Mit dem Me and All Hotel Berlin East Side realisiert SV Hotel ihr erstes Hyatt-Projekt. Das Lifestyle-Hotel verfügt über 227 Zimmer und eröffnet Anfang September.
Die Schweizer Parahotellerie hat im ersten Quartal gleich viele Gäste begrüsst wie im Vorjahr. Vor allem Schweizerinnen und Schweizer entschieden sich für Ferienwohnungen und Berghütten.
An der Versammlung vom 25. November in Lausanne entscheiden die Delegierten von HotellerieSuisse über die Nachfolge von Patrick Hauser, der aufgrund der Amtszeitbeschränkung nicht mehr zur Wahl steht. Wir haben bei der Kandidatin und den vier Kandidaten nachgefragt.
Die Schweizer Hotellerie ist mit Rückenwind in den Sommer gestartet. Gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik zählte die Branche im Juni 1,2 Prozent mehr Logiernächte als 2024.
Die private Benedict Education Group erweitert ihr Portfolio: Nach der Hotelfachschule in Luzern folgt nun eine in Zürich. Das Angebot zielt auf Managementrollen in der Hotellerie – ohne vertieftes Hospitality-Handwerk, dafür mit internationaler Perspektive.
Aufgrund wirtschaftlicher Überlegungen plant Gastrosuisse, die Hotelfachschule Zürich künftig international auszurichten. Ein Campus mit mindestens 100 Betten soll entstehen. Am aktuellen Standort im Belvoirpark ist dies jedoch schwer umsetzbar, weshalb auch Alternativen geprüft werden.
Ab kommendem September profitieren Beherbergungsbetriebe von tieferen Gebühren bei Debitkartenzahlungen. Eine neue Vereinbarung mit Worldline schafft Transparenz, Planungssicherheit und finanzielle Entlastung – bis mindestens 2027.
Alina Kamm bereitet sich mit viel Engagement auf die Swiss Skills 2025 vor. Im Hotel Continental Park in Luzern trainiert sie unter Anleitung ihrer Coachin Vanessa Werlen für den Wettbewerb in der Hotellerie-Hauswirtschaft.
Vor 100 Jahren wurde die Gasternstrasse bei Kandersteg gebaut. Das Pionierprojekt diente zur touristischen Erschliessung des Gebietes und als Mittel gegen die Arbeitslosigkeit.
Ticino Turismo bringt gemeinsam mit Ascona-Locarno Turismo und Schweiz Tourismus ein Stück Tessin in den Europa-Park mit interaktiven Erlebnissen und liebevoll inszenierten Details. Für einen Hauch Glamour bei der Eröffnung sorgten Markenbotschafterin Christa Rigozzi und Zirkuspfarrer Ernst Heller.
Seit über zehn Jahren fördert Innotour erfolgreich neue Ideen im Schweizer Tourismus. Eine aktuelle Evaluation bestätigt den Nutzen und zeigt, wie das Programm noch praxisnäher werden kann.
Die Volksinitiative «CityLink Luzern» ist zustande gekommen. Die Initiative sieht eine Stadt der kurzen Wege und die Lösung der Reisebusparkierung vor.
Mit Fussball, Frauenpower und Schweizer Gastfreundschaft will Schweiz Tourismus deutsche Gäste zur Women’s Euro 2025 begeistern – und macht mit einer Kampagne in Berlin, Frankfurt und Hamburg Lust auf die Schweiz.
Die Deutschen und Fussball – das ist und bleibt eine Herzensangelegenheit. Kaum rollt der Ball, rollen auch Emotionen. Und genau das möchte ich mit meinen Teams in Berlin, Stuttgart und Frankfurt erreichen. Denn wenn die Uefa Women’s Euro am 2. Juli in der Schweiz beginnt, soll das für unsere Gäste aus Deutschland nicht nur ein sportliches, sondern auch ein touristisches Highlight werden. In meinen 37 Jahren bei Schweiz Tourismus ist es das zweite Mal, dass ich ein Fussballgrossereignis so…
Wenn Bestsellerautor Richard David Precht, eine Longevity-Expertin, ein Google-Manager und ein Zukunftsforscher auf dem Programm stehen, geht es entweder um Science-Fiction – oder um den Städtetourismus der Zukunft.
Sollen Trinkgelder steuer- und abgabefrei sein? Eine Motion von Mitte-Nationalrat Vincent Maitre fordert genau das. Der Bundesrat winkt ab. Mit Folgen für Betriebe und Personal.
Bereits zum vierten Mal haben Zürcher Gastrobetriebe im Juni mit «Klima à la carte» gezeigt, wie vielseitig und genussvoll klimafreundliche Küche sein kann – auch über die Stadtgrenzen hinaus.
Die Vereinigung Gilde etablierter Schweizer Gastronomen hat das Marina Restaurant am Walensee als Mitglied aufgenommen. Die Küche unter Leitung von Luca Uehli wurde mit drei Kronen ausgezeichnet.
In der Zürcher Altstadt hat The Living Circle die «Casa Nostra» in Betrieb genommen, ein Mitarbeitendenrestaurant, das gesunde Küche, kulturelle Vielfalt und Wohlbefinden der Mitarbeitenden vereinen soll.
Der Preis «Berner Winzer des Jahres 2025» geht an Martin Hubacher vom Johanniterkeller in Twann. Er gewinnt auch den Preis für den besten Berner Weisswein.
Ab November prägt Spitzenkoch Andreas Caminada das Restaurant Buech in Herrliberg oberhalb des Zürichsees mit neuen kulinarischen Akzenten und einem modernisierten Gästeerlebnis.
Mit Bruno Rieser und Joël Erb als Gastgebern und mediterraner Küche feiert das «Paul’s» im B Smart Hotel Widnau im Kanton St. Gallen Ende August sein Comeback.
Ab Januar 2026 verstärkt Marion Schmitz, stellvertretende Direktorin bei Arosa Tourismus, das Team von Schmid Pelli & Partner AG als teilhabende Partnerin.
Die Küche des neuen Restaurants Luh verantwortet Sjanca Oppliger, die zuvor in Zürich gekocht hat und nun mit eigenständiger Handschrift ins Simmental wechselt.
Im Hotel Stern Chur kommt es zu einem Eigentümerwechsel: Toni Curdin Foppa übernimmt per 15. Juli den Betrieb und löst Adrian K. Müller ab.
Nach über drei Jahrzehnten übergeben Henri Wüger und Stefan Buri per August die operative Leitung der Hallenstadion Gastronomie an die nächste Generation. Damit beginnt ein neues Kapitel für das…
Nach der Schliessung ihres Boutique-Hotels in Tägerwilen hat Karin Jucker die Leitung der Réception im See & Park Hotel Feldbach übernommen – fast drei Jahrzehnte nach ihrer ersten Anstellung im…
Robert Jentzsch ist seit dem 1. Juli neuer Cluster Executive Chef für die Hyatt-Hotels am Flughafen Zürich. Er folgt auf Max Burkhalter, der nach über vier Jahrzehnten internationaler Tätigkeit für…
Das Hotel und Restaurant Rössli Illnau holt sich Maja Giger ins Haus. Die Event- und Marketingfachfrau bringt ihre Erfahrung in Markenentwicklung, Kommunikation und Gästeerlebnisse ins Haus ein.
Mit Bruno Rieser und Joël Erb als Gastgebern und mediterraner Küche feiert das «Paul’s» im B Smart Hotel Widnau im Kanton St. Gallen Ende August sein Comeback.
Ab Januar 2026 verstärkt Marion Schmitz, stellvertretende Direktorin bei Arosa Tourismus, das Team von Schmid Pelli & Partner AG als teilhabende Partnerin.
Die Küche des neuen Restaurants Luh verantwortet Sjanca Oppliger, die zuvor in Zürich gekocht hat und nun mit eigenständiger Handschrift ins Simmental wechselt.
Sie möchten ein Hotel oder Restaurant kaufen oder pachten, oder suchen Sie eine passende Immobilie? – Platzieren Sie hier Ihre Anzeige oder Suche.
Im Hotel Stern Chur kommt es zu einem Eigentümerwechsel: Toni Curdin Foppa übernimmt per 15. Juli den Betrieb und löst Adrian K. Müller ab.
Schweiz Tourismus zieht nach der Vorrunde eine positive Zwischenbilanz: gut gebuchte Hotels, volle Fanzonen, grosse mediale Präsenz – und viele neue Fans.
Gut ausgebildete Fachkräfte sind das Rückgrat der Hospitality-Branche. Zwischen Fachkräftemangel, neuen Gästebedürfnissen und digitalem Wandel braucht es neue Konzepte, starke Partnerschaften und echten Bildungswillen.
Wie entsteht ein unvergessliches Erlebnis? Oft nicht nur durch Worte oder Bilder, sondern auch dank Düften, Texturen und Klängen. Ein Dossier über die Magie der kleinen Wahrnehmungen.
Nachhaltigkeit, Komfort und Technologie prägen das Reisen der Zukunft. Destinationen, Hotels und Gastronomiebetriebe müssen sich fragen, wie Gäste künftig ankommen und wie sie sich vor Ort bewegen. Welche Mobilitätstrends den Tourismus voranbringen, lesen Sie in unserem Dossier.
153 bedeutende Kongresse fanden 2024 in der Schweiz statt. Rund 20 Prozent der Logiernächte gehen auf das Konto der MICE-Industrie. Einblicke in eine Erfolgsstory.
Ob WEF, Sportmeisterschaften oder renommierte Kulturfestivals – Grossanlässe sind für die Schweiz von grosser touristischer und wirtschaftlicher Bedeutung. 2025 verspricht ein Jahr voller Highlights zu werden, das neue Chancen eröffnet und Herausforderungen mit sich bringt.
Längst hat sich unsere «Nahrungsaufnahme» zum Erlebnis gemausert, das immer neu, immer anders kreiert sein will. Wie lassen sich glückliche Gäste und Unternehmenserfolg vereinbaren? Unser F&B-Dossier liefert ein mögliches Menü.
Digital und analog für die Women’s Euro