Seit 2015 ist Roland Gasche Kursleiter des Nachdiplomstudiums HF Hotelmanagement an der Hotelfachschule Thun. Nun tritt er per Ende November altershalber zurück. Die Nachfolge des neugeschaffenen Bereichs Weiterbildung und Innovation übernimmt Christoph Rohn, ehemaliger Direktor der Hotelfachschule Thun. Er wird bei der Umsetzung des Nachdiplomstudiums von Samuel Menti unterstützt. Der Luzerner ist diplomierter Hotelier Restaurateur HF und war Senior Consultant im Bereich Gastronomie und Hotellerie, Experte und Dozent bei verschiedenen Bildungsanbietern sowie Partner und Projekt Manager beim Start-Up Hospitality Cockpit.
Das Nachdiplomstudiumt wurde 1967 unter dem Namen «Unternehmerseminar des Schweizer-Hotelier-Vereins» ins Leben gerufen. Der Lehrgang umfasst 500 Lernstunden. Im Rahmen der neuen Positionierung als Kompetenzzentrum für die Grund-, Tertiär B- und Weiterbildung in den Berufen der Hotellerie in der Schweiz, übernahm die Hotelfachschule Thun per 1. August die Organisation und Durchführung des Nachdiplomstudiums HF Hotelmanagement von HotellerieSuisse. (mm)
[RELATED]

Sesselrücken
Neue Kursleitung für NDS Hotel Management in Thun

Sesselrücken
Neue General Managerin für Hotel The Alpina Gstaad
Im kommenden März übernimmt die stellvertretende Direktorin des Hotel The Alpina Gstaad, Nadine Friedli, die Position als General Managerin. Der amtierende General Manager Tim Weiland wechselt in den Verwaltungsrat.

Sesselrücken
Comeback beim Stiftungsrat von «Claire & George»
Nach vier Jahren kehrt Thomas Allemann in den Stiftungsrat von Claire & George zurück. Das Mitglied der Geschäftsleitung von HotellerieSuisse war bereits am Aufbau der Non-Profit-Stiftung beteiligt.

Sesselrücken
Neuer Director Operations bei Schweizer Jugendherbergen
Thomas Unger übernimmt per Anfang Dezember die Position des Director Operations bei den Schweizer Jugendherbergen. Er tritt die Nachfolge von Philipp Estermann an.

Sesselrücken
Riccardo O. Marra kehrt zur Althoff Gruppe zurück
Riccardo O. Marra übernimmt die kulinarische Leitung des Ameron Davos Swiss Mountain Resort, welches Teil der Althoff Gruppe ist. Der 26-Jährige begann seine Kochkarriere beim deutschen Althoff Hotel Fürstenhof Celle.

Ausblick
Aus- und Weiterbildungsprojekt L-GAV wird fortgesetzt
Ein Grossteil des bisherigen Angebotes wird weiterhin subventioniert und Betriebe erhalten wie bisher eine Arbeitsausfallentschädigung. Auf der Stufe der Grundangebote bleiben die Angebote weiterhin kostenlos.

Sesselrücken
Reto Staub ist neuer Pizolbahnen-CEO
Per 1. Februar 2024 übernimmt Reto Staub die Geschäftsführung bei den Pizolbahnen. Er folgt auf Klaus Nussbaumer.

Sesselrücken
Dubuis und Meyer neu im Vorstand von Schweiz Tourismus
Sophie Dubuis ist Präsidentin von Genève Tourisme & Congrès, Laura Meyer CEO der Hotelplan-Gruppe. Ab Januar nehmen sie Einsitz im Vorstand von Schweiz Tourismus.

Sesselrücken
Neue kulinarische Ausrichtung im «Kempinski Palace Engelberg»
Dennis Siesser und Prabu Kalyanasundaram ergänzen das Küchenteam des Obwaldner 5-Sterne-Superior-Hotels als Executive Chef und Executive Sous Chef. Sie werden für die Neuausrichtung der Cattani Brasserie zuständig sein.

Sesselrücken
Sandra Babeys Aufgabenbereich bei Schweiz Tourismus wächst
Die neue Marktleiterin der Standorte Australien und Neuseeland, Sandra Babey, steht bei Schweiz Tourismus ab 2024 auch der Marktgruppe Asien-Pazifik vor. Zudem wird sie Teil der erweiterten Geschäftsleitung.

Sesselrücken
Egon Gsponer wird CEO der BVZ-Gruppe
Per Oktober 2024 übernimmt Egon Gsponer, Mitglied der Geschäftsleitung sowie stellvertretender Unternehmensleiter der BVZ-Gruppe und der Matterhorn Gotthard Bahn, die Position als CEO. Er folgt auf Fernando Lehner, der Ende nächstes Jahr in Pension geht.