Die 30-jährige Selina Döringer wird Marketingleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung bei Zermatt Tourismus. Sie folgt auf Janine Imesch, welche das Unternehmen nach zwölf Jahren verlässt. Döringer wird in der zweiten Jahreshälfte 2022 zum Team von Zermatt Tourismus stossen. Die gebürtige Zürcherin hat in den letzten vier Jahren gekonnt die Entwicklung der Moosalpregion geprägt und dort nebst dem Schulterschluss der Leistungspartner verschiedene Projekte bei der Moosalp Tourismus AG sowie der Moosalp Bergbahnen AG erfolgreich umgesetzt und die Destination neu positioniert. Für ihre Arbeit wurde sie unter anderem mit ihrem Partner Fabrizio Gull, der ebenfalls zu Zermatt Tourismus stossen wird, mit dem Tourismuspreis Milestone in der Kategorie «Nachwuchs» ausgezeichnet.
Die diplomierte Tourismusfachfrau blickt mit grosser Vorfreude auf die neue Herausforderung und die Chance, in einer international ausgerichteten Destination wie Zermatt - Matterhorn zu arbeiten: «Ich freue mich sehr auf die bevorstehenden Aufgaben und darauf, in einem tollen Team meinen Teil zur Weiterentwicklung von Zermatt – Matterhorn beitragen zu können. Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanke ich mich herzlich beim Vorstand und der Geschäftsleitung von Zermatt Tourismus.» Auf Selina Döringer und ihr Team warten herausfordernde, intensive Zeiten – will die Destination die Digitalisierung weiter vorantreiben und nach zwei schwierigen Jahren unter Pandemie-Bedingungen erneut die Spitze der beliebtesten hochalpinen Tourismus-Regionen erklimmen.
Kurdirektor Daniel Luggen freut sich auf die Ergänzung in der Geschäftsleitung – und die neue Power an der Marketingspitze: «Mit Selina haben wir als Tourismusorganisation genau das gefunden, was es braucht, um in der obersten Liga mitspielen zu können: Leadership, Ambition und Umsetzungsstärke.» (htr/cl)
Sesselrücken
Selina Döringer wird Marketingleiterin in Zermatt


Baubeginn für neue Schilthorn-Wasserversorgung
Mit einer neuen Anlage soll die Wasserversorgung für das Schilthorn effizienter werden. Die zweite Etappe ist für Sommer 2023 geplant.

Geschäftsjahr
Adelboden-Lenk-Kandersteg AG kämpfte mit «hausgemachten» Problemen
Die Corona-Pandemie, der Wechsel der gesamten strategischen Führung und der neue Aktivitätenplan prägten die Generalversammlung der Tourismusorganisation Adelboden-Lenk-Kandersteg AG. Mit einem Plus von 4,3 Prozent bei den Logiernächten gegenüber 2020 zeigten sich die Aktionäre zufrieden.

Wahrzeichen
Berner Jura Tourismus befürchtet Image-Schaden wegen bröckelndem Botta-Turm
Der von Botta entworfene «Tour de Moron» ist ein touristischer Anziehungspunkt im Berner Jura. Ein Problem mit dem verwendeten Kalkstein könnte zu den baulichen Problemen geführt haben.

Luftfahrt
Lufthansa streicht weitere 2200 Flüge in Ferienzeit
Mitten in der Sommerferienzeit streicht die Lufthansa wegen Personalmangels rund 2200 weitere Flüge an ihren Drehkreuzen Frankfurt und München. Schon vor gut zwei Wochen hatte sie angekündigt, hier 900 Verbindungen an Freitagen und Wochenenden im Juli zu abzusagen.

Reiseveranstalter
STC rechnet für 2022 mit «erfreulichem Umsatz»
Switzerland Travel Centre (STC), der grösste Reiseveranstalter für Ferien in der Schweiz, rechnet im laufenden Jahr mit einem Umsatz von 70 Millionen Franken. Die im Krisenjahr abgebauten Stellen werden laufend neu besetzt und auch im Verwaltungsrat sind neue Gesichter anzutreffen.

Destinationsmanagement
Nach dem «Masterplan» folgt für Leukerbad nun Phase zwei
Die My Leukerbad AG hat die Restrukturierung abgeschlossen und in einem mehrjährigen Prozess die Destinations- und die Unternehmensstrategien neu festgelegt.

Bahn 2050
Bundesrat will die Bahn langfristig weiter stärken
Der Bundesrat hat unter dem Titel «Bahn 2050» aktualisierte Perspektiven für künftige Ausbauten vorgelegt und ebenso Anpassungen am Ausbauschritt 2035. In den Agglomerationen und zwischen regionalen Zentren soll das Bahnangebot besser werden.

Standortförderung
Kleine Infrastrukturprojekte sollen über NRP finanziert werden
Der Bundesrat will das Bundesgesetzes über Regionalpolitik ändern, damit ausgewählte Kleininfrastrukturprojekte mit À-fonds-perdu-Beiträgen unterstützt werden können.

Bahnverkehr
Zuständigkeiten bei Bahn-Infrastruktur schreitet voran
Der Bundesrat hat am Mittwoch den neuen Aktionärsbindungsvertrag der BLS Netz AG genehmigt. Damit kann die Bahnbetreiberin wie die SBB eine Konzession bis 2045 erhalten.

Marketing
Internationale Social-Media-Persönlichkeiten treffen sich in Luzern
29 Influencerinnen und Influencer aus der ganzen Welt treffen sich vom 25. bis 28. Juni 2022 in Luzern zum Switzerland Tourism Content Creator Summit von Schweiz Tourismus (ST).

Parahotellerie
Schweizer Camping-Start-up mit zwei neuen starken Partnern
Sparrow Ventures, der Venture Builder und Wachstumskapitalgeber der Migros-Gruppe sowie der TCS, investieren in das Schweizer Start-up Nomady.

Reiseveranstalter
DER Touristik Suisse nach Corona wieder mit Aufwärtstrend
Der Reiseveranstalter DER Touristik Suisse, zu dem etwa die Kuoni-Reisebüros gehören, hat sich 2021 wieder etwas vom Corona-Einbruch des Vorjahres erholt.

Positionierung
Zug setzt künftig auf den Städte- und Freizeittourismus
Zug hatte sich als Destination bislang primär im Geschäftsreise-Bereich positioniert und etabliert. Nun richtet sich die Region neu aus.

Leistungsvereinbarung
Kriens will Strukturen der Tourismusförderung aktiv überprüfen
Die Stadt Kriens will sich im Tourismus besser positionieren und als eigenständiges Ausflugsziel wahrgenommen werden.

Berggebiete
Gesuche für Dorfläden nehmen seit 2019 wieder zu
30 Dorfläden hat die Schweizer Berghilfe in den vergangenen drei Jahren gerettet und 54 Dorfladen-Projekte seit 2012 unterstützt.

Flugverkehr
Genfer Flughafen rechnet im Sommer mit vielen Passagieren
Der Flughafen Genf rüstet sich für einen Grossandrang während den Sommerferien. Nach zwei mageren Jahren während der Corona-Pandemie könnte das Passagieraufkommen wieder fast das Vorkrisenniveau erreichen.

Auszeichnung
ST-Spot mit Roger Federer und Anne Hathaway gewinnt Silber
Der Werbeclip von Schweiz Tourismus (ST) «No one upstages the Grand Tour of Switzerland» mit Roger Federer und Anne Hathaway gewinnt bei «YouTube Cannes Ads Leaderboard» den zweiten Platz.

Unesco-Welterbe
World Heritage Experience Switzerland traf sich in Mendrisio
Die Mitgliederversammlung von World Heritage Experience Switzerland (WHES), dem Dachverband der Unesco-Welterbestätten, fand heuer im Tessin statt. 2021 besuchten mehr als eine halbe Million zahlende Gäste die verschiedenen Unesco-Welterbe-Stätten.

Bergbahnen
Spatenstich für Schilthornbahn 20XX erfolgt
Auf der Birg oberhalb von Mürren (BE) haben am Freitag Leitung und Personal der Schilthornbahn den ersten Spatenstich für die neue BahnM ausgeführt. Die Finanzierung des 100-Millionen-Projekts ist zum grossen Teil gesichert.

Prognose
So wird der Sommer für den Schweizer Tourismus
Mehr Gäste aus Fernmärkten wie den USA, weniger Schweizer: Eine Studie von BAK Economics erwartet unter dem Strich klar mehr Gäste in den Schweizer Destinationen als im Vorjahr. In den Städten brauche es für die Erholung mehr Zeit.