Die Lenk-Simmental Tourismus AG (LST AG) stärkt ihre regionale Verankerung: An der Generalversammlung vom 2. Juni wurden neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt und die Bauernvereinigung Obersimmental (BVO) als Aktionärin aufgenommen.
Neu wurde Christian Burkhard als Vertreter des Hoteliervereins Adelboden-Lenk-Kandersteg, Sektion Lenk, in den Verwaltungsrat gewählt. Burkhard ist stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsleitung und Leiter Shared Services im Lenkerhof Relais & Châteaux Gourmet Spa Resort. «Ich freue mich, die Interessen des Hoteliervereins Lenk zu vertreten und gemeinsam mit LST in den kommenden Jahren die 300-Tage-Strategie auf den Weg zu bringen», so Burkhard. Er folgt auf Stiller, der war seit 2023 Mitglied des Verwaltungsrates war und bis Ende 2024 Direktor des Lenkerhofs.
Lukas Zeller wurde ebenfalls in den Verwaltungsrat gewählt. Er ist Landwirt und wird für die Bauernvereinigung Obersimmental Einsitz im Gremium nehmen. Die Bauernvereinigung zählt rund 100 Mitglieder. «Wir freuen uns, dass wir als Stakeholder Chancen und Möglichkeiten aus der Sicht der Landwirtschaft einbringen und so den Tourismus im Tal fördern können», so Zeller.
Ausserdem hiess die Generalversammmlung Volker Herzog willkommen. Er übernimmt per August die Marketingleitung & stellvertretende Geschäftsführung der LST AG.
Aktienkauf durch Landwirtschaft
Im Rahmen der Reorganisation des Aktionariats der LST AG verblieben 2023 8 Prozent der Aktien im Depot der Tourismusorganisation – mit dem Ziel, diese zu einem späteren Zeitpunkt an die Landwirtschaft zu verkaufen.
Nach Gesprächen mit der LST AG und dem Verein Lenk Tourismus, entschied sich die BVO an ihrer Hauptversammlung im April, das Aktienpaket zu kaufen. Gleichzeitig ernannten sie Zeller als Delegierten für den Einsitz in den Verwaltungsrat der LST AG. Der Verwaltungsrat der LST AG hatte diesem Vorhaben ebenfalls zugestimmt.
Das Aktionariat unterstreicht die hohe Bedeutung der Landwirtschaft für den Tourismus und die gesamte Destination mit ihrer gelebten Alpkultur. «Mit diesem Schritt soll künftig der Austausch zwischen Tourismus und Landwirtschaft ermöglicht, gefördert und weiterentwickelt werden. Gleichzeitig sollen Chancen erkannt und die Bedürfnisse der Landwirtschaft im Ganzjahrestourismus berücksichtigt werden», so Lukas Eichenberger, Verwaltungsratspräsident der LST AG.
800'000 Logiernächte
Das Geschäftsjahr schliesst mit einer ausgeglichenen Rechnung ab und verzeichnet eine Zunahmen der kommerziellen Logiernächte um 27,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Zunahme sei auf eine Anpassung der Erhebungsgrundlage im Kurtaxenreglement zurückzuführen, schreibt die LST AG. Zusammen mit den hochgerechneten Übernachtungen der Zweitheimischen ergeben sich im Destinationsraum zwischen Erlenbach und Lenk für 2024 rund 800'000 Logiernächte.
Geschäftsführerin Helena Galanakis gab einen Überblick zum vergangenen Tourismusjahr. Seit Mai 2024 ist die An- und Abreise für Gäste mit der Simmental Card mit dem ÖV ab/bis Erlenbach inkludiert. Der Versuchsbetrieb Mountainbike Adelboden-Lenk wurde mit weiteren Wegabschnitten und Wegverbesserungen an der Lenk und in St. Stephan weiterentwickelt sowie Massnahmen zur Doppelnutzung durch Wanderer und Biker umgesetzt.
Bündelung kulutreller Angebote
Mit den «Wilden Wochen», einer Kooperation zwischen den lokalen Gastronomen und der LST AG, wurde im vergangenen Herbst das kulinarische Angebot der Region durch die Tourismusorganisationauf auf diversen Kanälen on- und offline beworben.
Unter dem Motto «Simmentaler Kultur Sommer» und «Simmentaler Kultur Winter» werden ab 2025 die kulturellen Angebote im Tal gebündelt und verstärkt kommuniziert. Der neu lancierte «Kulturhöck», der künftig zweimal jährlich stattfindet, soll den Austausch unter Kulturschaffenden fördern und die Zusammenarbeit mit der Tourismusorganisation stärken.
«Mit den neuen Kommunikations- und Sales-Aktivitäten, in Zusammenarbeit mit der Hotellerie, versuchen wir einerseits unsere Leistungspartner zu unterstützen und andererseits die vielfältigen Angebote der Destination sichtbarer zu machen. Nicht zuletzt sollen diese Massnahmen dazu beitragen, das Destinationsziel einer 300-Tage-Destination in den kommenden Jahren zu erreichen», so Galanakis. (mm)
Rochade
Lenk-Simmental Tourismus stärkt Verwaltungsrat
Die Lenk-Simmental Tourismus AG wählt Christian Burkhard und Lukas Zeller in den Verwaltungsrat. Gleichzeitig nimmt die Tourismusorganisation die Bauernvereinigung Obersimmental als Aktionärin auf – ein Schritt zur stärkeren Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft.

image : zvg
publicité