Bei den Bergbahnen Splügen-Tambo sind der Verwaltungsratspräsident und der Geschäftsführer zurückgetreten. Es sei in Bezug zu der kurzzeitigen Schliessung des…
Von Basel ins Berner Oberland: Urs Gschwend kocht neuerdings im «Bergwelt Grindelwald Alpine Design Resort». Die Frankfurterin Tanja Münker wird neue General…
Die Schweizer Jugendherbergen erweitern ihr Netzwerk mit einem Franchise-Betrieb im Tessin. Anfang März öffnet das Hostel in Scudellate seine Türen.
Das Hotel Sonnenberg in Seelisberg, das seit 50 Jahren von Yogis genutzt wird, soll wieder Touristen beherbergen. Die Halter AG will dort 150 Zimmer und 30…
Das internationale Label Bergsteigerdorf deckt das Bedürfnis nach aktiver Erholung und nachhaltiger Wirtschaftsentwicklung ab. Aktuell gibt es in der Schweiz…
Die Titlis Bergbahnen haben im Geschäftsjahr 2021/22 erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder einen Gewinn geschrieben. Dank dem sich erholenden…
Die Schilthornbahn AG blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Gegenüber dem Vorjahr konnten sowohl Besucherzahlen als auch Umsatz gesteigert werden.
Die Säntis-Schwebebahn wird ihren Betrieb von 16. Januar bis 3. Februar 2023 aufgrund der jährlichen Instandhaltungsarbeiten einstellen. Das Hotel und die…
Die Wintersaison 2022/23 ist verhalten gestartet. Im Vergleich zum Vorjahr beginnt sie heuer mit einem Minus von 24 Prozent bei den Ersteintritten sowie einem…
Die Jungfraubahn-Gruppe hat sich im Jahr 2022 spürbar von der Corona-Krise erholt und deutlich mehr Gäste befördert als im Vorjahr. Auch der Start in die…
Das Innerschweizer Skigebiet setzt an der Talstation, im Berghotel Trübsee und in der Skihütte Stand neue gastronomische Konzepte um.
Die vier grössten Berner Skigebiete Adelboden-Lenk, Gstaad, Jungfrau Region und Meiringen-Hasliberg haben im Vorverkauf weniger Top4-Skipässe abgesetzt als…
Neue Elektro-Snowbikes bieten in der Titlis-Region eine umweltfreundliche motorisierte Art, die Natur im Winter zu entdecken.
Bei der Beschaffung neuer Züge ging es für die Rigi-Bahnen um vieles: Design, das auch in 40 Jahren noch zum Unternehmen passt, Wagen, die den Ansprüchen der…
Die am Dienstagabend erfolgte Schneekontrolle der FIS gab für die beiden Weltcup-Skispringen in Engelberg vom 17. und 18. Dezember grünes Licht. Dank…
Kurz vor Saisonbeginn zeigt sich Seilbahnen-Schweiz-Direktor Berno Stoffel optimistisch. Das Top-Resultat von letztem Winter sei aber schwierig zu knacken.
Die Delegierten von HotellerieSuisse haben letzte Woche Myriam Schlatter und Brigitte Berger Kurzen neu in die Verbandsleitung gewählt. Ein Gespräch über…
Sabine Bertin vom «Rössli Mogelberg» wird von der Slow Food-Bewegung für ihre 44-jährige Karriere in der Gastronomie und der Hotellerie geehrt.
Les délégués d'HotellerieSuisse ont élu Myriam Schlatter et Brigitte Berger Kurzen pour succéder aux sortants Urs Zimmermann et Jörg Arnold.
Die Delegierten von HotellerieSuisse wählen Myriam Schlatter und Brigitte Berger Kurzen neu in die Verbandsleitung.
Das Full-Service-Angebot von Berg & Bett bestand bislang ausschliesslich in der Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann. Nun sollen weitere Gemeinden im Toggenburg…
Die Maharishi Stiftung und die Halter AG haben sich über die Entwicklung der Hotelanlage Sonnenberg in Seelisberg geeinigt. Das Hotel soll durch neue Wohnbauten…
Die jetzige Direktorin von Sörenberg Flühli Tourismus Carolina Rüegg und ihr Ehepartner werden die neuen Pächter des Berggasthauses Salwideli per Dezember 2023.
Jasmin Said Bucher und Peter Engler wurden am 5. November von der Generalversammlung der Chur Bergbahnen in den Verwaltungsrat gewählt.
Die Lenk Bergbahnen gehen ab der kommenden Wintersaison eine Partnerschaft mit der Para-Snowboarderin Romy Tschopp ein. Damit präsentieren sie die…
An der Generalversammlung beantragt die Rotenfluebahn eine Aktienkapitalerhöhung über 500'000 Franken, um in neue Projekte zu investieren.
Die Destinationsorganisation als primäre Marketingorganisation ist ein Auslaufmodell, schreibt Urs Pfenninger. Neu aufgestellte DMO erhalten systemrelevante…
Personalchefin Natalie Berchtold, Julian Werner als Leiter Gastronomie und Gian Darms als Leiter «Operations» gehören neu der Geschäftsleitung an, die auf…
Erstmals zeichnet das Ferienwohnungsportal Destinationen in zwei separaten Kategorien aus. Das Saasertal punktete vor allem mit der Lage.
Mit dem «Novemberhoch» schliessen die Ferienregionen Arosa und Lenzerheide die Lücke zwischen der Sommer- und Wintersaison. Den Gästen steht zwischen dem 29.…
Am 27. November beginnt für die Jugendherberge Engelberg eine neue Ära. Der Betrieb wechselt von einem Franchise- zu einem Eigenbetrieb der Schweizer…
Il pourra accueillir dès le 17 décembre une clientèle quatre saisons. Avec l’acquisition de l’hôtel, la construction des Bains, le coût global est de de 20…
Nach mehrjährigen Umbauarbeiten feiern das Hotel Tannenboden in den Flumserbergen und das Grand Hôtel du Cervin in St-Luc Wiedereröffnung.
Die Skigebiete Melchsee-Frutt OW und Meiringen-Hasliberg BE prüfen detailliert, wie sie sich verbinden könnten. So soll eine gemeinsame Erlebnisregion für den…
Leo Jeker gibt seien Verwaltungsratsitz nach über 60 Jahren Einsatz bei den Savognin Bergbahnen an Ivar Jeker ab.
Die Schilthornbahn AG blickt nach eigenen Angaben auf eine sehr gute Sommersaison zurück.
Die Saastal Bergbahnen AG erklärt sich bereit, die neue Hannigbahn mit der Unterstützung der Gönnerinnen und Gönner zu realisieren.
Nach einer gelungenen Sommersaison steht den hiesigen Bergbahnbetreibern ein schwieriger Winter bevor. Die erschwerenden Faktoren sind die hohen Energiepreise,…
Die Präsentationen von Herbsttraditionen aus allen Landesteilen haben am «Fest der Feste» im Freilichtmuseum Ballenberg über 20'000 Besucherinnen und Besucher…
Nach fast zweiwöchiger Einschränkung und Reparaturen hat die Adelboden Bergbahn AG die Sillerenbahn wieder vollumfänglich in Betrieb genommen.
Kantone, Gemeinden und Tourismus gehen mit konkreten Massnahmen das Problem der Verkehrsbelastung im Engelbergertal an: Skigäste sollen durch zusätzliche…
Übernachten in einem Weinfass, einem Baumhaus, einem Iglu oder einer umgebauten Seilbahngondel? Einzigartige und flexible Beherbergungsformen liegen im Trend.
Noch besser als im Flachland sind die Bedingungen in den Bergen, um Solarstrom zu produzieren. Können Bergbahnen mit eigener Fotovoltaikanlage unabhängiger vom…
Elektrizität ist auf dem Spotmarkt derzeit teuer. Deshalb empfehlen Fachleute den Bergbahnen, Strom in Tranchen einzukaufen und damit die Kosten zu glätten oder…
Per Ende Winter 2023 geben Silvia und Toni Hersche die Leitung des Bergrestaurants Sillerenbühl in Adelboden ab. Dann nämlich wird der Silleren-Gastgeber…
Noch ist unklar, warum die Bergstation des Glaciers 3000 in Brand geriet. Als das Feuer ausbrach, befanden sich keine Betriebsangehörigen auf dem Gelände.
Die geplante neue Gondelbahn zwischen Weggis und Rigi Kaltbad soll maximal 850 Personen pro Stunde befördern können. Die Rigi Bahnen verzichten auf eine…
Die Schilthornbahn AG beabsichtigt das touristische Sommer- und Wintererlebnisangebot an den Standorten Schilthorn, Birg und Allmendhubel weiterzuentwickeln und…
Die orangen und die roten Einzahlungsscheine werden im Internetbanking nicht mehr verarbeitet und von der Post zurückgewiesen.
Ab dem 1. Oktober 2022 übernimmt Thomas Koller die Leitung des Bereichs Hotels und Gastronomie von Matthias Kögl bei den Pilatus-Bahnen.
Ganz so gut, wie es die Juli-Zahlen nahelegten, wird die Saison für die Schweizer Bergbahnen nicht ausfallen. Für den relativen Rückgang gibt es mehrere Gründe.
Die Migros Ostschweiz übergibt das Hotel Säntispark an die St. Galler Fortimo Group AG. Alle Mitarbeitenden werden weiterbeschäftigt.
Obwohl die Besucherzahlen und der Umsatz der Schweizer Skigebiete in der letzten Saison Rekordwerte erreichten, erwartet der Direktor der Schweizer Bergbahnen,…
Mitarbeitende von Walliser Bergbahnunternehmen haben neu einen Mindestlohn von 4005 Franken pro Monat. Auch der restliche Teil der Lohntabelle wurde…
Nach 42 Jahren als Unternehmerin in der Zürcher Hotellerie und Gastronomie tritt Liz Reichenbach, Inhaberin des Traditionsbetriebs Altstadt Hotel & Bar, in den…
Die Bergbahnen Meiringen-Hasliberg bauen mit dem Kauf des Hotels in Hasliberg Reuti ihren Hotellerie- und Gastronomiebereich um einen weiteren Betrieb aus.
Erstmals seit 2011 ist die Zahl der Unternehmen und der Beschäftigten im Jahr 2020 in der Schweiz zurückgegangen. In der Beherbergungsbranche gingen 9900…
Graubünden engagiert den erfahrenen Bündner Duftkenner und Drogisten Patrick Stebler als ersten Bergluft-Sommelier der Welt. Damit will es seine Gäste die…
Die neue Bergstation und das Restaurant «La Motta» in Scuol sollen auf die Wintersaison 2024/2025 eröffnet werden.
Der Bundesrat kritisiert den geplanten Bau der neuen Bergbahnen Gäsi-Filzbach und Elm-Vorab «aufgrund der ungenügenden räumlichen Abstimmung» und wegen des…
Die sonnigen und sehr warmen Monate Mai und Juni sorgten schweizweit für einen erfreulichen Start in den Bergbahnen-Sommer.
Die Dampfbahn Furka-Bergstrecke DFB hat sich zu einer wichtigen touristischen Attraktion entwickelt. Vor drei Jahrzehnten haben Bahn-Enthusiasten dafür gesorgt,…
Nach zwei herausfordernden Jahren drehten sämtliche Parameter der Bergbahnen Wildhaus AG ins Plus. Die Grundlage des Erfolgs bilden 218'000 Gäste‐Ersteintritte.…
Die Bergbahnen Destination Gstaad AG konzentriert sich auf die Überbauungsordnung Saanenmöser-Schönried und die Modernisierung der Beschneiungsanlage in…
Vergangenen Samstag haben die Titlis Bergbahnen «Schmugglis Sbrinz Weg» eröffnet. Der neue Rätselweg führt entlang der historischen Sbrinz-Route von Trübsee bis…
Im Kanton St. Gallen sollen in Zukunft alle touristischen Unterkünfte Kurtaxen und Beherbergungsabgaben zahlen – auch jene, die ihre Zimmer via Internet…
Mit einem Umsatz von 33 Millionen und einem Jahresgewinn von rund 1,3 Millionen Franken hat die Arosa Bergbahnen AG ihr Geschäftsjahr 2021/2022 mit dem besten…
Die Schweizer Parahotellerie hat zu Beginn des Jahres eine klare Erholung gezeigt. Insbesondere Kollektivunterkünfte wie Jugendherbergen waren in der Zeit von…
Die Jury des Prix Montagne unter der Leitung von Ex-Skirennfahrer Bernhard Russi hat sechs Unternehmen für den mit 40'000 Franken dotierten Preis der…
Bergsteigen und Wandern als Freizeitbeschäftigung kamen erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts so richtig in Mode. Heute nennt man diese Epoche das…
Der Start in die Sommersaison verlief für die Schweizer Bergbahnen sehr gut. Im Vergleich zum Sommer 2021 konnte die Branche bisher knapp 60 Prozent mehr Umsatz…
Die Covid-19-Pandemie hat Berggebiete und ländliche Regionen stark getroffen. Andererseits verleiht ihnen der Trend «zurück aufs Land» neuen Schwung. Die SAB…
Die Dampfbahn Furka-Bergstrecke hat trotz widrigen Umständen im vergangenen Jahr zum fünften Mal in Folge schwarze Zahlen geschrieben. Der Jahresgewinn konnte…
Die Titlis Bergbahnen haben sich im ersten Halbjahr 2021/22 von der Coronakrise erholt. Während wieder fast gleich viele Individualreisende wie vor Corona die…
Mit Marguita Kracht tritt die 7. Generation in die Leitung des Hotels Baur au Lac in Zürich ein. Auf operativer Ebene übernimmt Christian von Rechenberg die…
Mit einer offiziellen Stabsübergabe heissen die Hauenstein-Gruppe und das Deltapark-Team den neuen Gastgeber Kevin Furrer des Deltapark Vitalresort in Gwatt…
30 Dorfläden hat die Schweizer Berghilfe in den vergangenen drei Jahren gerettet und 54 Dorfladen-Projekte seit 2012 unterstützt.
Nach einem intensiven, mehrmonatigen Auswahlverfahren ist es den Lenk Bergbahnen gelungen, mit Daniel Furer einen versierten Gastronomen mit breiter Erfahrung…
Zu Beginn der Hochsaison stellt sich für Hoteliers die Frage, wie es mit den Geflüchteten in Hotels weitergehen soll.
Der Verein Bus alpin startet mit einer App in die diesjährige Sommersaison. Neu können Passagiere damit ausgewählte Fahrten in den Pilotregionen Greina/Valle di…
Die Pizolbahnen AG in Bad Ragaz erhält eine Auszeichnung. Gstaad nahm am Wettbewerb nicht teil.
Die Gondelbahn Grindelwald-Männlichen AG (GGM) hat 2021 erneut ein positives operatives Ergebnis (EBITDA) erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr wurde dieses sogar…
Für pandemiegebeutelte Bergbahnen im Kanton Luzern sollen statt 2,01 Millionen Franken nur 1 Million Franken an Hilfsgeldern zur Verfügung stehen. Die…
Nach knapp fünf Jahren als Leiter Kommunikation verlässt Patric Schönberg HotellerieSuisse per Ende Juni 2022. Welche Schlüsse zieht der Kommunikationsprofi aus…
Die Direktionen in zwei Häusern der Sorell Hotelgruppe sind neu besetzt: Seit April ist Stefan Gareis im Hotel Tamina in Bad Ragaz verantwortlich, seit Anfang…
Was bewirkt die Niesenbahn mit ihrem Berg, ihrer Bahn und ihrer Beiz? Eine unabhängige Studie im Auftrag des Betriebs kommt zum Schluss: Die Bergbahn generiert…
Zahlreiche Walliser Bergbahnen betreiben Lohndumping. Der Kanton will handeln und ein Schlichtungsverfahren einleiten.
Die Bündner Bergbahnen blicken geradezu euphorisch auf die Wintersaison 2021/22 zurück. Wetter, Gästeverhalten und Konsumfreude spielten zusammen und bescherten…
Das Boutique Hotel Auberge in Langenthal (BE) hat für seine kulinarischen Leistungen das Schild der legendären «Commanderie des Cordons Bleus» erhalten.
Nach einer schwierigen Wintersaison 2020/21 aufgrund der Corona-Pandemie, gibt das Sommergeschäft den Lenk Bergbahnen Hoffnung.
Für das Hotel Uto Kulm auf dem Uetliberg ist kein passendes Käuferangebot eingegangen. Hotelier Giusep Fry übergibt die Führung an seinen Sohn Fabian.
Das Berggasthaus Pizol geht von der bisherigen Eigentümerin, der Familie Sandi aus Bad Ragaz, zur Pizolbahnen AG über.
In Obergoldbach im Emmental wurde am vergangenen Samstag das Restaurant und Hotel Löchlibad mit zwei neuen Zimmern wiedereröffnet.
Der Luzerner Regierungsrat beantragt dem Parlament einen Nachtragskredit von 2 Millionen Franken, um Bergbahnen im Kanton finanziell zu unterstützen.
Die Lenzerheide Bergbahnen AG legt nach Abschluss der Wintersaison erste Zahlen des Geschäftsjahres 2021/22 vor. Das Skigebiet Arosa Lenzerheide verzeichnete…
Die Gastro- und Tourismusbranche in Appenzell und Umgebung positioniert sich als attraktiver Arbeitgeber: Mitarbeitende erhalten attraktive Ermässigungen und…
Die Schweizer Berghilfe unterstützte die Schweizer Bergbevölkerung 2021 mit 29,3 Millionen Franken in 833 Projekten. Hauptgrund für die hohe Zahl war die…
Bergbahnen sind eine grosse touristische Errungenschaft des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Einige Projekte klingen selbst aus heutiger Sicht verwegen.
Die Brunni-Bahnen Engelberg AG sind aus dem Coronatief herausgekommen. Der Umsatz kletterte in der abgelaufenen Wintersaison 2021/2022 um 25 Prozent in die…
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2021: Die Luftseilbahn Jakobsbad-Kronberg kann etliche Rekorde verzeichnen. Der Kronberg im Appenzellerland wird als Familien- und…
Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat von den Bergbahnen Meiringen-Hasliberg für die Jahre 2011 bis 2015 zu viel Mehrwertsteuern verlangt.
Ein Viertel mehr Gäste als im Vorjahr: Im Monat März haben die Bündner Bergbahnen deutlich mehr Gäste transportiert.
Graubünden Ferien sensibilisiert seine Gäste und Einheimische mit einem Bergmanifest für einen rücksichtsvollen und respektvollen Umgang mit der Natur und…
Sie sind vor dem Krieg in der Ukraine geflohen und finden nun vorübergehend Unterschlupf in Schweizer Hotels. Ob auf dem Land oder in den Städten – viele…
Die Gstaad Marketing GmbH wird aufgelöst. Brechen nun alte Gräben wieder auf? Oder wird die Destinationsvermarktung wie erhofft agiler?
Neue Leuchtturmprojekte braucht das Land. Zum Beispiel eine Bahn, die nur dann fährt, wenn Gäste danach verlangen, und so viel Energie und Unterhaltskosten…
In Hasliberg Reuti – direkt bei der Gondelbahnstation – soll ein neues Hotel mit Spa-Bereich entstehen.
Sigrid Schönthal ist eine der wenigen Bergführerinnen der Schweiz und Mutter zweier kleiner Töchter. Die Berge hinter sich zu lassen und stattdessen einen…
Die Ausschreibung des Prix Montagne 2022 ist lanciert. Der Preis für exemplarische Unternehmen im Schweizer Berggebiet ist mit 40’000 Franken dotiert und wird…
Der Westschweizer Bergbahnen-Tarifverbund Magic Pass hat seinen Umsatz in der Saison 2021/22 um 28 Prozent auf 53,7 Millionen Franken gesteigert.
Am zehnten Jahrestag des knappen Volks-Ja zur Zweitwohnungsinitiative hat die Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) eine Revision des umstrittenen…
Das als Swiss-Lodge klassierte Berghaus Diavolezza hat seinen Zimmern ein neues und modernes Design verpasst.
Die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) reorganisiert die Geschäftsleitung. Neu verstärkt der ausgebildete Seilbahnfachmann und langjährige Kadermitglied Othmar Kurath…
Die Bergbahnen Disentis haben in den letzten Jahren über 130 Millionen Franken in die touristische Infrastruktur investiert, nun bauen sie ein neues Parkhaus an…
Les Auberges de jeunesse suisses déploient leur concept culinaire moderne et durable. Une offre élargie pour satisfaire les personnes végétariennes, vegan ou…
Ab dem 1. Juni 2022 wird das Cervo Mountain Resort in Zermatt von der neu gegründeten Hirschberg AG betrieben. Diese sei aus der Cervo-Philosophie heraus…
La chambre du peuple a adopté une révision de la loi contre la concurrence déloyale. Le projet prévoit d'interdire les clauses tarifaires dans les contrats…
Die Schweizer Jugendherbergen (SJH) haben ihr Verpflegungsangebot erweitert und rollen unter dem Namen «Yoummi» schrittweise ihr neues Gastronomiekonzept aus.…
Das mit Spannung erwartete Lifestyle-Hotel der Luxusmarke Five im ehemaligen Hotel Atlantis in Zürich steckt inmitten der Vorbereitungen für die grosse…
Die Schweizer Jugendherbergen erwägen eine Aufnahme von Flüchtenden aus der Ukraine in ihren Betrieben.
Die Bündner Bergbahnen streben nach einem guten Februargeschäft die beste Wintersaison seit zehn Jahren an.
Selina Döringer wurde mit 26 Jahren Geschäftsführerin der Bergbahnen Moosalp. Vier Jahre später hat sie die Destination gemeinsam mit ihrem Partner Fabrizio…
An der Generalversammlung der Titlis Bergbahnen blickten die Aktionäre auf ein schwieriges Corona-Jahr zurück. Für die laufende Wintersaison stehen die Zahlen…
Logements chez l’habitant, campings, hôtels ou chambres d'hôte: Nyon lance une plateforme digitale d’hébergements durant les festivals.
Martin Nydegger, Direktor Schweiz Tourismus (ST), zog heute anlässlich der Veröffentlichung der Beherbergungsstatistik Bilanz über ein weiteres schwieriges…
Daniel Koller ist neuer Geschäftsführer bei der Berg & Bett Betriebs AG. Er entwickelt mit seinem Team die fragmentierte Organisationsstruktur mit dem…
Gadmen im Berner Oberland hat mit der Eröffnung seiner Lodge hat einen wichtigen Entwicklungsschub erlebt. Viele Einheimische sind Mitbesitzer des neuen Hotels…
Eine moderne 10er-Gondelbahn führt ab der Wintersaison 2026/27 über die neue Mittelstation Fülian auf den Churer Hausberg.
Der 32-jährige Spitzenkoch tritt ab Herbst 2022 in die Fussstapfen von August und Luisa Minikus, die das «Mammertsberg» im thurgauischen Roggwil über neun Jahre…
Im Sommer 2022 wird mit Joël Ellenberger ein neues Talent aus der Caminada-Familie die Nachfolge von Küchenchef Silvio Germann antreten.
Der Präsident der Konferenz der Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK), Lukas Engelberger, erwartet nächste Woche «einen ersten wichtigen Schritt» bei der…
Nach 20 Jahren Pacht wollen die Lenk Bergbahnen die strategische und operative Leitung von drei Berghäuser wieder selbst übernehmen. Die langjährige Pächterin…
Die Gästezahlen und die Transportumsätze der Bündner Bergbahnen entwickelten sich im Januar 2022 sehr erfreulich.
Die Mitgliederversammlung des Vereins Graubünden Viva wählte kürzlich einen neuen Vorstand. Der neu gewählte Vorstand bündelt breite Kompetenzen und Know-How…
Die Dating-Plattform Noii spannt mit den Bergbahnen Rinerhorn und der Region Davos Klosters zusammen. Sie organisieren Speeddating auf 2490 Metern Höhe.
Die Braunwald Standseilbahn AG hat mit der 10,8 Millionen Franken teuren Sanierung der Standseilbahn von Linthal (GL) nach Braunwald begonnen. Dies obwohl der…
Pascale Berclaz, Direktorin Made in Bern, schlüpfte einen Tag lang in die Schuhe einer Kabinenbegleiterin bei den Bergbahnen Meiringen-Hasliberg.
Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz hat im vergangenen Jahr gut eine Million Franken für den Erhalt von Landschaftsqualitäten im Berggebiet eingesetzt. Der…
Die Titlis Bergbahnen sind auch im Geschäftsjahr 2020/21 von der Coronakrise ausgebremst worden. Wegen der Pandemie blieben erneut vor allem die internationalen…
Abwanderung, Gemeindefusionen, Überalterung – Gründe dafür, dass Schulhäuser nicht mehr benötigt werden, gibt es im Berggebiet leider mehr als genug. Doch immer…
Kurt Zgraggen übernimmt die Leitung von Regula Straub, welche die Stiftung Schweizer Berghilfe zehn Jahre lang geprägt hat.
Bei der Jungfraubahn-Gruppe wurden die Frequenzen im Jahr 2021 erneut stark von der Corona-Pandemie beeinflusst. Die Gästezahlen beim Jungfraujoch - Top of…
Die Bündner Bergbahnen haben einen Saisonstart hinter sich, der fast auf dem Niveau von vor der Pandemie liegt. Die Strategie der kontrollierten Öffnung bewährt…
Die Brienz Rothorn Bahn (BRB) plant die Sanierung und Modernisierung des Berghauses auf Rothorn Kulm und investiert rund 3 Mio. Franken.
Das Benediktinerkloster Engelberg als Eigentümerin des Hotels St. Josefshaus in Engelberg hat die Zwischensaison genutzt, um das Restaurant und 14 Einzelzimmer…
Das traditionsreiche Engelberger Hotel Alpenclub hat Zuwachs bekommen: Neu ergänzen das Matterhaus im Geist der 1950er-Jahre sowie das Titlishaus den…
Alle wollen einen nachhaltigeren Tourismus in der Schweiz. Doch vielen Hotels fehlt das Geld für energetische Sanierungen. Das soll sich ändern.
Heinz Brand, langjährige Verwaltungsratspräsident der Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG), tritt ab. Jan Brand wurde vom Verwaltungsrat zum Nachfolger…
Neben den aktuellen Bestimmungen führt die Bergbahnbranche ab dem 18. Dezember Kapazitätseinschränkungen in Grosskabinen mit Stehplätzen ein.
Wie der Nationalrat will auch der Ständerat weitere Finanzhilfen für den öffentlichen Verkehr in der Pandemie. Geht es nach der kleinen Kammer sollen…
In der Sagibeiz in Murg SG ist seit Anfang Dezember ein neuer Küchenchef im Einsatz: Mit Kai Höhn hat ein ausgewiesener Fachmann den Kochlöffel von Roman…
Das Alpine Museum in Bern will Frauen ihren Platz am Berg einräumen und lanciert das sogenannte Fundbüro der Erinnerungen zum Thema Frauen am Berg.
Zwei Länder, eine Skiarena, verschiedene Covid-Regeln: Mario Jenal, CEO der Bergbahnen Samnaun, spricht im Interview über die Kooperation mit Ischgl, sagt, was…
In den Walliser Skigebieten werden auch in dieser Wintersaison wieder sogenannte Covid-Engel eingesetzt. Sie sollen die Anwendung und Einhaltung der geltenden…
Martin Hug, Präsident von Bergbahnen Graubünden (BBGR), rief an der Generalversammlung in Arosa dazu, im Zusammenhang mit der Corona-Situation agil zu bleiben…
Der Kanton Wallis hat anlässlich der Diplomfeier verkündet, er werde sich an den Ausbildungskosten der Bergberufsleute noch stärker beteiligen.
Die Auszeichnung «Historisches Hotel des Jahres» von Icomos Suisse geht erstmals an eine Herberge aus der Nachkriegszeit: Das ausgezeichnete Hotel Chez Elsy in…
Ein Bericht zeigt das Potenzial einer Erlebnisregion Engelberg-Frutt-Hasliberg. Die Verbindung von Frutt und Hasliberg hat besonders gute Chancen, während die…
Zusammen mit dem Kanton haben die Bergbahnen in Graubünden im letzten Winter mit der kontrollierten Offenhaltung einen volkswirtschaftlichen Schaden von einer…
Seit Anfang 2021 fördern die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB und das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO gemeinsam den Ansatz der…
Alice Huber vom «Garni Bar Post» in Castasegna GR erhält das erste Stipendium von Cuisine sans frontières.
Das erste Stipendium von Cuisine sans frontières (Csf) erhält Alice Huber, die das Garni Bar Post in Castasegna im Bergell führt.
Die Rigi Bahnen AG verzichtet darauf, der Gemeinde Weggis LU Aktien im Wert von 1,4 Millionen Franken zu verkaufen und im Gegenzug die Fahrpreise für deren…
Seit 1. November 2021 amtet Hans-Rudolf Rütti als neuer General Manager im Steigenberger Grandhotel Belvédère in Davos.
Die Chur-Bergbahnen (BCD) erzielen trotz Corona das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte.
Die Engelberger Ski-Olympiasiegerin Michelle Gisin wird Markenbotschafterin der Destination Engelberg-Titlis, dem Kempinski Palace Engelberg und der Titlis…
Wie entwickelt sich die Königin der Berge weiter? Dank der «Charta Rigi 2030» arbeiten alle Akteure aktiv mit – und auch die Öffentlichkeit ist involviert und…
Die Deutsche Hospitality spannt mit der Porsche Design Group für ein Hotelkonzept im Luxury-Lifestyle-Segment zusammen. Geplant sind 15 Häuser in weltweiten…
Nach dem regnerischen Juli vermochte der wettermässig bessere September den «Seilbahnsommer» nicht mehr zu retten.
Gstaad hat diese Woche ein eigenes Testzentrum lanciert, Arosa steht kurz davor: Immer mehr alpine Tourismusorte reagieren auf beschränkte Testkapazitäten.
Die interaktive Ausstellung «Mountain Heroes» zeigt die eindrücklichen Erfolge einheimischer Sportler.
Das Bauprojekt «Titlis 3020» hat die nötigen Bewilligungen von Kanton und Gemeinde Engelberg erhalten. Die Titlis Bahnen wollen für 100 Millionen Franken unter…
Die Schilthornbahn kann für 90 Millionen Franken teilweise neu gebaut werden. Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat dem Projekt «Schilthornbahn 20XX» die…
Die Titlis Bergbahnen leiden nach wie vor unter der Coronakrise. Dennoch investiert das Unternehmen in sein Projekt 3020 und will gestärkt aus der Krise…
Im kommenden Winter sollte nach Ansicht des obersten Gesundheitsdirektors der Schweiz, Lukas Engelberger, die Zertifikatspflicht auch in den Skigebieten…
Die Elsigenalpbahnen AG engagiert die Niesenbahn AG als Pächterin für das Berghaus Elsigenalp. Damit entsteht im Kandertal eine Zusammenarbeit von «Gipfel zu…
In der kommenden Wintersaison erhalten möglicherweise nur Menschen mit einem Covid-Zertifikat Zugang zu den Bergbahnen.
Bereits ist der Hospitality Summit – der erste Beherbergungskongress der Branche – Geschichte. Auch der zweite Tag stand ganz im Zeichen von Zukunftsbewältung,…
Die Fideriser Heuberge haben als erstes Bündner und wohl auch als erstes Schweizer Skigebiet eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison…
Philipp Niederberger, der neue Direktor des Schweizer Tourismus-Verbands, möchte die Nachhaltigkeit fördern und die gesellschaftliche Bedeutung der Branche…
Berggebiete sollen gestärkt werden und Jugendlichen in diesen ländlichen Räumen Perspektiven geschaffen werden. Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die…
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) hat die Urner Gemeinde Unterschächen mit dem Label «Jugendfreundliches Bergdorf» ausgezeichnet.…
Mit Handwerkern und illustren Gästen feierte das Gasthaus Rössli in Kirchberg (SG) die Wiedereröffnung nach erfolgreicher Teilrenovation.
Die Schweizer Jugendherbergen haben das neue Hallenbad Aua Grava und das «WellnessHostel3000» in Laax mit verschiedenen Festaktivitäten feierlich eröffnet.
Mathias Fleischmann heisst der neue CEO der Lauchernalp Bergbahnen AG. Er übernimmt die Nachfolge von Karl Roth.
Regen, Corona und fehlende internationale Gäste wirken sich bei den Schweizer Bergbahnen negativ auf Gästezahlen und Umsatz aus. Die Folgen sind verheerend.
Um den Schweizerinnen und Schweizern die schützenswerte Schönheit der Natur näher zu bringen, spannt Swarovski Optik für die Discover Nature Tour 2021 mit…
Der kühlnasse Sommer mit ausgeprägten Regenfällen führt dazu, dass die Bergbahnen spürbar weniger Gäste befördern und weniger Umsatz erzielen als aufgrund der…
Corona und der schlechte Sommer machen den Schweizer Bergbahnen zu schaffen. Berno Stoffel, Direktor Seilbahnen Schweiz, fürchtet um deren Wettbewerbsfähigkeit.
Eineinhalb Jahre stand das Hotel Bergsonne auf der Rigi im Zeichen der Musik. Ab 2022 suchen die Initianten nach einem neuen Standort.
Die Wildhaus Bergbahnen sind mit einem blauen Auge durch die Corona-Saison 2020/2021 gekommen.
Lukas Engelberger, Präsident der kantonalen Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK), sieht trotz steigender Fallzahlen keinen Anlass für Verschärfungen der…
Trotz einem ungewissen Start ins Geschäftsjahr konnte die Brunni-Bahnen Engelberg AG das zweitbeste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte schreiben.
Michéle Müller, Executive-Chefin im 5-Sterne-Superior-Haus Kempinski Palace Engelberg, über Frauenförderung, Diversität und Soulfood.
Die Savognin Bergbahnen AG verlängert das Hauptsponsoring des Weltcup-Fahrers Sandro Simonet um eine weitere Saison.
Über fünf Millionen Franken weniger Umsatz hat die Arosa Bergbahnen AG im Corona-Jahr 2020/2021 verzeichnet.
Das italienische Lokal geht per Juli 2021 an die neuen Pächter Giuseppe Catona und Fabio Truffer der Valais Hotel Management AG über. Durch diese…
Im Kanton Freiburg fusionieren die beiden Bergbahnunternehmen Remontées mécaniques fribourgeoises (RMF) SA und Télégruyère SA.
La Riviera du Rhône de Four Seasons, sur l’île Rousseau, offre une pause ensoleillée pour profiter de l’été au bord du lac, dans une ambiance informelle et…
Das Toggenburg hat ein neues hybrides Angebot. Die Säntis Lodge bietet einerseits Zimmer und andererseits weitere Dienstleistungen für die Lodge-Gäste als auch…
Nach fünfjähriger Bauzeit wurde das rote Band zur feierlichen Eröffnung des neuen Kempinski Palace Engelberg durchtrennt.
Die Coronapandemie hat im Halbjahresergebnis 2020/2021 der Titlis Bergbahnen tiefe Spuren hinterlassen.
Die Titlis Bergbahnen haben neue Angebote und Events entwickelt. Gäste können in diesem Jahr sogar auf dem Titlis übernachten.
Die Berghof Erlebnis AG wird die Liegenschaft des Berghofs in St. Urban künftig als Bed & Breakfast-Betreibe mit agrotouristischen Angeboten führen.
Engelberg-Titlis Tourismus lanciert diesen Sommer die Challenge «Bewusst geniessen». Gäste können ihr Smartphone bei der Engelberger Tourist Info abgeben und…
Am südlichsten Zipfel des Tessins erfindet sich ein Bergdorf mit Unterstützung der Schweizer Berghilfe gerade neu. Scudellate, am Fuss des Monte Generoso,…
Kochvisionär Pietro Catalano übernimmt ab Juli als Betriebsleiter und Küchenchef das Bergrestaurant Riederfurka auf der Riederalp in der Nähe der Villa Cassel.
Das Millionenprojekt «Heidi Alperlebnis» oberhalb des Walensees kann nicht realisiert werden. Die Stimmberechtigten der Gemeinde Quarten haben den Teilzonenplan…
Appenzell Ausserrhoden erhält im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) zusätzliche Bundesgelder für innovative Pilotprojekte im Berggebiet in den Bereichen…
Mit der neu lancierten Augmented-Reality-App können Handy-Nutzer die beiden BLS-Dampfschiffe Blümlisalp und Lötschberg digital entdecken.
Der St. Galler Kantonsrat hat die Covid-19-Härtefallregelungen angepasst und kantonale Hilfen für die Bergbahnen bewilligt.
Aufgrund der Corona-bedingten Hotelschliessungen in Österreich brachen die Logiernächte im vergangenen Winter um über 90 Prozent ein.
Vom 5. Juni bis 30. Oktober 2021 ist Engelberg zum zweiten Mal Schauplatz für eine Land Art Ausstellung.
Für die Bündner Bergbahnen gehörte der vergangene Winter zu den zwei schlechtesten der letzten 20 Jahre. Doch dank der Offenhaltung der Skigebiete hat ein…
Die Gebirgskantone stellen sich hinter das CO2-Gesetz. Die Regierungskonferenz der Gebirgskantone (RKGK) hat die Ja-Parole für die Abstimmung am 13. Juni…
Silvia Zumbühl ist vom Benediktinerkloster Engelberg (OW) zur neuen Gastgeberin des Hotels Sonnwendhof in Engelberg ernannt worden. Nach Beendigung des…
Lucas und Stephanie Treichler-Heimberg übernehmen ab dem 1. Juni den Betrieb im traditionsreichen 3-Sterne-Hotel Bodenhaus in Splügen.
Der Tourismusbranche fehlen wegen der Corona-Krise die Mittel für Investitionen. Nun fordern die Verbände Finanzhilfe vom Bund.
Behörden, Bergbahnen und Umweltverbände haben sich auf die Linienführung der geplanten Gondelbahn von Flims auf den Cassons geeinigt.
Die Schweizer Seilbahnen leiden schwer unter den Folgen der Corona-Pandemie. Betriebseinschränkungen und das Fehlen internationaler Touristen haben das…
Die vorberatende Kommission des St. Galler Kantonsrat will Anpassungen bei den Härtefallregelungen unterstützen. Unklar ist, wieweit es zusätzliche Hilfen für…
Nach einer sechsmonatigen Umbauphase hat die Jugendherberge Rapperswil-Jona ihre Türen wieder geöffnet.
Zeitlose Eleganz in den Schweizer Alpen: Mit dem neuen Kempinski Palace Engelberg wird ein Hotel aus der Belle Epoque-Ära neu interpretiert.
Die Verwaltungsräte der Bergbahnen Obersaxen AG und Piz Mundaun AG haben Anja Beivi zur Leiterin Marketing und Administration und Geschäftsleitungsmitglied…
Erstmals lancieren drei Zahnrad-Bergbahnen über die Kantons- und Sprachgrenzen hinweg ein gemeinsames Ausflugs-Angebot im Tourismusbereich.
Die Arosa Bergbahnen AG kam zwar ohne Schliessungstag am Berg durch das Geschäftsjahr 2020/2021, dennoch brach der Umsatz um 15 Prozent ein.
Das Geschäftsjahr 2020 der Luftseilbahn Wengen-Männlichen AG (LWM) wird infolge der Corona-Pandemie als schwieriges Jahr mit grossen Herausforderungen in…
Am Freitag haben die Schweizer Jugendherbergen (SJH) und die Gemeinden Schaan und Vaduz die neue Jugendherberge präsentiert. Das neue Hostel soll dem Fürstentum…
Das Coronajahr 2020 hat der Rekordserie bei den Pilatus-Bahnen ein jähes Ende bereitet. Die Gästezahl halbierte sich, der Umsatz brach ein und unter dem Strich…
GDK-Präsident Lukas Engelberger erachtet die Öffnung der Restaurant-Terrassen auf den 19. April als praktisch risikolos. Eine vollständige Aufhebung der…
Roger Joss wechselt von der Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG zurück zur Rigi Bahnen AG.
Die Jungfraubahn hat 2020 erstmals in ihrer über 100-Jährigen Geschichte rote Zahlen geschrieben. Mit der Ausbreitung des Coronavirus brachen dem…
Die Bergbahnen Wildhaus AG verzeichnete zwar einen guten Bahnertrag, aber musste markante Einbussen in der Gastronomie hinnehmen.
La Fédérations suisse du tourisme vient d’engager Philipp Niederberger au poste de directeur. Un Haut-Valaisan de 31 ans qui représente selon son président…
Der Vorstand des Schweizer Tourismus-Verbands hat Philipp Niederberger zum neuen Direktor gewählt. Der 31-jährige Oberwalliser tritt per Anfang Mai 2021 die…
Das Schweizerische Freilichtmuseum Ballenberg oberhalb von Brienz (BE) startet am kommenden Samstag in die neue Saison. Es tut dies mit Take-away-Stationen…
Die Pizolbahnen haben am Ostermontag die Wintersaison 2020/2021 beendet. Für die coronabedingten Ausfälle im Gastro-Bereich hat das Unternehmen bereits…
Die Bündner Bergbahnen haben den Corona-Winter 2020/21 in ihrem Kerngeschäft gemäss eigener Einschätzung mit einem blauen Auge überstanden.
St. Antönien und die gemeinsam auftretenden Unterengadiner Dörfer Lavin, Guarda und Ardez werden 2021 in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Alpen-Club SAC in den…
Covid-19 hat den Schweizer Skigebieten in der Wintersaison den Stempel aufgedrückt: Die Seilbahnen Schweiz rechnen bis Ende Winter mit einem Umsatzverlust von…
Die Geschäftsführerin Anja Beivi verlässt nach mehr als zwei Jahren die Obergoms Tourismus AG, um eine neue Herausforderung anzunehmen.
Die Obergoms Tourismus AG ist im vergangenen Geschäftsjahr mit einem blauen Auge davongekommen.
Der Kanton Bern hat den neuen Seilbahnkorridor der Schilthornbahn genehmigt. Noch ausstehend ist indessen die Plangenehmigung durch das Bundesamt für Verkehr…
Dominic Eichenberger, seit September 2020 Leiter Kommunikation bei Bern Welcome, verlässt per Ende April 2021 das Unternehmen bereits wieder.
Der Unternehmer Freddy Burger übergibt die Gebetour AG, welche das Restaurant Sonnenberg in Zürich führt, per 1. April in neue Hände.
Le coronavirus impose toujours sa loi. Egalement au Hospitality Summit. L’événement, relancé cette année, aura ainsi lieu les 7 et 8 septembre.
Roger Joss wechselt von den Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG zu der Rigi Bahnen AG, wo er schon einmal gearbeitet hat.
Noch immer diktiert Corona das Leben. Dies betrifft auch den Hospitality Summit. Der für dieses Jahr neu lancierte Anlass findet nun am 7. und 8. September…
Seit einer Woche dürfen Vorarlberger Restaurants wieder Gäste bewirten. Dies kommt bei den Betrieben und beim Publikum gut an.
Die Rigi Bahnen haben die Pläne für die neue Gondelbahn zwischen Weggis und Rigi Kaltbad gestoppt – aus finanziellen Gründen. Die Verantwortlichen wollen nun…
Die Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) und die Schweizer Berghilfe haben den für 40'000 Franken dotierten Prix Montagne 2021…
Die Bahnbetreiberin BVZ muss nach einem Rekord 2019 für das vergangene Jahr erstmals in der Geschichte einen Verlust ausweisen.
Die Partner-Skigebiete des «Magic Pass» ziehen eine positive Bilanz zu ihrem gemeinsamen Saisonpass, der dieses Jahr sein fünfjähriges Bestehen feiert. Neu…
Spitzenkoch Marcus G. Lindner wurde von der Swiss Design Collection AG, der Betreiberin des Small Luxury Hotels Bergwelt Grindelwald, zum Küchenchef gewählt.
Patricia Huber wird neue Leiterin Marketing & Verkauf und Mitglied der Geschäftsleitung der Zermatt Bergbahnen AG. Sie übernimmt die Nachfolge von Sandra…
Abfuhr für eine gemeinsame Mountainbike-Destination mit Engelberg (OW): Die Nidwaldner Gemeinde Wolfenschiessen hat am Sonntag das Projekt abgelehnt. Der…
Roman Barmettler wurde vom Verwaltungsrat zum neuen Geschäftsführer der Brunni-Bahnen Engelberg AG ernannt.
Die Sanierung von Hotels, Herbergen und anderen Beherbergungsbetrieben im alpinen Raum soll staatlich unterstützt werden. Der Ständerat hat am Mittwoch einen…
Bergbahnen Graubünden (BBGR) weist für Februar einen «akzeptablen» Verlust aus. Die behördlich angeordnete Terrassenschliessung sorgt hingegen für grossen…
Nicht überraschend war die Coronavirus-Krise und ihre drastischen Auswirkungen auf den internationalen Tourismus das Hauptthema an der Generalversammlung der…
Die Bergbahnen Sörenberg AG (BBS) rechnet aufgrund der Coronavirus-Einschränkungen für 2020/21 mit einem Umsatzrückgang von 50 Prozent und mit einem Verlust von…
Trotz zeitweise grossem Passagierandrang steht für den Verband öffentlicher Verkehr (VöV) eine Reservationspflicht und damit eine Beschränkung der…
Christine Kretschmer wurde zur Direktorin des Small Luxury Hotel Bergwelt in Grindelwald gewählt, welches im Juni eröffnen soll.
Franco Quinter, Verwaltungsratspräsident der Bergbahnen Splügen-Tambo AG, verlässt das Unternehmen nach vier Jahren im Amt.
Die Jugendherbergen heben sich durch ein Engagement in der Nachhaltigkeit ab. Sie werden dabei durch ibex fairstay, das Gütesiegel für Nachhaltigkeit in der…
Die St. Galler Regierung hat die Bedingungen für die Unterstützung von Härtefällen wegen der Corona-Pandemie im Notrecht in Kraft gesetzt. Am Dienstag…
Die 39-jährige Berlinerin Michéle Müller übernimmt als Executive Chef die Leitung der Küchenbrigade im Luxushotel Kempinski Palace Engelberg, welches im…
In Ergänzung zur öffentlichen Hand bietet die Schweizer Berghilfe Unterstützung für Härtefälle an. Auch Hotel- oder Gastrobetriebe können davon profitieren.
Im Frühling 2021 führen die Bergbahnen Meiringen-Hasliberg die umfangreichste Revision in der Geschichte der Luftseilbahn Meiringen-Hasliberg durch. Die…
Im Januar haben die Bündner Bergbahnen wegen der Corona-Restriktionen im Vergleich zum Vorjahr 40 Prozent Transportumsatz verloren. Das Offenhalten der…
Die Pilatus-Bahnen ersetzen die alten Personentriebwagen auf der Zahnradbahnstrecke. Ab Sommer fährt der erste der acht bestellten Wagen testweise auf den…
Der Gastroleiter und Sternekoch Marcus G. Lindner hat per Ende Januar die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) verlassen.
Das Land Vorarlberg (AUT) weitet die Corona-Einreisekontrollen aus. Für das Wochenende kündigte Sicherheitslandesrat Christian Gantner (ÖVP)…
Nachdem der Light Ride Mitte Januar 2021 eröffnet wurde, zieht die Lenzerheide Bergbahnen AG ein positives Fazit. Aufgrund des hohen Besucheraufkommens wird der…
Judith Scherrer und Jörg Gehri führen künftig die Restaurationsbetriebe im Freilichtmuseum Ballenberg bei Brienz (BE).
Die Zermatt Bergbahnen AG präsentiert ihre neue kuppelbare 10er-Gondelbahn Kumme. Das Besondere daran: Es ist die erste autonome Gondelbahn der Schweiz.
Die Schweizer Jugendherbergen haben am Freitag in Laax das neue «Aua Grava» und das «WellnessHostel3000» den Medien vorgestellt. Eine Bilderstrecke.
Ein fulminanter Start, eine jähe Zäsur, massiv weniger Umsatz und eine Stimmung, besser als je zuvor. Ein Jahresrückblick mit den Schweizer Jugendherbergen.
In der Walliser Tourismusdestination Crans-Montana hängt einmal mehr der Haussegen schief. Die Bergbahngesellschaft Crans-Montana-Aminona (CMA) tritt mit…
Die Bergbahnen Flumserberg (BBF) reagieren auf den Grossandrang vom vergangenen Wochenende. Ab sofort sollen jeweils am Morgen Gäste, die mit dem ÖV anreisen,…
Das Benediktinerkloster Engelberg hat Thomas Matter mit der Leitung der Wirtschaft Grafenort beauftragt. Der Einheimische übernimmt zudem die Leitung des…
Kaum noch Staus auf der A1 rund um Zürich und im Raum Bern, und etwas weniger Menschen in den Zügen: Die Homeoffice-Pflicht, die für Pendlerinnen und Pendler…
Die Schilthornbahn AG schränkt ihr Angebot im Bahn- und Wintersportbetrieb wegen tiefer Nachfrage und den aktuellen Wetterbedingungen vorübergehend ein.
Die St. Galler Regierung will ergänzend zum Härtefall-Programm des Bundes eine Lösung für Zulieferer und die Bergbahnen vorschlagen. Erste Entschädigungen…
Die Titlis Bergbahnen haben im Geschäftsjahr 2019/20 massiv unter der Coronakrise gelitten. Das Unternehmen weist trotz starker Kosteneinsparungen einen hohen…
Bei der Schweizer Berghilfe ist 2020 der Kontrollaufwand wegen der Coronakrise gestiegen. Die ehrenamtlichen Prüfer arbeiteten rund 150 Arbeitstage mehr als…
Über Neujahr sind weniger Menschen auf den Skipisten gewesen als in den Vorjahren. Aufgrund der Coronavirus-Epidemie waren die Schneesportgebiete…
Der Umsatz der Bergbahnen Graubünden ist coronabedingt seit Wintersaisonstart und bis Ende Dezember um knapp 23 Prozent zurückgegangen. Grund war eine…
Die Skigebiete im Kanton Schwyz bleiben geschlossen. Der Regierungsrat stellt die nötige Betriebserlaubnis frühstens ab dem 8. Januar in Aussicht. Die…
Der Vorstand der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat im Dezember insgesamt 39 Projekte behandelt und Beiträge in der Höhe von rund 4,9 Millionen…
Im Kanton Wallis haben bereits 48 Bergbahnunternehmen eine Bewilligung des Kantons für den Betrieb während der Wintersaison erhalten. Im Skigebiet von Crans…
Die vier grössten Berner Skigebiete haben den gemeinsamen Top4-Skipass bislang an rund 27'800 Wintersportler verkauft – letzte Saison waren es rund 42'200…
Thomas Küng wechselt von den Brunni-Bahnen Engelberg AG nach Lenzerheide und wird als CEO ab Juni 2021 die Lenzerheide Bergbahnen AG führen.
Die Schilthornbahn AG verlegt im Sommer 2021 den Hauptsitz nach 50 Jahren von Interlaken an den neuen Standort in Stechelberg.
Auf den Skipisten des Wallis werden rund hundert Arbeitssuchende eingestellt, um die Prävention zu verstärken und die strikte Einhaltung und Anwendung der…
Die Schweizer Skigebiete dürfen offen bleiben. Einen Imageschaden für das Land befürchtet Seilbahnen-Schweiz-Direktor Berno Stoffel dadurch nicht.
Weil die bisherigen Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht genügen, zieht auch der Kanton Glarus die Schrauben an. Das Ziel der Regierung ist es,…
Auch die Schweizer Parahotellerie bekommt die Unsicherheiten über staatliche Restriktionen in der zweiten Coronawelle zu spüren. Die Buchungen fürs laufende…
Der Norweger Andreas Magnus wird General Manager im Kempinski Palace Engelberg, welches nach mehrjähriger Umbauzeit im nächsten Halbjahr wiedereröffnet.
Das Davoser Grandhotel empfängt nach einer mehr als halbjährigen Corona-bedingten Schliessung ab dem 11. Dezember 2020 wieder Gäste.
Seit diesem Jahr formieren sich innerhalb der Vereinigung von kleinen und mittleren Kongress- und Kulturhäusern der Schweiz (Q12) zwölf Locations. Darunter…
In deutschen Skigebieten droht laut Seilbahnverband bei einer Fortdauer der Coronavirus-Beschränkungen über den ganzen Winter ein Verlust von 400 Millionen…
Die Stiftung Schweizer Berghilfe lanciert ein Förderprogramm zur Verbreitung von WLAN in kleinen Hotels, Gasthäusern und Pensionen in den Bergen.
An der schriftlich durchgeführten Generalversammlung der Engelberg-Titlis Tourismus AG ist Stephan Oetiker vergangenen Mittwoch in den Verwaltungsrat und…
Die Tourismusgemeinden wehren sich dagegen, bei den Zweitwohnungen unter einer Art Generalverdacht zu stehen. Der Vollzug der Gesetzgebung müsse unbedingt…
Die Bündner Bergbahnen (BBGR) müssen 2019/20 einen Rückgang des Verkehrsertrages von 19,3 Millionen Franken oder 8,7 Prozent hinnehmen. Die Jahresrechnung weist…
Nidwalden beteiligt sich an einem Pilotprogramm des Bundes zur Förderung der Berggebiete. Der Landrat hat am Mittwoch einstimmig einen Bruttokredit von 860'000…
Heute lancierte Schweiz Tourismus (ST) die Winterkampagne. Trotz grossen Herausforderungen herrscht auch eine gewisse Zuversicht.
Die vier Ausflugsanbieter BLS Schifffahrt, Brienz Rothorn Bahn, Freilichtmuseum Ballenberg und Grandhotel Giessbach spannen zusammen und lancieren nun das erste…
Die europäische Luxushotelgruppe Kempinski wird das neue Engelberger 5-Sterne-Hotel unter der Marke Kempinski Palace Engelberg betreiben. Ausserdem vergrössert…
Bilder auf Social Media haben am Wochenende in einzelnen Skigebieten Wintersportler in dichten Gedränge vor den Liftanlagen gezeigt. In Zermatt sorgte die…
Trotz schwierigen Umständen konnte die Bellwald Sportbahnen AG im Geschäftsjahr 2019/20 erneut einen kleinen Gewinn erwirtschaften.
Für rund 1,85 Millionen Franken sollen in Engelberg (OW) und Wolfenschiessen (NW) Angebote für Bikerinnen und Biker geschaffen werden. Die Kantone Ob- und…
Die über 100-jährige Familiengeschichte der Familien Reichen-Spori-Beutter mit dem Berghotel auf dem Hahnenmoos bei Adelboden (BE) geht zu Ende. Die Kolumbus…
Gemäss dem Verwaltungsrat der Brunni-Bahnen Engelberg AG lässt sich dieses Jahr eine Dividende aufgrund der unsicheren Lage nicht rechtfertigen.
Die Schilthornbahn schaltet aufgrund der Coronapandemie einen Gang zurück. Bis am 23. November verkehrt die Luftseilbahn zwischen Mürren und Schilthorn nur noch…
Der Tourismusdirektor Bruno Fläcklin fällt gesundheitsbedingt für mehrere Monate aus. Domenico Bergamin übernimmt ad interim die Geschäfte.
Der Obwaldner Kantonsrat hat am Donnerstag den Weg frei gemacht für das Ausbauprojekt der Titlisbahnen. Er segnete die Richtplananpassung mit 46 zu 4 Stimmen…
Trotz den aktuellen Herausforderungen im Tourismus wird die Jugendherberge Rapperswil-Jona in den kommenden Monaten renoviert.
An einer nationalen Konferenz der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) in Bern wurde aufgezeigt, welche Innovationsprojekte bereits…
Von vier verbliebenen Einsprachen ist aktuell nur noch eine hängig. Die Schilthornbahn AG rechnet mit einer Einigung bis Ende Jahr. Mit den Einwohnern von…
Bei der Fachtagung «Forum Seilbahnen Schweiz» vom 8. Oktober 2020 in Luzern zeigte sich die Branche dank den Schutzkonzepten verhalten optimistisch für die…
Peter Engler, CEO der Lenzerheide Bergbahnen AG, wird das Unternehmen per Ende April 2021 verlassen. Er kandidiert als Landammann von Davos, wofür am 29.…
Philipp Estermann a rejoint les Auberges de jeunesse suisses en qualité de directeur des opérations et CEO suppléant.
Philipp Estermann übernimmt die operative Leitung bei den Schweizer Jugendherbergen sowie die Stellvertretung von CEO Janine Bunte.
Die Schilthornbahn im Berner Oberland verzeichnete zwar deutlich weniger Gäste als im Vorjahr, dafür konsumierten die Gäste mehr.
Die fünften Winter-Militärweltspiele 2025 sollen in der Zentralschweiz und im Goms (VS) stattfinden. Die Schweiz hat ihre Kandidatur am Mittwoch beim…
Die Stimmberechtigten von Engelberg (OW) stehen hinter dem Ausbau der touristischen Anlagen auf dem Titlis. Sie haben die für die Realisierung des Projekts…
Felix Frei wurde zum neuen Verwaltungsratspräsidenten der Lenzerheide Bergbahnen AG (LBB AG) gewählt. Er löst Christoph Suenderhauf ab.
Abfahrtsolympiasieger Didier Défago führt als neuer Präsident die Walliser Bergbahnen an.
Die Vollbremsung wegen Covid-19 bescherte den Bergbahnen Sörenberg einen Verlust gegenüber dem Vorjahr von über einer Million Franken.
Während die Schweizer Jugendherbergen bei den Stadthostels und dem Gästesegment Gruppen und Schulen einen grossen Rückgang bei den Logiernächten verzeichnete,…
Die Bergbahnen Adelboden AG kann auf ein gutes Geschäftsjahr zurückschauen. Trotz Covid-19 schrieb die Unternehmung schwarze Zahlen.
Trotz den Corona-bedingten Ausfällen im letzten Geschäftsjahr verzeichnete die Zermatt Bergbahnen AG (ZBAG) stabile Zahlen.
Der Obwaldner Regierungsrat hat die Richtplananpassung für das Neubauprojekt der Bergstation auf dem Titlis verabschiedet. Im Bereich Verkehr und bei den…
Stephan Kurmann ist seit 1. September Präsident von Hostelling International. Ein Gespräch über Friedensförderung, Verdrängungskämpfe und Unruhe im…
Das Nachhaltigkeitslabel Ibex Fairstay verleiht im Jahr 2020 erstmals den «Best of Ibex Fairstay»-Preis. Aus den Mitgliedsbetrieben, die an sich schon zu den…
Vier Jahre nach dem Start der Bauarbeiten für das Hotel Palace Engelberg Titlis nimmt der Kursaal Engelberg am 1. Oktober 2020 seinen Betrieb wieder auf.
Der Aufsichtsrat der Steigenberger Hotels AG hat Marcus Bernhardt als CEO der Steigenberger Hotels AG/Deutschen Hospitality berufen.
Der frühere Ski-Olympiasieger Didier Défago ist neuer Präsident des Verbands Walliser Bergbahnen. Der bisherige Vizepräsident wurde am Freitag an der…
Die Lenzerheide Bergbahnen AG erzielte im Geschäftsjahr 2019/20 einen Gewinn von 244’744 Franken. Trotz Abbruch der Wintersaison aufgrund der…
Stephan Kurmann, der ehemalige Präsident der Schweizer Jugendherbergen (SJH), ist zum Präsidenten des internationalen Netzwerks von Jugendherbergsverbänden…
Die Brunni-Bahnen in Engelberg (OW) müssen nach Rekordergebnissen in den vergangenen Jahren für das Geschäftsjahr 2019/20 einen Verlust ausweisen.
Die Jungfraubahn AG hat im ersten Halbjahr stark unter der Corona-Pandemie gelitten. Nach regelmässig neuen Rekordmarken in den letzten Jahren, muss das…
Die Stoosbahnen AG blickt nach eigenen Angaben auf ein durchzogenes Geschäftsjahr 2019/20 zurück. Das labile Wetter, die wegen Corona verkürzte Wintersaison und…
Das Engelberger Bergbahn-Unternehmen reagiert mit verschiedenen Massnahmen auf die Folgen der Pandemie. Einzelne Kündigungen können jedoch nicht ausgeschlossen…
Die Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG verzeichnet im Ende April abgelaufenen Geschäftsjahr 2019/20 ein Umsatz- und Ertragseinbruch.
Thomas Rechberger, Geschäftsleitungsmitglied der Engadin St. Moritz Tourismus (ESTM) AG, soll die künftige Digital-Strategie entwickeln und umsetzen.
Isabelle und Adrian Koch wechseln von der Jugendherberge Romanshorn nach Liechtenstein und werden das Hostel ab 1. April 2021 gemeinsam führen.
Soigneusement rénovée, l’Auberge du Mouton, dans la vieille ville de Porrentruy, connaît le succès depuis 5 ans. L’œuvre d’Elsbeth Müller, une hôtelière…
An der Generalversammlung präsentierte die Niesenbahn AG ein gutes Resultat und gab einen Ausblick in die anspruchsvolle Zukunft.
Die Klosters-Madrisa Bergbahnen blicken trotz Einbussen wegen der Corona-Pandemie auf kein schlechtes Geschäftsjahr 2019/20 zurück. Dank Kosteneinsparungen…
Am kommenden Montag werden die Pläne für den bahntechnischen Ausbau von weiteren 14 Kilometern des Lötschberg-Basistunnels öffentlich aufgelegt. Es geht um die…
Das kleine Prättigauer Skigebiet Fideriser Heuberge bleibt wegen der unsicheren Corona-bedingten Situation kommenden Winter geschlossen.
Die SP-Gruppe Berggebiete, die sich selber als Alpensozis bezeichnet, fordert eine Politik, die unter anderem die Energiegewinnung und -abgeltung der…
Im Feriengebiet Engelberg-Titlis kann der Boom bei den Schweizer Gästen den dramatischen Rückgang bei den ausländischen Gästen nicht ersetzen. Es fehlten rund…
Die Bergbahnen Wildhaus im Toggenburg können trotz Stürmen und dem Lockdown ab Mitte März einen kleinen Gewinn verbuchen.
Um die Steuerforderungen für die in Nachlassstundung stehenden Bergbahnen Hohsaas zu umgehen liess sich Saas-Grund (VS) als erste Gemeinde in der Schweiz ins…
Monika Bandi Tanner, Co-Leiterin der Forschungsstelle Tourismus (CRED-T) an der Uni Bern soll neu Einsitz im Verwaltungsrat der Bergbahnen Destination Gstaad AG…
Die Urner Gemeinde Seelisberg verbindet ihre spektakuläre Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die Nähe des mythenumrankten Rütli zu ihrem neuen zentralen…
Besucher der Heuberge im Prättigau (GR) profitieren von neuen solarbetrieben Angeboten, darunter auch die weltweit erste Solar-Sauna.
Mit Corona lebt er seit 43 Jahren. Doch seit dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie wird Sterne-Koch Daniele Corona fast täglich auf seinen Familiennamen…
Die Bergbahnen Obersaxen AG und Piz Mundaun AG haben aus über 50 Bewerbungen Markus Good zu ihrem neuen Geschäftsführer ernannt.
Die Arosa Bergbahnen haben trotz des abrupten Saisonabbruchs letzten Winter wegen der Coronavirus-Pandemie ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich. Unter…
Gault-Millau-Punkte- und Michelin-Sterne-Koch Marcus G. Lindner wird Chef-Gastronom und Mitglieder der Geschäftsleitung der Bergbahnen Destination Gstaad AG.
Die bewässerten Sonnenhänge im Oberwallis zwischen Naters und Ausserberg sind von der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz als «Landschaft des Jahres 2020»…
Im Sommer 2019 wurden in der Erlebniswelt auf Trübsee 1'500 Franken gesammelt. Die Titlis Bergbahnen haben sich daraufhin entschieden, diesen Betrag zu…
Seit Ende Mai ist die umgebaute Villa Hundert in Engelberg offen. Gastgeber sind die Quereinsteiger Barbara und Markus Müller.
Der mit 40'000 Franken dotierte Preis für Unternehmen im Berggebiet wird von der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) und der Schweizer…
Die Titlis Bergbahnen haben im Winterhalbjahr (per Ende April) aufgrund der Coronakrise weniger umgesetzt und sind dabei in die roten Zahlen gerutscht. Auch der…
Die Aktionärinnen und Aktionäre der Säntis-Schwebebahn AG haben Michael Auer zum neuen Präsidenten gewählt.
Nach rund einjähriger Bauzeit feiert das WellnessHostel3000 & Aua Grava in Laax das Richtfest. Im Dezember soll die Jugendherberge eröffnen.
Die Rotenfluebahn im Kanton Schwyz will mit Hilfe der Gemeinde Schwyz gegen ihre Liquiditätsschwierigkeiten vorgehen. Eine Initiative, die eine Garantie über 2…
Malte Grauerholz wird als Betriebsleiter Hotellerie die Führung des St. Josefshauses wie auch der Gastzimmer im Kloster übernehmen.
Der Internationale Naturpark Rätikon befindet sich auf der Zielgeraden. In den Prättigauer Gemeinden kommt das Projekt bald zur Abstimmung.
Mit dem Hostel-Pass können die Gäste zum Fixpreis in 42 Hostels im Netzwerk der Schweizer Jugendherbergen übernachten.
Der tschechische Milliardär Radovan Vitek tritt aus den Verwaltungsräten der Walliser Bergbahnen von Crans-Montana (CMA) und der CMA-Immobiliengesellschaft.
An der Generalversammlung der Schilthornbahn AG wurde Johannes Stöckli zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt.
Die Lenk Bergbahnen konnte 2019 den Vorjahresertragsrekord um eine halbe Million Franken auf 14,57 Millionen Franken steigern.
Die Sportbahnen Kiental sind finanziell am Ende. Nachdem die Stimmberechtigten dem Unternehmen eine Finanzspritze verweigerten, hat die Sesselbahn…
Morgen Samstag, 13. Juni 2020, öffnet das Schloss Burgdorf seine Tore für die Öffentlichkeit. Damit erhält die Stadt im Emmental eine Jugendherberge mit 115…
Zur Sommersaison stehen im Hotel Wetterhorn am Hasliberg Veränderungen an. Neu wird der Fokus auf Events und Apartments gelegt.
Ab kommenden Mittwoch übernehmen junge Musikstudentinnen und -studenten für drei Monate das Hotel Bergsonne auf Rigi Kaltbad.
Strahlende Gesichter in Berggebieten, Clubs, Discos und Zoos: Am Samstag ist der dritte grössere Lockerungsschritt der Coronavirus-Massnahmen erfolgt. Alle…
Die neu gegründete SMTA Group AG von Lukas Eichenberger und Roger Burkhardt will traditionelle Beherberungsbetriebe modern interpretieren. Das erste Haus der…
Ab Samstag können schweizweit Bergbahnen, Campings, Discos, Kulturlokale, Sport- und Badeanlagen den Betrieb wieder aufnehmen. Besucherströme werden neu stärker…
Die Raiffeisenbank und Kantonalbank von Nidwalden verschenken 20-Franken-Gutscheine, um die lokale Bergbahnbranche unterstützen.
Der Branchenverband Seilbahnen Schweiz (SBS) hat bisher in verschiedenen Fachbereichen operativ mit der Geschäftsstelle des Verbands öffentlicher Verkehr (VöV)…
Roland Zegg wird sich an der Generalversammlung der Bergbahnen Destination Gstaad AG nicht mehr zur Wiederwahl als Verwaltungsrat stellen.
Die Zermatt Bergbahnen AG hat mit dem Projekt Alpine X den Grundstein für die höchste Alpenüberquerung per Seilbahn zwischen Zermatt (CH) und Cervinia (IT)…
Norbert Patt möchte sich künftig auf seine Tätigkeit als CEO der Titlis Bergbahnen konzentrieren und tritt als Präsident des Verwaltungsrats von…
Die Seilbahnbetreiber atmen auf, nachdem der Bundesrat grünes Licht ab 6. Juni gegeben hat. Sie bereiten sich nun auf die neuen Bedingungen in…
Eine Verbindung der drei Skigebiete Engelberg-Titlis, Melchsee-Frutt und Meiringen-Hasliberg hat laut einer Studie vor allem Potenzial für den Wintertourismus.…
Die Schweizer Jugendherbergen (SJH) haben im vergangenen Jahr die Rückkehr in die schwarzen Zahlen geschafft. Unter dem Strich erzielten sie einen hauchdünnen…
Engelberg-Titlis Tourismus ist zufrieden mit der Resonanz auf die Aktion «Engelberg verschenkt 1000 Ferienwochen».
Trotz weiterer Lockerungen in den nächsten Tagen wartet die Bevölkerung weiter auf die Wiederherstellung des normalen öffentlichen Lebens. Der Bundesrat hat am…
Der Verwaltungsrat der Schilthornbahn AG will nun doch auf die vorgesehene Ausschüttung einer Dividende verzichten. Mitte April war den Aktionären noch die…
Der Spitzenkoch Werner Rothen wird ab dem 1. Juni 2020 der neue Küchenchef der Brasserie Obstberg in Bern.
Am kommenden Dienstag startet bei Brienz (BE) das Schweizerische Freilichtmuseum Ballenberg in die neue Saison – wegen des Coronavirus mehr als einen Monat…
Laut der Berner Justiz haben die Skigebiete, die am Samstag, 14. März noch geöffnet waren, nicht vorsätzlich gegen die Covid-Verordnung des Bundesrates vom 13.…
Im Zentrum der GV der Rigi Bahnen AG, die am Donnerstag ohne physische Präsenz der Aktionäre stattgefunden hat, standen drei ausserordentliche Anträge, die sich…
Der Kanton Bern gewährt der Wengernalpbahn ein zinsfreies Darlehen von 10,9 Millionen Franken. Damit sollen zusätzliche Züge für den öffentlichen Verkehr…
Am Mittwoch trafen sich Vertreter von Schweizer Tourismusorten und -Anbietern an einer Onlinekonferenz. Die Aussichten sind überall düster.
Die Kastenbahn in Brülisau (AI) zieht das Neubauprojekt des Schräglifts im verbreiterten Tunnel vor und nutzt so die Corona-bedingte Betriebsschliessung.
Die Toggenburg Bergbahnen (TBB) aus Unterwasser ziehen ihr Übernahmeangebot für die benachbarten Bergbahnen Wildhaus (BBW) zurück. Der Entscheid steht im…
Gault Millaus «Entdeckung des Jahres in der Deutschschweiz 2017» Silvio Germann vom «IGNIV» in Bad Ragaz traf sich zum Erfahrungsausstausch mit den Küchenchefs…
Ob die Schweizer Bergbahnen am 8. Juni den Betrieb wieder aufnehmen können, hat der Bundesrat noch nicht entschieden. Der Branchenverband Seilbahnen Schweiz…
Nach 50 Jahren übergibt der Gildekoch Erich Jaeger die Schlüssel des Hotels Villa Maria in Vulpera (GR) an Johann Brugger.
Das Freilichtmuseum Ballenberg kann am 19. Mai in die neue Saison starten. Bis dahin werden die nötigen Schutzkonzepte erarbeitet. «Die Freude ist gross»,…
Die Bergbahnen Meiringen-Hasliberg haben im vergangenen Geschäftsjahr bei der Gästezahl und beim Betriebsertrag vorwärts gemacht. Die vorzeitige…
Per 1. Juni 2020 wird Theo Baumann die Geschäftsführung der Sattel-Hochstuckli AG von Marcel Murri übernehmen.
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) schlägt verschiedene Massnahmen vor, um die Folgen des Coronavirus abzufedern.
Wechsel an der Spitze der Steigenberger Hotels AG: André Witschi, Stiftungsratspräsident der Ecole hôtelière de Lausanne, übernimmt von Ralf Corsten den Vorsitz…
Bis Ende Februar stieg der Umsatz der Arosa Bergbahnen zur Vorjahresperiode um 13 Prozent. Wegen der Zwangsschliessung aufgrund der Coronavirus-Massnahmen fiel…
Im Hinblick auf die Erneuerungswahlen des Verwaltungsrates der Lenzerheide Bergbahnen AG (LBB AG) haben die Hauptaktionäre einstimmig Felix Frei als künftigen…
Im Vorstand des Regionalverbands gibt es einen personellen Wechsel: Verena Kern Nyberg löst Sigi Gübeli ab.
Jean-Pierre Schmid hat an der Generalversammlung der BVZ Holding AG bekanntgegeben, dass er im Jahr 2021 sein Amt abgeben wird. An seine Stelle soll Patrick…
Die Schilthornbahn muss aufgrund der Coronavirus-Pandemie den im Rahmen des Neubauprojekts Schilthornbahn 20XX geplante Bau der neuen Trinkwasserversorgung um…
Die BVZ Gruppe konnte 2019 Ertrag und Gewinn steigern. Aufgrund der Coronavirus-Krise wird eine reduzierte Dividende ausgeschüttet.
Die Schilthornbahn AG konnte 2019 die guten Vorjahreszahlen halten. Der Verwaltungsrat will trotz Pandemie-Krise auch dieses Jahr eine Dividende ausschütten.…
Auf dem Ballenberg gibt es diesen Sommer kein Landschaftstheater. Das hat der Trägerverein aufgrund der Corona-Krise entschieden. «Der Geltstag» von Jeremias…
Die Pilatus-Bahnen AG blickt auf ein sehr solides Geschäftsjahr 2019 zurück. Die Gästezahlen am Berg stiegen um 1,4 Prozent.
Die Niesenbahn AG verschiebt die am 13. Mai 2020 geplante ordentliche 114. Generalversammlung auf den 18. August 2020.
Ständerätin Andrea Gmür-Schönenberger ist neu im Stiftungsrat von Lucerne Festival und im Stiftungsrat Freunde von Lucerne Festival. Dies stärke die Verbindung…
Die Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis haben wegen den Massnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Krise den Betrieb schliessen müssen. Das Unternehmen hat…
Die Destination Engelberg verschenkt 1000 Ferienwochen an Fachkräfte im Gesundheitswesen als Dank für ihren unermüdlichen Einsatz während der laufenden…
Privatpersonen haben zwei Strafanzeigen gegen die Verantwortlichen von Berner Skigebieten eingereicht. Es geht um jene Gebiete, welche am 14. März, am Tag nach…
Das Coronavirus setzt auch den Jungfraubahnen im Berner Oberland stark zu. Firmenchef Urs Kessler hofft, dass ab Mai wieder Züge aufs Jungfraujoch fahren…
Frühzeitige Schliessungen, Einschränkungen, Kurzarbeit. Die aktuelle Situation mit dem Coronavirus zwingt die Unternehmen zu unterschiedlichen Massnahmen. Auch…
Der Stiftungsrat der Schweizer Berghilfe wählt Andrea Gilli neu in den Stiftungsrat. Vorsitzende des Berghilferats ist ab sofort Berghilfe-Stiftungsrätin Ingrid…
Christoph Suenderhauf tritt nach zwölf Jahren als Verwaltungsratspräsident der Lenzerheide Bergbahnen AG ab.
Auch der Kanton Graubünden hat einschneidende Massnahmen gegen die Ausbreitung des neuen Coronavirus beschlossen. Ab Montag müssen alle Skigebiete ihren Betrieb…
Ein neues Forschungsprojekt untersucht den Zusammenhang zwischen Sozialen Innovationen und wirtschaftliche Entwicklung in Berggebieten. Der Fokus liegt dabei…
Zum ersten Mal seit seiner Gründung vor drei Jahren aktiviert der Tarifverbund Magic Pass seinen Solidaritätsfonds für Partner-Skigebiete, die einen prekären…
Auch Schweizer Seilbahnen haben Massnahmen ergriffen, damit sich das Coronavirus nicht weiter ausbreitet. Sie setzen in erster Linie auf Hygiene. Die…
Die Jungfraubahn-Gruppe ist laut eigenen Angaben gut in das neue Jahr gestartet. Zwar war die Zahl der Besucher auf dem Jungfraujoch rückläufig. Demgegenüber…
Wegen des Coronavirus-Ausbruchs dürfen in den italienischen Skigebieten nur noch weniger Menschen in Gondeln.
Sturmböen haben am Donnerstagnachmittag zu Schäden am Laufwerk der Säntis-Schwebebahn geführt.
Der Kanton Wallis sieht sich künftig nicht mehr als Geldgeber und Betreiber von Seilbahnen. Ein halbes Dutzend Bahnen wird deshalb beim Ablauf der Konzession in…
Urs Egli wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung der Titlis Bergbahnen. Er übernimmt die Nachfolge von Peter Reinle.
Einheimische, Gäste und Graubünden-Fans haben die zehn schönsten Bündner Bergdörfer gewählt. In der von Graubünden Ferien lancierten Abstimmung belegt…
Das Albergo Carcani in Ascona wird per 1. November 2020 an Ketty und Tommaso Campanella verpachtet. Der 3-Sterne-Betrieb gehört seit 2011 zur Tschuggen Hotel…
Die Bergbahnen in Graubünden sind diesen Winter nicht nur gut gestartet, sondern auch im Januar immer noch gut unterwegs gewesen. Das zeigen die neusten Zahlen…
Nach einem Logiernächteplus im 2019 und mit neuen Angeboten im laufenden Jahr blicken die Schweizer Jugendherbergen optimistisch in die Zukunft.
Die Bergbahnen Graubünden lancieren den Vorverkauf ihrer neuen Ganzjahreskarte. Ab 1. Februar ist die GraubündenCard vergünstigt erhältlich.
Für die Schweizer Berghilfe sind im vergangenen Jahr 35,6 Millionen Franken gespendet worden. Dieser Betrag ist um mehr als 10 Millionen Franken höher als der…
Der Bergbahnbetreiber Titlis hat im Geschäftsjahr 2018/19 bei den Besuchern den Rekord aus dem Vorjahr übertroffen. Dennoch bleiben der Betriebsertrag und vor…
800 Jahre lang war das Schloss Burgdorf ein Ort der Obrigkeit. Nun wird das Burgdorfer Wahrzeichen Ende April als «Schloss für alle» feierlich wieder eröffnet.…
Die Engelberg-Titlis Tourismus AG hat einen neuen Direktor. Andres Lietha folgt auf Frédéric Füssenich, der zu den Rigi Bahnen wechselt.
Um die Attraktivität der Gastronomie aufzuzeigen, haben sich die Berufsfachschule Baden (BBB) und die SV Group entschlossen, das Restaurant Martinsberg der BBB…
Während der Jugend-Winterolympiade verwandelte sich die Jugendherberge in St. Moritz in ein Olympisches Dorf.
Im Berner Oberländer Ausflugsberg Schilthorn wird das Trink- und Gebrauchswasser für das Gipfelrestaurant bald nicht mehr mit der Luftseilbahn geliefert. Die…
Die Skisaison ist in vollem Gange. Die guten Schneeverhältnisse haben über die Feiertage viele Sportler auf die Pisten gelockt. Trotz Rekordumsätzen blicken…
Das Gourmet-Restaurant des verstorbenen Starkochs Paul Bocuse verliert erstmals seit 1965 seinen dritten Michelin-Stern.
Weil die Skigebiete Sörenberg-Rothorn einen geplanten Zusammenschluss nur teilweise realisierten, verfällt ein vom Kanton gewährter Sonderkredit von 4,2…
Das Freilichtmuseum Ballenberg und die Heimatwerkschule Ballenberg begeben sich unter eine gemeinsame Dachstiftung. Damit wollen die beiden Institutionen…
In der Moosalpregion fand der traditionelle Mitarbeiterabend statt. Nebst Manöverkritik und sportlicher Spannung wurden auch langjährige Mitarbeiter geehrt.
Peter Markwalder übernimmt bei der Sportbahnen Atzmännig AG von Andrea Baschnagel die Leitung Administration/Kasse/Verkauf. Gleichzeitig nimmt er Einsitz in der…
2019 reisten erneut mehr als eine Million Gäste auf das Jungfraujoch. Gegenüber dem Vorjahr ging die Passagierzahl jedoch um ein Prozent zurück. Die…
Mit 180 geladenen Gästen feierte die Bergbahnen Flumserberg AG am vergangenen Wochenende die Eröffnung der neuen 8-er Gondelbahn Bergjet und des Restaurants…
Kurz vor Start des bevorstehenden Weihnachtsgeschäfts nahmen sich die Mitarbeitenden der Bergbahnen Adelboden AG auf der Engstligenalp nochmals Zeit für…
Die Gornergrat Bahn bestellt fünf Triebzüge beim Thurgauer Eisenbahnhersteller Stadler Rail.
Die Savognin Bergbahnen AG feierten am vergangenen Samstag die Eröffnung der neuen 10er Gondelbahn von Savognin nach Tigignas.
Ein verbindliches 10-Punkte-Programm zeigt auf, wohin sich die Tourismusregion Sörenberg Flühli entwickeln soll. Darin enthalten sind Grossprojekte wie die…
Hinsichtlich der Eröffnung der V-Bahn im Dezember 2020 beruft die Jungfraubahn Holding AG vier neue Mitglieder in die Geschäftsleitung.
An der Generalversammlung von Bergbahnen Graubünden (BBGR) forderte Präsident Martin Hug die Branche auf, gemeinsam Angebote über alle Jahreszeiten zu…
Auf der Alp Trida Sattel bei Samnaun präsentierten Bergbahnen Graubünden (BBGR) die neue Ganzjahreskarte graubündenCARD.
Einige Skigebiete kaschieren laut dem Konsumentenschutz mit dynamischen Preisen generelle Preiserhöhungen, um Gewinne zu maximieren. Hinzu komme, dass…
Der langjährige Leiter Marketing und stellvertretende CEO, Peter Reinle, wird im Laufe des Jahres 2020 seine Position in neue Hände übergeben.
Die Bündner Regierung unterstützt gemeinsam mit dem Bund den Bau einer neuen Gondelbahn und einer Beschneiungsanlage in Tschierv.
Die Walliser Bergbahnen haben laut eigenen Angaben für die kommende Wintersaison Investitionen von rund 110 Millionen Franken getätigt.
In der Schweiz sterben jedes Jahr 184 Menschen bei sportlichen Aktivitäten. 58 dieser Opfer sind Touristen. Am meisten Todesopfer fordert der Bergsport.
Die Saastal Bergbahnen AG haben die angestrebte Konzessionsverlängerung für die Hannigbahn in Saas-Fee (VS) erhalten. Nach ihren Angaben hat das Bundesamt für…
Wer den Zentralschweizer Schneepass löst, kann in 14 Skigebieten den Zugang zu über 600 Pistenkilometern geniessen, neu auch in Airolo (TI).
Während für viele Menschen in den Niederungen die winterliche Kälte ein wenig zu früh eingetroffen ist, jubeln die Skifans: Der viele Schnee und die kalten…
Damit die Berggebiete weiterhin wirtschaftlich sicher sind und sich weiterentwickeln können, will sie der Bundesrat noch stärker unterstützen. Eine zentrale…
Das Benediktinerkloster Engelberg baut seine Hotellerie aus. Es übernimmt von den Franziskanerinnen von Gengenbach das Hotel St. Josefshaus und führt dieses als…
Die Bergbahnen in Tschiertschen GR sind im Geschäftsjahr 2018/19 nur dank Spenden von 350'000 Franken einigermassen über die Runden gekommen.
Der Trägerkreis der «Walter Scheel»-Medaille ehrt die Besitzerfamilien Dietrich und Kienberger vom Hotel Waldhaus Sils für ihre Pflege der Genusskultur in…
Nachdem vor vier Jahren der Neubau der Jugendherberge Schaan-Vaduz besiegelt wurde, wird nun planmässig mit dem Bau begonnen.
In Innsbruck wurden die Kristall-Awards und Sommer-Gütesiegel von Skiareatest für die besten Bergbahnen im Alpenraum vergeben.
Die Rotenfluebahn im Kanton Schwyz kämpft weiterhin mit Liquiditätsschwierigkeiten. Sie muss mehr Eigenmittel beschaffen und eine Umfinanzierung realisieren,…
Bei den Pizolbahnen haben die guten Wetterbedingungen von 2018 zum bisher besten Jahresergebnis geführt. Der Sommerumsatz stieg um 43 Prozent an, in der…
An den zwei ausserordentlichen Generalversammlungen der Lenk Bergbahnen wurde dem Kredit und der Überbauungsordnung zugestimmt.
Die deutsche Hotelgruppe Steigenberger kommt in chinesische Hände. Der ägyptische Tourismus-Unternehmer Hamed El-Chiaty («Iberotel», «Sol y Mar») verkauft die…
Giusep Fry, Eigentümer der Uto Kulm AG, hegt Pläne für den Verkauf des Uetliberg-Hotels. Die Stadt Zürich hat angebissen und zeigt Interesse an der Hotelanlage.…
Regula Straub, die Geschäftsführerin der Stiftung Schweizer Berghilfe, und Kurt Zgraggen, Mitglied der Geschäftsleitung, werden ab dem 1. Januar 2020 die…
Wechsel an der Spitze von Seilbahnen Schweiz: Die Generalversammlung des Branchenverbands hat den Nidwaldner Ständerat Hans Wicki zum neuen Präsidenten gewählt.…
Der Verwaltungsrat der Rigi Bahnen AG hat Frédéric Füssenich zum neuen CEO gewählt. Der 45-Jährige ist aktuell Direktor der Engelberg-Titlis Tourismus AG.
Nach 74 Jahren ist am 20. Oktober Schluss und die Jugendherberge im Schloss Laufen am Rheinfall schliesst endgültig ihre Tore. Der Kanton Zürich als Besitzer…
Die Jugendherberge Trin im Bergwaldzentrum Mesaglina erhält wegen dem sorgfältigen Umgang mit Ressourcen die Auszeichnung Ibex Fairstay Silver.
Die Davos Klosters Bergbahnen haben das ehemalige Institutsgebäude für Schnee- und Lawinenforschung SLF auf dem Weissfluhjoch übernommen.
Der auftauende Permafrost zwang letzte Woche eine Walliser Gondelbahn zum Stillstand. Auch andere Seilbahnbetreiber leider unter dem Permafrost. Zumindest…
Das Auftauen des Permafrosts hat zur sofortigen Einstellung des Betriebs bei der Pendelbahn Fiescheralp – Eggishorn im Wallis geführt. Im Gebiet der Bergstation…
Um der wachsenden Nachfrage aus den Nah- und Fernmärkten gerecht zu werden, verstärkt die Zermatt Bergbahnen AG seine Sales-Abteilung.
Die Betreiberfirma der «Winnetou»-Freilichtspiele in Engelberg hat Insolvenz angemeldet. Sie versichert in einer Mitteilung aber, dass den Schauspielern die…
Bei der Frage, wie viele Gäste jährlich auf die Rigi reisen sollen, scheiden sich die Geister. Es war von 800'000 Personen die Rede. Auch schon von einer…
Die Toggenburg Bergbahnen (TBB) verlängern ihr Übernahmeangebot an die Aktionäre der benachbarten Bergbahnen Wildhaus (BBW) bis zum 31. August 2020. Die beiden…
Gstaad führt ein neues dynamisches Skipass-Preissystem ein und eröffnet zum Saisonstart die neue Eggli-Bahn.
Die Hitzeperioden im Sommer locken viele einheimische Gäste in die Berggebiete. Sie bedeuten für einige Destinationen aber auch Herausforderungen.
An der ordentlichen Generalversammlung der Bergbahnen Sörenberg AG stand das überarbeitete Projekt Retrofit am Brienzer Rothorn im Zentrum.
Die Bergbahnen Adelboden AG blickt erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Gegenüber dem Vorjahr resultierte 2018/19 ein Plus von 8,08 Prozent. Mit…
Die Tourismuskommission der Gemeinde Bregaglia hat Eli Baumgartner zur neuen Geschäftsführerin Bregaglia Engadin Turismo gewählt. Sie folgt auf Serge Alder, der…
Das Amt für Gemeinde und Raumordnung bewertet die geplante Erlebniszone der Lenk Bergbahnen (LBB) beim Speichersee Leiterli in einem Vorprüfungsbericht als…
Der diplomierte Marketingmanager André Eisele kehrt in die Tourismusbranche zurück und hat per 1. September 2019 die Position des Director Marketing und…
Die Bauherrin HRS Real Estate AG konnte für das geplante Hotel Bergwelt Grindelwald mit der Swiss Design Collection AG eine neue Betreiberin finden.
Die Zentralbahn (zb) will zwischen Luzern und Engelberg (OW) moderne Züge einsetzen. Der Nidwaldner Regierungsrat hat der Beschaffung neuer Kompositionen…
Die Lenzerheide Bergbahnen AG (LBB AG) schaut auf ein positives Geschäftsjahr 2018/19 zurück. Mit einem Verkehrsertrag von 27.5 Millionen Franken wurde der…
Der Verein Parc Ela testet gemeinsam mit der Gemeinde Bergün Filisur (GR) einen Rangerdienst am Lai da Palpuogna.
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) will die Berglandwirtschaft stärken. Deshalb fordert sie Korrekturen bei der Agrarpolitik 2022.…
Im Freiburger Tourismusort Charmey soll es doch weiterhin eine Seilbahn und Skilifte geben. Am vergangenen Freitag ist eine neue Seilbahngesellschaft gegründet…
Im Rahmen der ersten Swissartexpo haben zwei Feldkircher Künstler eine Flumserberg-Gondel von Bartholet in ein Kunstobjekt verwandelt.
Alors que l'hôtellerie bon marché pour routards fleurit à l’étranger, elle s’impose avec difficultés en Suisse romande. Les auberges de jeunesse aussi peinent à…
Der Traumsommer 2018 und die gute Wintersaison 2018/19 brachten der Sattel-Hochstuckli AG das beste Ergebnis in ihrer Firmengeschichte. Erstmals wurde ein…
Martin Michel, neuer Geschäftsleiter des Freilichtmuseums Ballenberg, zur ländlichen Kultur, der Digitalisierungsstrategie und der angespannten Finanzsituation.
Für das Geschäftsjahr 2018/2019 kann die Bergbahnen Wildhaus AG erfreuliche Zahlen vorlegen. Der Reingewinn konnte mehr als verdoppelt werden.
Auf dem Niederhorn oberhalb von Beatenberg haben am Montag die Bauarbeiten an einem neuen Gratweg begonnen.
Corinne Denzler, CEO der Tschuggen Hotel Group, über Dekadenz und Nachhaltigkeit im Luxussegment und ihr Engagement bei den Schweizer Jugendherbergen.
Innert nur zwei Monaten wurde den Zimmern im Hotel Hubertus in Obergesteln (VS) ein neuer Look verpasst.
Am 6. August übernehmen Kathrin Spillmann und Andri Casanova als neue Gastgeber das Boutique Hotel Auberge in Langenthal.
In Deutschland und Österreich herrscht derzeit in Berghütten Wanzen-Alarm. In Schweizer Hütten ist die Bettwanzen-Gefahr kleiner.
Von Agritourismus bis hin zu einer Bierbrauerei: Für den Prix Montagne 2019 wurden sechs verschiedene Projekte nominiert.
Mit einem nahezu perfekten Geschäftsjahr 2018/19 konnten die Bergbahnen in Arosa den Umsatz stärken und den Jahresgewinn steigern.
Die Treib-Seelisberg-Bahn hat 2018 mehr Gäste als im Vorjahr transportiert. Als Grund für die Zunahme wird das gute und stabile Sommerwetter genannt.
Der Bergbahnenbetreiber Titlis hat im per April abgeschlossenen Winterhalbjahr weniger umgesetzt und verdient als im Vorjahr. Erst lag zu wenig, dann zu viel…
Im Kanton Nidwalden ist die Kleinseilbahn Fell-Spies umgebaut worden. Für die Bahn wurde eine neue Steuerung entwickelt, die die Sanierung weiterer kleiner…
An der Delegiertenversammlung am Samstag kam es zum Wechsel im Präsidium der Schweizer Jugendherbergen: Frank Reutlinger wurde von den Delegierten zum neuen…
Die 57. ordentliche Generalversammlung der Schilthornbahn AG stand im Zeichen positiver Zahlen, einer umstrittenen Statutenänderung und der Wahl eines neuen…
Die Schweizer Berghilfe unterstützt mit finanziellen Beiträgen künftig die Instandstellung von ausgewählten Objekten in Dorfkernen des Berggebiets.
Nach beinahe fünf Monaten mit Reparaturarbeiten ist am Mittwoch die Schwebebahn auf den Säntis wieder in Betrieb genommen worden. Lawinen hatten im Januar das…
Die Besucherzahlen im Freilichtmuseum Ballenberg in Brienzwiler (BE) stiegen im vergangenen Jahr um rund 14‘000 auf 211‘000 Eintritte.
Der Bundesrat will die Sanierung von Hotels in Bergregionen nicht subventionieren. Er lehnt eine Motion des Berner SP-Ständerats Hans Stöckli und der…
Die Schweizer Parahotellerie hat in der abgelaufenen Wintersaison erneut zugelegt: Vom vergangenen November bis April konnten die drei Anbieter mit bedeutendem…
Die Bündner Bergbahnen Unternehmen dürfen auf eine nahezu optimale Wintersaison 2018/19 zurückblicken.
Der Internationale Skiareatest zeichnete die Sieger der Wintersaison 2018/19 aus der Seilbahn- und Tourismusbranche aus.
Das gemeinsame Angebot von Switzerland Travel Centre und der Schweizer Berghilfe geht in die dritte Runde. Neu können Interessierte dieses Jahr auch im Tessin…
An der 103. ordentlichen Generalversammlung der Pistor Holding Genossenschaft wurde Daniel Eichenberger als neuen Verwaltungsratspräsident gewählt.
Die Zahnradbahn auf den Pilatus nimmt am Samstag nach der Winterpause den Betrieb wieder auf. Die «steilste Zahnradbahn der Welt» fährt in ihr 131.…
Der spanische Koch Oscar de Matos vom Restaurant Maihöfli in Luzern und der Hotelier Manuel Berger vom Hotel Beau Séjour schliessen sich zusammen. Manuel…
An der 70. Generalversammlung der Lenk Bergbahnen konnte der Verwaltungsrat erstmals einen Rekordgesamtertrag von über 14 Millionen Franken ausweisen. Im Zuge…
Im Gebiet Klewenalp-Stockhütte sind ab dem Sommerstart dynamische Online-Preise verfügbar.
Die Stanserhorn Bahn verzeichnete im letzten Jahr dank freundlichen Mitarbeitenden, Jubiläumsangeboten und Traumsommer in allen Bereichen Rekordergebnisse.
Die BVZ Gruppe erzielt 2018 dank den Marken Matterhorn Gotthard Bahn, Gornergrat Bahn und Glacier Express eine Ertragssteigerung.
Das diesjährige TFA in Innsbruck stand unter dem Motto «Tourismus-Souveränität». Erfolgreiche Macher und Querdenker teilten sich die Bühne. Kritische Beiträge…
Aus Anlass der 25. Inszenierung greift das Landschaftstheater Ballenberg diesen Sommer seine erste Produktion von 1991 wieder auf: «Romeo und Julia auf dem…
Die Bergbahnen Wildhaus AG legen erneut zu und übertreffen ihre Vorjahresbilanz.
Die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) blickt auf eine erfolgreiche Wintersaison 2018/19 zurück. Für den kommenden Winter führt BDG ein dynamisches…
Die Delegierten von Pro Zürcher Berggebiet haben Daniela Waser zur Geschäftsführerin ad interim gewählt.
Ende März ging in Wildhaus die Wintersaison zu Ende. Die Ersteintritte stiegen um 2,5% und der Verkehrsertrag legte um 3,3% zu.
Die Schilthornbahn in Mürren hat im vergangenen Jahr mehr Gäste befördert und so beim Umsatz einen neuen Rekord erzielt.
Der Verwaltungsrat der Bergbahnen Sörenberg AG hat Reto Metzger per 19. August 2019 zum neuen Bereichsleiter Technik gewählt. In dieser Funktion verstärkt er…
Am 8. Ostschweizer Bergforum auf der Schwägalp haben sich Branchenleute mit der Frage beschäftigt, wann der Tourismus zu viel werden kann.
Dank guten Wetter- und Schneeverhältnissen zieht die Branchenorganisation Bergbahnen Graubünden (BBGR) vom gesamten Winter bereits ein positives Fazit.
Le projet de l’architecte neuchâtelois Andrea Pelati a séduit le jury. Il permettra de transformer une ancienne école en auberge de jeunesse de 100 chambres.
Von zufrieden bis hoch erfreut: Die grossen Schweizer Wintersportdestinationen ziehen eine vorläufige und positive Bilanz der Saison. Das schöne Wetter, der…
Der Verwaltungsrat der Saastal Bergbahnen AG hat den jetzigen Vize-Verwaltungsratspräsidenten, Simon Bumann, zum neuen Direktor ab 1. Juni 2019 ernannt.
Die Umbauarbeiten im Sorell Hotel Zürichberg sind abgeschlossen. Im gleichnamigen Restaurant erwartet die Gäste ein neues Gesamtkonzept.
In der Ausflugsregion Sattel-Hochstuckli soll eine neue Beschneiungsanlage installiert werden. Um sich kurzfristig das nötige Geld beschaffen zu können,…
Nach dem letztjährigen Traumwinter zeigen sich mehrere Schweizer Berggebiete auch mit der diesjährigen Wintersaison zufrieden. Die Schweizer als wichtigste…
Bei den Klosters-Madrisa Bergbahnen in Klosters im Prättigau kommt es an der Spitze zu einem Wechsel. Zwei Unternehmer aus der Region erhöhen ihren Aktienanteil…
Erfolgreich ohne Buchungsplattformen: Das Romantik Hotel Hornberg in Saanenmöser holt beim Prix SVC Espace-Mittelland des Swiss Venture Clubs den zweiten Rang.
Nach 36 Jahren übergeben Käthi Meier und Ernst Flütsch das Berghaus Sulzfluh in Partnun/St.Antönien in die Hände von Patricia Dasen und Matthias Weissenfels.
Die Bergbahnen Disentis nehmen am 6. April den Betrieb der neuen Pendelbahn von Sedrun nach Cuolm da Vi ins Skigebiet Disentis in Betrieb. Das Bundesamt für…
Der Verwaltungsrat der Bergbahnen Sörenberg AG hat Martin Vogel per zum neuen Bereichsleiter Betrieb gewählt.
Die Bergbahnen Flumserberg AG (BBF) baut eine neue 8er-Gondelbahn vom Tannenboden zum Maschgenkamm. Die kultigen 4er-Gondeln der bisherigen Anlage werden nun…
Die überschuldete Seilbahngesellschaft von Charmey (FR) hat am Freitag ihre Bilanz deponiert. Die Gemeindeversammlung hatte im letzten November eine…
Die Brunni-Bahnen in Engelberg (OW) haben in der zu Ende gehenden Wintersaison rund 105'000 Gäste bedient. Damit blieb die Zahl im Vergleich zum Vorjahr stabil,…
Die Deutsche Hospitality verpasst ihrer Luxusmarke Steigenberger Hotels & Resorts einen kompletten Relaunch.
Das Sorell Hotel Zürichberg hat mit Irene Gangwisch eine neue General Managerin. Die passionierte Gastgeberin ist seit Dezember für die Schweizer Hotelgruppe…
Der Vorstand der Schweizer Jugendherbergen (SJH) hat Janine Bunte zur neuen CEO ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Fredi Gmür an.
Die Schilthornbahn hat auf Birg ohne Baubewilligung ein Personenförderband gebaut. Gegen das nachträgliche Baubewilligungsgesuch sind Einsprachen aus Natur- und…
Damian Constantin, Direktor von Valais/Wallis Promotion, wird Präsident vom länderübergreifenden Tourismusnetzwerk AlpNet. Er löst den Österreicher Josef…
Der Stiftungsrat des Freilichtmuseums Ballenberg hat Martin Michel zum neuen Geschäftsführer gewählt. Er tritt am 1. Juni die Nachfolge von Peter Kohler an.
Mit dem Anschluss von Saas-Fee an den Magic Pass wird der «Hammerdeal» zu Grabe getragen. Ein Nachruf.
Der Churer Hausberg Brambrüesch soll mit einer neuen Bahn erschlossen werden. Die Stadtregierung will dafür 24,5 Millionen Franken ausgeben, als einmaligen…
Nach Ausarbeitung des Detailkonzeptes haben 17 Gemeinden im Oberwallis entschieden, auf eine destinationsübergreifende Tourismusorganisation zu verzichten.…
Die Bündner Bergbahnunternehmen verzeichneten im Januar 2019 eine Gästezunahme von 3.5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Nach einem erfolgreichen Spendejahr 2018 lanciert die Schweizer Berghilfe die Sammelkampagne «Zu Tisch in den Bergen».
Dorint startet in der Schweiz mit einer neuen Struktur ins Jahr 2019. Rob Bruijstens koordiniert künftig als Cluster Manager alle drei Hotels in der Schweiz.
Laut den Verantwortlichen wird das neue Skipass-Angebot «Snow-Deal» mit dynamischen Preisen von den meisten Gästen gut aufgenommen.
Mit 1,24 Millionen Fahrgästen verzeichneten die Titlis Bergbahnen 2017/18 einen neuen Besucherrekord ihr bestes, operatives Geschäftsjahr.
Die Titlis Bergbahnen spannen mit dem Nidwaldner Ski-Fahrer Marco Odermatt zusammen.
Anja Beivi (46), derzeit noch Geschäftsführerin der Surselva Tourismus AG, wird ab dem 1. Mai 2019 die Obergoms Tourismus AG leiten. Die EHL-Absolventin ist…
Die Gemeinde Engelberg (OW) will verhindern, dass im Dorf neue Wohnungen auf Kosten von Läden, Restaurants oder Hotels entstehen. Der Einwohnergemeinderat hat…
Nach dem Brand von letztem Frühling hat das Bergrestaurant Stafelalp oberhalb von Zermatt in einem Provisorium wiedereröffnet.
Heute in zwei Jahren fällt auf dem Europaplatz in Luzern der Startschuss zur Winteruniversiade 2021. Es ist nach den Olympischen Spielen weltweit der grösste…
Die Schilthornbahn im Berner Oberland hat im vergangenen Geschäftsjahr 5,5 Millionen Gäste befördert. Sämtliche Transportanlagen verzeichneten deutlich mehr…
Anja Beivi, derzeit noch Geschäftsführerin der Surselva Tourismus AG, wird ab dem 1. Mai 2019 die Obergoms Tourismus AG leiten.
Im Jahr 2018 besuchten rund 910'000 Personen die Rigi. Damit erzielt die Rigi Bahnen AG beim Gästeaufkommen einen neuen Rekord.
Manuela Eigenmann ist neue Direktorin des Hotel-Restaurants Sonnenberg Kriens. Sie löst Ron Prêtre ab, der sich künftig dem Ausbildungsprojekt widmet.
Stabiles und sonniges Winterwetter hat den Wintersportgebieten in der Schweiz über die Festtage eine erste reiche Ernte beschert.
An der diesjährigen Weihnachtsfeier der Bergbahnen Adelboden wurden Jubilare und Pensionäre gewürdigt.
Nach ihrer Ausbildung zur dipl. Hôtelière-Restauratrice HF an der SSTH Passugg ist Simone Heuberger heute Supervisor Front Office in einem…
Urs Zurbriggen, bisher operativer Leiter der Saastal Bergbahnen, ist vom Verwaltungsrat zum Direktor ernannt worden. Er tritt die Nachfolge von Rainer Flaig an.
Das berühmteste Gasthaus im Alpstein wird neu von einem Pächterteam geführt: Die Eventagentur Pfefferbeere aus Bühler (AR) übernimmt den «Äscher». Das Team…
Nach anderthalb Jahren der Schliessung öffnen am kommenden Wochenende in der Ferienanlage Marina Walensee teilweise die Türen wieder.
Künftig sollen die Gäste der Rigi in 10er-Gondeln von Weggis (LU) nach Rigi Kaltbach fahren. Die Rigi Bahnen AG möchte die bestehende Luftseilbahn mit zwei…
Nach elf Jahren Einsatz für die Ausserrhoder Tourismusorganisation kündigt der Geschäftsführer Urs Berger seine Stelle per Ende August 2019.
Frank Reutlinger, Inhaber von Kohl & Partner sowie Schönwald Porzellan, ist neues Vorstands- und Stiftungsratsmitglied bei den Schweizer Jugendherbergen (SJH).
Die Schweizer Parahotellerie profitiert vom aktuellen Aufschwung im Tourismus-Geschäft. Die meisten Mitglieder des Branchenverbandes melden steigende Umsatz-…
Neue Partnerschaft zwischen St. Moritzer Hotel und Hotel & Gastro formation Schweiz: Das Berghotel Randolins in St. Moritz ist seit diesem Herbst der neue…
Der Verein Schneesportinitiative Schweiz wird ab sofort von den Schweizer Jugendherbergen (SJH) als neuem Träger finanziell und ideell unterstützt. Zusätzlich…
Das Freilichtmuseum Ballenberg im Berner Oberland hat in der zu Ende gegangenen Saison erneut mehr Gäste als im Vorjahr gezählt. Allerdings braucht es eine…
Das Freilichtmuseum Ballenberg im Berner Oberland braucht einen neuen Direktor. Betriebsleiter Peter Kohler hat auf Ende Mai 2019 gekündigt, weil die Abgrenzung…
Das neue Flaggschiff in der Engelberger Hotellerie wird seinen Betrieb unter dem Namen Palace aufnehmen.
Immer mehr Bergbahnen setzen auf «dynamische» Preise und passen diese laufend der Nachfrage an.
Die dynamischen Preise sind nicht das Ei des Kolumbus für alle Bergbahnen. Zwar würden mehr Tickets verkauft, aber die Rabatte würden die zusätzlichen Einnahmen…
Die Saastal Bergbahnen AG (STB) kann dank dem Einstieg der österreichischen Schröcksnadel-Gruppe saniert werden.
Am ersten «Forum Seilbahnen Schweiz» in Luzern haben rund 300 Seilbahn- und Tourismusfachleute die Zukunftsperspektiven der Seilbahnbranche diskutiert.
Nach dem erfolgreichen Winter 2017/2018 baut Ticketcorner seinen Ski-Bereich weiter aus.
Die Titlis Bergbahnen wollen die Bergstation auf dem Titlis ersetzen. Verantwortlich für das Gesamtkonzept auf dem Gipfel sind die Basler Architekten Herzog &…
Mit der kurz bevorstehenden Vollendung der Skigebietsverbindung von Andermatt und Sedrun sieht der CEO der Andermatt-Sedrun Sport AG, Silvio Schmid, einen…
Gegen die Machbarkeitsstudie zu einem Zusammenschluss der drei Skigebiete Melchsee-Frutt, Engelberg und Meiringen-Hasliberg formiert sich Widerstand.
Der Autor und Meisterkoch Raphael Lüthy unterstützt als Zivildienstleistender die Jugendherberge Stein am Rhein und kocht vom 8. bis 11. Oktober für die Gäste…
Die Saastal Bergbahnen haben einen neuen Grossaktionär. Die österreichische Schröcksnadel-Gruppe bringt ein Kapital von 12 Millionen Franken in die Gesellschaft…
Richard Leuenberger ist seit September Managing Director im Badrutt's Palace Hotel in St. Moritz.
In ihrem 64. Betriebsjahr begrüsste die Luftseilbahn Adliswil-Felsenegg (LAF) den insgesamt 12-millionsten Fahrgast. Dass seit dem 11-millionsten Passagier…
Nach über zweijähriger Bauzeit hat Zermatt am Samstag die höchstgelegene Dreiseilumlaufbahn (3S-Bahn) der Welt eingeweiht.
Die Entwicklerin der neuen Stoosbahn, die Garaventa AG mit Sitz in Goldau SZ, gewinnt den diesjährigen Innovationspreis der Industrie- und Handelskammer…
Die Bauarbeiten für die neue Bergbahn Saanersloch der Bergbahnen Destination Gstaad AG sind auf Kurs. Der Betrieb wird im Winter aufgenommen.
Mit der neu gegründeten Auffanggesellschaft Marina Walensee AG soll das geschlossene Resort am Walensee schrittweise wiedereröffnen.
Erste Skigebiete arbeiten ganz ohne feste Preise. Der Verband Seilbahnen Schweiz hat die Angebote der Skigebiete für den nächsten Winter unter die Lupe…