Im Verwaltungsrat von Bern Welcome kommt es zu Veränderungen: Flavia Wasserfallen hat per 23. Juni das Mandat von Giovanna Battagliero übernommen, die seit 2017 im Gremium aktiv war. Die Ständerätin bringt politische Erfahrung und regionale Verwurzelung mit. Im Co-Präsidium ersetzt Andreas Wyss die abtretende Battagliero. Er teilt sich das Präsidium künftig mit Sven Gubler.

Der Verwaltungsrat wurde für drei Jahre bis 2028 bestätigt. Neu beziehungsweise weiterhin mit dabei sind: Marc Heeb, Christoph Schärer, Matthias Beyeler, Beat F. Hostettler, Tom Winter, Kevin Kunz, Tobias Burkhalter und Andreas Kroll.

Fokussierung auf Heim- und Nahmärkte
Die Tourismusorganisation Bern Welcome blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Mit über 1,5 Millionen Übernachtungen in der Region – davon über 1,1 Millionen in der Stadt – wurde 2024 ein neuer Gästerekord erzielt. Der konsolidierte Gewinn beläuft sich auf 268'021 Franken, aufgeteilt auf die Bern Welcome AG, Bern Tourismus AG sowie Bern Meetings & Events AG. Investitionen ins Digitalisierungsprojekt Puma und Rückzahlungen von Covid-Krediten führten zu einem geringeren Gewinn als im Vorjahr.

Erfolgsentscheidend war laut Bern Welcome die Fokussierung auf Heim- und Nahmärkte. Gäste aus Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Italien nahmen markant zu. Die USA waren 2024 der zweitwichtigste Markt nach Deutschland – trotz fehlender aktiver Werbung in Fernmärkten.

Unter dem Motto «Zäme erfougrich» setzte Bern Welcome Akzente mit dem «Cycle Summit», dem «Bärner Zytfänster» und dem Messeauftritt an der Cycle Week Zürich. (mm/bb)