Den Social-Media-Fachleuten unter Ihnen erzähle ich nichts Neues: Interaktionen und Aktivitäten in den sozialen Netzwerken sind heutzutage getrieben von Bewegtbild. Das gemeine User-Auge liebt Videos, deshalb fördern auch die einzelnen Plattformen mit ihren Algorithmen die Distribution von bewegten Bildern massiv.
Das neueste Phänomen in der digitalen Welt lautet: Social Search. Soziale Netzwerke und Videoplattformen wie Tiktok und Youtube werden für viele Menschen, besonders der jüngeren Generationen, zu Suchmaschinen. Ein weiteres Zauberwort heisst Authentizität – unser weltweites Publikum auf Social Media bleibt nur bei Inhalten und Absendern hängen, die echt, authentisch und verlässlich wirken. Heisst, unsere Bewegtbild-Geschichten werden noch genauer auf die Bedürfnisse unseres Publikums eingehen, wir verfolgen hier die Prinzipien «real, raw, relatable». Dem Premium-Anspruch unseres Videomaterials bleiben wir treu, setzen künftig jedoch noch viel mehr auf das persönliche und authentische Schweiz-Erlebnis.
Das neuste Phänomen in der digitalen Welt lautet Social Search.
Deshalb sind 2025 Instagram, Facebook und jetzt Youtube die Kernplattformen unseres weltweiten digitalen Tourismusmarketings. Auf Instagram und Facebook setzen wir neue Akzente mit Bewegtbild – ab geht die Post jedoch vor allem auf Youtube. Dazu ein paar fulminante Zahlen: Auf Youtube tummeln sich 2,6 Milliarden aktive Nutzerinnen und Nutzer – pro Monat. Sie tätigen 3,5 Milliarden Suchanfragen – pro Tag. Unser eigener ST-Youtube-Kanal verzeichnete 2024 weltweit 123 Millionen Views. Nutzerinnen und Nutzer verbrachten 2024 2,5 Millionen Stunden auf unserem Tourismus-Kanal. Ein schönes Beispiel dieser Begeisterung ist unser Spot mit Markenbotschafter Roger Federer (im herbstlichen Engadiner Duett mit Schauspieler Mads Mikkelsen), der bis heute beinahe 66 Millionen Views erreicht hat. Sie sehen, Youtube ist der «Place to be». Aus diesem Grund fährt Schweiz Tourismus dieses Jahr erstmals eine gross angelegte Youtube-Strategie. Nicht einen Fünfjahres-, sondern einen klaren Fünfpunkteplan: Technik optimieren, Content perfektionieren, analysieren und lernen sowie eine eigene Distributionsstrategie entwickeln. So schaffen wir mehr Sichtbarkeit für unseren Kanal – und eröffnen Ihnen, unseren Partnerinnen und Partnern in der Branche, beste Opportunitäten.
Unser Ziel, Sie können es sich vorstellen, ist hoch: Wir wollen auch auf Youtube nichts weniger als die beste nationale Tourismusorganisation weltweit werden! Noch sind wir es nicht – und wir sind auch bei weitem nicht die einzigen Tourismus-Marketer auf der Plattform. Aber wir sind auf dem Weg – als spannendes Praxisbeispiel empfehle ich Ihnen den Bericht unserer stellvertretenden Marktleiterin Indien in der «Post aus Mumbai» in dieser Ausgabe. Unser Markt auf dem Subkontinent stellt ein Feuerwerk auf Youtube dar – die dortige Youtube-Nutzerschaft ist sogar die grösste der Welt.
«Stay tuned!» Sie werden noch viel von uns dazu hören. Und natürlich sehen ... auf Youtube.
Martin Nydegger ist Direktor von Schweiz Tourismus.