Auf Initiative der Gemeinden Tujetsch und Disentis/Mustér lancieren die Gemeinden Tujetsch, Disentis/Mustér, Andermatt, Realp und Hospental gemeinsam die Golden Card: ein stark vergünstigtes Jahres-Abo für Einheimische mit Zugang zu Freizeit-, Sport- und Kulturangeboten in der Region.

Die Karte ist Teil der regionalen Entwicklungsstrategie Andermatt+Sedrun+Disentis und soll langfristig die Standortattraktivität stärken. Die Realisierung dieses Angebotes war dank Unterstützung der beiden Bergbahngesellschaften Andermatt-Sedrun Sport AG sowie Bergbahnen Disentis AG möglich.

Bezugsberechtigt sind Einwohnerinnen und Einwohner mit zivil- und steuerrechtlichem Wohnsitz in einer der fünf beteiligten Gemeinden. Die Golden Card ist persönlich, nicht übertragbar und nur gegen Vorlage einer gültigen Wohnsitzbestätigung erhältlich. Kinder unter sechs Jahren erhalten die Karte kostenlos, benötigen jedoch ebenfalls eine. Die Gültigkeit erstreckt sich jeweils vom 1. Juni bis zum 31. Mai des Folgejahres.

Ein Beitrag zur Standortförderung
Die Golden Card wurde von den Gemeinden Tujetsch und Disentis lanciert und ist ein Teilprojekt der regionalen Entwicklungsstrategie Andermatt+Sedrun+Disentis. Als gezielte Standortförderungsmassnahme soll sie die regionale Verbundenheit stärken, die Lebensqualität für Einheimische erhöhen und einen nachhaltigen Beitrag zur Attraktivität des Lebens- und Arbeitsraums leisten.

Die Einführung erfolgt vorerst im Rahmen eines dreijährigen Pilotprojekts. «In diesen Jahren werden wir die Zusammenarbeit weiter stärken und die touristische Region weiter vorwärtsbringen», so der Präsident der Bergbahnen Disentis, Marcus Weber. Nach der Pilotphase soll die Wirkung der Massnahme gemeinsam mit den Partnern evaluiert werden. (mm)