Der Flughafen Zürich verzeichnete 2024 ein Plus von 6,2 Prozent bei den Flugbewegungen. Mit rund 255'000 Starts und Landungen nähert sich der Verkehr fast dem…
Eine Studie zeigt, dass der Sommer-Verkehrsertrag der Schweizer Seilbahnen seit 2014 um 45 Prozent zugenommen hat. Das Wintergeschäft bleibt aber weiterhin von…
Am Flughafen Zürich sind auch im Monat September deutlich mehr Flugzeuge gestartet und gelandet als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Zahlen liegen damit…
Am bisherigen Spitzentag des Sommers reisten 111'000 Passagiere über den Flughafen Zürich, knapp unter dem Rekord von 2019. Trotz kürzerer Wartezeiten gab es…
2023 verzeichnet die Berner Gurtenbahn 1,9 Prozent mehr Fahrgäste als 2022 und erzielte einen Gewinn von fast 40'000 Franken. Auch die Rodelbahn verzeichnet mit…
Im vergangenen Jahr hat der Reiseveranstalter Hotelplan einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Franken erwirtschaftet. Die Werte aus dem letzten pandemiefreien…
Im vergangenen Geschäftsjahr verzeichneten die Flughäfen Zürich und Genf einen Passagierzuwachs von 28 Prozent respektive 17 Prozent. Der Abstände zu den Werten…
Der Schweizer Tourismus wächst weiter, bleibt jedoch noch hinter den Vorkrisenwerten zurück. Die Bruttowertschöpfung stieg im Vorjahr auf über 19 Milliarden…
Das Hotel Basel ist zahlungsunfähig. Die Folgen der Coronapandemie und steigende Kosten hätten die Weiterführung des 4-Sterne-Hotels und der beiden Restaurants…
Mit der erhöhten Nachfrage nach Zweitwohnungen geraten die Preise auf dem Erstwohnungsmarkt unter Druck. Das zeigt ein Forschungsprojekt der Fachhochschule…
Die Fluggesellschaft Swiss meldet die Erholung von der Corona-Pandemie. Das Unternehmen erwirtschaftet im ersten Halbjahr einen operativen Gewinn von rund 338…
Die Schweizer Hotels haben im Februar 2023 klar mehr Gäste empfangen als im Vorjahr. Gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) vom…
Restaurants in der Stadt St. Gallen dürfen weiterhin einen mobilen Bau ausserhalb ihrer Lokale auf dem öffentlichen Grund aufstellen. Dies hat der Stadtrat…
Die Schweiz verzichtet auf Testpflicht für Reisende aus China. Anders als in vielen umliegenden Ländern müssen sie sich bei der Einreise nicht auf das…
Der Schweizer Online-Reiseanbieter LM Group hat an einer ausserordentlichen Generalversammlung dem Austausch der Führungsriege zugestimmt.
Die Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee (SGV) ist schneller aus der Coronakrise gekommen als erwartet.
Weil ein Zürcher Wirt die Corona-Sperrstunde nicht eingehalten hat, ist er vom Obergericht zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt worden.
Nach den grossen Pandemie-Spitzen haben die Schweizer Museen 2021 wieder mehr Besucherinnen und Besucher verzeichnen können. Total wurden 10,3 Millionen…
Die Schweizer Hotellerie hat ihren Erholungskurs auch im vergangenen Monat fortgesetzt. Die Dynamik hat im Jahresverlauf aber deutlich nachgelassen.
Der finanzielle Schutzschirm im Zusammenhang mit Covid-19 für Veranstaltungen bleibt im Kanton Zürich noch bis Ende Jahr aufgespannt. Gesuche können von…
Die Berner Wirtinnen und Wirte verliehen den «Gastrobär 2022» dem Regierungsrat und Wirtschaftsdirektor Christoph Ammann für sein Engagement während der…
Längere Saison, kleinere Zimmerzahl, Ruhetag: Mit der Pandemie haben die Hotels im Oberengadin Änderungen eingeführt - und behalten sie nun bei.
Der Tui-Konzern hat die nächsten Anteile seiner steuerfinanzierten Hilfen aus der Corona-Existenzkrise samt Zinsen an den deutschen Staat zurückgegeben.
Die von ausländischen Gästen in der Schweiz generierten Einnahmen erhöhten sich 2021 zwar auf 10 Milliarden Franken, waren aber immer noch um 44 Prozent tiefer…
Unternehmen können ab dem nächsten Monat via Internet Gesuche um Nachzahlungen bei der Kurzarbeitsentschädigung einreichen. Das Staatssekretariat für Wirtschaft…
Was bleibt nach 26 Monaten Covid? In einem Report äussern sich Experten zu Kapazitätsgrenzen im Tourismus, Umnutzung von Hotels und Kostendruck.
Eine erfolgreiche Kapitalerhöhung und mehr Umsatz gab es im Geschäftsjahr 2021 der Kursaal Bern AG. Unter dem Strich erzielte die Gruppe ein anteiliges Ergebnis…
Der Luzerner Regierungsrat beantragt dem Parlament einen Nachtragskredit von 2 Millionen Franken, um Bergbahnen im Kanton finanziell zu unterstützen.
Jede dritte Person will nach dem Ende der Pandemie wieder mehr Geld fürs Reisen ausgeben. 59 Prozent wollen laut einer Umfrage wieder eine Fernreise…
Die Schweizer Berghilfe unterstützte die Schweizer Bergbevölkerung 2021 mit 29,3 Millionen Franken in 833 Projekten. Hauptgrund für die hohe Zahl war die…
Am Freitagmorgen hat die Luzerner Frühlingsmesse Luga ihre Tore geöffnet. Nach zweijährigem, coronabedingtem Unterbruch wird die Allmend wieder für zehn Tage…
Reisende aus dem Ausland können bald wieder zu den üblichen Bedingungen in die Schweiz einreisen respektive Visa beantragen. Am 2. Mai werden die letzten wegen…
Der Tourismus in Baselland zieht an: Der Kanton hat im vergangenen Jahr 25 Prozent mehr Übernachtungen als 2020 verzeichnet.
Können Betriebe und Selbstständige wegen einer Epidemie nicht arbeiten, sollen sie entschädigt werden - und zwar einheitlich und nicht kantonal unterschiedlich,…
Der Bundesrat hebt die letzten Massnahmen gegen die Corona-Pandemie auf. Ab 1. April fallen die Isolationspflicht für Infizierte und die Maskenpflicht im…
Stadt Bern und Statthalteramt einigen sich bei der Aussenbestuhlung. Die während der Corona-Pandemie vergrösserten Flächen dürfen bis im Herbst 2022 genutzt…
Der Kanton Luzern hilft gesunden Unternehmen, die im zweiten Halbjahr 2021 von der Coronapandemie betroffen waren. Der Kantonsrat hat am Dienstag entsprechende…
Ein Gesuch stellen können Unternehmen, die im Januar und Februar 2022 aufgrund von behördlich angeordneten Corona-Massnahmen ungedeckte Kosten zu verzeichnen…
Der Philosoph und Trendanalytiker David Bosshart sieht im digitalen Unterhaltungsraum Metaversum eine Fluchtwelt mit Potenzial. Trotzdem sei das analoge…
Der Bund kann für Kurzarbeitsentschädigungen, Härtefallhilfen und den Corona-Erwerbsersatz weitere 3,4 Milliarden Franken einsetzen.
Die Schweizer Luftfahrtbranche hat auch 2021 unter der Corona-Pandemie gelitten. Die Flugsicherungsgesellschaft Skyguide schreibt ein Minus von 120 Franken.
Der Nationalrat hat zusätzliche Gelder zur Bewältigung der Corona-Pandemie bewilligt. Er genehmigte am Dienstag drei Nachtragskredite im Umfang von insgesamt…
Der Kanton Zürich hat Firmen bisher mit über 1,3 Milliarden Franken unterstützt. Im laufenden Jahr wird es im Rahmen des Covid-Härtefallprogramms weitere…
Luzerner Unternehmen, die wegen den Coronaeinschränkungen im zweiten Halbjahr 2021 in Schwierigkeit geraten sind, sollen auf die Hilfe des Staates zählen…
Wie die Nationalratskommission unterstützt auch die Finanzkommission des Ständerats (FK-S) weitere Nachtragskredite zur Bewältigung der Corona-Pandemie im…
Seit dem 25. Februar 2020 waren Kantone und Bundesrat zu drastischen Massnahmen im Kampf gegen das Cornavirus gezwungen. Ein Rückblick auf die wichtigsten…
Von der Corona-Pandemie betroffene Hotels, Restaurants, Taxiunternehmen oder Reiseveranstalter können weiterhin finanzielle Unterstützung vom Kanton Basel-Stadt…
Der Getränkehersteller Rivella hat auch im vergangenen Jahr unter der Coronapandemie gelitten. So ging der Getränkeabsatz im Jahr 2021 erneut deutlich zurück.…
Die Aufhebung fast aller Corona-Massnahmen lässt touristische Branchenvertreter hoffen – vor allem auf die Rückkehr ausländischer Gäste. Noch kommen diese aber…
Nach der Aufhebung der Zertifikats- und Maskenpflicht durch den Bund stellen sich Betriebe die Frage, ob sie etwa die Maskenpflicht für ihre Mitarbeitenden…
Die Kongressförderung Luzern verlängert ihre finanziellen Beiträge bis Ende 2022 und lockert die Mindestkriterien.
Nur 28 Prozent der Befragten sind der Ansicht, der Bundesrat handle überhastet. Das ergab eine Umfrage im Auftrag der SRG.
Am ersten Tag nach der Abschaffung der Maskenpflicht hat sich die Schweiz vorsichtig an die neuen Freiheiten herangetastet. Nicht allen fällt die Umstellung…
Ab Donnerstag gibt es keine Zertifikats- und keine Maskenpflicht mehr in Restaurants und Kulturbetrieben. Verfolgen Sie die Medienkonferenz hier live.
Der Präsident der Konferenz der Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK), Lukas Engelberger, erwartet nächste Woche «einen ersten wichtigen Schritt» bei der…
In Italien endet die Maskenpflicht im Freien. Ab diesem Freitag können die Menschen draussen wieder freier durchatmen.
Es gibt keine Kontaktquarantäne mehr, bald fällt auch die Zertifikatspflicht. Für Andreas Züllig, Präsident von HotellerieSuisse, ist das ein längst fälliger…
Nicht nur in der Schweiz stehen die Weichen auf Lockerung. Quer durch Europa lockern Regierungen die Corona-Massnahmen. Ein Überblick.
Die Kantone befürworten mehrheitlich die Aufhebung fast aller noch verbliebener Corona-Schutzmassnahmen in einem Schritt. Uneins sind sie aber in der Frage der…
Immer mehr Kantone sind grundsätzlich für eine gleichzeitige Aufhebung aller Corona-Massnahmen. Doch es gibt auch Meinungsverschiedenheiten.
Unternehmen, die stark unter den Folgen der Pandemie leiden, sollen auch für das vierte Quartal 2021 und für weitere Monate des Jahres 2022 Härtefallhilfen…
Alles aufs Mal lockern oder in zwei Schritten? Der Bundesrat beabsichtigt, die Änderungen anlässlich seiner Sitzung vom 16. Februar zu behandeln. Er hatte die…
Gastrosuisse-Präsident Casimir Platzer und Hans-Ulrich Bigler, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbandes, kritisieren die Rolle von Gesundheitsminister…
Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) sowie mehrere Branchenverbände «nehmen befriedigt zur Kenntnis, dass der Bundesrat ihrer Forderung nach sofortiger…
Noch maximal bis Mitte 2022 richtet der Bund Härtefall-Beiträge an Unternehmen aus, die wegen der Pandemie hohe Umsatzeinbussen erleiden.
Der Bundesrat hebt ab Donnerstag die Homeoffice-Pflicht und die Kontaktquarantäne auf. Ausserdem stellt die Regierung umfassende Lockerungen der übrigen…
Experten des Bundes stützen Lockerungspläne des Bundesrats. Trotzdem sei aber noch eine «gewisse Vorsicht» angebracht.
Reisen ohne Booster-Impfung in der EU ist für viele Menschen nun deutlich schwieriger. Die EU-Impfnachweise sind seit Dienstag ohne Auffrischungsimpfung nur…
Wer aus anderen EU-Staaten nach Italien einreist, braucht entweder einen negativen Corona-Test, einen Impfnachweis oder eine Bescheinigung, genesen zu sein.
Die Phase der intensiven Massnahmen gegen die Covid-19-Pandemie könne bald abgeschlossen werden. So beurteilt Finanzminister Ueli Maurer die Lage.
Bundesrat Alain Berset hat an einem Point de Presse in Aarau eine baldige Aufhebung der Quarantäne- und Homeoffice-Pflicht angekündigt.
Drei von vier Betrieben hatten im Dezember und Januar mit Corona-bedingten Personalausfällen zu kämpfen. Einige mussten deswegen sogar schliessen. Wie kommt die…
Während die Schweizer Hotels 2021 wieder deutlich mehr Logiernächte verbuchten als im Vorjahr, musste der Tourismus in Österreich erneut Federn lassen.
Diverse Verbände und Vertreter der bürgerlichen Parteien Die Mitte, FDP und SVP erachten die Verlängerung der Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus…
Ein Grossteil der Arbeitgeber in der Schweiz würde es laut einer Umfrage begrüssen, wenn alle Mitarbeitenden geimpft wären.
Gesundheitsminister Alain Berset sprach in einem Interview über die mögliche baldige Abschaffung der Covid-Zertifikatspflicht im Inland.
L'absentéisme lié à la pandémie touche de plein fouet l'hôtellerie. Avec pour conséquences fréquentes, des fermetures partielles ou totales ainsi qu'une…
Verbände und Kantone verlangen vom Bundesrat, die Corona-Massnahmen so rasch als möglich weiter zu lockern. Die Hotellerie fordert eine baldige Aufhebung der…
Quarantäne und Homeoffice-Pflicht gelten bis Ende Februar, die übrigen Massnahmen, darunter die 2G-Regeln, bis Ende März. Zudem ändert am 22. Januar das…
Der österreichische Luxus-Skiort Kitzbühel will scharf gegen Après-Ski-Parties vorgehen, die aufgrund der Corona-Pandemie verboten sind. Die Bezirksbehörde…
Mit knapp 200'000 Menschen besuchten im vergangenen Jahr nur halb so viele das Schloss Chillon in Veytaux am Genfersee wie vor der Coronavirus-Pandemie.
Aus den Kantonen wird der Ruf nach einem rascheren Ausstieg aus den Corona-Schutzmassnahmen laut.
Unternehmen aus dem Kanton Zürich, die ungedeckte Kosten aus dem zweiten Halbjahr 2021 haben, können beim Härtefallprogramm noch einmal ein Gesuch einreichen.
Après-Ski scheint in der Omikron-Welle ein wesentlicher Treiber der Corona-Infektionen zu sein. In Gondeln hingegen ist die Ansteckungsgefahr geringer.
Der Verband begrüsst die Verkürzung der Isolation und Quarantäne, stört sich jedoch am Entscheid, übrige Massnahmen bis Ende März zu verlängern.
Der Bundesrat verkürzt die Quarantäne- und Isolationsdauer um die Hälfte und will die bisherigen Massnahmen, wie etwa die 2G-Regel in Restaurants verlängern,…
Der niederländische Geschäftsreiseanbieter BCD Travel hat globale Trends identifiziert, die 2022 für den Geschäftstourismus von Bedeutung sein werden.
Der Bundesrat will am Mittwoch über die Quarantänedauer entscheiden. Für die wissenschaftliche Taskforce des Bundes ist eine fünftägige Quarantäne ein gangbarer…
Die Titlis Bergbahnen sind auch im Geschäftsjahr 2020/21 von der Coronakrise ausgebremst worden. Wegen der Pandemie blieben erneut vor allem die internationalen…
Fast 70 Prozent der Restaurants, Cafés und Bars sind laut Gastrosuisse wegen der Corona-Massnahmen in den roten Zahlen.
In der Berner Oberländer Hotellerie halten sich die Personalausfälle wegen des Coronavirus derzeit noch in Grenzen. Aktuell ist ein Hotel am Hasliberg bekannt,…
Die meisten Kantone verkürzen die Quarantänedauer für Personen, die mit einer infizierten Person engen Kontakt hatten, auf sieben Tage.
In Österreich wird wegen der Einreiseverordnungen und dem Omikron-Virus knapp jede zweite Hotel-Buchung storniert.
Wegen der Coronavirus-Pandemie wird es an der Basler Fasnacht 2022 keinen Cortège geben. Das hat das Basler Fasnachts-Comité in einer Mitteilung am Mittwoch…
Die Regierung von Basel-Stadt hat für Gastronomie- und Hotelbetriebe, die im Monat Dezember wegen der Corona-Einschränkungen Einbussen erlitten haben, ein neues…
An den drei Landesflughäfen in Zürich, Genf und Basel wurden im Sommerhalbjahr markant mehr Passagiere abgefertigt als im Vorjahr. Das Vor-Corona-Niveau von…
Der Bundesrat verschärft unter anderem mit der 2G-Regel in Restaurants die Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus in der Schweiz. Die Testpflicht bei…
Der Bundesrat hat erste Schritte zur vom Parlament beschlossenen Weiterführung der Härtefallhilfen unternommen. Zudem wird der Corona-Erwerbsersatz bis Ende…
Gesundheitsminister Alain Berset informierte über die Entscheide des Bundesrats zu den vor einer Woche in die Konsultation geschickten Massnahmen-Varianten im…
In der Vernehmlassung haben sich mehrere Kantone für das Einführen einer schweizweiten 2G-Regel ausgesprochen. Teillockdowns kommen dagegen nicht gut an.
Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates spricht sich gegen Schliessungen von Restaurants, Bars, Discos oder Hallenbädern aus.
Nachdem National- und Ständerat sich für eine weitreichende Testkostenübernahme durch den Bund ausgesprochen haben, hat der Bundesrat eine entsprechende…
Beim generellen 2G – also nur noch Zugang für Geimpfte und Genesene – in der ersten Variante des Bundesrates ist Gastrosuisse-Präsident Casimir Platzer «nicht…
Der Bundesrat schickt strengere Corona-Massnahmen in die Vernehmlassung. Zur Debatte steht neben schärferen 2G-Regeln auch die Schliessung von Restaurants und…
Einzelne Kantone ergreifen weitergehende Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie als sie der Bund vorsieht.
Der Verein Schweizer Bar und Club Kommission sowie GastroSuisse begrüssen den Bundesratsentscheid, dass anstelle der Sitzpflicht die 2G-Regel angewandt werden…
Wegen hoher Corona-Infektionszahlen stuft die deutsche Regierung ab Sonntag die Schweiz und Liechtenstein als Hochrisikogebiete ein. Die Tourismusbranche…
Ab Montag gelten in der ganzen Schweiz schärfere Corona-Massnahmen: Masken- und die Zertifikatspflicht werden ausgeweitet. Betriebe dürfen 2G-Regel einführen,…
An der 83. Generalversammlung von Hotrec in Lyon wurde die europäische Politik aufgefordert, die Unterstützungsmassnahmen für das Gastgewerbe zu verstärken.
Im Wintersportgebiet Samnaun/Ischgl fährt ab Freitag nur, wer geimpft oder genesen ist Ski. Auf Schweizer Seite bietet Samnaun auch eine Alternative für…
Die Hilfe richtet sich laut Finanzdirektor Heinz Tännler vor allem an die Branchen Hotellerie, Gastronomie und Fitness.
Der Bundesrat schickt verschiedene, verschärfte Corona-Massnahmen in die Konsultation – darunter eine ausgedehnte Zertifikatspflicht im Privaten und eine…
Zur ausserordentlichen Bundesratssitzung von heute findet um 16:30 Uhr eine Medienkonferenz statt, die Sie hier live mitverfolgen können.
Basel-Stadt und Land, Solothurn, Zug und Schwyz reagieren auf die steigenden Corona-Fallzahlen mit verschärften Massnahmen.
Laut dem Verband HotellerieSuisse wirkt sich die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie bereits negativ auf die Buchungszahlen aus. Viele Betriebe hätten mit…
Das deutliche Ja sei «ein Aufatmen für unsere Branche», teilte HotellerieSuisse mit. Wichtige Instrumente zur Krisenbewältigung blieben damit erhalten. Der…
Mit einem Ja-Anteil von 62 Prozent und einer Zustimmung in 24 von 26 Kantonen ist das Ja noch deutlicher als bei der Abstimmung zum Covid-19-Gesetz im Juni.
Wegen der neuen Coronavirus-Variante Omikron werden alle Direktflüge aus der Region des südlichen Afrikas in die Schweiz verboten. Personen ohne Schweizer…
Als Reaktion auf die neue Corona-Variante B.1.1.529 empfiehlt die UN-Gesundheitsorganisation WHO wissenschaftlich fundierte Massnahmen und Risikobewertungen,…
Der Kanton Solothurn bezahlt der Bielersee-Schifffahrts-Gesellschaft (BSG) wegen der Coronavirus-Pandemie keine finanzielle Entschädigung.
Der Kanton Luzern verschärft die Schutzmassnahmen gegen die Corona-Pandemie. Künftig muss in Kinos, im Theater oder in Konzertsälen eine Schutzmaske getragen…
Trotz kritischer Lage, verschiedener Appelle aus der Wissenschaft und Lockdowns im Ausland will der Bundesrat weiterhin nichts von einer schweizweiten…
Kantone sollen beim Abschluss des Härtefallprogramms zusätzlich mit 200 Millionen Franken aus der «Bundesratsreserve» unterstützt werden. Damit soll den…
Laut Gesundheitsminister Alain Berset sind trotz steigender Corona-Fallzahlen und Spitaleintritte keine zusätzlichen Massnahmen notwendig. Die Kantone seien…
Die österreichische Regierung denkt zur Bekämpfung der vierten Corona-Welle an nächtliche Ausgangsbeschränkungen für alle Bürger.
Bundespräsident Guy Parmelin nimmt im Kampf gegen die erneute Ausbreitung des Coronavirus die 3. Covid-Impfung in den Fokus. Bei der 2G-Regel in der Schweiz…
Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates (SGK-S) will die Corona-Hilfen bis Ende 2022 weiterführen sowie die Massnahmen im Bereich…
Eine von BAK Economics durchgeführte Unternehmungsbefragung zeigt, dass die Covid19-Krise im Jahr 2020 einen negativen Effekt auf die Investitionen im Tourismus…
Immobilien zur Kurzzeitvermietung wie etwa Airbnb bieten lukrative Renditen, von denen man bei normalen Liegenschaften nur träumen kann. Die Corona-Krise hat…
Bundespräsident Guy Parmelin und Gesundheitsminister Alain Berset informierten die Medien zur geplanten Impfoffensive.
Im Walliser Ferienort Zermatt hat die Polizei drei Betreiber eines Restaurants vorläufig festgenommen. Der Betrieb hatte laut Polizeiangaben die…
Nach Angaben der Behörden wurden in Österreich binnen 24 Stunden 5861 neue Fälle gezählt. Auch im Norden Europas steigen die Zahlen.
Luzern könne nach der Coronakrise wieder zur gefragten Feriendestination werden, sagten die Verantwortlichen von Luzern Tourismus. Sorgen bereitet ihnen aber…
Die Gemeinde Giswil unterstützt die krisengebeutelte Skilift Mörlialp AG finanziell. Wegen Umsatzeinbussen im Zuge der Coronapandemie im vergangenen Winter…
Die Mehrheit der Hotel- und Gastrobetriebe steht der Covid-Zertifikatspflicht kritisch gegenüber: 58 Prozent haben die Konsequenzen als negativ bis sehr negativ…
Nach einem wochenlangen Rückgang der Corona-Fallzahlen, der Spitaleintritte und der Todesfälle dürften sich die Zahlen bald «auf relativ hohem Niveau»…
Gstaad hat diese Woche ein eigenes Testzentrum lanciert, Arosa steht kurz davor: Immer mehr alpine Tourismusorte reagieren auf beschränkte Testkapazitäten.
Gäste aus Nicht-EU-Staaten müssen bald für ein Schweizer Covid-Zertifikat bezahlen. Schweiz Tourismus warnt vor einem Wettbewerbsnachteil.
Der Bund führt eine nationale Anlaufstelle für Gäste aus Drittstaaten ein, damit diese ihre Zertifikate umwandeln können. HotellerieSuisse hat die wichtigsten…
Ab dem 11. Oktober gibt es keine Gratistests mehr - ausser für unter 16-Jährige und Einfachgeimpfte. Zudem will die Regierung mit einer neuen Impfkampagne die…
Der Unternehmerverband der Schweizer Beherbergungsbranche sagt Ja zum Covid-19-Gesetz, über das am 28. November abgestimmt wird. Eine Ablehnung würde das Aus…
In Gstaad fürchtet man um die Wintersaison. Lokale Touristiker und Leistungsträger rufen die Menschen deshalb zum Impfen auf, um erneute Einschränkungen für…
Die Gesundheitskommission des Nationalrats fordert den Bundesrat erneut auf, die Corona-Gratistests für asymptomatische Personen beizubehalten, solange die…
Um 14.15 Uhr informiert Bundesrat Alain Berset über die neuesten Entscheide betreffend Coronavirus.
Die Massnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie und zur Stützung der Wirtschaft führen zu weiteren Mehrkosten in Höhe von 1,6 Milliarden Franken im Budget…
Gastrosuisse verlangt eine Entschädigung für die durch die Umsetzung der Zertifikatspflicht entstandenen Umsatzrückgänge.
Ab Montag muss bei der Einreise in die Schweiz ein negativer Test vorgelegt werden. Vier bis sieben Tage später wird ein zweiter Test fällig.
Der Bundesrat will verschiedene Optionen zu den Gratistests nochmals diskutieren, wie Gesundheitsminister Alain Berset am Freitag vor den Medien in Bern sagte.…
L'UDC, le PLR et Le Centre s'inquiètent du sort des touristes et des hommes d'affaires étrangers en raison de l'extension du certificat sanitaire en…
Le recours au certificat Covid a été relativement rare lundi matin et à midi dans les cafés et restaurants de Lausanne, le soleil incitant les clients à…
Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) fordert eine Ausdehnung der Covid-19-Finanzhilfen auch auf den Ortsverkehr und touristische Verkehrsmittel.
Particulièrement touchés par la crise du coronavirus, les milieux touristiques bénéficieront d'un programme de relance. Le Conseil fédéral veut allouer quelque…
Der Bundesrat verzichtet vorerst auf eine Ausweitung der Covid-Zertifikatspflicht etwa auf Restaurants, Fitnesscenter und kleinere Veranstaltungen. Die Zahl der…
Die vom Bundesrat vorgeschlagene Ausweitung der Zertifikatspflicht auf Restaurants, Kinos und Veranstaltungen stösst auf viel Zuspruch. Direkt betroffene…
Studien zeigen, dass Trennwände manchmal mehr schaden als schützen. Dabei sind sie aus vielen Restaurants nicht mehr wegzudenken. Wie weiter also? Ein Experte…
Les Suisses devront présenter leur certificat Covid pour manger au restaurant, voir une pièce de théâtre ou encore aller au musée. Le Conseil fédéral a proposé…
Die Swiss will als erste europäische Fluggesellschaft nur noch mit gegen Corona geimpftem Personal reisen. Die Lufthansa-Tochter hat angekündigt, dass ab Mitte…
In der Millionenmetropole New York müssen Besucher nahezu aller Indoor-Freizeitangebote seit Dienstag nachweisen, mindestens eine Impfdosis gegen das…
Alle Mitarbeitenden der australischen Fluggesellschaft Qantas müssen sich gegen Corona impfen lassen. Für Piloten, Flugbegleiter und Bodenpersonal gilt eine…
Der Bundesrat will die Schraube bei den Massnahmen erst anziehen, wenn eine Überlastung der Spitäler droht. Tests von Personen ohne Symptome sollen ab Oktober…
Cet été, les nuitées et les taux de fréquentation en Suisse devraient s'approcher des résultats de 2020. Mais les chiffres devraient être inférieurs de 40% par…
Gesundheitsminister Alain Berset hat für den Fall einer günstigen Entwicklung der Pandemie eine baldige Lockerung der Massnahmen in Aussicht gestellt. So könnte…
La faîtière a appelé la Confédération à prolonger le soutien au secteur de l'hôtellerie. En plus de l'absence de touristes internationaux, la branche fait…
Die Wildhaus Bergbahnen sind mit einem blauen Auge durch die Corona-Saison 2020/2021 gekommen.
Lukas Engelberger, Präsident der kantonalen Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK), sieht trotz steigender Fallzahlen keinen Anlass für Verschärfungen der…
Der Bund gab am Mittwoch bekannt, dass er wegen der aktuellen epidemiologischen Lage die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus weder verschärfe noch…
Der Kanton Bern hebt den Mahnfinger: In Restaurant-Innenräumen gilt noch immer eine Pflicht zur Erhebung von Kontaktdaten.
Die USA wollen die wegen der Corona-Pandemie verhängten Einreisebeschränkungen für Reisende aus Europa und anderen Staaten vorerst nicht aufheben.
Die steigenden Corona-Infektionszahlen haben die schon seit längerem geführte Debatte um mehr Einschränkungen für Ungeimpfte in Deutschland neu entfacht.
Das Parlament hat das Gesetz zur Schaffung einer Impfpflicht für Mitarbeitende im Gesundheitswesen und der Ausweitung des sogenannten Gesundheitspasses…
Angesichts steigender Infektionszahlen verschärfen Italien und Frankreich die Corona-Regeln.
Der Bund ergreift laut Angaben der Gesundheits-Fachexperten vorerst keine neuen Massnahmen gegen das Coronavirus.
Die Direktorin des Bundesamts für Gesundheit (BAG), Anne Lévy, hat sich in einem Interview besorgt geäussert über den Wiederanstieg der Corona-Zahlen.
Für Innenräume, die sich schlecht lüften lassen, oder wo sich viele Menschen treffen, können Luftreiniger eine hilfreiche Ergänzung der Schutzmassnahmen sein.…
Wie hat die Pandemie Gastronomie und Kulinarik verändert? Und wie reagiert man als Betreiber darauf? Ein Gespräch mit Michel Gygax, Co-Geschäftsführer der…
Die Einnahmen aus dem Tourismus fielen 2020 auf den Stand von Anfang der 1990-er Jahre zurück, wie die am Montag vom Bundesamt für Statistik (BFS) publizierten…
Die Coronapandemie hat im Halbjahresergebnis 2020/2021 der Titlis Bergbahnen tiefe Spuren hinterlassen.
Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Branchen derzeit fleissig mit der Rekrutierung von neuen Angestellten beschäftigt.
Globetrotter-Verwaltungsratspräsident André Lüthi sieht die Reisebranche wegen der Coronapandemie nach wie vor in einer prekären Lage.
Die geltenden Corona-Massnahmen werden stark reduziert und vereinfacht. Personenbeschränkung für Restaurantterrassen, Maskenpflicht im Freien und…
L'hôtellerie suisse a enregistré une chute de 26,4% du nombre de nuitées au cours de la saison touristique d'hiver, soit 3,4 millions de moins sur un an. Si les…
Der Nationalrat hat am Montag zwei Vorstössen zugestimmt, die verlangen, die Härtefallregelung bis Ende 2021 zu verlängern und sie gegebenenfalls auch zu…
Nun geht es für die Gastronomie wieder richtig los. Wir haben die Antworten auf die wichtigsten rechtlichen Fragen zur Öffnung der Innenräume.
Die Stadt Zürich hat im Rahmen des Drei-Drittel-Modells rund 2000 Gewerbetriebe mit Mietzinsbeiträgen unterstützt. Ein Drittel der Hilfe gelangte an die…
Staatsanwälte haben rund um den Corona-Ausbruch im österreichischen Skiort Ischgl fünf Beschuldigte identifiziert.
Ein Mittagessen im Innern eines Restaurants: Das ist seit Montag zum ersten Mal seit Weihnachten wieder möglich. Wegen des schönen Wetters gaben aber noch viele…
Même s'ils peuvent rouvrir leurs espaces intérieurs, les restaurants demeurent dans une situation précaire affirme Frédérique Beauvois, co-fondatrice du…
L'hôtellerie suisse continue d'être lourdement pénalisée par la pandémie de coronavirus. Les établissements ont subi des pertes élevées pendant la saison…
Der Bundesrat plant mit einer Transitionsstrategie eine schrittweise Rückkehr zur Normalität in der Wirtschaft und punktuelle Anpassungen bei der…
Une décision de justice zurichoise pourrait faire des émules concernant le loyer des restaurants fermés pour cause de pandémie.
Erfolg für einen Zürcher Wirt: Das Bezirksgericht Zürich hat eine Immobilienfirma abblitzen lassen, die ihn betreiben wollte. Der Wirt hatte wegen der…
Gastronomen sprechen über die Perspektive ab dem 31. Mai, über finanzielle Schwierigkeiten und den Teamgeist.
Das Schweizer Gastgewerbe hat im letzten Jahr aufgrund der Betriebsschliessungen im Zuge der Corona-Pandemie über 40'000 Stellen verloren. Besonders hart…
Geöffnete Innenräume von Restaurants, grössere Publikumsanlässe, Wellness und Uni vor Ort für alle: Der Bundesrat stellt diese und weitere Lockerungen der…
Die Aufzeichnung der Medienkonferenz von Bundespräsident und Wirtschaftsminister Guy Parmelin sowie Gesundheitsminister Alain Berset über die neusten Entscheide…
Die Schweizer Seilbahnen leiden schwer unter den Folgen der Corona-Pandemie. Betriebseinschränkungen und das Fehlen internationaler Touristen haben das…
Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) ist 2020 von der Coronakrise voll erfasst worden. Einzig die Werft Shiptec AG florierte.
Die Berner Oberland-Bahnen AG hat im Jahr 2020 einen Verlust von 4 Millionen Franken erlitten. Die Einbussen sind auf die Corona-Krise zurückzuführen.
Holzruhebänke als Alternative für übervolle «Terrassen-Sitzplätze»: Arosa Tourismus richtet in der Stadt Zürich 20 Sitzgelegenheiten an beliebten Orten ein.
Im Kanton Aargau wird die Härtefall-Hilfe für Unternehmen während der Corona-Pandemie deutlich ausgeweitet.
Der Hotelverband HotellerieSuisse fordert, dass das Härtefall-Programm zur Abfederung der Corona-Massnahmen von Ende Juni 2021 bis Ende Dezember 2021 verlängert…
Die zuständige Nationalratskommission fordert den Bundesrat auf, die Kurzarbeitsentschädigung von 18 auf 24 Monate zu verlängern. In der Bundesverwaltung laufen…
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will Geschäfte, Kultureinrichtungen und Aussenbereiche von Restaurants Mitte Mai schrittweise wieder öffnen.
In den vergangenen Wochen hat der Bundesrat weitere Ausgaben zur Bewältigung der Corona-Pandemie von 614 Millionen Franken beschlossen. Diese müssen vom…
Wie stark die Reisepläne der Schweizer Bevölkerung durch den Ausbruch des Coronavirus beeinflusst wurden, zeigt der neuste TCS-Reisebarometer.
Le canton de Neuchâtel renforce les aides aux entreprises touchées par la crise sanitaire. L’enveloppe budgétaire est désormais de 159 millions de francs, dont…
Der Kantonsrat Schwyz sieht im Moment keine Notwendigkeit für zusätzliche Corona-Hilfsmassnahmen zu Gunsten von Unternehmen. Er hat am Mittwoch ein Postulat mit…
Im Kanton Obwalden haben neu auch kleinere Unternehmen Anspruch auf Hilfe aus dem Corona-Härtefallprogramm. Der Regierungsrat senkt die Umsatzgrenze von 100'000…
Wenn es die epidemiologische Lage erlaubt, sollen die Kantone Ende Mai für ab Juli geplante Grossveranstaltungen mit maximal 3000 Personen bewilligen können. Ab…
Der Bund überlege sich, ob er in Zukunft Grossveranstaltungen als Pilotanlässe durchführen wolle, sagte Virginie Masserey, Leiterin Sektion Infektionskontrolle…
La Loterie Romande va soutenir financièrement les établissements de son réseau impactés fortement par la pandémie.
Trotz Corona hat die Brienz Rothorn Bahn auch 2020 einen Gewinn erwirtschaftet. Er belief sich auf rund 242'000 Franken gegenüber 398'000 Franken im Vorjahr,…
Bei der Ombudsstelle der Reisebranche sind im Corona-Jahr 2020 1933 Anfragen eingegangen. Dies waren im Vorjahresvergleich 54 Prozent mehr. Grosse Verlierer…
Rund 5000 Gäste besuchten an den vier Messetagen die 40 virtuellen Stände und die täglich 150 Vorträge der digitalen Ferienmesse «Land in Sicht».
In Österreich dürfen ab 19. Mai praktisch alle wegen der Corona-Krise heruntergefahrenen Branchen – auch die Hotels und Gastrobetriebe – einen Neustart wagen.…
Die Schweizer Reisekasse Reka hat das Corona-Jahr 2020 mit einem knapp positiven Jahresergebnis bei moderat rückläufigen Erträgen abgeschlossen.
Leukerbad (VS) verzeichnet für die Wintersaison 2020/21 aufgrund der Covid-19-Massnahmen ein Minus bei den Ersteintritten im Skigebiet Torrent sowie bei den…
Auf Mallorca werden die Corona-Einschränkungen im Zuge der guten Infektionslage bereits am Samstag weiter gelockert.
Geht es um die Auszahlung von Corona-Härtefallgelder, gewährleistet die Luzerner Regierung künftig die Gleichbehandlung verschieden grosser Unternehmen.
Les résultats d’une enquêter menée auprès de 82 hôtels urbains en Suisse romande sont disponibles. Pour assurer leur survie, les hôteliers mentionnent notamment…
Negative Tests, Impfzertifikate und bestätigte Genesungen können dazu beitragen, dass die Gastronomie rascher wieder in die Gänge kommt.
Italiens Regierung hat einen Fahrplan für eine schrittweise Lockerung der Corona-Beschränkungen ab 26. April bis zum Sommer vorgelegt.
Der Bundesrat geht nicht davon aus, dass vor Ende Mai weitere Lockerungen der Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus möglich sind. Längerfristig will…
Thurgauer Firmen haben bisher 24 Millionen Franken aus dem Corona-Härtefallprogramm zugesprochen erhalten.
Der Kanton Basel-Stadt erhöht aufgrund der andauernden Pandemie-Schutzmassnahmen seine Härtefall-Gelder. Zudem vereinfacht er die Regeln bei der Berechnung der…
Das Fürstentum Liechtenstein zieht der Schweiz nach und hat bei den Corona-Massnahmen eine Reihe von Lockerungen beschlossen. Ab Montag dürfen Gastrobetriebe in…
Die geplante Öffnung von Gastronomie, Tourismus und Kultur in Österreich soll ab Mitte Mai unter strengen Auflagen kommen.
Im Zuge der seit Wochen sinkenden Infektionszahlen hat der frühere Corona-Hotspot Portugal die Einschränkungen zur Eindämmung der Pandemie weiter gelockert.
Die Coronavirus-Massnahmen bescherten der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein AG (URh) 2020 im Kursschifffahrtsverkehr einen…
Die Coronapandemie hat die Reisebranche in eine historische Krise gestürzt. Noch immer müssen die Reisebüros mit den verschiedensten und ständig wechselnden…
Der Zürcher Regierungsrat soll ein Massnahmenpaket für einen wirtschaftlichen Aufschwung nach der Corona-Pandemie ausarbeiten. Der Kantonsrat hat einem…
Les Suisses peuvent renouer avec leurs activités préférées dès lundi. Les terrasses, les cinémas, les théâtres ou les stades de football rouvrent en effet ce…
In Österreich sollen alle Branchen in wenigen Wochen unter einem Schutzkonzept öffnen dürfen.
Auch wenn Restaurants und Bars am kommenden Montag ihre Terrassen wieder öffnen dürfen, werden sie im Kanton St. Gallen weiterhin finanziell unterstützt. St.…
Le canton de Zurich souhaite un retour rapide à la liberté de voyager. Le gouvernement et la direction de l'aéroport de Zurich ont profité de la visite du…
Um die Wiedereröffnung von Schweizer Restaurants im Sommer zu feiern, plant ST gemeinsam mit HotellerieSuisse und Gastrosuisse eine spezielle Aktion.
Les Suisses pourront renouer avec leurs activités préférées dès lundi. Le Conseil fédéral a décidé de rouvrir sous condition les terrasses, les cinémas, les…
Der Bundesrat folgt dem Ruf grosser Teile der Wirtschaft und der Mehrheit im Parlament und wagt den nächsten Öffnungsschritt – trotz fragiler Situation. Am…
Um 16.30 Uhr informiert Gesundheitsminister Alain Berset über die neusten Entscheide der Landesregierung zur Coronavirus-Politik.
Die EU-Staaten haben sich auf eine gemeinsame Linie beim geplanten Covid-Zertifikat für einfacheres Reisen in Europa geeinigt.
Nach einem Jahr Pandemie scheint die Reiselust der Schweizerinnen und Schweizer grösser denn je. Viele träumen bereits von Strandferien am Mittelmeer. Aber noch…
Der britische Billigflieger Easyjet rüstet sich nach dem nahezu kompletten Zusammenbruch seines Flugbetriebs für ein baldiges Ende der Lockdown-Massnahmen nicht…
Basler Gastrobetriebe dürfen wegen der Corona-Pandemie im Freien künftig mehr Plätze anbieten. Die Basler Regierung hat eine vorübergehende Ausdehnung der…
Die Wintersaison war gemäss der Valbianca SA aufgrund der zahlreichen Corona-Restriktionen kompliziert. Bei den Skier-days wurde ein Rückgang von 40 Prozent…
Die Menschen in weiten Teilen Deutschlands müssen sich erneut auf Ausgangsbeschränkungen und geschlossene Läden nach national verbindlichen Vorgaben einstellen.
La saison 2019-2020 a été la «pire» depuis une vingtaine d'années pour l'industrie du tourisme de ski dans le monde en raison de la pandémie, estime un rapport…
In der Schweiz sind bis Anfang April rund 1,6 Milliarden Franken an Härtefallbeträgen A-Fonds-perdu ausgezahlt worden. Davon profitierten rund 20'000 Firmen,…
Die neue Hotelplan-Chefin Laura Meyer hofft auf eine schnelle Umsetzung der Impfkampagnen. «Impfen, impfen, impfen», lautet ihr Credo sowohl im Interview mit…
Die deutschsprachigen Verbände der Hotellerie und Gastronomie haben sich am 12. April über die Herausforderungen der Coronakrise ausgetauscht. In der Diskussion…
In Rom haben hunderte Menschen gegen die seit Wochen andauernde Schliessung von Restaurants wegen der Corona-Krise protestiert.
Die Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK-N) fordert den Bundesrat auf, an seiner Sitzung von morgen Mittwoch einen detaillierten Öffnungsplan vorzulegen.…
Der Bundesrat und die Kantone warnen vor den negativen Folgen bei einem Nein zum Covid-19-Gesetz. Nicht die Regierungen, sondern die Direktbetroffenen der…
In dem vom Coronavirus besonders stark geplagten Kanton Uri werden die Massnahmen gegen die Pandemie ausgedehnt: An den Schulen wird mehr getestet, der…
GDK-Präsident Lukas Engelberger erachtet die Öffnung der Restaurant-Terrassen auf den 19. April als praktisch risikolos. Eine vollständige Aufhebung der…
Les perspectives sont «sombres» pour le secteur de l'événementiel, assure Christoph Kamber, président de l'association Suisse LiveCom Expo Event, association…
Der Kantonsrat hat weitere 700'000 Franken für den Verein Zürich Tourismus bewilligt. Damit beträgt die Corona-Unterstützung des Kantons bis nächstes Jahr 4,8…
Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) hat im Hinblick auf die Bundesratssitzung am kommenden Mittwoch erneut die sofortige Aufhebung der…
Urlauber aus den anderen EU-Staaten werden ab 14. Mai ohne Quarantänepflicht nach Griechenland reisen und Urlaub machen können. Dies teilte die griechische…
Der Flughafen Bern verzeichnet für 2020 einen Verlust von 1,4 Millionen Franken. Der Personalbestand wurde von 51 auf 41 Vollzeitstellen reduziert. Aufgrund…
Die Perspektiven für die Veranstaltungsbranche in der Schweiz sind angesichts der Corona-Pandemie düster. Laut Christoph Kamber, Präsident des Dachverbandes…
In den Kantonen Wallis und Graubünden haben sich einige wenige ausländische Staatsangehörige ohne Wohnsitz in der Schweiz gegen Covid-19 impfen lassen. Beiden…
Im Kanton Bern können neu auch kleinere Firmen Corona-Härtefallhilfe beantragen. Die Minimalgrenze des Umsatzes wird von 100'000 auf 50'000 Franken…
Die Jungfraubahn hat 2020 erstmals in ihrer über 100-Jährigen Geschichte rote Zahlen geschrieben. Mit der Ausbreitung des Coronavirus brachen dem…
Rund 300 Thurgauer Unternehmen, die wegen der Coronakrise in wirtschaftliche Not geraten sind, erhalten Härtefall-Hilfe.
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) will in den nächsten zwei Wochen den Entscheid fällen, welche technische Lösung für die Umsetzung des Covid-Zertifikats zur…
Keine Frühlingsferien in der Türkei ohne nachfolgende Quarantäne: Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die beliebte Destination neu auf die Liste der…
Es klingt paradox: Ausgerechnet 2020, im Jahr der grössten Wirtschaftskrise seit den Siebzigerjahren, haben Firmenkonkurse und Betreibungen in der Schweiz…
Selon une enquête menée auprès des clients par le voyagiste Hotelplan Suisse, les Suisses éprouvent une forte envie de voyager à l'étranger, mais avec des…
Solothurn Tourismus will während des Lockdowns Gästen und Einheimischen die geschichtsträchtige Kleinstadt virtuell näherbringen.
Bis zu vier Milliarden Euro will der französische Staat in die von der Coronakrise gebeutelte Fluggesellschaft Air France-KLM einschiessen. Damit wird er zum…
Das Harry’s Home Zürich-Wallisellen ermöglicht eine gratis Quarantäne-Versicherung für die Gäste.
Die Pizolbahnen haben am Ostermontag die Wintersaison 2020/2021 beendet. Für die coronabedingten Ausfälle im Gastro-Bereich hat das Unternehmen bereits…
Die Bündner Bergbahnen haben den Corona-Winter 2020/21 in ihrem Kerngeschäft gemäss eigener Einschätzung mit einem blauen Auge überstanden.
Die Coronakrise hinterlässt in der Schweizer Hotellerie nach wie vor tiefe Spuren. Die Zahl der Übernachtungen brach im Februar erneut ein. Das Fehlen der Gäste…
Im Luzerner Tourismus haben Schweizer Gäste im Coronasommer 2020 für Rekordwerte gesorgt. So übernachteten im Juli 110'400 Personen aus der Schweiz in einem…
Der Reiseverkehr über Ostern hat sich auf den Strassen in Grenzen gehalten, wenige Kilometer Stau waren am Gotthard das Maximum. Auch die SBB waren weniger…
Ein Fernsehbericht über geheime Luxusdinner trotz Corona-Pandemie sorgt in Frankreich für Wirbel – und für Ermittlungen der Justiz.
Covid-19 hat den Schweizer Skigebieten in der Wintersaison den Stempel aufgedrückt: Die Seilbahnen Schweiz rechnen bis Ende Winter mit einem Umsatzverlust von…
Die Tessiner Gemeinde Verzasca erwartet über die Festtage einen grösseren Besucherstrom und verhängt deswegen eine Maskenpflicht.
Der Kantonsrat hat in seiner ausserordentlichen Sitzung vom Donnerstag das Hilfspaket auf 24 Millionen Franken aufgestockt. Die bereits beantragten Hilfsgelder…
Nach zwei Monaten des grossflächigen und wiederholten Testens der Bevölkerung auf Corona-Infektionen zieht Graubünden ein klar positives Fazit für seine…
Die Unterstützungsmassnahme für den Kulturbereich werden ab dem 1. April verstärkt. Der Bundesrat hat am Mittwoch die Änderungen der Covid-19-Kulturverordnung…
Der Bundesrat hat die vom Parlament verabschiedeten Änderungen im Covid-19-Gesetz betreffend Härtefallregeln und Erwerbsersatz auf Verordnungsstufe umgesetzt.…
Die Bekämpfung der Corona-Pandemie erfordert weitere Gelder aus dem Bundesbudget. Der Bundesrat unterbreitet dem Parlament elf Nachtragskredite im Umfang von…
Der Kanton Schwyz stockt die Hilfsgelder für Unternehmen in der Coronakrise deutlich auf. Der Regierungsrat hat in Eigenkompetenz weitere 19,2 Millionen Franken…
Italien will strengere Regeln für Einreisende aus anderen EU-Staaten. Dazu gehören ein negativer Corona-Test und eine fünftägige Quarantäne.
Trotz der Corona-Pandemie rechnen das Bundesamt für Strassen (Astra) und der Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) über Ostern mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen.
Bundesrat Ueli Maurer rechnet damit, dass die für das Covid-Härtefallprogramm bereits bewilligten 10 Milliarden Franken nicht reichen werden. Vor den Medien in…
Der Ausserrhoder Kantonsrat hat am Montag die Covid-Härtefallgelder für Unternehmen im Umfang von 9,3 Millionen Franken einstimmig abgesegnet. Bereits im Januar…
Angesichts der nahenden Osterfeiertage ist Italiens Hotelverband darüber verärgert, dass viele Unterkünfte zu bleiben.
Schweizer Touristen reisen in den Frühlingsferien am häufigsten nach Ägypten oder Mittelamerika. Griechenland wurde dagegen vom BAG auf die rote Liste gesetzt.…
Zahlreiche EU-Staaten wollen bald nach Ostern eine Prioritätenliste zur Umsetzung des sogenannten Grünen Passes für Urlaubsreisen vorlegen.
Die griechische Regierung will trotz derzeit hoher Corona-Zahlen den Start der Tourismus-Saison retten und treibt die Öffnung voran.
Gastrosuisse will eine Volksinitiative «Gerechte Entschädigung im Pandemiefall» lancieren. Das kündigte der Verband am Montag vor den Medien an. Er kritisiert…
Die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) bedient in der am Karfreitag beginnenden Saison vorerst nur Haltestellen am Schweizer Ufer. Der Fahrplan…
Selon la faîtière, celle-ci vise à pallier les «failles» actuelles des bases juridiques concernant le droit à une indemnisation des établissements touchés.
Das vom 25. bis 27. Juni geplante 31. Eidgenössische Jodlerfest in Basel ist wegen der Corona-Pandemie abgesagt worden. Die nächste Ausgabe des Grossanlasses…
Der weltgrösste Reisekonzern Tui setzt nach einem dramatischen Einbruch seiner Buchungszahlen in der Corona-Krise auf einen schnellen Neustart der…
Dominic Eichenberger, seit September 2020 Leiter Kommunikation bei Bern Welcome, verlässt per Ende April 2021 das Unternehmen bereits wieder.
Im Kanton Tessin führt nach Ascona und Lugano auch Mendrisio eine Maskenpflicht im Freien ein. Das ab dem 1. April geltende Obligatorium gilt unter anderem auch…
Der Umsatz der MCH Group ist im vergangenen Jahr erwartungsgemäss wegen Corona stark eingebrochen. Unter dem Strich resultierte bei der Basler Messebetreiberin…
Der Schweizer Ferienwohnungsvermittler Interhome konnte in der abgelaufenen Wintersaison weiter vom Run auf Ferienwohnungen und -häuser profitieren. Auch für…
Der Berner Regierungsrat hat der BLS Schifffahrt und der Bielersee-Schifffahrts-Gesellschaft einen Beitrag von rund 713'000 Franken zugesichert. Damit beteiligt…
Bis im Sommer soll laut Bundesamt für Gesundheit (BAG) ein international anerkanntes Impfzertifikat zur Verfügung stehen. Der Impfausweis weise die Impfung aus,…
Keine Osterferien ohne nachfolgende Quarantäne in Griechenland: Das BAG hat seine Liste der Risikoländer mit der Reisedestination ergänzt. Keine…
Härtefallgesuche von Schaffhauser Betrieben, die auch nach dem 31. März geschlossen bleiben müssen, werden verlängert. Dies betrifft vor allem die Gastronomie.…
Der Urner Landrat hat in seiner Sitzung am Mittwoch den Betrag für Härtefallhilfen in der Coronapandemie aufgestockt. Er bewilligte einen Nachtragskredit von…
Die Thurgauer Regierung will sein Härtefall-Programm anpassen und die Gastronomie- sowie Event-Branche unterstützen.
Der Schwyzer Kantonsrat kommt der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) entgegen: 500'000 Franken eines 1-Millionen-Franken-Darlehens müssen…
An Karfreitag startet die BLS auf dem Thuner- und Brienzersee in die Schifffahrtssaison. 2020 waren wegen der Corona-Pandemie nur halb so viele Gäste wie sonst…
Der Luzerner Regierungsrat hat am Dienstag weitere 180 Millionen Franken als gebundene Mittel gesprochen, um die Folgen der Pandemie-Massnahmen für die…
Wegen zuletzt wieder steigender Corona-Zahlen will die Regionalregierung Mallorcas die erst vor kurzem wieder geöffneten Innenräume von Cafés, Restaurants und…
Seit einer Woche dürfen Vorarlberger Restaurants wieder Gäste bewirten. Dies kommt bei den Betrieben und beim Publikum gut an.
Spanien setzt auf eine rasche Rückkehr ausländischer Touristen, um der krisengebeutelten Wirtschaft auf die Beine zu helfen. Allerdings stellt sich die…
Der Freiburger Tourismus bündelt seine Kräfte und lanciert mit Hilfe zusätzlicher finanzieller Mittel des Kantons eine breit angelegte Offensive zur…
In Deutschland soll der Lockdown bis zum 18. April verlängert werden. Das wird in einem am Sonntagabend bekanntgewordenen Entwurf für die Bund-Länder-Runde am…
Erst 544 Millionen Franken an Corona-Härtefallunterstützung haben die Kantone bisher an Unternehmen ausbezahlt. Das Parlament hat dafür in der Frühjahressession…
Schweizer Wirtschaftsverbände und Parlamentarier haben am Sonntag in einem offenen Brief die Landesregierung aufgefordert, Massnahmen zu ergreifen, um die…
Österreich will bei einem Treffen mit zwölf anderen europäischen Staaten den Grünen Pass für Reisefreiheit in Corona-Zeiten vorantreiben.
Trotz des immensen Drucks von Politik und Wirtschaft, will der Bundesrat mit einem umfassenden Öffnungsschritt noch zuwarten. Er verweist auf die anrollende…
Obwohl die Reisebeschränkungen für Mallorca aufgehoben sind, wird es laut Reiseveranstalter nicht zu einem Grossandrang kommen. Die Airlines sehen das etwas…
Nach Ascona hat auch Lugano eine Maskenpflicht verhängt. Diese gilt ab dem 27. März an drei Wochenenden sowie in der Osterwoche, wie die Stadt am…
Die Verschiebung der Winteruniversiade wegen der Coronapandemie beschert den Zentralschweizer Kantonen höhere Kosten. Die zusätzlichen Beiträge belaufen sich…
Zur Unterstützung von Härtefällen sollen maximal 10 Milliarden Franken zur Verfügung stehen. In der Einigungskonferenz zum Covid-19-Gesetz hat sich mehrheitlich…
Der Walliser Staatsrat hat beschlossen, die Unterstützung für Betriebe, die seit dem 27. Dezember 2020 geschlossen sind, bis Ende März zu verlängern und die…
Neuseeland plant erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder eine vorsichtige Öffnung für quarantänefreien Tourismus mit Nachbarländern.
Der Kanton Basel-Stadt spricht sich für eine «vorsichtige und kontrollierte Öffnungsstrategie» aus.
Der Dachverband der Fluggesellschaften (IATA) rechnet im Juni mit einer Öffnung des transatlantischen Flugverkehrs.
Die Schweiz soll beim künftigen EU-Impfpass mit dabei sein. Das sagte EU-Justizkommissar Didier Reynders am Mittwoch bei der Präsentation des Vorschlages.
Zwei Tage vor dem Entscheid des Bundesrates über weitere Öffnungsschritte liegt die Schweiz bei drei von vier Kriterien über den Richtwerten. Während das…
Ascona will Basis für «verantwortungsvolle Ferien» schaffen und als erste Gemeinde im Tessin ein Maskenobligatorium im Freien verhängt. Dieses gilt ab Mitte der…
Österreich will im April schrittweise mit der Einführung eines grünen Corona-Impfzertifikats beginnen. Das Gesundheitsministerium werde in Kürze die rechtlichen…
Appenzell Ausserrhoden erhöht die Obergrenze für Corona-Härtefallhilfe von 100'000 auf 300'000 Franken. Der Kanton reagiert damit auf die hohen Umsatzeinbussen…
Der Nationalrat hat am Mittwoch eine Debatte zur Corona-Pandemie geführt. Dabei ging es unter anderem um Öffnungsschritte und um Impfpässe. Gesundheitsminister…
Die Swiss baut das Flugangebot zu Zielen in Spanien und Portugal zu Ostern deutlich aus. Der Wegfall der Quarantänebestimmungen für diese Länder habe einen…
Vier Millionen Israelis haben bereits einen Anspruch auf den Grünen Pass, der Corona-Geimpften und Genesenen Vorteile und mehr Freiheiten verschafft.
Ein digitaler europäischer Impfausweis soll in der EU nach dem Willen der EU-Kommission bis 1. Juni fertig sein. Er könnte somit Reisen in den Sommerferien…
Die zweite Revision des Covid-19-Gesetzes spaltet das Parlament. Nach je drei Beratungsrunden haben sich National- und Ständerat in mehreren Punkten nicht…
Auch die Urner Regierung kritisiert die vom Bundesrat vorgeschlagenen Lockerungen der Corona-Massnahmen für den 22. März als zu zögerlich. Unter anderem fordert…
Im Kanton Obwalden sind bis zum Ende der Frist 184 Gesuche um Härtefallhilfen in der Coronakrise eingegangen. Rund 80 Prozent der Anträge waren unvollständig.…
Der Luzerner Kantonsrat hat am Dienstagmorgen die Härtefall-Massnahmen zu Gunsten von Unternehmen von 25 Millionen Franken auf 46,7 Millionen Franken…
Die Pistor AG mit Sitz in Rothenburg hat im vergangenen Jahr wegen der Coronapandemie einen Umsatzeinbruch hinnehmen müssen. Der Ertrag schmolz um 17,1 Prozent.…
Die Schweizer Wirtschaft dürfte sich nach Einschätzung der Ökonomen von Credit Suisse dieses Jahr auf breiter Front erholen. Die Besserung komme aber langsam,…
Die zweite Revision des Covid-19-Gesetzes, namentlich die Ausgestaltung des Härtefallprogramms, bleibt eine Knacknuss. Nach der dritten und letzten Beratung im…
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sich erneut zurückhaltend zu einem möglichen Corona-Impfpass geäussert.
Corona-Schnelltests in der Schweiz sind ab heute Montag für alle Menschen unabhängig von der Symptomlage gratis. Für den Bundesrat ist die Testoffensive ein…
En 2020, les CFF sont passés dans le rouge à un niveau record. La demande s'est effondrée d'un tiers, ce qui se reflète dans le bilan avec une perte de 617…
Restaurants sollen mit dem nächsten Öffnungsschritt am 22. März im Innen- und im Aussenbereich öffnen dürfen. Dies fordert die Schwyzer Regierung in ihrer…
Mehr Härtefallgelder für Zug: Der Regierungsrat will die Rahmenkredite für Härtefallhilfen von 81,1 Millionen Franken auf 150 Millionen Franken aufstocken.…
Am digitalen Impfpass scheiden sich die Geister. Der Grundtenor unter Touristikern lautet: Die Debatte ist verfrüht, Impfen und Testen sollten sich sinnvoll…
Der Luzerner Regierungsrat will dem Missbrauch beim Bezug von Corona-Härtefall-Hilfen vorbeugen. Er hat daher die Verordnung angepasst und schliesst künftig…
Der Bundesrat hat am Freitag seine Testoffensive bestätigt. Wer sich in der Schweiz gegen Corona testen lässt, tut dies ab dem 15. März gratis – mit oder ohne…
Das Parlament will zur Bewältigung der Corona-Pandemie weitere 14,375 Milliarden Franken an Bundesgeldern zur Verfügung stellen.
La population suisse s'est à nouveau déplacée un peu plus durant les vacances de février qu'elle ne l'avait fait depuis le 18 janvier, date de l'entrée en…
Den Läden, Gastro-Betrieben und Taxi-Unternehmen aus der Stadt St. Gallen sollen wegen des Lockdowns verschiedene Gebühren erlassen werden. Die Aktion ist…
Bisher sind im Kanton Glarus rund 130 Härtefall-Gesuche eingegangenen. Erwartet wurden rund 550 Gesuche.
Die Coronavirus-Krise hat bestehende Entwicklungen auf dem Zürcher Arbeitsmarkt beschleunigt. Insgesamt beläuft sich der Wertschöpfungsverlust bis Ende des…
In der Schweiz wird das Angebot der Kurzarbeit weiterhin stark in Anspruch genommen, wenn auch nicht mehr ganz so stark wie noch während des ersten…
Die Bündner Regierung hat die Corona-Härtefall-Hilfe für Unternehmen auf 200 Millionen Franken verdoppelt. Der Nachtragskredit von 100 Millionen Franken muss…
Der Kanton Graubünden soll sich während der Coronakrise nicht zusätzlich an den Geschäftsmieten von Betrieben beteiligen. Fixkosten für Mieten würden schon in…
In der Schweiz sollen sich ab Mitte März alle Menschen gratis auf das Coronavirus testen lassen können. Der Bundesrat plant eine massive Ausweitung seiner…
Obwaldner Unternehmen sollen künftig auch mehr als 150'000 Franken Härtefall-Gelder erhalten können. Der Regierungsrat hat am Freitag in Aussicht gestellt, die…
Das erste diesjährige Sonnenereignis im Martinsloch hoch über Elm (GL) wird wegen der Corona-Pandemie live im Internet übertragen. Mit dem Live-Stream wollen…
Im Anschluss an die Bundesratssitzung will heute um 14:30 Uhr Gesundheitsminister Alain Berset über die neusten Entscheide des Bundesrats im Zusammenhang mit…
Über ein Fünftel weniger Gäste seit Saisonbeginn und rund ein Viertel weniger Umsatz: Die Corona-Krise macht den Schweizer Seilbahnen weiterhin schwer zu…
Der Zürcher Regierungsrat stockt die Härtefallgelder erneut auf: Er beantragt dem Kantonsrat, einen zweiten Zusatzkredit von 662,8 Millionen Franken für…
Der Kanton Nidwalden zahlt Hilfsgelder aus der ersten Tranche des Härtefall-Pakets an 120 Unternehmen aus, die von der Coronapandemie besonders betroffen sind.…
Die Coronapandemie hat die Stadtberner Hotellerie im vergangenen Jahr darben lassen. Die Zahl der Logiernächte brach um mehr als die Hälfte ein. Bei den…
Die bürgerliche Mehrheit im Ständerat hat am Donnerstag ihren Unmut über die Corona-Strategie des Bundesrats geäussert. Die kleine Kammer verzichtet aber auf…
Im Kanton Aargau haben Firmen ab einem Umsatzausfall von 25 Prozent wegen der Corona-Pandemie einen Zugang zu Unterstützungsmassnahmen. Damit ist der Aargau…
Fast jeder fünfte Betrieb (18,4 Prozent) im Gastgewerbe hat seine Tätigkeit laut einer Umfrage von Gastrosuisse unbefristet eingestellt. Nur ein Drittel der…
Schweiz Tourismus (ST) organisiert am Freitag, 5. März um 09:00 erneut einen Branchencall, um Interessierten ein Update zu liefern.
Der österreichische Wintersportort Ischgl wird seine Lifte in dieser Wintersaison nicht mehr in Betrieb nehmen. «Diesen Winter haken wir ab», sagte…
Die Sanierung von Hotels, Herbergen und anderen Beherbergungsbetrieben im alpinen Raum soll staatlich unterstützt werden. Der Ständerat hat am Mittwoch einen…
Der Nationalrat erhöht den Druck auf den Bundesrat für schnellere Lockerungen der Corona-Massnahmen: Die Regierung soll am 22. März Gastro-, Freizeit-, Kultur-…
Der Licht-Rundgang in Murten findet an zwei Standorten statt. Vom 3. bis 28. März können Besucherinnen und Besucher jeweils von Mittwoch bis Sonntag zwischen…
Italien verlängert zentrale Corona-Beschränkungen wie die Reisesperren im Land um rund einen Monat. Ausserdem müssen alle Schulen in Hochrisiko-Gebieten,…
Am Dienstag haben St. Gallen, Zürich, Baselland, Solothurn, Ob- und Nidwalden bekanntgegeben, dass Restaurants als Betriebskantinen für Arbeitende im Baugewerbe…
Nach einer siebenwöchigen Corona-Zwangsschliessung haben die Gastwirte auf Mallorca erstmals wieder Gäste empfangen. In Folge einer deutlichen Verbesserung der…
Ab dem kommenden Montag gilt im Dorfzentrum von Lenk im Simmental keine Maskentragpflicht mehr.
Der Finanzierungsanteil des Bundes an den Härtefallmassnahmen entzweit die vorberatenden Kommissionen des Ständerats.
Österreich will im Bundesland Vorarlberg an der Grenze zur Schweiz per 15. März die Gastronomie-Aussenflächen öffnen, trotz zuletzt deutlich gestiegenen…
Die EU-Kommission will am 17. März den Gesetzentwurf für einen «digitalen grünen Pass» vorlegen, der Corona-Impfungen, Covid-Erkrankungen und negative Tests…
Die Coronapandemie trifft das KKL Luzern und die Messe Luzern schwer. Weil Messen in Innenräumen verboten sind, stossen die beiden Institutionen finanziell an…
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will noch in diesem Monat einen Gesetzentwurf für einen «digitalen grünen Pass» für Corona-Geimpfte vorlegen.
Heute (Montag) dürfen Läden wieder öffnen, sind Treffen in grösseren Gruppen erlaubt und gewisse sportliche Aktivitäten und Museumsbesuche wieder möglich. Mehr…
Der Schwyzer Regierungsrat setzt auf die bestehende wirtschaftliche Corona-Hilfe und lehnt die Schaffung von neuen kantonalen Massnahmen ab. Er spricht sich…
Die Wirtschaftskommission des Nationalrats will die wegen der Covid-19-Pandemie geschlossenen Restaurants am 22. März wieder öffnen. Die Covid-Taskforce soll…
Die Finanzkommission des Nationalrats (FK-N) stellt sich hinter die 14,3 Milliarden Franken, die der Bund zur Bewältigung der Corona-Pandemie zur Verfügung…
Die wegen des Coronavirus verhängten Reiseverbote haben die Zivilluftfahrt in der Schweiz auf einen historischen Tiefstand gebracht. An den Schweizer Flughäfen…
Die Arosa Ranger, die sich in der Wintersportdestination bereits über die Festtage bewährt haben, sind auch jetzt in der Hochsaison wieder im Einsatz.
Trotz der besorgniserregenden Corona-Lage in der französischen Grenzregion Moselle rechnet Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht mit verschärften Kontrollen wie…
Die Europäische Union treibt die Arbeit an einem einheitlichen Corona-Impfpass für einfacheres Reisen voran. Das gemeinsame System könnte pünktlich zur…
Die Restaurantterrassen in den Skigebieten von Nid-, Obwalden, Uri und Schwyz sowie Glarus und Tessin bleiben vorerst offen, entgegen dem Beschluss des Bundes.…
Die Verbände der von der Coronakrise stark betroffenen Veranstaltungs- und Messebranche fordern vom Bund einen «Schutzschirm». Dieser soll finanzielle Nachteile…
Die Bündner Regierung hat auf Druck des Bundesrates entschieden, dass die Aussenflächen von Take-away-Betrieben in den Skigebieten ab Freitagabend vorerst…
Die Basler Museen sowie der Zoo Basel begrüssen die Möglichkeit, ihre Tore im März wieder öffnen zu können. Einige Häuser gewähren freie Eintritte oder…
60 Prozent davon stammen aus dem Gastrogewerbe und der Hotellerie. 15,6 Millionen Franken wurden bereits an Gesuchsteller ausgezahlt.
Der Kanton Baselland passt seine Härtefall-Regelungen an die vom Bund angekündigten Lockerungen der Pandemie-Schutzmassnahmen an. So werden…
Die vorsichtige Lockerung der Massnahmen gegen die Covid-19-Pandemie durch den Bundesrat hat wie erwartet ein geteiltes Echo gefunden. Konsterniert zeigte sich…
Der Aargauer Regierungsrat prüft einen weiteren Ausbau der kantonalen Härtefall-Unterstützung. So sollen Fixkostenbeiträge auch an Unternehmen mit einem hohen…
Der Bundesrat bleibt seinem eingeschlagenen Corona-Kurs weitgehend treu: Trotz Kritik in der Vernehmlassung verzichtet er auf umfassendere Öffnungen per 1.…
Die Fluggesellschaften sehen nicht die erhofften Buchungen für Ferien- und Geschäftsreisen, um bald aus dem tiefen Corona-Loch zu kommen.
Magasins, musées et zoos pourront rouvrir dès le 1er mars. Les restaurants devront eux attendre au minimum le 22 mars.
Bundespräsident Guy Parmelin und Gesundheitsminister Alain Berset präsentierten die Corona-Öffnungsstrategie. Der grösste Streitpunkt sind die…
Der Kanton Thurgau hat erste Zahlen zu den Härtefall-Gesuchen veröffentlicht. Bisher wurden 25 Darlehen in der Höhe von total 1,8 Millionen Franken ausbezahlt.…
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats (WAK-S) möchte die Härtefall-Massnahmen im Covid-19-Gesetz auf jüngere Firmen ausweiten. Ausserdem…
Die Wirtschaftskommission des Ständerats (WAK-S) fordert vom Bundesrat einen schnelleren Rhythmus beim Ausstieg aus den Massnahmen zum Schutz gegen die…
Le géant français de l'hôtellerie Accor a annoncé mercredi avoir accusé l'an dernier une perte nette proche de 2 milliards d'euros.
Für stark von der Pandemie betroffene Unternehmen hat der Schwyzer Kantonsrat am Mittwoch ein zusätzliches Unterstützungspaket genehmigt. Es umfasst kantonale…
Der Obwaldner Wirtschaft sollen zur Unterstützung in der Coronakrise Härtefallgelder von total 24 Millionen Franken statt nur 7 Millionen Franken zur Verfügung…
Der innereuropäische Streit über Grenzschliessungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird am Donnerstag Thema bei einer Videokonferenz der EU-Staats- und…
In der zweiten Anmelderunde sind im Kanton Zürich 5554 Covid-Härtefallanträge eingegangen. Beantragt wurden 907,4 Millionen Franken für nicht rückzahlbare…
Der Solothurner Regierungsrat lehnt eine tiefere Härtefall-Grenze für von der Corona-Pandemie betroffene Firmen ab.
Nidwaldner Unternehmen, die wegen Corona in Schwierigkeiten geraten, soll mit bis zu 27,6 Millionen Franken statt nur 10,43 Millionen Franken geholfen werden…
Der Bundesrat soll prüfen, ob der Bund die Kosten für einen regelmässigen Corona-Test in der Bevölkerung übernehmen soll. Zudem soll er untersuchen, ob ein…
Nach den angekündigten Corona-Lockerungen in England verzeichnen britische Reise- und Ferienanbieter ein sprunghaft gestiegenes Interesse.
HotellerieSuisse lanciert mit Unterstützung des Seco ein Coaching-Programm für die Beherbergungsbranche. Damit sollen die Betriebe für die Zukunft fit gemacht…
Deutschland gerät wegen der verschärften Einreiseregeln für Tschechien, die Slowakei und Tirol immer stärker unter Druck. Mehrere Vorgaben seien…
Die Fluggesellschaft Swiss hat sich mit einem Schreiben an den Bundesrat gewendet. Laut einem Medienbericht bittet sie darin die Landesregierung, die…
Der Kanton Graubünden will von der Pandemie gebeutelte Unternehmen für ihre Einbussen besser entschädigen. Die Kantonsregierung hat beim Härtfall-Programm des…
Trotz harscher Kritik aus dem Ausland hat sich der Sonderweg der Schweiz im Wintertourismus bewährt. Die Schutzkonzepte hätten funktioniert, sagte Martin…
Das Impf-Management der Schweiz in der Corona-Pandemie ist nach Ansicht von Christoph Mäder, Präsident des Wirtschaftsdachverbandes Economiesuisse, eine einzige…
In den Kanton Aargau und Solothurn erhaltenen Lernende in der Gastronomie und Hotellerie zusätzliche Unterstützung. Die Lernenden sollen trotz der…
Im Berner Oberländer Tourismusort Wengen hat ein Corona-Massentest unter den Angestellten der Hotels im Ort nur einen positiven Fall hervorgebracht. Insgesamt…
Trotz Absage der Basler Fasnacht haben sich am Montagmorgen um vier Uhr wenige Hundert Menschen zum stillen Morgenstreich in der Basler Innenstadt eingefunden.…
Mehrere Kantone sind für raschere Lockerungen der Corona-Massnahmen. Sie reagierten damit auf die Öffnungsschritte, die der Bundesrat am Mittwoch bei ihnen in…
Restaurants, Kultur- und Freizeitbetriebe sollen schon in einem Monat wieder öffnen dürfen. Das fordert die Gesundheitskommission des Nationalrats (SGK-N). Die…
Die Übernachtungen in Schweizer Hotels haben vergangenes Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent abgenommen. Damit haben die Logiernächte einen historischen…
Die Regierung des Kantons Glarus begrüsst die vom Bundesrat geplanten Lockerungen der Corona-Massnahmen. Diese seien aber «zu zaghaft». Auch Restaurants sollten…
Die Finanzkommission des Ständerats (FK-S) ist mit dem Bundesrat einverstanden, zur Bewältigung der Corona-Pandemie weitere 14,3 Milliarden Franken an…
Im Berner Oberländer Tourismusort Wengen müssen am Samstag die Angestellten sämtlicher Hotels zum Coronatest antraben. Grund dafür ist, dass sich mehrere…
Après une année 2020 désastreuse pour le tourisme suisse en raison de la pandémie de coronavirus, la branche veut miser sur la durabilité et jouer la carte du…
Berner Unternehmen sollen die Corona-Härtefall-Hilfe nicht schon ab einem Mindestumsatz von 50'000 Franken erhalten. Die Berner Regierung belässt die…
Der Kanton Waadt plädiert für schnellere und weitreichendere Öffnungsschritte als vom Bundesrat vorgeschlagen. So sollen beispielsweise die Restaurants ab dem…
Die Coronakrise setzt dem Messeplatz St. Gallen zu: Den Olma Messen St. Gallen fehlen für das erste Halbjahr 2021 fast sämtliche Einnahmen. Die Genossenschaft…
Eine Test-Offensive soll verhindern, dass sich die neuen Varianten des Coronavirus in der Schweiz weiter ausbreiten. Der Bund übernimmt die Kosten, die Kantone…
Die Lockerungsschritte und Anpassungen bei den finanziellen Entschädigungen sorgen in der Branche für gemischte Reaktionen.
Ab 1. März sollen Läden, Museen und Zoos in der Schweiz wieder öffnen. Im Freien sollen Treffen mit 15 Personen möglich sein. Restaurants bleiben zu. Diese…
Der Bund erhöht die Hilfen für Härtefälle in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie von fünf auf zehn Milliarden Franken. Zudem soll der Bund auch im Jahr 2021…
Nach der Beratung der kantonalen Härtefall-Regelungen am Dienstag hat die zuständige Kommission am Abend nochmals getagt und einen Antrag ausgearbeitet: Nun…
Heute um 15.00 Uhr informieren Bundespräsident und Wirtschaftsminister Guy Parmelin, Gesundheitsminister Alain Berset und Finanzminister Ueli Maurer über die…
Das 111. Zürcher Kantonal-Schwingfest in Stäfa (ZH) soll stattfinden: Das Organisationskomitee hofft, dass sich die Corona-Pandemie in den kommenden Wochen und…
Spanien will einem Insider zufolge den Tourismus aus Grossbritannien im Sommer mit Coronavirus-Impfausweisen ermöglichen. Dies solle von weiteren Massnahmen wie…
Am Flughafen Basel-Mülhausen ist ein Covid-19-Testcenter für Passagiere und Mitarbeitende eröffnet worden. Angeboten werden Antigen-Schnelltests und PCR-Tests.
Angesichts der Covid-19-Pandemie findet die Wirtschaftskommission des Ständerats (WAK-S), dem Schweizer Weinbau müsse unter die Arme gegriffen werden. Dennoch…
Auf die Frage nach einer Lockerung des Coronavirus-bedingten Lockdowns oder einer Öffnung der Wirtschaft ab 1. März verwies Patrick Mathys vom Bundesamt für…
Der Bundesrat soll ein zeitlich befristetes Impulsprogramm für den stark von der Covid-19-Krise betroffenen Schweizer Tourismus schaffen. Dies verlangt die…
Die neuen Vorgaben zur Zwangsquarantäne nach Einreise in Grossbritannien sorgen auch bei den Behörden für Kopfzerbrechen.
Die St. Galler Regierung hat die Bedingungen für die Unterstützung von Härtefällen wegen der Corona-Pandemie im Notrecht in Kraft gesetzt. Am Dienstag…
Die Corona-Pandemie hat den Flughafen Genf hart getroffen: Die Passagierzahlen, die Flugbewegungen und der Umsatz sind im Jahr 2020 unter der Last der rund um…
Die negativen Schlagzeilen aus Wengen lassen viele Gäste zweifeln, ob sie ihre Ferien im Bergdorf verbringen wollen. Das soll sich jetzt mit einem neuen…
Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) fordert die sofortige Lockerung des Lockdowns mit der Zulassung von Terrassen- und Outdoorbetrieben in der Gastronomie.…
Andrea und Sonja Martin vom Gasthaus Krone in La Punt (GR) sind in der Krise aktiv geworden und verwöhnen die Gäste zuhause.
Knapp 600 Thurgauer Firmen, die wegen der Pandemie in wirtschaftliche Not geraten sind, haben beim Kanton Härtefall-Hilfe beantragt. In den nächsten Tagen…
Bürgerliche Politiker verlangen vom Bundesrat einen Kurswechsel in der Corona-Politik – und machen Druck mit zwei Petitionen. Fast 300'000 Personen fordern die…
Nach einem Corona-Ausbruch muss ein Hotel in Wengen (BE) für zehn Tage schliessen. Das entschied das bernische Kantonsarztamt, nachdem zwei Hotelangestellte und…
Die Tessiner Regierung unterstützt ab Anfang März von der Coronavirus-Krise betroffene Menschen mit einer neuen Überbrückungsleistung. Bezugsberechtigt sind…
Der Bundesrat hat den Lohnersatz bei der Corona-Quarantäne gekürzt. Erhielten Arbeitnehmer und Selbstständige zuvor maximal zehn Taggelder, können sie neu nur…
Wie hat sich das Coronavirus im vergangenen Frühjahr in Europa ausgebreitet? Haben die Grenzschliessungen Mitte März etwas genutzt? Schweizer Forscher haben…
Österreichs Regierung hat die neuen deutschen Einreisebeschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus am Sonntag scharf kritisiert.
Kaum eine Branche hat im Corona-Jahr stärker gelitten als die Luftfahrt. Die Fluggesellschaften und Flughäfen erlebten einen Einbruch in historischem Ausmass.…
Seit Beginn der zweiten Welle stehen immer mehr Cafés, Restaurants und Bars leer. Das Angebot an leeren Mietflächen für Gastro-Lokale ist auf Rekordhoch.…
Der Druck auf den Bundesrat für Lockerungen der Corona-Massnahmen wächst auf breiter Front. Wirtschaft, Kantone und Westschweizer Kulturkreise fordern erste…
Die Situation im Schweizer Gastgewerbe und der Hotellerie bleibt vorerst düster. Die Corona-Pandemie lässt der Branche keine Ruhe. Es droht eine massive…
Bei Massentests auf das Coronavirus sind in Waadtländer Skigebieten weniger als ein Prozent positive Fälle festgestellt worden. Insgesamt wurden 2650 Tests…
Das Aparthotel Goldey in Unterseen bei Interlaken hat spezielle Angebote geschaffen, damit Paare in der Corona-Zeit eine Auszeit nehmen können.
In Ergänzung zur öffentlichen Hand bietet die Schweizer Berghilfe Unterstützung für Härtefälle an. Auch Hotel- oder Gastrobetriebe können davon profitieren.
Für das österreichische Bundesland Tirol sind strenge Ausreisebeschränkungen in Kraft getreten.
Die Basler Regierung und das Fasnachts-Comité appellieren an die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler, die Corona-Schutzmassnahmen einzuhalten.
Die CVP-EVP-Fraktion im St. Galler Kantonsrat fordert mit einer dringlichen Interpellation, dass Restaurants und Läden ab dem 1. März wieder geöffnet werden…
Laut dem Pilotenverband Aeropers wollte die Fluggesellschaft Swiss die Ausgaben für ihr Cockpit-Personal um fast die Hälfte senken. Nachdem die Swiss den…
St. Galler Betriebe, die von der Pandemie stark betroffen sind, haben bisher gut 10 Millionen Franken Härtefall-Hilfe ausbezahlt bekommen. Über 800 Gesuche sind…
Bundesrat Alain Berset ruft die Schweizer Bevölkerung zur Geduld in der Corona-Pandemie auf. Kritik am strikten Kurs bei den Massnahmen zur Eindämmung des Virus…
In Luzern ist am Schmutzigen Donnerstag um 5 Uhr das Coronavirus-bedingte Veranstaltungsverbot weitestgehend befolgt worden. Wo sonst Tausende den…
Nach über 60 Jahren stellt das Zürcher Stadthotel «Glärnischhof» per Ende März 2021 wegen der Corona-Krise seinen Betrieb ein.
Im Coronajahr 2020 haben 44 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer im Inland Sommerferien gemacht. Ein Drittel fuhr gar nicht weg. Im Berufsleben lief der…
Die aktuell geltenden Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden in Deutschland mit wenigen Ausnahmen bis zum 7. März verlängert.
Der Kanton Bern unterstützt die vom Bund geplante Aufstockung der Corona-Härtefallgelder um fünf auf rund zehn Milliarden Franken. Allerdings lehnt der…
Gewerbetreibende, die Räumlichkeiten von der Stadt Zürich gemietet haben, erhalten neu auch Mietzinserlasse, wenn sie von der Corona-Pandemie nur indirekt…
Die Skigebiete sind offen und Schnee ist vorhanden. Viele Leute zieht es trotz oder gerade wegen der Corona-Einschränkungen nach draussen. Während aber Langlauf…
Für die Zeit des ersten Lockdowns vom Frühling 2020 erlässt Biel den von Schliessungen betroffenen Gewerbetreibenden in städtischen Liegenschaften die Hälfte…
Der Bund fragt derzeit bei Kantonen und Wirtschaftsverbänden nach, ob und wie die Härtefall-Hilfen weiter ausgebaut werden sollen. Der Konsultationsentwurf…
Die Baselbieter Regierung will die Corona-Erwerbsersatzentschädigungen für Arbeitnehmende im Tieflohnbereich nicht aufstocken.
Die Fluggesellschaft Swiss hat wegen der andauernden Corona-Pandemie die bestehende Umbuchungsfrist von Ende Februar bis auf Ende Mai verlängert. Das gilt auch…
Laut neuesten Daten des Bundesamts für Statistik (BFS) waren Mitte Januar rund 444'500 Beschäftigte von Schliessungen oder Beeinträchtigungen ihrer Betriebe…
Spanien will mit Coronavirus-Impf-Zertifikat den von der Coronavirus-Pandemie gebeutelten Tourismus wiederbeleben.
Im Kanton St. Gallen sind bisher 752 Härtefall-Gesuche eingereicht worden. Die Hälfte stammt von Gastro-Betrieben. Letzte Woche wurde die erste Million Franken…
Österreich verhängt im Kampf gegen eine Ausbreitung der Corona-Mutationen nun doch schärfere Massnahmen in Tirol.
Der weltgrösste Reisekonzern Tui hat im Weihnachtsquartal erneut einen hohen Verlust hinnehmen müssen. Die Corona-bedingten Reisebeschränkungen rund um den…
Die britische Regierung verschärft in der Coronavirus-Pandemie erneut ihre Reisevorschriften. Menschen, die nach England einreisen, müssen künftig neben einem…
Die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) verzeichneten im Jahr 2020 zwar deutlich weniger, dafür ausgabefreudigere Gäste.
Am ersten Tag mit dem neuen Corona-Regime an den Schweizer Grenzen hat es keine wesentlichen Probleme gegeben.
Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) fordert eine Öffnung von Wirtschaft und Gesellschaft ab dem 1. März. Die Strategie, Lockdowns einzuleiten, bis die…
Mit einem umfangreichen Schulungsprogramm will die deutsche Lufthansa-Gruppe ihre Pilotinnen und Piloten auf den Neustart nach der Coronavirus-Pandemie…
Israel und Griechenland wollen in der Corona-Krise Tourismus für Geimpfte ermöglichen. Vertreter beider Länder verständigten sich am Montag in Jerusalem darauf,…
In Arosa sind letzte Woche nach einem ersten Flächentest Ende Januar erneut 1379 Personen auf das Coronavirus getestet worden. Auslöser war ein…
Ein Zusammenschluss von Aktivisten weltweit hat dazu aufgerufen, dass der coronabedingt eingebrochene Flugverkehr angesichts des Klimawandels nicht wieder auf…
Der öffentliche Verkehr in der Schweiz ist mit der Corona-Pandemie im letzten Jahr auf gut die Hälfte geschrumpft.
Zum Jahresende hin haben erneut mehr Betriebe einen Antrag auf Kurzarbeit gestellt, insbesondere in der Gastronomie und im Detailhandel.
Österreich will zur Eindämmung des Coronavirus Grenzkontrollen zu den Nachbarländern ab Montag massiv verschärfen.
Die Fluggesellschaft Swiss kündigt den Gesamtarbeitsvertrag (GAV) mit ihren Piloten. Sie brach zudem die monatelangen Verhandlungen zur Bewältigung der…
Im Rahmen des 4. Tourismusgipfels forderten die Branchenvertreter Schnelligkeit – sowohl in Bezug auf die Auszahlung der Härtefallhilfen als auch auf eine…
In den Ob- und Nidwaldner Skigebieten kann die Mittagspause ab Samstag etwas mehr genossen werden. Neu dürfen Take-away-Betriebe ihren Kundinnen und Kunden…
Das Thurgauer «Härtefall-Team» hat alle Hände voll zu tun: In den ersten vier Tagen nach dem Start des Härtefall-Programms sind 404 Anträge beim Amt für…
Le canton de Vaud se lance dans les tests de dépistage du coronavirus à large échelle. Il démarre une campagne dans ses trois principales stations de ski en…
Lockerungen sind nach Ansicht des Basler Epidemiologen Marcel Tanner erst möglich, wenn sich die Zahl der Neuansteckungen im tiefen dreistelligen Bereich…
Der Kanton Waadt startet im Vorfeld der Schulferien mit der Durchführung von Massentests zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie. Priorität haben die…
Für das Covid-Härtefallprogramm im Kanton Zürich wurden in der ersten Zuteilungsrunde mehr als 800 Gesuche eingereicht. Es dürften rund 150 Millionen Franken…
Das Hotel Harry's Home in Zürich-Wallisellen hat sich eine Aktion überlegt, um ihren Kolleginnen und Kollegen im Hospitality-Bereich eine Auszeit zu…
Geschäfte und Restaurants, die von den Covid-19-Massnahmen betroffen sind, werden vom Kanton Basel-Stadt weiterhin finanzielle Unterstützung bei der Miete…
Wegen der Corona-Pandemie hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) seine Jahrestagung erneut verschoben. Das viertägige Treffen soll nun vom 17. bis 20. August in…
Der Bundesrat hat am Mittwoch über mögliche Wege aus den Corona-Massnahmen gesprochen. Es sei aber noch zu früh, um Entscheide zu fällen. Die aktuell geltenden…
Der weltweite Flugverkehr ist wegen der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr so massiv eingebrochen wie nie zuvor. Die geflogenen Passagierkilometer gingen auf…
Im Anschluss an die Bundesratssitzung findet heute um 15.00 Uhr eine Medienkonferenz bezüglich des Coronavirus statt. Sehen Sie hier die Veranstaltung live.
Im Kanton Uri können Unternehmen, die besonders von der Coronakrise getroffen sind, auf Hilfsgelder von 5,8 Millionen Franken zurückgreifen. Der Landrat hat das…
Der Nidwaldner Landrat hat die frühzeitige Auszahlung von Härtefallgeldern an Unternehmen durch den Regierungsrat nachträglich genehmigt.
Restaurants sollen während des Corona-Shutdown als Kantinen betrieben werden und ab sofort – unter Einhaltung der Schutzkonzepte – am Mittag für im Freien…
Schweizerinnen und Schweizer sind weiterhin weniger unterwegs als in Corona-freien Zeiten.
Die Glarner Regierung will im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie den kantonalen Fonds für Härtefälle erneut aufstocken.
Die Ausgaben für Geschäftsreisen werden in diesem Jahr nach Branchenangaben wegen verstärkter Impfungen weltweit wohl um 21 Prozent steigen. Das Niveau von vor…
Österreich verschärft aus Sorge vor der Verbreitung der Coronavirus-Mutationen die Einreiseregeln. Künftig müssen alle Einreisenden, für die keine Ausnahme…
Die Hotelplan Group schaut wegen den pandemiebedingten Reiseeinschränkungen auf ein desaströses Geschäftsjahr 2019/20 zurück.
In Frankreichs Wintersportorten müssen die Skilifte vorerst geschlossen bleiben. Ein Datum für die Wiedereröffnung ist nicht bekannt.
Die Swiss fährt den Flugbetrieb in Genf und in Zürich aufgrund der verschärften Reiserestriktionen weiter zurück.
Bei dem weitgehenden Einreiseverbot in die EU wollen die EU-Staaten die Verbreitung neuer Corona-Varianten in Drittstaaten künftig stärker berücksichtigen.
Die freiwilligen Betriebstests von Hotels in Sils und Silvaplana von vergangener Woche haben keine Ansteckungen identifiziert. Alle 264 durchgeführten Tests auf…
Mit Messungen und Simulationen haben Forscher Gondeln und Seilbahnkabinen in Skigebieten unter die Lupe genommen. Sie haben den Luftaustausch gemessen sowie die…
Seit Montag können Thurgauer Firmen beim Kanton online Härtefall-Unterstützung wegen der Corona-Massnahmen beantragen.
Die St. Galler Regierung hat die Bearbeitung von Härtefall-Gesuchen mit Dringlichkeitsrecht gestartet. Die zuständige Kommission war informiert und unterstützt…
Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) soll wegen der Coronakrise ein Darlehen teilweise nicht an die öffentliche Hand zurückzahlen müssen.…
Der Schwyzer Kantonsrat soll am 24. Februar in einer dringlichen Beratung ein Härtefall-Paket zu Gunsten der Gastronomie und anderer Branchen, die wegen den…
Die Schweiz ist vom Entscheid der französischen Regierung über eine Schliessung der Landesgrenzen für Nicht-EU-Länder nicht betroffen. Europa-Staatssekretär…
Im Graubündner Ferienort Arosa sind hauptsächlich im Umfeld der Schule Ansteckungen mit dem Coronavirus festgestellt worden. Das ist das Zwischenresultat der…
Bei Nachtests auf das Coronavirus unter dem Personal der Hotels in St. Moritz und Celerina sowie bei Schneesportlehrern ist die Positivitätsrate tiefer…
Konstantin Zeuke, General Manager im Kempinski Grand Hotel des Bains in St. Moritz, gibt einen Einblick in die vergangene Quarantäne-Situation in seinem Hotel.
Nach einer Testoffensive ist die Verbreitung der mutierten Virusvariante im Berner Oberländer Skiort Wengen eingedämmt worden. Insgesamt hatten sich in Wengen…
Im Kanton Luzern könnten mit Hilfe der Restaurants flächendeckend und bevölkerungsnah Coronatests durchgeführt werden. Diesen Vorschlag machen Gastronomen dem…
Urner Wirte, die wegen der Coronakrise Unterstützung beantragen, werden vom Kanton im Schnellverfahren behandelt. Auf eine externe materielle Prüfung der…
Sous l'effet des restrictions de déplacements provoquées par la pandémie de Covid-19, le secteur touristique mondial a perdu 1300 milliards de dollars (environ…
Obwaldner Firmen, die von der Coronakrise besonders betroffen sind, erhalten Härtefall-Gelder nicht vollständig als A-fonds-perdu-Beiträge ohne Kreditanteil.…
Appenzell Ausserrhoder Beherbergerinnen und Beherberger möchten Lockdown-geplagten Mitarbeitenden aus der Gastronomie und Hotellerie mit der Aktion «Chopflöfte»…
Im Pandemie-Jahr 2020 ist der Passagierverkehr am Euroairport Basel-Mülhausen um 71 Prozent eingebrochen. Im Frachtbereich konnte der Flughafen indes einen…
Der Schweizerische Nationalpark im Engadin hat letzten Sommer so viele Besucherinnen und Besucher verzeichnet wie seit rund zehn Jahren nicht mehr. In Scharen…
Die Stadt Bern will die corona-geplagten Betriebe unterstützen, indem sie während fünf Monaten einen Teil des Mietzinses übernimmt. Das Programm läuft am…
Die Schweizer Hotellerie sieht einige der geforderten Hilfsmassnahmen für die Branche vom Bundesrat erfüllt.
Wegen der Ausbreitung mutierter Coronaviren führt Arosa Flächentests durch und schliesst die Schule vorläufig. Auf dem Gebiet der Bündner Gemeinde wird die…
Die Liste jener Staaten, aus denen Menschen problemlos in die EU einreisen können, wird immer kürzer. Wegen deutlich gestiegener Corona-Infektionszahlen gilt…
Von der Covid-19-Pandemie betroffene Baselbieter Unternehmen erhalten vom Kanton und Bund finanzielle Unterstützung in der Höhe von bis zu 131,75 Millionen…
Der Bundesrat hat am Mittwoch die Bevölkerung aufgerufen, sich mehr testen zu lassen – auch wenn keine Symptome vorliegen. Ausserdem werden Verstösse gegen…
Die Basler Museen bitten den Bundesrat um ein Ende des Museums-Lockdowns. Sie folgen damit der Schweizer «Taskforce Culture», die bei einem Treffen mit…
Frankreich schliesst einen erneuten «sehr strengen» Shutdown im Kampf gegen das Coronavirus nicht aus. «Wir erwägen mehrere Szenarien», sagte Regierungssprecher…
Die Corona-Pandemie hat den Tourismus in Österreich 2020 schwer getroffen. Erstmals seit 50 Jahren wurden weniger als 100 Millionen Übernachtungen im Land…
Der Bundesrat informierte am Mittwochnachmittag in Bern die neusten Entscheide und Massnahmen in der Coronavirus-Krise.
Nicht notwendige Reisen aus und nach Belgien sind ab sofort verboten. Eine entsprechende Entscheidung der Regierungen von Land und Regionen trat am Mittwoch in…
Die Aargauer Messe Aarau (AMA) findet nach der Absage letztes Jahr auch 2021 wegen der Corona-Pandemie nicht statt.
Angesichts der anhaltenden Krise soll der Kanton Luzern seine Hilfe an Unternehmen flexibler gestalten. Der Kantonsrat hat dies am Dienstag in seltener Minne…
Ein schwieriger Winter ohne internationale Gäste und der Ausbruch des Coronavirus im 5-Sterne-Superior-Haus sind die Gründe der vorübergehenden Schliessung.
Die Kantone machen bei der Beurteilung für Härtefall-Entschädigungen laut dem Schweizer Reise-Verband systematisch Fehler. Zudem handeln sie…
Die Regierungen der Nordwestschweizer Kantone sind gegen schärfere Einreisebediungungen zur Bekämpfung des Coronavirus. In einem Schreiben an den Bundesrat…
Fahrgäste, die im ÖV über längere Zeit essen oder trinken, sorgen für Ärgernisse. Andere Passagiere stören sich daran, weil die Konsumierenden dann keine Maske…
Das Stadtparlament hat am Montag mit der Budget-Debatte begonnen. Für ein weiteres Corona-Hilfspaket soll es kein Geld geben.
US-Präsident Joe Biden hat den Einreisestopp für Ausländer aus Europa erneuert und auf ausländische Reisende aus Südafrika ausgeweitet.
Die Schweizerische Volkspartei (SVP) hat die Petition «Beizen für Büezer» lanciert, damit Restaurants ab sofort für Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter öffnen…
Das 50-Millionen-Hilfspaket, das der Kanton Schaffhausen im Frühling wegen der Corona-Krise geschnürt hatte, wird verlängert und ergänzt. Weil die negativen…
Um die Verbreitung neuer Varianten des Coronavirus zu bremsen, sollen Reisen innerhalb der EU sowie von ausserhalb nach Ansicht der EU-Kommission weiter…
Ein grosser Teil der Schweizer Bevölkerung spricht sich laut einer Umfrage für strengere Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus aus. Gut ein Drittel (38…
Die deutsche Bundesregierung hat die Grenzkontrollen und Einreiseregeln verschärft, um die grenzüberschreitende Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen.
Alle Hotels in St. Moritz und Celerina (GR) testen ihr Personal auf das Coronavirus. Ebenfalls zum Test müssen Ski- und Schneesportlehrerinnen und -lehrer.
Der Bund hat die Höhe der Bussen bei Verstössen gegen die Covid-19-Verordnung festgelegt – darunter auch bei Missachtung der Sitzpflicht in Hotel-Restaurants…
Der Kanton Graubünden stellt im zweiten Lockdown wesentlich mehr Geld bereit für wirtschaftliche Härtefälle aufgrund der Corona-Pandemie. Mit einer…
Der französische Europa-Staatssekretär Clément Beaune hat die neuen Einreiseregeln für Europäer in Frankreich verteidigt.
Die Lufthansa-Gruppe verschärft die Maskenpflichten auf ihren Flugzeugen. Fluggäste der Swiss, der Lufthansa und der anderen Airlines der deutschen Gruppe…
Der Kanton Zug hat am Freitag im Rahmen des Härtefallprogramms die ersten Beiträge an Betriebe überwiesen, die von der Coronakrise besonders hart getroffen…
Postauto geht für das vergangene Jahr wegen der Coronavirus-Pandemie von einem Verlust von 50 Millionen Franken aus. Dieser soll mit den angehäuften Reserven…
Les remontées mécaniques des Alpes vaudoises se réservent le droit de ne plus vendre de billets en caisse. Objectif: éviter une trop grande affluence qui…
Stark durch die Corona-Pandemie beeinträchtigte Unternehmen können seit Freitag im Kanton Bern wieder Härtefall-Gesuche einreichen. Weil der Bund Mitte Januar…
In einem Hotel im Waadtländer Skigebiet von Villars-Gryon/Les Diablerets haben sich 13 Hotelangestellte mit dem Coronavirus angesteckt. Sie wurden isoliert und…
Die Schweiz will sich hinsichtlich eines Impfpasses auf internationaler Ebene austauschen. Die Entwicklung stehe aber noch ganz am Anfang, hiess es am…
Die Kunstmesse Art Art Basel verschiebt ihre für kommenden Juni in den Messhallen Basel geplante Ausgabe auf den 23. bis 26. September. Dabei hoffen die…
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel möchte neuerliche Grenzkontrollen in der Corona-Pandemie möglichst verhindern, schliesst sie aber weiter nicht aus.
Nach dem Kontakt zu einem Coronavirus-Infizierten gilt eine Quarantänepflicht von zehn Tagen. Der Bundesrat will sie nun auf sieben Tage verkürzen, wenn der…
Aufatmen in St. Moritz: Die umfangreichen Tests im Ferienort haben ergeben, dass die Schutzkonzepte der betroffenen Hotels funktionieren. Das mutierte Virus…
Von den Behörden in der Corona-Krise geschlossene Aargauer Unternehmen können ab kommendem Montag beim Kanton Gesuche für Beiträge an die Fixkosten einreichen.…
3,9 Millionen Franken sind bislang aus dem Basel-Städtischen Härtefall-Programm ausbezahlt worden – an 130 Betriebe, in erster Linie Restaurants und Hotels.…
Der Bundesrat weitet die Unterstützung im Bereich Kurzarbeit aus: Lernende und Personen mit befristeten Arbeitsverhältnissen in Betrieben, die behördlich…
Zur heutigen Bundesratssitzung findet um 14.00 Uhr eine Medienkonferenz mit Bundespräsident Guy Parmelin im Medienzentrum des Bundeshauses statt. Thema ist die…
Von den Covid-19-Massnahmen betroffene Geschäfte und Restaurants sollen vom Kanton Basel-Stadt weiterhin finanzielle Unterstützung bei der Miete erhalten. Die…
Der Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland wird angesichts weiter hoher Infektions- und Todeszahlen bis Mitte Februar verlängert.
Einheimische und Gäste im Nobelferienort St. Moritz sind am Dienstag bereitwillig zum Coronavirus-Test angetreten. Bis um 16.30 Uhr wurden 3200 Anmeldungen…
Die Corona-Pandemie sorgt für weniger Mobilität: Der öffentliche Verkehr wird für Tagesreisen 60 Prozent weniger genutzt als im Januar vor einem Jahr.
Die St. Galler Regierung will die Corona-Härtefall-Hilfen ausweiten. Vorgesehen ist, auch Seilbahnbetriebe und Zulieferbetriebe zu unterstützen. Ebenso können…
Durch das Missachten von Corona-Regeln hat eine Schweiz-Urlauberin nach der Rückkehr in Belgien für geschlossene Schulen und Tausende Quarantäne-Anordnungen…
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) überarbeitet aufgrund der mutierten Coronaviren die Teststrategie. Es gebe Überlegungen, alle Menschen zu testen, die aus dem…
Der Regierungsrat des Kantons Graubünden hat den Weiterbetrieb der Skigebiete bis Ende Februar bewilligt. Die Voraussetzungen bezüglich Schutz vor dem…
Zahlreiche Schulen haben ihre jährlichen Skilager wegen der Corona-Krise abgesagt. Die Schneesportinitiative «GoSnow», die die Skilager organisiert, arbeitet…
An der wegen der Corona-Pandemie bereits grösstenteils abgesagten Basler Fasnacht 2021 werden auch keine Schnitzelbankgruppen ihre Verse zum Besten geben. Dies…
Der scheidende US-Präsident Donald Trump hat ein Ende des Einreisestopps für Ausländer aus weiten Teilen Europas angeordnet – sein Nachfolger Joe Biden lehnt…
Der Reiseveranstalter Hotelplan Suisse macht vorübergehend 75 seiner 86 Filialen dicht. Grund ist unter anderem die Homeoffice-Pflicht.
Das 50-Millionen-Hilfspaket, das der Kanton Schaffhausen im Frühling wegen der Corona-Krise geschnürt hatte, wird verlängert und ergänzt. Da es sich abzeichnet,…
Die Bündner Regierung will kein Sonderhilfsprogramm für Grossveranstaltungen im Kanton schnüren, die wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten. Sie…
Les autorités sanitaires du canton des Grisons ont placé mardi deux hôtels cinq étoiles de St-Moritz en quarantaine. La variante sud-africaine du coronavirus…
Kaum noch Staus auf der A1 rund um Zürich und im Raum Bern, und etwas weniger Menschen in den Zügen: Die Homeoffice-Pflicht, die für Pendlerinnen und Pendler…
Australien wird seine Grenzen für den internationalen Reiseverkehr voraussichtlich auch 2021 nicht öffnen.
In St. Moritz wurde eine gehäufte Ausbreitung des mutierten Coronavirus festgestellt. Das Gesundheitsamt Graubünden stellt deshalb zwei…
Wegen dem erhöhten Risiko durch ansteckendere Virus-Mutationen verlängert Österreich den Corona-Lockdown bis zum 7. Februar.
Die deutschen Gastwirte werden durch die Zwangsschliessungen im Januar gemäss einer Prognose etwa 80 Prozent ihrer geplanten Umsätze verlieren.
Bei den Massentests im Tourismusort Wengen (BE) ist das Coronavirus bislang bei sieben Personen nachgewiesen worden. Ob sie sich mit der britischen…
Einreise am Flughafen nur mit negativem Corona-Test, wöchentliche Gratistests in Altersheimen, Neulancierung des Covid-Kreditprogramms: Die…
In der schweizerisch-deutschen Grenzregion soll die von der deutschen Bundesregierung beschlossene Testpflicht von Grenzpendlern alle 48 Stunden nicht gelten.…
Der Kanton Bern hat die Härtefallhilfe für Unternehmen in der Coronakrise vereinfacht und den aktuellen Eckwerten des Bundes angepasst. Maximal erhalten…
Im Berner Oberländer Wintersportort Wengen gibt es noch keine Entwarnung. Von über 500 getesteten Personen waren drei Corona-positiv.
Die Schweizer Getränkebranche leidet stark unter den Massnahmen gegen das Coronavirus. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des Dachverbands.
Appenzell Ausserrhoden übernimmt die Härtefall-Regelungen des Bundes. 9,2 Millionen Franken sollen kleinen und mittleren Unternehmen durch die Coronakrise…
Die St. Galler Regierung will ergänzend zum Härtefall-Programm des Bundes eine Lösung für Zulieferer und die Bergbahnen vorschlagen. Erste Entschädigungen…
Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt hat eine Motion von Beat Leuthardt überwiesen, die eine zweite Auflage des «Dreidrittel-Rettungspakets» für…
Die Corona-Krise hat die Schweizer Hotellerie weiterhin fest im Griff. Im Monat November haben in den Schweizer Hotels nicht einmal halb so viele Gäste wie im…
Les 20 millions de francs investis par le canton ont permis de générer 60 millions de chiffres d'affaires auprès des acteurs du tourisme et des commerçants…
Kleinunternehmen werden vom Kanton Nidwalden in der Coronakrise grosszügiger unterstützt. Die Regierung hat entschieden, dass A-fonds-perdu-Beiträge neu bis zu…
Im Kanton Luzern stehen für Gastro- und andere Betriebe, die wegen der Coronamassnahmen zur Schliessung gezwungen wurden, 40 Millionen Franken bereit. Der…
Laut der wirtschaftlichen Expertengruppe der Covid-Taskforce des Bundes sind die drastischen Corona-Massnahmen auch aus ökonomischer Sicht sinnvoll.
Angesichts der neuen Einschränkungen zur Bekämpfung der Coronapandemie rechnet der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) mit einem weiteren Stellenabbau in…
Der Regierungsrat des Kantons Zürich will das kantonale Covid-Härtefallprogramm ergänzen und beantragt beim Parlament einen Zusatzkredit von 95 Millionen…
Weltweite Lockdowns, neue Virus-Mutationen und langsame Impfstarts sorgen für erneute Unsicherheit in der globalen Luftfahrtindustrie.
Der Kanton Zug geht weiter als der Bund und baut die Härtefallmassnahmen aus: Rückwirkend auf den 1. Dezember erhalten Betriebe finanzielle Unterstützung…
Auch die Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) ist von den Auswirkungen der Corona-Pandemie hart getroffen worden. Die Passagierzahlen gingen letztes Jahr um…
Der Flughafen Zürich hat im vergangenen Jahr wegen der Coronapandemie einen Passagiereinbruch erlitten. Die Zahl der Reisenden fiel um 74 Prozent auf 8,3…
Im Berner Oberländer Tourismusort Wengen sind am Mittwochnachmittag gut 200 Personen auf das Coronavirus getestet worden. Alle Resultate fielen negativ aus, wie…
Die Branche zeigt sich überwiegend erleichtert über die neuen Corona-Massnahmen des Bundesrates. Nun wird ein rasches Tempo bei der Bearbeitung der…
Mit den drastischen Verschärfungen der Corona-Massnahmen hat der Bundesrat auch neue Finanzhilfen beschlossen. Betriebe, die seit November während mindestens…
Der Bundesrat lässt wegen des Coronavirus in der Schweiz ab Montag alle Läden für Güter des nicht täglichen Gebrauchs schliesen und verhängt eine…
Der Bundesrat informierte am Mittwochnachmittag vor den Medien über die neusten Entscheide im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie. htr.ch übertrug die…
Mit dem Wohnmobil auf den leeren Parkplatz eines Restaurants fahren, sich das Essen ins Wohnmobil bringen lassen und es dort verzehren. «WohnmobilDinner» heisst…
Für Einreisen nach Deutschland aus Ländern mit hohen Corona-Infektionszahlen sollen strengere Test-Pflichten kommen.
Der Kanton Obwalden hat die über 5 Millionen Franken, die in einem Hilfsfonds für Corona-Härtefälle zur Verfügung gestellt wurden, verteilt. Geld erhielten über…
Für Flüge in die USA ist künftig vor der Abreise der Nachweis eines negativen Corona-Tests nötig. Diese Regelung werde ab dem 26. Januar gelten
Der Kanton Basel-Stadt hat aus dem kantonalen Unterstützungsprogramm bisher 3,23 Millionen Franken an Hotels, Restaurants, Tourismusbetriebe und weitere…
Die Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK-N) legt dem Bundesrat nahe, keine präventive Verschärfung zu beschliessen. Die WAK verlangt aber die…
Angesichts der schnell steigenden Zahl von Corona-Infektionen haben Mallorca und die anderen balearischen Inseln die geltenden Einschränkungen des öffentlichen…
Für kantonale Corona-Mietzinshilfen nach dem sogenannten «Dreidrittel-Modell» sind in Basel-Stadt rund 5,3 Millionen Franken ausbezahlt worden. Weit unter den…
Die Sorge vor der Verbreitung der neuen Mutationen des Coronavirus hat dem Flugverkehr über die Weihnachtsferien weiter zugesetzt. Statt einer erhofften…
Weil bei einem britischen Touristen die neue, hochansteckende Mutation nachgewiesen worden ist, trifft der Kanton Bern nun Massnahmen im Wintersportort Wengen.…
Wegen der Corona-Pandemie findet auch im Frühling 2021 keine Luga statt. Für die Messe Luzern AG fällt damit zum zweiten Mal in Folge die umsatzstärkste Messe…
Einreisen nach England sind ab Freitag nur noch mit einem negativen Corona-Test möglich. Zudem müssen sämtliche Einreisenden in Quarantäne.
Die Schweizer Thermen fordern in einem offenen Brief an den Bundesrat unbürokratische und sofortige Hilfeleistungen sowie Planungssicherheit.
Die Ostschweizer Kantone haben unterschiedliche Regelungen für die Beurteilung von Unternehmen als Härtefälle wegen der Corona-Krise getroffen. Teilweise wurden…
Die Schweizer Reisekasse Reka hat im Corona-Jahr den Umsatz nicht halten können. Der Einbruch ist aber laut dem Ferienanbieter geringer ausgefallen als in der…
Das Forum der in