Eine Schweizer Investorengruppe hat das von der Laudinella AG gepachtete Hotel Reine Victoria übernommen. Die Laudinella AG bleibt weiterhin Pächterin.
Der Zürcher Tourismus freut sich über ein positives erstes Halbjahr. Die Hotels sind gut gebucht, die Fernreisenden sind zurück.
Die Hotelièren Regula Brucker und Suzanne Gross wagten 2021 den Neuanfang. Gemeinsam führen sie heute das Boutique-Hotel Signau House & Garden in Zürich. Und das in einem Alter, in dem sich andere zur Ruhe setzen.
Die weltweit grösste Hotelkette legt einen «hervorragenden» Halbjahresabschluss vor. Sie hat rund eine halbe Million Zimmer in Planung.
Das «Peaks Place» in Laax geht mit der Churer Mountainbikerin Lorena Cadalbert eine Kooperation ein. Das Ziel: Förderung des Sports und stärkere Positionierung des Hauses als Bike-Hotel.
Am 24. September 2022 eröffnet das Luzerner «Palace» neu als «Mandarin Oriental». Der historische Charme der Belle Epoque trifft auf modernes Design. Direktor ist Christian Wildhaber, Küchenchef der Sternekoch Gilad Peled.
Nach rund zwei Jahren Pause ist der Traditionsanlass in Zermatt zurück: Die 52. Ausgabe des Folklore-Festivals am 13. und 14. August verspricht nebst Altbewährtem auch einige Neuheiten.
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Beschwerde von Umweltverbänden gegen die Plangenehmigung der neuen Axenstrasse abgelehnt. Aus Sicherheitsgründen sei es zulässig, die neue Strasse ausschliesslich für Motorfahrzeuge zu bauen.
3000 Tickets sind ausverkauft - der Weltrekordversuch der Rhätischen Bahn auf der Albulastrecke wird aber auch per Livestream übertragen.
Der Online-Reiseanbieter LM Group hat im ersten Halbjahr massiv mehr umgesetzt und wieder deutlich mehr Gewinn verbucht. Die Corona-Krise rückt damit in den Hintergrund.
Im Juni übernachteten in der Schweiz gegen 60 Prozent mehr Gäste als im selben Monat vor einem Jahr. Insbesondere bei ausländischen Gästen stieg die Nachfrage.
Das «Kemmeriboden Bad» eröffnet in Thun vorübergehend ein Bistro und Lädeli mit Emmentaler Spezialitäten. Mitarbeitende werden hier weiterhin beschäftigt.
Derzeit läuft das Geschäft in den Badi- und anderen Freiluft-Beizen gut. Doch reicht die kurze Saison, um finanziell erfolgreich zu sein? Und wer hat Ideen für die kalte Jahreszeit? Wirte berichten.
Die Compass Group (Schweiz) AG übernimmt ab 2. August das Event-Catering für das Multi-Tenant-Gebäude Onyx in Baar sowie den Betrieb des gleichnamigen, öffentlich zugänglichen Restaurants.
Das Programm des Symposiums im Hotel Waldhaus in Sils besteht aus einer Themenwanderung, Referaten, Talks und Debatten sowie gemeinsamen Essen mit gehaltvollen Tischreden.
Das Bewerbungstool für ukrainische Geflüchtete vom Berner Wirteverband brachte bereits 50 Anstellungen.
Steigende Kosten und erschwerte Umtände bei der Produktion von Hopfen belasten die Hopfenproduzenten. Höhere Kosten für Energie und Arbeitskräfte sowie Lieferengpässe von Dünge- und Pflanzenschutzmittel sind dafür verantwortlich.
Rund zehn Jahre nach der Gründung des Berner Start-Ups erhält die Schweizer Gastronomiefernschule mit Mathias Bürgi einen neuen Geschäftsführer.
Andreas Kunz wird neuer Leiter Marketing & Kommunikation bei St. Gallen-Bodensee Tourismus. Er folgt auf Tobias Treichler, der an den Zürichsee wechselt.
Gabriela Neuhaus leitet seit Anfang Juli die Tourist Information am Bahnhof Winterthur. Die Wahlwinterthurerin folgt auf Maurizia Bänteli, welche die Tourist Information während acht Jahren geleitet…
Weibel arbeitet seit fünf Jahren am Hauptsitz von Schweiz Tourismus als Marketing Manager Unterkünfte und Gastronomie. Der Wechsel der Leitung in der ST-Niederlassung Toronto erfolgt auf den 1.…
Der 58-Jährige will das Angebot des Familienhotels im Bündnerland weiter ausbauen. Er setzt auf Skifahren, Wandern, Mountainbike und Schneeschuhwandern für Familien und Gruppen.
Vom Bündnerland nach Schwyz: Simona Barmettler wird per Oktober die Geschäftsleitung von Stoos-Muotatal Tourismus übernehmen.
Nach über 13 Jahren bei den Pizolbahnen wurde Walter Tschus in die Pension verabschiedet. Er begleitete den Neubau der Zubringerbahn, eine Achter-Gondelbahn, in Wangs und war während der letzten Jahre…
Der Koch und Autor David Krüger wird den Schwingbesen ab September im «Bedli» in Langenthal schwingen. Er wird das Restaurant zusammen mit einer Co-Leitung betreiben. Diese Stelle ist noch nicht…
Das Randstad Arbeitsbarometer 2022 zeigt, wie die jungen Generationen den Arbeitsmarkt verändern werden und Unternehmen so unter Druck setzen.
Unternehmensberater Georg Kraus erklärt im Interview, welche Fehler viele Betriebe bei der Personalsuche machen und wie es richtig ginge.
Der Gewerkschaftsbund verlangt wegen der Teuerung Massnahmen zugunsten der Kaufkraft. Und die Hotel & Gastro Union erklärt, wie Betriebe beim Personal punkten.
Der Euro hat am Dienstag gegenüber dem Franken weiter an Terrain eingebüsst und ist so wenig wert wie noch nie. Das Rekordtief erreichte der Euro bei 0,97605 Franken.
Die Spatzen pfeifen es schon länger von den Dächern, nun ist es offiziell: Der Basler Duty-Free-Spezialist Dufry will die italienische Autogrill übernehmen. Mit dem geplanten Zusammenschluss entsteht ein globaler Riese im Reisedetailhandel.
Die Mitglieder der Landesregierung verbringen ihre Sommerferien in diesem Jahr vor allem in der Schweiz. Daneben nutzen sie die Wochen ohne Bundesratssitzungen für internationale Konferenzen und Treffen.
Am 25. September braucht es ein Ja zum Reformpaket AHV 21. Ein einheitliches Referenzalter von Frau und Mann entspricht dabei einem zeitgemässen Rollenbild.
Nicole Brändle Schlegel ist Leiterin Arbeit, Bildung, Politik bei HotellerieSuisse Die Menschen werden erfreulicherweise immer älter und beziehen länger Rente. Weniger erfreulich ist die daraus resultierende finanzielle Schieflage der Altersvorsorge. Unerfreulich sind auch der damit einhergehende Reformstau und die verhärteten politischen Fronten. Umso dringender ist daher unsere Zustimmung zur AHV 21, einer moderaten und ausgewogenen Reform, welche das finanzielle Gleichgewicht der ersten…
Ein Teil der dezentral durchgeführten Berufsweltmeisterschaften World Skills findet definitiv zwischen September und November in der Schweiz statt.
Unter dem Motto «Local Food around the World» erhält das Food Festival 2.0 am Samstag, 10. September eine Neuauflage.
Clemens Hunziker führte das Hotel Schweizerhof Luzern während 23 Jahren. Er sagt von sich, ein Gespür für zukünftig Wichtiges zu haben. Der Basler hat eine Schwäche für Caramel und Himbeeren und immer Champagner im Kühlschrank.
Mit Simon Sauter, Leiter Gebäudemanagement & Bauprojekte, sowie Claudio Trovato, Gastgeber vom Hotel Blumental in Mürren, hat die Schilthornbahn zwei neue Kadermitglieder im Team.
Der britische Sternekoch James Baron und seine Frau Natacha führen neu das Hotel Krone – Säumerei am Inn. Vertreter aus Engadiner Hotellerie und Touristik feierten den Auftakt beim Flying Dinner.
Sie möchten ein Hotel oder Restaurant kaufen oder pachten, oder suchen Sie eine passende Immobilie? – Platzieren Sie hier Ihre Anzeige oder Suche.
Rund zehn Jahre nach der Gründung des Berner Start-Ups erhält die Schweizer Gastronomiefernschule mit Mathias Bürgi einen neuen Geschäftsführer.
Andreas Kunz wird neuer Leiter Marketing & Kommunikation bei St. Gallen-Bodensee Tourismus. Er folgt auf Tobias Treichler, der an den Zürichsee wechselt.
Nachwuchs- und Fachkräftemangel stellt die Schweizer Hotellerie vor grosse Herausforderungen. Die htr beleuchtet die Problematik in einer losen Artikelserie und zeigt Lösungen auf.
Der Fachkräftemangel in der Gastro- und Beherbergungsbranche hat sich während der Pandemie akut verschärft. In einer losen Artikelserie beleuchten wir die Thematik aus unterschiedlichen Blickwinkeln und zeigen Möglichkeiten auf, wie die Branche Fachleute gewinnen und halten kann.
Die htr hotelrevue feiert ihren 130. Geburtstag. Zum Jubiläum blicken wir zurück auf den Tourismus dieser Epoche.
Im 19. Jahrhundert veränderte sich der Tourismus radikal. Die Eisenbahn machte das Reisen bequemer, Bergbahnen brachten die Touristen in die Höhe, wo sie nicht selten in luxuriösen Hotels abstiegen. Die Alpen übten zu dieser Zeit einen besonderen Reiz aus und zogen internationale Gäste in die Schweizer Berge. Seinen Höhepunkt erreichte diese Form…
In der Hospitality- und Touristikbranche sind Frauen in Führungspositionen noch immer untervertreten. Mit einer Porträtserie rückt die htr Frauen ins Rampenlicht und gibt so einmal pro Monat Einblick in spannende Frauenlaufbahnen.
Warum sind Frauen in Führungspositionen immer noch in der Unterzahl? Die Gründe dafür sind vielfältig. Unattraktive Arbeitszeiten, schwierige Vereinbarkeit von Job und Familie, zu wenig Förderung, zu wenig Selbstvertrauen, zu wenig Vorbilder. Trotzdem gibt es zahlreiche Frauen, die ihren Weg gehen und sich erfolgreich durchgesetzt haben.
Finden Sie hier spannende und interessante Fachbeiträge von Experten aus der Branche.
Finden Sie hier Anregungen, Empfehlungen, Hilfestellungen von Branchenexperten.
Weinpublizist Stefan Keller schreibt in jeder zweiten Ausgabe der htr hotel revue die Kolumne Weinlese. Hier finden Sie laufend ergänzt die neuesten Publikationen.
Stefan Keller ist in der lombardischen Valtellina als Weinproduzent tätig und produziert mit Schnaps.ch auch Schweizer Destillate. Er zählt zu den Gründern der Vereinigung Mémoire des Vins Suisses, ist Ehrenmitglied des Sommelier-Verbands Schweiz und in der Berufsbildung von Winzerinnen und Winzern tätig. Er ist regelmässiger Autor bei der…