Beim Point de Presse im Medienzentrum des Bundes in Bern ab 14:00 Uhr sind unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) und des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) anwesend.
Livestream
Point de Presse zur Coronavirus-Situation in der Schweiz

Arbeitsmarkt
Junge wollen einen Job mit Sinn und ein Leben neben der Arbeit
Das Randstad Arbeitsbarometer 2022 zeigt, wie die jungen Generationen den Arbeitsmarkt verändern werden und Unternehmen so unter Druck setzen.

Rekrutierung
«Bei der Personalsuche ist mehr Flexibilität gefragt»
Unternehmensberater Georg Kraus erklärt im Interview, welche Fehler viele Betriebe bei der Personalsuche machen und wie es richtig ginge.

Fachkräftemangel
Personalorganisationen stellen Forderungen
Der Gewerkschaftsbund verlangt wegen der Teuerung Massnahmen zugunsten der Kaufkraft. Und die Hotel & Gastro Union erklärt, wie Betriebe beim Personal punkten.

Devisen
Schweizer Franken gegenüber Euro so stark wie seit langem nicht mehr
Der Euro hat am Dienstag gegenüber dem Franken weiter an Terrain eingebüsst und ist so wenig wert wie noch nie. Das Rekordtief erreichte der Euro bei 0,97605 Franken.

Übernahme
Dufry revolutioniert mit Autogrill-Übernahme die Branche
Die Spatzen pfeifen es schon länger von den Dächern, nun ist es offiziell: Der Basler Duty-Free-Spezialist Dufry will die italienische Autogrill übernehmen. Mit dem geplanten Zusammenschluss entsteht ein globaler Riese im Reisedetailhandel.

Sommerferien
Bundesrätinnen und Bundesräte planen ihre Ferien in der Schweiz
Die Mitglieder der Landesregierung verbringen ihre Sommerferien in diesem Jahr vor allem in der Schweiz. Daneben nutzen sie die Wochen ohne Bundesratssitzungen für internationale Konferenzen und Treffen.
Gastkommentar
Ja zur Sicherung der AHV
Am 25. September braucht es ein Ja zum Reformpaket AHV 21. Ein einheitliches Referenzalter von Frau und Mann entspricht dabei einem zeitgemässen Rollenbild.

Raststätten
Autogrill und Dufry bestätigen Fusions-Gespräche
Der italienische Autobahnraststätten-Betreiber Autogrill hat Gespräche über einen Zusammenschluss mit dem Schweizer Reisedetailhändler Dufry bestätigt. Davor hatten entsprechende Gerüchte im Markt zirkuliert.

Luftverkehr
Streiks am Flughafen Zürich? Swissport-Angestellte drohen mit Kampfmassnahmen
Die Angestellten des Bodenabfertigers Swissport haben ihren erst vor gut einem Jahr ausgehandelten Gesamtarbeitsvertrag (GAV) auf Ende 2022 gekündigt.

Sozialpartnerschaft
Nationale Bildungsoffensive im Gastgewerbe wird verlängert
Die Sozialpartner im Gastgewerbe verlängern die im Januar 2021 lancierte nationale Bildungsoffensive mit derzeit über 40 kostenlosen Aus- und Weiterbildungen nochmals um ein ganzes Jahr bis Ende 2023.

Geldpolitik
SNB-Chef Jordan hält weitere Zinsrunde für wahrscheinlich
Es dürfte kaum bei der einen Zinserhöhung durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) von letzter Woche bleiben.

Innotour
20 Millionen Franken mehr für die Tourismusförderung
Der Bundesrat will die Innovation im Tourismus mit 20 Millionen Franken zusätzlich fördern.

Geldpolitik
Nationalbank überrascht mit grossem Zinsschritt
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) sorgt für eine dicke Überraschung: Entgegen aller Erwartungen hebt sie den Leitzins an, und dies gleich um ein halbes Prozent. Sie sagt damit der gestiegenen Inflation den Kampf an.

Motion Bischof
Erfolg im Bundeshaus
Die «Lex Booking» ist nach langem politischem Kampf endlich angenommen. Das ist wichtig, denn die Onlineplattformen werden stets mächtiger, in Zukunft wird mehr und mehr via Internet gebucht.

Sommersession 2022
Lex Booking: Parlament gibt Hotels unternehmerische Freiheit zurück
Hotels sollen Zimmer auf der eigenen Website günstiger anbieten dürfen als auf Online-Buchungsplattformen wie beispielsweise Booking.com.

Sozialpartner
Höhere Mindestlöhne im Gastgewerbe
Die Sozialpartner haben sich geeinigt: Die Mindestlöhne im Gastgewerbe steigen im kommenden Jahr real um bis zu 40 Franken pro Monat je nach Lohnstufe.

Sommersession 2022
Noch keine Einigkeit beim Personenbeförderungsgesetz
Der Nationalrat ist anders als der Ständerat gegen eine Lockerung des Gewinnverbotes im regionalen Personenverkehr.

Abstimmungsparole
Hoteliers stellen sich hinter die Reform AHV 21
Die Verbandsleitung von HotellerieSuisse hat an ihrer vergangenen Sitzung die JA-Parole zum Reformpaket AHV 21 beschlossen. Die Vorlage kommt am 25. September vor Volk und Stände.

öffentlicher Verkehr
Parlament will Steuern auf Dieselfahrzeugen im öV
Der öffentliche Busverkehr in der Schweiz soll klimafreundlicher werden. Das Bundesparlament verlangt dazu Lösungsvorschläge vom Bundesrat. Als Zweitrat hat am Dienstag der Ständerat einer entsprechenden Motion zugestimmt.

Bilanz
Kursaal-Casino AG Luzern: Weniger Casinobesuche, mehr Gewinn
Die Luzerner Kursaal-Casino AG hat im vergangenen Jahr dank Einnahmen aus Online-Spielen mehr Gewinn erzielt. Die Zahl der Besucherinnen und Besucher des Grand Casino in Luzern ging dagegen deutlich zurück. Trotzdem will das Luzerner Casino ins Wallis expandieren.