Beim Point de Presse im Medienzentrum des Bundes in Bern ab 14:00 Uhr sind unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) und des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) anwesend.

Livestream
Point de Presse zur Coronavirus-Situation in der Schweiz

Digitalisierung
«Hoteliers sind immer in der Zwickmühle»
Der Zürcher Unternehmer Walter Berger initiierte die Digitalisierung in der Schweizer Hotellerie. Heute leitet Sandro Berger die Geschicke der Rebag Data AG und läutet eine neue Ära ein.

Innotour-Förderpreis
Seco fördert Projekt von «Zürich City Hotels»
Die Kooperation Zürich City Hotels überzeugt mit der Idee eines Online-Portals das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco und sichert sich den für die Umsetzung entscheidenden Innotour-Förderbeitrag.

Welttourismusorganisation
Hotelfachschule Luzern gewinnt ersten Schweizer UNWTO Students’ League-Wettbewerb
Am 8. Dezember fand das Schweizer Finale der «Students’ League» in Wädenswil statt. Das Team der Hotelfachschule SHL Luzern gewinnt die erste von der Welttourismusorganisation (UNWTO) durchgeführte Students’ League in der Schweiz und darf damit im kommenden Jahr die Schweiz am internationalen Finale vertreten.

Geschäftsübernahme
Planet übernimmt die Rebag Data
Mit der Übernahme der Rebag Data AG erweitert Planet, ein weltweit führender Anbieter integrierter Software und Zahlungsdienste, sein Hotelportfolio in der Schweiz.

Region Jura
Die Region Jura erhält die Auszeichnung «Cercle Régional»
Der Jura punktet im Bereich Agrotourismus und nachhaltige Ernährung: Mit der neuen Auszeichnung des Bundes erhält die Region Anerkennung für den vorbildlichen Aufbau von regionalen und nachhaltigen Wertschöpfungsketten.

Nachgefragt
«Strategisch wichtige Rolle gespielt»
Der Milestone habe das Selbstbewusstsein der Branche gestärkt, sagt Richard Kämpf vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco).

Mindestlöhne
Sozialpartner geben definitive Mindestlöhne 2023 bekannt
Bis zu 40 Franken mehr Lohn erhalten Mitarbeitende im Gastgewerbe nebst dem Teuerungsausgleich. Mitarbeitende mit einer Berufsprüfung erhalten 2023 mindestens 5108 Franken.

Arbeitslosenquote
So wenig Arbeitslose wie 20 Jahre nicht mehr
Die Arbeitslosenquote liegt auf tiefen zwei Prozent. Dafür nehmen die offenen Stellen laut Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) zu.