Kulinarik trifft Klang: FDP-Nationalratspräsidentin Maja Riniker und FDP-Ständeratspräsident Andrea Caroni besuchen in ihrem Präsidialjahr alle Sprachregionen der Schweiz. Nach dem Auftakt im März in Bellinzona machte ihre kulinarisch-musikalische Reise am 5. Juni Halt in der Surselva. 

Im Mittelpunkt der Reisen stehen Begegnungen mit der Bevölkerung und den regionalen Behörden sowie gemeinsame Aktivitäten mit Jugendlichen. 

Kulinarik und Klang in der Surselva
Im Ilanzer Museum Regiunal Surselva wurden Riniker und Caroni von der Lokalbevölkerung und vom Gemeindepräsidenten Marcus Beer empfangen. Danach ging es weiter ins Gilde-Restaurant Casa Casutt für einen Abend mit geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie mit Vertreterinnen und Vertretern des Bündner Tourismus.

Die Nationalratspräsidentin und der Ständeratspräsident gingen gemeinsam mit Jugendlichen aus Graubünden ihrer jeweiligen Leidenschaft, dem Kochen beziehungsweise dem Musizieren, nach.

Riniker war mit einheimischen Nachwuchsköchinnen und -köchen des Labels Kitchen Ninjas unter der Anleitung von Gourmetkoch Linus Arpagaus für das Abendessen zuständig. Caroni kümmerte sich derweil als Sänger gemeinsam mit jugendlichen Mitgliedern des Chores Cantus Avis um das musikalische Rahmenprogramm des Abends. (mm)

Impressionen vom Event

[GALLERY 1]

Nächste Stationen: Genf und Bern
Das Projekt wird gastronomischer und organisatorischer von Gastrosuisse unterstützt, musikalischer vom Verband Schweizer Volksmusik und im Bereich Kommunikation und Medienarbeit von Schweiz Tourismus.

Nach Besuchen im Tessin sowie in der Surselva bereisen Maja Riniker und Andrea Caroni als nächstes Genf am 11. September. Im Parlamentsgebäude in Bern findet am 25. September der Abschluss der Reise statt.