Mit dem neu entwickelten «Digital Score» will die Swiss Urban & Mountain Hospitality AG (Sum Hospitality) den Stand der Digitalisierung in der Schweizer Hotellerie erfassen und vergleichbar machen. Die ersten Ergebnisse der Erhebung, an der bislang über 60 Hotels teilgenommen haben, sollen in den kommenden Monaten veröffentlicht werden. Langfristig strebt das Beratungsunternehmen eine Beteiligung von rund 200 Betrieben an.
Die digitale Transformation betrifft laut Sum Hospitality nicht nur Prozesse und Technologien, sondern zunehmend auch die Attraktivität als Arbeitgeber. «Wir stellen fest, dass Hotels, die mit neuer Technologie ausgestattet sind und diese stetig weiterentwickeln, einfacher gut qualifizierte Mitarbeitende finden», sagt Michael Böhler, CEO und Inhaber von Sum Hospitality. Der Einsatz digitaler Tools werde von Mitarbeitenden zunehmend als Zeichen eines modernen, entwicklungsfähigen Unternehmens gewertet.
Vor allem jüngere Arbeitskräfte würden eine digitale Infrastruktur erwarten, die sich an den Standards der privaten Nutzung orientiert. Darüber hinaus gewinnen laut Böhler alternative Organisationsformen wie die Holokratie an Bedeutung. Dabei sind Entscheidungsprozesse dezentralisiert, was mehr Eigenverantwortung und Mitbestimmung für die Mitarbeitenden bedeutet. Dies fördere nicht nur die Gästezufriedenheit durch flexibleres Reagieren vor Ort, sondern auch Kreativität und Innovationsbereitschaft im Team.
Die Ergebnisse der «Digital Score»-Erhebung sollen auch dazu dienen, Good Practices sichtbar zu machen und die Diskussion über nachhaltige digitale Entwicklung in der Hotellerie zu fördern. (mm)
Über Sum Hospitality
Sum Hospitality berät Hotelbetriebe in der ganzen Schweiz. Neben der Optimierung des Hotelmanagements allgemein, setzt das Unternehmen beim Revenue Management und bei der Digitalisierung an. Mit intelligenten Preis- und Distributionsstrategien, die auf Big Data Analysen basieren, können Auslastung und Preisniveau optimiert werden.
Unter anderem hat sich der Sum Service etabliert, der mit neusten Technologien wie Buchungssysteme, digitale Check-in/Check-out-Optionen und innovative Gästekommunikation die Effizienz im Betrieb steigern soll. So bietet Sum Hospitality einen Service zur Auslagerung der Rezeption, der 24/7 im Front Office eine professionelle Gästebetreuung lieferen soll.
Sum Hospitality ist Trusted Consultant von HotellerieSuisse.