(Medienmitteilung) Zum ersten Mal in der Geschichte der Pilatus Bahnen AG warten beide Hotels auf Pilatus Kulm mit Sternen auf. Das Hotel Bellevue darf sich neu ein 3-Sterne-Hotel nennen, das Hotel Pilatus-Kulm steigt vom 3-Sterne-Superior Haus zum 4-Sterne-Hotel auf.
Im September 2022 fand auf Pilatus Kulm das Audit der HotellerieSuisse statt, mit äusserst erfreulichem Ergebnis für die Pilatus Bahnen AG. Die Experten bewerten die beiden Hotels sehr positiv. Zum ersten Mal in seiner Geschichte erhält das Hotel Bellevue eine Sternklassifizierung und ist neu ein 3-Sterne-Haus. Das Hotel Pilatus-Kulm war bis anhin ein 3-Sterne-Superior Haus. Seit dem letzten Audit trägt das Hotel 4 Sterne. «Diese Entwicklung freut uns ausserordentlich. Wir haben in den letzten Jahren kontinuierlich an der Qualität unserer Hotels gearbeitet und in die Infrastruktur investiert, was sich nun ausbezahlt macht», sagt Thomas Koller, Leiter Hotels & Gastronomie.
Das höchstgelegene 4-Sterne-Gipfel-Hotel der Schweiz
Dass das Hotel Bellevue mit drei Sternen ausgezeichnet wird, freut natürlich. «Mit stetigen Optimierungen gelang es uns, den Gästeaufenthalt noch angenehmer zu gestalten und das exklusive Übernachtungserlebnis in den Fokus zu stellen», so Koller weiter. Die Zimmer im Hotel Bellevue wurden sanft renoviert. Neue Fussböden, zusätzliche Sitzgelegenheiten, Tagesvorhänge für ein einladendes Ambiente und neue Kingsize-Boxspringbetten werten die Zimmer auf. Der Rundbau hoch über dem Vierwaldstättersee verfügt über 20 komfortabel eingerichtete Standard Doppelzimmer.
Das ebenfalls auf dem Gipfel gelegene Hotel Pilatus-Kulm darf sich neu als 4-Sterne Betrieb küren. Das historische Gebäude wurde 1890 eröffnet und verfügt über 27 Superior Doppelzimmer sowie drei Junior Suiten, allesamt mit komfortablen Boxspringbetten ausgestattet. In der frisch gestalteten Lobby-Bar geniesst man seinen Apéro oder Digestif in gehobener Atmosphäre. Ein weiterer Höhepunkt ist der denkmalgeschützte Queen Victoria-Saal aus der Belle Époque, der für Individualgäste sowie Veranstaltungen bis 130 Personen einen passenden Rahmen bietet.

Klassifikation
Mehr Sterne für die Hotels auf Pilatus Kulm

Bergbahnen
Pilatus-Bahnen AG mit besserem Umsatz und Ertrag
Die Pilatus-Bahnen AG ist auch nach dem zweiten Krisenjahr solide aufgestellt. 2021 konnte das Bergbahnunternehmen die Erträge wieder etwas steigern. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 13,6 Prozent.

Wiedereröffnung
«Goldener Anker» in Interlaken wird Teil des Hotels Bellevue
Nun ist die Baubewilligung da: Das Traditionslokal Goldener Anker in Interlaken wird Teil des benachbarten Hotels Bellevue. Die Liegenschaften werden nun umgebaut, erweitert und neu konzeptioniert.

Seilbahnen
Die Pilatus-Bahnen stellen den Betrieb vorübergehend ein
Die Pilatus-Bahnen schliessen den Luzerner Hausberg vom 10. Januar bis 18. Februar 2022. Grund dafür ist die Revision der Gondelbahn Kriens-Fräkmüntegg.

Geschäftsjahr
Über eine Million Franken Verlust bei den Pilatus-Bahnen
Das Coronajahr 2020 hat der Rekordserie bei den Pilatus-Bahnen ein jähes Ende bereitet. Die Gästezahl halbierte sich, der Umsatz brach ein und unter dem Strich blieb den Bahnen ein Verlust von knapp 1,1 Millionen Franken.

Bergbahnen
55 Millionen Franken für neue Zahnradbahn auf den Pilatus
Die Pilatus-Bahnen ersetzen die alten Personentriebwagen auf der Zahnradbahnstrecke. Ab Sommer fährt der erste der acht bestellten Wagen testweise auf den Drachenberg. Die technischen Neuerungen kosten 55 Millionen Franken, bis zur ersten Publikumsfahrt dauert es aber noch.

Bergbahnen
Pilatus-Bahnen freuen sich über ein gutes Geschäftsjahr
Die Pilatus-Bahnen AG blickt auf ein sehr solides Geschäftsjahr 2019 zurück. Die Gästezahlen am Berg stiegen um 1,4 Prozent.

Naturschutz
Am Pilatus entsteht ein neues Waldreservat
Am Pilatus entsteht zwischen Fräkmüntegg und Krienseregg ein neues Sonderwaldreservat – auf einer Fläche so gross wie zweihundert Fussballfelder. Es wird eines der grössten des Kantons Luzern und soll helfen, den Lebensraum des Auerhuhns gezielt zu fördern.

Bergbahnen
Zahnradbahn fährt ab Samstag wieder auf den Pilatus
Die Zahnradbahn auf den Pilatus nimmt am Samstag nach der Winterpause den Betrieb wieder auf. Die «steilste Zahnradbahn der Welt» fährt in ihr 131. Betriebsjahr.

Wiedereröffnung
«Waldhaus beider Basel» kurz vor der Wiedereröffnung
Die Bürgergemeinde der Stadt Basel als Eigentümerin und Bauherrin realisierte in den letzten zwei Jahren eine umfassende Sanierung des Restaurants und Hotels Waldhaus beider Basel im Hardwald. Das historische Haus wird künftig von der Basler Wyniger Gruppe und dem Gastgeber Lukie Wyniger geführt.

Neueröffnung
Neue Jugendherberge im Süd-Tessin
Die Schweizer Jugendherbergen erweitern ihr Netzwerk mit einem Franchise-Betrieb im Tessin. Anfang März öffnet das Hostel in Scudellate seine Türen.

Wiedereröffnung
NH Hotel Group eröffnet das «NH Bern The Bristol»
Die multinationale NH Hotel Group eröffnet mit dem «NH Bern The Bristol» ihr erstes Haus in der deutschsprachigen Schweiz.

Logiernächte 2022
Wieder deutlich mehr Gäste in Schweizer Hotels
Die Hotellerie hat sich im vergangenen Jahr deutlich erholt. Erste Schätzungen des Bundesamts für Statistik (BFS) zeigen, dass auch der Dezember gegenüber dem stark von Corona beeinträchtigen Vorjahr besser ist.

Höhere Fachschule für Hotellerie und Tourismus Bellinzona (SSSAT)
Neuer Absolventen-Verein für Branchenprofis
Die Höhere Fachschule für Hotellerie und Tourismus Bellinzona lanciert zum 30-Jahr-Jubiläum einen Verein für Absolventinnen und Absolventen. Die Idee dazu stammt von ehemaligen Studierenden.

Kommentar
Eine gefährlich bequeme Illusion
Wer klimaneutral sein will, setzt gerne auf CO₂-Kompensationen. Zu meinen, der Klimawandel lasse sich auf diese Weise einfach wegkompensieren, ist allerdings utopisch.

Sesselrücken
Direktor John Rusterholz verlässt das Hotel Caspar
Das Hotel Caspar in Muri AG sucht einen neuen Direktor. John Rusterholz verlässt das Unternehmen nach erfolgreicher Eröffnung.

Branchenaward
«Hotelier des Jahres 2023» öffnet Bewerbungsfenster
Ab sofort startet die Bewerbungsphase für den «Hotelier des Jahres 2023» sowie den «Special Award 2023». Bis zum 24. März können Branchenprofis ihre Bewerbung einreichen.