Die Tourismusregion Mendrisiotto e Basso Ceresio ist die erste Destination im Tessin, die als «Swisstainable Destination Stufe I – committed» zertifiziert wurde. Die Auszeichnung durch den Schweizer Tourismus-Verband in Zusammenarbeit mit der Universität Luzern würdigt das Engagement für nachhaltige Entwicklung im Tourismus.
Zur Auszeichnung beigetragen haben unter anderem das Zusammenspiel von Natur, Kultur, lokaler Bevölkerung, Wein- und Gastronomieangeboten sowie Sport- und Freizeitaktivitäten. [RELATED]
Die Organizzazione turistica regionale Mendrisiotto e Basso Ceresio (OTRMBC) arbeitet seit Jahren gemeinsam mit Partnern an nachhaltigen Konzepten – etwa mit der Regionalentwicklungsagentur ERS-MB, Ticino Turismo, weiteren OTR und der Supsi.
Zertifizierung als Startpunkt
«Zertifiziert zu sein, macht unser Engagement sichtbar – ist aber auch ein Startpunkt», sagt OTRMBC-Direktorin Nadia Fontana-Lupi. In den kommenden Jahren will man verstärkt auf naturnahe Angebote setzen, digitale Informationskanäle ausbauen, regionale Partner gezielter einbeziehen und die Zugänglichkeit touristischer Orte verbessern.
Zudem plant die OTRMBC zusammen mit der ERS-MB einen ständigen regionalen Runden Tisch zum Thema Nachhaltigkeit. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Tourismus, Wirtschaft, Behörden und Bevölkerung dauerhaft zu stärken.
Die Swisstainable-Klassifizierung markiert den Auftakt zu einer neuen Etappe, in der das Mendrisiotto noch nachhaltiger, gastfreundlicher und lebenswerter werden soll. (mm/bb)