Die Titlis Bergbahnen und die beauftragten Partnerfirmen setzen die Bauarbeiten im Rahmen des Projekts Titlis nach der Winterpause fort. Bevor die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden konnten, mussten die Baustellen zuerst vom vielen Schnee befreit werden. [RELATED]

Ein Meilenstein der geplanten Arbeiten in diesem Jahr sei die Fertigstellung der Linie II, die für Dezember vorgesehen ist, heisst es in einer Mitteilung. Die neue, einspurige Pendelbahn mit einer separaten Bergstation wird während der gesamten Projektdauer für den Materialtransport genutzt. Nach Abschluss des Gesamtprojekts wird sie in erster Linie als Evakuationsbahn dienen. In den kommenden Wochen und Monaten werden hauptsächlich Betonarbeiten an der Tal- und Bergstation durchgeführt.

Aussichtsturm und neue Bergstation
Beim zukünftigen Aussichtsturm auf dem Titlis, dessen Fertigstellung für 2026 geplant ist, wird das gesamte bestehende Antennengeschoss weiter nach oben verlegt. Die Arbeiten daran sollen bis Juni abgeschlossen werden. Gleichzeitig schreiten die Bauarbeiten an der zukünftigen Pistenfahrzeughalle voran. Eine sichtbare Veränderung werden die vier neuen Stahltürme sein, die den bestehenden Turm bis zum Herbst umgeben werden. Sie beherbergen die Vertikalerschliessung wie Treppen und Lifte für die neuen Angebote im Turm.

Für die Bergstation Titlis Rotair sind in diesem Jahr erste Fundament- und Rohbauarbeiten geplant. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen Bergstation sind für 2029 vorgesehen.

Direkter Anschluss an Frischwasserleitung und Kanalisation
Ein weiteres Projekt auf dem Titlis ist die Spülbohrung, bei der der Durchbruch bereits im März erreicht wurde. Derzeit werden Rohre in den 750 Meter langen Bohrkanal eingezogen, welcher unterhalb des Gletschers verläuft. Durch den neuen Werkleitungsstollen wird die Bergstation direkt an die Frischwasserleitung sowie die Kanalisation angeschlossen. Zudem wird durch die im Stollen verlegten Strom- und Glasfaserleitungen eine sichere und leistungsfähigere Strom- und Telekommunikationsverbindung gewährleistet. (mm)

Das Projekt Titlis – konzipiert von den renommierten Architekten Herzog & de Meuron aus Basel – umfasst mehrere Teilprojekte, darunter die Linie II, den Aussichtsturm sowie eine neue Bergstation. Diese umfassenden Massnahmen sollen das Besuchererlebnis auf dem Titlis nachhaltig stärken und die Attraktivität der Destination Engelberg-Titlis weiter steigern.