Der Verein Graubünden Viva und Gastro Graubünden luden am 27. Mai zusammen mit dem Parc Ela zum vierten «Genuss-Palaver» nach Bergün ein. Knapp 70 Gäste aus Gastronomie, Landwirtschaft und Tourismus kamen zusammen, um sich über nachhaltige Genusskultur und die Bedeutung regionaler Produkte auszutauschen.
Nach der Begrüssung durch Leonie Liesch, Geschäftsführerin Graubünden Viva und Marc Tischhauser, Geschäftsführer Gastro Graubünden, eröffnete Ernährungshistoriker Dominik Flammer den Nachmittag mit einem Referat. Er betonte die einzigartige Stellung Graubündens als kulinarisches Bindeglied aller Alpenräume – nord-, süd-, west- und ostalpin – und rief dazu auf, dieses Potenzial stärker zu nutzen.
Vier Stimmen zur gelebten Regionalität
Im anschliessenden Podiumsgespräch brachten vier weitere Persönlichkeiten ihre Perspektiven und Erfahrungen zur gelebten Regionalität ein. Rebecca Clopath, Spitzenköchin und Vordenkerin der Naturküche, berichtete von ihrem Schaffen auf dem Biohof in Lohn, wo sie traditionelle alpine Zutaten mit zeitgemässer Kochkunst verbindet und dabei die enge Beziehung zwischen Natur, Landwirtschaft und Kulinarik erlebbar macht.
Freddy Christandl, Mitbegründer der Albula Bergkartoffeln, erzählte von seinem Weg aus der Spitzengastronomie hin zur Förderung alter Sorten und zum Engagement für eine regionale Genusskultur. Rahel Christen, Landwirtin aus Vazerol, gewährte Einblick in ihren Alltag auf 1125 Metern über Meer, wo sie gemeinsam mit ihrer Familie einen Hof mit Direktvermarktung, Gemüseanbau und Tierhaltung führt.
Christof Steiner schliesslich zeigte, wie im Kurhaus Bergün historische Architektur, Gastfreundschaft und ein klares Bekenntnis zu regionaler Kulinarik eine Einheit bilden.
Direkter Austausch mit Produzierenden
Beim Mini-Produktemarkt konnten die Gäste mit den Produzentinnen und Produzenten sprechen und Spezialitäten probieren.
«Das ‹Genuss-Palaver› passt hervorragend zur Idee der Ela Genusswelt – ein Projekt, mit dem wir Produzentinnen und Produzenten und Gastronomie im Parc Ela enger miteinander vernetzen wollen, um regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken», so Heidrun Moschitz, Projektleiterin des Parc Ela.
Das nächste «Genuss-Palaver» findet am 7. September in Fürstenau statt. (mm)
Impressionen vom vierten «Genuss-Palaver»
[GALLERY 1]