Im Rahmen der Eventreihe «Alumni on Stage» fand ein Impulsabend an der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern statt. Über 40 Teilnehmende – darunter Studierende, Alumni, Fachpersonen aus der Branche sowie weitere Interessierte – kamen zusammen, um sich dem Thema Employer Branding zu widmen.

Wissen teilen, Zukunft gestalten 
«Alumni on Stage» verfolgt das Ziel, Wissen und Erfahrungen aus der Praxis auf die Bühne zu bringen und einen offenen Dialog zwischen ehemaligen und aktuellen SHL-Studierenden sowie Fachleuten der Hotellerie und Gastronomie zu ermöglichen. Auf der Bühne begrüsste die SHL ausgewiesene Fachexpertinnen und -Experten zum Thema Employer Branding.

Britta Matthesius, Gründerin von Nouwork Hospitality Consulting, teilte ihre Einblicke ebenso wie Christian Eckert, Managing Director der The Omnia Mountain Lodge. Ergänzt wurde das Podium durch Urs Bircher von HotellerieSuisse sowie durch die SHL-Direktion, vertreten durch Christa Augsburger und Timo Albiez, der den Abend moderierte.

Talente gewinnen ist gut – sie zu halten ist entscheidend 
Im Zentrum des Abends stand die Frage, wie starkes Employer Branding dazu beiträgt, Talente nicht nur zu gewinnen, sondern langfristig an Unternehmen zu binden. Eine Herausforderung, die angesichts aktueller Fluktuationsraten von 40 bis 60 Prozent in der Schweizer Hotellerie dringlicher denn je sei, so die SHL.

Praxisnahe Einblicke und konkrete Unterstützungsangebote von HotellerieSuisse machten deutlich: Employer Branding ist heute kein «Nice-to-have» mehr, sondern ein strategisches Muss für erfolgreiche Hotelbetriebe und bedingt weit mehr als nur eine gebrandete Karriereseite.
 
Der Abend hätte gezeigt, dass Employer Branding mehr als ein Trend sei, sondern ein zentrales Thema mit viel Diskussionspotenzial, das auch künftig im Fokus stehen wird, schreibt die SHL. (mm)

Impressionen des Impulsabends

[GALLERY 1]