Wo Kinder willkommen sind, fühlen sich auch Eltern gut aufgehoben. Ein liebevoll gestalteter Spielbereich schafft echten Mehrwert für Familien – und für den Hotelbetrieb. Wenn Kinder sicher und selbstständig spielen können, entsteht Raum für kurze Pausen, entspannte Eltern und einen rundum angenehmen Aufenthalt. Solche Momente bleiben in Erinnerung – bei kleinen wie bei grossen Gästen.

Kindgerechte Spielbereiche lohnen sich auch auf kleiner Fläche
Ein gut ausgestatteter Spielbereich für Kinder sollte nicht ausschliesslich Familienhotels vorbehalten sein. Es braucht dafür kein riesiges Indoor-Paradies mit bunten Kletterlandschaften und Rutschen. Oft reicht schon eine kleine Fläche – ein leerer Raum, eine Nische oder eine ungenutzte Ecke. Mit der passenden Möblierung und altersgerechtem Spielmaterial entsteht daraus ein kindgerechter Rückzugsort, der zum Verweilen einlädt. Das freut die Kinder, entlastet die Eltern – und schafft für Hotels einen echten Mehrwert in Sachen Familienfreundlichkeit.

Spielen erwünscht: sicher, robust und ohne Aufsicht
Im Hotelalltag sind es oft die kleinen Auszeiten, in denen sich Kinder im Spielbereich aufhalten – während die Eltern den Check-in erledigen, das Abendessen fertig geniessen oder einfach kurz durchatmen. Damit das unbesorgt möglich ist, muss der Spielbereich so gestaltet sein, dass Kinder sich gefahrlos und selbstständig darin bewegen können. Robuste Materialien, kippsichere Möbel, abgerundete Kanten und eine klare Raumstruktur sorgen dafür, dass auch ohne Aufsicht sicher gespielt werden kann – und Eltern ein gutes Gefühl haben.

Kleine Fläche, grosse Wirkung
Nicht jedes Hotel verfügt über ein separates Spielzimmer – aber auch auf wenigen Quadratmetern lässt sich mit der richtigen Ausstattung viel bewirken. Raumteiler sind dabei besonders hilfreich: Sie grenzen den Spielbereich optisch klar vom übrigen Raum ab und machen ihn für Kinder sofort erkennbar. In Kombination mit modularen Möbeln und multifunktionalen Elementen lässt sich so auch auf wenig Fläche ein strukturierter Ort gestalten, der Platz zum Spielen, Sitzen und Aufbewahren bietet. In der Praxis haben sich folgende Ausstattungselemente besonders bewährt:

  • Spielhäuser auf zwei Ebenen verdoppeln die Spielfläche und nutzen die Höhe des Raumes.
  • Polsterelemente und Nischen bieten Rückzugsmöglichkeiten.
  • Motorikwände oder Wandspiele faszinieren jüngere Kinder und passen selbst in schmale Bereiche.
  • Offene Regale mit gut erreichbarem und übersichtlich präsentierten Spielmaterialien.
  • Rollenspielelemente wie eine Kinderküche bieten vielseitige Beschäftigung für verschiedene Altersgruppen.

Gut geplant für den Hotelalltag
Aus Sicht des Hotelbetriebs zählen in erster Linie Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und vor allem Sicherheit. Die eingesetzten Materialien müssen den Anforderungen bei intensiver Nutzung standhalten. Abwaschbare Oberflächen und strapazierfähige Bezüge (z. B. Kunstleder) sind dabei zentrale Kriterien. Sowohl Möbel als auch Spielmaterialien sollten kindgerecht gestaltet sein und ein Höchstmass an Sicherheit beim Spielen gewährleisten. Auch räumlich herausfordernde Situationen – etwa ein Bereich unter der Treppe – lassen sich mit durchdachten Lösungen in ein kindgerechtes Spielumfeld verwandeln.

Wie gelingt das, wenn Standardmöbel nicht passen?
«Gerade bei ungewöhnlichen Grundrissen oder wenig Platz wird oft mit Einrichtungen nach Mass gearbeitet», erklärt Marcel Inäbnit, Leiter ProSpiel bei der Constri AG und erfahren in der Ausstattung von Spielbereichen in Hotels. «Sonderanfertigungen aus der Schreinerei ermöglichen es, den vorhandenen Raum optimal zu nutzen – ohne Abstriche bei Stabilität oder Sicherheit.»

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus
Ein liebevoll gestalteter Spielbereich wird von Gästen wahrgenommen – und geschätzt. Wer mit Kindern reist, freut sich über Hotels, die auch den Bedürfnissen der Kleinen gerecht werden. Eine Spielecke vermittelt Wertschätzung, schafft positive Erinnerungen und steigert die Gästezufriedenheit. Und genau das wirkt sich letztlich auch auf die Weiterempfehlung und Wiederwahl des Hotels aus.

Dieser Fachartikel ist in Zusammenarbeit mit ProSpiel entstanden.

ProSpiel – durchdachte Spielecken und Spielzimmer für die Hotellerie
Seit über 55 Jahren steht die Marke ProSpiel aus Schinznach Dorf für hochwertige, robuste Kindermöbel und langlebige Spielwaren, die sicher, funktional und ästhetisch sind. Ob Spielecke in der Lobby, Spielzimmer auf der Etage oder ein eigener Kids-Bereich: Pro Spiel schafft kindgerechte Räume, in denen sich kleine Gäste wohlfühlen – und Eltern entspannen können.

Marcel Inäbnit, Leiter ProSpiel, Constri AG