Fünf Vereinigungen aus allen Landesteilen und Sprachregionen – die «Association Morcles Diablerets Muverans», der «Parc naturel régional Gruyères – Pays d’Enhaut», der «Landschaftspark Binntal», der «Gruppo Parchi del Mendrisiotto e Ceresio» und die «Unesco-Welterbe TektonikArena Sardona» – haben in Bern unter dem Patronat der Schweizerischen Geo-Erber Kommission der Akademie der Naturwissenschaften SCNAT den Verein geoparks.ch gegründet. 

Die Vereinsmitglieder wollen sich gegenseitig unterstützen, damit in absehbarer Zeit auch in der Schweiz Geoparks nach den Vorgaben der Unesco entstehen. Die Parks wollen ihre Geodiversität und ihr Geo-Erbe erhalten, bekannt machen und für die Bildung und den Geotourismus nutzen.

Premiere für die Schweiz
Zurzeit bestehen weltweit 218 von der Unesco anerkannte Geoparks in 48 Ländern – jedes Jahr kommen neue dazu. Diese Parks wollen zwischen Mensch, Landschaft und Erdgeschichte vermitteln und die Regionen nachhaltig stärken. Obwohl das Unesco Programm zu den Geoparks bereits seit zehn Jahren besteht, gibt es in der Schweiz bislang keinen einzigen Geopark.

«Dabei verfügt unser Land über eine riesige Geodiversität mit zahlreichen, international bedeutsamen geologischen Werten. Doch dieses geotouristische Potenzial liegt grösstenteils brach», schreibt geoparks.ch. Die Gründungsmitglieder des neuen Vereins wollen sich gegenseitig bei der Abklärung der Machbarkeit von Geoparks, bei dem institutionellen Verfahren in der Schweiz und bei der Bewerbung bei der Unesco unterstützen.

Nachhaltige Entwicklung der Regionen
Der Austausch untereinander zu Geotourismus, Bildung, Forschung und nicht zuletzt zur nachhaltigen Entwicklung der Regionen soll ausgebaut werden. Schliesslich erhoffen sich die Gebiete durch den gemeinsamen Auftritt mehr Gehör bei Behörden und potenziellen Partnern sowie mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit.

Der Verein wird mit verschiedenen Organisationen zusammenarbeiten, namentlich mit der Dachorganisation WHES (World Heritage Experience Switzerland), welche bereits die Unesco-Welterben vernetzt. Erste Präsidentin von geoparks.ch ist Géraldine Regolini. (mm)