Am 11. Juni fand die 36. Vereinsversammlung des Trägervereins «Jurapark Aargau» in Wittnau statt. Nach einer Exkursion durch das Tälchen Sundel und einer historischen Dorfrundgang, begrüsste der Wittnauer Gemeindeammann Andreas von Mentlen die 85 Jurapark-Mitglieder. Präsidenten Gunthard Niederbäumer leitete die Versammlung. 

Nach der Wahl von Niederbäumer zum Präsidenten im vergangenen Jahr stand dieses Jahr die reguläre Gesamterneuerungswahl des Vorstands an. Diese erfolgt alle vier Jahre. Die beiden abtretenden Vorstandsmitglieder Andreas Thommen und Ruedi Lüscher wurden verabschiedet. Lüscher ist als Gründungsmitglied des Vorgängervereins «dreiklang.ch» seit 2003 Teil des Jurapark-Vorstandes. Er wurde mit Applaus verabschiedet und zum Ehrenmitglied gewählt.

Die amtierenden sieben sowie fünf neue Vorstandsmitglieder wurden gewählt. Der Vorstand setzt sich neu aus folgenden Personen zusammen: Gunthard Niederbäumer, Präsident, Thomas Rohrer, Vizepräsident, Ulysses Witzig, Ulla Philipps, Stefan Schreiber, Nadia Studer, Manuela Wiederkehr, Christian Kuhn-Somm, Johanna Graf, Martin Clemen, Anita Märki und Anton Lauber.

Nach der Erneuerungswahl stellten Christine Neff und Anna Hoyer, Co-Geschäftsleiterinnen des Jurapark Aargau, die aktuellen Projekte im Parkgebiet vor: Ein Schwerpunkt will der Park in den kommenden Jahren auf das Thema Nachtdunkelheit und das Monitoring der im Park vorkommenden Glühwürmchen setzten. (mm)