Was in Belgien 2006 seinen Anfang nahm und bereits in 66 Ländern umgesetzt wurde, ist diesen Sommer auch in der Schweiz möglich: Gäste dinieren an einem fliegenden Tisch in 50 Metern Höhe. Dabei geniessen sie ein 3-Gang-Menü und atemberaubende Ausblicke. Die «Dinner in the Sky Swiss City Tour» tourt von Juli bis September in Neuenburg, Lausanne, Zürich, St. Gallen, Winterthur, Basel, Ascona, Rapperswil und Bern. (htr/nde)
Aufgefallen
Fliegendes Tischlein-deck-dich kommt von Brüssel in die Schweiz

Kemmerboden Bad
Schangnauer Meringues gibts nun neu in Thun
Das «Kemmeriboden Bad» eröffnet in Thun vorübergehend ein Bistro und Lädeli mit Emmentaler Spezialitäten. Mitarbeitende werden hier weiterhin beschäftigt.

Wie Badi-Restaurants über die Runden kommen
Derzeit läuft das Geschäft in den Badi- und anderen Freiluft-Beizen gut. Doch reicht die kurze Saison, um finanziell erfolgreich zu sein? Und wer hat Ideen für die kalte Jahreszeit? Wirte berichten.

Catering
Compass Group ist offizieller Caterer für das «Onyx» in Baar
Die Compass Group (Schweiz) AG übernimmt ab 2. August das Event-Catering für das Multi-Tenant-Gebäude Onyx in Baar sowie den Betrieb des gleichnamigen, öffentlich zugänglichen Restaurants.

Symposium
Fachtagung «Die Alpen auf dem Teller» im Engadin
Das Programm des Symposiums im Hotel Waldhaus in Sils besteht aus einer Themenwanderung, Referaten, Talks und Debatten sowie gemeinsamen Essen mit gehaltvollen Tischreden.

Jobbörse
Job-Portal für ukrainische Geflüchtete von GastroBern läuft gut
Das Bewerbungstool für ukrainische Geflüchtete vom Berner Wirteverband brachte bereits 50 Anstellungen.

Bierproduktion
Produktion von Hopfen immer teurer
Steigende Kosten und erschwerte Umtände bei der Produktion von Hopfen belasten die Hopfenproduzenten. Höhere Kosten für Energie und Arbeitskräfte sowie Lieferengpässe von Dünge- und Pflanzenschutzmittel sind dafür verantwortlich.

Food Festival
Gusta Ticino zu Gast bei Food Zurich
Am Zürcher Food Festival 2022 bieten Tessiner Produzenten der Gusta Ticino eine önogastronomische Erlebniswanderung.

Award
«Schloss Schauenstein» gehört wieder zu den Besten der Welt
Der Schweizer Starkoch Andreas Caminada schafft mit seinem Restaurant Schloss Schauenstein in Fürtsenau erneut den Sprung in die Liste der «World's 50 Best Restaurants».

Weinwanderung
Erfolgreiche Wandernacht in der Region Sempachersee
Im Rahmen der 16. Schweizer Wandernacht machte sich Sempachersee Tourismus auf die Socken. Die ausgeschriebene Weinwanderung war ein grosser Erfolg.

Glacekonsum
Je heisser, desto Glace
Je heisser die Temperaturen, desto höher der Glacekonsum: Der Verband Glacesuisse publiziert erfreuliche Zahlen. In der Gastronomie gabe es einen stark erhöhten Absatz von Bûches und Eistorten.

Nachwuchs
Label soll Nachwuchsförderung belohnen und Branche stärken
In Zeiten des Fachkräftemangels wird die Nachwuchsförderung immer wichtiger. HotellerieSuisse hat mit Nicole Brändle – Mitglied der Geschäftsleitung und Leiterin Arbeit, Bildung und Politik – Einsitz im Stiftungsrat von TOP-Ausbildungsbetrieb.

Gastro-Preis
«Best of Swiss Gastro»: Fachjury hat 96 Betriebe gewählt
Zum 19. Mal wird dieses Jahr der Schweizer Publikumspreis für die Gastronomie verliehen: die Gastro-Awards von «Best of Swiss Gastro». 15 der nominierten Betriebe sind Restaurants in Hotels.

Robotik
In Deutschland steht der erste Roboter-Barkeeper im Einsatz
Ist das eine Antwort auf den Fachkräftemangel? Neu mixt in der Münchner Bar Sausalitos ein Roboter die Cocktails. Ihr Getränk bestellen die Gäste per App.

Konkurswelle
Zahl der Firmenkonkurse steigt stark an – aber nicht in der Gastronomie
Die Konkurswelle, die bislang wegen Coronahilfen ausgeblieben ist, hat die Schweiz mittlerweile erreicht – erstaunlicherweise aber nicht die Gastronomie.

Branchenkonferenz
Der Swiss Innovation Day bringt Fachleute zusammen
Die Branchenkonferenz Swiss Innovation Day findet am 25. August 2022 unter dem Motto «ReDefining Hospitality» im «Trafo Baden» statt.

Frauen im Fokus
«Erfolg kann man nicht planen»
Tanja Grandits geht mit einer grossen Prise Kreativität, viel Talent und unermüdlicher Freude ans Werk. Sie kocht nicht, um Sterne einzuheimsen, sie will mit ihrem Team gemeinsam Ideen entwickeln und diese erfolgreich umsetzen.

Fachkräftemangel
Keller-Sutters Lieblingsbeiz schliesst wegen Personalmangel
Im Restaurant Hof zu Wil feierte Bundesrätin Karin Keller-Sutter viele ihrer politischen Erfolge. Nun muss das weit über die Grenzen der Stadt und Region Wil bekannte Lokal als Folge des Fachkräftemangels schliessen.

Fachkräftemangel
Kann die Zuwanderung den Fachkräftemangel entschärfen?
Die Schweizer Wirtschaft hat sich von der Corona-Krise erholt und kämpft trotz Personenfreizügigkeit mit dem Fachkräftemangel.

Fleischersatz
Forschungs-Hub für Schweizer Laborfleisch
Mit Fleisch aus dem Labor will die Nahrungsmittelindustrie nachhaltiger werden. Die Weiterentwicklung der neuen «Food-Technologie» soll auch in der Schweiz vorangetrieben werden. Bis erste Produkte in den Supermarkt-Regalen stehen, dürfte es aber noch eine Weile dauern.