Am 21. Juni nahmen 22 Absolventinnen und Absolventen des Nachdiplomstudiums HF Hotelmanagement in Thun ihr Diplom entgegen. Nach anderthalb Studienjahren, Diplomarbeiten, Team-Projektarbeiten sowie drei bestandenen Modulprüfungen tragen sie nun den Titel «Diplomierte Hotelmanagerin/Hotelmanager NDS HF».

Eröffnet wurde die Feier von Sandra Wehren, Mitglied der Geschäftsleitung der Stiftung Hotelfachschule Thun. Im Anschluss führten die Kursleiter Samuel Menti und Christoph Rohn die Gäste durch das Programm. Als Diplomredner trat Roland Gasche auf, ehemaliger Kursleiter und Kenner der Branche.

Auszeichnungen für herausragende Leistungen
Auch in diesem Jahr wurden herausragende Leistungen ausgezeichnet: Die Stiftung Hans Schellenberg verlieh den mit 2800 Franken dotierten Preis für die beste Diplomarbeit an Adriano Michel Votta. Seine Arbeit mit dem Titel «Vom Elitären zum Erlebnis: Luxusreisen in der Zukunft» überzeugte die Jury.

Votta wurde ebenfalls mit dem Hotela-Spezialpreis für den besten NDS-Abschluss ausgezeichnet. Er erzielte aus drei Modulprüfungen und seiner Diplomarbeit mit 5.7 den besten Notendurchschnitt.

Zudem wurde dieses Jahr zum dritten Mal der Relais & Châteaux – Preis für die beste Projektarbeit vergeben. Das Gewinnerteam befasste sich mit der bevorstehenden Überbauung des Areals «Platzspitz» in Basel. Die Hauptaufgabe bestand darin, die Erfolg versprechende Nutzung zu definieren und die Mietgrundlagen zu erarbeiten.

Zu den Absolventinnen und Absolventen des Nachdiplomstudiums HF Hotelmanagement gehören:  Peggy Achermann-Böhme, Miriam Bandekow, Erika Bilgery-Harder, Matthias Boll, Michael Bühler, Adrian Dähler, Antoine Default, Reto Feller, Dimitrios Gelas, Geneviève Hiltpold, Nina Heukamp, Marco Indelicato, Eva Keel, Roger Kneubühler, Sophie Kocak, Nicki-Martina Kurzo, Alina Littmann, Laura Padberg, Fabian Salzano, Isabella Scheuermann, Vanessa Schwenter, Adriano Miche Votta. (mm)