Ein zentrales Element unserer Zukunftsvision ist das Projekt Concert Hall, eine kulturelle Begegnungsstätte, die als Herzstück Konzerte des Gstaad Menuhin Festival, Veranstaltungen und MICE-Formate beherbergen soll. Generalversammlungen und Ausstellungen erweitern unser Angebot abseits der Hochsaison – besonders im Januarloch und in den Schultersaisons. So stärken wir die Vielfalt, werden wetterunabhängiger und eröffnen neue Perspektiven.
Dieses Vorhaben erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Gstaad Menuhin Festival & Academy, der Hotellerie, dem Gewerbe und der Politik. Nur durch eine koordinierte Herangehensweise unter Einbezug der lokalen Bevölkerung und der Chaletgäste kann ein Projekt dieser Dimension erfolgreich realisiert werden. Die Concert Hall wird Gstaad als alpine Genuss- und Kulturdestination weiter profilieren. Zugleich müssen wir unserer alpinen Identität treu bleiben, denn genau diese Wurzeln prägen Gstaads Charakter. Die Balance zwischen Fortschritt und Bewahrung ist zentral, um ein authentisches Erlebnis zu gewährleisten. Doch es gilt auch, über den Tellerrand hinauszuschauen: Im benachbarten Rougemont sind ein Konzertsaal und ein Kunstmuseum geplant. Ein konstruktiver Dialog über die Kantonsgrenzen hinweg ist wichtig, um Synergien zu erkennen und allfällige Konkurrenzsituationen zu vermeiden. [RELATED]
Mit einer Investitionssumme von 120 Millionen Franken, davon 37,5 Millionen aus der Gemeinde Saanen, ist die Concert Hall ein ambitioniertes Projekt. Es braucht eine klare Zustimmung der Gemeindeversammlung und eine breite Unterstützung von diversen Anspruchsgruppen. Gelingt dies, kann der neue Begegnungsort langfristig Wertschöpfung generieren und Gstaad als Ganzjahresziel verankern – ohne den Charakter des Saanenlandes zu gefährden.
Als Tourismusdirektor bin ich überzeugt: Die Concert Hall ist eine Investition in unsere Zukunft. Sie vereint Fortschritt und Tradition, fördert die regionale Zusammenarbeit und stellt sicher, dass Gstaad als internationale Genuss- und Kulturdestination relevant bleibt. Gemeinsam legen wir ein stabiles Fundament für den MICE-Tourismus, beleben die Vielfalt unserer Angebote und machen uns wetterunabhängiger. Gstaad wird als ganzjährige Destination mit breiter kultureller und wirtschaftlicher Basis gestärkt. So bleiben wir fit für kommende Herausforderungen, ohne unsere alpinen Wurzeln zu verlieren, und fördern eine zukunftsorientierte Entwicklung im Herzen der Schweiz.
Flurin Riedi ist Tourismusdirektor und CEO Gstaad Saanenland Tourismus.