Einstellungsprozesse sind entscheidend für die Talentgewinnung und die Nachhaltigkeit. Traditionellen Methoden mangelt es oft an Effizienz bei der Auswahl und Bindung von Spitzentalenten. Da sich der Arbeitsmarkt weiterentwickelt, sind innovative Einstellungslösungen wie VR4Hiring, das heisst Virtual Reality für die Einstellung, unerlässlich geworden.

VR4Hiring bietet immersive Simulationen, um Kenntnisse, Fertigkeiten, individuelle Fähigkeiten und andere Attribute der Bewerberinnen in realistischen Arbeitsszenarien zu beurteilen. Durch den Einsatz von VR4Hiring, das die Bewertungen standardisiert, verbessern Unternehmen die Entscheidungsfindung, erhöhen die Fairness und verringern menschliche Voreingenommenheit bei der Talentgewinnung und -bindung. Unternehmen wie Marriott, Red Bull, L’Oréal, Deloitte, Jaguar und Walmart haben VR bereits eingesetzt, um die Bewerberauswahl und -bindung zu verbessern.

Laut einer Studie, die wir an der EHL Hospitality Business School durchgeführt haben, sind Personalverantwortliche der Ansicht, dass VR4Hiring die Attraktivität des Arbeitgebers steigert und auch Spass macht, während Kandidaten den interaktiven Charakter und die Möglichkeit schätzen, ein besseres Feedback zu erhalten. Sowohl Personalverantwortliche als auch Kandidatinnen sind der Meinung, dass VR4Hiring auch eine höhere Vorhersagekraft für die zukünftige Arbeitsleistung bietet.

VR bringt die Erwartungen der Bewerber mit den Anforderungen des Unternehmens in Einklang.

VR4Hiring verbessert nicht nur den anfänglichen Rekrutierungsprozess, sondern fördert auch das Engagement von Neueinsteigerinnen und stärkt die Unternehmenskultur. VR kann die Erwartungen der Bewerber mit den Anforderungen des Unternehmens bereits in der frühen Phase der Einstellung in Einklang bringen. Durch das Angebot immersiver, simulierter Erfahrungen hilft die virtuelle Realität den Kandidatinnen, ihre Rolle besser zu verstehen. Realistische Jobvorschauen und Einblicke in den Arbeitskontext helfen den Kandidaten, ein klares Verständnis für die Erwartungen des Unternehmens zu entwickeln, was zu einer besseren Passung führt. Darüber hinaus kann VR genutzt werden, um verschiedene Aspekte der Unternehmenskultur zu simulieren, sodass die Bewerberinnen die Werte und Praktiken des Unternehmens von Anfang an erleben und sich mit ihnen identifizieren können.

VR bietet auch eine einzigartige Lösung für das Onboarding von Neuankömmlingen aus dem Ausland, ohne dass eine Reise erforderlich ist. Durch VR können Kandidaten und ihre potenziellen zukünftigen Manager und Kolleginnen mithilfe von Avataren interagieren, was einen nahtlosen Onboarding-Prozess ermöglicht. Diese virtuelle Interaktion ermöglicht es den Neuankömmlingen, Beziehungen zu ihren Teammitgliedern aufzubauen und die Unternehmenskultur kennenzulernen – und das alles von ihrem Standort aus.

Stéphanie Pougnet ist stellvertretende Dekanin der EHL-Studiengänge.