X
x
Sie lesen:
Dossier: Milestone 2018
Das Dossier zum Thema:

Milestone 2018

Publiziert am 27. September 2018

Milestone – Excellence in Tourism

Der Milestone Tourismuspreis ist die wichtigste Auszeichnung der …
Publiziert am 05. Oktober 2020

Ouverture des ventes pour la cérémonie du Milestone

Les billets pour la remise des prix du Milestone les 10 et 11 nov…
Publiziert am 15. November 2018

Das Video von der Milestone-Preisverleihung 2018

Die Aufzeichnung der grossen Show und Vergabe der diesjährigen Mi…
Publiziert am 14. November 2018

Premieren auf ganzer Linie

Die Schweizer Tourismusbranche hat am Dienstagabend ihre innovati…
Publiziert am 14. November 2018

Der Milestone-Event in Bildern

Die 19. Preisverleihung des Schweizer Tourismuspreis Milestone is…
Publiziert am 07. November 2018

«Who is Who» an der Milestone-Preisverleihung

Rund 600 geladene Gäste aus Tourismus, Wirtschaft und Politik wer…
Publiziert am 27. September 2018

Das sind die Nominierten für den MILESTONE 2018

Aus 75 Bewerbungen hat die Jury acht Projekte in der Kategorie In…
Publiziert am 17. Mai 2018

Une vingtaine de start-ups pour débattre de l'innovation

Organisé par Milestone, le premier «Hospitality Technology Forum»…
Publiziert am 03. Mai 2018

Milestone 2018: Der Wettbewerb ist eröffnet

Der Schweizer Tourismuspreis Milestone geht in eine neue Runde: D…
Publiziert am 03. Mai 2018

Appel aux candidatures pour le «Milestone» 2018

Les candidatures pour le Prix du tourisme suisse Milestone 2018 s…
Publiziert am 03. Mai 2018

Ein Preis für Innovation mit Bodenhaftung

Erfolgreiche Unternehmer: Ich lade Sie ein, sich am Milestone 201…
Publiziert am 16. April 2018

Tourismuspreis Milestone mit neuem PR-Partner

Die Zürcher PR-Agentur PrimCom begleitet ab sofort die Umsetzung …
Publiziert am 27. Februar 2018

«Milestone» mit neuer Geschäftsführerin

Anja Peverelli übernimmt auf 1. März die Geschäftsführung des nat…
Bild: zvg

Dossier: Milestone 2018

Milestone – Excellence in Tourism

Der Milestone Tourismuspreis ist die wichtigste Auszeichnung der Branche. Der Preis steht für Innovation, fördert den Transfer von Know-how und steigert die Attraktivität der Destination Schweiz sowie die Publizität für die nationale Tourismuswirtschaft.

Seit dem 2000 werden besonders innovative Projekte und Persönlichkeiten in der Schweizer Tourismuslandschaft mit dem Milestone gewürdigt.

Der mit insgesamt 32'500 Franken dotierte Tourismuspreis wird in folgenden Kategorien verliehen:

  • Innovation
  • Premiere
  • Nachwuchs
  • Lebenswerk

Den «Milestone Premiere» erhält, wer ein Projekt mit einem neuen, originellen, überraschenden oder mutigen Ansatz vorzeigt und nach Meinung der Jury über grosses Potenzial zur Weiterentwicklung verfügt und Vorbildcharakter aufweist.

Die wichtigsten Termine der diesjährigen Vergabe:

03.05.2018 Milestone  Lancierung

05.07.2018 Hospitality Technology Forum by Milestone

31.08.2018 Eingabeschluss

26.09.2018 Bekanntgabe der Nominationen

13.11.2018 Milestone  Preisverleihung

Assurez votre participation!

Ouverture des ventes pour la cérémonie du Milestone

Les billets pour la remise des prix du Milestone les 10 et 11 novembre 2020 sont désormais disponibles.
Bild: htr hotel revue / Miriam Schwarz
Bild: htr hotel revue / Miriam Schwarz

La cérémonie de remise des prix du Milestone se déroule exceptionnellement cette année en deux temps, les 10 et 11 novembre 2020. Achetez dès maintenant votre billet qui vous permettra de participer à cet événement festif dans une atmosphère décontractée.

Le nombre de places est limitée. En raison des restrictions liées au coronavirus, la remise des prix se déploiera sur deux soirées au Kursaal de Berne. Ces deux événements réuniront à chaque fois 250 invités au maximum. Cette organisation permettra de se retrouver à l'issue de la cérémonie en toute sécurité et convivialité, sans restriction ni secteurs.

Nous nous réjouissons d'ores et déjà de vous accueillir lors de ces deux soirées au Kursaal de Berne. Vous pouvez acheter vos billets au prix de 75 francs par personne et par soirée  sur notre boutique en ligne.    

Plus d'informations sur  www.htr-milestone.ch.


  Programme: 

Dès 17 h: Ouverture des portes et verre de bienvenue    

18h: Remise des prix    

- Mardi 10 novembre: catégorie Relève, Première, et prix Spécial Corona    

- Mercredi 11 novembre: catégorie Innovation et Oeuvre d'une vie    

Dès 19h: cocktail dînatoire

Dresscode: décontracté et élégant le mardi; cocktail le mercredi   

Lieu: Kursaal  Berne, Kornhausstrasse 3, 3013 Berne 


Concept de protection (état au 21.09.2020):

  • Max 250 invités par soir   
  • Port du masque obligatoire dans l'arena pour tous les participants
  • Répartition des sièges dans la salle avec la plus grande distance possible
  • Pas d'obligation de porter un masque lors du verre de bienvenue et durant le cockail dînatoire
  • Mise à disposition gratuite de lotion désinfectante et de masques   
  • Inscription obligatoire pour tous les participants (automatiquement via le système de billeterie)    
  • Si vous ressentez des symptômes de maladie (comme de la fièvre, de la toux sèche, ou une grosse fatigue) nous vous prions de rester à la maison    
  • Si un participant à l'évènement serait testé positif au coronavirus, il faudra qu'il s'annonce auprès de l'autorité compétente afin de recevoir toutes les instructions nécessaires

Video

Das Video von der Milestone-Preisverleihung 2018

Die Aufzeichnung der grossen Show und Vergabe der diesjährigen Milestones im Kursaal Bern sowie Clips mit Statements der Gewinner.
Aufzeichnung der Preisverleihung vom 13.11.2018.
Aufzeichnung der Preisverleihung vom 13.11.2018.
Gewinner Milestone Premiere 2018.
Gewinner Milestone Premiere 2018.
Gewinner Milestone Nachwuchspreis 2018.
Gewinner Milestone Nachwuchspreis 2018.
3. Preis Milestone Innovation 2018.
3. Preis Milestone Innovation 2018.
2. Preis Milestone Innovation 2018.
2. Preis Milestone Innovation 2018.
1. Preis Milestone Innovation 2018.
1. Preis Milestone Innovation 2018.
Gewinner Milestone Lebenswerk 2018.
Gewinner Milestone Lebenswerk 2018.

[IMG 2]Statement Gewinner Milestone Premiere: Naomi MacKenzie und Anastasia Hofmann, Kitro.


[IMG 3]Statement Gewinner «Nachwuchs»: Laura Stauffer und Sandro Bianchin, Genussspecht GmbH.


[IMG 4]Statement 3. Preis «Innovation»: Susanne Gäumann, Web-Plattform barrierefreie Ferien - Claire & George Stiftung.


[IMG 5]Statement 2. Preis «Innovation»: René Schudel, FunkySoulFood GmbH.


[IMG 6]Statement 1. Preis «Innovation»: Monika Heeb, Verein Spielerlebnis Walensee.


[IMG 7]Statement Gewinner «Lebenswerk»: Reto Gurtner

MILESTONE 2018

Premieren auf ganzer Linie

Die Schweizer Tourismusbranche hat am Dienstagabend ihre innovativsten Projekte und Köpfe ausgezeichnet. Auch sonst war an der Milestone Preisverleihung 2018 vieles neu.
Patrick Timmann
Die diesjährigen Sieger vom MILESTONE.
Die diesjährigen Sieger vom MILESTONE. Bild: Olivier Geissbühler
Bild: Olivier Geissbühler
Moderatorin Kiki Maeder (l.) und Monika Heeb, Präsidentin vom Verein Spielerlebnis Walensee (1. Platz in der Kategorie Innovation).
Moderatorin Kiki Maeder (l.) und Monika Heeb, Präsidentin vom Verein Spielerlebnis Walensee (1. Platz in der Kategorie Innovation). Bild: Olivier Geissbühler
Bild: Olivier Geissbühler
Moderatorin Kiki Maeder und René Schudel, Vertreter der FunkySoulFood GmbH (2. Platz in der Kategorie Innovation).
Moderatorin Kiki Maeder und René Schudel, Vertreter der FunkySoulFood GmbH (2. Platz in der Kategorie Innovation). Bild: Olivier Geissbühler
Bild: Olivier Geissbühler
V.l.: Moderatorin Kiki Maeder, Susanne Gäumann, Geschäftsführerin der Stiftung Claire&George, Michelle Zimmermann, Stiftungsrätin und Andrea Kim, Beraterin. Die Stiftung schaffte es auf den dritten Platz in der Kategorie Innovation.
V.l.: Moderatorin Kiki Maeder, Susanne Gäumann, Geschäftsführerin der Stiftung Claire&George, Michelle Zimmermann, Stiftungsrätin und Andrea Kim, Beraterin. Die Stiftung schaffte es auf den dritten Platz in der Kategorie Innovation. Bild: Olivier Geissbühler
Bild: Olivier Geissbühler
V.l.: Moderatorin Kiki Maeder, Lebenswerk-Gewinner Reto Gurtner und Snowboarderin Sina Candrian.
V.l.: Moderatorin Kiki Maeder, Lebenswerk-Gewinner Reto Gurtner und Snowboarderin Sina Candrian. Bild: Olivier Geissbühler
Bild: Olivier Geissbühler
Moderatorin Kiki Maeder mit Laura Stauffer und Sandro Bianchin, Preisträger des Nachwuchs-Preises.
Moderatorin Kiki Maeder mit Laura Stauffer und Sandro Bianchin, Preisträger des Nachwuchs-Preises. Bild: Olivier Geissbühler
Bild: Olivier Geissbühler
V.l.: Moderatorin Kiki Maeder mit Naomi MacKenzie und Anastasia Hofmann vom Startup Kitro, Gewinnerinnen des Preises Premiere.
V.l.: Moderatorin Kiki Maeder mit Naomi MacKenzie und Anastasia Hofmann vom Startup Kitro, Gewinnerinnen des Preises Premiere. Bild: Olivier Geissbühler
Bild: Olivier Geissbühler
James Gruntz untermalte die Preisverleihung musikalisch.
James Gruntz untermalte die Preisverleihung musikalisch. Bild: Olivier Geissbühler
Bild: Olivier Geissbühler
Monika Heeb, Präsidentin vom Verein Spielerlebnis Walensee.
Monika Heeb, Präsidentin vom Verein Spielerlebnis Walensee. Bild: htr hotel revue
Bild: htr hotel revue
René Schudel, Geschäftsführer FunkySoulFood GmbH.
René Schudel, Geschäftsführer FunkySoulFood GmbH. Bild: htr hotel revue
Bild: htr hotel revue
Susanne Gäumann, Geschäftsführerin der Stiftung Claire&George.
Susanne Gäumann, Geschäftsführerin der Stiftung Claire&George. Bild: htr hotel revue
Bild: htr hotel revue
Naomi MacKenzie und Anastasia Hofmann vom Startup Kitro.
Naomi MacKenzie und Anastasia Hofmann vom Startup Kitro. Bild: htr hotel revue
Bild: htr hotel revue
Laura Stauffer und Sandro Bianchin von der Genussspecht GmbH.
Laura Stauffer und Sandro Bianchin von der Genussspecht GmbH. Bild: htr hotel revue
Bild: htr hotel revue
Reto Gurtner, Geschäftsführer Weisse Arena.
Reto Gurtner, Geschäftsführer Weisse Arena. Bild: htr hotel revue
Bild: htr hotel revue

Milestone. Excellence in Tourism
Der Milestone ist der Schweizer Tourismuspreis. Er wird von der «htr hotel revue» und hotelleriesuisse verliehen und vom Staatssekretariat für Wirtschaft SECO im Rahmen des Innotour-Förderprogramms unterstützt. Der Schweizer Tourismus-Verband STV ist Branchenpartner des Milestone. www.htr-milestone.ch

So viel Jugend, so viele Frauen, das gab es noch nie!» Die Freude von Gastgeber Gery Nievergelt am Ende der gelungenen ­Milestone-Preisverleihung war greifbar. Tatsächlich war die starke Präsenz von jungen, mehrheitlich weiblichen Vertreterinnen am Dienstagabend auf der Bühne des Berner «Kursaals» nicht zu übersehen.

Für eine Branche, die mit chronischen Nachwuchsproblemen kämpft, und eine Zeit, in der die Gleichberechtigung der Geschlechter mit Nachdruck eingefordert wird, war die Milestone-Preisverleihung 2018 ein Glanzlicht und eine Premiere zugleich. Und dies in mehrfacher Hinsicht: Zum ersten Mal moderierte «Happy Day»-Moderatorin Kiki Maeder durch den Abend. Auch Anja Peverelli trat in ihrer Rolle als Milestone-Geschäftsführerin zum ersten Mal ins Scheinwerferlicht. In einem humorvollen Schlagabtausch thematisierten beide die offensichtliche Schwangerschaft von Peverelli: Der Mile­stone sei wohl ein «durch und durch fruchtbarer Auftrag», witzelte Maeder, was Peverelli augenzwinkernd bejahte. Die Branche sei in der Tat eine sehr lebendige, «da kann es schon mal vorkommen, dass es über das berufliche Engagement hinausgeht und die Nachwuchsförderung in den privaten Bereich einfliesst». Frauenpower pur.

Ausgezeichnete Projekte für junge und benachteiligte Menschen
Nachwuchs und Familie stehen denn auch im Zentrum des diesjährigen Gewinners in der Hauptkategorie «Innovation». Aus insgesamt 68 eingereichten Projekten erkor die siebenköpfige Jury unter Leitung von Ex-Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold das «Spielerlebnis Walensee – Das Entdecker-Abenteuer» zum Sieger. Das Projekt inszeniert und verknüpft sechs Themenspielplätze rund um den Walensee zu einem Gesamterlebnis für die ganze Familie. Mit an Bord sind die Walensee-Schifffahrt sowie fünf Gemeinden und die lokale Tourismusorganisation. «Ein Flohhaufen», beschrieb Laudator Otto Jolias Steiner, Inhaber der Steiner Sarnen Schweiz AG, die Ausgangslage. Aber man habe sich zusammengerauft, was in der kleinteiligen Schweiz keine Selbstverständlichkeit sei. Diese Vorbildfunktion erkannte auch die Jury. «Das Projekt, das starken Bezug auf die lokalen Gegebenheiten nimmt, hat das Potenzial, in anderen Regionen adaptiert zu werden», heisst es in der Begründung. Der Preis ist mit 10 000 Franken dotiert. «Die Geschichte ist nicht fertig», stellte die Präsidentin des Vereins Spielerlebnis Walensee, Monika Heeb-Lendi, bereits in Aussicht.

Junge Menschen prägen auch das zweitplatzierte Projekt, «Raus aus der Komfortzone» der FunkySoulFood GmbH. Bereits drei Jahre in Folge haben 30 Lernende unter der Leitung des TV-Kochs und Kochbuchautors René Schudel das Backstage Catering der Rockstars und VIPs des Greenfield Festivals in Interlaken übernommen. In den Augen von Roman Pfammatter ein absolut essenzielles Projekt. «Nur so können wir die Jugend an die Herausforderungen des Berufs heranführen. Ich kenne kein vergleichbares Projekt», lobte der Laudator und Geschäftsleiter von Artistpool. René Schudel, der den mit 7500 Franken dotierten Preis stellvertretend für sein gesamtes Team entgegennehmen durfte, freute sich über die Anerkennung. Nirgends tauchten die Lernenden besser in die harte, aber hochspannende Realität des Gastgewerbes ein als bei einem Rock-Festival. «Es wird scharf geschossen. Der Lehrling wird nicht geschont. Aber das direkte Feedback der Menschen macht Freude.» Das beste Beispiel dafür lieferte der Bassist der Red Hot Chilli Peppers, als er der Lehrlings-Küche den Vorzug vor dem Standardverpflegungsangebot des Festivals gab. Wenn das Ergebnis selbst «hochsensible Konstrukte» wie Musiker überzeuge, dann sei der Qualitätsbeweis zweifelsfrei erbracht, ist sich Schudel sicher.

Platz drei ging an die «Web-Plattform barrierefreie Ferien, Reisen Schweiz» der Stiftung Claire & George. Die Plattform ermöglicht Menschen mit Einschränkungen aus allen Altersgruppen erholsame Ferien – selber geplant und organisiert – entlang der ebenfalls Milestone-prämierten «Grand Tour of Switzerland». Das sei auch 2018 noch nicht die Norm, erklärte Susanne Gäumann, Geschäftsleiterin bei Claire & George. Denn der Teufel stecke im Detail: Zwar gebe es heute bereits zahlreiche barrierefreie Angebote in der Schweiz, die Bedürfnisse der Gäste seien jedoch überaus unterschiedlich, die Kombination der Dienstleistungen somit eine organisatorische Herausforderung. «Viele reisen immer an den gleichen Ort, weil sie dort bereits gute Erfahrungen gemacht haben und keine negativen Überraschungen wollen», erklärte Paralympics-Sieger Heinz Frei das Dilemma. Die neue Plattform mit schweizweit 500 Ferienoptionen biete nun auch Menschen mit Einschränkungen eine breite Auswahl an einfach buchbaren Angeboten. «Das ist gelebte Inklusion.» Der Preisgeld beträgt 5000 Franken.

Innovation in der Gastrobranche und ein Freigeist
Den «Nachwuchs»-Preis erhielten Laura Stauffer und Sandro Bianchin von der Genussspecht GmbH. Die beiden Absolventen der Hotelfachschule Thun haben in Biel ihren ersten Betrieb, «Lokal», eröffnet. Der Jury gefiel, dass die beiden ihre frischen Ideen mit einem soliden Konzept verknüpfen. Sie vermischten Kulturelles mit Essen und Trinken aus der ganzen Welt und schafften es, verschiedene Kulturen zu verbinden. Gleichzeitig schrieben sie aber der Regionalität von Speisen und Getränken eine hohe Bedeutung zu. «Zwei spannende Persönlichkeiten, die in kurzer Zeit mit Mut und Kreativität in Biel und der Region etwas bewegt haben und mit viel Herzblut im Betrieb arbeiten», so die Jury. Laudator und Hotelfachschuldirektor Christoph Rohn sieht die beiden Jungunternehmer bereits auf gutem Weg, Hotelier-Legende Cäsar Ritz das Wasser zu reichen. Dieser habe sich nämlich zu Beginn seiner Laufbahn vernichtenden Tadel seines Patrons eingehandelt – und wäre zu seiner Zeit ganz sicher nicht für einen Nachwuchspreis nominiert worden. Stauffer und Bianchin gaben das Lob umgehend an ihr Team weiter: «Es braucht viele Menschen im Hintergrund, die zum Erfolg beitragen, die man aber nicht sieht.»

Als Gewinner des 2018 zum ersten Mal vergebenen Milestones «Premiere» – für noch ganz junge, erfolgsversprechende Projekte – wurde KITRO auserkoren. Unter dem Motto «Simplifying Food Waste Management» hilft die innovative Lösung Gastrobetrieben dabei, Lebensmittelabfälle unter dem Einsatz von High-Tech zu vermeiden und so Kosten zu sparen. Hinter dem Konzept stecken zwei blutjunge EHL-Absolventinnen: Anastasia Hofman und Naomi Mackenzie. Beide freuten sich sichtlich über den «coolen Preis».

Den Schlusspunkt setzte dieses Jahr der Milestone für das «Lebenswerk». Wie gewohnt, aber heuer fast schon ungewöhnlich, ging der Preis an einen «älteren, weissen» Mann. Reto Gurtner, Gründer und Geschäftsführer der Weissen Arena Gruppe in Laax, verkörpert Kreativität und Innovationsgeist wie kaum ein anderer im Tourismus. «Reto Gurtner entwickelte die Weisse Arena Gruppe zu einem der innovativsten Unternehmen der Branche», lobt die Jury. «Wenn mir jemand sagt, etwas ist unmöglich, dann reizt es mich besonders», beschreibt der Ausgezeichnete seinen Drive. Die Heimat sieht er kritisch: «Die Schweiz durchzuschütteln würde uns gut tun. Wir haben das Potenzial, sind aber etwas bünzlig geworden.» Die rund 600 geladenen Branchenpersönlichkeiten nahmen es nicht persönlich und spendeten Applaus.

Die Bildergalerie des Events finden Sie hier.


Die Preisträger:

1. Preis «Innovation»: Spielerlebnis Walensee - Das Entdecker Abenteuer, Vertreten durch: Verein Spielerlebnis Walensee, Monika Heeb, Präsidentin und Rolf Blumer, Geschäftsführer
Spielerlebnis Walensee ist eine einzigartige Inszenierung, welche sechs Themenspielplätze rund um den Walensee mit Hilfe der Walensee-Schifffahrt zu einem spannenden Entdecker-Abenteuer für die ganze Familie verknüpft. Die Jury ist sich einig, dass das Projekt ein Erlebnis schafft, basierend auf bereits existierenden lokalen Besonderheiten. Alle Orte werden mit ihrer Geschichte in den Gesamtkontext gestellt und per Schiff miteinander verbunden. Familien sind begeistert, Kinder und Erwachsene erleben einen abwechslungsreichen Tag. Das Projekt, das starken Bezug auf die lokalen Gegebenheiten nimmt, hat das Potenzial, in anderen Regionen adaptiert zu werden. [IMG 9]


2. Preis «Innovation»: «Raus aus der Komfortzone», Vertreten durch: FunkySoulFood GmbH, René Schudel, Geschäftsführung
Bereits zum dritten Mal haben in diesem Jahr 30 Lernende unter der Leitung des TV-Kochs und Kochbuchautors René Schudel und zehn Coaches das Backstage Catering der Rockstars und VIPs des Greenfield Festivals in Interlaken übernommen. «Das spannende Praxisbeispiel zeigt auf, wie man junge Menschen für die Gastrobranche motivieren kann», urteilt die Jury über das Projekt. Die Lernenden übernehmen Verantwortung und werden für einige Tage zu Kleinunternehmern, wie dies im Lehralltag nicht möglich wäre. Dies kann nur durch eine erfolgreiche Kooperation verschiedener Leistungsträger erreicht werden. Zudem wird das Volunteering an Grossevents aufgewertet. [IMG 10]


3. Preis «Innovation»: Web-Plattform barrierefreie Ferien, Reisen Schweiz, Vertreten durch: Claire & George Stiftung, Susanne Gäumann, Geschäftsleiterin
Claire & George lanciert die erste Web-Plattform für barrierefreie Ferien in der Schweiz. Neben der Vermittlung von barrierefreien Hotels und Hotel-Spitex-Leistungen werden barrierefreie Ausflugsziele und buchbare barrierefreie Touren entlang der Grand Tour of Switzerland angeboten. Die Jury befindet, dass das Projekt einer aufgrund des demografischen Wandels wachsenden Zielgruppe eine neue Dienstleistung bietet. Neben der Vermittlung von barrierefreien Hotels werden auf der Web-Plattform diverse Services angeboten. «Die Stiftung Claire & George kreiert für alle beteiligten Seiten eine Win-win-Situation und nutzt auf kluge Weise bereits existierende Strukturen», erklärt die Jury. [IMG 11]


Gewinner «Premiere»: Kitro -– Simplifying Food Waste Management, Vertreten durch: Kitro SA, Anastasia Hofmann, Geschäftsleitung
Kitro bietet Hotels, Restaurants und Kantinen eine innovative Lösung zur Reduzierung vermeidbarer Lebensmittelabfälle. Die Abfälle werden automatisch erfasst und können danach ausgewertet und analysiert werden. Der Jury ist Kitro als junges Start-up mit Drive aufgefallen, das sich mit Food Waste einem enorm wichtigen Thema der Gastronomie annimmt. Das Unternehmen bietet eine technologiegekoppelte Lösung, welche einfach installiert werden kann und das Personal nicht in seiner Arbeit stört. Die Software ermöglicht eine detaillierte Auswertung und hilft damit dem Unternehmen, Problembereiche zu erkennen und Kosten zu sparen. Die Jury ist überzeugt, dass unabhängig von der Grösse des Unternehmens dieses Projekt einen Nutzen in der Reduktion von Lebensmittelabfällen bietet. [IMG 12]


Gewinner «Nachwuchs»: Laura Stauffer und Sandro Bianchin, Teilhaber und Geschäftsführer, Genussspecht GmbH und Restaurant Lokal
Die beiden Absolventen der HF Thun (Sandro Bianchin ist gelernter Koch, Laura Stauffer spezialisierte sich im Bereich Human Resources) haben in Biel ihren ersten Betrieb «Lokal» eröffnet, welcher bei der Bevölkerung gut ankommt. Der Jury gefiel, dass die beiden ihre frischen Ideen mit einem soliden Restaurant/Bar-Konzept verknüpfen. Sie vermischen Kulturelles mit Essen und Trinken aus der ganzen Welt und schaffen es, verschiedene Kulturen zu verbinden, schreiben aber gleichzeitig der Regionalität von Speisen und Getränken eine hohe Bedeutung zu. Laura und Sandro sind zwei spannende Persönlichkeiten, die in kurzer Zeit mit Mut und Kreativität in Biel und der Region etwas bewegt haben und mit viel Herzblut im Betrieb arbeiten. [IMG 13]


Gewinner «Lebenswerk»: Reto Gurtner
Reto Gurtner führt seit über 20 Jahren die Weisse Arena Gruppe und hat in dieser Zeit zahlreiche Innovationen vorangetrieben und das Unternehmen stetig ausgebaut. Stets hat er den Blick nach vorne gerichtet und sich für den zukünftigen Kunden interessiert. Unter Reto Gurtner entwickelte sich die Weisse Arena Gruppe zu einem der innovativsten Unternehmen der Branche. Die Milestone-Jury würdigt Reto Gurtner mit der Auszeichnung für sein jahrzehntelanges Engagement in Flims Laax Falera und das ständige Streben nach Erneuerungen. Er hat das Resort-Denken in der Schweiz eingeführt und zahlreiche Innovationen erfolgreich umgesetzt. [IMG 14]

Bildstrecke

Der Milestone-Event in Bildern

Die 19. Preisverleihung des Schweizer Tourismuspreis Milestone ist Geschichte. Hier Impressionen vom glamourösen Abend im Berner Kursaal.
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Jürg Domenig, Geschäftsführer hotelleriesuisse Graubünden, Michael Bolt, Generaldirektor Hotela, Johanne Pecora, Bettina Chevrier, beide Hotela (v.l.).
Jürg Domenig, Geschäftsführer hotelleriesuisse Graubünden, Michael Bolt, Generaldirektor Hotela, Johanne Pecora, Bettina Chevrier, beide Hotela (v.l.). Bild: Yanik Gasser
Bild: Yanik Gasser
Andreas Züllig, Präsident hotelleriesuisse, Eliane und Christian Ess, beide Concardis, Jürg Domenig, Geschäftsführer hotelleriesuisse Graubünden (v.l.).
Andreas Züllig, Präsident hotelleriesuisse, Eliane und Christian Ess, beide Concardis, Jürg Domenig, Geschäftsführer hotelleriesuisse Graubünden (v.l.). Bild: Yanik Gasser
Bild: Yanik Gasser
Andreas Keller, Leiter Kommunikation Seilbahnen Schweiz, Dominique de Buman, Präsident Schweizer Tourismus-Verband, Maurice Rapin, Leiter Bereich Tourismus & Mitgliederservice, Seilbahnen Schweiz (v.l.).
Andreas Keller, Leiter Kommunikation Seilbahnen Schweiz, Dominique de Buman, Präsident Schweizer Tourismus-Verband, Maurice Rapin, Leiter Bereich Tourismus & Mitgliederservice, Seilbahnen Schweiz (v.l.). Bild: Yanik Gasser
Bild: Yanik Gasser
Guglielmo L. Brentel, Präsident Zürich Tourismus, Marion Hostettler Allemann und Thomas Allemann, Leiter Mitglieder hotelleriesuisse und Mitglied der Geschäftsleitung, Maurus Lauber, CEO Swiss Travel System AG (v.l.).
Guglielmo L. Brentel, Präsident Zürich Tourismus, Marion Hostettler Allemann und Thomas Allemann, Leiter Mitglieder hotelleriesuisse und Mitglied der Geschäftsleitung, Maurus Lauber, CEO Swiss Travel System AG (v.l.). Bild: David Biedert
Bild: David Biedert
Gery Nievergelt, Milestone-Gastgeber und Chefredaktor htr hotel revue, Silvia Affolter, CEO Your Story AG.
Gery Nievergelt, Milestone-Gastgeber und Chefredaktor htr hotel revue, Silvia Affolter, CEO Your Story AG. Bild: David Biedert
Bild: David Biedert
Matthias Beyeler, GM Accor Hotels Bern Messekomplex, Daniel Braun, COO Orpea Suisse, Vincenzo Ciardo, Vice President Accor Hotels Schweiz (v.l.).
Matthias Beyeler, GM Accor Hotels Bern Messekomplex, Daniel Braun, COO Orpea Suisse, Vincenzo Ciardo, Vice President Accor Hotels Schweiz (v.l.). Bild: David Biedert
Bild: David Biedert
Anja Peverelli, Geschäftsführerin Milestone, und René Schudel, Milestone-Gewinner 2018, 2. Preis in der Kategorie «Innovation».
Anja Peverelli, Geschäftsführerin Milestone, und René Schudel, Milestone-Gewinner 2018, 2. Preis in der Kategorie «Innovation». Bild: David Biedert
Bild: David Biedert
Clemens Hunziker, Direktor Hotel Schweizerhof Luzern, Iris Flückiger, Direktorin Hotel Schweizerhof Bern.
Clemens Hunziker, Direktor Hotel Schweizerhof Luzern, Iris Flückiger, Direktorin Hotel Schweizerhof Bern. Bild: David Biedert
Bild: David Biedert
Jürg Schmid, Mit-Inhaber Schmid, Pelli & Partner (l.), Jürg Balsiger, Direktor Stanserhorn-Bahn.
Jürg Schmid, Mit-Inhaber Schmid, Pelli & Partner (l.), Jürg Balsiger, Direktor Stanserhorn-Bahn. Bild: David Biedert
Bild: David Biedert
Urs Bircher, Verbandsleitung hotelleriesuisse (l.), Marc Käppeli, CEO Blaser Café AG.
Urs Bircher, Verbandsleitung hotelleriesuisse (l.), Marc Käppeli, CEO Blaser Café AG. Bild: David Biedert
Bild: David Biedert
Daniel F. Lauber, Inhaber Cervo Mountain Boutique Resort Zermatt (l.), Gianluca Marongiu, Senior Consultant & Partner Swiss Hospitality Solutions.
Daniel F. Lauber, Inhaber Cervo Mountain Boutique Resort Zermatt (l.), Gianluca Marongiu, Senior Consultant & Partner Swiss Hospitality Solutions. Bild: David Biedert
Bild: David Biedert
Patrick Hauser, Verbandsleitung hotelleriesuisse, Max Züst, Direktor Hotel & Gastro Formation Schweiz, Jacques Biner, Leiter Zentrale Dienste hotelleriesuisse (v.l.).
Patrick Hauser, Verbandsleitung hotelleriesuisse, Max Züst, Direktor Hotel & Gastro Formation Schweiz, Jacques Biner, Leiter Zentrale Dienste hotelleriesuisse (v.l.). Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Richard Kämpf, Staatssekretariat für Wirtschaft SECO (l.), Stefan Otz, CEO Rigi Bahnen AG.
Richard Kämpf, Staatssekretariat für Wirtschaft SECO (l.), Stefan Otz, CEO Rigi Bahnen AG. Bild: David Biedert
Bild: David Biedert
Maxime Willems, Brand & PR Manager The Alpina Gstaad, Tim Weiland, Managing Director The Alpina Gstaad, Esther Beck, Public Relations (v.l.)
Maxime Willems, Brand & PR Manager The Alpina Gstaad, Tim Weiland, Managing Director The Alpina Gstaad, Esther Beck, Public Relations (v.l.) Bild: David Biedert
Bild: David Biedert
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Fabienne Ballmer, Gastro Baselland, Dorette Provoost, Bed and Breakfast Switzerland (v.l.).
Fabienne Ballmer, Gastro Baselland, Dorette Provoost, Bed and Breakfast Switzerland (v.l.). Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Christian Laesser, Uni St. Gallen, Peter Schmid, SwissLegal asg.advocati, Bruno Räss, Pricewaterhouse Cooper AG, Otto Bruderer, Weisse Arena Group, Stephan Zimmermann, UBS AG (v.l.).
Christian Laesser, Uni St. Gallen, Peter Schmid, SwissLegal asg.advocati, Bruno Räss, Pricewaterhouse Cooper AG, Otto Bruderer, Weisse Arena Group, Stephan Zimmermann, UBS AG (v.l.). Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Maurice Rapin, Alexander Bernhard, Andreas Keller, alle Seilbahnen Schweiz (v.l.).
Maurice Rapin, Alexander Bernhard, Andreas Keller, alle Seilbahnen Schweiz (v.l.). Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Jean-François Roth, Schweiz Tourismus, Dominique de Buman, Schweizer Tourismus-Verband STV, Marco Solari, Gewinner Milestone Lebenswerk 2014 (v.l.).
Jean-François Roth, Schweiz Tourismus, Dominique de Buman, Schweizer Tourismus-Verband STV, Marco Solari, Gewinner Milestone Lebenswerk 2014 (v.l.). Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Jan-Andreas Stiller, Heike Schmidt, beide Lenkerhof Gourmet Spa Resort, und Benjamin Dietsche, Relais & Châteaux Suisse (v.l.).
Jan-Andreas Stiller, Heike Schmidt, beide Lenkerhof Gourmet Spa Resort, und Benjamin Dietsche, Relais & Châteaux Suisse (v.l.). Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Fredi Gmür, Schweizer Jugendherbergen, Barbara Gisi, Schweizer Tourismus Verband STV, Jan Steiner, Pontresina Tourismus (v.l.).
Fredi Gmür, Schweizer Jugendherbergen, Barbara Gisi, Schweizer Tourismus Verband STV, Jan Steiner, Pontresina Tourismus (v.l.). Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Thomas Kleber, Sorell Hotels Switzerland, und Karin Kunz, Kursaal Bern AG.
Thomas Kleber, Sorell Hotels Switzerland, und Karin Kunz, Kursaal Bern AG. Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Stefan Wyler, Communicators AG, Milestone-Jury-Präsidentin Ruth Metzler-Arnold, Metzler Strategie, Führung, Kommunikation, Adrian Wolf, Weisse Arena AG (v.l.).
Stefan Wyler, Communicators AG, Milestone-Jury-Präsidentin Ruth Metzler-Arnold, Metzler Strategie, Führung, Kommunikation, Adrian Wolf, Weisse Arena AG (v.l.). Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Damian Pfister, Schweizer Reisekasse Reka, Daniel Lauber, Milestone-Jurymitglied, Cervo Mountain Boutique Resort, Léander Jaggi, Lötschental Marketing AG (v.l.).
Damian Pfister, Schweizer Reisekasse Reka, Daniel Lauber, Milestone-Jurymitglied, Cervo Mountain Boutique Resort, Léander Jaggi, Lötschental Marketing AG (v.l.). Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Maurice Rapin, Seilbahnen Schweiz, Ole Rauch, Schneesportinitiative Schweiz, Alexander Bernhard, Seilbahnen Schweiz (v.l.).
Maurice Rapin, Seilbahnen Schweiz, Ole Rauch, Schneesportinitiative Schweiz, Alexander Bernhard, Seilbahnen Schweiz (v.l.). Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Martin Barth, World Tourism Forum Lucerne, Christa Augsburger, Schweizerische Hotelfachschule Luzern, Roberto Di Valentino, Erlebnisplan GmbH (v.l.).
Martin Barth, World Tourism Forum Lucerne, Christa Augsburger, Schweizerische Hotelfachschule Luzern, Roberto Di Valentino, Erlebnisplan GmbH (v.l.). Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Isabelle Zeyssolff, Hotel Florhof, Daniel Twerbenbold, Radisson Blu, Sigi Gübeli, Platzhirsch Zürich (v.l.).
Isabelle Zeyssolff, Hotel Florhof, Daniel Twerbenbold, Radisson Blu, Sigi Gübeli, Platzhirsch Zürich (v.l.). Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Thomas Allemann, Geschäftsleitungsmitglied hotelleriesuisse, Miroslaw Halaba, htr hotel revue (v.l.).
Thomas Allemann, Geschäftsleitungsmitglied hotelleriesuisse, Miroslaw Halaba, htr hotel revue (v.l.). Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Manuel Küng und Stephan Hirt, beide Schwob AG (v.l.).
Manuel Küng und Stephan Hirt, beide Schwob AG (v.l.). Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Christoph Schlumpf, Staatssekretariat für Wirtschaft Seco, Gery Nievergelt, Chefredaktor htr hotel revue, Richard Kämpf, Seco (v.l.).
Christoph Schlumpf, Staatssekretariat für Wirtschaft Seco, Gery Nievergelt, Chefredaktor htr hotel revue, Richard Kämpf, Seco (v.l.). Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Claude Meier, Direktor hotelleriesuisse, Barbara Gisi, STV, Maurice Rapin Seilbahnen Schweiz.
Claude Meier, Direktor hotelleriesuisse, Barbara Gisi, STV, Maurice Rapin Seilbahnen Schweiz. Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Herbert Messerli, Stiftung Hans Schellenberg, Heinrich Summermatter, Lenk-Simmental Tourismus AG, Vanessa Bay, PrimCom, Albert Kruker, Lenk-Simmental Tourismus (v.l.).
Herbert Messerli, Stiftung Hans Schellenberg, Heinrich Summermatter, Lenk-Simmental Tourismus AG, Vanessa Bay, PrimCom, Albert Kruker, Lenk-Simmental Tourismus (v.l.). Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Jürg Stettler, Hochschule Luzern - Wirtschaft, Leonhard Sprecher, Wilhelm AG (v.l.).
Jürg Stettler, Hochschule Luzern - Wirtschaft, Leonhard Sprecher, Wilhelm AG (v.l.). Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Olaf Reinhardt, Private Selection Hotels, Renato Fasciati, Rhätische Bahn RhB, Jürg Balsiger, CabriO Stanserhorn-Bahn (v.l.).
Olaf Reinhardt, Private Selection Hotels, Renato Fasciati, Rhätische Bahn RhB, Jürg Balsiger, CabriO Stanserhorn-Bahn (v.l.). Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Gery Nievergelt, Chefredaktor htr hotel revue, mit Sabrina Glanzmann, Travelcontent.
Gery Nievergelt, Chefredaktor htr hotel revue, mit Sabrina Glanzmann, Travelcontent. Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Mirco Plozza und Bruno Carizzoni (r.), beide Deltapark Vitalresort.
Mirco Plozza und Bruno Carizzoni (r.), beide Deltapark Vitalresort. Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Esther Dysli, Private Selection Hotels, Jürg Stettler, Hochschule Luzern - Wirtschaft, Bernadette Bissig, Hotelier, Andrea Scherler, hotelleriesuisse (v.l.).
Esther Dysli, Private Selection Hotels, Jürg Stettler, Hochschule Luzern - Wirtschaft, Bernadette Bissig, Hotelier, Andrea Scherler, hotelleriesuisse (v.l.). Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Katja Schmittner, Andy Koch.
Katja Schmittner, Andy Koch. Bild: Chantal Niklaus
Bild: Chantal Niklaus
Vincento Cressatti (r.) und Mitarbeiter.
Vincento Cressatti (r.) und Mitarbeiter. Bild: Chantal Niklaus
Bild: Chantal Niklaus
Flavia Senn, Michal Otte.
Flavia Senn, Michal Otte. Bild: Chantal Niklaus
Bild: Chantal Niklaus
Rahel Hartmann, Christoph Lehner.
Rahel Hartmann, Christoph Lehner. Bild: Chantal Niklaus
Bild: Chantal Niklaus
Stephan Wyss, Manuel Küng, Stephan Hirt, Beat Hämmerlin, Robert Fritschi.
Stephan Wyss, Manuel Küng, Stephan Hirt, Beat Hämmerlin, Robert Fritschi. Bild: Chantal Niklaus
Bild: Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus
Bild: David Biedert, Rémy Steiner, Yanik Gasser, Chantal Niklaus

Rund 600 geladene Gäste aus der Schweizer Tourismusbranche feierten am Dienstagabend im Kursaal Bern die diesjährigen Gewinner des Milestone. Excellence in Tourism.

Der mit insgesamt 32 500 Franken dotierte, wichtigste Schweizer Tourismuspreis wurde in den Kategorien Premiere, Nachwuchs, Innovation und Lebenswerk vergeben.

Bilder vom Welcome-Apéro und Cocktail-Dinner

[IMG 2-49]

Die Statements der Sieger im Video:

[IMG 50-55]

Gästeliste

«Who is Who» an der Milestone-Preisverleihung

Rund 600 geladene Gäste aus Tourismus, Wirtschaft und Politik werden zum grossen Milestone-Galaabend erwartet. Hier die Gästeliste.
Bild: htr/Yanik Gasser
Bild: htr/Yanik Gasser
Bild: htr/Yanik Gasser
Bild: htr/Yanik Gasser

Insgesamt elf Projekte sind in diesem Jahr für den bedeutenden Schweizer Tourismuspreis Milestone nominiert. Acht Nominierte dürfen sich mit ihren Projekten Hoffnung auf den ersten, zweiten oder dritten Rang in der Kategorie Innovation machen. Drei Bewerbungen stehen im Finale für den Nachwuchspreis.

Zum ersten Mal wird die Jury auch ein Projekt, das durch einen originellen, überraschenden oder mutigen Ansatz überzeugt, mit dem «Milestone Premiere» auszeichnen. Ein weiteres Highlight wird die Bekanntgabe des Preisträgers  für das Lebenswerk sein.

Rund 600 Personen haben sich zur Preisverleihung vom 13. November im Kursaal Bern angemeldet. Durch den Abend führt die Schweizer Schauspielerin und Moderatorin Kiki Maeder.

→ Im Download finden Sie die Teilnehmenden des Events

Kein Eintritt und trotzdem dabei sein
Für all jene, die bei der grossen Gala nicht persönlich erscheinen können, überträgt htr.ch die Preisverleihung live.
Unter htr.ch/Milestone-Live sind auch Sie dabei!

Der Live-Stream beginnt am 13.11.2018 ab 17:30 Uhr.

Milestone 2018

Das sind die Nominierten für den MILESTONE 2018

Aus 75 Bewerbungen hat die Jury acht Projekte in der Kategorie Innovation und drei Projekte für den Nachwuchs-Preis nominiert. Das Finale findet am 13. November 2018 im Kursaal Bern statt.
Am 13. November 2018 wird im Kursaal Bern zum 19. Mal die feierliche MILESTONE-Verleihung über die Bühne gehen.
Am 13. November 2018 wird im Kursaal Bern zum 19. Mal die feierliche MILESTONE-Verleihung über die Bühne gehen.
Die Milestone-Jury (v.l.): Jürg Balsiger (CEO Stanserhorn-CabriO), André Lüthi (VRP und CEO der Globetrotter Group), Jürg Stettler (Leiter Institut für Tourismuswirtschaft ITW, Hochschule Luzern), Ruth Metzler-Arnold (Vorsitz; ehemalige Bundesrätin, Präsidentin Switzerland Global Enterprise), Nadia Fontana-Lupi (Direktorin Mendrisiotto Turismo), Daniel F. Lauber (Hotelier, CERVO Mountain Boutique Resort) und Thomas Steiner (Tourismusexperte und Direktor Bulliard Immobilier)
Die Milestone-Jury (v.l.): Jürg Balsiger (CEO Stanserhorn-CabriO), André Lüthi (VRP und CEO der Globetrotter Group), Jürg Stettler (Leiter Institut für Tourismuswirtschaft ITW, Hochschule Luzern), Ruth Metzler-Arnold (Vorsitz; ehemalige Bundesrätin, Präsidentin Switzerland Global Enterprise), Nadia Fontana-Lupi (Direktorin Mendrisiotto Turismo), Daniel F. Lauber (Hotelier, CERVO Mountain Boutique Resort) und Thomas Steiner (Tourismusexperte und Direktor Bulliard Immobilier)
Web-Plattform für barrierefreie Ferien: Die Claire & George Stiftung.
Web-Plattform für barrierefreie Ferien: Die Claire & George Stiftung.
reCIRCLE – Der Einfall für weniger Abfall.
reCIRCLE – Der Einfall für weniger Abfall.
Die erste Solar-Akku unterstützte Bahn der Welt von der Staubern AG.
Die erste Solar-Akku unterstützte Bahn der Welt von der Staubern AG.
KITRO – Simplifying Food Waste Management.
KITRO – Simplifying Food Waste Management.
«Raus aus der Komfortzone»: Die Crew der FunkySoulFood GmbH.
«Raus aus der Komfortzone»: Die Crew der FunkySoulFood GmbH.
Spielerlebnis Walensee – Das Entdecker Abenteuer.
Spielerlebnis Walensee – Das Entdecker Abenteuer.
re:spondelligent GmbH: Von der Reklamation, zur Reklame-Aktion.
re:spondelligent GmbH: Von der Reklamation, zur Reklame-Aktion.
«Fiore di pietra» auf dem Monte Generoso.
«Fiore di pietra» auf dem Monte Generoso.
Patrick Eugster.
Patrick Eugster.
Nominiert in der Kategorie Nachwuchs: Laura Stauffer und Sandro Bianchin, Teilhaber und Geschäftsführer der Genusspecht GmbH und Restaurant Lokal.
Nominiert in der Kategorie Nachwuchs: Laura Stauffer und Sandro Bianchin, Teilhaber und Geschäftsführer der Genusspecht GmbH und Restaurant Lokal.
Internetseite für die Bewertung von Restaurants im Tessin: Das Team von Sapori&Dissapori.
Internetseite für die Bewertung von Restaurants im Tessin: Das Team von Sapori&Dissapori.

Die Jury hat in einer zweitätigen Sitzung alle Nominierungen für den Schweizer Tourismus-Preis vorgenommen. Aus 68 eingereichten Projekten in der Kategorie Innovation haben es deren acht in die Endauswahl geschafft. In der Kategorie Nachwuchs wurden drei Bewerbungen für das Finale nominiert. Am 13. November 2018 wird im Kursaal Bern zum 19. Mal die feierliche MILESTONE-Verleihung über die Bühne gehen.

MILESTONE. EXCELLENCE IN TOURISM
Der MILESTONE ist der Schweizer Tourismuspreis. Er wird von der htr hotel revue und hotelleriesuisse verliehen und vom Staatssekretariat für Wirtschaft SECO im Rahmen des Innotour-Förderprogramms unterstützt. Der Schweizer Tourismus-Verband STV ist Branchenpartner des MILESTONE.
www.htr-milestone.ch.

Zum ersten Mal wird die Jury mit dem Preis «MILESTONE Premiere» ein Projekt auszeichnen, das sie mit einem originellen, überraschenden oder mutigen Ansatz überzeugt hat. Das Projekt verfügt über grosses Potential zur Weiterentwicklung und weist Vorbildcharakter auf. Um den Spezialpreis konnte man sich nicht separat bewerben. Der Gewinner erhält eine Preissumme im Wert von 5000 Franken in Form von Förderangeboten. Zudem wird am 13. November auch das beliebte «Lebenswerk» ausgezeichnet. Der MILESTONE ist mit insgesamt 32‘500 Franken dotiert. Der «MILESTONE. EXCELLENCE IN TOURISM» wird seit dem Jahr 2000 an besonders innovative Projekte und Persönlichkeiten im Schweizer Tourismus verliehen.

[IMG 2]

Für den Milestone 2018 haben sich insgesamt 75 Projekte aus allen Landesteilen beworben. Die siebenköpfige Jury unter dem Vorsitz von Ruth Metzler-Arnold hat die folgenden Projekte nominiert:

Die acht Nominierten in der Kategorie Innovation:

  • Web-Plattform Barrierefreie Ferien, Reisen Schweiz / Claire & George Stiftung
    Claire & George lanciert die erste Web-Plattform für barrierefreie Ferien in der Schweiz. Neben der Vermittlung von barrierefreien Hotels und Hotel-Spitex-Leistungen werden barrierefreie Ausflugsziele und buchbare barrierefreie Touren entlang der Grand Tour of Switzerland angeboten. www.claireundgeorge.ch
     
  • reCIRCLE – Der Einfall für weniger Abfall / reCIRCLE AG
    reCIRCLE unterstützt Takeaway-Betriebe sowie Konsumentinnen und Konsumenten dabei, Unmengen an Verpackungsmaterial zu sparen, indem sie wiederverwendbare reBOXen anbietet. www.recircle.ch
     
  •  Die erste Solar-Akku unterstützte Bahn der Welt / Staubern AG
    Seit April 2018 fährt eine Solar-Akku betriebene Luftseilbahn auf den Staubern, im Wandergebiet Alpstein Appenzell. Es ist die weltweit erste batteriebetriebene Seilbahn. www.staubern.ch
     
  • KITRO – Simplifying Food Waste Management / KITRO
    KITRO bietet Hotels, Restaurants und Kantinen eine innovative Lösung zur Reduzierung vermeidbarer Lebensmittelabfälle. Die Abfälle werden automatisch erfasst und können danach ausgewertet und analysiert werden. www.kitro.ch
     
  • Spielerlebnis Walensee – Das Entdecker Abenteuer / Verein Spielerlebnis Walensee
    Spielerlebnis Walensee ist eine einzigartige Inszenierung, welche sechs Themenspielplätze rund um den Walensee mit Hilfe der Walensee-Schifffahrt zu einem spannenden Entdecker-Abenteuer für die ganze Familie verknüpft. www.spielerlebnis-walensee.ch
     
  • «Raus aus der Komfortzone» / FunkySoulFood GmbH
    Bereits zum dritten Mal haben 30 Lernende unter der Leitung von René Schudel und 10 Coaches das Backstage Catering der Rockstars und VIPs des Greenfield Festivals übernommen. www.reneschudel.ch
     
  • Reviews: Von der Reklamation zur Reklame-Aktion / re:spondelligent GmbH
    Das Projekt unterstützt Betriebe beim aktiven Management von Online-Bewertungen. Einerseits werden alle Online-Bewertungen zusammengefasst, andererseits wird ein individueller Antwortservice geboten. www.respondelligent.com
     
  • «Fiore di pietra» auf dem Monte Generoso / Ferrovia Monte Generoso SA
    Die «Fiore di pietra» ist ein architektonisches Meisterwerk des renommierten Architekten Mario Botta auf dem Monte Generoso auf 1'704 Metern Höhe. www.montegeneroso.ch

Die drei Nominierten in der Kategorie Nachwuchs:

  • Patrick Eugster / Geschäftsführer Erlebnis Waldegg AG
    Patrick Eugster hat im Frühling 2017 den Betrieb Erlebnis Waldegg von seinen Pateneltern übernommen. www.waldegg.ch
     
  • Laura Stauffer und Sandro Bianchin / Teilhaber und Geschäftsführer der Genusspecht GmbH und Restaurant Lokal
    Die beiden Absolventen der HF Thun haben in Biel ihren ersten Betrieb «Lokal» eröffnet, welcher bei der lokalen Bevölkerung gut ankommt. www.lokal-biel.ch
     
  • Stefan Furrer, Jasmina Kahrimanovic, Lisa Pomari und Nicolas Cerclé / Sapori&Dissapori
    Die vier jungen Bewerber sind die Organisatoren der «Street Food Village» im Tessin sowie die Gründer der Internetseite «Sapori&Dissapori», welche zur Bewertung von Restaurants im Tessin dient.
    www.saporiedissapori.ch

Was zeichnet die nominierten Projekte und Personen aus?
Die Begründungen der Jury für die diesjährigen MILESTONE-Nominationen lesen Sie in der nächsten Ausgabe der

htr hotel revue vom 4. Oktober 2018.

actualité

Une vingtaine de start-ups pour débattre de l'innovation

Organisé par Milestone, le premier «Hospitality Technology Forum» aura lieu le 5 juillet, à Baden. Il réunira une vingtaine de start-ups et des experts en nouvelles technologies sur le thème de l'innovation.
Le HTF se d
Le HTF se d Bild: trafo
Bild: trafo

Le Milestone ne se limite pas au prix du tourisme suisse. Sa mission consiste aussi à renforcer la capacité d'innovation des acteurs de la branche. Afin d'ancrer cet état d'esprit, Milestone crée un nouvel événement. Le premier «Hospitality Technology Forum (HTF)» aura lieu le 5 juillet 2018, au Trafo de Baden. L'occasion de réunir sur scène une vingtaine de start-ups, des hôteliers, des professionnels du tourisme et des investisseurs. Cet événement est organisé en collaboration avec Ullrich Kastner, CEO et fondateur de la start-up allemande myhotelshop.

Cette journée proposera un double programme. Une partie plus classique avec des exposés et des panels de discussions qui donneront la parole à des pionniers de la digitalisation. L'événement prendra également la forme d'un salon où des start-ups auront à cœur de démontrer leur savoir-faire technologique aux professionnels. Celles-ci seront ensuite invitées à vendre leurs prestations sur scène lors de «Start-ups Battles». Elles auront cinq minutes à disposition, auxquelles s'ajouteront trois minutes de questions de la part du jury. Les participants pourront ainsi découvrir les dernières solutions digitales et des outils à la pointe de l'innovation afin d'être toujours plus compétitifs sur le marché.

La présence de spécialistes du domaine leur permettra d'affiner leurs connaissances en matière de digitalisation et de se projeter dans les tendances futures du voyage. Parmi les intervenants de cette journée, citons Johannes Thomas, Chief Revenue Officer de la plateforme trivago; Winnaretta Zina Singer, responsable du pôle innovation de l'Ecole hôtelière de Lausanne; l'hôtelier Michael Böhler, directeur général des hôtels Opera et Ambassador à Zurich ainsi que Simon Lehmann, consultant et ancien président de l'institut de recherche Phocuswright. Une table ronde réunissant divers investisseurs complètera ces exposés. Les conférences se tiendront en allemand et en anglais, avec une traduction simultanée en français. Les abonnés à htr hotel revue et les membres d'hotelleriesuisse bénéficient d'un tarif avantageux. (htr/lb)

Inscriptions et informations pour la journée du 5 juillet:
htf-zuerich.com

lancierung, milestone, tourismuspreis

Milestone 2018: Der Wettbewerb ist eröffnet

Der Schweizer Tourismuspreis Milestone geht in eine neue Runde: Die Bewerbungsphase ist eröffnet und läuft bis Ende August. Die 19. Auflage des renommierten Branchenpreises wartet in diesem Jahr mit einigen Neuerungen auf.

Der Milestone-Wettbewerb ist öffentlich und läuft per sofort bis zum 31. August 2018. Bis zu diesem Datum können erfolgreich und nachhaltig umgesetzte Tourismusprojekte mittels elektronischer Bewerbung auf der Webseite www.htr-milestone.ch eingegeben werden. Die Teilnahmebedingungen sind ebenfalls dort ersichtlich.

Bewertet werden die eingereichten Projekte und Konzepte für den insgesamt mit 32'500 Franken dotierten Milestone von einer sachverständigen Jury, der neben der Präsidentin Ruth Metzler-Arnold (Alt-Bundesrätin und Unternehmerin) auch André Lüthi (VR-Präsident Globetrotter Group), Jürg Balsiger (CEO Stanserhorn-Cabrio), Nadia Fontana-Lupi (Direktorin Mendrisiotto Tourismus), Daniel F. Lauber (Hotelier, CERVO Mountain Boutique Resort), Jürg Stettler (Leiter Institut für Tourismuswirtschaft ITW, Hochschule Luzern) und Thomas Steiner (Tourismusexperte und Direktor Bulliard Immobilier) angehören.

Ende September werden die nominierten Projekte offiziell bekannt gegeben, ehe am 13. November 2018 im Kursaal Bern bereits zum 19. Mal die feierliche Milestone-Verleihung über die Bühne gehen wird. Und zwar mit diversen Neuerungen.

Diverse Neuerungen
Neben der neuen Geschäftsführerin Anja Peverelli, die am 1. März 2018 die Nachfolge von Sabrina Jörg angetreten hat, wird die Milestone-Preisverleihung 2018 auch Änderungen in den prämierten Preiskategorien erfahren.

Der bislang vergebene Nachhaltigkeitspreis wird aufgehoben, das Thema Nachhaltigkeit aber gleichwohl aufgenommen und als Bewertungskriterium in die Kategorie Innovationspreis überführt. Bestehen bleiben daneben die beiden bisherigen Kategorien «Nachwuchs» und «Lebenswerk».

Spezialpreis «Milestone Premiere»
Neu zeichnet die Jury mit dem Preis «Milestone Premiere» ein Projekt aus, das sie mit einem originellen, überraschenden oder mutigen Ansatz überzeugt hat. Zudem soll es über grosses Potential zur Weiterentwicklung verfügen und Vorbildcharakter aufweisen.

Um den Spezialpreis kann man sich nicht gesondert bewerben. Voraussetzung ist eine Eingabe in der Hauptkategorie «Innovation». Die Preissumme im Wert von 5000 Franken wird in Form von Förderangeboten überreicht. 

Der Milestone ist der Schweizer Tourismuspreis. Er wird von der htr hotel revue und hotelleriesuisse verliehen und vom Staatssekretariat für Wirtschaft SECO im Rahmen des Innotour-Förderprogramms unterstützt. Der Schweizer Tourismus-Verband STV ist Branchenpartner des Milestone.


Coming soon: Hospitality Technology Forum by Milestone
Bitte halten Sie sich den 5. Juli in der Agenda frei. Dann findet im Trafo Baden erstmalig das von Milestone ausgerichtete «Hospitality Technology Forum» statt, einer Start-up-Messe mit internationaler Beteiligung und namhaften Referenten. Die Informationen zu Programm, Preisen und Anmeldung erhalten Sie kommende Woche auf htr.ch und in der nächsten htr.

EDITORIAL von Gery Nievergelt, Chefredaktor htr hotel revue

Ein Preis für Innovation mit Bodenhaftung

Erfolgreiche Unternehmer: Ich lade Sie ein, sich am Milestone 2018 zu beteiligen. Gewiss, die Anforderungen beim Innovationspreis sind gross. Aber wir sollten den Begriff Innovation nicht überhöhen oder als Worthülse benutzen, die alles und nichts beinhaltet.

Gerade in unserer KMU-Branche, wo die Ressourcen für aufwendige und kostspielige Forschung weitgehend fehlen, braucht die Innovation die Bodenhaftung.

Wir sind nicht die Chemiebranche. Aber wir zählen sehr viele Unternehmer, Hoteliers wie Touristiker, die clevere, weitsichtige, mutige Projekte entwickeln, diese erfolgreich umsetzen und damit beispielhaft sein können. Indem er diese Leistungen würdigt, hilft Milestone mit, das Unternehmertum zu fördern und unsere Branche gegen aussen in bestem Licht zu präsentieren.

So entschwebt auch unser neuer Spezialpreis nicht in luftige Höhen. Die Jury zeichnet mit dem «Milestone Premiere» ein umgesetztes Projekt aus, dessen Erfolg sich noch nicht umfassend bemessen lässt, das aber durch seinen überraschenden Ansatz besticht, damit als Vorbild dienen kann und über grosses Potenzial zur Weiterentwicklung verfügt. Deshalb wird die Preissumme von 5000 Franken in Förderangeboten überreicht.

Wichtig für Sie: Für den «Milestone Premiere» können Sie sich nicht bewerben. Die Jury wählt diesen Gewinner aus den Bewerbungen für die Hauptkategorie «Innovation».

milestone

Appel aux candidatures pour le «Milestone» 2018

Les candidatures pour le Prix du tourisme suisse Milestone 2018 sont ouvertes. Une série de nouveautés accompagne cette 19e édition, parmi lesquelles une nouvelle distinction, le prix «Milestone Première», décerné par le jury.
Le troph
Le troph

Le Prix du tourisme suisse Milestone 2018 est lancé. Les candidatures peuvent être déposées, dès aujourd’hui et jusqu’au 31 août 2018. Cette 19e édition s'accompagne d'une série de nouveautés.

Outre une nouvelle responsable de gestion du projet en la personne d'Anja Peverelli, le concours revoit ses catégories. Le Prix du développement durable décerné jusqu'ici est supprimé. Le thème n'est pas abandonné pour autant, mais devient un critère d'évaluation de premier choix dans la catégorie «Innovation». Les deux autres catégories «Relève» et «Œuvre d'une vie» sont maintenus comme jusqu'alors.

A ces distinctions s'ajoute un prix spécial, le «Milestone Première». Le jury choisira au sein des candidatures un projet qui s'illustre par une approche originale ou audacieuse et présentant un fort potentiel de développement. Ce prix spécial ne peut faire l’objet d’une candidature séparée et ne peut être décerné que dans le cadre d’un projet présenté dans la catégorie principale «Innovation».

Organisé pour la 19e fois, le prix Milestone est doté d'une enveloppe de 32'500 francs. Présidé par Ruth Metzler-Arnold, ancienne conseillère fédérale et entrepreneure, le jury est composé de professionnels de la branche, parmi lesquels: Thomas Steiner, expert en tourisme et directeur de Bulliard Immobilier; André Lüthi, président du conseil d’administration du groupe Globetrotter; Jürg Balsiger, CEO Stanserhorn-Cabrio; Nadia Fontana-Lupi, directrice de Mendrisiotto Tourisme; Daniel F. Lauber, hôtelier, directeur du Cervo Mountain Boutique Resort et Jürg Stettler, directeur de l’Institut pour l’économie du tourisme de la Haute école de Lucerne.

Le Milestone est décerné par htr hotel revue et hotelleriesuisse, avec le soutien du Secrétariat d’Etat à l’économie SECO et de la Fédération suisse du tourisme FST. Les vainqueurs seront récompensés le 13 novembre 2018, au Kursaal de Berne. (htr/lb)

Candidature en ligne et conditions de participation:
htr-milestone.ch

editorial

Ein Preis für Innovation mit Bodenhaftung

Erfolgreiche Unternehmer: Ich lade Sie ein, sich am Milestone 2018 zu beteiligen. Gewiss, die Anforderungen beim Innovationspreis sind gross. Aber wir sollten den Begriff Innovation nicht überhöhen oder als Worthülse benutzen, die alles und nichts beinhaltet.
Gery Nievergelt, Chefredaktor htr hotel revue.
Gery Nievergelt, Chefredaktor htr hotel revue. Bild: Sarah Hinni
Bild: Sarah Hinni

Erfolgreiche Unternehmer Ich lade Sie ein, sich am Milestone 2018 zu beteiligen. Gewiss, die Anforderungen beim Innovationspreis sind gross. Aber wir sollten den Begriff Innovation nicht überhöhen oder als Worthülse benutzen, die alles und nichts beinhaltet. Gerade in unserer KMU-Branche, wo die Ressourcen für aufwendige und kostspielige Forschung weitgehend fehlen, braucht die Innovation die Bodenhaftung.

Wir sind nicht die Chemiebranche. Aber wir zählen sehr viele Unternehmer, Hoteliers wie Touristiker, die clevere, weitsichtige, mutige Projekte entwickeln, diese erfolgreich umsetzen und damit beispielhaft sein können. Indem er diese Leistungen würdigt, hilft Milestone mit, das Unternehmertum zu fördern und unsere Branche gegen aussen in bestem Licht zu präsentieren.

So entschwebt auch unser neuer Spezialpreis nicht in luftige Höhen. Die Jury zeichnet mit dem «Milestone Premiere» ein umgesetztes Projekt aus, dessen Erfolg sich noch nicht umfassend bemessen lässt, das aber durch seinen überraschenden Ansatz besticht, damit als Vorbild dienen kann und über grosses Potenzial zur Weiterentwicklung verfügt. Deshalb wird die Preissumme von 5000 Franken in Förderangeboten überreicht.

Wichtig für Sie: Für den «Milestone Premiere» können Sie sich nicht bewerben. Die Jury wählt diesen Gewinner aus den Bewerbungen für die Hauptkategorie «Innovation».

Mehr dazu hier unter «Milestone 2018: Der Wettbewerb ist eröffnet»

kommunikation

Tourismuspreis Milestone mit neuem PR-Partner

Die Zürcher PR-Agentur PrimCom begleitet ab sofort die Umsetzung der externen Kommunikationsstrategie des Tourismuspreises Milestone auf dem Schweizer Markt.

Über die 2005 gegründete PrimCom soll der wichtigste Schweizer Tourismuspreis Milestone in den nationalen Medien breiter positioniert werden, wie die Kommunikationsagentur in einer Mitteilung vom Montag schreibt.

Seit 2000 werden besonders innovative Projekte und Persönlichkeiten in der Schweizer Tourismuslandschaft mit dem offiziellen Schweizer Tourismuspreis gewürdigt. Er wird von der Fachzeitschrift «htr hotel revue» und hotelleriesuisse verliehen und vom Staatssekretariat für Wirtschaft SECO im Rahmen des Innotour-Förderprogramms unterstützt. Der Schweizer Tourismus-Verband STV ist Branchenpartner des «Milestone».

Die wichtigste Auszeichnung der Branche steht für Innovation, fördert den Transfer von Know-how und steigert die Attraktivität der Destination Schweiz sowie die Publizität für unsereTourismuswirtschaft. Der mit insgesamt 32'500 Franken dotierte Preis wird in diesem Jahr am 13. November im Kursaal Bern in den Kategorien Innovation, Nachwuchs und Lebenswerk verliehen.

Primus Communications (PrimCom) ist eine auf die Tourismusbranche spezialisierte PR-Agentur mit Hauptsitz in Zürich und seit 2012 eigenen Büros in Wien und Berlin (seit 2015). (htr)

SAVE THE DATE: Hospitality Technology Forum by Milestone

 

sesselrücken

«Milestone» mit neuer Geschäftsführerin

Anja Peverelli übernimmt auf 1. März die Geschäftsführung des nationalen Tourismuspreises «Milestone Excellence in Tourism».
Anja Peverelli.
Anja Peverelli. Bild: htr/Yanik Gasser
Bild: htr/Yanik Gasser

Mit Anja Peverelli kann die htr hotel revue eine junge und versierte Geschäftsführerin gewinnen. Die Bernerin mit Tessiner Wurzeln verfügt über eine breite Erfahrung im Tourismus. Die heute 28-Jährige absolvierte die Hochschule Luzern und schloss mit einem «Bachelor of Science in Business Administration» mit Vertiefungsrichtung Tourismus und Mobilität ab.

Während ihres Studiums war sie als Praktikantin bei der UNESCO Biosphäre Entlebuch tätig. Anschliessend sammelte sie bei Schweiz Tourismus als Interviewerin für den Tourismus Monitor Schweiz erste Erfahrungen in der Branche. Im November 2013 lernte die mehrsprachige Anja Peverelli als Front Office Agent im «Holiday Inn Bern Westside» die Hotellerie kennen. 2015 übernahm sie im Berner 4-Sterne-Haus die Position der Front Office Shiftleader und Reservation Supervisor.

2015 kehrte sie in die Tourismusvermarktung zurück und übernahm bei Interlaken Tourismus die Funktion als Assistant Marketing. Bei der Berner Oberländer Tourismusorganisation war Anja Peverelli zuletzt als Manager Content & Projects tätig. Sie gehörte zum Projektteam des Unspunnenfests 2017 und von «Ice Magic» und arbeitete in der Redaktion des Gästemagazins «Here & Now» mit.

Die Betriebsökonomin wird ihre neue Tätigkeit bereits am 1. März aufnehmen. (htr)