Die Idee von Swiss Quality Hotels (SQH) ist so urschweizerisch wie überzeugend: Qualität drin, wo Qualität drauf steht – schon auf den ersten Blick, auch für internationale Kundschaft. Rund 50 Hotels an 40 Destinationen zählt die genossenschaftlich organisierte non-profit Organisation aktuell. Dazu gehören Berg-, See- und Stadthotels, solche mit Fokus Leisure genauso wie solche mit Zielgruppe Business. Die meisten davon befinden sich im Drei- und Viersternebereich. «Hohe Qualität ist schliesslich nicht immer gleichbedeutend mit Luxus», streicht Julia Geffers, Geschäftsführerin von SQH, hervor. «Qualität gibt es auf allen Niveaus. Aber wir möchten dann eben das schönste Dreisternehaus oder das qualitativ beste Viersternehotel am Ort zu unseren Mitgliedern zählen», fügt sie lächelnd an.
Vernetzung, Distribution, Marketing
Ein zentraler Punkt von SQH ist die Vernetzung der teilnehmenden Hoteliers untereinander. «Das Gute ist ja, es haben alle dieselben Herausforderungen. Der Austausch ist nicht nur motivierend und verbindend, es können auch Best Practice Beispiele ausgetauscht und Synergien genutzt werden», so Geffers. Gerade auch deshalb sei SQH interessiert an neuen Mitgliedern. Es profitieren am Ende alle – und zwar voneinander, aber auch von zahlreichen angebotenen Dienstleistungen.
Dazu zählt einerseits die Distribution. «Wir möchten unseren Mitgliedern dabei helfen, sich am richtigen Ort so interessant wie möglich zu präsentieren.» Mit Swissqualityhotels.com bietet SQH gar eine eigene Reservierungszentrale, bei der das Key Account-Team die Gäste bei der Organisation ihres Aufenthaltes, Anlasses oder ihrer Konferenz unterstützt. Dienstleistungen im Bereich Sales & Marketing, in der Pressearbeit, bei technischen Herausforderungen oder in Form von Schulungen stehen den Mitgliedern ebenfalls zur Verfügung.
Account-Managerinnen mit Gespür für Trends und Schwierigkeiten
«Jedes Hotel hat eine zuständige Accountmanagerin, die mit ihren Häusern sehr direkt verbunden ist. Sie haben ein Gespür für Bedürfnisse und Trends, aber auch für Baustellen und Probleme», erläutert Geffers. Beispielsweise würde so auch proaktiv das Gespräch mit einem Hotel gesucht, sollte eine Häufung negativer Bewertungen auffallen. «Hier ist es mir wichtig zu betonen, dass wir nicht werten oder bewerten», ergänzt die Geschäftsführerin. «Wir sind hier um zu beraten und zu begleiten!»
Mehr als ein Qualitätssiegel
«Wir erhalten grossartige Unterstützung in der Digitalisierung und dem Vertrieb», zeigt sich Nicolas Hauser erfreut. Zusammen mit seiner Schwester führt er das Hauser Hotel in St. Moritz, das mit seinen drei Sternen, einer überschaubaren Grösse, individueller Führung und einem Fokus auf persönlichen Service exemplarisch für die Mitglieder von SQH steht. «Dank Swiss Quality Hotels sind wir als Berghotel immer auf dem neusten Stand», fasst der Hotelier zusammen. Das Beispiel zeigt: Wer sich zu den Swiss Quality Hotels zählen darf, erhält nicht nur ein gelb-schwarzes Qualitätssiegel mit Wiedererkennungswert. Sondern auch: Support, in vielfacher Hinsicht.
swissqualityhotels.com
[GALLERY 1]