«In insgesamt 18 Tagen das System Tourismus verstehen», so könnte man das «Certificate of Advanced Studies (CAS) Quereinstieg Tourismus» der Hoschule Luzern umschreiben.
Nach wie vor stellt sich der Tourismusbranche die Herausforderung des Fachkräftemangels. Die Hochschule Luzern versuche mit seinem CAS «Quereinstieg Tourismus» einen Beitrag zur Linderung des Problems zu leisten, indem sie gut ausgebildeten Leuten zwischen 30 und 55 bei einem Einstieg in die Tourismusbranche begleite, teilt das Institut für Tourismus & Mobilität ITM der Hoschschule Luzern mit.
«Der Studiengang richtet sich vorwiegend an Personen ausserhalb der Tourismusbranche, die ihrem Leben eine neue Ausrichtung geben möchten», sagt Prof. Martin Barth, Projekt- und Kursleiter des Studiengangs.
An den Info-Veranstaltungen erhalten Interessierte Details zu diesem Weiterbildungsangebot und erhalten die Chance, die Studienleitung kennenzulernen. Die nächsten Info-Veranstaltungen (online und physisch) finden am 25.10., 17.11. und 12.12., jeweils von 18.15-19.15 Uhr statt. (mm/fch)
Ausbildung
Sprungbrett für Quereinstieg in den Tourismus


Tourismus-Fachschule
Studierende präsentieren in Thun ihre Businessplan-Pitches
Einen weiteren Meilenstein haben die Studierenden der Höheren Fachschule für Tourismus, TFBO in Thun, hinter sich. In Gruppen präsentierten sie ihre Geschäftsideen vor einer externen Jury.
Weiterbildung
SRF Audiobeitrag zum Progresso-Lehrgang
Das Regionaljournal Zentralschweiz war zu Besuch im Progresso-Programm der Hotel und Gastro Formation in Emmenbrücke.

Ausbildung
«L-GAV» finanziert erweitertes Bildungsangebot
Das Aus- und Weiterbildungsprojekt des «L-GAV» umfasst für dieses Jahr insgesamt 48 Angebote auf allen Stufen. Im vergangenen Jahr haben über 2500 Absolvierende von den Bildungsfinanzierung profitiert.

Ausbildung
Die EHL Hotelfachschule Passugg verleiht 26 Diplome
26 Studierende der EHL Hotelfachschule Passugg erhielten am 8. Dezember ihr Diplom. Sie führen von nun an den Titel einer/eines «Dipl. Hôtelière-Restauratrice / Hôtelier-Restaurateur HF».

Weiterbildung
Ausbildung zum «Director of E-Commerce» geht in die zweite Runde
Der Berufsverband Hotel - Administration & Management Schweiz führt nächstes Jahr mit der SHS Academy den Studiengang «Executive Diploma in Hospitality: Director of E-Commerce» zum zweiten Mal durch.

Diplomfeier
34 Hotelfachleute in Thun diplomiert
Am 9. Dezember haben 34 junge Persönlichkeiten ihr Abschlusszeugnis der Hotelfachschule Thun in Empfang genommen. Sie dürfen nun den Titel «dipl. Hôtelière-Restauratrice HF» oder «dipl. Hôtelier-Restaurateurs HF» tragen.

Diplomfeier
31 neue Tourismusfachleute aus Zürich
Am 8. Dezember fand die Diplomfeier der zwei Abschlussklassen der IST – Höhere Fachschule für Tourismus & Outdoor statt. Insgesamt 31 Studentinnen und Studenten feierten ihren Abschluss als dipl. Tourismusfachleute HF.

Jobangebot
Praktikant:in Online-Redaktion 80-100 %
Wir haben per sofort oder nach Vereinbarung, befristet für ein Jahr, ein Praktikum in der Online-Redaktion der htr hotelrevue anzubieten.

Praxiserfahrung
Studierende gestalten touristische Zukunft auf dem Stoos und in Isleten
An der Höhere Fachschule für Tourismus & Outdoor in Zürich sind Projektarbeiten fixer Bestandteil des Studiengangs Dipl. Tourismusfachfrau/-fachmann HF. In diesem Semester stammen die Aufträge für rund 45 Studierende von touristischen Leistungsträgern aus der Innerschweiz.

DIPLOMFEIER
57 junge Tourismusprofis freuen sich auf neue Aufgaben
Die Höhere Fachschule Tourismus HFT Luzern diplomiert 57 begeisterte Tourismusprofis.

Nachwuchs
Valbella Resort als «Top-Ausbildungsbetrieb» zertifiziert
Das Valbella Resort erhält die Zertifizierung als «Top-Ausbildungsbetrieb», welche Betriebe kennzeichnet, die sich besonders für die Ausbildung von Jugendlichen einsetzen.

World Skills
Shania Colombo: «Die Bronzemedaille ist Gold wert»
Die 20-jährige Shania Colombo holte an den World Skills Bronze. Dies gelang der Thurgauerin dank mentalem Training und Pausen.

Nachwuchs
42 Prozent der Lehrstellen im Gastgewerbe nicht besetzt
Nach der obligatorischen Schulzeit haben diesen Sommer 85 Prozent aller Jugendlichen ihre favorisierte Ausbildung beginnen können. Das Gastgewerbe kämpft mit erhöhten Schwierigkeiten bei der Vergabe von Lehrstellen.

Jugendförderung
Bündner Forum für Lernende – Klimaschutz im Fokus
Am 19. Forum für Lernende stand der Klimaschutz und Energiesparen im Fokus. Es trafen sich rund 90 Lernende aus der Hotellerie und Gastronomie.

Jugendförderung
«rockyourfuture.ch»: 100 Betriebe öffnen Türen für die Jugend
HotellerieSuisse und GastroSuisse organisieren einen Blick hinter die Kulissen der Mitgliederbetriebe, um Jugendlichen die Branchenberufe näher zu bringen. Das Projekt heisst «rockyourfuture.ch».

Eröffnung
Montreux Jazz Café an der EHL Hospitality Business School eröffnet
Mit Tapas-Bar und Live-Musik: Auf dem Campus des EHL soll das Montreux Jazz Café zu einem Treffpunkt für Studierende wie auch die lokale Bevölkerung werden.

Swiss Skills
Neue Meisterinnen und Meister der Hotellerie und Gastronomie
Die Swiss Skills brachten neue Meisterinnen und Meister aus der Hotellerie und Gastronomie hervor. Drei von ihnen reisen 2024 an die World Skills nach Lyon.

Bildung
Weiterentwicklung bei der Hotelfachschule Thun
Im Management der Hotelfachschule Thun werden zwei Stellen neu besetzt: Janine Rüfenacht wird die Weiterentwicklung des Bildungsbereichs führen, während Sandra Wehren die Geschäftsführung übernimmt.