Der Engadiner Gian Paul Scarpatetti übernimmt die Leitung von Silvaplana Tourismus als Tourismuskoordinator.
Nach vier Jahren kehrt Thomas Allemann in den Stiftungsrat von Claire & George zurück. Das Mitglied der Geschäftsleitung von HotellerieSuisse war bereits am…
Der Kanton Obwalden will für das Sarneraatal bis Sommer 2025 eine Mountainbike-Strategie ausarbeiten. Diese soll unter anderem die Wertschöpfung im Tourismus…
HotellerieSuisse zeigt sich enttäuscht über den Bundesratsvorschlag zur Einführung städtischer Tourismuszonen. Sonntagsöffnungen nur für Luxus- und…
Ab dem 1. Januar übernimmt die St. Moritz Tourismus AG die operative und strategische Führung der touristischen Aktivitäten. Das Unternehmen will unter anderem…
Das St. Moritz Gourmet Festival feiert vom 29. Januar bis 3. Februar sein 30. Jubiläum. Am bewährten Konzept mit internationalen Starköchen hält man fest.
Per 1. Februar 2024 übernimmt Reto Staub die Geschäftsführung bei den Pizolbahnen. Er folgt auf Klaus Nussbaumer.
Sophie Dubuis ist Präsidentin von Genève Tourisme & Congrès, Laura Meyer CEO der Hotelplan-Gruppe. Ab Januar nehmen sie Einsitz im Vorstand von Schweiz…
Das junge Gastgeberpaar Sven und Manuela Stettler führt das 3-Sterne Parkhotel Schoenegg Grindelwald als Familienbetrieb in die 5. Generation.
In den Städten ist das Zimmerangebot gestiegen, die Nachfrage im Business-Bereich ist zurückgegangen. Das zwingt Hoteliers, neue Geschäftsmodelle zu suchen.
Neu können sich Mitglieder des Schweizer Reise-Verbands dem Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable von Schweiz Tourismus unter dem Dach des Schweizer…
Martin Nydegger, Direktor von Schweiz Tourismus, über Marketing und Digitalisierung, Frankenstärke, Fernmärkte, Klima und herbstliches Laub.
Die neue Marktleiterin der Standorte Australien und Neuseeland, Sandra Babey, steht bei Schweiz Tourismus ab 2024 auch der Marktgruppe Asien-Pazifik vor. Zudem…
Die Halter AG schliesst die Grundlagenarbeit für die Revitalisierung der Sonnenberg-Anlage in Seelisberg ab. Das Konzept sieht die Stärkung der Hotels…
Nach der Neugestaltung des Restaurant Steinhalle erhalten die Gäste einen besonderen Einblick in die Küche. Durch eine dimmbare Glastrennwand kann die…
St.Gallen-Bodensee Tourismus hat einen neuen Präsidenten. Die Mitglieder haben Rafael Enzler an der Vereinsversammlung einstimmig gewählt.
Der Verband der Schweizer Seilbahnbranche blickt auf eine gelungene Sommersaison zurück: 10 Prozent mehr Gäste und ein Umsatzplus von 15 Prozent im Vergleich…
Die Blausee AG verlängert seinen bis Ende 2024 laufende Pachtvertrag mit dem Klosterhotel St. Petersinsel nicht. Der Fokus soll künftig auf dem eigenen Betrieb…
Stefan Ryser übernimmt von Tanja Müller ab Januar 2024 die Gesamtprojektleitung des interkantonalen Erlebnisraums Wiege der Schweiz.
Dominic Stöcklin wird per 1. März Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus. Er tritt die Nachfolge von Christoph Bosshardt an.
Das 4-Sterne-Hotel in Zürich hat mit Sabrina Nickel eine neue Hoteldirektorin. Sie folgt auf Thomas Strebel, der sich in die Pension verabschiedet.
Mit den Parlamentswahlen ziehen frische Gesichter ins Bundeshaus ein. Für den Tourismussektor sind unter anderen ein Ständerat und fünf Nationalräte besonders…
La marque ludique de Marriott sait captiver sa communauté de jeunes branchés avec son côté excentrique et son design singulier, mais attire aussi des hôtes…
Die eingegangene Partnerschaft von St.Gallen-Bodensee Tourismus mit elf St.Galler Museen soll neue Impulse in der Museumslandschaft setzen. Mit dem St. Galler…
Das Online-Eventportal Fiylo präsentiert gemeinsam mit Schweiz Tourismus und dem Karriere-Campus Hannover by Swiss Life den diesjährigen «Location Award». Am 6.…
Im Rahmen eines zweitägigen «Destination Lab»-Erfahrungsaustauschs zeigt die Gastgeberdestination Valposchiavo auf, wie Regionalität in das touristische Angebot…
Bei der Neugestaltung von Stadtquartieren, der Aufwertung von Dorfplätzen oder der Revitalisierung von Shoppingcentern kommt der Gastronomie eine tragende Rolle…
An den «Swiss Bar Awards» holt sich der Barkeeper der Twentys Cocktailbar in Biel den Titel «Barkeeper of the Year 2023». Das «The Dolder Grand» erhält die…
Eine Studie des Reiseveranstalter Hotelplan Group zeigt: Die Reiselust der Schweizer Bevölkerung ist definitiv zurück. Über ein Viertel der Befragten will mehr…
Stella Sotnikow vom «The Dolder Grand» in Zürich wurde am Samstag in Genf von AICR zur besten Receptionistin der Schweiz gekürt.
SP-Ständerat Baptiste Hurni, die Mitte-Nationalräte Reto Nause und Pius Kaufmann, die FDP-Nationalräte Nadine Gobet und Heinz Theiler sowie SVP-Nationalrat…
Der 45-jährige Tourismus- und PR-Fachmann Stephan Laug wird Anfang Januar 2024 Geschäftsführer der Entwicklungs- und Netzwerkorganisation Rigi Plus AG.
Das Culinarium Alpinum im ehemaligen Kapuzinerkloster in Stans illustriert Regionalgastronomie auf einem neuen Level. Nun bewirbt es sich bei der Unesco um…
In der Herbstsession haben sich die Räte auf die vom Bundesrat beantragten Beträge zur Tourismusförderung geeinigt. Nicht geholfen haben dürften Voten im Rat,…
Le Grand Tour de Suisse, une aventure pittoresque à travers la Suisse, intègre des NFTs pour une expérience unique alliant voyage et technologie blockchain.
Der bisherige «Head of Trade Relations» bei Schweiz Tourismus Nordamerika, Paolo Lunardi, übernimmt per 1. Dezember die Marktleitung des Standorts Japan. Er…
Die Zürcher Regierung sieht keinen Handlungsbedarf bezüglich der Regulierung von Buchungsplattformen wie Airbnb.
Die Expertenjury der Igeho hat das Housekeeping-Start-up Simon & Josef unter die Top-3-Start-ups des Igeho-Wettbewerbs gewählt. Das Freiburger Unternehmen setzt…
Die Gemeinden Andermatt, Tujetsch und Disentis schliessen sich mit weiteren Tourismusakteuren aus der Region zusammen. Gemeinsam wollen sie mit einer…
Schweiz Tourismus will mit seiner neuen internationalen Winter-Kampagne «How to» rund um Marco Odermatt vor allem die junge Generation erreichen. In…
Vom 29. Januar bis 3. Februar 2024 findet zum 30. Mal das St. Moritz Gourmet Festival statt. Die Organisatoren des Festivals verkünden die zehn Spitzenköchinnen…
Zwei Schweizer Traditionsunternehmen spannen zusammen: Das Hotel Schweizerhof Bern & Spa und das Designerhaus Teo Jakob stellen im «Timeless Design Studio»…
Kerosin, das ohne Erdöl hergestellt wird, soll Flugzeuge klimafreundlicher machen. Swiss plant, die Nutzung kontinuierlich zu erhöhen. Bald kommen auch…
Der Vorstand von St.Gallen-Bodensee Tourismus stellt Rafael Enzler zur Wahl als neuen Vereinspräsidenten auf. Die Wahl ist an der ausserordentlichen…
Die Schweizer Seilbahnen waren im September deutlich besser ausgelastet als noch vor einem Jahr. Besonders in der Ost- und Zentralschweiz stiegen die…
Viele Reisehungrige wollen diesen Herbst in die Ferien fahren. Besonders Städtereisen sind beliebt. Dazu sind Schweizerinnen und Schweizer auch bereit, hohe…
HotellerieSuisse hat mit Unterstützung des Seco ein Coachingprogramm für die Beherbergungsbranche lanciert. Davon haben bereits 250 Betriebe finanziell…
Über 180'000 Gäste genossen im laufenden Jahr bisher die Fernsicht auf dem Stanserhorn. Im September allein zählte man 40'000 Fahrgäste.
Das Hotel The Chedi Andermatt verzeichnet mehrfachen Erfolg bei der diesjährigen Vergabe der Michelin-Sterne. Das Haus beherbergt neu ein 2-Sterne-Restaurant,…
Künftig weniger Gruppentouristen und mehr Individualgäste sind die in der «Vision Tourismus Luzern 2030» deklarierten Ziele. Die Problematik der…
Der 2-Michelin-Sternekoch Eric Kragh Vildgaard und seine Frau Tina Kragh Vildgaard bringen die dänische Küche ins Badrutt's Palace Hotel in St. Moritz. Von…
Der Tourismus könne auf die Mitte-Partei zählen, bekräftigt der Bündner Ständerat Stefan Engler. Jetzt gelte es, die Branche in eine sichere Zukunft zu führen.
Im Rahmen des neunten Genuss Film Festivals in Zug erhält der Schweizer Schauspieler und Produzent Stefan Gubser den «Genuss Film Award 2023».
Intakte Böden für die Landwirtschaft sind Voraussetzung für ein gesundes Leben von Mensch und Tier. Das Symposium Soil to Soul zeigte am vergangenen Wochenende…
Das St. Moritzer Luxushotel schafft es bei der Erstausgabe des «The World's 50 Best Hotels» auf den 43. Platz. Es ist das einzige Schweizer Haus in diesem…
Der Ständerat hat die Beschlüsse zur Standortförderung 2024-2027 bereinigt und verzichtet auf die Erhöhungen in den Bereichen Tourismusförderung und…
Am Genussfestival zelebriert die EHL Hotelfachschule Passuggunter unter dem Motto «Local Food around the World» die kulturelle Vielfalt seiner Studierenden.…
Mark Jacob wird CEO des Velo-Unternehmens Twinner. Der ehemalige Managing Director des Hotels The Dolder Grand übernimmt die Position im November.
Stephanie Steiger übernimmt die Position als Senior Projektleiterin Digital Marketing & Customer Experience Management beim Beratungsunternehmen Innovation,…
An der achten Ausgabe des Bildungsnachwuchsevents «Young Star» nahmen 138 junge Fachkräfte teil. Die Nachwuchstalente erhielten Inputs von Spezialistinnen und…
Das Hotel Säntispark in Abtwil St. Gallen hat mit Fabian Mauerhofer einen neuen Direktor. Das Führungsteam des Vier-Sterne-Hotels wird zudem mit Kathy Schwegler…
Beim dreisprachigen Digitalauftritt «Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen» gibt der Schweizer Tourismus-Verband neu einen Überblick über nachhaltige…
Der Nationalrat will für die Standortförderung in den Jahren 2024 bis 2027 rund 646 Millionen Franken ausgeben. Er ist damit dem Bundesrat gefolgt.
Noch im Juni stimmte der Ständerat für die Vorlage zur Lockerung des Ausländer- und Integrationsgesetztes. Nun schliesst er sich der staatspolitischen…
Das Hotel Schweizerhof Luzern, das Wellness Hotel Stoos, das Hotel Stoos Lodge und das Hotel Krone Churwalden gehören neu zur Hotelkooperation Responsible…
Der Bereich Hotelmanagement des Hotel- und Immobilienkonzerns Orascom Development Holding hat mit Stuart Leven einen neuen Chief Executive Officer.
In enger Kooperation mit Architektinnen, Innenarchitekten, Gastroplanern und Hotelièren garantiert ästhetisches und komfortables Sitzvergnügen. Das Sortiment an…
Die Tourismusgemeinde Flims informierte die Bevölkerung darüber, wie sie die Lebens- und Aufenthaltsqualität im Gemeindegebiet verbessern kann. Sie setzt auf…
Der Niedergang des Vernatschs als populärer Wein ist besiegelt. Der Anteil Anbaufläche der Weinsorte beträgt im Südtirol nur noch rund 10 Prozent. Der…
Nach Investitionen von über 90 Millionen Franken eröffnet das ehemalige St. Moritzer Hotel La Margna wieder. Nebst dem neuen Namen «Grace La Margna St.Moritz»…
In der Herbstsession debattiert das Parlament über die Vorlagen «Standortförderung 2024-2027» und «Ausländer- und Integrationsgesetz. Zulassungserleichterung…
Am 14. September kommen Personen aus den Bereichen Tourismus, Politik und Wirtschaft für den jährlichen Austausch am Tourismus Forum Zürichsee zusammen. Das…
US-Touristen stellen den Grossteil der Gäste aus Nordamerika. Sie bevorzugen kurze Wege und suchen Erlebnisse. Den Markt Kanada separat zu bearbeiten, ist nicht…
Am 13. November kämpfen Stéphanie Zosso, Pasquale Altomonte und Euloge Malogna im Rahmen des «Bocuse d’Or Schweiz» um die Chance, am «Bocuse d’Or» in Lyon…
Der Schweizer Tourismus-Verband und seine Kernmitglieder rufen im Rahmen der Kampagne «Tourismuswahlen 2023» auf, bei den eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober…
Jan Steiner ist neuer Vorsitzender der Geschäftsleitung der Engadin Tourismus AG. Er wird von Thomas Rechberger unterstützt.
Hans Stöckli, président historique de la marque Jura & Trois-Lacs, quitte ses fonctions dans le monde du tourisme en même temps que la vie politique, mais se…
Trait d’union entre la Suisse alémanique et la Suisse romande, Hans Stöckli, personnage politique haut en couleur, s'est distingué par son engagement…
Flussschwimmen, in Brunnen baden und Wassershows: Gäste zieht es diesen Sommer auch in die Städte. Schweiz Tourismus bietet im Rahmen der «Fountain…
Am 21. August hat die Stiftung TOP-Ausbildungsbetrieb das Boutique-Hotel La Rocca in Porto Ronco bei Ascona und dessen Schwesterbetrieb, das Parkhotel Emmaus in…
Der Marktleiter des Standorts Indien bei Schweiz Tourismus, Misha Gambetta, übernimmt per 1. Januar die beiden Märkte Spanien und Portugal. Er tritt die…
Mit der erhöhten Nachfrage nach Zweitwohnungen geraten die Preise auf dem Erstwohnungsmarkt unter Druck. Das zeigt ein Forschungsprojekt der Fachhochschule…
Mit dem Massentourismus stieg die Standardisierung von Hospitality-Dienstleistungen. Weshalb kulturelle Eigenheiten in der Hotellerie dennoch berücksichtigt…
Stefan Welti wird General Manager des Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart und leitet ab sofort die Pre-Opening-Phase. Das neue Hotel empfängt…
Per Oktober übernimmt Robert Steuri gemeinsam mit Christoph Aebersold und Agron Tunprenkaj das «Maihöfli» in Luzern. Er folgt auf Starkoch Oscar de Matos, den…
Das Hotel Stern in Chur trifft Massnahmen gegen den Fachkräftemangel. Alle Mitarbeitenden des Hotels erhalten per sofort für die Sonntagsarbeit einen…
Stefan Keller bezeichnet den gelben Wein aus dem französischen Jura als Ikone. Der Wein reift jahrelang in Holzfässern und benötigt bei der Abfüllung in…
Das Sunstar Hotel Lenzerheide engagiert sich für die Ausbildung von Jugendlichen. Der Betrieb hat die zweite Stufe des Unterstützungssystems der Stiftung…
Der Freizeittourismus gewinnt im Raum Zürich an Bedeutung. Die Zahl der Freizeit-Gäste hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Rund die Hälfte der…
Seit dem Sommer produzieren fünf Ibis-Hotels im Raum Zürich in Zusammenarbeit mit der Brauerei Chen + Van Loo ihr eigenes «Ibis Bier».
Ab 2024 tragen neue Mindestanforderungen zur Energieeffizienz bei. Moderne Küchengeräte senken die Betriebskosten.
Immer wieder dominieren Branchenherausforderungen die Schlagzeilen. Der Grundsatz der Gastfreundschaft rückt im Tagesgeschäft der Hochsaison oft in den…
Am 22. Oktober wählt die Schweiz ein neues Parlament. Das sind die Ziele und Erwartungen der toursimusnahen Räte Andrea Gmür-Schönenberger und Hannes Germann.
Am 22. Oktober wählt die Schweiz ein neues Parlament. Das sind die Ziele und Erwartungen der toursimusnahen Räte Stefan Engler und Nicolò Paganini.
Eine Life-Cycle-Assessment-Studie liefert Erkenntnisse über die Nachhaltigkeit von Hotelmatratzen: Swissfeel-Matratzen produzieren laut Studie einen bis zu 77…
Markus Venzin, CEO der EHL Group, übernimmt per 1. August das Präsidium des Stiftungsrats der Hotelfachschule Thun. Er folgt auf Philipp Näpflin Babst.
Im Hotel Waldhaus Flims fand zum zweiten Mal das Steil'art Gourmet- und Kunstfestival statt. Hunderte Gäste wurden am zweitägigen Anlass von Sternenköchinnen -…
Marijana Jakic ist die erste CEO der neu gegründeten St. Moritz Tourismus AG. Sie übernimmt die Position per 1. September.
Der TCS-Campingplatz in Sion verfügt neu über zwei barrierefreie Bungalows. TCS Schweiz und die Stiftung Cerebral arbeiten eng zusammen, um das barrierefreie…
Am Round Table von HotellerieSuisse über nachhaltige Gebäudetechnik diskutieren die Hoteliers Martin Sonderegger und Jan Pyott mit dem Automationsspezialisten…
Das zentral gelegene Tailormade Hotel Leo in St. Gallen empfängt seine Gäste seit dem 14. Juli. Das Businesshotel verfügt über 101 Zimmer und ein japanisches…
Der Zschokke-Brunnen beim Kunstmuseum wird zum Austragungsort des «Flâneur» – Stadtraum Festival, das zum Verweilen am Wasser einlädt.
Die Leiterin des Ferienzentrums Centro Magliaso, Claudia Zbären Martin, tritt in den Ruhestand. Ihr Nachfolger ist Roland Fischer.
Vom 29. Januar bis 3. Februar 2024 findet zum 30. Mal das Engadiner Gourmet Festival in St. Moritz statt. Sieben renommierte Spitzenköchinnen und -köche sind…
Nach Reparaturarbeiten aufgrund von Sturmschäden findet das Wasserspiel «Zug Magic» seit Samstag wieder statt.
Mit den immer milderen Wintern schmelzen die Umsätze von Bergdestinationen dahin. Mehr Sommerangebote sollen dem entgegenwirken. Allerdings ist die…
Die Schweizer Parahotellerie hat im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr etwas zugelegt. Hauchdünn wurde auch das erste Jahresviertel aus dem letzten…
Eine Seco-Studie zu den zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen von Destinationsmarketingorganisationen empfiehlt, dass sich diese auf die Gästebetreuung und…
Die «Concierge des Jahres» im Karl-Wild-Rating spricht sieben Sprachen, wird von Hunden verzückt und hatte eine Audienz beim Papst.
Die «Top 3 Star Hotels of Switzerland» haben mit dem Alma Hotel ein neues Mitglied in Mitte der Stadt Zürich. Die Hotelgruppe stellte erst kürzlich ihren neuen…
52 Studierende der Schweizer Hotelfachschule Luzern nehmen ihr Diplom als Diplomierte Hotelier-Gastronom / Hotelière-Gastronomin HF entgegen.
Aus «Best 3 Star Hotels» wird «Top 3 Star Hotels». Die Marke der Schweizer Drei-Stern-Hotels erhält mit dem neuen Auftritt auch einen neuen Namen.
Le président historique de la destination depuis 2012 quitte ses fonctions, en marge de sa retraite politique. Le maire de Bienne Erich Fehr va lui succéder.
Der Champagner wird oft nur beim Öffnen oder Feiern eines Anlasses getrunken. Doch Stefan Keller erklärt, dass kaum ein anderer Wein so vielseitig kombinierbar…
Hotelkomfort für einige Stunden: Die beiden internationalen Buchungsportale Dayuse und Byhours boomen. Das Gästesegment ist vielfältig und umfasst Business- wie…
Séverin Bez war Amtsleiter für Bildung im Kanton Waadt und exportierte die Berufslehre nach Senegal. Nun hat er die HotellerieSuisse-Schulhotels unter das Dach…
La ville lémanique dispose déjà de trois plages publiques qui contribuent à sa douceur de vivre. Le concept d’évolution des rives sera encore réactualisé.
Adrian Klossner und Kevin Furrer nehmen neu Einsitz im Verwaltungsrat der Spiez Marketing AG. Finanziell steht diese auf gesunden Beinen, wie an der…
Die Schweizerische Bundesbahnen lancieren eine neue Pünktlichkeitsstrategie. Dabei stehen den Lokführerinnen und Lokführern Informationen zur benötigten…
HotellerieSuisse hat eine neue Erfa-Gruppe. Die neue «Erfa 38» setzt sich aus 3- und 4-Sterne Betrieben zusammen, die einen Branchenaustausch pflegen und…
Die Einnahmen durch ausländische Gäste steigen weiter, wie das Bundesamt für Statistik berichtet. Auch die Schweizer Bevölkerung ist wieder vermehrt im Ausland…
Nach einer Renovation der Zimmer spendet und verkauft das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz seine Möbel. Einen Teil des Erlöses geht an das…
Das Weinmagazin Vinum gibt die Gewinner des «Swiss Wine List Award»-Wettbewerbs bekannt. Das Radius by Stefan Beer im Victoria Jungfrau Hotel & Spa in…
Un état des lieux de l’égalité homme-femme dans la branche, voilà ce que propose Hotel & Gastro Union, le 4 septembre, à Malley. Une démarche de valorisation…
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats möchte den Eigenmietwert von Zweitwohnungen weiterhin besteuern. Sie begründet diesen Entscheid mit…
Die Stoos-Muotatal Tourismus GmbH vermeldet neben einem erfolgreichen Geschäftsjahr auch die Ernennung von Nadia Rudolf von Rohr zur neuen Vize-Präsidentin.
Mit einer Aktion für junge Personen aus der Branche will Chefkoch Markus Arnold von der Steinhalle Bern Fine Dining zugänglicher machen und so den Nachwuchs zur…
In der vergangenen Sommersession hat der Ständerat die neue Tourismusförderung für die kommenden vier Jahre bestätigt.
Der HR-Club von Relais & Châteaux lädt zum zweiten Treffen ein. In Workshops zu Themen wie Karriereplanung und internationaler Austausch von saisonalen Kräften…
Christian Eyholzer übergibt die Leitung des Hotels auf der Bettmeralp an Seraina Hegi und Ronny Klingele. Der «Bettmerhof» wird von der Volken Group übernommen.
Die Expertin New Work, Gen Y & Z, Changemanagement Steffi Burkhart spricht im Talk in der Netzwerkarena über das Thema «Talente sind der Rohstoff der Zukunft».
Jan Stracke von Meta, ehemals Facebook, spricht Talk in der Netzwerkarena über das Thema «Hospitality im Metaverse: The future is now».
Der Ständerat will in den kommenden Jahren 2024 bis 2027 etwas mehr Geld für die Standortförderung ausgeben als der Bundesrat. Als Erstrat hat er am Mittwoch…
Die Staatssekretärin für Wirtschaft Helene Budliger Artieda wollte eigentlich Hotelière werden, entschied sich dann aber doch für die Politik. Im Gespräch…
Die Auszeichnung «Swiss Location Award» erreiche immer wie mehr Leute, wie Dario Jann, Geschäftsführer von Eventlokale.ch, mitteilt. Die Bewertungen haben sich…
Rund 200 Gäste nehmen am «ChaChaCha»-Networking-Anlass teil. Er wird von der Höheren Fachschule für Tourismus in Partnerschaft mit der BLS Schifffahrt…
Nach über zwölf Jahren tritt Stefan Engler als Verwaltungsratspräsident zurück. In seine Fussstapfen tritt Mario Cavigelli.
Im Fokus des diesjährigen Schweizer Tourismuscamps stand das Thema «Kultur & Tourismus». 30 Personen nahmen an dem Anlass teil.
Graubünden Ferien und Zürich Tourismus werden eng mit der Heidi-Stiftung zusammenarbeiten, um das kulturtouristische Angebot zu nutzen und weiterzuentwickeln.
Im Rahmen eines nationalen Nachhaltigkeitsprojekts sollen An- und Abreise mit dem öffentlichen Verkehr in die Hotelbuchung integriert werden. Am 8. Juni findet…
An der ersten Ausführung des «Mercato del Gusto» in Ascona nahmen rund 4000 Besucherinnen und Besucher teil. Neben den von Starköchen zubereiteten Gerichten…
Mit ihrem minimalinvasiven Verfahren zur Installation neuer Bäder revolutioniert die Firma Rossoblu aus Luzern den Umbau von Hotels. Dank modernster Werkstoffe…
Das Bundesamt für Statistik meldet für die Wintersaison 2022/2023 17,4 Millionen Logiernächte in der Schweizer Hotellerie. Im April setzt sich der positive…
Der Ständerat nimmt die Vorlage an. Damit sollen auch Drittstaatsangehörige mit einem tertiären Abschluss einen erleichterten Zugang zum Arbeitsmarkt erhalten.
Der Ständerat diskutiert über den Vorschlag des Nationalrates zur Anpassung des erleichterten Zugangs zum Arbeitsmarkt für Drittstaatsangehörige mit einem…
Die bald 200-jährige Geschichte des Gasthauses wurde mit der Totalrenovation des bestehenden Gebäudes sowie der Erweiterung um ein Boutique-Hotel und der…
In der Sommersession debattiert das Parlament unter anderem über das Ausländer- und Integrationsgesetz. HotellerieSuisse empfiehlt, auf das Geschäft…
Für den Schweizer Tourismus zeichnet sich eine gute Sommersaison ab. Laut dem Forschungsinstitut BAK Economics dürfte die Zahl der Übernachtungen in diesem…
Die neuen Gastgeber des Luzerner Tourist-Hotels Susanne und Patric Graber-Ulrich lancieren ein neues Konzept und werden das Hotel unter dem Namen Boutique-Hotel…
20 Studierende der Höheren Fachschule für Tourismus in Thun feiern ihren Abschluss als diplomierte Tourismusfachfrau oder -mann HF.
Anlässlich des 8. Juni, dem Welttag der Meere, wird Relais & Châteaux zum sechsten Mal mit der Umweltorganisation Ethic Ocean zusammenarbeiten, um auf die…
30 bis 40 Dossiers von Start-ups landen jeden Monat auf seinem Tisch. Investor Roland Zeller beurteilt deren Ideen rational, bei der Zusammensetzung der Teams…
Der autofreie Glarner Ferienort Braunwald wird auch in Zukunft mit einer Standseilbahn erreichbar sein. Vom Tisch ist eine Gondelbahn.
Bis Mitte 2023 sind 10 Prozent der Pistor-Unternehmensflotte emissionsfrei unterwegs. Dies entlastet die Umwelt jährlich um 300 Tonnen CO₂.
Die Gäste stehen im Zentrum von wirkungsvollem Marketing im Schweizer Tourismus. Um sie noch präziser und zeitgemässer ansprechen zu können, stellt Schweiz…
100 beste Hotels: In den vier Kategorien «Nice-Price-Ferienhotels», «Wellnesshotels», «Stadthotels» und «Familienhotels» liegen dieselben Häuser an der Spitze…
Tourisme Neuchâtelois propose un tour à pied pour découvrir les fresques qui fleurissent sur les murs. Graffitis ou œuvres monumentales, elles sont réalisées…
Swisstainable Destination will Nachhaltigkeit im Tourismus dank destinationsübergreifenden Kooperationen fördern. Bald folgen erste Erfahrungswerte.
Seit 50 Jahren baut, erneuert und verwaltet die Schweizerische Stiftung für Sozialtourismus die Gebäude der Schweizer Jugendherbergen – von der historischen…
Markus Venzin, seit 2022 CEO der EHL Group, ist Experte für Innovation. Im Gespräch erklärt er die Vision der Hotelfachschule in Lausanne und den strategischen…
Die Köchin Jana Burren setzt sich beim Kochwettbewerb «La Cuisine des Jeunes» gegen drei Konkurrentinnen durch und gewinnt mit ihrem Signature Burger.
Längere Öffnungszeiten von Gartenbeizen führen in Schweizer Städten nicht zu mehr Konflikten zwischen Gastrobetrieben und Anwohnerschaft. West- und…
Der bisherige Vizepräsident Simon Stadler übernimmt das Präsidium des Verbands Schweizer Wanderwege. Er folgt damit auf Adèle Thorens Goumaz.
Sternekoch Tobias Funke und Globus gehen eine Gastro-Partnerschaft ein: Geplant ist ein Restaurant miten in der Altstadt von St. Gallen.
Le train patrimonial du district de Morges tisse un lien entre culture, agriculture et produits du terroir, tout en étant le point de départ de nombreuses…
Der neue Tourismus-Bericht des Staatssekretariats für Wirtschaft Seco nimmt Destinations-Management-Organisationen unter die Lupe. Themen wie Digitalisierung…
Der Verband öffentlicher Verkehr passt seine Energiestrategie an. Bis 2040 soll die CO₂-Neutralität der Betriebe erreicht werden. Zudem wird die Steigerung der…
L’Indigo Design Award récompense l’agence Stractis pour son travail sur la marque touristique Grand Chasseral. La Fondation pour le rayonnement du Jura Bernois…
Seit April leitet Marco Müller die Küche im Spiezer Belvédère Strandhotel. Er übernimmt den Posten von Marco Hächler, der den Betrieb nach fast neun Jahren…
Der «Kreis für Grosse Kochkunst & Gastlichkeit» von «L'Art de Vivre» vereint Gastgeber mit ausgezeichneter Gastronomie. Seit Kurzem gehört auch das Hotel…
Die beiden Verbände Gastro Stadt Bern und Umgebung sowie Hotellerie Bern+ Mittelland trafen sich nach den Generalversammlungen zum gemeinsamen…
Der Tourismus verkauft den Gästen die Natur. Der Bau von sauberen Kraftwerken ist nötig. Doch die neuen Solarmodule und Turbinen in der Landschaft rufen nach…
Die Ständeratskommission ist gegen die Erleichterung der Zugangsregeln von hochqualifizierten Drittstaaten-Angehörigen zum Arbeitsmarkt.
Die Schweiz kennt seit 44 Jahren eine nationale Hotelklassifikation, realisiert durch HotellerieSuisse. International gewinnen die Sterne durch Kooperation an…
Stylish, unkompliziert und schlank im Preis: So stellen sich junge Gäste heute das ideale Hotel vor. Service nach Wunsch und individuell, sonst alles reduziert…
Es sei gut, wenn Skifahrer das Windkraftwerk von der Piste aus sähen, sagt Landschaftsschützer Raimund Rodewald. Die Solarprojekte Grengiols und Gondosolar hält…
Die deutsche Autorin und Speakerin Steffi Burkhart ist das Sprachrohr der Generationen Y und Z. Sie plädiert am Hospitality Summit für den Generationendiskurs…
Die Zusammenarbeit von Pächter Stephan Helfer und Pierre Lehmann, Besitzer des Hotels Schiff in Murten, kommt zu einem Ende.
Die neue Miteigentümerin des Hotel Chesa Grischuna in Klosters GR geht spät schlafen, nimmt sich selbst nicht zu ernst und ist begeistert vom Klassiker «Whisky…
Weitere Nationalparks sollen einen Ausgleich schaffen zu Kraftwerkprojekten im Alpenraum. Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz fordert einen Runden Tisch.
Ab November heisst der neue Geschäftsführer der Stanserhorn-Bahn Peter Bircher. Er folgt auf den langjährigen Direktor Jürg Balsiger, der in Pension geht.
Das Tourismusgesetz wurde in St. Moritz angenommen und der Verwaltungsrat der neu gegründeten St. Moritz Tourismus AG ernannt.
Die Andermatt Swiss Alps AG stellt mit ihrem Projekt «clever unterwegs» ein neues Mobilitätskonzept in Kooperation mit verschiedenen Mobilitätsdienstleister…
Für tierische Produkte wie Froschschenkel oder Stopfleber soll künftig eine Deklarationspflicht gelten.
Die erste Ausgabe der Fach- und Erlebnismesse Gastia bot der Branche von Sonntag bis Dienstag Möglichkeiten für Wissensaustausch, Networking und Inspiration.
Am finalen «Gusto 23»-Wettkochen in Baden stellten die Kochlernenden ihr Können unter Beweis. Die Jury achtete unter anderem auf den Schwierigkeitsgrad, die…
Andreas Deuber, legt sein Amt als Präsident von St.Gallen-Bodensee-Tourismus per sofort nieder. Die Gründe liegen in einer unterschiedlichen Vorstellung zur…
Auf die Sommersaison hin übernimmt Thomas Strebel die Leitung des Restaurants Sillerenbühl. Der 42-jährige Zentralschweizer war zuletzt als Geschäftsführer der…
Die Mitgliederhotels der «Responsible Hotels of Switzerland» trafen sich im Dolder Grand in Zürich zum Netzwerktag. Im Fokus stand die Vereinbarkeit von…
Im Rahmen der ersten Gastia der Olma Messen St.Gallen finden «Perspektiven-Talks» am Stand von Gastro St.Gallen statt. Er bildet den Startschuss für die…
Während mehrere Geschäfte zur Linderung des Fachkräftemangels im Erstrat Erfolg hatten, hinterlässt der Entscheid des Ständerats gegen neue Titel in der höheren…
Die Stadt Zürich lanciert gemeinsam mit dem Verband Gastro Stadt Zürich und der Initiative healthy3.ch eine Charta für ein klimafreundliches Angebot in der…
Per Mitte April 2023 wird Dunja Stefanesku stellvertretende Geschäftsleiterin beim Berner Reiseveranstalter und Mitglied der Globetrotter Group «Die…
Über 1700 touristische Betriebe aus der gesamten Schweiz haben sich dem Nachhaltigkeitsprogramm «Swisstainable» angeschlossen. Nun stellen der Schweizer…
Mit der neuen HoSt Card Zürichsee profitieren die Mitarbeitenden der Beherbergungspartner von Rapperswil Zürichsee Tourismus von lukrativen Rabatten.
Das Klostergasthaus Löwen in St. Urban erhält das Schild der «Commanderie des Cordons Bleus». Ausgezeichnet werden herausragende kulinarische Leistungen in der…
Wer in der Stadt Luzern eine Wohnung an Touristen oder Kurzaufenthalter vermieten will, darf das nur noch 90 Tage im Jahr tun. Das Stimmvolk hat am Sonntag eine…
Die Stiftung Claire & George lanciert ein neues Kooperationsprojekt mit 14 Tourismusdestinationen und in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus. Ziel ist die…
Das City Management Board von St.Gallen möchte die Innenstadt mit der Aktion «Sankt Selbstgemacht» beleben. Die Organisation zeigt sich mit den Ergebnissen der…
Wer alte Händetrockner durch neue mit Hochgeschwindigkeits-Gebläse ersetzt, spart viel Strom und Geld. Derzeit ist der Umstieg besonders lukrativ, weil ein…
Vom 2. bis 4. April dreht sich an der «Gastia» auf dem Gelände der Olma Messen St.Gallen alles um Gastfreundschaft.
Die Gäste reisen wegen der Landschaften, der Kultur und der touristischen Attraktionen in den Kanton Freiburg.
Die Walliser Staatsanwaltschaft hat in der Affäre um verbilligte oder gar kostenlose Ski-Abos für Politiker eine Untersuchung eingeleitet. Die Ermittlungen…
Die Pizolbahnen bauen die Beschneiung ihrer Skipisten für 12,4 Millionen Franken aus. In einem zusätzlichen See wird das nötige Wasser gespeichert. Der Bund und…
La mise en valeur des résidences de célébrités peut être un atout touristique. A Montreux, des «Freddie Tours» invitent à suivre les traces de Mercury.
Schweizer Hotels haben im Januar 2023 deutlich mehr Gäste empfangen als im Vorjahr. Gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) stieg die…
2022 verzeichnete die Hotellerie in der Schweiz gut 38 Millionen Logiernächte. Das sind fast 9 Millionen mehr als im Vorjahr.
Chantal Cartier von Schmid, Pelli & Partner wird neue Geschäftsführerin der Genossenschaft Swiss Family Hotels. Mit Claudia Züllig-Landolt und Patric Vogel…
Das Reservekraftwerk in Birr AG wird erst Ende März voll einsatzbereit sein. Zwei Gasturbinen-Einheiten stehen bereits ab Ende Februar für die…
Der St. Galler Kantonsrat geht bei der finanziellen Beteiligung an Olma Messen über die Bücher. Er fordert mehr Transparenz, auch der Ausstieg steht zur…
Die Pizolenbahnen bauen ihre Unterstützung für den Skilift im Taminatal aus. Für Pizolenbahnen-CEO Klaus Nussbaumer ist es essentiell, kleineren Skigebieten zu…
Comment créer de la place pour l'échec? Et si on célébrait chaque idée réalisée avec succès plutôt que chaque grands projets?
Wer Châteauneuf-du-Pape trinkt, hat seinen Stil gefunden. Der Ursprung dieses Weines liegt in den Reben, die im Umland der ehemaligen päpstlichen Sommerresidenz…
Bei den Olma Messen ist Wachstum angesagt: Sie bespielen im Herbst eine weitere Halle und bieten mehr Events an.
Die ausserordentliche Generalversammlung der Engadin St. Moritz Tourismus AG (ESTM AG) genehmigt die vorgeschlagene Neuausrichtung und das angepasste…
Najat Kaanache ist eine Köchin der Sonderklasse. Mit viel Charisma und Freude hat sie am St. Moritz Gourmet Festival die Gäste mit ihren marokkanischen…
Die ehemalige Direktorin der Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG übernimmt per Mitte Jahr die Leitung der neuen Projektstelle Nachhaltigkeit bei…
Désigné «Meilleur village touristique du monde», le bourg médiéval veut préserver sa qualité de vie plutôt qu'attirer plus de visiteurs. Stéphane Moret explique…
So etwas wie das «Halbtax» für Hotelmitarbeitende: «Staffdeals» macht Hoteljobs attraktiver. Worauf kommt es bei Fringe Benefits an?
Am Mittwoch werden aufgrund eines Warnstreiks voraussichtlich keine Passagierflüge vom deutschen Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg abheben.
Restaurants in der Stadt St. Gallen dürfen weiterhin einen mobilen Bau ausserhalb ihrer Lokale auf dem öffentlichen Grund aufstellen. Dies hat der Stadtrat…
Seit November erstrahlt das «Bella Vista» in neuer Frische. Chef Paolo Vottre sorgt dafür, dass im Personalrestaurant des Badrutt's Palace in St. Moritz Speisen…
Switzerland Travel Centre (STC) ernennt Marie-Louise Rey zur Fachleiterin für das Gruppengeschäft und Nadja Meier zur Fachleiterin für das Product Management.
Les nuitées hôtelières ont augmenté au mois de novembre 2022. La rebond a surtout été porté par les visiteurs venus de l'étranger.
Die BLS Schifffahrt setzt auf dem Thunersee ein weiteres Schiff ein. Dieses entlastet den Betrieb mit zwei Rundkursen.
Der Luganer Unternehmer Stefano Artioli will bis zu 300 Millionen Franken ins Südbündner Bergdorf San Bernardino stecken. Laut «Blick» sind Sterne-Hotels und…
Der Verwaltungsrat der Säntis-Schwebebahn AG hat Jakob Gülünay zum neuen Geschäftsführer gewählt. Er übernimmt die Leitung der Tourismusunternehmung auf dem…
Weihnachtsmärkte verschiedener Schweizer Städte erfreuen sich über die Rückkehr der Besucherinnen und Besucher.
Die Zürcher Unternehmerin Astrid von Stockar und ihr Lebenspartner Clemens Gregor haben das altehrwürdige Hotel Chesa Grischuna in Klosters GR übernommen. Sie…
Hotels in der ganzen Schweiz sollen künftig bei Investitionsvorhaben günstige Kredite erhalten können, nicht nur solche in Tourismusgebieten und Kurorten. Das…
Najat Kaanache, die von «World’s 50 Best» zur besten marokkanischen Köchin der Welt gekürt wurde, ersetzt Imad Alarnab am St. Moritz Gourmet Festival.
Wir sind Destination, nicht Konkurrenz, sagen sich die Zürich City Hotels. Präsident Matthias Ramer, General Manager der Sorell Hotels Seidenhof und St. Peter,…
Die internationale Hotelkette Ibis Styles kehrt ab 8. Dezember nach Bern zurück: Das Design des neuen Hotels stellt die Aare als Dreh- und Angelpunkt der Stadt…
Wir haben per sofort oder nach Vereinbarung, befristet für ein Jahr, ein Praktikum in der Online-Redaktion der htr hotelrevue anzubieten.
Am 8. Dezember fand das Schweizer Finale der «Students’ League» in Wädenswil statt. Das Team der Hotelfachschule SHL Luzern gewinnt die erste von der…
Das Schweizer Start-up für private Campingfahrzeuge übernimmt den schwedischen Anbieter Housecar.
Spitzenköchin Zineb «Zizi» Hattab präsentiert am kommenden St. Moritz Gourmet Festival marokkanische Esskultur bei Executive Chef Maxime Luvara im Badrutt’s…
Der jüngste Schweizer Kanton hat am Mittwoch eine Premiere erlebt: Mit der Wahl von Elisabeth Baume-Schneider ist der Jura erstmals in der Landesregierung…
Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz hat im November wie üblich zu dieser Jahreszeit leicht zugenommen. Sie liegt aber immer noch auf einem sehr tiefen Niveau.…
Was sprudelt wird immer beliebter, auch bei Weinproduzenten. Doch neben Prosecco, Champagner und Cava gibt es noch viel zu entdecken.
Défi relevé par le chef Stéphane Décotterd et ses équipes pour leur premier repas ferroviaire. Le plat végétal et le dessert se prêterait bien à des…
Das Bezirksgericht Schwyz hat den Mann, der bei einem tödlichen Sesselbahn-Absturz im Jahr 2020 Betriebsleiter der Stossbahnen war, unter anderem der…
Am Dienstag, 22. November, wurden im Rahmen des alljährlichen Gästeführertreffen von Schaffhauserland Tourismus drei Stadtführerinnen für ihr 40-jähriges…
Die Schweizer Parahotellerie hat im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weniger Logiernächte verbucht. Das lag an einer geringeren Nachfrage nach…
Drei Angestellte der Stoosbahnen haben sich am Mittwoch vor dem Bezirksgericht Schwyz verantworten müssen. Am Fronalpstock starb ein Mann, dessen Sessel mit…
Anders als Anfang November entschieden, ermöglicht der Bund Stromgrossverbrauchern, die sich für den freien Markt entschieden haben, die Rückkehr in die…
An der Höhere Fachschule für Tourismus & Outdoor in Zürich sind Projektarbeiten fixer Bestandteil des Studiengangs Dipl. Tourismusfachfrau/-fachmann HF. In…
Schweizerinnen und Schweizer wählen Destinationen aus TV-Serien, planen längere Ferien und reisen in Kulturstädte. Das sind die neusten Erkenntnisse aus dem…
Die kalten Nächte und die Vorbereitungsarbeiten der Bergbahnen machen es möglich: Am kommenden Samstag und Sonntag ist Davos Parsenn als Wochenendbetrieb…
Das Kongresshaus ist gerettet. Die Aktionäre der Kongresshaus AG haben an der Generalversammlung am Mittwoch der notwendigen Kapitalsanierung einstimmig…
Die Schweizer Hotels waren im Oktober besser gebucht als im Vorjahr. Dank einem starken Zuwachs an ausländischen Touristen wurde das Vorkriseniveau vom Oktober…
Bern soll ein neues Reise- und Fernbusterminal im Neufeld erhalten. Das Provisorium genüge laut dem Gemeinderat den heutigen Ansprüchen nicht mehr.
Die Visitenkarte von Vinotiv ist eine käufliche Kiste mit je einem ambitionierten Pinot noir aus jedem Betrieb. Nun steht erstmals auch eine weisse Version zum…
Ein Basler Unternehmen will die BLS Schifffahrt AG übernehmen. Eine entsprechende Offerte sei bereits deponiert worden, teilte die United Rivers Gruppe mit.
Berner Unternehmen, die durch stark steigende Energiepreise in ihrer Existenz bedroht sind, können nicht auf zinslose Darlehen des Kantons hoffen.
Das Valbella Resort erhält die Zertifizierung als «Top-Ausbildungsbetrieb», welche Betriebe kennzeichnet, die sich besonders für die Ausbildung von Jugendlichen…
Die Stadt Luzern schafft vor dem Bahnhof Anhalteplätze für Reisecars. Dafür hebt sie dort die sechs Kurzzeitparkplätze auf und verlegt diese auf die Seite des…
Nach den grossen Pandemie-Spitzen haben die Schweizer Museen 2021 wieder mehr Besucherinnen und Besucher verzeichnen können. Total wurden 10,3 Millionen…
Jasmin Said Bucher und Peter Engler wurden am 5. November von der Generalversammlung der Chur Bergbahnen in den Verwaltungsrat gewählt.
Hotels in Städten sollen künftig ebenso von Förderkrediten profitieren können wie jene in Tourismusgebieten. Die zuständige Ständeratskommission unterstützt…
Der Bundesrat teilte am 2. November mit, dass weder die Wirtschaftslage noch die Inflation ausserordentliche Massnahmen rechtfertigen. Er sieht daher für den…
Der Klimawandel verändert das Gästeverhalten. Die Verantwortlichen der Genossenschaft haben die Infrastruktur angepasst und starten nun in die erste…
Die Stromversorgung der Schweiz im Winter ist nicht gravierend gefährdet. Versorgungsengpässe sind aber nicht ausgeschlossen, ist das Fazit einer Studie.
Die zehn Guest Chefs fürs St. Moritz Gourmet Festival 2023 stehen fest. Es findet von 20. bis 28. Januar 2023 statt.
La crise énergétique qui se profile nous impose des changements et un surplus de créativité.
Im Kanton Bern sollen neu Mountainbike-Routen unter das Strassengesetz fallen und den Velorouten gleichgestellt werden.
Manuel Gentinetta startet am 1. November als neuer Marketingleiter bei der Outdoor Switzerland AG. Er folgt auf Stephanos Gaitanos, der zur lokalen Kanufirma…
Wegen der drohenden Strommangellage verzichtet das Hotel Schweizerhof in Luzern auf die übliche Weihnachtsbeleuchtung. Sie wird ersetzt durch eine…
Das Glarner Ortstockhaus wird mit dem renommierten Icomos-Preis «Historisches Hotel des Jahres» ausgezeichnet. Das 91-jährigen Berggasthauses ist ein Pionierbau…
Der Schweizer Tourismus-Verband (STV) rückt die Themen Nachhaltigkeit und Politik stärker in den Fokus und besetzt dazu zwei neue Leitungspositionen: Romy…
Lernende aus Hotelbetrieben im In- und nahen Ausland bewarben sich zum 1. Filmwettbewerb der Private Selection Hotels. Sie zeigen in einem Kurzfilm, was ihnen…
Der langjährige Direktor Bruno Affentranger leitet ab sofort das traditionsreiche Belvédère Strandhotel in Spiez gemeinsam mit Francis Nova.
Daniel Humm schreibt Geschichte: Die ausschliesslich vegane Küche des Schweizer Starchefs erhält die Höchstnote von drei Michelin-Sternen.
Der Klimawandel gefährdet das Trüffelvorkommen in der Schweiz und in Süddeutschland. Laut Forschenden führt bereits eine um ein Grad Celsius höhere…
Das Risiko einer Energiemangellage ist realer denn je. Wir sind alle gefordert, so viel Energie wie möglich zu sparen, damit es bei freiwilligen Massnahmen…
Wegen der hohen Preise für Strom, Gas und Öl denken viele Hoteliers um: In den Hotels wird nicht nur Strom gespart, sondern auch Solaranlagen und die Umstellung…
Nach einer gelungenen Sommersaison steht den hiesigen Bergbahnbetreibern ein schwieriger Winter bevor. Die erschwerenden Faktoren sind die hohen Energiepreise,…
Am 30. September fand die Verleihung des Förderpreises der Hans Huber Stiftung statt. Sabrina Böni Keller und Martin Erlacher, beide Gastro-Berufstrainer,…
Der Bundesrat schafft wegen des drohenden Gas- und Strommangels eine Kontaktstelle für die Kantone und die von Gegenmassnahmen betroffenen Wirtschaftssektoren.…
Der Luzerner Stadtrat will Energie sparen und hat dazu 13 Massnahmen beschlossen. Unter anderem verlangt er künftig von Veranstaltern im öffentlichen Raum, dass…
Switzerland Travel Centre und das Institut für Tourismus und Freizeit (ITF) der Fachhochschule Graubünden spannen in der Nachwuchsförderung zusammen. Das…
Gastronomiebetriebe in der Stadt Zürich dürfen auch weiterhin im Freien mehr Sitzplätze anbieten als früher. Der grösste Teil der einst als Ausnahmeregelungen…
Der Fachkräftemangel in der Schweiz ist laut einer Umfrage des Personalunternehmens Rundstedt sehr unterschiedlich ausgeprägt. Die verschiedenen…
Wer die Kunden emotional abholt, kann Kaufentscheide beinflussen. Dies vermittelte Neuromarketing-Experte Philipp Zutt am Zürioberland Forum. In Themen-Sessions…
Die Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung startet am 13. Oktober 2022 mit einem vielfältigen Programm. Auch der Umzug durch die Stadt ist nun nach…
Sebastian Rösch, 17-Gault-Millau-Punkte-Koch, übernimmt im neuen Jahr das Traditionslokal Lindenhofkeller im Kreis 1 in Zürich.
Studierende der Höheren Fachschule für Tourismus (HFT) Graubünden setzen sich eine Woche lang in Rapperswil-Jona mit der realen touristischen Praxis und…
Die Max-Havelaar-Stiftung hat dem ZFV den Fairtrade-Award 2022 in der Kategorie «Gastronomie/Out of home» überreicht. Kaffeebohnen stammen in allen…
Der Kitchen Battle gastiert dieses Jahr vom 3. bis 6. November im Neubad in Luzern. Restaurant-Teams wie auch Musik-Promis treten gegeneinander an.
Elektrizität ist auf dem Spotmarkt derzeit teuer. Deshalb empfehlen Fachleute den Bergbahnen, Strom in Tranchen einzukaufen und damit die Kosten zu glätten oder…
Beeinflusst das kulinarische Angebot die Wahl des Reiseziels? Was haben die verschiedenen Reisetypen mit Kulinarik zu tun? Der Zentralschweizer Tourismustag…
Ab nächstem Frühling wirtet am Oberen Letten neu die Maag Music & Arts AG. Sie setzt auf leichte Sommerküche und Badi-Klassiker.
Der seit drei Jahren schwelende Rechtsstreit zwischen 80 unabhängigen Winzern sowie Selbsteinkellerern und dem Bund über die Kellereikontrollen geht in die…
Das Parlament will mit Gesetzesbestimmungen schneller zum «Netto Null»-Ziel 2050 als es mit der Gletscher-Initiative möglich wäre. Der Ständerat hat den…
Dans trois ans, le Valais accueillera les Championnats du Monde de Mountain Bike UCI 2025, qui réuniront sept disciplines du VTT. Il est prévu d’homologuer de…
Hotelbetriebe wissen am besten, wo sie Strom einsparen können. Bei den Massnahmen brauche es einen individuellen Spielraum, sagt Nicole Brändle von…
Die erwarteten Stromausfälle in der Schweiz sind in anderen Ländern Alltag. Ein Schweizer Hotelier in Kosovo und ein Hotelier-Paar in Südafrika überbrücken…
Im nächsten Jahr soll die Hospitality-Messe erstmals wieder stattfinden. Das Igeho-Team hat inzwischen neue Formate entwickelt.
Der Zahnradbahn zwischen Altstätten und Gais droht wegen zu geringer Fahrgastzahlen die Stilllegung im Jahr 2035. Nun setzt sich eine Arbeitsgruppe für den…
Obwohl die Besucherzahlen und der Umsatz der Schweizer Skigebiete in der letzten Saison Rekordwerte erreichten, erwartet der Direktor der Schweizer Bergbahnen,…
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, von denen junge Kadermitarbeitende profitieren können. Steuerexperte Hugo Schmid zeigt einige auf.
Nach 42 Jahren als Unternehmerin in der Zürcher Hotellerie und Gastronomie tritt Liz Reichenbach, Inhaberin des Traditionsbetriebs Altstadt Hotel & Bar, in den…
Die Solarenergie boomt in der Schweiz mehr denn je. Das Bundesamt für Energie (BFE) geht für 2022 von einem Marktwachstum von rund 50 Prozent aus.
Die Umweltkommission des Ständerats (Urek-S) will angesichts des drohenden Strommangels beim Ausbau der Solarenergie vorwärts machen.
Erstmals seit 2011 ist die Zahl der Unternehmen und der Beschäftigten im Jahr 2020 in der Schweiz zurückgegangen. In der Beherbergungsbranche gingen 9900…
L'expert en énergie Stéphane Genoud conseille aux hôteliers de se préparer à une pénurie d'électricité plutôt que de la subir.
Graubünden engagiert den erfahrenen Bündner Duftkenner und Drogisten Patrick Stebler als ersten Bergluft-Sommelier der Welt. Damit will es seine Gäste die…
Das Walliser Kantonsgericht gibt dem Staatsrat im Fall «Walliserkanne» Recht. Die kantonale Regierung hatte das Restaurant in Zermatt im Oktober 2021 wegen…
Eine Studie der Universtität Bern belegt: Das wirtschaftliche Potenzial von E-Mountainbike ist gross. Sie benennt aber auch Konflikte mit der Natur und anderen…
Am 1. Juni 2022 hat Ariv das erste Schweizer Premium Co-Living im Stücki Park in Basel eröffnet. Gestartet hat es mit einer Vollauslastung während der Art…
Eine Schweizer Investorengruppe hat das von der Laudinella AG gepachtete Hotel Reine Victoria übernommen. Die Laudinella AG bleibt weiterhin Pächterin.
Andreas Kunz wird neuer Leiter Marketing & Kommunikation bei St. Gallen-Bodensee Tourismus. Er folgt auf Tobias Treichler, der an den Zürichsee wechselt.
Das positive Erlebnis macht es aus, ob ein Gast vielleicht einmal zurückkehrt. Zürich Tourismus schafft mit der Zürich City Guide App und kostenlosen…
Silvio Denz und Peter Spuhler übernehmen den Zürcher «Florhof». Das Traditionshaus eröffnet 2024 als Lalique Hotel-Restaurant «Villa Florhof» wieder.
Je nach Wohnort fallen beim Bezug von Vorsorgeleistungen erhebliche Steuern an. Eine überlegte Planung hilft beim Optimieren.
Beim Chasselas sind die Schweizer Weltmeister: In keinem anderen Land wird diese Sorte häufiger angebaut, allerdings ist nicht einmal ein Prozent der globalen…
Montreux-Vevey Tourisme, le 2m2c et le Montreux Palace collaborent pour créer un espace de rencontres depuis dix ans. La 56e édition du Montreux Jazz a…
Im Kanton St. Gallen sollen in Zukunft alle touristischen Unterkünfte Kurtaxen und Beherbergungsabgaben zahlen – auch jene, die ihre Zimmer via Internet…
Tripadvisor weist auf seiner Online-Reiseplattform nur noch die offizielle Hotel-Sternebewertung von Hotelstars Union (HSU) aus.
In Montreux und Saas-Fee ist die Kurtaxe mit 7 Franken fast achtmal teurer als in Zug (90 Rappen). Das zeigt der Comparis-Kurtaxenvergleich unter den 80…
Die in die Jahre gekommene Dolderbahn wird durch neue Zahnradtriebwagen von Stadler ersetzt. Sie erhalten ein modernes und edles Design – passend zur…
Der Schweizer Tourismus-Verband hat die Broschüre «Schweizer Tourismus in Zahlen 2021» publiziert, die jährlich in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für…
Der Berner Stadtrat hat nachträglich das Darlehen von einer Million Franken abgesegnet, das die Stadt während der Corona-Pandemie der Tourismusorganisation Bern…
Auch im fünften Monat des laufenden Jahres übernachteten in Schweizer Hotels klar mehr Leute als im stark von Corona betroffenen Vorjahr.
Der Engelberger übernahm per 1. Juli die Geschäftsführung der Stiftung Keda, Kulinarisches Erbe der Alpen, welche das Culinarium Alpinum in Stans betreibt.
Tanja Grandits geht mit einer grossen Prise Kreativität, viel Talent und unermüdlicher Freude ans Werk. Sie kocht nicht, um Sterne einzuheimsen, sie will mit…
Im Restaurant Hof zu Wil feierte Bundesrätin Karin Keller-Sutter viele ihrer politischen Erfolge. Nun muss das weit über die Grenzen der Stadt und Region Wil…
Der Umweltskandal im Kandertal geht weiter: das illustre Besitzertrio des Ausflugsziels Blausee will sich mit einer Beschwerde gegen zwei Grossprojekte der…
2008 sorgten die Künstler Frank und Patrik Riklin und der Hotelier Daniel Charbonnier mit ihrem «Null Stern Hotel» international für Aufsehen. Nun geht das…
Zug hatte sich als Destination bislang primär im Geschäftsreise-Bereich positioniert und etabliert. Nun richtet sich die Region neu aus.
Eine Vereinheitlichung und Vereinfachung der Meldeerfordernis im Hotel ist im Interesse der Branche, der Gäste, der Verwaltung und des Tourismus, findet…
Der Schweizer Tourismus soll mit einem zusätzlichen Unterstützungsprogramm gefördert werden. Weitere Finanzierungsmöglichkeiten will der Ständerat prüfen.
Der Ständerat will eine schweizweite digitale Plattform zur Erfassung der Daten von Hotelgästen. Mit 33 zu einer Stimme ohne Enthaltungen hat er am Dienstag…
Der Bündner Regierungsrat Mario Cavigelli übernimmt im Sommer 2023 das Amt des Verwaltungsratspräsidenten der Rhätischen Bahn (RHB). Damit löst er den…
Seit etwas mehr als einem Jahr ist Philipp Niederberger als Direktor beim Schweizer Tourismus-Verband tätig. Wie blickt er auf seinen Einstand zurück? Was hat…
Hotels in Städten sollen künftig ebenso von Förderkrediten profitieren können wie jene in Tourismusgebieten. Die grosse Kammer hat am Donnerstag eine…
Weinpublizist Stefan Keller schreibt in jeder zweiten Ausgabe der htr hotel revue die Kolumne Weinlese. Hier finden Sie laufend ergänzt die neuesten…
Am 31. Mai veranstaltete Basel Tourismus erstmals einen runden Tisch zum Thema «Nachhaltiger Tourismus». Neben der Definition von Zielen und Massnahmen…
Der Verein St.Gallen-Bodensee Tourismus hat seine Strategie weiterentwickelt. Präsentiert wurde sie an der Hauptversammlung vom 2. Juni.
Der zweite Tag des Hospitality Summit hat noch einmal interessante Referate, hilfreiche Inputs und visionäre Perspektiven gebracht. Die Branche kann sich schon…
La commune de Saillon en Valais va accueillir quatre suites zéro immobilier. Elles seront ouvertes entre le 1 juillet et le 18 septembre.
Die Stoosbahnen AG konnte das Geschäftsjahr zufriedenstellend abschliessen. Neu betreibt die Bahngesellschaft drei Gastronomiebetriebe und nutzt ihre Abwärme…
Thomas Straumann, Besitzer des Grand Hotel Les Trois Rois, hält nichts von starren Hierarchien und Beförderungen. Wer die verkrusteten Strukturen ändere, könne…
82 Prozent der Staddthotellerie-Betriebe erwirtschafteten in der Wintersaison 2021/2022 einen tieferen Umsatz als vor der Pandemie. Über alle Tourismuszonen…
Wie die Betriebe in den klassischen Feriendestinationen steht auch die Stadthotellerie vor grossen Herausforderungen. Die Pandemie hat den Städtetourismus zudem…
Die Walliser Kantonsregierung fordert «exemplarische Sanktionen», sollten sich die Vorwürfe um das gefälschte Herkunftsgütesiegel AOC Wallis für ausländischen…
Vom 26. bis 28. August findet in Pratteln das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest statt. Begleitveranstaltungen machen den Schwingsport auch in Basel…
Mit der Ferienmesse St. Gallen erhält die Ostschweiz vom 20. bis 22. Januar 2023 eine neue Informations- und Erlebnisplattform. Parallel zur Camping und…
Der Messebetrieb in der Schweiz hat sich im Jahr 2021 leicht vom Corona-Rückschlag im Vorjahr erholt. Von den Vorkrisenwerten ist die Branche aber immer noch…
Was bewirkt die Niesenbahn mit ihrem Berg, ihrer Bahn und ihrer Beiz? Eine unabhängige Studie im Auftrag des Betriebs kommt zum Schluss: Die Bergbahn generiert…
Der Stadtberner Gastronom Beat F. Hostettler vom Domicil Schwabgut Bern wurde zum neuen Präsidenten der Sektion Gastro Stadt Bern und Umgebung gewählt. Er folgt…
Im zum Hotel Ameron Zürich Bellerive au Lac gehörenden Studio Bellerive wirkt neu Marcel Oesterreich als Küchenchef. Er folgt auf Marcus Langer.
Demande en berne et lourdes pertes financières: les CFF cherchent des solutions pour relever ce double défi. Véronique Stephan, directrice de la division Marché…
Die Schweizer Hoteliers blicken auf einen erfolgreichen Jahresstart zurück. So setzte sich im März der positive Trend aus den Vormonaten fort. Langsam aber…
Chiara Rossi wird per 1. Juni 2022 die Leitung im St. Gallen Convention Bureau übernehmen. Sie folgt auf Anja Salomon.
Das 4-Sterne-Hotel Stern in Chur hat seine Zimmer mit intelligenten Sprachassistenten ausgestattet.
Vom neuen Filmgesetz wird nicht nur die Filmindustrie profitieren, sondern auch die Wirtschaft und insbesondere der Tourismus, die Hotellerie und die…
Eine neue Steinwildkolonie soll die Attraktivität des Ausflugsbergs im Berner Oberland steigern, so die Idee der «Freunde des Stockhorns» und die…
La destination signe une nouvelle stratégie 2030. Le but: prolonger la durée de séjour grâce aux hôtes individuels et se concentrer sur certains marchés.
Un spectacle chorégraphique immersif pour casser les codes. L’N’vY est l’unique établissement hôtelier romand à accueillir le festival Steps.
Die gemeinsame Kampagne «Rockyourfuture» von HotellerieSuisse und GastroSuisse soll Jugendliche im Berufswahlprozess unterstützen und dem Fachkräftemangel…
Durch den Rückkauf der Therme Vals ist die öffentliche Nutzung langfristig gesichert.
Le nombre de nuitées hôtelières devrait avoir augmenté au mois de mars en Suisse, grâce au retour des touristes étrangers.
Mit dem 2020 in Bern lancierten Hotelkonzept Stay Kooook setzte der Walliser Hospitality Manager einen Meilenstein im innovativen und zukunftsträchtigen…
Gemeinden und Tourismuspartner haben die Tourismusaktivitäten in der Region Stoos-Muotatal in Bezug auf die künftigen Herausforderungen überprüft. Sie…
Der französische Hotelkonzern Accor erweitert mit der Eröffnung am 14. April 2022 sein Angebot im Dreiländereck zwischen Deutschland, Österreich und der…
Der gebürtige Wädenswiler und Tourismusfachmann Tobias Treichler wird neuer Direktor der beiden Destinationen Rapperswil Zürichsee und…
Eine Marktanalyse zeigt, dass in den Schweizer Städten fast jedes zehnte Restaurant Fast Food anbietet. Biel und Basel sind die Hotspots der schnellen…
Franz Zeller, Verwaltungsratsmitglied der Badrutt’s Palace Hotel AG, gibt dieses Jahr sein Mandat ab. Mit Alois Vinzens und Rudolph Schiesser konnten zwei…
Können Betriebe und Selbstständige wegen einer Epidemie nicht arbeiten, sollen sie entschädigt werden - und zwar einheitlich und nicht kantonal unterschiedlich,…
Nach dem Nationalrat spricht sich auch die zuständige Ständeratskommission für ein Verbot von Preisbindungsklauseln der Hotelbuchungsplattformen aus.
Bio muss Standard werden, davon ist der Weinpublizist Stefan Keller überzeugt. Die Weinproduktion hat für ihn mit Demut, aber auch mit Leiden zu tun, der…
Winzerinnen und Winzer sind nicht nur Einzelkämpfer. Am gleichen Strick zu ziehen, ist wichtig für die Marktpräsenz.
Im 4-Sterne-Hotel Seehotel Wilerbad & Spa am Sarnersee wird Ann-Catrin Stolle als neue Leiterin Sales & Marketing die Nachfolge von Matthias Jost übernehmen.
Die Berner Oberländer Kappeler Gastro AG übernimmt ab Sommer 2022 das Catering in der Stockhorn Arena. Sie wird damit Nachfolger der Catering Services Migros,…
Die EHL Hospitality Business School kündigt heute Donnerstag, 24. März, den Start ihres neuen Master of Science in Hospitality Management an. Der erste…
Nach jahrelangen Vorbereitungen soll die Therme Vals nun doch in den Besitz der Gemeinde Vals zurückkehren. Die Gemeindeversammlung befindet am 8. April über…
Die Hotelgruppe Best 3 Star Hotels of Switzerland erweitert ihr Portfolio um das Kreuz Kappel Landgasthof und Hotel in Kappel bei Olten.
TESSVM-Geschäftsführerin Martina Hollenstein rät dem Branchennachwuchs, die Komfortzone zu verlassen und Herausforderungen selbstbewusst anzunehmen.
Jonathan Stent-Torriani übernimmt von Emanuel Berger und rückt an die Spitze des International Advisory Boards der EHL.
Der weltweit führende Bildungsanbieter im Bereich Hospitality Management und Kulinarik veröffentlicht den Bericht «The State of Hospitality 2022» zu dem…
Das Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable wird nach einer zweimonatigen Übergabephase ins Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit KONA des Schweizer Tourismus-Verbands…
Ein Gesuch stellen können Unternehmen, die im Januar und Februar 2022 aufgrund von behördlich angeordneten Corona-Massnahmen ungedeckte Kosten zu verzeichnen…
Die Thurgauer und die St. Galler Regierung haben die gesetzlichen Grundlagen für zusätzliche Corona-Härtefallhilfen für Unternehmen verabschiedet.
Valais/Wallis Promotion freut sich über das ausgezeichnete Image des Kantons. Dank ihrer Arbeit mit Partnern und regionaler Unternehmen wächst die Bekanntheit…
Der Ständerat will an den Regelungen zur Urheberrechtsentschädigung für Hotels, Ferienwohnungen, Spitalzimmer und Gefängniszellen nicht rütteln.
Le mois de janvier a été propice à l’hôtellerie suisse avec une hausse de 71,3% par rapport à l’année précédente. Le retour des visiteurs étrangers participe à…
Die Schweizer Hoteliers blicken auf einen erfolgreichen Jahresstart zurück. Damit setzt sich der positive Trend aus dem Vorjahr fort.
Der 31-Jährige wechselt intern vom Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz ins Hotel Adlon Kempinski Berlin.
Der Bund kann für Kurzarbeitsentschädigungen, Härtefallhilfen und den Corona-Erwerbsersatz weitere 3,4 Milliarden Franken einsetzen.
Die Hotellerie in der Stadt Bern hat 2021 deutlich mehr Gäste registriert als im Vorjahr. Noch besteht aber viel Luft nach oben: Trotz der Erholung liegen die…
Der Bundesrat soll zusammen mit der Wissenschaft und den zuständigen nationalen Dachorganisationen eine Definition für den touristischen Verkehr erarbeiten.
Emma Betti und Charlotte Hennessy betreiben im Hotel Steffani in St. Moritz das Restaurant Dumpling in Altitude. Mit Hotelière Daniela Märky teilen sie die…
Der Zentralverband des Schweizer Alpen-Club SAC verabschiedet eine Klimastrategie für die Senkung des gesamten CO-2-Ausstosses ab 2022 bis 2040 auf Netto-Null.
Immer mehr Frauen sind «Donne del Vino», studierte Önologinnen, keltern Weine und führen einen eigenen Betrieb.
Un quart des nuitées hôtelières ont manqué en 2021 par rapport à une année normale. Au vu des récents assouplissements, Suisse Tourisme s'attend à une nette…
Skifahren, Wandern und Biken gehören zu den beliebtesten Sportarten. Die Gäste entscheiden je nach Aktivität, wo sie ihre Ferien verbringen wollen. Interessante…
«Hotelier des Jahres»? Annette Stoffel plädiert für eine inklusive Sprache.
Martina Hollenstein Stadler, Tourismusdirektorin der Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM), hat sich entschieden, ihr Amt per Ende August abzugeben.
Um alle nötigen Abklärungen rechtzeitig machen zu können, fördert der Kanton Bern das Grimselbahn-Projekt mit einem weiteren Beitrag von 75'000 Franken. Das…
Nach zwei coronabedingten Absagen in den Jahren 2020 und 2021 findet dieses Jahr die Berner Fasnacht wieder statt. Dies allerdings in einem kleineren Rahmen als…
Am Stockhorn zwischen Thunersee und Simmental tummeln sich in Zukunft Steinböcke und Steingeissen. Der Bund hat die Ansiedlung bewilligt.
Der Reisekonzern Tui rechnet trotz der Virusvariante Omikron mit einem starken Sommergeschäft und will den ersten Teil der Staatshilfen zurückzahlen.
Neues Interieur und ein Unterhaltungsangebot mit DJs: So präsentiert sich das neue Paradiso im Badrutt´s Palace Hotel in St. Moritz.
Die Mitgliederversammlung des Vereins Graubünden Viva wählte kürzlich einen neuen Vorstand. Der neu gewählte Vorstand bündelt breite Kompetenzen und Know-How…
Daniel Jünis Glaceproduktion Mister Cool ist klimaneutral und nachhaltig. Er beliefert neu die gut 25 Betriebe der «Best 3 Star Hotels».
Obwaldner Firmen haben im vergangenen Jahr 18 Millionen Franken aus dem Härtefallprogramm erhalten – von möglichen 24 Millionen. Der Kanton will auch an einem…
Im Rahmen des St. Moritz Gourmet Festivals wurden die «Young Engadine Talents» geehrt. Ramon Micha Süsstrunk, Lernender bei Küchenchef Gero Porstein im Hotel…
Ab April führt St.Gallen-Bodensee Tourismus in Rorschach wieder eine Tourist Info. Möglich ist das nur dank eines namenhaften Beitrags der Stadt Rorschach.
Die Studie von Accor in fünf nordeuropäischen Ländern zeigt die Reisetrends für 2022 und die kommenden Jahre auf. Nachhaltigkeit, Achtsamkeit, Sauberkeit und…
Der Schweizer Tourismus-Verband (STV) bettet das Projekt «Schweizer SDG-Tourismus Dialog» in die Aktivitäten seines neuen Kompetenzzentrums Nachhaltigkeit ein.…
Die bisherige Marketing-Campaign-Managerin Daniela Chiani übernimmt bei Schweiz Tourismus ab 1. Mai die Marktleitung für China.
Im Weinbistro O boufés von Konstantin Filippou in Wien werden ausschliesslich Naturweine ausgeschenkt.
Die St. Galler Staatsanwaltschaft hat zehn Personen verhaften lassen, die mutmasslich über 9000 Covid-Zertifikate illegal ausgestellt und dafür hohe Geldbeträge…
Angesichts der aktuellen Omikron-Welle und der damit verbundenen Einschränkungen der Wirtschaft verlängert der Bundesrat die Lohngarantien in der Kurzarbeit.
Laut einer neuen Studie werden die Menschen in diesem Jahr mehr für Reisen ausgeben, sich für zweckorientiertes, nachhaltiges Reisen entscheiden und der…
Im Vorfeld des St. Moritz Gourmet Festivals fand am letzten Dienstag die 10. Austragung des «Young Engadine Talents»-Wettbewerbs in der Küche des Suvretta House…
L'hôtellerie suisse a retrouvé des couleurs au mois de novembre. Les nuitées ont quasiment doublé par rapport à l'an dernier.
Unternehmen haben letztes Jahr im Kanton Luzern 232 Millionen Franken an Härtefallhilfen erhalten. Wer trotzdem einen Gewinn erzielte, muss Geld zurückzahlen.…
Die Hotelgruppe Best 3 Star Hotels of Switzerland und das Interior Design Unternehmen Ligno in-Raum werden künftig zusammenarbeiten.
In Österreich wird wegen der Einreiseverordnungen und dem Omikron-Virus knapp jede zweite Hotel-Buchung storniert.
Die Stadt Bern soll die Berufs-Schweizermeisterschaften SwissSkills 2022 mit maximal 444'000 Franken unterstützen.
Das Benediktinerkloster Engelberg als Eigentümerin des Hotels St. Josefshaus in Engelberg hat die Zwischensaison genutzt, um das Restaurant und 14 Einzelzimmer…
Die Klinik Gut kann in St. Moritz nach jahrelanger Standortsuche ein neues Stammhaus bauen. Die Gemeinde hat gemäss Angaben der Klinik die Baubewilligung für…
Die Nachfrage im Eisenbahnpersonenverkehr ging aufgrund der Corona-Pandemie 2020 stark zurück. Die Schweiz konnte ihre Spitzenposition trotzdem behaupten.
Auch in einer Krise lassen sich Erfolg versprechende touristische Programme aufbauen. Dafür braucht es aber ein Erkennen und Beheben der eigenen Schwächen.
Die Schweizer Wohnbevölkerung ist 2020 aufgrund der Corona-Pandemie deutlich weniger verreist als noch im Vorjahr. Aussereuropäische Ziele verloren massiv an…
In der Sagibeiz in Murg SG ist seit Anfang Dezember ein neuer Küchenchef im Einsatz: Mit Kai Höhn hat ein ausgewiesener Fachmann den Kochlöffel von Roman…
Annette Stoffel, Geschäftsführerin von HotellerieSuisse Berner Oberland, setzt sich auf strategischer Ebene für mehr Frauenpower in der Hotellerie ein.
Die neue Virus-Variante Omikron hält die Skigebiete in Atem. Zahlreiche Buchungen von ausländischen Gästen werden storniert. Die Touristiker hoffen auf die…
Laut dem Verband HotellerieSuisse wirkt sich die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie bereits negativ auf die Buchungszahlen aus. Viele Betriebe hätten mit…
Die neue SBB-Strategie sieht unter anderem vor, den Fahrplan zugunsten des Freizeitverkehrs in Tourismusdestinationen an den Wochenenden anpassen.
Mit der Eröffnung der beiden Skigebiete Corvatsch und Corviglia startet das Engadin in die Wintersaison. Mitte Dezember stehen mit dem Ski-Weltcup und dem St.…
Seit Anfang 2021 fördern die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB und das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO gemeinsam den Ansatz der…
Angefangen hat es vor einer Woche in Yverdon. Nun legen immer mehr Essenskuriere von Smood die Arbeit nieder. Heute waren es Angestellte in Sion und Martigny.
Die Hotelgruppe SV Hotel plant damit bereits den sechsten neuen Ableger der eigenen Marke. Die Nachfrage nach Extended-Stay-Angeboten sei im internationalen…
Immobilien zur Kurzzeitvermietung wie etwa Airbnb bieten lukrative Renditen, von denen man bei normalen Liegenschaften nur träumen kann. Die Corona-Krise hat…
In Zusammenarbeit mit sechs Destinationen lanciert die Stiftung Claire & George erstmals mehrtägige Touren für Gäste mit Beeinträchtigungen.
Im Tropenhaus Frutigen wird seit zehn Jahren Schweizer Kaviar gezüchtet. entstanden aus der Nutzung des warmen Lötschberg-Bergquellwassers.
Seit 1. November 2021 amtet Hans-Rudolf Rütti als neuer General Manager im Steigenberger Grandhotel Belvédère in Davos.
A Genève, les hôtels Ibis Styles Mont Blanc et Centre Gare ont changé de propriétaire et d’exploitant. Ils rejoignent la société Visionapartments.
Die neu gegründete Vereinigung Biketrails Ostschweiz will das Angebot für die Mountainbikenden in der Region verbessern und bündelt dafür die Interessen.
Ein Hotel möchte die Anschaffung und Nutzung von Fahrzeugen steuerlich optimal gestalten. Steuerexperte Mathias Keller von Bommer + Partner gibt hilfreiche…
Die Basler Regierung möchte Basel Tourismus bei den Staatsbeiträgen einen Covid-19-Zuschlag von 50 Prozent gewähren. Damit sollen die Einnahmeausfälle bei den…
Switzerland Travel Centre entwickelt, unterstützt von Innotour, eine digitale Buchungsplattform für individualisierte Schweiz-Rundreisen.
Accor eröffnet ein neues Combo-Projekt in Zürich zehn Minuten vom Hauptbahnhof: das Adagio & Ibis Styles Zurich City Center.
La première journée nationale de découverte des métiers permettra à des jeunes des quatre coins de la Suisse de se plonger dans le monde de…
Rund 720 Personen aus der Tourismusbranche trafen sich am fünftägigen Switzerland Travel Mart (STM) im Berner Oberland.
Die Deutsche Hospitality spannt mit der Porsche Design Group für ein Hotelkonzept im Luxury-Lifestyle-Segment zusammen. Geplant sind 15 Häuser in weltweiten…
Der Zürcher Stadtrat hat die Covid-Unterstützungsmassnahmen bis im März 2022 verlängert. Davon profitiert insbesondere die Boulevard-Gastronomie.
In einem Hotel in Malbun im Fürstentum Liechtenstein ist am vergangenen Samstag wegen der Covid-Zertifikatspflicht ein Streit eskaliert.
Das Badrutt’s Palace Hotel übernimmt das Management des bekannten Bergrestaurants und -clubs El Paradiso in St. Moritz.
Die für Stay KooooK entwickelte digitale Gästeplattform wurde international ausgezeichnet. Die Web-App bietet Gästen on- und offline ein Markenerlebnis.
Der Strategierat, das strategische Führungsorgan der Alliance Swiss Pass, hat René Schmied zum neuen Präsidenten gewählt. Der 55-jährige Berner ist seit 2006…
Les hôtels de l’Arc alpin devraient bénéficier d’un programme d’impulsion pour la rénovation. Après le Conseil des Etats, le National a accepté mercredi, par…
Mit dem Auto in die Ferien zu fahren liegt coronabedingt im Trend: Fast jeder Fünfte hat zwischen Sommer 2020 und 2021 für die Ferien ausschliesslich das Auto…
Die Schweizer Reisebüros blicken auf ein einschneidendes Jahr 2020 zurück, sehen nun aber etwas Licht am Ende des langen Tunnels.
An der Generalversammlung der Lenzerheide Marketing und Support AG (LMS AG) wurde Daniel Stiefel zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt.
Dario Jann leitet neu die Geschäfte von Eventlokale.ch. Er übernimmt die Nachfolge von Stefan Kipfer, der das Onlineportal seit 2016 führte.
Stefan Goerre ist neuer Präsident des Schweizer Alpen-Clubs (SAC). Er wurde am Samstag in Bern von den Abgeordneten der 111 Sektionen einstimmig zum Nachfolger…
Die Tourismusbranche ist ein wichtiger Wirtschaftszweig und ein bedeutender Faktor der Standortattraktivität im Kanton Schwyz. Das belegen zwei neue Studien
Kooperationen mit Partnern im lokalen Tourismusnetzwerk bergen Chancen für Hotels. Eine Umfrage liefert neue, vertiefte Erkenntnisse dazu.
Das Museum Ackerhus in Ebnat-Kappel (SG) wird für seine Sammlung von historischen Toggenburger Musikinstrumenten und Möbelmalereien mit dem kantonalen…
Die Liechtensteinische Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag Martin Sturzenegger und Walter Hagen neu als Mitglieder in den Verwaltungsrat von…
Im Zermatter Nobelhotel The Omnia löst Sous-Chef Tony Rudolph den Sternekoch Hauke Pohl als Küchenchef ab. Neuer Sous-Chef wird Martin Zuber.
Der Streik der Lokführergewerkschaft bei der Deutschen Bahn ist beendet. Das Unternehmen erwartet am heutigen Mittwoch wieder einen weitgehend normalen Betrieb…
GastroGraubünden schickt seine Nachwuchskampagne Gastro Story in die nächste Runde. Auf YouTube und TikTok besucht Reporterin Saphira junge Berufsleute aus der…
Herausforderungen und Perspektiven für den Städte- und Geschäftstourismus stehen im Fokus des nächsten HS-Talk vom 25. August. Jetzt anmelden.
In Frankreich spielende TV-Serien wie «Emily in Paris», «Lupin» oder «Marseille» kurbeln den Tourismus an den Schauplätzen an. Insbesondere aus dem Ausland…
Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB), St. Gallen-Bodensee-Tourismus und Schwyz Tourismus starten ein Digitalisierungsprojekt für touristische Angebote.
Auf der Muttsee-Staumauer auf 2500 Metern über Meer entsteht die grösste alpine Solaranlage der Schweiz. Gebaut wird das Kraftwerk von den Energieunternehmen…
Als erster Kanton prüft St. Gallen die 3G-Regel für Restaurants, Veranstaltungen, Museen, Heimbesuche und Spitäler. Ein Beschluss könnte bereits nächste Woche…
Die Hochschule Luzern hat in Andermatt untersucht, wie sich der Bau des Tourismusresorts auf das Zusammenleben und die wirtschaftliche Entwicklung in der…
Egal ob Fachkraft oder Nachwuchs: Der Branche läuft das Personal davon. Höchste Zeit, die Arbeitsmodelle zu modernisieren und mehr Quereinsteiger zu motivieren.
Nach dem Eklat im Mai mit dem Rücktritt des gesamten Verwaltungsrats hat die Tourismusorganisation Adelboden-Lenk-Kandersteg (TALK) wieder eine strategische…
Im Gebiet Flösch im Simmental wurde auf der Alp Dürrenwald der erste interaktive Themenweg zum Jodeln eröffnet.
Beim «100% Women-Event – Schweizer Berge machen Frauen stark» von Schweiz Tourismus trafen sich über 70 Frauen zum Networking.
Handverlesene Zutaten aus der Schweiz und dem Alpenraum bilden die Basis der gastronomischen Angebote auf dem Stanserhorn. In die Kochtöpfe schaffen es nur noch…
Corona und der schlechte Sommer machen den Schweizer Bergbahnen zu schaffen. Berno Stoffel, Direktor Seilbahnen Schweiz, fürchtet um deren Wettbewerbsfähigkeit.
Eineinhalb Jahre stand das Hotel Bergsonne auf der Rigi im Zeichen der Musik. Ab 2022 suchen die Initianten nach einem neuen Standort.
Mit dem «Märthof» hat die Coop-Tochter Bâle Hotels ihr fünftes Hotel eröffnet. Es hebt sich nicht nur äusserlich deutlich ab von den bisherigen Häusern.
Das Projekt Serletta Süd mit Klinik und Hotel in St. Moritz kann realisiert werden. Das Bundesgericht hat die Beschwerden von zwei Luxushotels und Anwohnern…
Die neue «Engadincard 365» verlängert sich automatisch und belohnt die Gäste mit Rabatten.
Die Popularität von Wandern, Velofahren und Mountainbiken ist in den letzten Jahren gestiegen und auch die wirtschaftliche Bedeutung ist gross.
Gustav Stenbolt et un groupe d’investisseurs rachète 99,9% des actions de la société de l'Hôtel de Vevey. Son directeur Jay Gauer et ses équipes conservent la…
Jucker's Boutique-Hotel in Tägerwilen (TG) stösst zur Hotelvereinigung Best 3 Star Hotels of Switzerland.
Der Bündner Bauingenieur Jürg Conzett hat unzugängliche Stellen der Cavaglia-Schlucht im Puschlav mit Granit-Stegen erschlossen. Am Samstag wurde der Weg…
Camping liegt im Trend. Gemeinsam mit lokalen Partnern hat Heidiland Tourismus auf diese Sommersaison hin 126 zusätzliche offizielle Stellplätze in der Region…
Für die Erschliessung des Glarner Kurorts Braunwald stehen zukunftsweisende Entscheide an. Der Regierungsrat will bis Ende Sommer entscheiden, ob die…
In der Stuttgarter Innenstadt eröffnete Schweiz Tourismus mit rund 100 Gästen das «Pop-up House of Switzerland».
Die Stadtberner Tourismusorganisation Bern Welcome steckt in einem Liquiditätsengpass. Nun springt die Stadt mit einem Überbrückungskredit von rund einer…
Schlechte Nachrichten für die Stadthotels. Unsere Umfrage zeigt: Schweizer Konzerne setzen auch nach der Pandemie vermehrt auf virtuelle Treffen statt…
Die Berghof Erlebnis AG wird die Liegenschaft des Berghofs in St. Urban künftig als Bed & Breakfast-Betreibe mit agrotouristischen Angeboten führen.
Am 1. Juli lädt die The Circle Conference zum Neustart von MICE. Organisator Oliver Stoldt redet die Zukunft der Branche nicht schön.
Von den Kongressräumen über Kost und Logis bis zum Rahmenprogramm: In der Region Interlaken sollen sämtliche MICE-Leistungen bald über eine einzige Plattform…
Die Unsicherheit bezüglich des Impfzertifikats und die Kosten für PCR-Tests werden die Reiselust in die Schweiz dämpfen.
27 Influencer aus 12 Nationen trafen sich im Tessin zum Switzerland Tourism Influencer Summit. Bis Ende Juli werden sie Beiträge zu ihren Entdeckungsreisen…
Das Parlament ist sich einig: Ausländische Tour Operators sollen nur auf den in der Schweiz erwirtschafteten nicht auf den gesamten Umsatz besteuert werden.
Der Ständerat verlangt wie zuvor der Nationalrat eine Verlängerung des Härtefallprogramms im Covid-19-Gesetz bis Ende 2021.
Nach einem Logiernächteeinbruch in der Wintersaison von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr, hat sich die Schweizer Hotellerie im April etwas erholt.
L'hôtellerie suisse a enregistré une chute de 26,4% du nombre de nuitées au cours de la saison touristique d'hiver, soit 3,4 millions de moins sur un an. Si les…
Der St. Galler Kantonsrat hat die Covid-19-Härtefallregelungen angepasst und kantonale Hilfen für die Bergbahnen bewilligt.
Das Carlton Hotel St. Moritz und das Valsana Hotel Arosa bekommen eine neue Direktion. Damit setzt die Tschuggen Hotel Group auf langjährige und verdiente…
Avec la campagne Swisstainable, Suisse Tourisme sensibilise les acteurs du tourisme pour une durabilité à long terme
Wo bleibt der Datenschutz beim Aufnehmen der Gästedaten? Wo die Entschädigung für den Mehraufwand? Der oberste Berner Beizer verlangt mehr Wertschätzung.
Lucas und Stephanie Treichler-Heimberg übernehmen ab dem 1. Juni den Betrieb im traditionsreichen 3-Sterne-Hotel Bodenhaus in Splügen.
Das Schweizer Gastgewerbe hat im letzten Jahr aufgrund der Betriebsschliessungen im Zuge der Corona-Pandemie über 40'000 Stellen verloren. Besonders hart…
An der Generalversammlung der Bernexpo AG wurde die langjährige Verwaltungsratspräsidentin Franziska von Weissenfluh geehrt und verabschiedet. Ihre Nachfolge…
Die vorberatende Kommission des St. Galler Kantonsrat will Anpassungen bei den Härtefallregelungen unterstützen. Unklar ist, wieweit es zusätzliche Hilfen für…
Das Stapferhaus in Lenzburg (AG) ist am Donnerstagabend mit dem Europäischen Museumspreis (EMYA) 2020 ausgezeichnet worden. Das Walserhaus in Bosco Gurin (TI)…
Tina Boetsch ist seit 100 Tagen im Amt. Die neue Engadiner Tourismusdirektorin verrät, wie sie die Touristiker im Tal einen will und welche wichtige Rolle St.…
Die SV Group gewinnt für ihr Hotelkonzept Stay KooooK den renommierten iF Design Award 2021 in der Kategorie Interior Architecture Hotels.
Pour Stephan Sigrist, analyste de tendances, l’innovation ne peut fonctionner que si, outre les avantages pour le client, on se soucie également de l'ensemble…
Die wirtschaftliche Leistung des Luzerner Tourismus ist 2020 durch die Coronavirus-Pandemie zusammengebrochen. In der Stadt Luzern nahm die Wertschöpfung um 76…
An der Generalversammlung der Niesenbahn AG wurde mit einer Statutenrevision die Aktienstruktur von 1923 angepasst und ein «Jahrhundertprojekt» abgeschlossen.
An der Urabstimmung der Pistor Holding stimmten die Genossenschafterinnen und Genossenschafter der virtuellen Generalversammlung zu.
Das Flaggschiff der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) ist zurück: Nach einer zweieinhalbjährigen Generalsanierung sticht die 1928 erbaute…
Wie stark die Reisepläne der Schweizer Bevölkerung durch den Ausbruch des Coronavirus beeinflusst wurden, zeigt der neuste TCS-Reisebarometer.
Die Schweizer Bevölkerung hat vergangenes Jahr 15 Millionen Liter weniger Wein getrunken. Das entspricht einem Rückgang von rund 6 Prozent. Zugenommen hat…
Mit einer neuen Partnerschaft wollen die Fachhochschule Graubünden (FHGR) und Switzerland Travel Centre (STC) Innovation und Wissensaustausch in der…
Die Eintritte in Museen in der Schweiz haben deutlich zugenommen. Aber: Für diesen Anstieg sorgen nur die paar wenigen grossen Häuser.
Geschäftsführer Stefan Ryser wird auf Ende 2021 die Brunnen Schwyz Marketing AG auf eigenen Wunsch verlassen, um ein privates Projekt in Angriff zu nehmen.
In der St. Galler Hotellerie ist die Zahl der Logiernächte 2020 um 29 Prozent gesunken. Erstmals seit sechs Jahren wurde aber eine längere Aufenthaltsdauer der…
Auch wenn Restaurants und Bars am kommenden Montag ihre Terrassen wieder öffnen dürfen, werden sie im Kanton St. Gallen weiterhin finanziell unterstützt. St.…
Thomas A. Strebel führt ab sofort das Marktgasse Hotel Zürich. Er hat die Direktion von John M. Rusterholz übernommen.
Lisa Weddig folgt bei Österreich Werbung (ÖW) auf Petra Stolba, welche 15 Jahre lang Geschäftsführerin war.
Die Gesundheitskommission des Ständerates (SGK-S) hat dem Bundesrat empfohlen, die Höchstbezugsdauer für Kurzarbeitsentschädigungen so schnell wie möglich von…
Die Winteruniversiade 2021 in der Schweiz soll am 11. Dezember 2021 eröffnet werden, rund elf Monate später als geplant.
Die Nachfolge von Jan Gassen im Hotel Chesa Rosatsch in Celerina (GR) ist geregelt. Ab Juni 2021 ist Frank Schuster der neue Küchenchef.
Bis Ende März ist die Zahl der Gäste der Schweizer Bergbahnen im Vergleich zur Wintersaison 2018/2019 um 24 Prozent gesunken. Auch die Umsätze gingen um 24…
Der Vorstand des Schweizer Tourismus-Verbands hat Philipp Niederberger zum neuen Direktor gewählt. Der 31-jährige Oberwalliser tritt per Anfang Mai 2021 die…
Solothurn Tourismus will während des Lockdowns Gästen und Einheimischen die geschichtsträchtige Kleinstadt virtuell näherbringen.
Covid-19 hat den Schweizer Skigebieten in der Wintersaison den Stempel aufgedrückt: Die Seilbahnen Schweiz rechnen bis Ende Winter mit einem Umsatzverlust von…
Der Tourismus in Zürich soll wiederbelebt werden. Das Stadtparlament hat am Mittwoch deshalb zusätzliche 3,6 Millionen Franken für Zürich Tourismus bewilligt.
Eine befristete Verlängerung der Ladenöffnungszeit um eine Stunde am Samstagabend wegen der Corona-Krise würde den Geschäften nicht viel bringen. Zu diesem…
Verschiedene Ostschweizer Tourismusorganisationen haben sich zum Ziel gesetzt, das südliche Bodensee-Ufer zu einem Mekka für Paddelsport zu machen.
Roger Federer wird offizieller Markenbotschafter für die Destination Schweiz. Er geht eine langfristige Kooperation mit der nationalen…
Der Kanton St. Gallen reagiert auf die anhaltenden wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise. Betriebe, die aufgrund der geltenden Massnahmen zum Schutz der…
Hanna Rychener Kistler, Beatrice Richard-Ruf und Sandro Blättler sind neu im Stiftungsrat KEDA, der Betreiberin des Culinarium Alpinum in Stans.
Das Boutique Hotel & Restaurant Glacier Grindelwald hat mit Robert Steuri einen neuen Küchenchef.
Ferien zu Zeiten von Corona sind schwierig. Abhilfe kann dabei das eigene Feriendomizil schaffen. Das dachten sich 2020 wohl viele Menschen und sorgten mit der…
Der Grosse Gemeinderat der Stadt Zug ist der Ansicht, dass ein Luftseilbahnsystem für die Stadt Zug ungeeignet sei. Dies teilte er am Dienstag nach seiner…
Zur Unterstützung von Härtefällen sollen maximal 10 Milliarden Franken zur Verfügung stehen. In der Einigungskonferenz zum Covid-19-Gesetz hat sich mehrheitlich…
Im St. Moritzer Art Boutique Hotel Monopol übernehmen alle Köche im Kollektiv die Funktion des Küchenchefs.
Die zweite Revision des Covid-19-Gesetzes spaltet das Parlament. Nach je drei Beratungsrunden haben sich National- und Ständerat in mehreren Punkten nicht…
Die zweite Revision des Covid-19-Gesetzes, namentlich die Ausgestaltung des Härtefallprogramms, bleibt eine Knacknuss. Nach der dritten und letzten Beratung im…
Frauen sollen in der Schweiz künftig bis zum 65. statt bis zum 64. Geburtstag arbeiten müssen. So will es der Ständerat. Um die defizitäre AHV finanziell zu…
Das Livestreaming von Schulungen, Workshops, Produktpräsentationen und Interviews hat aufgrund der Coronakrise an Bedeutung gewonnen. Das Hotel Säntispark…
Aus Sicht des Schweizer Tourismus-Verbands ist die vom Bundesrat vorgesehene Terrassen-Öffnung der Restaurants zwar ein erster Schritt, aber nur bedingt…
Die Tourismusdestination Baden wurde vom Schweizer Tourismus-Verband (STV) für die Jahre 2021 bis 2023 erneut mit dem Label «Wellness Destination»…
Die seit 2015 bestehende Vereinigung Best 3 Star Hotels of Switzerland ist mit neuem Vorstand und neuer Geschäftsstelle ins 2021 gestartet.
Von über 400 Bewerbungen aus mehr als 90 Ländern wurden 15 Finalisten für das digitale Start-Up Innovation Camp des World Tourism Forum Lucerne (WTFL) von Ende…
Martin Sturzenegger, Direktor von Zürich Tourismus, verlässt das Unternehmen per November 2021 und wechselt zur Säntis Schwebebahnen AG.
Umweltfreundliche Investitionen in Neubauten sollen schneller von den Steuern abgezogen werden können. Der Ständerat und der Bundesrat sind damit einverstanden,…
Nach zwei emotionalen Marathondebatten geht das Feilschen um das Covid-19-Gesetz in den Räten weiter. Im Fokus stehen bei der Differenzbereinigung die…
Das Berner Stadtfest wird um ein weiteres Jahr verschoben. Neu soll es vom 24. bis 26. Juni 2022 stattfinden, wie die Organisatoren am Dienstag mitteilten.
Die Coronakrise hat sich bei den Schweizer Hotelübernachtungen auch im Januar manifestiert. So haben in dem Monat in den Schweizer Hotels erneut deutlich…
Das erste diesjährige Sonnenereignis im Martinsloch hoch über Elm (GL) wird wegen der Corona-Pandemie live im Internet übertragen. Mit dem Live-Stream wollen…
Die Coronapandemie hat die Stadtberner Hotellerie im vergangenen Jahr darben lassen. Die Zahl der Logiernächte brach um mehr als die Hälfte ein. Bei den…
Schweiz Tourismus (ST) organisiert am Freitag, 5. März um 09:00 erneut einen Branchencall, um Interessierten ein Update zu liefern.
Der Ständerat will Importeure von ausländischen Weinen nicht verpflichten, auch Schweizer Weine in den Handel zu bringen, um durch die Pandemie geschädigte…
Die Sanierung von Hotels, Herbergen und anderen Beherbergungsbetrieben im alpinen Raum soll staatlich unterstützt werden. Der Ständerat hat am Mittwoch einen…
Der historische Saumweg über den Simplon, die Via Stockalper, soll wieder komplett begehbar gemacht werden.
Damit im Freien arbeitende Personen am Mittag eine warme Mahlzeit einnehmen können, dürfen Restaurants im Kanton St. Gallen seit Montag als Betriebskantinen…
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats (WAK-S) möchte die Härtefall-Massnahmen im Covid-19-Gesetz auf jüngere Firmen ausweiten. Ausserdem…
Die Wirtschaftskommission des Ständerats (WAK-S) fordert vom Bundesrat einen schnelleren Rhythmus beim Ausstieg aus den Massnahmen zum Schutz gegen die…
Mit neuen Packages für Wintersport und Home-Office will die Engadin St. Moritz AG (ESTM AG) ihre Hotelpartner unterstützen.
Trotz zeitweise grossem Passagierandrang steht für den Verband öffentlicher Verkehr (VöV) eine Reservationspflicht und damit eine Beschränkung der…
Die Übernachtungen in Schweizer Hotels haben vergangenes Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent abgenommen. Damit haben die Logiernächte einen historischen…
Die beiden Städte Zürich und Luzern verzeichneten im Jahr 2020 rund zwei Drittel weniger Logiernächte als im Vorjahr.
Toggenburg Tourismus hat die Strategie 2025 definiert. Ihr Herzstück ist der sogenannte Resonanz-Tourismus, welcher zum Destinationsthema Klang passt.
Das US-amerikanische Reisemagazin Forbes zeichnet 19 Schweizer Hotels und Spas mit einem Star Award aus.
Mit «Swisstainable» will Schweiz Tourismus unter dem Aspekt Nachhaltigkeit eine geschärfte Positionierung nach der Krise ermöglichen. Das gab die…
Obwohl viele grössere Events abgesagt wurden, unterstützt die Engadin St. Moritz Tourismus AG (ESTM AG) die Veranstaltungen weiterhin finanziell.
Als Premiere organisiert Schweiz Tourismus am Freitag nach der Jahresmedienkonferenz eine Talk-Runde auf der App Clubhouse.
Angesichts der Covid-19-Pandemie findet die Wirtschaftskommission des Ständerats (WAK-S), dem Schweizer Weinbau müsse unter die Arme gegriffen werden. Dennoch…
In Ergänzung zur öffentlichen Hand bietet die Schweizer Berghilfe Unterstützung für Härtefälle an. Auch Hotel- oder Gastrobetriebe können davon profitieren.
Michlelin devrait se méfier d’un danger d’uniformisation qui pourrait menacer l’existence de certains établissements indépendants.
Im Rahmen des 4. Tourismusgipfels forderten die Branchenvertreter Schnelligkeit – sowohl in Bezug auf die Auszahlung der Härtefallhilfen als auch auf eine…
Die St. Galler Regierung hat die Bearbeitung von Härtefall-Gesuchen mit Dringlichkeitsrecht gestartet. Die zuständige Kommission war informiert und unterstützt…
Konstantin Zeuke, General Manager im Kempinski Grand Hotel des Bains in St. Moritz, gibt einen Einblick in die vergangene Quarantäne-Situation in seinem Hotel.
Est-ce que vous payeriez 100 dollars par année pour confier vos données au cloud d’une jeune entreprise dont vous n’avez jamais entendu parler?
Die Corona-Pandemie hat den Tourismus in Österreich 2020 schwer getroffen. Erstmals seit 50 Jahren wurden weniger als 100 Millionen Übernachtungen im Land…
Ein schwieriger Winter ohne internationale Gäste und der Ausbruch des Coronavirus im 5-Sterne-Superior-Haus sind die Gründe der vorübergehenden Schliessung.
In der Stadt Luzern soll die Kurzzeitvermietung von Wohnungen nicht auf 90 Logiernächte pro Jahr beschränkt werden. Der Luzerner Stadtrat will zwar Angebote wie…
Alle Hotels in St. Moritz und Celerina (GR) testen ihr Personal auf das Coronavirus. Ebenfalls zum Test müssen Ski- und Schneesportlehrerinnen und -lehrer.
Die Stadt Zürich verzichtet in der Corona-Pandemie weiterhin auf Gebühren. Boulevardcafés, Märkte und andere Gewerbetreibende müssen für den Platz, den sie…
Die Corona-Pandemie sorgt für weniger Mobilität: Der öffentliche Verkehr wird für Tagesreisen 60 Prozent weniger genutzt als im Januar vor einem Jahr.
Kaum noch Staus auf der A1 rund um Zürich und im Raum Bern, und etwas weniger Menschen in den Zügen: Die Homeoffice-Pflicht, die für Pendlerinnen und Pendler…
Am Donnerstag, 21. Januar 2021 findet der digitale Austrian Startup Day statt. Zehn österreichische Startups erhalten die Möglichkeit, ihre Geschäftsideen vor…
Die Luzerner Hotelbetten haben sich im Zuge der Coronakrise im November 2020 weiter geleert. Die Zahl der Logiernächte halbierte sich im Kanton und in der Stadt…
Die Ostschweizer Kantone haben unterschiedliche Regelungen für die Beurteilung von Unternehmen als Härtefälle wegen der Corona-Krise getroffen. Teilweise wurden…
Bereits seit 22 Jahren veranstaltete das Badrutt’s Palace Hotel in St. Moritz seine jährliche Christmas Tree Auction zugunsten lokaler Organisationen.
Die Schweizer Wintersportgebiete haben über die Festtage zwar viele einheimische Gäste begrüsst. Trotzdem wurden deutlich weniger Hotelübernachtungen und…
Ab 2021 ist in der Schweiz der Alkoholausschank und -verkauf auf Autobahnraststätten erlaubt. Bereits am 6. Januar eröffnet die Schuler St. Jakobskellerei aus…
Die Skigebiete im Kanton St. Gallen dürfen an Silvester wieder öffnen. Das kantonale Gesundheitsdepartement hat die Bewilligung dafür erteilt. Die vom Bundesrat…
Die St. Galler Behörden wollen keine Silvesterfeiern auf dem Klosterplatz bei der Kathedrale. Sie riefen die Bevölkerung am Montag dazu auf, zu Hause zu bleiben…
Die Kantone St. Gallen, Appenzell Innerrhoden und Zürich haben über das Wochenende die Schliessung ihrer Skigebiete ab 22. Dezember bekannt gegeben.
Ausländische Tourenanbieter sollen nur für den in der Schweiz erwirtschafteten Umsatz mehrwertsteuerpflichtig sein. Nach dem Ständerat hat am Donnerstag auch…
Die Engadin St. Moritz Tourismus AG verstärkt die Geschäftsleitung und besetzt den CEO-Posten per 1. Februar 2021 mit Tina Boetsch.
Die von der St. Galler Regierung beschlossene Umsetzung der Härtefall-Regelung hat unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Nicht zufrieden sind der Gastroverband…
Die Stoosbahnen Immobilien AG übernehmen das Restaurant Sternegg auf dem Stoos von Christoph Schoop und Doris sowie Daniele Blum.
Transportunternehmen des öffentlichen Verkehrs sollen bundesrechtlich nicht verpflichtet werden, geplante Schliessungen von Verkaufsstellen mehr als ein Jahr…
Der Ständerat hat die zusätzlichen 1,5 Milliarden Franken, die der Bundesrat für Härtefälle im Kampf gegen die Corona-Krise zur Verfügung stellen will,…
Lupita und Vincent von Wattenwyl übernehmen die Pacht des altbekannten Restaurants Zum Goldenen Sternen in Lüscherz (BE).
Die Schilthornbahn AG verlegt im Sommer 2021 den Hauptsitz nach 50 Jahren von Interlaken an den neuen Standort in Stechelberg.
Vorarlberg hat am Freitag das Steuerrad der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) – das Symbol für den Vorsitz – an den Kanton St. Gallen weitergereicht. Der…
Die Direktorin des Schweizer Tourismus-Verband, Barbara Gisi, wechselt ins Mittelschul- und Berufsbildungsamts (MBA) des Kantons Bern.
Die Räte sind einverstanden mit der Aufstockung der Geldmittel für die Härtefallhilfe in der Corona-Pandemie. Noch sind aber Details im angepassten…
Das Davoser Grandhotel empfängt nach einer mehr als halbjährigen Corona-bedingten Schliessung ab dem 11. Dezember 2020 wieder Gäste.
Viele Länder erliessen in der Pandemie Reisebeschränkungen in der Hoffnung, so die Ausbreitung des Coronavirus aufzuhalten. Forscher zeigen nun in einer Studie,…
Die Stadt Thun will im kommenden Jahr erste Massnahmen für eine attraktivere Innenstadt umsetzen. Parallel dazu fasst sie in einem Handbuch Visionen, Ziele und…
Die Räte sind einverstanden damit, mehr Geld als bisher ins Schienennetz zu investieren. Als Zweitrat hat der Ständerat am Dienstag rund 14,4 Milliarden Franken…
Seit dem 4. Dezember 2020 ist Tania Micki neues Mitglied des EHL Stiftungs- und des Verwaltungsrates der EHL Holding SA.
Befristet vermietete Zweitwohnungen in der Stadt Zürich sollen nicht mehr zum Wohnanteil angerechnet werden können. Für die Hotellerie soll es keine…
Die Logiernächtezahl ist schweizweit in der Sommersaison 2020 stark gesunken, die inländische Nachfrage hat hingegen zugenommen. Die Zahlen variieren je nach…
Cette alliance pense que si des mesures supplémentaires doivent être prises, elles relèvent de la compétence des cantons. Le Conseil fédéral devrait se…
Anders als der Nationalrat will der Ständerat die ordentliche Frist für die Rückzahlung der Covid-Kredite nicht von fünf auf acht Jahre verlängern. Das hat er…
Die St. Galler Regierung hat die Maskenpflicht für die Schulen der Oberstufe bis Mitte Januar verlängert. Sowohl in der Volksschule als auch in den Berufsfach-…
Der Ständerat empfiehlt zwar ein Nein zur Fair-Preis-Initiative. Er hat aber einem indirekten Gegenvorschlag zugestimmt, der den Initianten weit entgegenkommt.…
In der Novembersession hat die St. Galler Regierung über den Stand bei der Umsetzung von Härtefall-Massnamen informiert. Die Gesuche können voraussichtlich ab…
An der schriftlich durchgeführten Generalversammlung der Engelberg-Titlis Tourismus AG ist Stephan Oetiker vergangenen Mittwoch in den Verwaltungsrat und…
Die Covid-19-Pandemie geht langsam zurück. Die Spital-Einweisungen bleiben hoch, und die Todesfälle vermindern sich langsam. Das BAG warnt davor, diese…
Heute um 14:00 Uhr findet in Bern ein Point de Presse zum aktuellen Stand der Dinge bezüglich der Corona-Krise statt. Sehen Sie hier live die Veranstaltung im…
Ab Dezember präsentiert sich das «Typically Swiss Hotel» Steinbock in Pontresina mit neu designter Lobby, Rezeption und umgestalteten Restauranträumlichkeiten.…
Bezüglich der aktuellen Coronavirus-Situation in der Schweiz fand am Dienstag um 14.00 Uhr ein Point de Presse statt. Sehen Sie hier die Veranstaltung als…
Eine am Montag präsentierte Studie der Hochschule Luzern (HSLU) im Auftrag der Arbeitsgruppe Gastgewerbe Luzern zeigt auf, wie die Ressourcen eines…
Heute lancierte Schweiz Tourismus (ST) die Winterkampagne. Trotz grossen Herausforderungen herrscht auch eine gewisse Zuversicht.
Le Centre de Congrès de Montreux distingué par le Prix du Meilleur Centre de Congrès International 2020 des Stella Adwards. Plus de 7000 votants participait à…
Vom 30. November bis am 18. Dezember kehren die Parlamentarierinnen und Parlamentarier zurück ins Bundeshaus.
GaultMillau Schweiz zeichnet Stefan Heilemann vom Hotel «Widder» in Zürich mit 18 Punkten und dem Titel «Koch des Jahres 2021» aus.
Im Zusammenhang mit dem zweiten Managementplan für das Unesco-Weltkulturerbe sind bis 2024 diverse Projekte im St. Galler Stiftsbezirk vorgesehen. Dazu gehört…
Nicolo Paganini übernahm zu Beginn der Krise das Präsidium des Schweizer Tourismus-Verbands (STV). Er fordert mehr Solidarität gegenüber jenen, die den Preis…
Von Mitte Dezember 2020 bis März 2021 übernimmt der mehrfach ausgezeichnete Spitzenkoch Mauro Colagreco das Pop-up-Restaurant «the K» im Kulm Hotel St. Moritz.
Der Zürcher Gemeinderat hat am Mittwoch entschieden, Zürich Tourismus mit zwei Millionen Franken zu unterstützen. Er folgt damit dem Stadtrat, der bereits im…
5980 Coronavirus-Ansteckungen hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Dienstag vermeldet, leicht weniger als vor einer Woche. Es spricht von einer…
Auf nationaler Ebene reichte der Anstieg der Schweizer Gäste nicht aus, um den Rückgang an ausländischen Gästen zu kompensieren.
Bei der internationalen Kundenzufriedenheitsstudie «Best Ski Resort» schloss Zermatt als bestes Skigebiet der Alpen ab.
Die Engadin St. Moritz Tourismus AG (ESTM AG) die erste Phase zur Neupositionierung erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen will künftig als «Systemmanager»…
In der Schweizer Hotellerie hat sich der Trend der Sommermonate im September fortgesetzt: Die Hotels in den Städten sowie an international ausgerichteten…
Die Abteilung Technik und Betrieb bei der Schilthornbahn AG wird unter anderem im Hinblick auf das Projekt Schilthornbahn 20XX neu organisiert. Lukas Streun…
Der Messeveranstalter Bernexpo leidet unter der Coronakrise und muss weitere Restrukturierungsmassnahmen umsetzen. Zehn Stellen werden abgebaut. Direktorin…
Trotz explodierender Corona-Infektionen zeigen sich Vertreter aus dem Engadin verhalten optimistisch für die kommende Wintersaison. Allerdings ist das eine…
Schweiz Tourismus (ST) hat mit dem neuen Content-Hub MySwitzerland.com die Auszeichnung «Master of Swiss Web» geholt.
Nach drei Jahren mit steigendem Reisefieber blieb die Schweizer Wohnbevölkerung 2019 gemäss dem Bundesamt für Statistik wieder öfter daheim.
Alex Bristol, Chef der Flugsicherungsfirma Skyguide, rechnet mit dem Abbau von rund 130 Stellen bis ins Jahr 2024.
Im September haben die Basler Hotels rund 54'000 Übernachtungen gezählt. Das sind 55 Prozent weniger als noch im September 2019 und 13 Prozent weniger als im…
«Develop the future»: Wir tun gut daran, die Wiederaufnahme der Tourismuswirtschaft umsichtig zu gestalten und nicht einfach die Rückkehr zur Normalität anno…
Im Hotel St. Gotthard in Zürich hat Marco Gallozzi die Direktion vom langjährigen Gastgeber Martin Santschi übernommen.
Die Olma-Ersatzausstellung «Pätch» in St. Gallen ist am ersten von zwei Veranstaltungswochenenden beim Publikum auf verhaltenes Interesse gestossen. Die Schau…
Christian Kuchler muss seine Teilnahme am kommenden St. Moritz Gourmet Festival absagen. Für ihn übernimmt Stéphane Décotterd vom «Le Pont de Brent».
Statt der abgesagten Olma wird am Freitag in St. Gallen eine Ersatzausstellung namens «Pätch» starten. Die Veranstaltung mit 150 Ausstellern in diversen…
La chaîne internationale a repris l’exploitation de l’ancien Hôtel Starling, situé à deux pas de l’aéroport et de Palexpo. Les 496 chambres et suites du Hilton…
In den Verhandlungen um Staatshilfen für die Swiss wegen der Coronakrise hat die Fluggesellschaft dem Bund auch einen Sitz im Verwaltungsrat angeboten. Das…
Die länderübergreifende «Zukunftsstudie Wintertourismus» hat ermittelt, wie gemäss Gastgebern, Destinationen und Gästen der Winter aus touristischer Sicht…
Easyjet plant den Abbau von rund 70 Stellen an seinen Schweizer Standorten Genf und Basel. Zudem soll die Flotte in Basel um zwei Flugzeuge reduziert werden,…
Im vom Reiseverkehr stark abhängigen Spanien hat sich der coronabedingte Einbruch des Tourismus fortgesetzt.