Im Rahmen der Verbandsinitiative #bettertogether Iancierte HotellerieSuisse eine neue Video-Serie. Im Format «Zu Gast bei...» besucht HotellerieSuisse-Direktor Claude Meier verschiedene Mitgliederbetriebe des Verbandes. Ziel ist es, Ideen und Lösungsansätze aufzuzeigen, von welchen die gesamte Hospitality-Community profitieren kann. In der ersten Episode besuchte er Franz-Xaver Leonhardt, Hotelier und CEO der Krafft Gruppe Basel. In der zweiten Episode ist Claude Meier zu Gast bei Christian Rey, Hotelier und Präsident der Rey Group Genf. (htr og) [IMG 2]

Zu Gast bei
Video-Serie: Claude Meier zu Gast bei Christian Rey

ITB Berlin
Deborah Rothe übernimmt Leitung der ITB Berlin
Deborah Rothe tritt die Nachfolge von David Ruetz als Exhibition Director der führenden Reisemesse ITB Berlin an.

Sesselrücken
Neuzugang bei Tourismusmarketing-Agentur Gut und Gut
Die ausgebildete Kulturmanagerin Nadine Fernández ergänzt das das Team der Tourismus-Marketing Agentur Gut und Gut als Projektleiterin.

Logiernächte 2022
Wieder deutlich mehr Gäste in Schweizer Hotels
Die Hotellerie hat sich im vergangenen Jahr deutlich erholt. Erste Schätzungen des Bundesamts für Statistik (BFS) zeigen, dass auch der Dezember gegenüber dem stark von Corona beeinträchtigen Vorjahr besser ist.

Praxisprojekt zu Community Building
Können Communities Bergdestinationen zukunftsfähiger machen?
Andermatt Swiss Alps, Bregaglia Engadin Turismo und die Fachhochschule Graubünden spannen für die Entwicklung nachhaltiger Communities in Bergdestinationen zusammen. Bis Ende 2025 soll ein praxisorientierter Leitfaden entstehen.

Höhere Fachschule für Hotellerie und Tourismus Bellinzona (SSSAT)
Neuer Absolventen-Verein für Branchenprofis
Die Höhere Fachschule für Hotellerie und Tourismus Bellinzona lanciert zum 30-Jahr-Jubiläum einen Verein für Absolventinnen und Absolventen. Die Idee dazu stammt von ehemaligen Studierenden.

Projekt «Davos 2030»
Kompensation in der Kritik
Geld zahlen, damit woanders Emissionen eingespart werden: Auf diese Weise soll Klimaschutz durch Kompensation funktionieren. Sinnvoller sind laut Experten Einsparungen im eigenen Betrieb.

Kommentar
Eine gefährlich bequeme Illusion
Wer klimaneutral sein will, setzt gerne auf CO₂-Kompensationen. Zu meinen, der Klimawandel lasse sich auf diese Weise einfach wegkompensieren, ist allerdings utopisch.

Bilanz 2022
Globetrotter Group nähert sich Vor-Corona-Niveau an
Das Reiseunternehmen Globetrotter kommt langsam wieder in Fahrt. Die Globetrotter Group erwirschaftete mit ihren 13 Firmen 2022 einen Umsatz von 178 Millionen Franken.