Zur heutigen Bundesratssitzung findet eine Medienkonferenz statt. Gesundheitsminister Alain Berset tritt um 15.00 Uhr vor die Medien, um über den aktuellen Stand zur Corona-Epidemie zu informieren. Sehen Sie hier die Veranstaltung per Livestream in voller Länge. (sda og)

Livestream
Die heutige Bundesrat-Medienkonferenz zum Coronavirus live

Neue Bundesräte
Premiere für Jura und lateinische Übervertretung im Bundesrat
Der jüngste Schweizer Kanton hat am Mittwoch eine Premiere erlebt: Mit der Wahl von Elisabeth Baume-Schneider ist der Jura erstmals in der Landesregierung vertreten. Zudem sorgt Baume-Schneider für eine Übervertretung der lateinischen Schweiz gegenüber der Deutschschweiz im Bundesrat.

Stromversorgung
Finanzdelegation bewilligt dringliche Mittel für Stromversorgung
Die Finanzdelegation der Räte (Findel) hat den vom Bundesrat dringlich beantragten Krediten für die sichere Stromversorgung im Winter zugestimmt. Das Geld ist für die Einrichtung von Notstrom-Gruppen sowie das Reservekraftwerk in Birr AG bestimmt.

Wichtige Änderung
Hotels dürfen Zimmer günstiger anbieten als Plattformen
Der Bundesrat hat entschieden, dass Hotels künftig auf ihrer eigenen Website Zimmer günstiger anbieten dürfen als auf Buchungsplattformen.

Sesselrücken
Neuer Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit gewählt
Alois Vinzens wird neuer Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit (SGH). Er tritt die Nachfolge von Thomas Bieger an, der auf die Generalversammlung vom 23. Juni 2023 zurücktreten wird.

Strompreise
Rückkehr in die Grundversorgung: Bundesrat sieht keinen Handlungsbedarf
Der Bundesrat hat verschiedene Unterstützungsmassnahmen für Unternehmen und Privathaushalte im Zusammenhang mit den hohen Energiepreisen und der Inflation diskutiert. Er kommt zum Schluss: In der aktuellen Lage ist eine Intervention nicht gerechtfertigt.

Energiepreise
Bundesrat sieht keinen Bedarf für unterstützende Massnahmen
Der Bundesrat teilte am 2. November mit, dass weder die Wirtschaftslage noch die Inflation ausserordentliche Massnahmen rechtfertigen. Er sieht daher für den Winter 2022/23 keinen Bedarf an Unterstützung für Unternehmen und Privathaushalte.

Energie
Bundesrat entwarnt betreffend Energiemangellage
Die Stromversorgung der Schweiz im Winter ist nicht gravierend gefährdet. Versorgungsengpässe sind aber nicht ausgeschlossen, ist das Fazit einer Studie.

Energiekrise
Bei Strommangellage vier Stunden am Stück ohne Strom
Sollte es in diesem Winter zu einer Strommangellage kommen, ist deswegen kein flächendeckender Blackout zu befürchten. Die Stromversorgung soll dann auf einem tieferen Niveau gesichert werden.