Der Magic Pass erreichte mit 197'152 verkauften Abonnements einen neuen Höchstwert – ein Plus von 9,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders gefragt war das Angebot in den Kantonen Waadt, Wallis, Freiburg und Bern, die zusammen über 80 Prozent der Abonnements ausmachten. Auch die Zahl der Wintergäste stieg um 10 Prozent, während der Sommerbetrieb um 2,5 Prozent zulegte.
Expansion mit 17 neuen Skigebieten
Für die Saison 2025/26 wächst das Angebot weiter: 17 neue Destinationen erweitern das Netzwerk auf 99 Skigebiete in der Schweiz, Frankreich und Italien. In der Deutschschweiz sind nun auch Gstaad, Meiringen-Hasliberg, Melchsee-Frutt, Mörlialp und Sörenberg Teil des Magic Pass. Die französische Präsenz wird mit Le Grand-Bornand und Praz de Lys-Sommand ausgebaut.
Ausblick für 2025/26
Durch die Erweiterung rechnet Magic Pass mit einem Umsatzsprung auf über 100 Millionen Franken – ein Wachstum von 35 Prozent. Gleichzeitig steigt der Preis für den Pass erstmals leicht an: Erwachsene zahlen künftig 419 Franken, Kinder 282 Franken.
Treueprogramm und neue Strategie
Das Treueprogramm gewinnt für den Magic Pass an Bedeutung: Über 54'000 Kunden nutzen das Cashback-Angebot, das laut eigenen Angaben bisher mehr als 400'000 Franken ausgeschüttet hat.
Strategisch setzt Magic Pass weiterhin auf Expansion in der Deutschschweiz und Frankreich, um das Angebot für Skifahrer und Bergliebhaber noch attraktiver zu machen. (mm)