Die Schweizer Jugendherbergen erweitern ihr Netzwerk mit einem Franchise-Betrieb im Tessin. Anfang März öffnet das Hostel in Scudellate seine Türen.
Murten wurde mit dem Label «Best Tourism Villages by UNWTO» ausgezeichnet, weil in der Region des Städtchens die Bereiche Tourismus, Landwirtschaft, Gastronomie…
Eine Umfrage der htr hotelrevue unter Tourismusfachleuten zeigt: Der Schweizer Tourismussektor ist bereit, sich auch im neuen Jahr wirtschaftlichen,…
Der «Switzerland Travel Mart – Snow Edition» ist die grösste Incoming-Messe des Schweizer Wintertourismus. Sie findet ab Mitte Januar in Zermatt statt, man…
Die Seminarland Ostschweiz GmbH blickt auf ein erfolgreiches zweites Geschäftsjahr zurück, in dem sie fast 2 Millionen Franken Umsatz gemacht hat.
Mit den aktuellen Klimazielen der Länder weltweit werden gemäss einer neuen Studie in Mitteleuropa im Jahr 2100 die Gletscher nahezu vollständig abgeschmolzen…
Die Schweizermeisterin in Hotel Réception lässt sich von allen Menschen in ihrem Leben inspirieren, träumt davon, in Südamerika Spanisch zu lernen, und kann…
Eine indikative Festtags-Umfrage von Schweiz Tourismus zeigt ein Plus von 3 Prozent betreffend der Logiernächte. Das Geschäft lief in den Bergdestinationen…
Lidl Schweiz verkauft neu vegane Produkte von TV-Koch Fabian Zbinden. Die Produkte sind durch Lidl Schweiz zum ersten Mal im Schweizer Detailhandel verfügbar.
Das neu erbaute Badehaus, der Berg- und Waldspa, vereint Tradition und Moderne in Harmonie.
Hinter Türchen 12 erklärt ein Klimaforscher, welchen Einfluss der Klimawandel auf den Bergtourismus hat.
Am 8. Dezember fand das Schweizer Finale der «Students’ League» in Wädenswil statt. Das Team der Hotelfachschule SHL Luzern gewinnt die erste von der…
Seilbahnen Schweiz lanciert gemeinsam mit Garaventa AG eine Saisonkarte für Lernende. Wer bei Seilbahnen Schweiz die Ausbildung als Seilbahnmechatroniker/in…
Gastgewerbe-Verbände aus Basel-Stadt und Baselland gründen den Verein «Hotel & Gastro formation Nordwestschweiz». Sie wollen die Berufsbildung und das…
Kurz vor Saisonbeginn zeigt sich Seilbahnen-Schweiz-Direktor Berno Stoffel optimistisch. Das Top-Resultat von letztem Winter sei aber schwierig zu knacken.
Die beiden Unternehmen weiten ihre langjährige Kooperation aus: ab 2023 ebenfalls im Bereich Nachhaltigkeit. Schweiz Tourismus leistet damit einen wichtigen…
Die Regionalequipe des Cercle des Chefs de Cuisine Lucerne, das Swiss SVG-Trophy-Team, die Schweizer Kochnati und Junioren-Kochnati gewinnen in ihren…
Auch 2023 haben ambitionierte Nachwuchsköchinnen und -köche die Chance, bei «La Cuisine des Jeunes» von «Schweizer Fleisch» den Sieg zu holen. Vier ausgewählte…
Zwar entfallen auf die Schweizer Bergbahnen nur 0,34 Prozent des gesamtschweizerischen Stromverbrauchs. In der Zentralschweiz soll unter anderem intelligentes…
Die Schweizer Seilbahnen starten mit erfreulichen Prognosen in die Skisaison. Die Treue der Schweizer Gäste sei gross und die Zahl der ausländischen Touristen…
Schweiz Tourismus geht zuversichtlich in die Wintersaison. Trotz grosser Herausforderungen wie Energiekrise und Klimawandel wird für die Bergdestinationen bei…
Im Rahmen der Marketingaktion «Ride and Slide» erhalten junge Gäste aus dem Ausland 20 bis 30 Prozent Rabatt auf das Skibillett. Mit einer ähnlichen Aktion habe…
Alois Vinzens wird neuer Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit (SGH). Er tritt die Nachfolge von Thomas Bieger an, der auf die…
Nach Ansicht des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes braucht es den vollen Teuerungsausgleich und Reallohnerhöhungen um Kaufkraft-Verluste von Arbeitnehmenden…
Schweiz Tourismus gewinnt für die Kampagne «No Drama» mit Roger Federer und Robert De Niro den Gold-Effie. Damit hat die Kampagne vier der wichtigsten…
Der Schweizer Reise-Verband (SRV) hat mit Andrea Beffa eine neue Geschäftsführerin gefunden. Sie löst damit Walter Kunz ab, der langjährig für den SRV tätig…
Die Schweizer Hotellerie hat ihren Erholungskurs auch im vergangenen Monat fortgesetzt. Die Dynamik hat im Jahresverlauf aber deutlich nachgelassen.
Die Destinationsorganisation als primäre Marketingorganisation ist ein Auslaufmodell, schreibt Urs Pfenninger. Neu aufgestellte DMO erhalten systemrelevante…
Das Forschungsinstitut BAK Economics rechnet mit einer kräftigen Zunahme der Logiernächte. Gedämpft wird die gute Stimmung allerdings von Konjunktursorgen.
Das Gesicht der neuen Winterkampagne von Schweiz Tourismus ist Freestyle-Skier Andri Ragettli. In unterhaltsamen Kurzclips zeigt er die Vorzüge der Kombination…
Die Luzerner Kreativagentur Erlebnisplan ist neu Teil der Trägerschaft der Interessengemeinschaft «Wiege der Schweiz».
Die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit und GastroSuisse haben drei visionäre Hotelkonzepte nominiert: Das beste erhält am 6. November den Hotel…
Am 25. und 26. Oktober trafen sich in Thun 70 Fachpersonen aus dem Tourismus, um gemeinsame Projekte anzustossen.
Wegen der drohenden Strommangellage verzichtet das Hotel Schweizerhof in Luzern auf die übliche Weihnachtsbeleuchtung. Sie wird ersetzt durch eine…
Zwölf Ukrainerinnnen haben eine achtwöchige Ausbildung durchlaufen, die ihnen den Quereinstieg ins Gastgewerbe erleichtern soll. Initiant Ron Prêtre hofft auf…
Mit Praktikumsplätzen hat das Hotel Schweizerhof in Luzern eine Win-win-Situation für geflüchtete Ukrainerinnen und das Haus geschaffen. Cécile Iten, Director…
Am 27. November beginnt für die Jugendherberge Engelberg eine neue Ära. Der Betrieb wechselt von einem Franchise- zu einem Eigenbetrieb der Schweizer…
Der Schweizer Tourismus-Verband (STV) rückt die Themen Nachhaltigkeit und Politik stärker in den Fokus und besetzt dazu zwei neue Leitungspositionen: Romy…
Die Studie «Zukunft Rigi 2030+» zeigt am Beispiel der Destination in der Zentralschweiz, welchen Einfluss Überseetouristen auf die Klimabilanz haben und wie ein…
Manuel Rothmund, Moderator des neuen «Hallo Heidiland»-Podcasts, trifft in der Ferienregion interessante Persönlichkeiten zum Gespräch.
Nico Braunwalder wird per 21. November 2022 General Manager im Schweizerhof Zermatt, wie die Hotelgruppe Michel Reybier Hospitality vermeldet.
Nach mehrjährigen Umbauarbeiten feiern das Hotel Tannenboden in den Flumserbergen und das Grand Hôtel du Cervin in St-Luc Wiedereröffnung.
Nach erfolgreichen letzten Jahren vermeldet die SV Group ein neues, fünfköpfiges Führungsteam.
800 Experten für nachhaltigen Tourismus und Abenteuerferien tauschten sich im Tessin aus. Netzwerk und Weiterbildung standen vom 3. bis 6. Oktober im Zentrum.
Der Klimawandel gefährdet das Trüffelvorkommen in der Schweiz und in Süddeutschland. Laut Forschenden führt bereits eine um ein Grad Celsius höhere…
Die Präsentationen von Herbsttraditionen aus allen Landesteilen haben am «Fest der Feste» im Freilichtmuseum Ballenberg über 20'000 Besucherinnen und Besucher…
Am 20. Oktober wird in Aesch das neue Mountainbike-Trailcenter eröffnet. Es ist das erste seiner Art in der Region Nordwestschweiz.
Der Trend zu Ferien im Ferienhaus in der Schweiz reisst nicht ab. Interhome wird nach eigenen Schätzungen das Geschäftsjahr auf dem Niveau von 2021…
Mehr als 1200 Schweizer Restaurants nehmen am «Swisstainable Veggie Day» teil und bieten ihren Gästen am Weltvegetariertag eine erweiterte vegetarische Karte…
Sieben Hotels geben Einblicke in Hotelgärten und Wissensvermittlung zu nachhaltigen Themen hinter den Kulissen.
Die Geschäftsstelle der OK:GO Initiative befindet sich per sofort in Bern. Sie unterstützt Tourismusanbieter, Informationen zur Zugänglichkeit ihrer Angebote zu…
Die geplante neue Gondelbahn zwischen Weggis und Rigi Kaltbad soll maximal 850 Personen pro Stunde befördern können. Die Rigi Bahnen verzichten auf eine…
Der Bundesrat eröffnet heute Abend offiziell die «Schweizer Genusswoche» in Bern.
Überseegäste haben eine hohe wirtschaftliche und nachhaltige Bedeutung für den Tourismus. Das geht in der politischen Debatte leider zu oft vergessen. Eine…
Der Trend zur Verbindung von Ferien und Arbeit, «Bleisure» genannt, steht im Zentrum der neuen Kampagne von Schweiz Tourismus. Im Vordergrund steht dabei ein…
Schweiz Tourismus verleiht mit der Kampagne «Nature Spa» und deren gezielten Promotion dem Herbstgeschäft weiter Auftrieb.
Diesen Frühling führte die SHL den neuen Rahmenlehrplan HF Hotellerie und Gastronomie ein – nun haben sich so viele Studierende wie noch nie eingeschrieben,…
Nichts für Stubenhocker: Am ersten Schweizer Wandergipfel in Gstaad im Berner Oberland herrschte tolle Stimmung mit viel Lust zu regem Austausch.
Roman Omlin wird die Direktion des Hotel Schweizerhof Luzern im Dezember 2022 übernehmen. Nach dreijähriger Abwesenheit kehrt er als Vorsitzender der…
Der Städtetourismus hat sich von der Pandemie noch nicht erholt. Deshalb geht Schweiz Tourismus neue Wege und lockt mit der Kampagne «Run the Swiss Cities»…
Schweiz Tourismus präsentiert die Sommer-Zwischenbilanz. Die Schweizer machen weiterhin im eigenen Land Ferien, hingegen hat sich der Incoming-Tourismus noch…
In den 1970er-Jahren boomte der Tourismus, es kamen Pauschalreisen auf, der Markt florierte. Doch wer sollte die Angebote bewerben und verkaufen? Und…
Die Schweizer Hotellerie setzt ihre Erholung nach der Corona-Krise fort. Allerdings hat die Dynamik etwas nachgelassen.
Touristische Informationen für Maschinen lesbar machen und so die Visibilität und Reichweite steigern: dafür steht das destinationsübergreifende Projekt…
Rund 1500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer kümmern sich in der Schweiz um das 65'000 Kilometer lange Wanderwegnetz. Ohne die Freiwilligenarbeit wäre die…
Der gute Start in die Sommersaison setzte sich im heissen und sehr sonnigen Juli fort. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat die Branche bisher 50 Prozent mehr…
Die sonnigen und sehr warmen Monate Mai und Juni sorgten schweizweit für einen erfreulichen Start in den Bergbahnen-Sommer.
Der Berner Physiker und Klimaforscher Reto Knutti tritt als Referent am Wandergipfel Ende August in Gstaad auf. Er erläutert, wie stark sich der Klimawandel…
Clemens Hunziker führte das Hotel Schweizerhof Luzern während 23 Jahren. Er sagt von sich, ein Gespür für zukünftig Wichtiges zu haben. Der Basler hat eine…
Die Swiss hat in der ersten Jahreshälfte ihre Erholung von den Corona-Einbrüchen fortgesetzt und ist in die operative Gewinnzone zurückgekehrt. Auch im…
Die Schweizer Pärke lancieren zusammen mit Partnerorganisationen das Angebot «Gratis öV-Anreise» bei einer Buchung von drei oder mehr Nächten in einem Park.
Weibel arbeitet seit fünf Jahren am Hauptsitz von Schweiz Tourismus als Marketing Manager Unterkünfte und Gastronomie. Der Wechsel der Leitung in der…
Die Säntis-Schwebebahn platziert zum 1. August wieder die weltweit grösste Schweizerfahne am Säntis.
Der Leiter Märkte West und Mitglied der Geschäftsleitung von Schweiz Tourismus, Gilles Dind, verlässt die Tourismusmarketing-Organisation per Ende 2022 nach…
Je heisser die Temperaturen, desto höher der Glacekonsum: Der Verband Glacesuisse publiziert erfreuliche Zahlen. In der Gastronomie gabe es einen stark erhöhten…
Die Schweizer Parahotellerie hat zu Beginn des Jahres eine klare Erholung gezeigt. Insbesondere Kollektivunterkünfte wie Jugendherbergen waren in der Zeit von…
Die Jury des Prix Montagne unter der Leitung von Ex-Skirennfahrer Bernhard Russi hat sechs Unternehmen für den mit 40'000 Franken dotierten Preis der…
In Montreux und Saas-Fee ist die Kurtaxe mit 7 Franken fast achtmal teurer als in Zug (90 Rappen). Das zeigt der Comparis-Kurtaxenvergleich unter den 80…
Der Schweizer Tourismus-Verband hat die Broschüre «Schweizer Tourismus in Zahlen 2021» publiziert, die jährlich in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für…
Zwölf Berufsleute erhielten aufgrund der erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung ihre Bierbrauer-Urkunden vom Schweizer Brauerei-Verband.
Nach der Pensionierung der langjährigen Marktleiterin Alena Koukalová ist Jan Ursíny neu verantwortlich für den tschechischen Markt von Schweiz Tourismus (ST).
Der Start in die Sommersaison verlief für die Schweizer Bergbahnen sehr gut. Im Vergleich zum Sommer 2021 konnte die Branche bisher knapp 60 Prozent mehr Umsatz…
In der Schweiz zählen 13 Orte zum Unesco-Welterbe. Ein neuer Kurzfilm in Zusammenarbeit zwischen Schweiz Tourismus und World Heritage Experience Switzerland…
Die Covid-19-Pandemie hat Berggebiete und ländliche Regionen stark getroffen. Andererseits verleiht ihnen der Trend «zurück aufs Land» neuen Schwung. Die SAB…
Der Schweizer Tourismusverband hat Murten, Andermatt und Ernen nominiert: Sie nehmen am internationalen Wettbewerb «Best Tourism Villages» der Weltorganisation…
Seminarland Ostschweiz erreicht das Vorjahresniveau bereits nach sechs Monaten. Ab September 2022 wird der Sales-Bereich von Seminarland Ostschweiz mit zwei…
32 junge Seilbahn-Berufsleute aus der ganzen Schweiz haben am letzten Freitag ihre berufliche Grundbildung mit der Diplomfeier auf dem Moléson erfolgreich…
Das Radwandern beschert dem Schweizer Tourismus bemerkenswerte Zuwachsraten. Mehrere Regionen haben die Chance erkannt.
Mit Kim-Sara Wickli und Christof Gasser verstärkt Seminarland Ostschweiz GmbH per 1. September 2022 sein Sales-Team.
Direktor Peter Gloor über die Förderung von Stadthotels durch die SGH, die Revision des Fördergesetzes der Beherbergungswirtschaft, den Zinsentscheid der…
Stadthotels erhalten von der SGH keine Kredite. Das soll sich nun ändern. Ein politischer Vorstoss zur Erweiterung des Förderperimeters hat die erste Hürde…
Die Schweizer Wirtschaft hat sich von der Corona-Krise erholt und kämpft trotz Personenfreizügigkeit mit dem Fachkräftemangel.
Markus Handau heisst der neue Executive Head Chef im Romantik Hotel Schweizerhof in Grindelwald (BE). Zusammen mit seinem Team hat der deutsche Koch das…
29 Influencerinnen und Influencer aus der ganzen Welt treffen sich vom 25. bis 28. Juni 2022 in Luzern zum Switzerland Tourism Content Creator Summit von…
Der Werbeclip von Schweiz Tourismus (ST) «No one upstages the Grand Tour of Switzerland» mit Roger Federer und Anne Hathaway gewinnt bei «YouTube Cannes Ads…
Die Mitgliederversammlung von World Heritage Experience Switzerland (WHES), dem Dachverband der Unesco-Welterbestätten, fand heuer im Tessin statt. 2021…
Ab 1. Januar 2023 übernimmt die Kochpiraten GmbH aus Islikon (TG) die Bordgastronomie der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein AG (URh).
Am diesjährigen Tourismuscamp trafen sich Vertreter aus Tourismus, Standortförderung, Hochschule, Tierpark, Architektur, IT und Marketing sowie Studierende.…
Seit etwas mehr als einem Jahr ist Philipp Niederberger als Direktor beim Schweizer Tourismus-Verband tätig. Wie blickt er auf seinen Einstand zurück? Was hat…
Nach Letizia Elia übernimmt Viviane Grobet, bisher Leiterin des Stabs von Schweiz Tourismus, neu die Abteilung «Business Development & Partnerschaften». Die…
Die Münchner Gustoso Unternehmensgruppe hat eine Beteiligung an der Burgermeister Schweiz AG mit Sitz in Zürich übernommen und tritt damit in den Schweizer…
Das Weinjahr 2021 der Region Basel/Solothurn ist von den Wetterextremen geprägt gewesen: Frost und immense Niederschläge hatten grosse Ernteausfälle zur Folge,…
Die Transportunternehmungen Zentralschweiz (TUZ) trafen sich am vergangenen Montag auf dem Ristis in Engelberg zur Generalversammlung.
Der Urner Simon Bissig übernimmt am 1. August die Geschäftsführung der Sattel-Hochstuckli AG. Er folgt auf Theo Baumann.
Clemens Hunziker verlässt das Hotel Schweizerhof Luzern nach über 23 Jahren auf eigenen Wunsch. Er hat mit seinem Wirken das Hotel massgeblich geprägt.
Yamuna Betschart übernimmt ab 1. Juni die Leitung des Markts Schweiz bei Schweiz Tourismus.
«Sense of Switzerland» verspricht «authentische Schweiz-Erlebnisse» für Schweizer Reisende. Der Veranstalter sieht viel Potenzial insbesondere für kleinere…
Raymond Hunziker übernimmt von Conrad Meier, der nach vierjähriger Tätigkeit zurücktritt.
Die öffentliche Hand geht mit der Förderung von Tourismusprojekten über die Neue Regionalpolitik (NRP) gewisse Risiken ein. Zu diesem Schluss kommt die…
Bei der Wiege der Schweiz kommen mit dem Verein Tourismusregion Klewenalp, Stoos-Muotatal Tourismus, der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees und…
Die Seilbahnbranche blickt auf eine sehr gute Wintersaison zurück. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 30 Prozent mehr Ersteintritte und 38 Prozent mehr Umsatz…
Schweiz Tourismus (ST) ist mit einem neuen Büro in Lissabon, einer so genannten «Antenne», jetzt auch in Portugal präsent.
Am «Schweizer Ferientag» in Arosa trafen sich gut 1000 Tourismusfachleute, um sich über Brandaktuelles wie digitale Plattformen, Hidden Gems oder Reiselust…
Geht es nach dem STV, soll die Schweiz Nachhaltigkeitsleader werden. Das Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit (Kona) spielt dabei eine zentrale Rolle.
In den Schweizer Städten waren 2021 wieder mehr italienische Gäste anzutreffen. Besonders beliebt ist nach wie vor das Tessin.
Am 12. und 13. April kam in Arosa die Schweizer Tourismusbranche zusammen. In Referaten und Workshops wurden Themen wie Innovation, Digitalisierung und…
Roger Federer bewirbt die «Grand Tour of Switzerland». Der globale Markenbotschafter von Schweiz Tourismus (ST) ist im neuesten Film der Marketingorganisation…
Der Schweizer Pavillon an der Expo Dubai gehört zu den beliebtesten und am besten besuchten der ganzen Weltausstellung in der Metropole der Vereinigten…
Morgen Freitag, 1. April um 10 Uhr, findet ein weiterer «ST-Branchencall» statt. Bei der morgigen Videokonferenz stehen drängende Fragen in Zusammenhang mit dem…
35 Studierende der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern feierten ihren erfolgreichen Abschluss.
Die Expo 2020 Dubai schliesst am 31. März ihre Pforten. Der Schweizer Pavillon gehört zu den «most instagrammable» Bauten und wurde ausgezeichnet.
Die Ausschreibung des Prix Montagne 2022 ist lanciert. Der Preis für exemplarische Unternehmen im Schweizer Berggebiet ist mit 40’000 Franken dotiert und wird…
Das Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable wird nach einer zweimonatigen Übergabephase ins Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit KONA des Schweizer Tourismus-Verbands…
Nach zweijähriger Zwangspause kehrt The Retro Festival in die historischen Räumlichkeiten des 5-Sterne-Hotels zurück.
Berg- und Moped-Touren exklusiv für Teilnehmerinnen, Stadtführungen über Chefinnen und Women out in office – wie gefragt sind solche Angebote?
Die Schweizer Jugendherbergen (SJH) haben ihr Verpflegungsangebot erweitert und rollen unter dem Namen «Yoummi» schrittweise ihr neues Gastronomiekonzept aus.…
Frauen im Berg- und Outdoorsort sichtbar machen, Vorbilder schaffen und Neues wagen: Die Initiative 100 % Women mitsamt Peak Challenge wird mit einer…
Dank der überwiegend guten Schneebedingungen und Aufhebung der Corona-Massnahmen bleibt der positive Trend für die Schweizer Bergbahnen nach einem guten…
Seit dem 25. Februar 2020 waren Kantone und Bundesrat zu drastischen Massnahmen im Kampf gegen das Cornavirus gezwungen. Ein Rückblick auf die wichtigsten…
Martin Nydegger, Direktor Schweiz Tourismus (ST), zog heute anlässlich der Veröffentlichung der Beherbergungsstatistik Bilanz über ein weiteres schwieriges…
Mit dem neuen Label «Pearls by Romantik» öffnet sich die Hotelkooperation Romantik Hotels & Restaurants noch stärker für die Vermarktung von 5-Sterne-Hotels.…
Seit Beginn der Wintersaison haben die Schweizer Bergbahnen ein Plus von rund 40 Prozent bei den Ersteintritten und beim Umsatz im Vergleich zum Vorjahr…
Die «Tranquillity Map des Mittellandes» weist 53 Gebiete aus. Nun wurden acht Gebiete in den Kantonen AG, BE, FR und SH genauer unter die Lupe genommen.
Partnerschaften in Destinationen, für Bergbahnen und Events – wie funktioniert das Arrangement zwischen Wirtschaft und Anbietern? Interessante Einblicke dazu…
Der Schweizer Tourismus-Verband (STV) bettet das Projekt «Schweizer SDG-Tourismus Dialog» in die Aktivitäten seines neuen Kompetenzzentrums Nachhaltigkeit ein.…
Das Finale der Schweizer Kochmeisterschaft für Kochlernende «Gusto» nähert sich mit grossen Schritten. Am 31. März 2022 treten die neun Finalteilnehmenden zum…
Als Vizedirektorin von Seilbahnen Schweiz behauptet sich Benedicta Aregger in einer Männerdomäne. Und: Sie fühlt sich unter den «Herren mit kurzärmligen…
Zum insgesamt 17. Mal wird der Holiday Check Award an Hotels vergeben, die sich bei UrlauberInnen besonderer Beliebtheit erfreuen. In der Schweiz gibt es mit 73…
Der Gemeinde Meyrin ist es gelungen, die Anliegen von Menschen und Natur zusammenzuführen. Sie wird mit dem Wakkerpreis 2022 ausgezeichnet.
Abwanderung, Gemeindefusionen, Überalterung – Gründe dafür, dass Schulhäuser nicht mehr benötigt werden, gibt es im Berggebiet leider mehr als genug. Doch immer…
Am 6. Januar – dem Namenstag des Grand Hotel Les Trois Rois – endet jeweils die Charity-Weihnachtsaktion des Basler Luxushotels. Dieses Jahr engagiert sich das…
Die Eröffnung der ersten Schweizer Eisenbahnlinie für den Personenverkehr jährt sich in diesem Jahr zum 175. Mal: Die Aufnahme des Betriebs der…
Alexa Chessex, derzeit Marketingleiterin für Schweiz Tourismus (ST) in Italien mit Sitz in Mailand, wurde zur Leiterin des französischen Marktes ernannt.
Warum Martin Nydegger, Direktor von Schweiz Tourismus, trotz Omikron und Reisebeschränkungen mit einem «soliden Winter» rechnet.
Schweizer Tourismusanbieter sind optimistisch. Sie erwarten für die Wintersaison einen Aufschwung. Wie sehr Omikron ins Gewicht fällt, wird sich erst noch…
Auch in einer Krise lassen sich Erfolg versprechende touristische Programme aufbauen. Dafür braucht es aber ein Erkennen und Beheben der eigenen Schwächen.
36 Studierende der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern feierten ihren erfolgreichen Abschluss.
Der Bundesrat hat die Quarantänepflicht bei der Einreise in die Schweiz für alle Länder aufgehoben. Vorerst weiterhin in Kraft bleibt aber der Einreisestopp für…
Sara Roloff ist die neue Marktgruppenleiterin für die Region Asien-Pazifik bei Schweiz Tourismus. Sie tritt die Nachfolge von Simon Bosshart an.
In den Kantonen St. Gallen, Thurgau und beiden Appenzell gilt ab Freitag eine erweiterte Maskenpflicht. Betroffen sind unter anderem Konzerte, Partys, Theater,…
Am Donnerstag fand in Bern das Tourismus Forum Schweiz (TFS) statt. Bundespräsident Guy Parmelin präsentierte die Stossrichtungen der neuen Tourismusstrategie.
Der Schneepass Zentralschweiz umfasst neu 15 Skigebiete. Im Vergleich zum Vorjahr wurden bereits deutlich mehr Saisonpässe verkauft.
Seit Beginn der Corona-Pandemie wird hierzulande merklich weniger Bier getrunken. Auch das Braujahr 2020/21 brachte den gebeutelten Schweizer Brauereien keine…
Giuliano Genoni ist der beste Biersommelier der Schweiz. Der Tessiner hat sich am Samstag an den Schweizermeisterschaften in Bern gegen 27 Mitkonkurrentinnen…
Die Schweizer Seilbahnen haben im Sommer deutlich weniger Gäste befördert als in der Vor-Corona-Zeit.
Martin Wittwer wurde an der Generalversammlung des Schweizer Reise-Verbandes (SRV) zum neuen Präsidenten ernannt. Er folgt auf Max E. Katz.
Am Montag, 15. November 2021 setzte sich Christoph Hunziker bei der Schweizer Selektion des Bocuse d’Or, die an der Genfer Herbstmesse «Les Automnales» im…
Das Foto «Passwang, Nebelwelle» von Schweiz Tourismus gewinnt bei den PR-Bild Awards als bestes Bild der Schweiz und in der Kategorie «Reisen».
Simon Bosshart wurde neu zum Leiter Märkte Ost von Schweiz Tourismus gewählt. Er stösst damit zur Geschäftsleitung.
Im Tropenhaus Frutigen wird seit zehn Jahren Schweizer Kaviar gezüchtet. entstanden aus der Nutzung des warmen Lötschberg-Bergquellwassers.
An den Schweizer Cocktail Meisterschaften, die jährlich von der SBU Swiss Barkeeper Union durchgeführt werden, überzeugte Vitor Coelho mit dem Drink Izzo.
In der kommenden Skisaison habe die Schweiz einen Vorteil gegenüber anderen Ländern, findet Martin Nydegger, Direktor von Schweiz Tourismus. Und nicht nur dort:…
Am Digital Marketing Tag wurden Schweiz Tourismus und die Lenzerheide Marketing und Support AG mit einem «Marketing Excellence Award» ausgzeichnet.
Zum 9. Mal hat Seilbahnen Schweiz (SBS) den «Swiss Mountain Award» vergeben. In diesem Jahr wurde das V-Projekt der Jungfraubahnen ausgezeichnet.
Momentan werden die Schutzbestimmungen für Bergbahnen nicht verschärft. Laut Gesundheitsminister Alain Berset gibt es aber keine Garantie, dass das die ganze…
Rund 720 Personen aus der Tourismusbranche trafen sich am fünftägigen Switzerland Travel Mart (STM) im Berner Oberland.
Mehr als 700 Bergsteigerinnen aus über 20 Ländern haben alle 48 Viertausender der Schweiz in reinen Frauenseilschaften bestiegen.
Ein runder Tisch mit vier Experten, die über die zahlreichen Aspekte der Vermarktung und der internationalen Absatzmärkte der Schweizer Weinproduktion…
Der Zentralschweizer Tourismustag 2021 widmete sich der rasanten Zunahme von Outdoor-Segmenten und deren Potenzial.
Ab 1. Januar 2022 erstreckt sich der Erlebnisraum «Wiege der Schweiz» über die drei Ur-Schweizer Kantone Uri, Schwyz und Nidwalden.
Schweiz Tourismus (ST) startet eine umfassende Reorganisation. Sie dürfte bis Mitte 2022 dauern.
Die neue Direktorin von Relais & Châteaux Schweiz und Liechtenstein mag papierloses Arbeiten und Jean-Paul Sartre und schwärmt von ihrem VW-T3-Camper.
Die Schweizer Reisebüros blicken auf ein einschneidendes Jahr 2020 zurück, sehen nun aber etwas Licht am Ende des langen Tunnels.
Lorenz Hoja hat per Mitte Juli die kulinarische Leitung des Hotels Schweizerhof Bern & Spa übernommen.
Am Sonntag wurde im Swissôtel Kursaal Bern der «Top Spot Award Switzerland 2021» verliehen.
Stefan Goerre ist neuer Präsident des Schweizer Alpen-Clubs (SAC). Er wurde am Samstag in Bern von den Abgeordneten der 111 Sektionen einstimmig zum Nachfolger…
Natur und Landschaft sind das Fundament des Tourismus in der Schweiz. Die Angebote der Schweizer Pärke sind mindestens so attraktiv wie Wolfsafaris.
Auf Einladung von Schweiz Tourismus trafen sich in Basel kanadische und einige US-amerikanische Reisefachleute zum «Air Canada Race 2021».
Philipp Niederberger, der neue Direktor des Schweizer Tourismus-Verbands, möchte die Nachhaltigkeit fördern und die gesellschaftliche Bedeutung der Branche…
Buntes Laub und kulinarische Genüsse: Das bringt die Herbstkampagne von Schweiz Tourismus. Übernachtungsanbieter äussern die Hoffnung auf ein kleines Plus im…
Die Plattform GoSnow.ch des Vereins Schneesportinitiative Schweiz bilanziert eine sehr erfreuliche Anzahl Buchungen von Schneesportlagern für den kommenden…
Ab sofort läuft die Ausschreibung für «gusto22», die Schweizer Meisterschaft für Kochlernende. Süsswasserfische und Schweinefleisch stehen dieses Jahr im…
Beim «100% Women-Event – Schweizer Berge machen Frauen stark» von Schweiz Tourismus trafen sich über 70 Frauen zum Networking.
Corona und der schlechte Sommer machen den Schweizer Bergbahnen zu schaffen. Berno Stoffel, Direktor Seilbahnen Schweiz, fürchtet um deren Wettbewerbsfähigkeit.
Dem Tourismus machen neben der Coronapandemie auch die schlechten Wetterverhältnissen zu schaffen. Dieser Sommer falle deshalb «gleich schlecht» aus wie letztes…
Bis sich der Schweizer Tourismus vollständig von der Covid-19-Pandemie erholt hat, wird es Jahrzehnte dauern. Dieser Auffassung ist Martin Nydegger, Direktor…
Ale Mordasini, Bocuse-d’Or-Finalist und Head Chef in der «Krone Regensberg», tüftelt an letzten Details und schaut mit Vorfreude auf den Wettkampf in Lyon.
Das deutsche Eventplanungs-Portal Fiylo zeichnet Seilbahnen Schweiz (SBS) mit dem Sonderpreis aus. Der Verband wird damit für seine Leistungen während der…
Viele Schweizerinnen und Schweizer werden ihre Sommerferien erneut in der Schweiz verbringen. Der Tourismussektor gibt sich daher trotz neuer Virusvarianten und…
Die Tourismusbranche wurde von der Covid-19-Pandemie besonders hart getroffen, was sich eindrücklich in den Zahlen widerspiegelt.
An der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern erhielten 71 «Hôtelières-Restauratrices HF» und «Hôteliers-Restaurateurs HF» ihre Diplome.
Die Corona-Krise hat den Fachkräftemangel akzentuiert. Im Vorteil sind nun jene Betriebe, die gute Arbeitsbedingungen bieten. Wir haben bei zwei Hotels…
Die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit (SGH) verzeichnet auf operativer Ebene ein gutes Geschäftsjahr 2020, muss aber eine Überschuldung von 15,8…
Nach dem Einbruch der Gästezahlen im Coronajahr 2020 blickt Schweiz Tourismus wieder mit Zuversicht auf die bevorstehenden Sommerferien. Die Touristen aus den…
Unter dem Motto «Rendez-vous» rufen Schweiz Tourismus, GastroSuisse und HotellerieSuisse dazu auf, die schönsten Tische zu präsentieren. Man kann sie über eine…
In Anwesenheit von Bundespräsident Guy Parmelin erhielt Anton Mosimann den diesjährigen Ehrenpreis der Kulinarischen Meriten Schweiz. Ausgezeichnet wurden zudem…
Vom 10. bis 14. Oktober 2021 findet in Interlaken die erste grosse internationale Verkaufsveranstaltung des Schweizer Tourismus nach der Pandemiepause statt.
Das Parlament ist sich einig: Ausländische Tour Operators sollen nur auf den in der Schweiz erwirtschafteten nicht auf den gesamten Umsatz besteuert werden.
Mit dem neuen Angebot «Alpine Circle» will Graubünden Ferien vermehrt auch Gäste aus der Westschweiz in den Bergkanton locken.
Die Grenzöffnung ist Thema beim heutigen «Branchencall» von Schweiz Tourismus.
Die Internetseite bikegenoss.ch soll Bikerinnen und Biker inspirieren, die Berg- und Seenwelt im Herzen der Schweiz zu erkunden.
Schweiz Tourismus (ST) und der Verein Grand Tour of Switzerland haben gemeinsam mit dem Westschweizer Star Bastian Baker ein Musikvideo lanciert, das Lust auf…
Nach dem Einbruch im vergangenen Sommer aufgrund der Coronapandemie erwarten Schweizer Tourismusanbieter für diesen Sommer wieder einen Aufschwung. Die…
Der Verband Schweizer Wanderwege und der Verein Mutterkuh Schweiz haben ein neues Video mit Tipps für Wanderer veröffentlicht.
Schweiz Tourismus (ST) hat den Antrag von Tourismus Rheinfelden für die Teilnahme am «Swisstainable»-Programm auf Level 1 genehmigt.
Zum 6. Mal sind Akteure aus Tourismus- sowie verwandten Branchen eingeladen, sich am Tourismuscamp Schweiz über Fragen, Ideen und Projekte für die Zukunft…
Die Eintritte in Museen in der Schweiz haben deutlich zugenommen. Aber: Für diesen Anstieg sorgen nur die paar wenigen grossen Häuser.
Die Weltnaturschutzunion IUCN hat den Schweizerischen Nationalpark auf die «Grüne Liste» der am besten geschützten Gebiete aufgenommen.
Um die Wiedereröffnung von Schweizer Restaurants im Sommer zu feiern, plant ST gemeinsam mit HotellerieSuisse und Gastrosuisse eine spezielle Aktion.
Der Schweizer Ferientag als grösste und wichtigste jährliche Branchenveranstaltung der Schweiz findet kommenden Dienstag und Mittwoch digital statt. Die…
Die Winteruniversiade 2021 in der Schweiz soll am 11. Dezember 2021 eröffnet werden, rund elf Monate später als geplant.
Die Coronakrise hat 2020 deutliche Spuren bei der Rigi Bahnen AG hinterlassen. Nur dank der Auflösung von stillen Reserven konnte das Unternehmen ein Abrutschen…
Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) hat im Hinblick auf die Bundesratssitzung am kommenden Mittwoch erneut die sofortige Aufhebung der…
Bis Ende März ist die Zahl der Gäste der Schweizer Bergbahnen im Vergleich zur Wintersaison 2018/2019 um 24 Prozent gesunken. Auch die Umsätze gingen um 24…
Der Vorstand des Schweizer Tourismus-Verbands hat Philipp Niederberger zum neuen Direktor gewählt. Der 31-jährige Oberwalliser tritt per Anfang Mai 2021 die…
St. Antönien und die gemeinsam auftretenden Unterengadiner Dörfer Lavin, Guarda und Ardez werden 2021 in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Alpen-Club SAC in den…
Covid-19 hat den Schweizer Skigebieten in der Wintersaison den Stempel aufgedrückt: Die Seilbahnen Schweiz rechnen bis Ende Winter mit einem Umsatzverlust von…
Die Schweiz hat ihren Pavillon für die Weltausstellung in Dubai fertiggestellt. Die Expo wird am 1. Oktober eröffnet und bietet den über 190 teilnehmenden…
Verschiedene Ostschweizer Tourismusorganisationen haben sich zum Ziel gesetzt, das südliche Bodensee-Ufer zu einem Mekka für Paddelsport zu machen.
Roger Federer wird offizieller Markenbotschafter für die Destination Schweiz. Er geht eine langfristige Kooperation mit der nationalen…
Der Urner Landrat hat in seiner Sitzung am Mittwoch den Betrag für Härtefallhilfen in der Coronapandemie aufgestockt. Er bewilligte einen Nachtragskredit von…
Batiste Pilet, langjähriger Gebietsleiter für Nordchina und Taiwan sowie Büroleiter bei Schweiz Tourismus (ST) in Peking, übernimmt die Verantwortung für den…
Die Rigi Bahnen haben die Pläne für die neue Gondelbahn zwischen Weggis und Rigi Kaltbad gestoppt – aus finanziellen Gründen. Die Verantwortlichen wollen nun…
Eine rasche Öffnung von Restaurants, wie sie der Bundesrat heute Freitag diskutiert, birgt nach Ansicht von Philippe Eggimann, Präsident der Westschweizer…
Die Verschiebung der Winteruniversiade wegen der Coronapandemie beschert den Zentralschweizer Kantonen höhere Kosten. Die zusätzlichen Beiträge belaufen sich…
Die Schweiz soll beim künftigen EU-Impfpass mit dabei sein. Das sagte EU-Justizkommissar Didier Reynders am Mittwoch bei der Präsentation des Vorschlages.
Das Forum der Schweizer Geschichte in Schwyz widmet seine neue Ausstellung Mitgliedern königlicher Familien, die seit Jahrhunderten immer wieder in die Schweiz…
Schweiz Tourismus (ST) lanciert am heutigen Weltfrauentag die Initiative «100 % Women» und schickt die Frauen mit einer Peak Challenge auf die 48 höchsten…
Atempause für die Schweizerische Nationalbank (SNB): Der Schweizer Franken hat in den letzten zwei Wochen deutlich an Wert verloren. Im Gegenzug ist der Euro…
Über ein Fünftel weniger Gäste seit Saisonbeginn und rund ein Viertel weniger Umsatz: Die Corona-Krise macht den Schweizer Seilbahnen weiterhin schwer zu…
Schweiz Tourismus (ST) organisiert am Freitag, 5. März um 09:00 erneut einen Branchencall, um Interessierten ein Update zu liefern.
Das Bild der Schweiz im Ausland hat während der Coronavirus-Krise gelitten. Dies sagt Nicolas Bideau, der Direktor von Präsenz Schweiz, einer Abteilung des…
Die Restaurantterrassen in den Skigebieten von Nid-, Obwalden, Uri und Schwyz sowie Glarus und Tessin bleiben vorerst offen, entgegen dem Beschluss des Bundes.…
Der Euro ist für Schweizer so teuer wie seit über einem Jahr nicht mehr. Die Gemeinschaftswährung ist in der Nacht auf den (heutigen) Mittwoch über die Marke…
Trotz harscher Kritik aus dem Ausland hat sich der Sonderweg der Schweiz im Wintertourismus bewährt. Die Schutzkonzepte hätten funktioniert, sagte Martin…
Mit «Swisstainable» will Schweiz Tourismus unter dem Aspekt Nachhaltigkeit eine geschärfte Positionierung nach der Krise ermöglichen. Das gab die…
Als Premiere organisiert Schweiz Tourismus am Freitag nach der Jahresmedienkonferenz eine Talk-Runde auf der App Clubhouse.
Die Luzerner Landregionen arbeiten für naturnahe Campingplätze mit der Schweizer Plattform Nomady zusammen. Positive Erfahrungen sammelten im Jahr 2020 bereits…
Die Jugendherbergen heben sich durch ein Engagement in der Nachhaltigkeit ab. Sie werden dabei durch ibex fairstay, das Gütesiegel für Nachhaltigkeit in der…
Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) fordert die sofortige Lockerung des Lockdowns mit der Zulassung von Terrassen- und Outdoorbetrieben in der Gastronomie.…
In Ergänzung zur öffentlichen Hand bietet die Schweizer Berghilfe Unterstützung für Härtefälle an. Auch Hotel- oder Gastrobetriebe können davon profitieren.
Im Coronajahr 2020 haben 44 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer im Inland Sommerferien gemacht. Ein Drittel fuhr gar nicht weg. Im Berufsleben lief der…
Die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) verzeichneten im Jahr 2020 zwar deutlich weniger, dafür ausgabefreudigere Gäste.
Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) fordert eine Öffnung von Wirtschaft und Gesellschaft ab dem 1. März. Die Strategie, Lockdowns einzuleiten, bis die…
Eine breite parlamentarische Allianz macht Front gegen die Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot».
Im Rahmen des 4. Tourismusgipfels forderten die Branchenvertreter Schnelligkeit – sowohl in Bezug auf die Auszahlung der Härtefallhilfen als auch auf eine…
Nach einem schwierigen und unsicheren Start in die Wintersaison verharren auch im Januar die Gästezahlen der Schweizer Seilbahnen markant unter dem Niveau vom…
In den Ob- und Nidwaldner Skigebieten kann die Mittagspause ab Samstag etwas mehr genossen werden. Neu dürfen Take-away-Betriebe ihren Kundinnen und Kunden…
Der Touring Club Schweiz wurde 1896 in Genf von Velofahrern gegründet, heute hat der Mobilitätsclub und Campinganbieter 1,5 Millionen Mitglieder.
Appenzell Ausserrhoder Beherbergerinnen und Beherberger möchten Lockdown-geplagten Mitarbeitenden aus der Gastronomie und Hotellerie mit der Aktion «Chopflöfte»…
Die Kantone machen bei der Beurteilung für Härtefall-Entschädigungen laut dem Schweizer Reise-Verband systematisch Fehler. Zudem handeln sie…
Die Regierungen der Nordwestschweizer Kantone sind gegen schärfere Einreisebediungungen zur Bekämpfung des Coronavirus. In einem Schreiben an den Bundesrat…
Die Schweizerische Volkspartei (SVP) hat die Petition «Beizen für Büezer» lanciert, damit Restaurants ab sofort für Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter öffnen…
Der Schweizer Reiseverband (SRV) muss einen neuen Präsidenten suchen. Der bisherige Amtsinhaber, Max Katz, hat den Vorstand informiert, dass er nach Ablauf…
Ein fulminanter Start, eine jähe Zäsur, massiv weniger Umsatz und eine Stimmung, besser als je zuvor. Ein Jahresrückblick mit den Schweizer Jugendherbergen.
Mit der Wahl von Giles Zollinger wurde das Führungsteam der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit (SGH) komplettiert.
Die Schweizer Getränkebranche leidet stark unter den Massnahmen gegen das Coronavirus. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des Dachverbands.
Die Zahnradbahn-Strecke von Arth-Goldau nach Rigi Kulm war zeitweise unterbrochen. Grund dafür waren mehrere umgefallene Bäume auf der Fahrleitung.
Brigitta Gadient blickt als Präsidentin von Schweiz Tourismus auf ein turbulentes Jahr zurück. Im Gespräch rechtfertigt sie die Unterstützungsmassnahmen des…
Per 1. Januar hat Arno Solèr die Aufgaben des Verwaltungsratspräsidenten von Franz-Xaver Strüby übernommen.
Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Waadtländer Gemeinde Prangins für ihre gezielten Investitionen in die Pflege und Aufwertung der bestehenden…
Die Ostschweizer Kantone haben unterschiedliche Regelungen für die Beurteilung von Unternehmen als Härtefälle wegen der Corona-Krise getroffen. Teilweise wurden…
Die Schweizer Reisekasse Reka hat im Corona-Jahr den Umsatz nicht halten können. Der Einbruch ist aber laut dem Ferienanbieter geringer ausgefallen als in der…
Das Dampfschiff Stadt Luzern kehrt nach einer zweieinhalbjährigen Generalrevision im Frühling auf den Vierwaldstättersee zurück. Das Lifting kostete 13,2…
Die Titlis Bergbahnen haben im Geschäftsjahr 2019/20 massiv unter der Coronakrise gelitten. Das Unternehmen weist trotz starker Kosteneinsparungen einen hohen…
Peter Gloor ist seit dem 1. Januar 2021 Direktor der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit (SGH). Er löst Philippe Pasche ab.
Die Schweizer Seilbahnen haben einen harzigen Saisonauftakt hingelegt. Immerhin waren drei Viertel der Skigebiete offen. Die allermeisten beklagen aber einen…
Skigebiete im Kanton Luzern dürfen ab Freitag wieder öffnen. Der Regierungsrat hat sich für eine Bewilligung ausgesprochen, nachdem die übrigen Zentralschweizer…
Beim Branchencall via Zoom am Freitag, 8. Januar 2021 bietet die Marketingorganisation Schweiz Tourismus einen Überblick zur aktuellen Situation. Die Teilnahme…
Die Schweizer Wintersportgebiete haben über die Festtage zwar viele einheimische Gäste begrüsst. Trotzdem wurden deutlich weniger Hotelübernachtungen und…
Bei der Schweizer Berghilfe ist 2020 der Kontrollaufwand wegen der Coronakrise gestiegen. Die ehrenamtlichen Prüfer arbeiteten rund 150 Arbeitstage mehr als…
Schweiz Tourismus will mit einer schweizweiten Übersicht über die kantonalen Regelungen Klarheit für Wintersportler schaffen. Denn die Gäste seien verunsichert,…
Die Westschweizer Kantone Freiburg, Waadt, Neuenburg und Wallis schliessen ab 26. Dezember aufgrund der epidemiologischen Coronavirus-Lage erneut Restaurants.…
Die nationale Tourismusorganisation Schweiz Tourismus ruft dazu auf, britische Gäste über die Reiserestriktionen und ihre Quarantänepflicht zu informieren.
Sechs Zentralschweizer Kantone haben entschieden, wegen des Coronavirus die Skigebiete ab Dienstag über Weihnachten zu schliessen. Trotzdem blieb am Samstag ein…
Das Luzerner Festivalhotel Schweizerhof schliesst wegen dem Coronavirus den Betrieb für elf Wochen.
Das Corona-Jahr 2020 war für den Schweizer Tourismus besonders schwierig. Falls die Branche im nächsten Jahr verstärkt auf digitale Technologien und lokale…
Die beiden Glarner Skigebiete Elm und Braunwald gehen mit Schutzkonzepten in den kommenden Winter, der wegen der Corona-Pandemie kaum ein normaler sein wird.
Die Kursschiffe der Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee (SGV) fahren ab Sonntag die Station Tellsplatte wieder an. Die Station war während knapp zwei…
Das Impulsprogramm «Innovationskraft Schweiz» startet Anfang des nächsten Jahres. Der Bundesrat hat am Freitag entschieden, die dazu notwendige…
Die Schweizer Skigebiete dürfen offen bleiben. Einen Imageschaden für das Land befürchtet Seilbahnen-Schweiz-Direktor Berno Stoffel dadurch nicht.
Die Kantone Jura und Wallis haben am Mittwoch keinen Hehl gemacht aus ihrer Verärgerung über die geplanten Massnahmen des Bundesrates im Kampf gegen die…
Auch die Schweizer Parahotellerie bekommt die Unsicherheiten über staatliche Restriktionen in der zweiten Coronawelle zu spüren. Die Buchungen fürs laufende…
Die Zentralschweizer Skigebiete warten gespannt auf den Entscheid des Bundesrats über allfällige Einschränkungen für den Wintersport. Sie jedenfalls seien…
Gerüchte, dass das Weltwirtschaftsforum (WEF) 2021 nicht in auf dem Bürgenstock und in Luzern, sondern in Singapur stattfinden könnte, haben die bürgerlichen…
Als erste Schweizer Firma lanciert das Hotel Schweizerhof Luzern zum 175-Jahr-Jubiläum gemeinsam mit der Schweizerischen Post eine Firmenbriefmarke. Für die…
Die Stiftung Schweizer Berghilfe lanciert ein Förderprogramm zur Verbreitung von WLAN in kleinen Hotels, Gasthäusern und Pensionen in den Bergen.
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie ist die Austragung des Weltwirtschaftsforums (WEF) im Mai 2021 in der Zentralschweiz laut WEF-Gründer Klaus Schwab noch nicht…
Das Hotel Schweizerhof Bern & Spa reagiert mit einem neuen Streaming-Studio auf die veränderten Marktbedürfnisse.
In den Westschweizer Kantonen Waadt, Neuenburg, Freiburg, Genf und Jura dürfen die Restaurants am 10. Dezember wieder öffnen. Darauf einigten sich die…
Nidwalden beteiligt sich an einem Pilotprogramm des Bundes zur Förderung der Berggebiete. Der Landrat hat am Mittwoch einstimmig einen Bruttokredit von 860'000…
Im Rahmen des 175-jährigen Jubiläums des Hotels Schweizerhof in Luzern haben sich fünf Starköche vereint, die im Laufe der vergangenen zehn Jahre schon einmal…
Heute lancierte Schweiz Tourismus (ST) die Winterkampagne. Trotz grossen Herausforderungen herrscht auch eine gewisse Zuversicht.
Das Hotel Schweizerhof Bern & Spa spannt mit der Berner Mikrobrauerei BrauKunst zusammen. Das Resultat ist «Jack’s Bier», ein nach Pilsner Art exklusiv für das…
Für rund 1,85 Millionen Franken sollen in Engelberg (OW) und Wolfenschiessen (NW) Angebote für Bikerinnen und Biker geschaffen werden. Die Kantone Ob- und…
Die zweite Coronawelle setzt der Schweizer Wirtschaft zu – laut der UBS allerdings deutlich weniger stark als die erste. Doch gerade bereits geschwächte…
Auf nationaler Ebene reichte der Anstieg der Schweizer Gäste nicht aus, um den Rückgang an ausländischen Gästen zu kompensieren.
Morgen Freitag findet ein weiterer «ST-Branchencall» zu aktuellen Themen und Herausforderungen im Schweizer Tourismus statt. Die Videokonferenz ist öffentlich.
Gemäss dem Verwaltungsrat der Brunni-Bahnen Engelberg AG lässt sich dieses Jahr eine Dividende aufgrund der unsicheren Lage nicht rechtfertigen.
Angesichts der rasch ansteigenden Fallzahlen von Ansteckungen mit dem Coronavirus hat der Verband Seilbahnen Schweiz (SBS) sein Schutzkonzept für die Bergbahnen…
Am vergangenen Montag fanden in der Bananenreiferei, Zürich die offiziellen Schweizer Cocktail-Meisterschaften 2020 statt.
Schweiz Tourismus (ST) hat mit dem neuen Content-Hub MySwitzerland.com die Auszeichnung «Master of Swiss Web» geholt.
Dem Schweizer Bergtourismus fehlen die ausländischen Gäste nach wie vor stark. Das bekräftigten alle Referenten am diesjährigen virtuell durchgeführten…
Im Zentrum der Aktivitäten von Obwalden Tourismus für nächstes Jahr stehen Schweizer Städte sowie die Bevölkerung jenseits des Rösti-Grabens.
Trotz den aktuellen Herausforderungen im Tourismus wird die Jugendherberge Rapperswil-Jona in den kommenden Monaten renoviert.
An einer nationalen Konferenz der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) in Bern wurde aufgezeigt, welche Innovationsprojekte bereits…
Die sieben Ostschweizer Kantone und Liechtenstein haben sich bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie auf eine gemeinsame Linie geeinigt. Ein Flickenteppich im…
Schluss mit Stift und Papier: Zur Bekämpfung von Covid-19 müssen Waadtländer Restaurants und Bars künftig Kundendaten digital festhalten, um allfällige…
Bei der Fachtagung «Forum Seilbahnen Schweiz» vom 8. Oktober 2020 in Luzern zeigte sich die Branche dank den Schutzkonzepten verhalten optimistisch für die…
Dass das World Economic Forum (WEF) im kommenden Mai einmalig auf dem Bürgenstock und in Luzern stattfinden soll, löst in der Region euphorische, aber auch…
Das VSTM Management- & Vorstandsseminar 2020 wird um ein Jahr verschoben und findet neu vom 3. bis zum 6. November 2021 in Schaffhausen statt.
Philipp Estermann übernimmt die operative Leitung bei den Schweizer Jugendherbergen sowie die Stellvertretung von CEO Janine Bunte.
Die Skisaison soll nach Meinung der Wintersportbranche trotz Corona-Pandemie planmässig starten. Seilbahnen Schweiz lancierte dazu zusammen mit Swiss Snowsports…
Die fünften Winter-Militärweltspiele 2025 sollen in der Zentralschweiz und im Goms (VS) stattfinden. Die Schweiz hat ihre Kandidatur am Mittwoch beim…
Schneesportlager stehen gemäss der Schneesportinitiative Schweiz im kommenden Winter 2020/21 trotz Coronavirus hoch im Kurs.
Urner Winzer haben bei der Verleihung des diesjährigen Zentralschweizer Weinpreises ganz vorne mitgemischt. Einer der sieben besten Tropfen stammt vom Rebberg…
Während die Schweizer Jugendherbergen bei den Stadthostels und dem Gästesegment Gruppen und Schulen einen grossen Rückgang bei den Logiernächten verzeichnete,…
Das Nachhaltigkeitslabel Ibex Fairstay verleiht im Jahr 2020 erstmals den «Best of Ibex Fairstay»-Preis. Aus den Mitgliedsbetrieben, die an sich schon zu den…
Am 4. St. Galler Hotellerie-Tag im Hotel Bad Horn am Bodensee ist die neue Seminar- und Kongressstrategie der Ostschweiz präsentiert worden.
Am Wochenende wurden die neuen Berufsschweizermeister in Hotellerie-Hauswirtschaft, Restauration und Küche erkoren.
Mit dem neuen Schneepass-Plus bietet die Zentralschweiz den Sportbegeisterten zusätzlich ein Abo für den Winter und den Sommer – inklusive Pandemie-Absicherung.
Der Hotelier Patrick Hauser feiert dieses Jahr mit dem Hotel Schweizerhof Luzern das 175-Jahr-Jubiläum.
Am Freitag, 11. September findet der erste «Branchencall» von Schweiz Tourismus statt. Die Videokonferenz ist öffentlich.
Das Engelberger Bergbahn-Unternehmen reagiert mit verschiedenen Massnahmen auf die Folgen der Pandemie. Einzelne Kündigungen können jedoch nicht ausgeschlossen…
Das Impulsprogramm, für welches der Schwyzer Kantonsrat im Mai 2,5 Millionen Franken bewilligt hatte, ist laut Regierung auf Kurs. Am 1. September startet nun…
Die Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG verzeichnet im Ende April abgelaufenen Geschäftsjahr 2019/20 ein Umsatz- und Ertragseinbruch.
Der Kanton Nidwalden unterstützt die unter der Coronakrise leidende Tourismusbranche in den nächsten zwei Jahren mit dem maximal möglichen Förderbeitrag. Der…
Ein Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum hat im ehemaligen Kapuzinerkloster in Stans (NW) seine Tore geöffnet. Im Culinarium Alpinum gibt es Restaurant,…
Mit dem neuen Hybridkonzept im 4-Sterne-Superior-Hotel Schweizerhof Zürich wird in einzelnen Suiten und Zimmern neu ein 5-Sterne-Service geboten.
An der Generalversammlung des Schweizer Tourismus-Verbands (STV) in St. Gallen sprach Bundesrat Guy Parmelin den Touristikern Mut zu.
Luzerns Festivalhotel feiert am 21. August 2020 seinen 175. Geburtstag. Ab diesem Tag soll während 365 Tagen immer wieder an die Zahl 175 erinnert und das…
Knapp vier Monate nach Aufhebung des Lockdowns hat der St. Galler Stadtrat beschlossen, der Wirtschaft Gebühren von rund 150'000 Franken zu erlassen. Zugute…
Isabelle und Adrian Koch wechseln von der Jugendherberge Romanshorn nach Liechtenstein und werden das Hostel ab 1. April 2021 gemeinsam führen.
Die Obwaldner Gemeinden Kerns, Giswil, Lungern und Engelberg kommen in den Genuss eines neuen Förderprogramms für Berggebiete von Bund und Kanton. Für das…
An der Schiffländte in Stansstad (NW) soll ein neues Gastronomieprojekt entstehen, für welches nun ein Crowdfunding gestartet wurde.
In zwei Gastrobetrieben in Andermatt (UR) ist das Coronavirus aufgetreten. Beide Betriebe seien geschlossen, teilte der Urner Corona-Sonderstab am Montag mit.…
Ab dem 1. September 2020 zieht Airbnb bei Buchungen über die Plattform die Tourismussteuer automatisiert bei den Gästen ein und führt sie im Namen der Gastgeber…
Zwar zeigt die Zwischenbilanz für Berggebiete einen erfreulichen Anstieg von einheimischen Gästen. Doch dies kann den massiven Rückgang der ausländischen…
Das Projekt «Mountainbike Zentralschweiz» erhält personelle Verstärkung. Anfang August hat Dario Küffer seine Tätigkeit als Projektleiter aufgenommen.
Die Urner Gemeinde Seelisberg verbindet ihre spektakuläre Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die Nähe des mythenumrankten Rütli zu ihrem neuen zentralen…
Der Schweizer Kochverband lanciert im September das erste Kadertreffen für Köche unter dem Namen «Chefs de Cuisine suisses».
Wegen der Coronapandemie verbringen dieses Jahr viele Schweizer ihre Sommerferien im eigenen Land. Weil sie sich dabei noch zu selten über den Röstigraben…
Tourismusförderung im Kanton Luzern und in der Zentralschweiz: Der Geltungsbereich der Gästekarte «Tell-Pass» wird vom 1. Juli bis 31. Oktober 2020 mit den…
Schweiz Tourismus hat zusammen mit ausgewählten Unterkunftspartnern das Projekt «Million Stars Hotel» lanciert.
Der Kanton St. Gallen will den Sommertourismus in der Ostschweiz wegen der Coronaausfälle mit einer Millionen Franken ankurbeln.
Der mit 40'000 Franken dotierte Preis für Unternehmen im Berggebiet wird von der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) und der Schweizer…
Der Luzerner Sven Flory kehrt in die Zentralschweiz zurück und wird per 1. Juli 2020 neuer Director of Sales des Bürgenstock Resorts.
Die Titlis Bergbahnen haben im Winterhalbjahr (per Ende April) aufgrund der Coronakrise weniger umgesetzt und sind dabei in die roten Zahlen gerutscht. Auch der…
Die weiterhin schwelenden Pandemierisiken machen die Organisation der diesjährigen Sommerferien schwieriger. Wegen der Unsicherheiten über die weitere…
Das Restaurant Chesa in Flims wurde in die Gilde etablierter Schweizer Gastronomen aufgenommen.
Die 2. Generalversammlung der Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG (EYZ AG) fand unter Ausschluss von Aktionären und Gästen statt. Die Region Einsiedeln ist nun mit…
Das Bahnunternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 5,8 Millionen Franken. Grösster Wachstumstreiber waren die internationalen Freizeitgäste.
Mit dem Hostel-Pass können die Gäste zum Fixpreis in 42 Hostels im Netzwerk der Schweizer Jugendherbergen übernachten.
Die Corona-Krise hat viele Unternehmen dazu gezwungen, Meetings und Konferenzen virtuell abzuhalten. Diese neue Erfahrung mit Videokonferenzen wird die…
Die Flimser Hotellerie veranstaltet Mitte September nach 15 Jahren wieder eine Golf-Schweizermeisterschaft für Hoteliers und Gastronomen.
«Schweizerhof Unplugged» heisst das neue Format, welches das Hotel Schweizerhof Luzern exklusiv für seine Hotelgäste im Juli veranstaltet. Damit reagiert das …
204 Parlamentarierinnen und Parlamentarier über alle Parteigrenzen hinweg haben sich zum Ende der Sommersession mit einem Aufruf an die Schweizer Bevölkerung…
Anlässlich der Generalversammlung der Schwyz Tourismus AG vom Donnerstag, 18. Juni 2020, fanden die Gesamterneuerungswahlen für den Verwaltungsrat statt.…
Am Montag wurde im Hotel Bellevue Bern der Preis «Kulinarische Meriten Schweiz» in Anwesenheit von Bundesrat Guy Parmelin erstmals verliehen. Dieser Preis hat…
Die IG «Wiege der Schweiz» will rund um den Urnersee die Schweizer Gründungsgeschichte erlebbar machen. Das Projekt kann nun umgesetzt werden.
Morgen Samstag, 13. Juni 2020, öffnet das Schloss Burgdorf seine Tore für die Öffentlichkeit. Damit erhält die Stadt im Emmental eine Jugendherberge mit 115…
Zur Sommersaison stehen im Hotel Wetterhorn am Hasliberg Veränderungen an. Neu wird der Fokus auf Events und Apartments gelegt.
Mit dem Slogan «Ich brauch Schweiz» will Schweiz Tourismus (ST) die Reiselust wieder wecken. Zielpublikum für Sommerferien und Städtereisen in der Schweiz sind…
Die Stadt Luzern unterstützt die Tourismusbranche in der Coronakrise. Das Stadtparlament, der Grosse Stadtrat, hat in seiner Sitzung vom Donnerstag nach…
Mountainbiker sollen die Zentralschweiz künftig als zusammenhängende Region erleben. Der Kanton Luzern beteiligt sich darum mit 217'000 Franken an einem…
Die Nidwaldner Regierung will die unter der Corona-Krise leidende Tourismusbranche im Kanton wiederbeleben. Sie beantragt dem Parlament, für 2021 und 2022 den…
Der Branchenverband Seilbahnen Schweiz (SBS) hat bisher in verschiedenen Fachbereichen operativ mit der Geschäftsstelle des Verbands öffentlicher Verkehr (VöV)…
Die Seilbahnbetreiber atmen auf, nachdem der Bundesrat grünes Licht ab 6. Juni gegeben hat. Sie bereiten sich nun auf die neuen Bedingungen in…
Die Schweizer Jugendherbergen (SJH) haben im vergangenen Jahr die Rückkehr in die schwarzen Zahlen geschafft. Unter dem Strich erzielten sie einen hauchdünnen…
Der Förderverein Barrierefreie Schweiz lanciert die OK:GO Initiative und will damit für mehr Autonomie bei der Reiseplanung sorgen.
Die Tourismusbranchenverbände in der Schweiz haben ein «Clean & Safe»-Label ins Leben gerufen. Es soll den Gästen zeigen, dass sie einen Betrieb besuchen, der…
Im nächsten Jahr wird die Auszeichnung «Goldener Koch» vergeben. Im September kochen acht Kandidaten und Kandidatinnen um den Einzug ins Finale.
20 Jahre lang prägte Digitalchef Thomas Winkler die digitale Pionierrolle von Schweiz Tourismus. Nun macht er sich selbstständig. Ein Gespräch über Hypes von…
Sechs Ostschweizer Tourismusorganisationen und Liechtenstein lancieren diesen Sommer gemeinsam das Angebot «Zero Real Estate». Für den Service werden jetzt…
Das Jahr 2020 dürfte für den Schweizer Tourismus nach Ansicht von Martin Nydegger, Direktor der nationalen Marketingorganisation, schrecklich werden. Eine Welle…
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) schlägt verschiedene Massnahmen vor, um die Folgen des Coronavirus abzufedern.
Die Schneesportinitiative Schweiz konnte auch diesen Winter die Anzahl Schneesportlager weiter steigern. Schulen aus der ganzen Schweiz haben die attraktiven…
Die Rigi Bahnen haben 2019 weniger Passagiere befördert als 2018. Die Frequenzen aller Bergbahnen gingen um 3,6 Prozent auf 1,870 Millionen zurück.
Der Branchenverband Seilbahnen Schweiz (SBS) fordert, dass die Bergbahnen ab 11. Mai, spätestens jedoch ab 8. Juni 2020 parallel zum öffentlichen Verkehr den…
In der Coronakrise ist gemäss der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) vielerorts in Grünanlagen und Naherholungsgebieten ein Social Distancing nicht…
Heute Mittwoch präsentierte Schweiz Tourismus per Video-Livestream das neueste Update zum Recovery-Plan. Mit dabei war auch Bundesrat Guy Parmelin.
Suisse Tourisme informe sur la situation actuelle du tourisme suisse et annonce son plan de relance 2020-2022. Suivez en direct les messages des responsables de…
Schweiz Tourismus (ST) hat am Nachmittag Informationen zur Situation im Schweizer Tourismus sowie ein Update zum Recovery-Plan 2020–2022 gegeben. Verfolgen Sie…
An der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern haben 50 Diplomandinnen und Diplomanden ihr Studium zur «dipl. Hôtelière-Restauratrice HF» beziehungsweise zum…
Eine Branchenumfrage zeigt die massiven wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf den Schweizer Tourismus. Laut Claude Meier, Direktor von…
Als Nachfolger von Thomas Winkler hat Schweiz Tourismus (ST) Stefan Künzle als neuen Leiter Digital Management gewählt.
Den Ostschweizer Weinbauern ist mit der Schliessung der Restaurants und Bars ein wichtiger Absatzkanal weggebrochen. Die Fachstelle Rebbau der Kantone…
Wegen der Corona-Krise schränkt die Zentralbahn das Angebot an Zugverbindungen schrittweise ein. Der reduzierte Fahrplan gilt voraussichtlich bis am 26. April.…
Obwohl hierzulande noch kein Ende der Krise rund um das Coronavirus in Sicht ist, arbeitet die Marketingorganisation Schweiz Tourismus jetzt bereits an einem…
Das Hotel Schweizerhof Luzern stellt aufgrund des Coronavirus den Hotelbetrieb ab dem 22. März bis voraussichtlich am 19. April 2020 ein.
Die Hotellerie in der Romandie beklagt massive Umsatzverluste wegen der Coronavirus-Krise. Der Verband fordert deshalb vom Bund und von den Kantonen…
Der Schweizer Ferientag, grösster Branchenanlass für das Schweizer Tourismusmarketing, findet nicht statt.
Die Coronavirus-Welle bricht über die Schweiz herein. Nach dem Kanton Tessin haben am Sonntag weitere Kantone Betriebsschliessungen angeordnet, um die…
Zu viel Schreibtischarbeit und zu hohe Kosten: Die unabhängigen Weinbauern protestieren gegen die neue Weinverordnung des Bundes. Besonders in Rage sind die…
Nach dem Glanzlicht im Januar sieht es für die Schweizer Hotellerie wegen des Coronavirus düster aus. Schweiz Tourismus rechnet für das Gesamtjahr 2020 mit…
Das Hotel Schweizerhof Lenzerheide verstärkt seine Geschäftsleitung: Christian Zinn, ehemaliger Direktor des Waldhotels Arosa, unterstützt die Besitzer Claudia…
Aufgrund der hohen Nachfrage wegen des Coronavirus werden in der Schweiz vielerorts die Desinfektionsmittel knapp. Als Alternative bietet sich hochprozentiger…
Die geplanten Konzerte am ersten Wochenende des «The Retro Festivals» im KKL sind verschoben worden. Die Konzerte im Hotel Schweizerhof finden vorläufig statt.
Nun ist es auch innerhalb der Schweiz zu Übertragungen des Coronavirus gekommen. Insgesamt gibt es mittlerweile über 30 bestätigte Fälle im Land. Der Bund…
Die Schweizer Hotellerie hat 2019 neue Rekorde bei den Übernachtungszahlen aufgestellt. Doch das Coronavirus dürfte nun den seit drei Jahren andauernden…
Die Schweizer zahlen für viele Produkte deutlich mehr als Nachfrager im Ausland. Nach Angaben der Verfechter der Fair-Preis-Initiative entgehen der Schweizer…
Die Schweiz gewann an der Olympiade der Köche in Stuttgart sechs Gold- und zwei Silbermedaillen.
Der Walliser Berno Stoffel wird neuer Direktor von Seilbahnen Schweiz. Er übernimmt die operative Leitung des Branchenverbands am 1. Oktober 2020 von…
Der STV-Vorstand hat CVP-Nationalrat Nicolo Paganini für die Wahl zum neuen Präsidenten nominiert. Der St. Galler wird die Nachfolge von Dominique de Buman…
Die Marketingorganisation Schweiz Tourismus sucht vier «Digital Natives», welche für das Reiseland Schweiz Inhalte auf der Plattform Tiktok veröffentlichen.
Die Schweizer Seilbahnbranche blickt auf eine gute erste Hälfte der Wintersaison zurück. Dies zeigt das Saison-Monitoring von Seilbahnen Schweiz.
Das Stadtberner 5-Sterne-Superior-Haus Schweizerhof hat ab 1. März einen neuen Executive Chef: Rudi Reetz übernimmt die Nachfolge von Silvan Durrer.
Eine neue Analyse der Daten des Tourismus Monitors Schweiz (TMS 2017) zeigt erstmals auf, wohin die Bewohnerinnen und Bewohner der jeweiligen Kantone in die…
Die chinesische Regierung hat am Wochenende Gruppenreisen ins In- und Ausland gestoppt. Aktuell halten sich die Auswirkungen für die Schweiz laut…
Sara Roloff wechselt nach sechs Jahren von London nach Tokio. Sie ersetzt dort den aktuellen Marktleiter Fabien Clerc, der nach Brasilien wechseln wird.
Eine neu eingeführte Zertifizierung soll sicherstellen, dass sich die LGBT-Gemeinschaft in Schweizer Hotels noch wohler fühlt.
Gery Nievergelt über eine erste Begegnung mit der neuen ST-Präsidentin.
Um die Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee nachhaltig und erfolgreich weiterzuentwickeln, spannen fünf Zentralschweizer Kantone zusammen.
Die Unesco Biosphäre Entlebuch und die SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern erhalten den den Zentralschweizer Tourismus Award 2019.
Die Bündner Juristin und alt Nationalrätin Brigitta M. Gadient wurde am Mittwoch vom Bundesrat zur Präsidentin der nationalen Tourismusmarketing-Organisation…
Am 28. November lud der Schweizer Tourismus-Verband (STV) im Hotel Seedamm Plaza in Pfäffikon zum 8. Label-Tag. Davos Klosters wurde mit dem Swiss Holiday Home…
Zum zehnten Mal fand gestern im Park Hyatt in Zürich der «Hotelmarketingtag» statt. Rund 300 Vertreter aus Hotellerie und Tourismus folgten der Einladung von…
Während der Pro-Kopf-Konsum von Alkohol in der Schweiz insgesamt seit Jahren rückläufig ist, nimmt er bei Bier leicht zu. Dabei ist das schöne und warme Wetter…
Drei Tourismusorganisationen der Kantone Schwyz und Uri schliessen sich zur Interessengemeinschaft Wiege der Schweiz zusammen.
Fabien Clerc, Leiter des Marktes Japan bei Schweiz Tourismus (ST), übernimmt auf 1. April 2020 die Verantwortung für die Schweizer Tourismuswerbung in…
Der langjährige Leiter Marketing und stellvertretende CEO, Peter Reinle, wird im Laufe des Jahres 2020 seine Position in neue Hände übergeben.
Schweiz Tourismus setzt diesen Winter mit den Wintersport-Destinationen auf möglichst bequeme und familienfreundliche Angebote.
Nach 20 Jahren als Leiter des Digital Management bei Schweiz Tourismus (ST) verlässt Thomas Winkler die Organisation Mitte 2020. Er will sich anschliessend…
Zehn Jahre nach dem Ausstieg kehrt der Touring Club Schweiz (TCS) wieder landesweit ins Reisegeschäft zurück. Allerdings peilt der TCS nicht das Massengeschäft…
Bernhard Schweizer fordert mehr Mitsprache seitens Mitarbeitender und weniger Prozesse und Strukturen. Das Ergebnis sei: gute Gäste und nachhaltiger Umsatz.
Wer den Zentralschweizer Schneepass löst, kann in 14 Skigebieten den Zugang zu über 600 Pistenkilometern geniessen, neu auch in Airolo (TI).
Der Kanton Nidwalden will für Kleinseilbahnen, die finanziell ins Trudeln geraten, keinen Fonds schaffen. Er befreit die Bahnen aber künftig von der…
Nachdem vor vier Jahren der Neubau der Jugendherberge Schaan-Vaduz besiegelt wurde, wird nun planmässig mit dem Bau begonnen.
Zu diesem Thema fand vom 6. bis zum 9. November 2019 in Yverdon-les-Bains das jährlich wiederkehrende Management- und Vorstandsseminar des Verbandes Schweizer…
800'000 Besucher pro Jahr auf der Rigi sind genug. Dieser Meinung sind 42 Erstunterzeichnende einer Petition, die gegen ungebremstes Wachstum des…
Das Berner Hotel Schweizerhof bleibt «Supplier» von Swiss Paralympic. Der 5-Sterne-Superior-Betrieb richtet die Medaillenfeier aus.
Regula Straub, die Geschäftsführerin der Stiftung Schweizer Berghilfe, und Kurt Zgraggen, Mitglied der Geschäftsleitung, werden ab dem 1. Januar 2020 die…
Schweiz Tourismus (ST) hat mit rund 20 Spitälern und Kliniken eine Partnerschaft zur Entwicklung des Gesundheitstourismus in der Schweiz abgeschlossen.
In der Tourismuspolitik steht 2020 bis 2023 die Umsetzung der vom Bundesrat gutgeheissenen Tourismusstrategie im Zentrum.
Die Auszeichnung für eine besonders innovative Leistung in der Seilbahnbranche ging an die Weisse Arena Bergbahnen AG für die Inside Laax App.
Der Gültigkeitsbereich des U-Abos wird in Deutschland ausgedehnt. Der Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) und der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) erweitern…
Noch sind die touristischen Auswirkungen von Greta Thunberg und der Klimadebatte statistisch nicht erfasst. Aber trotzdem sind Reisen mit Übernachtung bei…
Wechsel an der Spitze von Seilbahnen Schweiz: Die Generalversammlung des Branchenverbands hat den Nidwaldner Ständerat Hans Wicki zum neuen Präsidenten gewählt.…
Beim diesjährigen Switzerland Travel Mart (STM) war eine starke Nachfrage aus Europa und eine deutliche Präsenz der Schweizer Hoteliers erkennbar.
Die alpinen Skirennen an der Winteruniversiade 2021 finden nun auf dem Stoos statt; Hoch-Ybrig hatte sich zuvor als Austragungsort zurückgezogen. An der…
Nach 74 Jahren ist am 20. Oktober Schluss und die Jugendherberge im Schloss Laufen am Rheinfall schliesst endgültig ihre Tore. Der Kanton Zürich als Besitzer…
Das Bundesamt für Kultur (BAK) nimmt schützenswerte Ortsbilder von nationaler Bedeutung ins Bundesinventar ISOS auf. Dieses Inventar enthält viele Orte mit…
Der Felsenweg von den Hotels auf dem Bürgenstock in Obbürgen Nidwalden bis zum Hammetschwandlift ist ab Samstag bis zum Saisonende wieder offen. Der Lift selbst…
Die Toggenburg Bergbahnen (TBB) verlängern ihr Übernahmeangebot an die Aktionäre der benachbarten Bergbahnen Wildhaus (BBW) bis zum 31. August 2020. Die beiden…
Einer der besten Zentralschweizer Weine stammt aus dem Kanton Obwalden. Der Cabernet Jura Barrique des Weinguts Tellen in Kägiswil hat einen der Preise…
Nach drei Jahren als General Manager im Hotel Le Mirador Resort & Spa oberhalb des Genfersees übergibt Yvette Thüring das Amt an Benjamin Müller-Rappard.
Die Ferienregion Heidiland wird im nächsten Jahr zur offiziellen «Schweizer Genussregion». Bisher trugen nur Städte diesen Titel.
Eine ganze Woche lang übernehmen Lernende von SV Schweiz die Leitung im Mitarbeiterrestaurant AXA Museumstrasse in Winterthur.
Mit einer dreijährigen Partneroffensive für Partner will die regionale Vermarktungsorganisation den Tourismus im Kanton Uri fördern. Kommissionen für…
Die Hitzeperioden im Sommer locken viele einheimische Gäste in die Berggebiete. Sie bedeuten für einige Destinationen aber auch Herausforderungen.
Der Verwaltungsrat der RailAway AG hat Chantal Beck zur neuen Geschäftsführerin gewählt. Die 37-Jährige ist aktuell Vizedirektorin beim Schweizer…
Bei der Standortförderung in den Jahren 2020 bis 2023 kommen die Kammern einander entgegen. Der Nationalrat ist dem Ständeratsentscheid gefolgt und hebt den…
Von Brasilien nach Italien: Christina Gläser, bisher Marktleiterin Schweiz Tourismus (ST) Brasilien, übernimmt ab März 2020 die Verantwortung für den Markt…
Die Schweizerische Hotelfachschule Luzern (SHL) lanciert mit einem neuen englischen Studiengang und einer Ausbildung zum «Certified Butler SHL» das neue…
Die Pendelbahn von Weggis auf die Rigi soll nicht durch eine Drei-Seil-Umlaufbahn-Light (3S) ersetzt werden. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der…
Die Schweizer Reisebüros haben im vergangenen Jahr erneut mehr Umsatz erzielt. Doch im laufenden Jahr läuft das Geschehen nicht mehr ganz so rund.
Der diplomierte Marketingmanager André Eisele kehrt in die Tourismusbranche zurück und hat per 1. September 2019 die Position des Director Marketing und…
Der Ständerat zeigt sich bei der Standortförderung grosszügiger als der Nationalrat, vor allem gegenüber dem Tourismus. Er will die Zahlungsrahmen für Schweiz…
Die Zentralbahn (zb) will zwischen Luzern und Engelberg (OW) moderne Züge einsetzen. Der Nidwaldner Regierungsrat hat der Beschaffung neuer Kompositionen…
Fürs Biken auf Wanderwegen soll der Kanton Uri eine gesetzliche Regelung erhalten. Weil sich gegen eine entsprechende Änderung des kantonalen Fuss- und…
Erstmals seit fünf Jahren erhöht die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG die Ticketpreise – im Schnitt um 5,7 Prozent. Grund: Hohe…
Im Rahmen der Herbstkampagne 2019 hat Schweiz Tourismus gemeinsam mit Swiss Wine Promotion rund 30 buchbare, önotouristische Produkte geschaffen.
Dank der neuen Standseilbahn von Schwyz auf den Stoos erreichte das Unternehmen hohe Frequenz- und Finanzzahlen.
Du lac de Lugano à Appenzell, 25 équipes ont participé durant quatre jours à la 9e édition de Schweiz Express. Une course d’orientation sans smartphone ni…
Daniel Scardino wird ab dem 1. November der neue Geschäftsführer von Obwalden Tourismus. Er löst Franziska Portmann ab.
An der Generalversammlung vom Schweizer Tourismus-Verband (STV) wurde die neue Strategie von den Mitgliedern gutgeheissen.
Kurze Reisen mit einem gut geplanten Programm liegen im Trend: Schweiz Tourismus wirbt jetzt mit Partnern für solche Micro-Trips im Herbst.
HotellerieSuisse arbeitet neu mit MCH Messe Schweiz zusammen und gestaltet das Programm des Igeho Campus vom 16.-20. November in Basel.
Schweiz Tourismus wurde an der «Virtuoso Travel Week» zum vierten Mal als beste nationale Tourismusorganisation ausgezeichnet.
Der Innerschweizer Philippe Amstutz wird der neue Gastgeber im Seeblick Höhenhotel Emmetten. Er folgt auf Willy Graf.
In der Zweitwohnungsgesetzgebung brauche es Korrekturen. Dies stellten am Montag in Bern an einer Tagung die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die…
Nach Basel im letzten Jahr laden die touristischen Leistungsträger von Graubünden jetzt Gäste aus dem Nachbarkanton St. Gallen ein.
An der Winteruniversiade 2021 finden Wettkämpfe in zehn Sportarten, darunter Ski Alpin, statt. Hoch-Ybrig als designierter Austragungsort der alpinen…
Ab sofort steht für jede Etappe der Grand Tour of Switzerland (GToS) eine eigene Playlist auf dem Musik-Streamingdienst Spotify zur Verfügung.
Im Schweizer Pavillon «Belles Vues» an der Weltausstellung «Expo 2020» in Dubai erhalten die Besucher einen Einblick in die Schweizer Bergwelt.
Der Traumsommer 2018 und die gute Wintersaison 2018/19 brachten der Sattel-Hochstuckli AG das beste Ergebnis in ihrer Firmengeschichte. Erstmals wurde ein…
Die Appenzeller Bahnen haben 15 nicht mehr benötigte Waggons nach Afrika verkauft. Künftig sollen sie zwischen Burkina Faso und Elfenbeinküste verkehren. Am…
Die Negativschlagzeilen rund um das geplante Sponsoring des Zigarettenherstellers Philip Morris am Schweizer Auftritt an der Expo 2020 in Dubai haben…
Der langjährige Marktleiter von Schweiz Tourismus Italien, Armando Troncana, übernimmt neu die Märktegruppe Belgien, Niederlande und Luxemburg.
Maximilian von Reden übernimmt per 5. August 2019 die Leitung des Hotels Schweizerhof Bern & The Spa von Iris Flückiger.
Der Hammetschwandlift beim Felsenweg am Bürgenstock hat am Dienstag aus Sicherheitsgründen den Betrieb vorübergehend eingestellt. Die Verankerung des…
Von Agritourismus bis hin zu einer Bierbrauerei: Für den Prix Montagne 2019 wurden sechs verschiedene Projekte nominiert.
Der Schweizerische Nationalpark im Engadin erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. In Scharen strömten Besucherinnen und Besucher letzten Sommer ins…
Misha Gambetta, bisheriger Marketing Manager von Schweiz Tourismus (ST) in Mailand, wird auf 1. Oktober 2019 neuer Marktleiter Indien.
Das 5-Sterne-Superior-Hotel Schweizerhof in Bern ehrte vergangene Woche seine erfolgreichen Lernenden.
Anbieter und Destinationen, vor allem im Berggebiet, melden viele Buchungen für diesen Sommer und stellen eine grosse Nachfrage nach Wanderferien fest,…
90 internationale Fachleute aus dem Meetingbereich folgten der Einladung der MICE-Abteilung von Schweiz Tourismus, um an der Meeting Trophy teilzunehmen.
Im Hotel Schweizerhof Luzern führten die beiden Verbände Gastro Luzern und Luzern Hotels gemeinsam die Lehrabschlussfeier der Gastronomie und Hotellerie durch.
Die Treib-Seelisberg-Bahn hat 2018 mehr Gäste als im Vorjahr transportiert. Als Grund für die Zunahme wird das gute und stabile Sommerwetter genannt.
Der Nachfolger von Urs Berger als Geschäftsführer der Ausserrhoder Tourismusorganisation steht fest: Andreas Frey übernimmt neu die Leitung.
Das geschichtsträchtige 5-Sterne-Superior-Haus direkt am Bahnhof Bern wurde am 1. Juli 1859 als «Schweizerhof» eröffnet.
32 junge Seilbahn-Berufsleute aus der ganzen Schweiz haben ihre berufliche Grundbildung mit der Diplomfeier auf der Melchsee-Frutt (OW) offiziell abgeschlossen.
Unrealistisch, unpassend, unverhältnismässig und unnötig: So beurteilt der Luzerner Stadtrat das Projekt einer Metro, die das Stadtzentrum und ein Parkhaus im…
Die St. Galler Stimmberechtigten haben die kantonale Abstimmungsvorlage zum Klanghaus im Toggenburg gutgeheissen.
Die Wirtschaftskommission des Ständerats (WAK) lehnt die vom Nationalrat beschlossene Erhöhung des Verpflichtungskredits für Innotour ab. Stattdessen will sie…
Clemens Hunziker blickt mit einer Feier auf zwanzig erfolgreiche Jahre als Direktor im Schweizerhof Luzern zurück.
Trotz Verbesserungen bei ÖV-Verbindungen in Obwalden ab 2020 kann der Kanton das Bus- und Bahn-Angebot günstiger bestellen als bisher. Die Kosten fallen…
An der Generalversammlung von Schwyz Tourismus wurde Andreas Meyerhans verabschiedet. Neu im Verwaltungsrat sind Dominik Hug und Arno Solèr.
Vom 15. bis 19. Juni stand das Ferienland Schweiz im Fokus von 30 Influencern aus 22 Ländern mit insgesamt über fünf Millionen Followern. Sie sollen helfen, das…
An der Delegiertenversammlung am Samstag kam es zum Wechsel im Präsidium der Schweizer Jugendherbergen: Frank Reutlinger wurde von den Delegierten zum neuen…
Andermatt soll verkehrstechnisch besser erschlossen werden. Dazu wurde nun die «Destinationsperspektive Göschenen-Andermatt 2030» lanciert.
Der Nationalrat will die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft fördern. Er hat am Dienstag für die Standortförderung 2020-2023…
Rund 32 Millionen Franken investiert die Hotelgruppe Boas Swiss Hotels in Neugestaltung und Ausbau des historischen Hotelkomplexes sowie des Freizeit- und…
Die Schweizer Berghilfe unterstützt mit finanziellen Beiträgen künftig die Instandstellung von ausgewählten Objekten in Dorfkernen des Berggebiets.
Für die zweite Austragung des Luzerner Weinpreises weitet der Kanton das Teilnehmerfeld aus. Künftig können Winzer aus der ganzen Zentralschweiz ihren Wein…
Am Pilatus entsteht zwischen Fräkmüntegg und Krienseregg ein neues Sonderwaldreservat – auf einer Fläche so gross wie zweihundert Fussballfelder. Es wird eines…
Bereits zum zweiten Mal trafen sich Touristiker aus der Region zum Nidwaldner Tourismusforum. Im Fokus des Forums stand das Thema «Premium- statt…
St.Gallen-Bodensee Tourismus näht derzeit an dem riesigen Bignik-Tuch. So wird auf das Jahrzehnte andauernde Projekt aufmerksam gemacht.
Die Schweizer Parahotellerie hat in der abgelaufenen Wintersaison erneut zugelegt: Vom vergangenen November bis April konnten die drei Anbieter mit bedeutendem…
Im Kanton Schwyz sollen die Beizen so lange geöffnet haben können, wie sie wollen. Der Kantonsrat hat am Mittwoch die Volksinitiative «Polizeistunde soll…
Am 25. Mai lanciert Obwalden Tourismus die Vier-Jahres-Kampagne Let’s Gow. Das Ziel: Obwalden soll interessanteste Lauf-Region werden.
Im Rahmen der ordentlichen Generalversammlung von Sempachersee Tourismus tritt Ivan Buck wie angekündigt zurück. Eine Nachfolge steht noch nicht fest.
Das gemeinsame Angebot von Switzerland Travel Centre und der Schweizer Berghilfe geht in die dritte Runde. Neu können Interessierte dieses Jahr auch im Tessin…
Eine Mehrheit der Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK-N) lehnt eine Anpassung der finanziellen Mittel für Schweiz Tourismus ab. Mehr Geld soll aber…
Zug Tourismus hatte im Jahr 2018 mit sinkenden Logiernächten, tieferen MICE-Erträgen und einer schwierigen Finanzlage zu kämpfen.
An der Diplomfeier der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern (SHL) wurden 53 neue Hôteliers-Restaurateurs HF und Hôtelières-Restauratrices HF diplomiert.
Breakout Sessions, Workshops sowie aktuellste touristische Trends und Herausforderungen gehörten zu den Hauptthemen am 22. Schweizer Ferientag von Schweiz…
Nach mehr als acht Jahren beim «Schweizerhof» in Bern wird General Managerin Iris Flückiger eine neue Stelle im Ausland antreten.
Zum Ferientag von Schweiz Tourismus appelliert ST-Direktor Martin Nydegger an die Mobilisierungskraft der Branche.
Sieben Tourismus-Destinationen in der Ostschweiz wollen immobilienbefreite Hotelzimmer ohne Wände und Dach nach dem Konzept «Zero Real Estate» der Gebrüder…
Der Vorstand von Seilbahnen Schweiz hat den Nidwaldner Ständerat Hans Wicki (FDP) für die Wahl zum Präsidenten des Branchenverbands nominiert. Er soll die…
Ende März ging in Wildhaus die Wintersaison zu Ende. Die Ersteintritte stiegen um 2,5% und der Verkehrsertrag legte um 3,3% zu.
Die Mitgliederversammlung der Private Selection Hotels & Tours im Hotel Schweizerhof Luzern stand unter dem Motto «Dreidimensionales Erlebnis-Design».
Claudio Zemp, bis anhin Marktleiter Indien bei Schweiz Tourismus (ST), wird neuer Leiter Markt Nordamerika und steht gleichzeitig der Marktgruppe Americas vor.
Die Rigi Bahnen AG hat im Geschäftsjahr 2018 ein Rekordergebnis erzielt. Sie transportierte 14 Prozent mehr Passagiere als 2017, erzielte acht Prozent mehr…
Am 8. Ostschweizer Bergforum auf der Schwägalp haben sich Branchenleute mit der Frage beschäftigt, wann der Tourismus zu viel werden kann.
Ab dem Pfingstwochenende bis Dezember 2020 fahren die Züge auf der Gotthardachse nach einem speziellen Fahrplan, weil die Strecke zwischen Zug und Arth-Goldau…
Der Branchenverband Seilbahnen Schweiz und Direktor Alexander Bernhard trennen sich im gegenseitigen Einvernehmen – und per sofort.
Das Ziel der «Grüezi Deutschland Tour 2019» ist, die Schweiz als Wander- und Ferienland beim nördlichen Nachbarn bekannter zu machen.
Die Kulturstiftung Pro Helvetia beauftragt das Genfer Laboratoire d'architecture mit dem Schweizer Pavillon an der Architekturbiennale 2020 in Venedig. Das…
Das Waldhotel Health & Medical Excellence, ein Teil des Bürgenstock Resorts, gewinnt den «Red Dot Award: Product Design 2019» in der Kategorie…
Der Bäckerei- und Gastrozulieferer Pistor hat 2018 einen Umsatz von 630,2 Millionen Franken erwirtschaftet. Der Jahresgewinn ist leicht gesunken.
Hansruedi Rütti übernimmt im Romantik Hotel Schweizerhof in Grindelwald die operative Leitung von Anneliese und Otto Hauser-Seger.
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) unterstützt die Revision des Waffenrechts, um den Schweizer Tourismus nicht zu gefährden.
Das Konzert von Alt-Star Chris de Burgh krönte die achte Ausgabe vom «The Retro Festival» im Hotel Schweizerhof Luzern.
Die Brunni-Bahnen in Engelberg (OW) haben in der zu Ende gehenden Wintersaison rund 105'000 Gäste bedient. Damit blieb die Zahl im Vergleich zum Vorjahr stabil,…
Der erste Gastkoch der Jack’s Brasserie vom Berner Hotel Schweizerhof in diesem Jahr steht fest: Es ist Jeroen Achtien, Gault-Millaus «Entdeckung des Jahres…
Davos Klosters wird im Sommer Austragungsort des «Switzerland Tourism Influencer Summit» von Schweiz Tourismus sein. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz…
Schweiz Tourismus (ST) feierte mit geladenen Gästen aus der internationalen Tourismusbranche den 50. Auftritt an der ITB Berlin.
Die neue 1000er-Banknote ist wie ihre Vorgängerin violett, allerdings merklich kleiner und kürzer. Sie ist ab 13. März im Umlauf.
Der Vorstand der Schweizer Jugendherbergen (SJH) hat Janine Bunte zur neuen CEO ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Fredi Gmür an.
Die Stiftung Myclimate «Cause We Care» und die NPO Protect Our Winters Schweiz spannen zusammen.
Für die Schweizer Hotellerie war 2018 ein Rekordjahr: Zum ersten Mal überhaupt verzeichnete sie über 38 Millionen Übernachtungen. Doch die Bergregionen, die…
Im ersten vollen Betriebsjahr sind insgesamt 249'784 Personen mit der Bahn auf den Bürgenstock gereist. Das übersteigt die Erwartungen des Bürgenstock Resort…
Die Schweizerische Hotelfachschule Luzern (SHL) baut während der Sommermonate ihren Standort um. Sie will mit einer neuen Infrastruktur in das Herbstsemester…
Der Bundesrat hat die Botschaft Standortförderung 2020–2023 verabschiedet. Die Branchenverbände hätten sich mehr für den Tourismus erhofft.
Schweiz Tourismus (ST) lanciert auf MySwitzerland.com einen neuen Bereich, der sich ausschliesslich dem Thema Hochzeit widmet. Zweck ist die Promotion der…
Alex Herrmann, Director Americas und langjähriger Marktleiter Nordamerika bei Schweiz Tourismus (ST), wird neuer Verantwortlicher für den Markt…
Nach dem knappen Nein des Stimmvolks in Montreux zum Renovationskredit für das Kongresszentrum hagelt es Beschwerden. Der Grund: 1400 stimmberechtigte Ausländer…
Seit Anfang November kann man im Hotel Säntispark in Abtwil in einem M-Budget-Zimmer übernachten. Die Nachfrage nach diesem Zimmer ist derart gross, dass am 1.…
Nach drei Jahren tritt der bisherige Präsident, Marcel Krähenmann, zurück. Neu im Amt ist Claudia Züllig-Landolt, Gastgeberin des Hotels Schweizerhof auf der…
Die Schiffstation Tellsplatte am Vierwaldstättersee bei Sisikon wird ab Freitag nicht mehr angefahren – voraussichtlich bis 2021. Sie ist einsturzgefährdet und…
Chantal Cartier, Manager Marketing Cities und Director Accommodation & Gastronomy bei Schweiz Tourismus, verlässt auf Ende April 2019 die Marketingorganisation.
Die Titlis Bergbahnen spannen mit dem Nidwaldner Ski-Fahrer Marco Odermatt zusammen.
Die Gemeinde Engelberg (OW) will verhindern, dass im Dorf neue Wohnungen auf Kosten von Läden, Restaurants oder Hotels entstehen. Der Einwohnergemeinderat hat…
Heute in zwei Jahren fällt auf dem Europaplatz in Luzern der Startschuss zur Winteruniversiade 2021. Es ist nach den Olympischen Spielen weltweit der grösste…
Nach achtmonatigem Umbau hat der «Schweizerhof Zermatt» mit einem komplett neuen Konzept eröffnet.
Seit Anfang des Jahres ist das Parkhotel Brenscino Brissago Mitglied bei den Garten Hotels. Es ist im Besitz der Schweizer Reisekasse (Reka).
Zahlreiche Taxifahrer in Genf haben am Donnerstag aus Protest gegen illegale Konkurrenz aus dem Ausland ihre Arbeit niedergelegt. Den Behörden werfen sie…
Livio Goetz wird neuer Marktleiter Australien/Neuseeland für Schweiz Tourismus (ST).
Die Schweizer Seilbahnbranche ist erfreulich in die Wintersaison gestartet. Sowohl die Gästezahlen als auch der Personentransportumsatz liegen per 31. Dezember…
Der Berner Gemeinderat will das Hotel Schweizerhof dazu bewegen, künftig auf die Video-Überwachung des Bahnhofplatzes zu verzichten.
Die Verantwortung über die Aktivitäten von Schweiz Tourismus in den «Nordics» trägt ab April nächsten Jahres Corinne Genoud, bis anhin Marktleiterin…
Nach ihrer Ausbildung zur dipl. Hôtelière-Restauratrice HF an der SSTH Passugg ist Simone Heuberger heute Supervisor Front Office in einem…
Der Ständerat unterstützt das Vorhaben, den Fonds Landschaft Schweiz (FLS) um zehn Jahre zu verlängern – gegen den Widerstand des Bundesrates. Für die Periode…
Jörg Peter Krebs, Direktor Zentral- und Osteuropa bei Schweiz Tourismus, durfte bei einer Galaverantaltung der Location Awards in Hannover den «fiylo…
Künftig sollen die Gäste der Rigi in 10er-Gondeln von Weggis (LU) nach Rigi Kaltbach fahren. Die Rigi Bahnen AG möchte die bestehende Luftseilbahn mit zwei…
Die Restaurantkette Tibits hat in dieser Woche in Lausanne ihr erstes Restaurant in der Westschweiz eröffnet. Das vegetarische Angebot wurde dabei an die…
In sechs Bergregionen wird diesen Winter als Pilotprojekt ein Schneetourenbus verkehren, der Gäste an besondere Ausgangsorte bringt.
Beim Festival der Gastfreundschaft wurde dem Bürgenstock Resort Lake Lucerne der Zentralschweizer Tourismus Award verliehen.
Die gebürtige Baslerin ist Tourismusdirektorin von Chur und nebenbei Vizepräsidentin vom Verband Schweizer Tourismusmanager (VSTM).
Frank Reutlinger, Inhaber von Kohl & Partner sowie Schönwald Porzellan, ist neues Vorstands- und Stiftungsratsmitglied bei den Schweizer Jugendherbergen (SJH).
Am 29. November lud der Schweizer Tourismus-Verband (STV) im Tropenhaus Frutigen zum 7. Label-Tag. Hier die Bilder zum Event.
Das Kultur- und Kongresszentrum (KK) Thun erhält mit «Dine&Shine» der SV Schweiz ab 2020 eine neue Betreiberin.
In Zusammenarbeit mit der Swiss und dem Switzerland Travel Centre lanciert Schweiz Tourismus (ST) neu Stopover-Pakete für internationale Transitpassagiere.
Der Schweizer Chris Probst wird Sales Manager der Berliner Budget-Gruppe. Er ist für den Vertrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuständig.
Der warme Frühling und der heisse Sommer 2018 haben den Absatz der Schweizer Brauereien steigen lassen. Dabei konnte die heimische Produktion zulegen, während…
Die Schweizer Parahotellerie profitiert vom aktuellen Aufschwung im Tourismus-Geschäft. Die meisten Mitglieder des Branchenverbandes melden steigende Umsatz-…
Die Schweizerinnen und Schweizer lieben den braunen Wachmacher. In der weltweiten Rangliste des Kaffeekonsums stehen sie weiter auf dem dritten Platz. Nur…
Das Bürgenstock Hotel & Alpine Spa gewinnt den «German Design Award» in der Kategorie «Interieur Architecture».
Der Verein Schneesportinitiative Schweiz wird ab sofort von den Schweizer Jugendherbergen (SJH) als neuem Träger finanziell und ideell unterstützt. Zusätzlich…
Ein Jahr nach dem ersten Runden Tisch zur nachhaltigen Entwicklung auf der Rigi haben sich die Parteien zu einem weiteren Dialog über die neue «Charta Rigi…
Im Parkcasino Schaffhausen trafen sich am 21. November rund 120 regionale Touristiker zum diesjährigen Schaffhauser Tourismustag. Dabei standen zwei Hauptthemen…
Das vom Volk im Juni angenommene Kurtaxenreglement der Gemeinde Ingenbohl verstösst gegen zwingendes und übergeordnetes Recht, kommt die Schwyzer Regierung zum…
Im neuen Lehrgang der SHS Academy AG kann man lernen, wie man ein Hotel online verkauft und dabei einen höheren Umsatz erzielt.
Am Donnerstag traf sich die Tourismusbranche zum 3. Schwyzer Tourismustag im Mythenforum in Schwyz. Rund 100 Teilnehmende tauchten mit den Fachreferenten in die…
Der Verband Schweizer Tourismusmanager (VSTM) feierte auf der Rigi sein 90-Jahre-Jubiläum. Hier die Bilder zum Event.
Jean-Jacques Gauer verstärkt neu den Verwaltungsrat der SA de l’Hôtel Royal und der Hotel Schweizerhof Bern AG.
Michèle Liebermann Dreier wird im Hotel Schweizerhof in Bern die Stelle als Director of Sales & Marketing übernehmen.
Analysen von Schweiz Tourismus (ST) versprechen klare Chancen für den Wintertourismus. Eine tragende Rolle spielen dabei Familien.
Die Starköchin Tanja Grandits ist neue Botschafterin von Terre des Hommes Schweiz. Damit setzt sie sich für Rechte von Mädchen und Frauen in Tansania ein.
Um die Auslastung besser zu verteilen, findet das vom Hotel Schweizerhof Luzern veranstaltete Retro Festival 2019 bereits im März statt.
Am ersten «Forum Seilbahnen Schweiz» in Luzern haben rund 300 Seilbahn- und Tourismusfachleute die Zukunftsperspektiven der Seilbahnbranche diskutiert.
Bei der Gala des Schweizer Weins wurden 39 Kellereien ausgezeichnet. Diego Mathier von der Kellerei Nouveau Salquenen gewinnt zum dritten mal den Preis «Weingut…
Mit einer «Swiss Alpine Suite» im Hotel Eclat in Peking wirbt Schweiz Tourismus (ST) bei der chinesischen Kunst- und Design-Community für den Schweizer Winter.
Das neue Online-Gästeportal der Erlebnisregion beinhaltet Angebote aus den Kantonen Luzern, Schwyz, Uri, Obwalden und Nidwalden.
Rund 130 Touristiker diskutierten am Zentralschweizer Tourismustag zum Thema «Irgendwie anders – Erfolg dank Differenzierung».
Der Student der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern möchte später einmal Hoteldirektor, Mentor und Vorbild für die Mitarbeitenden sein.
Die Organisatoren der Landschaftsausstellung ziehen bereits drei Wochen vor dem Ende ein durchwegs erfolgreiches Fazit. Ein internationales Medienecho sorgte…
Der Verwaltungsrat der Rigi Bahnen AG hat Alexander von Waldburg per 1. Oktober 2018 zum neuen Leiter Gastronomie und Events gewählt.
Mehr Gäste, mehr Umsatz. Das Schwyzer Tourismus-Monitoring für die erste Hälfte des Jahres 2018 zeichnet eine positive Entwicklung.
Die Entwicklerin der neuen Stoosbahn, die Garaventa AG mit Sitz in Goldau SZ, gewinnt den diesjährigen Innovationspreis der Industrie- und Handelskammer…
Welche Perspektive haben kleine Schweizer Hotels? Antworten gab es beim diesjährigen Hotelmarketing-Tag auf dem Bürgenstock.
Michel Reybier, Grossaktionär der Aevis-Victoria-Gruppe, hat das Hotel Schweizerhof in Zermatt gekauft.
Schweiz Tourismus (ST) lanciert zusammen mit der Branche erstmals eine nationale Herbstkampagne. Im Fokus stehen Massnahmen mit abwechslungsreichen…
Das Erwachsenenbildungszentrum EBZ Solothurn-Grenchen bietet ab November 2018 einen Bildungsgang zur neuen Berufsprüfung «Gästebetreuer/-in im Tourismus mit…
Der Verein Slow Food Schweiz will die Volksinitiative «Jugend und Genuss» zur Förderung der Ernährungsbildung von Kindern und Jugendlichen lancieren. Kurse über…
Die Sommerkampagne von Schweiz Tourismus, die Schweiz zum Veloland zu machen, verläuft laut einer ersten Bilanz positiv.
Die im Rahmen der diesjährigen Städte-Kampagne von Schweiz Tourismus (ST) lancierten Pop-up Hotels sind ein Erfolg. Einzelne von ihnen waren kurz nach der…
Markus Wolbert und Christine Kretschmer übernehmen neu die Leitung der Frutt Lodge & Spa. Sie lösen Thorsten und Melanie Fink ab.
Die Zentralschweiz erhält eine frühe Busverbindung zum Flughafen Basel. Während der Herbstferien testen die Verkehrsbetriebe Luzern (VBL) das Angebot. Reisende…
Das Wirtepaar Bernhard und Nicole Knechtle-Fritsche hat den Vertrag für das Berggasthaus Äscher-Wildkirchli gekündigt. Bei der Infrastruktur kam es immer…
Schweiz Tourismus (ST) vermeldet für den Sommer 2018 bei den meisten Destinationen und Leistungsträgern positive Zahlen.
Der Schweizer Tourismus soll vom Trab in den Galopp wechseln – dies forderte Dominique de Buman, Präsident des Schweizer Tourismus-Verbandes (STV), an seiner…
An der «Virtuoso Travel Week», dem weltweit grössten Luxus-Reiseagenten-Anlass diese Woche in Las Vegas, durfte Schweiz Tourismus (ST) die Auszeichnung «Tourism…
Nach der 50er, der 20er und der 10er-Note hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) die 200er-Banknote enthüllt. Der neue Geldschein zeigt als Hauptelement…
Wer den öffentlichen Verkehr in der Schweiz nur gelegentlich nutzt, muss für ein Billett tief in die Tasche greifen. Doch dank neuer Sparangebote schliesst die…
Nach dem Verlust von Swatch als Aussteller kommt es bei der Messebetreiberin MCH-Group zum Chefwechsel: René Kamm tritt zurück.
Seit dem 1. Juli 2018 ist Thomy Vetterli mit den Aufgaben des Product Managers «Mountainbike Zentralschweiz» beauftragt.
Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) kritisiert touristische Grossprojekte und fordert mehr naturnahen und kulturverträglichen Tourismus.
Übernachtungsgäste in Nidwalden können ab sofort kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region benützen.
Das neue Team der Geschäftsstelle von Nidwalden Tourismus ist komplett. Drei junge Frauen haben das Ruder übernommen.