Am 24. Mai fand das «Chapitre du Printemps» – die 193. Ausgabe der «Réunion gastronomique de saison et d’étude» – statt. Dabei testete die Schweizer Delegation der kulinarischen Vereinigung den mit 14 Gault-Millau-Punkten ausgezeichneten Landgasthof Bären im bernischen Madiswil.
Das 5-Gang-Menü des Küchenteams unter der Leitung von Ramon Stutz und Kevin Reber sowie der Service der Gastgeberinnen Flavia Stutz und Michèle Binnemann überzeugten die Testerinnen und Tester. Dafür erhielt der Landgasthof das Schild «Commanderie des Cordons Bleus».
Würdigung einer aussergewöhnlich talentierten Kochbrigade
Der Begriff «Cordons Bleus» steht bei der Commanderie für die Würdigung der Leistungen einer aussergewöhnlich talentierten Kochbrigade. Deren Philosophie soll auch in Verbindung mit der französischen Kochtradition sowie hochwertigen Produkten aus der jeweiligen Region stehen.
Verliehen wird die Auszeichnung in Form eines handgemachten Schildes, nachdem die Mitglieder der «Commanderie» ein mehrgängiges Menü nach festgeschriebenem Reglement durchgeführt und bewertet haben. (mm)
Über «Commanderie des Cordon Bleus»
Die «Commanderie des Cordons Bleus» verfolgt seit ihrer Gründung im Jahr 1949 das Ziel, die kulinarische Kunst in all ihren Formen und in ihrer französischen Tradition zu fördern und hochzuhalten. Dazu führte die «Commanderie» unter anderem unter dem Titel «Gastronomie und Freundschaft» in verschiedenen Ländern kulinarische Wochen durch und gründete danach nationale Delegationen, so auch in der Schweiz.
Die Schweizer Delegation trifft sich viermal jährlich – zu jeder Saison – zu einem «Chapitre» in einem Restaurant oder Hotel, dessen kulinarische Leistungen bewertet werden. Im Erfolgsfall wird das Schild der «Commanderie des Cordons Bleus» verliehen, mit dem sich das Lokal künftig schmücken darf.