Mit der Zustimmung der Fusion an ausserordentlichen Generalversammlungen wurde der Verein Tourismus und Gewerbe St. Niklaus vom Grächner Tourismusverein absorbiert, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst. Der Verein wird neu unter dem Namen Grächen St. Niklaus Tourismus und Gewerbe geführt.

Die Präsidenten der beiden Vereine, Hannes Schalbetter und Patric Schnidrig, zeigten sich erfreut über den Beschluss. Es sei der konsequente, weiterführende Schritt der engen Zusammenarbeit in den vergangenen Jahre.

Mit dem Zusammengehen beider Organisationen sollen die Ressourcen und Kompetenzen beider Vereine gebündelt, die Position des Vereins als touristischer Leitungsträger verstärkt, die Synergien und das Potential für Kostensenkungen wahrnommen werden. Zudem will man künftig die Stimmen bündeln, um sich gemeinsam in der Gestaltung des Tourismus einzubringen.

Mit der Fusion soll auch die Professionalität der touristischen Dienstleistungen garantiert und die Interessenbindung zwischen Industrie/Gewerbe und Tourismus zu verstärkt werden.

Dieser Zusammenschluss bedeute auch, dass das Destinationsmodell Grächen nun auch auf die Region St. Niklaus angewendet wird, wie es weiter heisst. Durch einen Leistungsauftrag werden die touristischen Aufgaben von Grächen und St. Niklaus an die Touristische Unternehmung Grächen AG delegiert.

Der neue Vorstand des Vereins setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Hannes Schalbetter, Präsident Manuela Amstutz, Lilian Brigger, Urban Gruber, Markus Sarbach, Kurt Schnidrig, Patric Schnidrig, Lars Walter. (htr/npa)