X
  • Hotellerie
  • Gastronomie
  • Tourismus
  • Politik & Wirtschaft
  • People & Events
  • Dossiers & Studien
  • Ausbildung & Karriere
EDITION FRANÇAISE
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Milestone
  • Buch-Shop
x
Hotellerie   Gastronomie   Tourismus
EDITION FRANÇAISE
  • Hotellerie
  • Gastronomie
  • Tourismus
  • Politik & Wirtschaft
  • People & Events
  • Dossiers & Studien
  • Ausbildung & Karriere
  • E-Paper
  • Print-Abonnemente
  • Newsletter
zurück
Politik & Wirtschaft
Hotellerie
Gastronomie
Tourismus
Politik & Wirtschaft
Dossier & Studien
People & Events
Ausbildung & Karriere
Verwandte Themen:
Medienkonferenz
Bundesrat öffnet Restaurant-...
Livestream
Die Medienkonferenz des Bund...
Corona-Lockerungen
Nationalratskommission forde...
Zurück

Livestream

Die Medienkonferenz des Bundesrats vom 31.03.2021

Um 15.15 Uhr informiert Gesundheitsminister Alain Berset über die neusten Entscheide des Bundesrats zum Coronavirus.
Publiziert am Mittwoch, 31. März 2021Medienkonferenz | Livestream | Bundesrat
zurück zur Übersicht
Anzeige
Aus dem Ressort

Corona-Lockerungen

Österreich will bald alle Branchen öffnen

In Österreich sollen alle Branchen in wenigen Wochen unter einem Schutzkonzept öffnen dürfen.

Freitag, 16. April 2021
Aktualisiert

Kurzarbeit

Ständeratskommission will Kurzarbeitsbezug auf 24 Monate verlängern

Die Gesundheitskommission des Ständerates (SGK-S) hat dem Bundesrat empfohlen, die Höchstbezugsdauer für Kurzarbeitsentschädigungen so schnell wie möglich von 18 auf maximal 24 Monate zu verlängern.

Donnerstag, 15. April 2021

Corona Lockerungen

Branche begrüsst Bundesratsentscheid

Das Gastgewerbe und der Tourismus sehen die Öffnungschritte des Bundesrats als Signal in die richtige Richtung. Sie hoffen, dass die Öffnung der Innenbereiche bald folgen und das Tempo beim Impfen verschärft wird.

Donnerstag, 15. April 2021

Medienkonferenz

Bundesrat öffnet Restaurant-Terrassen trotz fragiler Lage

Der Bundesrat folgt dem Ruf grosser Teile der Wirtschaft und der Mehrheit im Parlament und wagt den nächsten Öffnungsschritt – trotz fragiler Situation. Am Montag können Restaurantterrassen, Kinos und Fitnesszentren wieder öffnen.

Mittwoch, 14. April 2021
Video

Livestream

Die Medienkonferenz des Bundesrats zum Coronavirus live

Um 16.30 Uhr informiert Gesundheitsminister Alain Berset über die neusten Entscheide der Landesregierung zur Coronavirus-Politik.

Mittwoch, 14. April 2021

Härtefälle

17 Millionen Franken Härtefallhilfe in Nidwalden ausbezahlt

Im Zuge der Corona-Härtefallhilfe hat Nidwalden bislang total 16,95 Millionen Franken ausbezahlt.

Mittwoch, 14. April 2021

Ausland

Deutschland will Lockdown wieder verschärfen

Die Menschen in weiten Teilen Deutschlands müssen sich erneut auf Ausgangsbeschränkungen und geschlossene Läden nach national verbindlichen Vorgaben einstellen.

Dienstag, 13. April 2021

Härtefälle

Auszahlung der Corona-Härtefallgelder gewinnt an Fahrt

In der Schweiz sind bis Anfang April rund 1,6 Milliarden Franken an Härtefallbeträgen A-Fonds-perdu ausgezahlt worden. Davon profitierten rund 20'000 Firmen, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco am Dienstag über Twitter sowie die Eidgenössische Finanzverwaltung über ihre Webseite mitteilte.

Dienstag, 13. April 2021

Corona-Lockerungen

Nationalratskommission fordert konkreten Öffnungsplan

Die Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK-N) fordert den Bundesrat auf, an seiner Sitzung von morgen Mittwoch einen detaillierten Öffnungsplan vorzulegen. Die Betreiberinnen und Betreiben von geschlossenen Betrieben sollten so eine Perspektive erhalten.

Dienstag, 13. April 2021

Abstimmung

Bundesrat warnt vor Folgen bei Nein zum Covid-19-Gesetz

Der Bundesrat und die Kantone warnen vor den negativen Folgen bei einem Nein zum Covid-19-Gesetz. Nicht die Regierungen, sondern die Direktbetroffenen der Corona-Krise würden damit geschädigt, weil die Rechtsgrundlage für weitreichende Wirtschaftshilfen verloren ginge.

Montag, 12. April 2021
Aktualisiert

Lockerungen

GDK-Präsident: Kaum Risiko bei Öffnung von Restaurant-Terrassen

GDK-Präsident Lukas Engelberger erachtet die Öffnung der Restaurant-Terrassen auf den 19. April als praktisch risikolos. Eine vollständige Aufhebung der Massnahmen hält er jedoch für «unmöglich».

Montag, 12. April 2021
Aktualisiert

Unterstützung

Kantonsrat spricht weitere Corona-Hilfe für Zürich Tourismus

Der Kantonsrat hat weitere 700'000 Franken für den Verein Zürich Tourismus bewilligt. Damit beträgt die Corona-Unterstützung des Kantons bis nächstes Jahr 4,8 Millionen Franken. Mit dem Geld soll der Tourismus in der Region wieder angekurbelt werden.

Montag, 12. April 2021
Aktualisiert

Lockerungen

Gewerbeverband fordert Aufhebung der Corona-Beschränkungen

Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) hat im Hinblick auf die Bundesratssitzung am kommenden Mittwoch erneut die sofortige Aufhebung der Coronavirus-Massnahmen gefordert. Die aktuelle Coronavirus-Politik sei einseitig gesundheitspolitisch ausgerichtet, kritisierte der Verband am Montag zum wiederholten Mal.

Montag, 12. April 2021

Härtefälle

Kanton Bern senkt Schwelle für Härtefallhilfe

Im Kanton Bern können neu auch kleinere Firmen Corona-Härtefallhilfe beantragen. Die Minimalgrenze des Umsatzes wird von 100'000 auf 50'000 Franken gesenkt.

Donnerstag, 08. April 2021

Härtefallhilfe

Härtefall-Darlehen von 21 Millionen für Thurgauer Betriebe

Rund 300 Thurgauer Unternehmen, die wegen der Coronakrise in wirtschaftliche Not geraten sind, erhalten Härtefall-Hilfe.

Mittwoch, 07. April 2021

Volksinitiative

Über 3000 Unterschriften für Gratis-ÖV in der Stadt Zürich

Die städtische Volksinitiative «Gratis ÖV für Züri» ist zustande gekommen. Dies teilte die Stadt Zürich am Mittwoch mit.

Mittwoch, 07. April 2021

Insolvenzen

Trotz Krise nehmen Konkurse und Betreibungen 2020 ab

Es klingt paradox: Ausgerechnet 2020, im Jahr der grössten Wirtschaftskrise seit den Siebzigerjahren, haben Firmenkonkurse und Betreibungen in der Schweiz deutlich abgenommen. Doch die Zahlen sind mit Vorsicht zu geniessen, denn die Massnahmen des Bundes zur Verhinderung von Konkursen zeigten Wirkung.

Mittwoch, 07. April 2021
Aktualisiert

Härtefallhilfe

Mehr Geld für Obwaldner Corona-Härtefälle

Der Kantonsrat hat in seiner ausserordentlichen Sitzung vom Donnerstag das Hilfspaket auf 24 Millionen Franken aufgestockt. Die bereits beantragten Hilfsgelder übersteigen aber auch diesen Betrag deutlich. Der Rat verlangte zudem neu eine Fixkosten-Vergütung.

Donnerstag, 01. April 2021

Corona-Massnahmen

Graubünden zieht nach Massentests positives Fazit

Nach zwei Monaten des grossflächigen und wiederholten Testens der Bevölkerung auf Corona-Infektionen zieht Graubünden ein klar positives Fazit für seine Teststrategie: Während die Fallzahlen schweizweit grösstenteils ansteigen, stagnieren sie im Bergkanton.

Mittwoch, 31. März 2021
Aktualisiert

Corona-Gelder

Kulturschaffende werden grosszügiger unterstützt

Die Unterstützungsmassnahme für den Kulturbereich werden ab dem 1. April verstärkt. Der Bundesrat hat am Mittwoch die Änderungen der Covid-19-Kulturverordnung verabschiedet. Das Parlament hatte die Änderungen im Covid-Gesetz in der Frühjahrssession beschlossen.

Mittwoch, 31. März 2021

Die htr hotel revue wurde 1892 gegründet und ist bis heute die Themenführerin für die Schweizer Hotellerie, Gastronomie und den Tourismus. Das Leitmedium bietet  umfassende Reportagen und sorgfältig recherchierte Hintergrundberichte zu aktuellen Themen sowie News und Trends aus der Branche.

Die Onlineplattform htr.ch informiert tagesaktuell über die wichtigsten Ereignisse in der Branche.

Ressorts
  • Hotellerie
  • Gastronomie
  • Tourismus
  • Politik & Wirtschaft
  • People & Events
  • Dossier & Studien
  • Ausbildung & Karriere
Services
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Milestone
  • Buch-Shop
Über uns
  • Redaktion
  • Anzeigen & Werbung
  • Abonnieren
  • Medienarchiv
  • Kontakt
  • HotellerieSuisse
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
© 2021 HotellerieSuisse