Zum achten Mal unterstützen der Verband Schweizer Wanderwege und die Schweizerische Post ausgewählte Infrastrukturprojekte auf dem Wanderwegnetz. Die Fördersumme von 42’000 Franken wird dieses Jahr zu gleichen Teilen an zwei Projekte verteilt: an den Verein Il Risveglio im bündnerischen Poschiavo und an die Gemeinde Schattenhalb im Berner Oberland.

Puschlav: Wiedererweckung eines historischen Rundwegs
Oberhalb von Poschiavo wird eine fast vergessene Wegverbindung wieder begehbar gemacht. Der sogenannte «Giro dei Secoli» führt über vier historische Abschnitte, darunter Trockensteinmauern, Pflästerungen und eine Burgruine. Das Projekt wurde von Giacomo und Gianni Paravicini initiiert, inspiriert von der eigenen Familiengeschichte. Die offizielle Eröffnung des 2,5 Kilometer langen Rundgangs ist für den 29. Juni  geplant.

Haslital: Sicherer Naturweg statt Asphalt
In Schattenhalb ersetzt ein neu gebauter, 800 Meter langer Naturweg ein gefährliches Asphaltstück entlang der Scheideggstrasse. Der neue Abschnitt wurde näher ans Wasser verlegt und bietet mit Stegen und Brücken über den Rychenbach nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch ein Naturerlebnis. Der Weg ist Teil der beliebten Weitwanderstrecken Via Alpina und Via Berna. (mm)

[IMG 2]

Post unterstützt lokale Qualität
Die Post engagiert sich seit 2017 als Hauptpartnerin der Schweizer Wanderwege. Gefördert werden Projekte, die landschaftliche oder kulturelle Qualität aufweisen und mit dem ÖV gut erreichbar sind. Die diesjährigen Preisträger überzeugen genau in diesen Punkten – mit lokalem Engagement, nachhaltigen Materialien und einem direkten Nutzen für Wandernde wie Einheimische.