Für den Schweizer Tourismus zeichnet sich eine gute Sommersaison ab. Laut dem Forschungsinstitut BAK Economics dürfte die Zahl der Übernachtungen in diesem…
43 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer verbringen ihre Sommerferien in der Schweiz. Davon wollen rund die Hälfte für ihre Reisen den Zug nehmen. Das zeigen…
Der Tourismus ist auf ausländische Gäste und die Fernmärkte angewiesen. Die Aufenthaltsverlängerung der ausländischen Touristen sei das Ziel der Touristiker.
20 Studierende der Höheren Fachschule für Tourismus in Thun feiern ihren Abschluss als diplomierte Tourismusfachfrau oder -mann HF.
Schweiz Tourismus gelingt mit der Kampagne für Zugreisen die erfolgreichste Marketingmassnahme in ihrer Geschichte. Zum dritten Mal in Folge im Mittelpunkt…
Ab 1. September übernimmt Xoana Janner die Gesamtschulleitung der IST AG, Höhere Fachschule für Tourismus & Outdoor in Zürich und Lausanne. Sandra Murer…
Zürich soll eine Premium-Destination werden. Wenn die Qualität stimme, dürften auch die Preise der Angebote und Leistungen im oberen Segment sein.
Die Onlineportale E-domizil.ch und Home To Go haben über 2,6 Millionen Suchabfragen nach den beliebtesten Reisezielen für den Sommer 2023 analysiert:…
Graubünden Ferien blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Gemessen an den Logiernächten in der Bündner Hotellerie war es das beste Tourismusjahr seit…
Für die Umsetzung des Urner Sagenwegs erhält der Verein Isenthal Tourismus den diesjährigen Post-Förderpreis. Der Preis geht das erste Mal in den Kanton Uri.
Der autofreie Glarner Ferienort Braunwald wird auch in Zukunft mit einer Standseilbahn erreichbar sein. Vom Tisch ist eine Gondelbahn.
Die Gäste stehen im Zentrum von wirkungsvollem Marketing im Schweizer Tourismus. Um sie noch präziser und zeitgemässer ansprechen zu können, stellt Schweiz…
Der Verwaltungsrat des Bündner Skigebiets Hochwang hat beschlossen, die beiden Bahnanlagen weder im kommenden Sommer noch in der nächsten Wintersaison wieder in…
Bernhard Russi gibt nach 13 Jahren als Jurypräsidenten des «Prix Montagne» seinen Rücktritt bekannt. Seine Nachfolge übernimmt Olympiasieger Dario Cologna.
Der Verein Nexpo verkündet die Verschiebung der Schweizer Landesausstellung auf das Jahr 2032. Es ist eine Reaktion auf den Beschluss des Bundesrates, der sich…
Die Pilatus-Bahnen haben an der Talstation in Alpnachstad altes Bahnmaterial versteigert. Unter den Hammer kam auch ein ausgemusterter, fast zehn Tonnen…
26 Spitäler und Kliniken sind mit Schweiz Tourismus eine Partnerschaft eingegangen. Das Ziel: den Gesundheitstourismus fördern und die damit verbundenen Umsätze…
Swisstainable Destination will Nachhaltigkeit im Tourismus dank destinationsübergreifenden Kooperationen fördern. Bald folgen erste Erfahrungswerte.
Mit vergrössertem Team und unter neuer Leitung hat Zug Tourismus Grosses vor – für Gäste und Zuger Leistungsträger zugleich.
Schneekanonenhersteller Technoalpin spürt eine Abschwächung im Schweizer Geschäft. Nach einem sehr guten Vorjahr werde das laufende Geschäftsjahr härter, sagt…
Sibylle Hänni wird Head of Digital Marketing & Communications bei Bern Welcome. Sie ist damit auch neu in der Geschäftsleitung der Destination Management…
Seit 50 Jahren baut, erneuert und verwaltet die Schweizerische Stiftung für Sozialtourismus die Gebäude der Schweizer Jugendherbergen – von der historischen…
Der Flughafen Zürich hat auch im April 2023 erneut deutlich mehr Passagiere gezählt als im Vorjahreszeitraum.
Experten rechnen frühestens im kommenden Jahr mit einer Erholung der Gästezahlen aus China. Diese werden jedoch durch andere asiatische Touristen kompensiert.
Inlandreisende sollen vom Privatfahrzeug auf den ÖV umsteigen. Mit dem attraktiven «Gepäck-Special» der Alliance Swiss Pass wird das Feriengepäck von zu Hause…
Die Schweizer Hotellerie hat ihren Erholungskurs auch im März fortgesetzt. Im gesamten ersten Quartal wurde wieder der Vorkrisenwert vom Frühjahr 2019…
Indien zählt zu den strategischen Wachstumsmärkten. Bei der Marktbearbeitung kommt es auf Kooperation an. Und die indische Filmindustrie zeigt auch immer noch…
Die Generalversammlungen der Bergbahnen Adelboden und Lenk haben der Gründung einer gemeinsamen Betriebsgesellschaft zugestimmt.
Die Kursaal-Bern-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2022 einen Verlust eingefahren. Der ausgewiesene, anteilige Verlust ohne Minderheiten beträgt 2,5 Millionen…
Die Engelberger Titlis Bergbahnen beginnen nächste Woche mit den ersten Arbeiten für ihr «Generationenprojekt Titlis».
Der neue Tourismus-Bericht des Staatssekretariats für Wirtschaft Seco nimmt Destinations-Management-Organisationen unter die Lupe. Themen wie Digitalisierung…
Als Teil einer breiten Allianz engagiert sich HotellerieSuisse gemeinsam mit weiteren Verbänden für ein Ja zum Klimagesetz, über das die Schweiz am 18. Juni…
Die Berner Festhalle wird nach 75 Jahren Betrieb abgebaut. Es folgt eine neue Festhalle, die bis 2025 eingeweiht werden soll.
Ein breit aufgestelltes Tourismuskomitee unter dem Dach des Schweizer Tourismus-Verbands setzt sich mit einer eigenen Kampagne für das Klimagesetz ein.
Der Tourismus verkauft den Gästen die Natur. Der Bau von sauberen Kraftwerken ist nötig. Doch die neuen Solarmodule und Turbinen in der Landschaft rufen nach…
In einem gemeinsamen Projekt gehen fünf Bergbahnen und die Customer Ground Service AG des Flughafen Zürich den Fachkräftemangel an. Mit einem…
Die risikohafte Wintersaison 22/23 bringt den Verein Chance Winter zum Umdenken. Nach der Umorientierung wird der Verein unter neuem Namen die Region Interlaken…
Das Gemeinschaftsprojekt in Murg widmet sich der umweltfreundlichen Mobilität. Sie betonen, Hotelbetriebe können als Aus- und Rückgabe der E-Bikes einen Teil…
Sabine Horvath übernimmt die Projektleitung der Uefa Women's Euro 2025 in Basel. Sie war bereits an der Euro 2008 in Basel Teil der Projektorganisation.
Elf Mitglieder vom Zusammenschluss Q12 erhalten die Swisstainable-Klassifizierung Level 1 «Committed». Zudem gibt es einen Wechsel in der Geschäftsstelle.
An der Mitgliederversammlung des Vereins Lenk Tourismus und der Generalversammlung der Lenk-Simmental Tourismus AG stimmten die Gremien allen Anträgen zu. Die…
Es sei gut, wenn Skifahrer das Windkraftwerk von der Piste aus sähen, sagt Landschaftsschützer Raimund Rodewald. Die Solarprojekte Grengiols und Gondosolar hält…
Um die Energiewende zu schaffen, muss die Schweiz mehr erneuerbare Energie produzieren. Landschaftsschützer warnen vor Schäden in touristisch wertvollen…
Der Luzerner Tourismusfachmann Pascal Bütler übernimmt die Geschäftsführung der Firma Pink Alpine von deren Gründer René Böhlen.
Das Erlebnisweingut Burkhart gewinnt den mit 10'000 Franken dotierten Thurgauer Tourismuspreis.
Die Schweizer Hotels haben im März 2023 mehr Gäste empfangen. Gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik vom Mittwoch stieg die Anzahl der…
Die Destination Leukerbad verzeichnet eine erfolgreiche Wintersaison 22/23 mit Rekorden bei Logiernächten, Bergbahnen und Bäder.
Sils Tourismus hat seit dem 3. April eine neue Eventmanagerin: Florence Ursprung folgt auf Gaël Hänni.
Der Flughafen Zürich hat auch im März erneut deutlich mehr Passagiere gezählt als im Vorjahreszeitraum. Die Vorkrisenwerte erreicht das Unternehmen allerdings…
Christian Wyrsch verstärkt per 1. Mai die Lenzerheide Bergbahnen AG in der Geschäftsleitung. Er wird den Bereich «Leiter Verkauf (B2C) und Digitalisierung»…
Die Schweizer Berghilfe hat ein Programm für den Bau von Solaranlagen auf Gebäuden von Kleinunternehmen in Berggebieten lanciert.
Ab dem kommenden Juli übernimmt Torge Petersen den Badeferien-, Städtereisen- und Eigenanreisebereich der Hotelplan Group. Er folgt auf Katja Altmann, die seit…
Erstmals überschreitet Grindelwald die Marke von 1,4 Millionen Übernachtungen. Gründe dafür sieht Grindelwald Tourismus im Nachholeffekten nach Aufhebung der…
Sebastian Tobien wird neuer Geschäfstführer der Congress Kursaal Interlaken AG. Der Verwaltungsrat des Unternehmens hat den 42-Jährigen am 13. April gewählt.
Am Nidwaldner Tourismusforum diskutierten die Teilnehmenden über Chancen für den Tourismus in Krisenzeiten. Es ging unter anderem um Schwierigkeiten von…
Das Projekt «Umsetzung Kulturtourismus Graubünden 2023 – 2026» erhält einen Kantonsbeitrag über 1,65 Millionen Franken.
Schweizerinnen und Schweizer zieht es nach der Pandemie wieder ins Ausland. Daran ändern auch steigende Preise nichts. Das Gegenteil scheint sogar der Fall zu…
Die 2021 lancierte Initiative «Best Tourism Villages» der Welttourismusorganisation UNWTO geht in die dritte Runde.
Das Tourismusgesetz wurde in St. Moritz angenommen und der Verwaltungsrat der neu gegründeten St. Moritz Tourismus AG ernannt.
Für viele Schweizer Destinationen ist Deutschland der wichtigste oder zumindest der zweitwichtigste ausländische Markt. Das erfordert eine intensive…
Die Andermatt Swiss Alps AG stellt mit ihrem Projekt «clever unterwegs» ein neues Mobilitätskonzept in Kooperation mit verschiedenen Mobilitätsdienstleister…
Bruno Huggler übernimmt beim Verband Schweizer Tourismusmanager und -managerinnen das Präsidium von Leonie Liesch.
Die Rhätische Bahn (RhB) hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem Gewinn von 4,2 Millionen Franken abgeschlossen und knüpft an das Rekordjahr 2019 an.
Die neue Tourismusallianz Kanton Bern rückt die volkswirtschaftliche Bedeutung des Tourismus in den Fokus. Präsident Matthias Beyeler ist überzeugt, breites…
Die erste Ausgabe der Fach- und Erlebnismesse Gastia bot der Branche von Sonntag bis Dienstag Möglichkeiten für Wissensaustausch, Networking und Inspiration.
Die Bündner Bergbahnen blicken auf einen schlechten März zurück. Sie transportierten 26 Prozent weniger Gäste als im Vorjahresmonat.
Adriana Marti-Gubler wird die neue Präsidentin von Region Olten Tourismus. Sie wurde an der Generalversammlung einstimmig gewählt und übernimmt das Amt von Deny…
Auf dem Gipfe des Piz Corvatsch mitten in den den Bündner Alpen nahmen am vergangenen Wochenende 22 Absolventinnen und Absolventen des CAS Event Management ihr…
Die Gäste des Ferientages netzwerken und zelebrieren den Austausch mit Branchenkolleginnen und -kollegen. Als Überraschung tritt Roger Federer auf.
Andreas Deuber, legt sein Amt als Präsident von St.Gallen-Bodensee-Tourismus per sofort nieder. Die Gründe liegen in einer unterschiedlichen Vorstellung zur…
Simon Zobrist übernimmt ab August die Geschäftsführung von Sörenberg Flühli Tourismus. Der 48-jährige Luzerner ist aktuell Geschäftsführer von Haslital…
Das Angebot auf dem Thunersee wird nach Rekordfrequenzen im Winter aufgestockt und die BLS Schifffahrt führt eine schweizweite Neuheit ein: ein digitales…
Die Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) hat ihre drei dieselbetriebenen Limmatboote durch neue Boote mit Elektroantrieb ersetzt. Die neuen Boote verkehren…
SRF widmet eine ganze Folge der Wissenschaftssendung Einstein dem Thema Zukunft des Wintersports und Alternativen zum Skitourismus.
Schwyz Tourismus und Pro Infirmis informieren Interessierte über das Projekt «Digitale Zugänglichkeitsdaten». Im Zentrum des Informationsanlasses stehen die…
Roger Federer bewirbt 2023 mit Comedian Trevor Noah für Schweiz Tourismus die «Grand Train Tour of Switzerland».
Die Rigi Bahnen AG blickt mit 808'000 Gästen auf ein erfolgreiches 2022 zurück. Der Jahresgewinn beträgt 4.4 Millionen Franken.
Andermatt Swiss Alps hat im vergangenen Jahr von rekordhohen Immobilienverkäufen profitiert und erstmals schwarze Zahlen erreicht. Aufgrund der starken…
Reto Trachsel, CEO von Pricenow, erklärte am TFA Tourismusforum Alpenregionen in Grindelwald wie Dynamic Pricing die Bergbahnbranche revolutioniert.
Der neue «Werber des Jahres» und frischgebackene Träger des «Egon» André Hefti ist überwältigt. Im Kurzinterview lobt er sein Team und freut sich auf zweifaches…
Die Erträge des Flughafens Genf verdoppelten sich 2022 im Vergleich zum Vorjahr und unter dem Strich resultierten wieder schwarze Zahlen.
Im Rahmen der ersten Gastia der Olma Messen St.Gallen finden «Perspektiven-Talks» am Stand von Gastro St.Gallen statt. Er bildet den Startschuss für die…
André Hefti, Marketingchef und Management-Board-Member von Schweiz Tourismus, ist zum «Werber des Jahres 2023» gewählt worden.
Schweizer Langlaufgebiete freuen sich über ordentliche Besucherzahlen. Jedoch sorgten die geringen Schneemengen in dieser Saison für Probleme. Beim Thema…
Die neu gegründete Tourismusallianz Kanton Bern soll künftig gegenüber Politik und Behörden für den Tourismus lobbyieren. Mehrere Organisationen gehören zu den…
Für die zu Ende gehende Wintersaison rechnet Schweiz Tourismus mit mehr Übernachtungen als noch im letzten Winter. Das Wetter bremste allerdings Tages- und…
Wer im Kanton Waadt über die Buchungsplattform Airbnb bucht, bezahlt neu eine Tourismusabgabe.
Am 32. TFA Tourismusforum Alpenregionen betont TFA-Gründer Roland Zegg, wie wichtig nachhaltige Betriebskulturen im Tourismus sind.
Die neue internationale Kampagne von Schweiz Tourismus dreht sich um Bahnfahrten. Auch Feriengäste sollen vermehrt auf den öffentliche Verkehr umsteigen – dank…
HotellerieSuisse hat an seiner Regionalverbandskonferenz am 22. März seine Parolen für die Abstimmungen vom 18. Juni bekanntgegeben. Der Verband befürwortet das…
Mit dem Konzept der Co-Working-Hospitality schlagen Anni und Reto Lampart in der gehobenen Gastronomie in der Schweiz neue Wege ein. Auf den Saisonstart luden…
Die Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft startet im April mit einem leicht reduzierten Angebot in die Sommersaison. Grund dafür ist Personalmangel.
Mit einem maximalen Gefälle von 104 Prozent gehört die neue «Black Wall»-Piste von Glacie 3000 zu den steilsten präparierten Pisten der Welt.
Mit der Vermarktung des Berges Fansipan als «Dach Indochinas» hielt von heute auf morgen der Massentourismus Einzug. Die Folgen sind drastisch.
Die Partnerschaft zwischen Schweiz Tourismus und dem Reiseunternehmen TTC macht Swisstainable-Angebote weltweit sichtbar.
Benelux hat sich im Jahr 2022 stark zurückgemeldet und erreicht Vor-Pandemie-Werte. Digitale Kampagnen bringen Gäste in die Schweiz, genauso wie historische und…
Die umweltfreundlichen Bemühungen der Andermatt Swiss Alps AG zeigen Wirkung: Der jährliche Bericht der Umweltbaubegleitung attestiert dem Unternehmen «eine…
Die Berner Schifffahrt erhält gut 5,7 Millionen Franken, um die durch Corona entstandenen Ausfälle im Jahr 2021 decken zu können. Der grösste Teil des Geldes…
Schweiz Tourismus betraut Livio Götz neu mit der Verantwortung für den Markt der arabischen Golfstaaten. Die Länder Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien…
Über 1700 touristische Betriebe aus der gesamten Schweiz haben sich dem Nachhaltigkeitsprogramm «Swisstainable» angeschlossen. Nun stellen der Schweizer…
Der Umsatz des Flughafens Zürich steigt wieder über die Milliardengrenze. Vom guten Geschäftsgang sollen auch die Aktionäre profitieren.
Die Stiftung Claire & George lanciert ein neues Kooperationsprojekt mit 14 Tourismusdestinationen und in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus. Ziel ist die…
Das City Management Board von St.Gallen möchte die Innenstadt mit der Aktion «Sankt Selbstgemacht» beleben. Die Organisation zeigt sich mit den Ergebnissen der…
An fünf Standorten kann die Stadt Luzern mit einem neuen Messsystem Smartphones mit eingeschaltetem Wlan erkennen. Mit dem Pilotprojekt wollen Stadt und Luzern…
Der Niesen Summit hat gezeigt: Der Tourismus will einen Innovationsförderpreis. Jetzt sucht man nach einer Trägerschaft.
Nach der ersten Skilift Dating Ausgabe 2022 in Davos geht das Kennenlernen mitten im Alpenpanorama in die zweite Runde. Die Online-Dating-Plattform Noii verlegt…
Die Bündner Bergbahnbranche hat in der bisherigen Wintersaison gegenüber dem Vorjahr leicht rückläufige Zahlen erwirtschaftet. Die Bergbahnen Graubünden zeigen…
United Airlines feiert das 20-jährige Jubiläum der Nonstopflüge zwischen Genf und New York/Newark. Seit März 2003 hat die Fluglinie auf dieser Strecke mit über…
Die Gäste reisen wegen der Landschaften, der Kultur und der touristischen Attraktionen in den Kanton Freiburg.
Nach dem Kriechgang während der Covid-19-Pandemie will das Parlament innovative Projekte im Tourismusbereich vorübergehend stärker fördern. Nach dem Ständerat…
Beim Reiseveranstalter Der Touristik Suisse kommt es zum erwarteten Chefwechsel. Dieter Zümpel übergibt die Leitung mit dem Erreichen der gesetzlichen…
Michael Nellen tritt per 1. Juni die Nachfolge von David Wyssen als Geschäftsführer an. Wyssen verlässt das Unternehmen nach fast 10 Jahren.
André Hefti, Marketing-Chef von Schweiz Tourismus (ST), ist einer von vier Nominierten für den Titel «Werber des Jahres». Noch nie hat ein Touristiker diesen…
Grosse Skigebiete sind mit der aktuellen Saison zufrieden. Kleinere Destinationen haben es schwer. Insbesondere Gebiete ohne Möglichkeit zur künstlichen…
Nach dem ersten Pilotjahr der ÖV-Gästekarte im Unterengadin und Val Müstair liegt eine erste Auswertung vor. Die zuständige Tourismusorganisation zeigt sich…
Die anhaltende Erholung stimmt die Branche laut HotellerieSuisse-Präsident Andreas Züllig zuversichtlich, doch Herausforderungen wie der Fachkräftemangel…
Die hohe Inflation in der Eurozone hat sich zu Beginn des Jahres weiter abgeschwächt. Der Rückgang der Teuerung fiel aber weniger stark aus als bisher bekannt.
Fast sechs Millionen Übernachtungen verzeichnete die Tourismusregion Zürich im letzten Jahr. Das sind nur neun Prozent weniger als im Rekordjahr 2019.
Für 2023 steht der nachhaltige Tourismus im Fokus des Marketings von Schweiz Tourismus (ST). Gäste aus Europa nähern sich wieder den Rekordzahlen von 2019 an.
Schweiz-Tourismus-Direktor Martin Nydegger ist für das laufende Tourismusjahr optimistisch. Die Rekordzahlen von 2019 dürften sich gar wiederholen, sagt er. Von…
Die Klinik Schützen Rheinfelden und die drei Hotels und Restaurants Schützen, Eden und Schiff rücken enger zusammen und treten neu übergeordnet mit «Schützen…
Karin Zumbühl übernimmt per März die Co-Leitung des Bereiches Bucher Incoming der Reiseagentur Bucher Travel Switzerland. Sie löst damit Sandra Amstein ab.
Laut Reiseexperten befinden sich die Buchungen für Geschäftsreisen wieder auf Vor-Corona-Niveau.
Schwyz Tourismus erfasst in Zusammenarbeit mit der kantonalen Pro-Infirmis-Geschäftsstelle Uri Schwyz Zug die Zugänglichkeit von touristischen Gebäuden. Gesucht…
Die Pizolenbahnen bauen ihre Unterstützung für den Skilift im Taminatal aus. Für Pizolenbahnen-CEO Klaus Nussbaumer ist es essentiell, kleineren Skigebieten zu…
Im Dienstleistungszentrum The Circle am Flughafen Zürich sind laut Chef Stefan Feldmann derzeit fast 90 Prozent der Fläche vermietet.
Die Basler Hotellerie verbuchte 2022 1'301’107 Übernachtungen. Der Rückstand gegenüber dem Rekordjahr 2019 beträgt noch 8,6 Prozent.
Das neuste Motiv der Swissmint-Münzen: der Rosenlauigletscher im Berner Oberland.
Seilbahnen haben bisher unter dem milden Winter gelitten. Auch in hochalpine Destinationen sind die Zahlen bis Ende Januar tiefere als im Vorjahr, aber mehr…
Der Schweizer Tourismus könnte die heimische Tierwelt noch mehr in Wert setzen. Am Wolfstourismus scheiden sich die Geister.
Die Tiere dort erleben, wo sie leben – aber nicht in Übersee: Der Tourismus könnte die heimischen Wildtiere noch mehr in Wert setzen.
Der Stadtsolothurner Bernhard Christen ist ab November neuer Direktor von Region Solothurn Tourismus. Der Vorstand des Vereins Region Solothurn wählte ihn…
Rund 50'000 Personen haben gemäss den Veranstaltern die diesjährige Zürcher Ferienmesse Fespo besucht. In den letzten beiden Jahren konnte die Messe wegen der…
Bei den Bergbahnen Splügen-Tambo sind der Verwaltungsratspräsident und der Geschäftsführer zurückgetreten. Es sei in Bezug zu der kurzzeitigen Schliessung des…
Dank Kulissenwechsel vom Alltag die psychische Gesundheit stärken – dies will «Seeland Sans Souci» bewirken. Das neuartige Ferienangebot wurde von der Stiftung…
Der Verwaltungsrat und der Geschäftsführer der Tourismusregion Baden AG haben in gegenseitigem Einvernehmen entschieden, getrennte Wege zu gehen. Der…
Deborah Rothe tritt die Nachfolge von David Ruetz als Exhibition Director der führenden Reisemesse ITB Berlin an.
Andermatt Swiss Alps, Bregaglia Engadin Turismo und die Fachhochschule Graubünden spannen für die Entwicklung nachhaltiger Communities in Bergdestinationen…
Die 50. Ausgabe des internationalen Schlittenhunderennens in Saignelégier JU hat nach vier Jahren Pause einen grossen Erfolg verbucht. Die Veranstaltung zog…
Das diesjährige Licht-Festival in Murten FR wurde an zwölf Tagen von 51'000 Personen besucht. Die Veranstaltung hat bei der siebten Ausgabe wegen des schlechten…
Die von den Kantonen Neuenburg und Waadt beschlossenen Massnahmen zum Schutz des Gebiets des Creux du Van sind ausreichend. Dies hat das Bundesgericht…
Auf der Interlakner Höhematte vor dem Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa steht seit Kurzem ein Irrgarten aus 1000 ausrangierten Weihnachtsbäumen.
Sport und Tourismus spielen sich von jeher in die Hände. Matthias Remund, Direktor des Bundesamts für Sport, erläutert im Gespräch die Bedeutung des…
Murten wurde mit dem Label «Best Tourism Villages by UNWTO» ausgezeichnet, weil in der Region des Städtchens die Bereiche Tourismus, Landwirtschaft, Gastronomie…
Für uns Schweizerinnen und Schweizer sind Zugreisen selbstverständlich. Für Inder ebenso. Beide Länder verfügen über eine verlässliche Lebensader auf Schienen
Die Fluggesellschaft Swiss tauft im Rahmen ihres 20-jährigen Firmenjubiläums 20 Flugzeuge. Die Maschinen des Typs Airbus A220 erhalten die Namen von Schweizer…
Am Mittwoch werden aufgrund eines Warnstreiks voraussichtlich keine Passagierflüge vom deutschen Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg abheben.
Mit über 650'000 Logiernächten weist die Hotellerie in Grindelwald für 2022 neue Höchstwerte betreffend Nachfrage aus. Damit erreichte die Destination im Berner…
Das «Lilu Lichtfestival Luzern» zählt 2023 rund 18 Prozent mehr Besucherinnen und Besucher als im Vorjahr, trotz reduzierter Form aus Energiespargründen.
Die drei touristischen Vereine in den Gemeinden der Luzerner Riviera planen eine Zusammenführung. Die Ressourcen sollen gezielt für die gemeinschaftliche…
Wer die richtigen Voraussetzungen schafft und sich konsequent in Richtung Nachhaltigkeit positioniert, kann mit seinem Nachhaltigkeitsengagement Potenzial…
Andermatt Swiss Alps hat im vergangenen Jahr Immobilien für 150 Millionen Franken verkauft. Das ist ein neuer Rekord. Auch im laufenden Jahr will das…
Zürich Tourismus stärkt den MICE-Bereich mit zusätzlichen Mitarbeitenden. Damit will Zürich seine Position als schweizweit führende Destination für Business…
Die Stadt am Genfersee hat es als einzige Schweizer Stadt auf die Bestenliste der Reisedestinationen für 2023 geschafft.
Die Inhaber des Bergbahnen-Tarifverbunds «Magic Pass» erhalten in den Berner Top-4-Skigebieten keine vergünstigten Tageskarten mehr. Die beteiligten Skigebiete…
Am 24. Januar werden beim «Sport Tourismus Forum» die neusten Trends der Sport-Reise-Branche vorgestellt. 30 Fachpersonen aus Sport, Tourismus und Forschung…
Skigebiete kommen künftig nicht um Kunstschnee herum: «Speziell mit Blick auf die Wintersaison zeigt unsere Forschung, dass die technische Beschneiung so etwas…
Spiezer Gäste generierten 2022 rund 155'900 Übernachtungen. Das sind rund 900 mehr als im Vorjahr. Besonders die Ferienwohnungen erzielten ein sattes Plus.
In Sedrun wurden am 12. Januar die besten drei Projekte aus dem «Tourismusinkubator» des Programms «San Gottardo» gekürt. Drei Projekte haben je 5000 Franken…
Der Flughafen Zürich hat 2022 die Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Insgesamt flogen im vergangenen Jahr 22,6 Millionen Passagiere…
Eine Umfrage der htr hotelrevue unter Tourismusfachleuten zeigt: Der Schweizer Tourismussektor ist bereit, sich auch im neuen Jahr wirtschaftlichen,…
Die Folgen des Klimawandels sind sichtbar. In tiefer gelegenen Berggebieten ist Umdenken angesagt.
Der «Switzerland Travel Mart – Snow Edition» ist die grösste Incoming-Messe des Schweizer Wintertourismus. Sie findet ab Mitte Januar in Zermatt statt, man…
Die Säntis-Schwebebahn wird ihren Betrieb von 16. Januar bis 3. Februar 2023 aufgrund der jährlichen Instandhaltungsarbeiten einstellen. Das Hotel und die…
Die Kooperation Zürich City Hotels überzeugt mit der Idee eines Online-Portals das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco und sichert sich den für die Umsetzung…
Laut einem neuen Report sind es knapp 95 Kilogramm Plastikmüll pro Jahr und Kopf. Die Schweiz produziert mehr Abfall als ihre direkten Nachbarn Deutschland,…
Am 10. Januar 2013 starb Claude Nobs, Gründer des Montreux Jazz Festivals, im Alter von 76 Jahren. Zehn Jahre später lebt sein Erbe weiter und das Festival ehrt…
Hat unser Land nicht mehr zu bieten als berglerische Stille? Nach drei Tagen Tinnitus auf Delhis Strassen weiss ich: Ruhe hat einen hohen Wert.
Die Fachstelle Landschaft und Wein soll den lokalen Tourismus fördern. Sie ersetzt den inzwischen aufgelösten Verein Hallau Tourismus.
Die Wintersaison 2022/23 ist verhalten gestartet. Im Vergleich zum Vorjahr beginnt sie heuer mit einem Minus von 24 Prozent bei den Ersteintritten sowie einem…
Die Jungfraubahn-Gruppe hat sich im Jahr 2022 spürbar von der Corona-Krise erholt und deutlich mehr Gäste befördert als im Vorjahr. Auch der Start in die…
Keine Schneeskulpturen heuer in Grindelwald. Der Schneemangel verunmöglicht die diesjährige Durchführung des World Snow Festivals von Mitte Januar im Berner…
Eine indikative Festtags-Umfrage von Schweiz Tourismus zeigt ein Plus von 3 Prozent betreffend der Logiernächte. Das Geschäft lief in den Bergdestinationen…
Wir wünschen unserer Leserschaft einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.
Am 27. Dezember fand die zweite Generalversammlung der International Mountain Tourism Alliance (IMTA) statt. 138 Mitglieder aus fünf Kontinenten kamen per…
Der Luganer Unternehmer Stefano Artioli will bis zu 300 Millionen Franken ins Südbündner Bergdorf San Bernardino stecken. Laut «Blick» sind Sterne-Hotels und…
Im Dezember 2022 sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Flugzeuge am Flughafen Zürich gestartet und gelandet. Damit hat sich das Verkehrsaufkommen dem…
Die Bündner Bergbahnbranche ist trotz Schneemangels mit einem blauen Auge durch die bisherige Wintersaison gekommen. Der bis Ende Jahr erzielte Transportertrag…
Die htr-Redaktion verabschiedet sich in die Festtagspause. Ab dem 3. Januar sind wir wieder täglich mit den aktuellsten Branchennews für Sie da.
Weihnachtsmärkte verschiedener Schweizer Städte erfreuen sich über die Rückkehr der Besucherinnen und Besucher.
Trotz steigender Preise dürfte es Touristen wieder in Scharen in die Schweizer Berge ziehen. Die Corona-Krise scheint buchstäblich Schnee von gestern.
Das Luzerner Stadtparlament stützt die von der Stadtregierung geplanten Car-Haltekanten rund um den Bahnhof Luzern.
Nach drei Jahren unfreiwilliger Pause findet vom 12. bis 15. Januar die Berner Ferienmesse mit bis zu 120 Ausstellenden und Fachpersonen in zwei Hallen auf dem…
Andermatt und Murten gehören laut der Welttourismusorganisation UNWTO zu den «besten Tourismusdörfern» der Welt. Die beiden Gewinner profitieren nun von…
Der Tourismussektor gerät durch den Klimawandel vermehrt unter Druck. Noch ist es für das Netto-null-Ziel laut Wissenschaft aber nicht zu spät, so das Votum an…
Dienstleistungen, Vermarktung und Wertschöpfung: Dafür steht die soeben gegründete Tourismus Region Baden AG.
Erstmals kann die Engelberg Titlis Tourismus AG (ETT) die Bewegungen von Tagesgästen und Zweitwohnungsbesitzern in der Destination messen – natürlich anonym.…
Cosimo Lupi, Lydia Casanova und Gil Vaucher übernehmen die bei Surselva Tourismus frei gewordenen Führungspositionen. Lydia Casanova ist seit November Leiterin…
Rund 400 Gäste haben von August bis Oktober vom Angebot «Gratis An- und Rückreise» profitiert und sind mit dem öffentlichen Verkehr in einen der zwölf…
Am 8. Dezember fand die Diplomfeier der zwei Abschlussklassen der IST – Höhere Fachschule für Tourismus & Outdoor statt. Insgesamt 31 Studentinnen und Studenten…
Viele Reisehungrige wollen ihre Ferienausgaben für das nächste Jahr trotz Inflation und Mehrbelastung des Haushaltsbudgets erhöhen. Verbringen wollen sie die…
Dominic Keller (46) ist ab 1. Januar der neue Geschäftsführer von Zug Tourismus. Er folgt auf Renya Heinrich, die zu Chur Tourismus wechseln wird.
Das Tourismus Forum Luzern zeichnet das Grand Casino Luzern aus, weil es sich massgeblich für den Tourismus und die Steigerung der Attraktivität der Destination…
Am 1. Dezember traf sich die Schwyzer Tourismusbranche in der neuen Stoos Lodge zum Schwyzer Tourismustag. René Koch durfte dabei den Tourismus-Award «ächt…
Die beiden Unternehmen weiten ihre langjährige Kooperation aus: ab 2023 ebenfalls im Bereich Nachhaltigkeit. Schweiz Tourismus leistet damit einen wichtigen…
Im Zentrum des diesjährigen Tourismus Forums Schweiz standen die Herausforderungen in den Tourismusdestinationen. Auffallend: Das Rollenverständnis der…
Am Dienstag, 22. November, wurden im Rahmen des alljährlichen Gästeführertreffen von Schaffhauserland Tourismus drei Stadtführerinnen für ihr 40-jähriges…
Schweiz Tourismus geht zuversichtlich in die Wintersaison. Trotz grosser Herausforderungen wie Energiekrise und Klimawandel wird für die Bergdestinationen bei…
Ab dem 11. Dezember profitieren das Berner Oberland, das Wallis und Graubünden von besseren Zugverbindungen.
Im Rahmen der Marketingaktion «Ride and Slide» erhalten junge Gäste aus dem Ausland 20 bis 30 Prozent Rabatt auf das Skibillett. Mit einer ähnlichen Aktion habe…
An der Höhere Fachschule für Tourismus & Outdoor in Zürich sind Projektarbeiten fixer Bestandteil des Studiengangs Dipl. Tourismusfachfrau/-fachmann HF. In…
Schweizerinnen und Schweizer wählen Destinationen aus TV-Serien, planen längere Ferien und reisen in Kulturstädte. Das sind die neusten Erkenntnisse aus dem…
Die Höhere Fachschule Tourismus HFT Luzern diplomiert 57 begeisterte Tourismusprofis.
Tourismus-KMU fällt es schwer, mit dem Fortschritt der Digitalisierung mitzuhalten. Es fehlt an Kapital und Spezialisten. Auf Einladung der Plattform…
Kanton Solothurn Tourismus hat anlässlich des traditionellen Leistungsträgeranlasses den «Tourismuspreis Kanton Solothurn 2023» lanciert.
Bern soll ein neues Reise- und Fernbusterminal im Neufeld erhalten. Das Provisorium genüge laut dem Gemeinderat den heutigen Ansprüchen nicht mehr.
Die neue Leiterin der Tourist Information bei Zürich Tourismus heisst Sarah Hofer. Die 33-jährige wird zugleich Mitglied der Geschäftsleitung.
Am 15. November findet der Niesen Summit statt. Per Livestream können alle Interessierten dabei sein.
Schweiz Tourismus gewinnt für die Kampagne «No Drama» mit Roger Federer und Robert De Niro den Gold-Effie. Damit hat die Kampagne vier der wichtigsten…
Die jetzige Direktorin von Sörenberg Flühli Tourismus Carolina Rüegg und ihr Ehepartner werden die neuen Pächter des Berggasthauses Salwideli per Dezember 2023.
Rund 90 touristische Leistungsträger und Partnerinnen aus der Region trafen sich in Stein am Rhein. Die Referate fanden an verschiedenen Orten in Stein am Rhein…
Eine von der Fachhochschule Graubünden entwickelte Smartphone-App macht Kunst und Kultur erlebbar. Nach Davos sollen weitere Destinationen folgen.
Die Stadt Zug wird ab 2023 die Beherberbungsabgabe von 90 Rappen auf zwei Franken erhöhen. Dadurch erhält der Verein Tourismus Zug mehr finanzielle Mittel, um…
Die Destinationsorganisation als primäre Marketingorganisation ist ein Auslaufmodell, schreibt Urs Pfenninger. Neu aufgestellte DMO erhalten systemrelevante…
Das Forschungsinstitut BAK Economics rechnet mit einer kräftigen Zunahme der Logiernächte. Gedämpft wird die gute Stimmung allerdings von Konjunktursorgen.
Der Kanton Graubünden verlängert das Mandat der Quant AG für die Geschäftsstelle der «Marke Graubünden» bis zum Jahr 2025 und spricht entsprechende Gelder.
Das Gesicht der neuen Winterkampagne von Schweiz Tourismus ist Freestyle-Skier Andri Ragettli. In unterhaltsamen Kurzclips zeigt er die Vorzüge der Kombination…
Rund um das historische Landwasserviadukt der Rhätischen Bahn soll ein touristischer Erlebnisraum - die Landwasserwelt - entstehen. Das gesamthaft 12 Millionen…
Die Luzerner Kreativagentur Erlebnisplan ist neu Teil der Trägerschaft der Interessengemeinschaft «Wiege der Schweiz».
Die negative Bilanz von Airbnb ist bei den Anlegern nicht gut angekommen. Die Aktie hat an Wert verloren.
Ab Dezember bieten über 30 Restaurants der Destination Adelboden-Lenk-Kandersteg einmal wöchentlich Kerzen-Dinner an. Sie wollen dem Bedürfnis nach…
Bei Bahnreisen von Deutschland in die Schweiz müssen Passagiere zurzeit häufiger in Basel umsteigen. Der Grund dafür ist, dass die deutschen Züge immer öfter…
Der Weltrekordversuch der Rhätischen Bahn ist geglückt. Der längste Reisezug der Welt hat am 29. Oktober die 25 Kilometer lange Strecke in Graubünden…
Die Rhätische Bahn (RhB) schickt am 29. Oktober eine fast zwei Kilometer lange Zugkomposition – und damit den längsten Personenzug der Welt – durchs Bündner…
Die Bündner Regierung hat dem Verein Graubünden Ferien 1,5 Millionen Franken mehr pro Jahr zugesprochen. Damit soll die Feriendestination Graubünden national…
Die Stadt Bern kann die Leistungsverträge mit der Tourismusorganisation Bern Welcome weiterführen. Der Stadtrat hat am Freitag einem Verpflichtungskredit von…
Am 25. und 26. Oktober trafen sich in Thun 70 Fachpersonen aus dem Tourismus, um gemeinsame Projekte anzustossen.
Am 26. Oktober wird in der Hauptstadt die erste Parkour-Anlage der Schweiz eröffnet.
Mit dem «Novemberhoch» schliessen die Ferienregionen Arosa und Lenzerheide die Lücke zwischen der Sommer- und Wintersaison. Den Gästen steht zwischen dem 29.…
Auf Einladung von Thurgau Tourismus begaben sich die Hotelièren und Hoteliers nach Muri im Aargau und Zürich Altstetten.
Davos will bis ins Jahr 2030 der erste klimaneutrale Ferienort der Schweiz werden. Diese ambitionierte Initiative wurde mit dem internationalen Klimaschutzpreis…
Nach der im Jahr 2020 lancierten Tourismusstrategie folgt der nächste grosse Schritt: Zug Tourismus tritt neu unter dem Brand «Zug» auf.
Der Schweizer Tourismus dürfte nach einer guten Sommersaison seinen Schwung auch im Winter beibehalten. Dies geht aus der neuesten Tourismusprognose der…
Der Schweizer Tourismus-Verband (STV) rückt die Themen Nachhaltigkeit und Politik stärker in den Fokus und besetzt dazu zwei neue Leitungspositionen: Romy…
Die Studie «Zukunft Rigi 2030+» zeigt am Beispiel der Destination in der Zentralschweiz, welchen Einfluss Überseetouristen auf die Klimabilanz haben und wie ein…
Eine Studie besagt, dass der Sommertourismus in Österreich fast an die Vor-Corona-Zahlen herankommt. Sorgen bereitet der Winter. Die vielzahl der Krisen schlägt…
Die Skigebiete Melchsee-Frutt OW und Meiringen-Hasliberg BE prüfen detailliert, wie sie sich verbinden könnten. So soll eine gemeinsame Erlebnisregion für den…
Die Welttourismusorganisation UNWTO kürt erneut die weltweit besten Tourismusdörfer. Die Schweizer Jury hat die Dossiers von Andermatt, Murten und Ernen im…
Die Hochschule Luzern bietet einen Lehrgang speziell für Quereinsteigende im Tourismus an. In 18 Tagen soll das notwendige touristische Know-how für den Start…
Der Vorstand von Chur Tourismus hat eine mit Renya Heinrich eine neue Geschäftsführerin gefunden. Sie löst damit Bruno Gantenbein, ad interim Geschäftsführer,…
Auch in der bevorstehenden Wintersaison 2022/2023 werden wiederum Gäste, Einheimische und Zweitwohnungsbesitzende sowie neu auch Unternehmen befragt.
Der Berner Oberländer Tim Hess übernimmt ab November 2022 die Geschäftsleitung der Moosalp Tourismus AG und der Moosalp Bergbahnen AG.
Die Schilthornbahn AG blickt nach eigenen Angaben auf eine sehr gute Sommersaison zurück.
Der vom Branchennetzwerk «Frauen im Tourismus» organisierte «Female Voices»-Event fand am 06. Oktober zum ersten Mal statt. Rund 85 Personen nahmen teil.
Der Reiseveranstalter Globetrotter zahlt seinen Mitarbeitenden im nächsten Jahr höhere Löhne. Die Lohnsumme des Unternehmens mit seinen 13 Tochterfirmen sei um…
800 Experten für nachhaltigen Tourismus und Abenteuerferien tauschten sich im Tessin aus. Netzwerk und Weiterbildung standen vom 3. bis 6. Oktober im Zentrum.
Das Risiko einer Energiemangellage ist realer denn je. Wir sind alle gefordert, so viel Energie wie möglich zu sparen, damit es bei freiwilligen Massnahmen…
Winterliche Temperaturen und Schneefall im Walliser Bergdorf: am 7. Oktober wird das Gletscherskigebiet wieder uneingeschränkt geöffnet.
Über 200 Fachpersonen aus der Tourismusbranche und Interessierte aus Hotellerie, Gastronomie, Kultur, Freizeit, Bildung und Politik besuchten das gestrige…
Nach 2012 ist es Schweiz Tourismus erneut gelungen, den internationalen Kongress in die Schweiz zu bringen. Das jährliche Treffen findet diesen Oktober im…
1872 besuchten die ersten Feriengäste Adelboden. Einheimische und Besucherinnen feierten das 150-Jahr-Jubiläum mit Konzerten, Reden und einem farbigen Umzug.
Der Kanton Uri wird auch künftig mit zwei touristischen Unternehmen fahren: eines für den Talboden und eines fürs Urserntal. Der Landrat hat es abgelehnt, eine…
Pascal Schär, Geschäftsführer von Andermatt Sedrun Disentis Marketing, übernimmt bis bis im Frühling 2023 ad interim die Leitung von Sedrun Disentis Tourismus.…
Am Donnerstag, 29. September, findet das Tourismus Forum Zürichsee im Entra in Rapperswil statt.
Mehr als 1200 Schweizer Restaurants nehmen am «Swisstainable Veggie Day» teil und bieten ihren Gästen am Weltvegetariertag eine erweiterte vegetarische Karte…
Die Geschäftsstelle der OK:GO Initiative befindet sich per sofort in Bern. Sie unterstützt Tourismusanbieter, Informationen zur Zugänglichkeit ihrer Angebote zu…
Der Kanton St. Gallen unterstützt den St. Galler Tourismusfonds einmalig mit 2,2 Millionen Franken. Neu soll auch die Kursaalabgabe des Casinos Bad Ragaz…
Die «Swiss Tourism Experts» legten sich anlässlich der Mitgliederversammlung vom 13. September auf eine angepasste strategische Ausrichtung des Vereins fest.
Vor 30 Jahren wurde die Höhere Fachschule für Tourismus HFT Graubünden in Samedan gegründet. Als Teil der Academia Engiadina durchlebte sie in dieser Zeit viel…
Überseegäste haben eine hohe wirtschaftliche und nachhaltige Bedeutung für den Tourismus. Das geht in der politischen Debatte leider zu oft vergessen. Eine…
Das Branchennetzwerk «Frauen im Tourismus» veranstaltet einen Fachanlass von Frauen für Frauen und Interessierte. Der Event «Female Voices» findet Anfang…
Ganz so gut, wie es die Juli-Zahlen nahelegten, wird die Saison für die Schweizer Bergbahnen nicht ausfallen. Für den relativen Rückgang gibt es mehrere Gründe.
Der Trend zur Verbindung von Ferien und Arbeit, «Bleisure» genannt, steht im Zentrum der neuen Kampagne von Schweiz Tourismus. Im Vordergrund steht dabei ein…
Vom 15. Juli bis zum 3. September fand das 66. Gstaad Menuhin Festival & Academy mit mehr als 60 Konzerten und fünf Meisterkursen statt.
In der Gesprächsrunde zum Thema Sporttourismus haben sich auf Einladung der htr hotelrevue fünf Fachleute über die ungenutzten Chancen, Herausforderungen und…
Vom 21. bis 27. August erarbeiteten Studierende der Tourismusfachschule Bern-Oberland im Auftrag mehrere Tourismuskonzepte für Biker, Familien, Ferien- und…
Eine App als Schlüssel zum historischen Erbe im Tessin: «Chiavi della Cultura» öffnen Kulturtouristen buchstäblich Türen.
Was für eine herausfordernde Zeit: Gleich mit acht drastischen Problemen muss sich die Branche befassen. Diese Häufung ist aussergewöhnlich.
Nach dem Ausscheiden von Marc-Andrea Barandun übernimmt Bruno Gantenbein interimistisch die Leitung von Chur Tourismus. Er verfügt über mehrjährige…
An der 90. Generalversammlung des STV sprachen Branchenvertreter über Herausforderungen wie den Fachkräftemangel oder die drohende Energieknappheit.
Der Städtetourismus hat sich von der Pandemie noch nicht erholt. Deshalb geht Schweiz Tourismus neue Wege und lockt mit der Kampagne «Run the Swiss Cities»…
Schweiz Tourismus präsentiert die Sommer-Zwischenbilanz. Die Schweizer machen weiterhin im eigenen Land Ferien, hingegen hat sich der Incoming-Tourismus noch…
Wirtschaftlich top und freizeittouristisch flop. Zug Tourismus will das ändern und lockt den Leisure-Gast mit Dolce Vita, Kultur und Lifestyle.
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest findet in Pratteln statt. Tourismusdirektor Michael Kumli will die mediale Aufmerksamkeit nutzen, damit aus der…
Die Universität Innsbruck und die Fachhochschule Graubünden wollen in Zukunft enger zusammenzuarbeiten – unter anderem in der Tourismusforschung. Ein besonderer…
Der neueste Werbespot von Basel Tourismus spielt mit den gängigen Schweiz-Klischees und veranschaulicht selbstbewusst, dass Basel keinen stereotypen…
Im Juni übernachteten in der Schweiz gegen 60 Prozent mehr Gäste als im selben Monat vor einem Jahr. Insbesondere bei ausländischen Gästen stieg die Nachfrage.
Andreas Kunz wird neuer Leiter Marketing & Kommunikation bei St. Gallen-Bodensee Tourismus. Er folgt auf Tobias Treichler, der an den Zürichsee wechselt.
Gabriela Neuhaus leitet seit Anfang Juli die Tourist Information am Bahnhof Winterthur. Die Wahlwinterthurerin folgt auf Maurizia Bänteli, welche die Tourist…
Das positive Erlebnis macht es aus, ob ein Gast vielleicht einmal zurückkehrt. Zürich Tourismus schafft mit der Zürich City Guide App und kostenlosen…
Weibel arbeitet seit fünf Jahren am Hauptsitz von Schweiz Tourismus als Marketing Manager Unterkünfte und Gastronomie. Der Wechsel der Leitung in der…
Der Leiter Märkte West und Mitglied der Geschäftsleitung von Schweiz Tourismus, Gilles Dind, verlässt die Tourismusmarketing-Organisation per Ende 2022 nach…
Gaël Hänni heisst der neuer Eventmanager bei Sils Tourismus. Der gebürtige Berner hat seine neue Funktion am 1. Juli übernommen.
Vergangenen Samstag haben die Titlis Bergbahnen «Schmugglis Sbrinz Weg» eröffnet. Der neue Rätselweg führt entlang der historischen Sbrinz-Route von Trübsee bis…
Führende Schweizer Hochschulen und Tourismusakteure arbeiten gemeinsam an einem Flagship-Projekt zur Verbesserung der Resilienz, Wettbewerbsfähigkeit und…
Im Kanton St. Gallen sollen in Zukunft alle touristischen Unterkünfte Kurtaxen und Beherbergungsabgaben zahlen – auch jene, die ihre Zimmer via Internet…
Der Schweizer Tourismus-Verband hat die Broschüre «Schweizer Tourismus in Zahlen 2021» publiziert, die jährlich in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für…
Die Projektleitung hat schweren Herzens entschieden: Das Projekt Bärenpark Gantrisch wird nach Abschluss der Vorprojektphase abgebrochen und der im Dorfwald von…
Insgesamt 41 Studentinnen und Studenten der IST – Höhere Fachschule für Tourismus & Outdoor feierten ihren erfolgreichen Abschluss im Museum für Gestaltung in…
Die Schweizer Tourismusbetriebe sind sehr zufrieden mit dem Sommer. Die Buchungszahlen liegen nicht weit von den absoluten Spitzenjahren entfernt, wie eine…
Nach der Pensionierung der langjährigen Marktleiterin Alena Koukalová ist Jan Ursíny neu verantwortlich für den tschechischen Markt von Schweiz Tourismus (ST).
In der Schweiz zählen 13 Orte zum Unesco-Welterbe. Ein neuer Kurzfilm in Zusammenarbeit zwischen Schweiz Tourismus und World Heritage Experience Switzerland…
Stephan Gmür ist Produktmanager Barrierefrei bei der Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG. In der Branche ist er der einzige mit diesem Jobprofil. Er…
Der Schweizer Tourismusverband hat Murten, Andermatt und Ernen nominiert: Sie nehmen am internationalen Wettbewerb «Best Tourism Villages» der Weltorganisation…
Das Dreierteam Jan Sauer, Christopher Nickel und Lukas Brun sind ab 2023 die neuen Inselwarte auf der Insel Lützelau im Zürichsee.
Die sich in Gründung befindende Tourismusorganisation Baden & Region erhält per 1. November mit Mirko Capodanno tatkräftige Unterstützung. Er übernimmt die…
Ein Dinner in 50 Metern Höhe? Die «Dinner in the Sky Swiss City Tour» macht dies diesen Sommer möglich.
Das Luzerner Startup Mount On will mit der Same-Passion.App Menschen mit gleichen Interessen verbinden und es ermöglichen, ihre Frei- und Ferienzeit einfach und…
Nach drei Jahren schliessen die Stiftung Claire & George und sechs Tourismusregionen das Innotour-Projekt «Barrierefreiheit in den Destinationen» mit…
Bern Welcome schliesst durch die schnellere Erholung der Tourismus- und MICE-Märkte sowie der eingeleiteten Sanierungsmassnahmen das Geschäftsjahr 2021…
Die Rhätische Bahn wagt am Samstag, 29. Oktober, den offiziellen Versuch, den längsten Reisezug der Welt fahren zu lassen.
Die Fluggesellschaft Swiss hat die weiteren Flugstreichungen, die im Herbst anfallen, nun beziffert. 676 der geplanten 31'414 Flüge fallen im Zeitraum von…
Am Montag trafen sich die Aktionäre der Schwyz Tourismus AG zur Generalversammlung und schauten auf das Geschäftsjahr 2021 zurück. Nach einer Ersatzwahl…
57 Absolventinnen und Absolventen der Höheren Fachschule für Tourismus (HFT) Graubünden feierten ihren erfolgreichen Abschluss.
Die Corona-Pandemie, der Wechsel der gesamten strategischen Führung und der neue Aktivitätenplan prägten die Generalversammlung der Tourismusorganisation…
29 Influencerinnen und Influencer aus der ganzen Welt treffen sich vom 25. bis 28. Juni 2022 in Luzern zum Switzerland Tourism Content Creator Summit von…
Der Bundesrat will die Innovation im Tourismus mit 20 Millionen Franken zusätzlich fördern.
Alain Imboden ist zum neuen Leiter des Studiengangs Tourismus an der Haute Ecole de Gestion (HES-SO) Valais-Wallis ernannt worden.
Zug hatte sich als Destination bislang primär im Geschäftsreise-Bereich positioniert und etabliert. Nun richtet sich die Region neu aus.
Die Stadt Kriens will sich im Tourismus besser positionieren und als eigenständiges Ausflugsziel wahrgenommen werden.
Der Werbeclip von Schweiz Tourismus (ST) «No one upstages the Grand Tour of Switzerland» mit Roger Federer und Anne Hathaway gewinnt bei «YouTube Cannes Ads…
Hanna Rychener Kistler, Gründerin, ehemalige Eigentümerin und Direktorin der IST – Höhere Fachschule für Tourismus & Outdoor mit Sitz in Zürich und Lausanne…
Die Mitgliederversammlung von World Heritage Experience Switzerland (WHES), dem Dachverband der Unesco-Welterbestätten, fand heuer im Tessin statt. 2021…
Die Schweizer Nationalbank (SNB) wertet den Franken gegenüber anderen Währung auf. Damit wird auch das Reisen in die Schweiz teurer.
Im Rahmen des CAS Lehrgang Tourismus und Digitalisierung an der Universität Bern lernen die Teilnehmenden, die spannende Komplexität des Tourismus im digitalen…
Der Schweizer Tourismus soll mit einem zusätzlichen Unterstützungsprogramm gefördert werden. Weitere Finanzierungsmöglichkeiten will der Ständerat prüfen.
Am diesjährigen Tourismuscamp trafen sich Vertreter aus Tourismus, Standortförderung, Hochschule, Tierpark, Architektur, IT und Marketing sowie Studierende.…
Der Flughafen Zürich hat im Mai erneut markant mehr Passagiere verzeichnet als im Vorjahresmonat. Trotz dieser Steigerung sind immer noch knapp ein Drittel…
Anlässlich der 129. Generalversammlung zeigt sich Zug Tourismus zuversichtlich. Die Zahlen erholen sich stetig.
Seit etwas mehr als einem Jahr ist Philipp Niederberger als Direktor beim Schweizer Tourismus-Verband tätig. Wie blickt er auf seinen Einstand zurück? Was hat…
Innotour spricht im Rahmen des Innovationsgenerators 2.0 Startgelder für innovative Projekte für nachhaltigen Tourismus. Zehn Projektideen werden weiter…
Das Pilotprojekt von PostAuto, der Gemeinde Saas-Fee und Saas-Fee/Saastal Tourismus mit dem Gepäckroboter Robi geht im Sommer in die zweite Phase. Feriengäste…
Nach Letizia Elia übernimmt Viviane Grobet, bisher Leiterin des Stabs von Schweiz Tourismus, neu die Abteilung «Business Development & Partnerschaften». Die…
Nach zwei Jahren Durststrecke wegen Corona ist die Reisebranche wieder sehr zuversichtlich: "Die Buchungen schiessen hoch wie der Korken einer…
Tourismusprofessor Andreas Deuber folgt auf Markus Isenrich, der nach 8 Jahren im Vorstand zurücktritt. An der Hauptversammlung wählten die Anwesenden die…
Der Verein St.Gallen-Bodensee Tourismus hat seine Strategie weiterentwickelt. Präsentiert wurde sie an der Hauptversammlung vom 2. Juni.
Der zweite Tag des Hospitality Summit hat noch einmal interessante Referate, hilfreiche Inputs und visionäre Perspektiven gebracht. Die Branche kann sich schon…
Region Olten Tourismus durfte an der 38. Generalversammlung auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2021 zurückblicken.
Gemäss den am Dienstag publizierten Tourismusprognosen von BAK Economics wird im Sommer 2022 die Nachfrage nach Logiernächten in der Schweiz merklich wachsen.
Wechsel im Führungsteam von Zürich Tourismus: Evelyne Jeannerat, bisherige Leiterin des Bereichs Customer Experience, übernimmt die Leitung des Märkte-Teams.
Auf die diesjährige Wandersaison hin lancierten die 25 Mitgliedsbetriebe des Bergwirtevereins Alpstein gemeinsam mit Appenzellerland Tourismus AI den…
Die Transportunternehmen im öffentlichen Verkehr wollen den Anteil von Bus und Bahn sowohl im Pendler- als auch im Freizeitverkehr steigern. An einer Tagung in…
Die Bündner Regierung genehmigt das «Lawinenverbauungsprojekt Frauentobel» in Davos Frauenkirch. Ausserdem gibt sie grünes Licht für das…
Am vergangenen Montag luden die Zuger Wirtschaftskammer und Zug Tourismus zu einem Podiumsgespräch ein, um die Entwicklung im Bereich Geschäftsreisen unter die…
Tourismusorganisationen sind heute komplexe Unternehmen, die eine entscheidende Rolle in der Tourismusentwicklung spielen. Aufgestellt sind sie jedoch sehr…
Ariane Ludwig übernimmt per sofort die Marketingleitung bei Gstaad Saanenland Tourismus. Die gebürtige Walliserin ist seit Oktober 2021 bei der Destinations…
Mitten in der Corona-Pandemie gewährte die Stadt Bern der Standortmanagement-Organisation Bern Welcome ein Darlehen von einer Million Franken. Nun soll der…
Der Tourismus in der Stadt Luzern ist noch weit entfernt von den Zahlen vor der Pandemie. Luzern Tourismus nutzt die Zeit, um sich mit einem…
Die St. Galler Regierung will für die Regionen Heidiland und Toggenburg räumliche Tourismusentwicklungskonzepte (RTEK) festlegen. Diese sollen die Grundlagen…
Der Verband HotellerieSuisse zeigt sich nach der vom Nationalrat abgelehnten Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes enttäuscht. Statt zusätzlicher Erträge für…
Das Jahr 2021 war für Kanton Solothurn Tourismus, den Dachverband der regionalen Tourismusorganisationen, von Neustrukturierungen und der Eröffnung der…
Die Bündner Regierung will dem touristischen Ausweichverkehr einen Riegel schieben und dagegen vorgehen.
Das Projekt «Tourismusinkubator San Gottardo» soll der Gotthard-Region neue Ideen und touristische Angebote bringen.
Yamuna Betschart übernimmt ab 1. Juni die Leitung des Markts Schweiz bei Schweiz Tourismus.
Die 28-jährige Laura Russo, Direktorin im Zürcher 4-Sterne-Haus Greulich, ist eine Macherin, die nicht nur dabei sein, sondern auch etwas bewegen will. Dank…
Was bleibt nach 26 Monaten Covid? In einem Report äussern sich Experten zu Kapazitätsgrenzen im Tourismus, Umnutzung von Hotels und Kostendruck.
Dorothea Karl, Leiterin Märkte & Kongressbüro bei Zürich Tourismus, hat sich entschieden, eine neue Herausforderung anzugehen.
Der Gemeindevorstand Flims hat zum ersten Dialog zur zukünftigen Tourismus- und Markenstrategie geladen und das Projekt «Waldhaus Lodge» vorgestellt.
Das House of Switzerland in Mailand zeigt eine multisensorische Ausstellung zum Thema Nachhaltigkeit. Die Initiative von Schweiz Tourismus stellt das…
Die öffentliche Hand geht mit der Förderung von Tourismusprojekten über die Neue Regionalpolitik (NRP) gewisse Risiken ein. Zu diesem Schluss kommt die…
Bei der Wiege der Schweiz kommen mit dem Verein Tourismusregion Klewenalp, Stoos-Muotatal Tourismus, der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees und…
Die Unternehmerin Sandra Adank und FH-Professor Jon Andrea Schocher übernehmen das Präsidium bei Chur Tourismus.
Eine neue Steinwildkolonie soll die Attraktivität des Ausflugsbergs im Berner Oberland steigern, so die Idee der «Freunde des Stockhorns» und die…
In den vergangenen neun Jahren wirkte der ausgebildete Hotelier als Geschäftsführer von Bergün Filisur Tourismus. Nun wechselt er in die Bündner…
Schweiz Tourismus (ST) ist mit einem neuen Büro in Lissabon, einer so genannten «Antenne», jetzt auch in Portugal präsent.
An der Generalversammlung der Blatten-Belalp Tourismus AG präsentierten VR-Präsident René Kamer und CEO Urs Zenhäusern einen kleinen Gewinn nach Abschreibungen.
Gastro Graubünden, Bergbahnen Graubünden und HotellerieSuisse Graubünden schliessen sich zur neuen Tourismusallianz Graubünden zusammen. Gleichzeitig wird die…
Schaffhauserland Tourismus lanciert das neu geschaffene «Kulturpäckli». Gäste von beteiligten Hotels profitieren von kulturellen Angeboten in Schaffhausen und…
Geht es nach dem STV, soll die Schweiz Nachhaltigkeitsleader werden. Das Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit (Kona) spielt dabei eine zentrale Rolle.
In den Schweizer Städten waren 2021 wieder mehr italienische Gäste anzutreffen. Besonders beliebt ist nach wie vor das Tessin.
Am 12. und 13. April kam in Arosa die Schweizer Tourismusbranche zusammen. In Referaten und Workshops wurden Themen wie Innovation, Digitalisierung und…
Roger Federer bewirbt die «Grand Tour of Switzerland». Der globale Markenbotschafter von Schweiz Tourismus (ST) ist im neuesten Film der Marketingorganisation…
Die Schweiz soll die EU-Verordnung über die Europäische Grenz- und Küstenwache (Frontex) übernehmen, sagt ein Komitee der Tourismusverbände. Der Sektor…
Das diesjährige TFA Tourismusforum Alpenregionen stand unter dem Motto Innovation und Nachhaltigkeit. Der Klimawandel erfordert einen Perspektivenwechsel. Die…
Der Berner Regierungsrat genehmigt einen Beitrag von 1,43 Millionen Franken für die Unterstützung der Berner Dachmarketingorganisation Made in Bern AG.
Laura Russo, Direktorin vom Greulich Design & Boutique Hotel in Zürich, nimmt neu Einsitz im Vorstand des Netzwerkes Frauen im Tourismus.
Marc-Andrea Barandun wird per 1. Juni die Geschäftsleitung von Chur Tourismus übernehmen. Der Vorstand hat den Bündner als Nachfolge von Leonie Liesch gewählt.
Die langjährige Kommunikationsleiterin von Ticino Turismo und der Tschuggen Hotel Group, Jutta Ulrich, übernimmt die Stabstelle Kommunikation der Schwarzwald…
Thomas Wüthrich, neuer Direktor von Zürich Tourismus, würde gern alle Sprachen der Welt beherrschen und aus aktuellem Anlass in die Schuhe von Putin schlüpfen,…
Morgen Freitag, 1. April um 10 Uhr, findet ein weiterer «ST-Branchencall» statt. Bei der morgigen Videokonferenz stehen drängende Fragen in Zusammenhang mit dem…
Tourismusdestinationen vernetzen und damit Innovation und Wissenstransfers fördern. Das sei das Ziel des neuen Projekts «Destination Lab», so der STV.
Die Welttourismusorganisation UNWTO schreibt die Bewerbung für die besten Tourismusdörfer der Welt erneut aus.
An der Generalversammlung des Tourismusverein Saas-Fee/Saastal genehmigten die Mitglieder mit grosser Mehrheit die finanzielle Unterstützung für die neue…
Der Zürcher Kantonsrat verlangt ein Konzept sowie Massnahmen für einen nachhaltigen Tourismus.
Das World Tourism Forum in Luzern ist konkurs. Wegen der Pandemie fehlen die finanziellen Mittel der Partner, um die Organisation weiterhin zu finanzieren.
Die Gstaad Marketing GmbH wird aufgelöst. Brechen nun alte Gräben wieder auf? Oder wird die Destinationsvermarktung wie erhofft agiler?
Jakob Blumer stösst neu als Projetkleiter zum Team des Projektmanagementbüros Gutundgut in Zürich. Marianne Suppiger verlässt die Agentur nach knapp…
Neue Leuchtturmprojekte braucht das Land. Zum Beispiel eine Bahn, die nur dann fährt, wenn Gäste danach verlangen, und so viel Energie und Unterhaltskosten…
Letizia Elia wechselt von Schweiz Tourismus zu Basel Tourismus, wo sie die Nachfolge von Direktor Daniel Egloff übernimmt.
TESSVM-Geschäftsführerin Martina Hollenstein rät dem Branchennachwuchs, die Komfortzone zu verlassen und Herausforderungen selbstbewusst anzunehmen.
Der Bundesrat soll in einem Bericht untersuchen, ob und wie Feriendestinationen besser mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen werden können.
Das Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable wird nach einer zweimonatigen Übergabephase ins Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit KONA des Schweizer Tourismus-Verbands…
Gstaad Saanenland Tourismus lud zur Hauptversammlung. Beim Anlass wurden auch neue Leute in den Vorstand und die GPK gewählt.
Berg- und Moped-Touren exklusiv für Teilnehmerinnen, Stadtführungen über Chefinnen und Women out in office – wie gefragt sind solche Angebote?
Die 30-jährige Selina Döringer wird in der zweiten Jahreshälfte 2022 Marketingleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung bei Zermatt Tourismus. Sie folgt auf…
Im zweiten Pandemie-Jahr gab es in den SAC-Hütten immer noch Einschränkungen und auch das Wetter zeigte sich nicht von seiner guten Seite. Trotzdem verbuchten…
Die IST, Höhere Fachschule für Tourismus & Outdoor mit Sitz in Zürich und Lausanne, hat für ihren Standort in der Romandie einen neuen Leiter gefunden. Thomas…
Die Bündner Regierung öffnet das Gesuchsfenster für Härtefallhilfen für das vierte Quartal des Jahres 2021.
Frauen im Berg- und Outdoorsort sichtbar machen, Vorbilder schaffen und Neues wagen: Die Initiative 100 % Women mitsamt Peak Challenge wird mit einer…
Nach dem Umbau der Schulräume in Zürich und der Erweiterung des Studienangebots hat die Tourismusfachschule IST nun auch eine neue Corporate Identity. Die…
Seit August 2020 ist das mobile Tourist Office in diversen Destinationen der Schweiz unterwegs. Nun ziehen die Beteiligten eine erste Bilanz.
Martin Nydegger, Direktor Schweiz Tourismus (ST), zog heute anlässlich der Veröffentlichung der Beherbergungsstatistik Bilanz über ein weiteres schwieriges…
Skifahren, Wandern und Biken gehören zu den beliebtesten Sportarten. Die Gäste entscheiden je nach Aktivität, wo sie ihre Ferien verbringen wollen. Interessante…
Die langjährige Churer Tourismusdirektorin, Leonie Liesch, orientiert sich ab diesem Sommer neu und verlässt Chur Tourismus. Ebenso wird sich der langjährige…
Guglielmo Brentel, Präsident von Zürich Tourismus, möchte mit Sonntagsverkäufen die Innenstädte beleben und fordert Lockerungen beim Datenschutz. Weil dieser…
Im Jahr 2021 stiegen die Logiernächte in Basel im Vergleich zum Vorjahr um 43,7 Prozent auf 784’607 Übernachtungen. Ab Juli nahm die ausländische Nachfrage…
Im Frühling sollen zwei Bären aus dem Zoo Skopje nach Arosa ins Bärenland transportiert werden. Grund für den Umzug: schlechte Lebensbedingungen der…
Immer mehr Angebote wie rollstuhlgängige Wanderungen oder Führungen in Gebärdensprache inkludieren Menschen mit Handicap.
Partnerschaften in Destinationen, für Bergbahnen und Events – wie funktioniert das Arrangement zwischen Wirtschaft und Anbietern? Interessante Einblicke dazu…
Der 29-jährige Fabrizio Gull wird ab Sommer Leiter Destinations Services und Mitglied der Geschäftsleitung bei Zermatt Tourismus.
Seit Ausbruch der Pandemie sind Miet- und Zweitwohnungen in den Bergregionen sehr begehrt.
Gegnerinnen und Gegner der Yachthafen-Idee von Investor Samih Sawiris am Urnersee haben sich organisiert. Die Kantonalpartei der Urner Grünen lanciert eine…
Im Fokus der 87. ordentlichen Generalversammlung von Zermatt Tourismus standen der positive Rechnungsabschluss, die Stossrichtung für die nächsten Jahre und ein…
Der Kanton Schwyz wird im kommenden Jahr Gastkanton am Zürcher Sechseläuten vom 14. bis 17. April 2023. Der Regierungsrat hat die Einladung angenommen und…
Der Schweizer Tourismus-Verband (STV) bettet das Projekt «Schweizer SDG-Tourismus Dialog» in die Aktivitäten seines neuen Kompetenzzentrums Nachhaltigkeit ein.…
Der Luzerner Regierungsrat hat am Dienstag im Kantonsrat die Idee, den Städtetourismus mit offenen Läden am Sonntag anzukurbeln, verteidigt. Unterstützt wurde…
Die Geschäftsprüfungskommission des Grossen Stadtrats (GPK) lehnt die vorgesehene Schaffung einer Projektleitungsstelle Tourismus ab.
Die im Juli 2020 lancierte Werbeaktion «Tourismus Wallis» ging am 9. Januar 2022 erfolgreich zu Ende.
Gäste mit vereinten Kräften inspirieren: Das ist das Ziel der neuen Website, die das gesamte Angebot der Region Freiburg und ihrer sieben…
Der Städtetourismus ist schwer von der Coronapandemie betroffen. Drei Kantone gehen nun in die Offensive und fordern «Tourismuszonen», wie in den meisten…
Trotz ansteigender Infektionszahlen in Spanien halten die Organisatoren der Tourismusmesse Fitur an einer Präsenzveranstaltung fest.
Schwinger Damian Ott aus Dreien wird in den nächsten zwei Jahren seine Heimat ins Land hinaus tragen.
Janine Imesch, Marketingleiterin und Geschäftsleitungsmitglied von Zermatt Tourismus verlässt das Unternehmen nach zwölf Jahren per Ende August 2022 auf eigenen…
Die Schweizer Tourismusbranche zieht ein positives erstes Fazit zu den Feiertagen. Vor allem in den Berggebieten seien die Unterkünfte über Weihnachten und…
Der Verwaltungsrat der Ente Turistico del Luganese hat Massimo Boni zum neuen Direktoren gewählt.
Alexa Chessex, derzeit Marketingleiterin für Schweiz Tourismus (ST) in Italien mit Sitz in Mailand, wurde zur Leiterin des französischen Marktes ernannt.
Die ITB Berlin 2022 wird mit ihrem Präsenzteil nicht wie geplant stattfinden. Die grösste Tourismusfachmesse fokussiert sich auf Kongress-Streaming und einen…
Warum Martin Nydegger, Direktor von Schweiz Tourismus, trotz Omikron und Reisebeschränkungen mit einem «soliden Winter» rechnet.
Die Ferienunterkunft-Vermittlerin Airbnb hat das Reiseverhalten der Kunden ausgewertet und dabei fünf Trends identifiziert.
Die Pläne für eine Weiterentwicklung des Berner Bärenparks sind einstweilen vom Tisch. Das Projekt wird sistiert, weil die Kosten mit bis zu 40 Millionen…
14 Absolventinnen und Absolventen der IST, Höhere Fachschule für Tourismus in Zürich feierten ihren Abschluss als Dipl. Tourismusfachfrau/-mann HF.
Am Freitag hat der Luzerner Stadtrat die «Vision Tourismus Luzern 2030» vorgestellt: Die Steuerung der Touristenzahl soll etwa über die Carparkplätze oder…
Der Tourismusrat Graubünden diskutierte mit Bündner Branchenverbänden und Bildungsinstitutionen die Herausforderungen des Fachkräftemangels.
Schweizer Tourismusanbieter sind optimistisch. Sie erwarten für die Wintersaison einen Aufschwung. Wie sehr Omikron ins Gewicht fällt, wird sich erst noch…
Sara Roloff ist die neue Marktgruppenleiterin für die Region Asien-Pazifik bei Schweiz Tourismus. Sie tritt die Nachfolge von Simon Bosshart an.
Der langjährige Direktor von Basel Tourismus, Daniel Egloff wird das Unternehmen per April 2022 verlassen, um als selbständiger Berater tätig zu werden.
2019 war der Overtourism. Mit dem reiselustigen Virus veränderte sich unser Reiseverhalten. Die Pandemie machte aus uns grossen Individualisten Retro-Reisende.
Die Höhere Fachschule für Tourismus, TFBO, arbeitet ab sofort mit einem «Sounding Board». 5 Persönlichkeiten aus dem Tourismus begleiten die TFBO als…
Am Donnerstag fand in Bern das Tourismus Forum Schweiz (TFS) statt. Bundespräsident Guy Parmelin präsentierte die Stossrichtungen der neuen Tourismusstrategie.
Am Dienstag fand der 5. Schwyzer Tourismustag im Hotel Seedamm Plaza in Pfäffikon statt. Andreas Meyerhans wurde mit dem Tourismus-Award «Ächt Schwyz»…
Studierende der Höheren Fachschule für Tourismus Bern – Oberland (TFBO) haben während zehn Tagen in Costa Rica touristische Fragen bearbeitet und dabei das Land…
Am 10. November 2021 hat der Bundesrat die revidierte Tourismusstrategie verabschiedet. Wie der Tourismusminister Guy Parmelin erklärte, hat sich die bisherige…
Das Foto «Passwang, Nebelwelle» von Schweiz Tourismus gewinnt bei den PR-Bild Awards als bestes Bild der Schweiz und in der Kategorie «Reisen».
Simon Bosshart wurde neu zum Leiter Märkte Ost von Schweiz Tourismus gewählt. Er stösst damit zur Geschäftsleitung.
Was bewirken Regiokrimis, Hotelromane, Liebesgeschichten mit realen Schauplätzen? Beispiele von Arosa bis ins Wallis zeigen: mehr als gedacht. Dahinter steckt…
Die Landesregierung will den Tourismus mit bewährten Mitteln unterstützen und dazu beitragen, dass er nachhaltiger wird.
Immobilien zur Kurzzeitvermietung wie etwa Airbnb bieten lukrative Renditen, von denen man bei normalen Liegenschaften nur träumen kann. Die Corona-Krise hat…
In Zusammenarbeit mit sechs Destinationen lanciert die Stiftung Claire & George erstmals mehrtägige Touren für Gäste mit Beeinträchtigungen.
Das volle Potenzial der Kultur für den Schweizer Tourismus ist noch nicht ausgeschöpft. Am VSTM Managementseminar 2021 war deshalb Kulturtourismus ein…
Nach dem Eklat im Frühling haben die beiden Tourismusorganisationen Adelboden-Lenk-Kandersteg AG (TALK) und Lenk-Simmental Tourismus AG eine neue…
Rund 90 Tourismusmanager trafen sich in Schaffhausen zum VSTM-Managementseminar. Impressionen vom zweitägigen Branchentreffen.
Domenico Bergamin führt bis Ende Januar 2022 die Lenzerheide Marketing und Support AG ad interim und löst anschliessend den bisherigen Geschäftsführer, Claude…
Die Welttourismusorganisation UNWTO sieht den Gastronomietourismus als treibende Kraft für ländliche Entwicklung für alle Regionen.
Mit den digitalen Gästekarten rücken die Tourismusorganisationen Gstaad Saanenland und Lenk-Simmental näher zusammen und bieten den Gästen…
Die einen sind noch fit, andere brauchen Unterstützung. Doch sie alle möchten noch reisen. Wie bemüht man sich erfolgreich um diese heterogene Zielgruppe?
Der Wirkungsbericht zum Tourismusgesetz hat am Donnerstag den Obwaldner Kantonsrat umgetrieben. Die Regierung muss nachliefern, bis wann sie Handlungsfelder…
Die Zürcher Hoteliers und Zürich Tourismus luden am Dienstag zur 24. Plattform. Das Branchentreffen stand ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit.
Die Corona-Pandemie werde den Schweizer Tourismus zwar auch in der Wintersaison noch einmal beschäftigen. Der Inlandtourismus dürfte die Branche aber laut der…
In der kommenden Skisaison habe die Schweiz einen Vorteil gegenüber anderen Ländern, findet Martin Nydegger, Direktor von Schweiz Tourismus. Und nicht nur dort:…
PostAuto testet gemeinsam mit der autofreien Gemeinde Saas-Fee und der Saastal Tourismus AG eine innovative Lösung für den Gepäcktransport auf dem letzten…
Am Digital Marketing Tag wurden Schweiz Tourismus und die Lenzerheide Marketing und Support AG mit einem «Marketing Excellence Award» ausgzeichnet.
Die touristischen Potenziale Arbons sollen besser genutzt werden. Dieses Ziel verfolgt das neu erarbeitete Tourismuskonzept der Stadt.
Die Basler Regierung möchte Basel Tourismus bei den Staatsbeiträgen einen Covid-19-Zuschlag von 50 Prozent gewähren. Damit sollen die Einnahmeausfälle bei den…
Im Naturpark Gantrisch ging das 6. Schweizer Tourismuscamp über die Bühne. Im Mittelpunkt stand das Thema «Nachhaltigkeit im Tourismus».
An der 70. AIEST-Konferenz gaben europäische Tourismusexperten Einschätzungen zur künftigen Entwicklung des Tourismus nach der Pandemie.
Rund 720 Personen aus der Tourismusbranche trafen sich am fünftägigen Switzerland Travel Mart (STM) im Berner Oberland.
Die Bündner Fachschulen der Academia Engiadina AG haben 26 frischgebackene Eventmanagerprofis diplomiert.
Während die Impfquote allmählich steigt, beschäftigen uns immer noch Umsetzungsfragen beim Covid-Zertifikat.
Verglichen mit anderen Branchen schneidet der Tourismus bei der Digitalisierung schwach ab. Der Walliser Tourismusforscher Roland Schegg über die Ursachen und…
Der «Graubünden Tourismustag» stand im Zeichen der Herausforderungen während und nach der Corona-Pandemie. Mit dabei waren auch Vertreter der Alpenregionen…
Gstaad hat diese Woche ein eigenes Testzentrum lanciert, Arosa steht kurz davor: Immer mehr alpine Tourismusorte reagieren auf beschränkte Testkapazitäten.
Gäste aus Nicht-EU-Staaten müssen bald für ein Schweizer Covid-Zertifikat bezahlen. Schweiz Tourismus warnt vor einem Wettbewerbsnachteil.
Mehr als 700 Bergsteigerinnen aus über 20 Ländern haben alle 48 Viertausender der Schweiz in reinen Frauenseilschaften bestiegen.
Im Juni und Juli 2021 gab es Anzeichen für einen Aufschwung im internationalen Tourismus, da einige Reiseziele die Reisebeschränkungen lockerten und die…
Die einheimischen Gäste bescherten den Schweizer Hotels im August so viele Logiernächte wie noch nie.
Für die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) könnte die Corona-Pandemie Chancen bieten, um vom Massentourismus weg und hin zum Individualtourismus zu kommen.
Der Zentralschweizer Tourismustag 2021 widmete sich der rasanten Zunahme von Outdoor-Segmenten und deren Potenzial.
Sergio Roth, der bisherige Leiter des Convention Bureaus bei Luzern Tourismus, übernimmt die Schulleitung der HFT Luzern.
Das Gantrischgebiet stellt sich touristisch neu auf – unter anderem dank Investor Hans-Ulrich Müller. Soeben wurde die Eringer Lodge eröffnet.
Ab 1. Januar 2022 erstreckt sich der Erlebnisraum «Wiege der Schweiz» über die drei Ur-Schweizer Kantone Uri, Schwyz und Nidwalden.
Schweiz Tourismus (ST) startet eine umfassende Reorganisation. Sie dürfte bis Mitte 2022 dauern.
Der Ruf nach nachhaltigerem Tourismus besteht seit längerem. Die wahren Herausforderungen sind jedoch Dekarbonisierung und wirtschaftliche Nachhaltigkeit.
Die Region Andermatt (UR) soll die Dynamik, die der Bau des Tourismusresorts ausgelöst hat, nutzen und gleichzeitig ein attraktives Wohn- und Arbeitsgebiet…
Nach zweimaliger Verschiebung der Jubiläumsfeier wegen der Coronapandemie feierte das Netzwerk Frauen im Tourismus seinen 25. Geburtstag.
Am Sonntag wurde im Swissôtel Kursaal Bern der «Top Spot Award Switzerland 2021» verliehen.
Im Schlosshotel Wartegg fand der 5. St. Galler Hotellerie- und Tourismus-Tag von hotels-stgallen-bodensee.ch und St. Gallen-Bodensee Tourismus statt. Im Zentrum…
Die aktuelle Statistik der Tourismusinvestitionen des Bundesamts für Statistik (BFS) vom Freitag zeigt, dass in den Tourismusgemeinden ein erheblicher Teil der…
Yvonne Brigger-Vogel gibt die Geschäftsführung der Interessengemeinschaft Tourismus Graubünden (ITG) per Ende Jahr ab. Sie fokussiert sich auf ihre neue…
Natur und Landschaft sind das Fundament des Tourismus in der Schweiz. Die Angebote der Schweizer Pärke sind mindestens so attraktiv wie Wolfsafaris.
Auf Einladung von Schweiz Tourismus trafen sich in Basel kanadische und einige US-amerikanische Reisefachleute zum «Air Canada Race 2021».
Philipp Niederberger, der neue Direktor des Schweizer Tourismus-Verbands, möchte die Nachhaltigkeit fördern und die gesellschaftliche Bedeutung der Branche…
In der Ferienregion des Oberengadins treffen Gäste auf ein besonderes Beratungserlebnis. In der Region wird ab sofort bis November 2021 die sogenannte virtuelle…
Buntes Laub und kulinarische Genüsse: Das bringt die Herbstkampagne von Schweiz Tourismus. Übernachtungsanbieter äussern die Hoffnung auf ein kleines Plus im…
Im gemeinsamen Auftritt unter dem Motto «Herbst und Genuss» bündeln Terroir Fribourg und Fribourg Region ihre Kräfte.
Mit dem Projekt «Davos Klima 2030» und der Schaffung des «myclimate Klimafonds Davos» will die Destination nachhaltigen Tourismus fördern.
Herausforderungen und Perspektiven für den Städte- und Geschäftstourismus stehen im Fokus des nächsten HS-Talk vom 25. August. Jetzt anmelden.
In Frankreich spielende TV-Serien wie «Emily in Paris», «Lupin» oder «Marseille» kurbeln den Tourismus an den Schauplätzen an. Insbesondere aus dem Ausland…
Die Hochschule Luzern hat in Andermatt untersucht, wie sich der Bau des Tourismusresorts auf das Zusammenleben und die wirtschaftliche Entwicklung in der…
Rund 300 Entscheidungsträger aus Hotellerie und Tourismus treffen sich am 26. August zum Austausch am Swiss Innovation Day im The Circle am Flughafen Zürich.
Neue kombinierte Angebote aus den Bereichen Gesundheit und Tourismus sollen in den nächsten Jahren gezielt ausserkantonale und ausländische Gäste nach…
Im Gebiet Flösch im Simmental wurde auf der Alp Dürrenwald der erste interaktive Themenweg zum Jodeln eröffnet.
Beim «100% Women-Event – Schweizer Berge machen Frauen stark» von Schweiz Tourismus trafen sich über 70 Frauen zum Networking.
Dem Tourismus machen neben der Coronapandemie auch die schlechten Wetterverhältnissen zu schaffen. Dieser Sommer falle deshalb «gleich schlecht» aus wie letztes…
Der Monte Verità oberhalb von Ascona ist ein Ort, der seit Anfang des 20. Jahrhunderts eine grosse Anziehung ausübt. Der Film «Monte Verità – Der Rausch der…
Zwölf verschiedene Runden sind in der neuerschienen Broschüre «Solothurn auf zwei Rädern» beschrieben. Auch in digitaler Version. Ob für Rennvelo, E-Bike oder…
Bis sich der Schweizer Tourismus vollständig von der Covid-19-Pandemie erholt hat, wird es Jahrzehnte dauern. Dieser Auffassung ist Martin Nydegger, Direktor…
Bruno Fläcklin, Tourismusdirektor und Geschäftsführer der Lenzerheide Marketing und Support AG (LMS AG), übernimmt nach schwerer Krankheit schrittweise einzelne…
Das neue Freizeitangebot im Seetal ist eine Schnitzeljagd, die Gaumenfreuden und Bewegung verbindet.
Luzern Tourismus lanciert eine Online-Buchungsplattform für touristische Dienstleistungen und Angebote in der Region um den Vierwaldstättersee.
Der Vorstand von Zürich Tourismus hat Thomas Wüthrich zum neuen Direktor gewählt. Er übernimmt die Leitung per 1. Januar 2022 von Martin Sturzenegger.
Bürgermeister führender urbaner Tourismusdestinationen haben sich im portugiesischen Porto getroffen, um den Städtetourismus im Zeitalter nach der Pandemie zu…
Die Tourismusbranche wurde von der Covid-19-Pandemie besonders hart getroffen, was sich eindrücklich in den Zahlen widerspiegelt.
Die Generalversammlung von Basel Tourismus wurde aufgrund unsicherer Rahmenbedingungen auf schriftlichem Weg durchgeführt. Wichtigste Neuerungen sind die…
Camping liegt im Trend. Gemeinsam mit lokalen Partnern hat Heidiland Tourismus auf diese Sommersaison hin 126 zusätzliche offizielle Stellplätze in der Region…
Absolvierende der Scuola specializzata superiore alberghiera e del turismo – eine Höhere Fachschule HF für Hotellerie und Tourismus – konnten kürzlich in…
Nach einer Corona-bedingten Pause wird der Lehrgang Dipl. Tourismus-, Hotel- und Eventspezialist/in an der KV Luzern Berufsakademie wieder aufgenommen.
Swiss Education Group, die grösste private Hospitality-Ausbildungsgruppe der Schweiz, und Club Med Schweiz, der führende Anbieter von Premium…
Die schleppenden Corona-Impfkampagnen in vielen Ländern machen eine schnelle Erholung vieler Tourismusregionen zunichte.
Die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels wirkt sich positiv auf den Tourismus und die Logiernächte im Tessin aus.
Schwyz Tourismus blickte an der Generalversammlung auf ein herausforderndes Jahr zurück. Giacomo Garaventa wurde neu in den Verwaltungsrat gewählt.
Die Einnahmen aus dem Tourismus fielen 2020 auf den Stand von Anfang der 1990-er Jahre zurück, wie die am Montag vom Bundesamt für Statistik (BFS) publizierten…
Die Stadtberner Tourismusorganisation Bern Welcome steckt in einem Liquiditätsengpass. Nun springt die Stadt mit einem Überbrückungskredit von rund einer…
Nach dem Einbruch der Gästezahlen im Coronajahr 2020 blickt Schweiz Tourismus wieder mit Zuversicht auf die bevorstehenden Sommerferien. Die Touristen aus den…
Unter dem Motto «Rendez-vous» rufen Schweiz Tourismus, GastroSuisse und HotellerieSuisse dazu auf, die schönsten Tische zu präsentieren. Man kann sie über eine…
Schlechte Nachrichten für die Stadthotels. Unsere Umfrage zeigt: Schweizer Konzerne setzen auch nach der Pandemie vermehrt auf virtuelle Treffen statt…
Die Berghof Erlebnis AG wird die Liegenschaft des Berghofs in St. Urban künftig als Bed & Breakfast-Betreibe mit agrotouristischen Angeboten führen.
Das Institut Tourismus der HES-SO Wallis und ritzy* Weiterbildung haben zum dritten Mal ein CAS in Digital Marketing für den Tourismus durchgeführt.
Damian Indermitte, Geschäftsführer der Anzère Tourisme SA, wechselt auf September zur Weinkellerei Domaines Chevaliers, wo er die Leitung übernimmt.
Vom 10. bis 14. Oktober 2021 findet in Interlaken die erste grosse internationale Verkaufsveranstaltung des Schweizer Tourismus nach der Pandemiepause statt.
Der Bundesrat solle ein zeitlich befristetes Impulsprogramm für Hotels, Gastronomie und Bergbahnen schaffen. Der Ständerat hat am Donnerstag einen…
Die Unsicherheit bezüglich des Impfzertifikats und die Kosten für PCR-Tests werden die Reiselust in die Schweiz dämpfen.
Der Verwaltungsrat der Brig Simplon Tourismus AG hat Silvio Burgener zum neuen Geschäftsführer ernannt.
Neue, moderne Schulungsräumlichkeiten, neue Sympathiekampagne und neues Alumni-Programm: Die Höhere Fachschule für Tourismus (IST) in Zürich stellt die Weichen…
Die Grenzöffnung ist Thema beim heutigen «Branchencall» von Schweiz Tourismus.
Über zwanzig Spielposten quer durch die Lenk laden ab diesem Sommer zum Spielen und Verweilen ein.
Die Internetseite bikegenoss.ch soll Bikerinnen und Biker inspirieren, die Berg- und Seenwelt im Herzen der Schweiz zu erkunden.
Eine Langzeit- und Begleitstudie der Hochschule Luzern (HSLU) zeigt die soziokulturellen und sozioökonomischen Auswirkungen des Tourismusresorts Andermatt.
Auch in diesem Sommer dürften in den Schweizer Ferienorten die Touristen aus fernen Ländern ausbleiben. Mittels Werbekampagnen sollen dafür umso mehr…
Die Höhere Fachschule für Tourismus (TFBO) diplomierte 20 neue Tourismusprofis. Die Diplomierten tragen nun den Titel «Dipl. Tourismusfachfrau HF» bzw. «Dipl.…
Wissenschaftliche Erkenntnisse und Praxisbeispiele: Soeben ist das Handbuch «Angewandte Nachhaltigkeit in Schweizer Tourismusdestinationen» erschienen.
Schweiz Tourismus (ST) und der Verein Grand Tour of Switzerland haben gemeinsam mit dem Westschweizer Star Bastian Baker ein Musikvideo lanciert, das Lust auf…
Seit Anfang Mai ist Roland Schuler der neue «Tourismus-Majestix» im Gallien der Alpen.
Nach dem Einbruch im vergangenen Sommer aufgrund der Coronapandemie erwarten Schweizer Tourismusanbieter für diesen Sommer wieder einen Aufschwung. Die…
In Basel hat der Tourismus in den vergangenen Jahren als Wirtschaftsfaktor markant an Bedeutung gewonnen. Allein im Jahr 2019 erwirtschafteten touristische…
Letztes Jahr hat der Luzerner Tourismus massiv unter der Pandemie gelitten. 2021 stehen die Erholung des Reisemarktes sowie die Umsetzung des Businessplanes…
Obwalden Tourismus geht ungewöhnliche Wege: Bis am 26. Juni wirbt der Ferienvermarkter in Basel mit einem Pop-up-Lebensmittelgeschäft um Gäste aus der Stadt.
Der Tourismusbranche fehlen wegen der Corona-Krise die Mittel für Investitionen. Nun fordern die Verbände Finanzhilfe vom Bund.
Mit der neuen Marke «This is Basel» will Basel Tourismus ein jüngeres Zielpublikum ansprechen und den Tourismus nach der Krise wieder ankurbeln. Die…
Thorsten Fink, General Manager im Walliserhof Grand Hotel & Spa in Saas-Fee, übernimmt als Vizepräsident des Verwaltungsrats vorübergehend die Führung der…
Um dem Littering entgegenzuwirken, macht Arosa beim Raumpatenschafts-Projekt mit, bei dem Freiwillige in verschiedenen Gebieten Abfall einsammeln.
Das Coronajahr 2020 war für die Verantwortlichen von Appenzellerland Tourismus AI äusserst herausfordernd, aber deutlich erfolgreicher als in anderen…
Holzruhebänke als Alternative für übervolle «Terrassen-Sitzplätze»: Arosa Tourismus richtet in der Stadt Zürich 20 Sitzgelegenheiten an beliebten Orten ein.
Am 5. Tourismusgipfel legten die Schweizer Tourismusverbände dem Bundesrat weitere Öffnungsschritte, Optimierungen bei der Test- und Impfstrategie,…
Roland Schuler ist der neue Tourismusdirektor von Arosa. Er übernimmt den Chef-Posten von Pascal Jenny, der neu als Präsident von Arosa Tourismus weiter wirken…
Hab ich wirklich richtig gehört? Das fragen sich Anrufer bei der Moosalp Tourismus AG. Seit Kurzem hören sie nämlich die Stimme von Skirennfahrer Ramon…
Schweiz Tourismus (ST) hat den Antrag von Tourismus Rheinfelden für die Teilnahme am «Swisstainable»-Programm auf Level 1 genehmigt.
Zum 6. Mal sind Akteure aus Tourismus- sowie verwandten Branchen eingeladen, sich am Tourismuscamp Schweiz über Fragen, Ideen und Projekte für die Zukunft…
Die Brig Simplon Tourismus AG (BST AG) kann dank strikter Einhaltung der Budgetvorgaben einen kleinen Gewinn in der Erfolgsrechnung ausweisen.
Der Geschäftsführer der Brig Simplon Tourismus AG (BST AG) verlässt das Unternehmen, um in Bern eine neue Herausforderung anzunehmen.
Der Startschuss zur Ausschreibung für den Schweizer Tourismuspreis Milestone 2021 ist erfolgt. Jetzt erfolgreich und nachhaltig umgesetzte Innovationen…
Das Tourismusjahr vom 1. November 2019 bis 31. Oktober 2020 war Corona-bedingt turbulent und herausfordernd. In Blatten-Belalp blickt man trotzdem positiv auf…
An einer virtuellen Konferenz wurde das Projekt «Swiss Wine Tour», unter der Führung der «Fondation pour la Promotion du Goût» am Dienstag offiziell gestartet.
Um die Wiedereröffnung von Schweizer Restaurants im Sommer zu feiern, plant ST gemeinsam mit HotellerieSuisse und Gastrosuisse eine spezielle Aktion.
Das Verfahren für die obligatorische Datenerhebung und -meldung für die Basler Beherbergungsbetriebe wird vereinfacht.
Die Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM) lanciert gemeinsam mit den Gemeinden Scuol, Valsot, Zernez und Val Müstair im nächsten Winter eine…
Der Kantonsrat hat weitere 700'000 Franken für den Verein Zürich Tourismus bewilligt. Damit beträgt die Corona-Unterstützung des Kantons bis nächstes Jahr 4,8…
Die Bündner Regierung ernennt Reto Bleisch zum neuen Leiter des Amts für Wirtschaft und Tourismus. Er wird diese Funktion ab 1. August 2021 übernehmen.
Region Olten Tourismus führte ihre 37. Generalversammlung 2021 in schriftlicher Form durch und hat festgehalten, dass sich die sehr erfreuliche Entwicklung der…
Der Vorstand des Schweizer Tourismus-Verbands hat Philipp Niederberger zum neuen Direktor gewählt. Der 31-jährige Oberwalliser tritt per Anfang Mai 2021 die…
Solothurn Tourismus will während des Lockdowns Gästen und Einheimischen die geschichtsträchtige Kleinstadt virtuell näherbringen.
Der Tourismus in Zürich soll wiederbelebt werden. Das Stadtparlament hat am Mittwoch deshalb zusätzliche 3,6 Millionen Franken für Zürich Tourismus bewilligt.
Die verheerenden Pandemie-Auswirkungen auf den Tourismus setzen sich laut neusten Daten der Welttourismusorganisation (UNWTO) auch im Januar 2021 fort. Sie…
Der TFA MeetingPoint zeigte die extremen wirtschaftlichen Folgen des Lockdowns für die alpinen Destinationen im Ländervergleich.
Die Geschäftsführerin Anja Beivi verlässt nach mehr als zwei Jahren die Obergoms Tourismus AG, um eine neue Herausforderung anzunehmen.
Die Obergoms Tourismus AG ist im vergangenen Geschäftsjahr mit einem blauen Auge davongekommen.
Roger Federer wird offizieller Markenbotschafter für die Destination Schweiz. Er geht eine langfristige Kooperation mit der nationalen…
Eine neue EU-Strategie für den Tourismus muss EU-Kriterien für sicheres und sauberes Reisen, eine gemeinsame Impfbescheinigung und ein EU-Hygienesiegel für…
Kanton Solothurn Tourismus hat sich als Dachverband der regionalen Tourismusorganisationen neu strukturiert und die Geschäftsstelle von Solothurn nach Olten…
Batiste Pilet, langjähriger Gebietsleiter für Nordchina und Taiwan sowie Büroleiter bei Schweiz Tourismus (ST) in Peking, übernimmt die Verantwortung für den…
Der Freiburger Tourismus bündelt seine Kräfte und lanciert mit Hilfe zusätzlicher finanzieller Mittel des Kantons eine breit angelegte Offensive zur…
Nach siebeneinhalb Jahren bei der IST Höhere Fachschule für Tourismus verlässt Thomas Jenzer, Vorsitzender der Geschäftsleitung, das Unternehmen. Seine…
Am 30. März findet anstatt der Jubiläumsausgabe des Tourismusforums Alpenregionen (TFA) ein kostenloser Online-Austausch statt. Die physische Veranstaltung…
Im Kanton Graubünden erlitt Chur in Bezug auf Logiernächte mit Abstand am meisten Einbussen. Eine Gästekarte soll nun dem Negativ-Trend entgegenwirken.
Wegen der anhaltenden Corona-Restriktionen schlägt die Davoser Regierung dem Grossen Landrat vor, die Wirtschaft mit einem bedeutenden Rabatt auf die…
Der Vorstand von Obwalden Tourismus AG hat die prekäre Lage und die Sorgen der touristischen Leistungsträger mit Regierungsrat und…
Martin Sturzenegger, Direktor von Zürich Tourismus, verlässt das Unternehmen per November 2021 und wechselt zur Säntis Schwebebahnen AG.
Der Verwaltungsrat der Appenzellerland Tourismus AG schlägt den Aktionärinnen und Aktionären an der Generalversammlung Pascale Sigg-Bischof zur Wahl als…
Schwyz Tourismus engagiert sich als sechste Träger-Organisation im Verein Kinderregion, der den Familientourismus im Grossraum Zürich fördert.
Schweiz Tourismus (ST) lanciert am heutigen Weltfrauentag die Initiative «100 % Women» und schickt die Frauen mit einer Peak Challenge auf die 48 höchsten…
Basierend auf einem wachsenden Routennetz soll im Emmental (BE) ein «E-Bike Paradies» entstehen.
Schweiz Tourismus (ST) organisiert am Freitag, 5. März um 09:00 erneut einen Branchencall, um Interessierten ein Update zu liefern.
Die Geschäftsleitung der Jungfrau Region Tourismus AG hat gemeinsam mit dem Vorstand von Mürren Tourismus Rachel Arkin als neuen Resort Director verpflichtet.…
Im Vergleich zum Vorjahr bilanziert die Ferienregion Saas-Fee/Saastal einen Rückgang der Logiernächte von 9,78 Prozent. Trotzdem schliesst die Saastal Tourismus…
Trotz harscher Kritik aus dem Ausland hat sich der Sonderweg der Schweiz im Wintertourismus bewährt. Die Schutzkonzepte hätten funktioniert, sagte Martin…
Mit «Swisstainable» will Schweiz Tourismus unter dem Aspekt Nachhaltigkeit eine geschärfte Positionierung nach der Krise ermöglichen. Das gab die…
Obwohl viele grössere Events abgesagt wurden, unterstützt die Engadin St. Moritz Tourismus AG (ESTM AG) die Veranstaltungen weiterhin finanziell.
Als Premiere organisiert Schweiz Tourismus am Freitag nach der Jahresmedienkonferenz eine Talk-Runde auf der App Clubhouse.
Die Luzerner Landregionen arbeiten für naturnahe Campingplätze mit der Schweizer Plattform Nomady zusammen. Positive Erfahrungen sammelten im Jahr 2020 bereits…
Die negativen Schlagzeilen aus Wengen lassen viele Gäste zweifeln, ob sie ihre Ferien im Bergdorf verbringen wollen. Das soll sich jetzt mit einem neuen…
Im Rahmen des 4. Tourismusgipfels forderten die Branchenvertreter Schnelligkeit – sowohl in Bezug auf die Auszahlung der Härtefallhilfen als auch auf eine…
Die angespannte Infektionslage lässt die geplante Durchführung des 30-Jahre-Jubiläums des Tourismusforums Alpenregionen (TFA) im März nicht zu. Nun wurde ein…
Die Bündner Regierung spricht im Rahmen der regionalen Entwicklung einen Kantonsbeitrag für den Weitwanderweg «Parc-Ela-Trek».
An der digital geführten Generalversammlung von Zermatt Tourismus standen Wahlen und ein Rückblick auf die erfolgreichen Aktivitäten im Jahr 2020 an.
Bundespräsident Guy Parmelin lädt am Freitag zum vierten Tourismusgipfel mit Vertretern der Schweizer Tourismusverbände. Diskutiert werden sollen spezifische…
Die Ausgaben für Geschäftsreisen werden in diesem Jahr nach Branchenangaben wegen verstärkter Impfungen weltweit wohl um 21 Prozent steigen. Das Niveau von vor…
Die Schweiz steht für ein offenes und tolerantes Gastland – und das soll so bleiben, fordert das Tourismuskomitee «Nein zum Burkaverbot».
Am vergangenen Freitag präsentierten Studierende der Tourismusfachschule Bern – Oberland (TFBO) ihre Geschäftsideen, welche sie im Rahmen ihres…
Aargau Tourismus hat zusammen mit den Aargauer Wanderwegen fünf Wanderungen zusammengestellt, bei denen Wanderlustige mit hoher Wahrscheinlichkeit ungetrübte…
Die Weitwanderung «Parc Ela-Trek» soll ab 2022 in 18 Tages-Etappen auf Alpstufe rund um den Park führen, ohne einen Zwischenstopp im Tal.
Brigitta Gadient blickt als Präsidentin von Schweiz Tourismus auf ein turbulentes Jahr zurück. Im Gespräch rechtfertigt sie die Unterstützungsmassnahmen des…
Per 1. Januar hat Arno Solèr die Aufgaben des Verwaltungsratspräsidenten von Franz-Xaver Strüby übernommen.
Beim Branchencall via Zoom am Freitag, 8. Januar 2021 bietet die Marketingorganisation Schweiz Tourismus einen Überblick zur aktuellen Situation. Die Teilnahme…
Die Schweizer Wintersportgebiete haben über die Festtage zwar viele einheimische Gäste begrüsst. Trotzdem wurden deutlich weniger Hotelübernachtungen und…
Schweiz Tourismus will mit einer schweizweiten Übersicht über die kantonalen Regelungen Klarheit für Wintersportler schaffen. Denn die Gäste seien verunsichert,…
Die nationale Tourismusorganisation Schweiz Tourismus ruft dazu auf, britische Gäste über die Reiserestriktionen und ihre Quarantänepflicht zu informieren.
Die Höhere Fachschule für Tourismus (IST) diplomiert 23 junge und motivierte Tourismusfachleute.
Die Engadin St. Moritz Tourismus AG verstärkt die Geschäftsleitung und besetzt den CEO-Posten per 1. Februar 2021 mit Tina Boetsch.
Im Rahmen der Informationsveranstaltung Winter Partenza hat die Tourismus Savognin Bivio Albula AG den «Tourismusnagel 2020», eine Auszeichnung für…
Der Walliser Staatsrat setzt die im Sommer lancierte Dankes-Aktion «Tourismus Wallis» über die Festtage und 2021 fort. Mit der Aktion kommen Gäste und…
Mit der Aktion «Erläb dis Züri» bieten Zürich Tourismus und Zürcher Hotels Einwohnern der Grossregion Zürich eine vergünstigte Hotel-Übernachtung.
Der Verwaltungsrat der Belalp Bahnen AG hat Mario Gertschen zum neuen Leiter Tourismus und Marketing der Belalp Bahnen AG und der Blatten-Belalp Tourismus AG…
Hinter die Mauern eines still gelegten Gefängnisses zu schauen, stösst in der Stadt Chur auf grosses Interesse. 270 Mal wurden dieses Jahr Führungen von Chur…
Die Coronavirus-Krise hat auch die Tourismus-Unternehmen hart getroffen. Der Ausserrhoder Kantonsrat hat am Montag die Tourismusabgabe für das Jahr 2019…
An der schriftlich durchgeführten Generalversammlung der Engelberg-Titlis Tourismus AG ist Stephan Oetiker vergangenen Mittwoch in den Verwaltungsrat und…
Die Tourismusgemeinden wehren sich dagegen, bei den Zweitwohnungen unter einer Art Generalverdacht zu stehen. Der Vollzug der Gesetzgebung müsse unbedingt…
Der Verwaltungsrat von Schwyz Tourismus hat vier neue Mitglieder ernannt. Gleichzeitig wurde das Gremium um zwei Personen aufgestockt.
Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) führt einen digitalen Marktplatz ein mit dem Ziel, ihre touristischen Partner entlang der SOB-Linien systematisch zu…
In Frankreich sollen die Skilifte während der Festtage geschlossen bleiben – die Wintersportorte selbst aber offen sein.
Der erste Preis in der Kategorie Innovation geht dieses Jahr ins Bündnerland. Aufgrund der aktuellen Situation konnte dieses Jahr die jährliche…
Nidwalden beteiligt sich an einem Pilotprogramm des Bundes zur Förderung der Berggebiete. Der Landrat hat am Mittwoch einstimmig einen Bruttokredit von 860'000…
Die SBB wollen ab Frühling 2021 eine Reservationspflicht für Velos in allen Fernverkehrszügen einführen. Dafür soll mehr Platz für die Zweiräder geschaffen…
Trotz Corona: Nach dem erfolgreichsten Sommer aller Zeiten vermeldet die Destination Arosa auch für den Herbst Rekordzahlen.
Der Kanton Thurgau verstärkt die Aufsicht in den Naturschutzgebieten. Zwei professionelle Ranger sollen die Besucherinnen und Besucher für die Natur…
Heute lancierte Schweiz Tourismus (ST) die Winterkampagne. Trotz grossen Herausforderungen herrscht auch eine gewisse Zuversicht.
Die Urner Regierung hat einen Ideenwettbewerb für die Tourismusentwicklung im Urserntal bis ins Jahr 2040 lanciert. Erste Erkenntnisse liegen vor.
Um die wirtschaftlichen Folgen zu mindern, will der Zürcher Stadtrat den Sonderbeitrag an Zürich Tourismus um insgesamt 3,6 Millionen Franken in den beiden…
Bilder auf Social Media haben am Wochenende in einzelnen Skigebieten Wintersportler in dichten Gedränge vor den Liftanlagen gezeigt. In Zermatt sorgte die…
Die Tourismus-, Event- und Schaustellerbranchen verlangen eine bedeutende Erhöhung des Härtefallfonds. Die von Bund und Kantonen zur Verfügung gestellten Mittel…
Für rund 1,85 Millionen Franken sollen in Engelberg (OW) und Wolfenschiessen (NW) Angebote für Bikerinnen und Biker geschaffen werden. Die Kantone Ob- und…
Der Zürcher Gemeinderat hat am Mittwoch entschieden, Zürich Tourismus mit zwei Millionen Franken zu unterstützen. Er folgt damit dem Stadtrat, der bereits im…
Das Silvesterchlausen steht wegen Corona in Frage. Laut Mitteilung des Kommunikationsdienstes des Kantons Appenzell Ausserrhoden ist schon heute klar, dass das…
Die Fachhochschule Graubünden liefert im virtuellen Anlass vom 19. bis 26. November 2020 Antworten auf die drängendsten Fragen zu chinesischen Gästen.
Auf nationaler Ebene reichte der Anstieg der Schweizer Gäste nicht aus, um den Rückgang an ausländischen Gästen zu kompensieren.
Morgen Freitag findet ein weiterer «ST-Branchencall» zu aktuellen Themen und Herausforderungen im Schweizer Tourismus statt. Die Videokonferenz ist öffentlich.
Ab Januar 2021 wird der Vorbereitungskurs zum/r Gästebetreuer/in im Tourismus mit eidgenössischem Fachausweis auch in Graubünden angeboten.
Das Wasserschloss Hagenwil bei Amriswil ist mit dem Thurgauer Tourismuspreis ausgezeichnet worden, der zum 20. Mal ausgerichtet wurde.
Dunkelschwarzes Szenario für den Schweizer Tourismus: Die KOF Konjunkturforschungsstelle erwartet, dass im Tourismusjahr 2020 ein Drittel aller Logiernächte…
Schweiz Tourismus (ST) hat mit dem neuen Content-Hub MySwitzerland.com die Auszeichnung «Master of Swiss Web» geholt.
Dass Deutschland die Schweiz als Risikogebiet eingestuft hat, dürfte auch Auswirkungen auf den Tourismus haben. Solange diese Einstufung gilt, dürften kaum…
Im Zentrum der Aktivitäten von Obwalden Tourismus für nächstes Jahr stehen Schweizer Städte sowie die Bevölkerung jenseits des Rösti-Grabens.
Der Freiburger Tourismusverband (FTV) und Fribourg Rando, der kantonale Verein für Wandertourismus verstärken ihre Partnerschaft.
Die Skigebiete und Ferienregionen in den Alpen wollen ihr Möglichstes dafür tun, dass Touristen trotz der Pandemie nicht ausbleiben. Maskenpflicht, Abstand und…
Das VSTM Management- & Vorstandsseminar 2020 wird um ein Jahr verschoben und findet neu vom 3. bis zum 6. November 2021 in Schaffhausen statt.
Die länderübergreifende «Zukunftsstudie Wintertourismus» hat ermittelt, wie gemäss Gastgebern, Destinationen und Gästen der Winter aus touristischer Sicht…
Die Tickets für die MILESTONE-Preisverleihungen am 10. und 11. November 2020 sind ab sofort hier erhältlich.
Nach Rekordzahlen im Jahr 2019 wurde Chur Tourismus dieses Jahr hart von der Corona-Krise getroffen. An der Generalversammlung haben die Mitglieder einen…
Die Höhere Fachschule Tourismus Luzern (HFT) feierte mit 73 Absolvierenden den speziellen Diplomabschluss im Corona-Jahr.
Wegen der Grenzschliessungen und Reisebeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie brachen die Touristenankünfte im ersten Semester 2020 weltweit um 65 Prozent…
Nach 13 Jahren als Tourismusdirektor von Arosa Tourismus übernimmt Pascal Jenny neu das Präsidium von Arosa Tourismus. Damit tritt er die Nachfolge von…
Arosa Tourismus schliesst trotz Corona-Lockdown das vergangene Geschäftsjahr mit einem Gewinn ab. Das Eigenkapital konnte auf über eine halbe Million Franken…
Die neue Leiterin Märkte und Kongressbüro von Zürich Tourismus heisst Dorothea Karl. Sie übernimmt in dieser Funktion zwei bisher unabhängige Bereiche, die neu…
Der neue St. Galler Regierungsrat Beat Tinner (FDP) kündigt eine neue Tourismusfinanzierung sowie Lockerungen bei den Ladenöffnungszeiten an.
Am Freitag, 11. September findet der erste «Branchencall» von Schweiz Tourismus statt. Die Videokonferenz ist öffentlich.
Die European Travel Commission (ETC) fordert, dass die Reisebeschränkungen aufgrund der Coronapandemie unter den europäischen Ländern abgestimmt sind.
Die Bündner Regierung hat Tourismusprofessor Thomas Bieger zum neuen Präsident des Tourismusrat Graubünden gewählt. Er folgt auf Ernst A. Brugger, der aus…
Die Destinationen des Kantons Bern und die Promotionsagentur BE! Tourismus (Made in Bern) AG wollen künftig ihre Kräfte bündeln und bilden für strategisch…
Vertreter der Tourismusbranche haben sich am 3. Tourismustreffen bei Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga gegen zusätzliche Hürden und für offene Grenzen…