Im Februar 2025 haben Hotelplan Suisse, Schweizer Ausbildungsinstitutionen und der Verband Schweizer Tourismusmanager:innen (VSTM/ASMT) angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels gemeinsam die Kampagne «Future in Tourism» lanciert. Erstmals arbeiten die Outgoing- und die Incoming-Bereiche Hand in Hand. Ziel ist es, junge Talente und Quereinsteigende für die Tourismusbranche zu begeistern. 40 Praxispartner haben sich bereit erklärt, bei der Kampagne mitzuwirken und diese finanziell zu unterstützen. [RELATED]
Was unsere Branche ausmacht
Um junge Menschen wie auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger für den Tourismus zu begeistern, müssen wir die Einzigartigkeiten unserer Branche ins Schaufenster stellen. Unsere Branche spricht Menschen an, die gerne reisen, neue Kulturen kennenlernen und ihre Fremdsprachkenntnisse nutzen – kurz: Menschen, die das Internationale lieben. Viele möchten ihre Leidenschaft zum Beruf machen. Aber nicht nur: Der Tourismus besticht durch Teamarbeit, Diversity, Freiheit und Selbstverantwortung. Wir bieten ein äusserst kreatives Arbeitsumfeld, das auch in einer Welt der künstlichen Intelligenz grosses Potenzial bietet: Wer im Tourismus arbeitet, kann etwas bewegen: Wir entwickeln innovative Angebote und spannende Events, die Begeisterung wecken. Wir sind stets am Puls der Zeit, setzen immer wieder neue Massstäbe und schaffen unvergessliche Momente für unsere Gäste aus der ganzen Welt.
Unser Auftritt ist geeint, stark, sexy – und fällt auf
In Zusammenarbeit mit der Kreativagentur Metzger Rottmann Bürge wurde ein beispielhafter Auftritt der Kampagne «Future in Tourism» entwickelt. Um Nachwuchskräfte auf den Geschmack zu bringen, ist ein top Erscheinungsbild matchentscheidend. Die Website Future-in-tourism.ch ist die Visitenkarte der Kampagne und enthält alle Informationen zu spannenden Ausbildungsmöglichkeiten und attraktiven Arbeitgebern. Interessierte finden hier Jobbörse, Eventkalender und ein FAQ. Drei Key Visuals repräsentieren die vielfältigen Berufsbilder und Karrieremöglichkeiten in unserer Branche: eine Produktmanagerin in der Wüste, ein Eventmanager beim Ski-Weltcup und eine Marketingmanagerin bei einem Filmshooting
Protagonisten berichten über Berufsalltag
Auf Instagram, Tiktok, Facebook und Linkedin sprechen wir interessierte junge Menschen, aber auch ihre Eltern mit informativen, authentischen und spielerischen Inhalten an. «Bewegtbild is King», deshalb geben Protagonistinnen und Protagonisten des Tourismus in der Kampagne mit Kurzvideos Einblick in ihren Berufsalltag, erzählen von ihren Projekten oder schildern ihren Karriereweg.
Anzahl Studentinnen und Studenten verdoppeln
Die Kampagne «Future in Tourism» hat sich auch klare Ziele gesteckt. So soll sie die Zahl der Studierenden an den Fachhochschulen und Höheren Fachschulen, die eine Ausbildung im Tourismus anbieten, innerhalb von vier Jahren verdoppeln. Zudem sollen sich die Studierenden während des gesamten Studiums intensiv mit den Praxispartnern austauschen, um den passenden Berufseinstieg im Tourismus zu finden.
Tiziano Pelli ist Geschäftsführer des Verbandes Schweizer Tourismusmanager:innen (VSTM/ASMT) und leitet das Projekt «Future in Tourism».