Im neugestalteten Wellnessbereich im Migros Fitnesspark Regensdorf ist ein stimmiges Wellnesserlebnis entstanden, das an einen Spaziergang in der Natur erinnert. Die Firma KLAFS AG setzte die architektonische Wellnessplanung des Ateliers ushitamborriello um.
Die Stiftung Piz Mitgel Val Surses will das altehrwürdige Hotel Piz Mitgel retten. Es soll im Dezember 2021 wiedereröffnen.
In der dritten Episode ist Claude Meier Gast in Thun bei Nathalie Hauenstein, Generalmanagerin der Hauenstein Hotels.
Das Verfahren für die obligatorische Datenerhebung und -meldung für die Basler Beherbergungsbetriebe wird vereinfacht.
Künftig wollen Daniela und Philippe Frutiger und ihr vierköpfiges Management-Team für andere Hoteliers und Gastronomen massgeschneiderte Beratungsdienstleistungen anbieten.
«The Chedi Andermatt» verzeichnet im Corona-geprägten Jahr 2020 das beste Ergebnis seit der Eröffnung im Dezember 2013.
Fertigstellung: Mai 2021
Zum ProjektTimeline und Übersicht der wichtigsten geplanten Neu- und Umbauten in der Schweizer Hotellerie.
Die EU-Staaten haben sich auf eine gemeinsame Linie beim geplanten Covid-Zertifikat für einfacheres Reisen in Europa geeinigt.
Nach einem Jahr Pandemie scheint die Reiselust der Schweizerinnen und Schweizer grösser denn je. Viele träumen bereits von Strandferien am Mittelmeer. Aber noch immer ist unklar, welche Reiseziele im Sommer überhaupt bereist werden können.
Der neue Tell-Trail führt in acht Etappen vorbei an elf Seen und über sechs Berge durch fünf Kantone – vom Wilhelm Tell-Denkmal in Altdorf (Uri) via Luzern bis nach Sörenberg (Luzern).
Auch bei der Rhätischen Bahn (RhB) war das Geschäftsjahr 2020 stark von der Corona-Pandemie geprägt. Wegen ausgebliebener Passagiere fuhr die RhB einen Verlust von 6,9 Millionen Franken ein, nach einem Rekordgewinn von 7,1 Millionen Franken im Vorjahr.
Der britische Billigflieger Easyjet rüstet sich nach dem nahezu kompletten Zusammenbruch seines Flugbetriebs für ein baldiges Ende der Lockdown-Massnahmen nicht nur in seinem Heimatmarkt.
Der Wettbewerb Brot-Chef konzentriert sich neu auf die Lernenden und gibt so dem Nachwuchs die Möglichkeit, dessen schönes Handwerk zu präsentieren und sich für die Abschlussprüfung vorzubereiten.
Basler Gastrobetriebe dürfen wegen der Corona-Pandemie im Freien künftig mehr Plätze anbieten. Die Basler Regierung hat eine vorübergehende Ausdehnung der Aussenbestuhlung beschlossen. Diese soll in Kraft treten, sobald der Bundesrat die Nutzung der Aussenbereiche von Restaurants wieder erlaubt.
In Rom haben hunderte Menschen gegen die seit Wochen andauernde Schliessung von Restaurants wegen der Corona-Krise protestiert.
Nach gut einem Jahr Pandemie ist die Krise noch nicht ausgesessen. Das zehrt an den Nerven und an den finanziellen Reserven. Selbsthilfe ist nun gefragt.
Noch ist unklar, wie lange der Gastro-Lockdown andauern wird. Am 14. April will der Bundesrat über das weitere Vorgehen entscheiden. Es ist zu hoffen, dass die epidemiologische Lage eine Öffnung der Gastrobetriebe zulassen wird. In Anbetracht der aktuellen Lage – mit steigenden Fallzahlen und der Ausbreitung der britischen Mutation – ist zu befürchten, dass Lockerungsmassnahmen noch nicht in greifbarer Nähe sind. Ein Blick über die Landesgrenze zeigt, dass die Zahlen auch in den Nachbarländern...
Die Eventmakers AG übernimmt das Café, das Event-Catering und das Restaurant Schöngrün im Zentrum Paul Klee.
Ein Fernsehbericht über geheime Luxusdinner trotz Corona-Pandemie sorgt in Frankreich für Wirbel – und für Ermittlungen der Justiz.
Die Winzerinnen und Winzer in der Schweiz haben im Jahr 2020 eine kleine Weinernte eingefahren. Der Zuckergehalt entspricht aber einem Top-Jahrgang.
Hugentobler Schweizer Kochsysteme AG
Interview lesen«Partner im Markt» stellt Unternehmen mal anders vor: Lernen sie Zulieferer und Dienstleister aus der Sicht der Mitarbeiter kennen.
Seit Mitte Februar ist Nicole Bühlmann für das Marketing der sieben Hotels in Zürich und Klosters der Meili Unternehmungen AG zuständig.
Nach über zwanzig Jahren bei den ZFV-Unternehmungen verlässt CEO Andreas Hunziker das Unternehmen per Ende August 2021. Neu zum Geschäftsleitungsgremium stossen Gabriela Dal Santo und Dario Notaro.
Die Nachfolge von Jan Gassen im Hotel Chesa Rosatsch in Celerina (GR) ist geregelt. Ab Juni 2021 ist Frank Schuster der neue Küchenchef.
Tanja Feuz übernimmt ab dem 15. Mai 2021 die Führung des Bistro Birg oberhalb von Mürren (BE). Sie ist die Nachfolgerin von Ursula Zwald.
Patric Arn, Studienleiter des Bachelorstudiums Tourismus, wurde von der Hochschulleitung der Fachhochschule Graubünden zum Leiter des Instituts für Tourismus und Freizeit gewählt. Er übernimmt die...
Anfang Juni wird das Lokal «Hänggi‘s» in Davos von den neuen Gastgebern Kathrin Keidel und Marc Maino unter dem Namen «Bräma» neu eröffnet.
Die Bündner Regierung ernennt Reto Bleisch zum neuen Leiter des Amts für Wirtschaft und Tourismus. Er wird diese Funktion ab 1. August 2021 übernehmen.
Der Vorstand des Schweizer Tourismus-Verbands hat Philipp Niederberger zum neuen Direktor gewählt. Der 31-jährige Oberwalliser tritt per Anfang Mai 2021 die Nachfolge von Barbara Gisi an, die den STV...
Das Gastgewerbe und der Tourismus sehen die Öffnungschritte des Bundesrats als Signal in die richtige Richtung und hoffen, dass die Öffnung der Innenbereiche bald folgen wird.
Der Bundesrat folgt dem Ruf grosser Teile der Wirtschaft und der Mehrheit im Parlament und wagt den nächsten Öffnungsschritt – trotz fragiler Situation. Am Montag können Restaurantterrassen, Kinos und Fitnesszentren wieder öffnen.
Um 16.30 Uhr informiert Gesundheitsminister Alain Berset über die neusten Entscheide der Landesregierung zur Coronavirus-Politik.
Im Zuge der Corona-Härtefallhilfe hat Nidwalden bislang total 16,95 Millionen Franken ausbezahlt.
Die Menschen in weiten Teilen Deutschlands müssen sich erneut auf Ausgangsbeschränkungen und geschlossene Läden nach national verbindlichen Vorgaben einstellen.
In der Schweiz sind bis Anfang April rund 1,6 Milliarden Franken an Härtefallbeträgen A-Fonds-perdu ausgezahlt worden. Davon profitierten rund 20'000 Firmen, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco am Dienstag über Twitter sowie die Eidgenössische Finanzverwaltung über ihre Webseite mitteilte.
Die SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern hat 38 neue «Hôtelières-Restauratrices HF» und «Hôteliers-Restaurateurs HF» diplomiert.
27 Kandidierende haben die Berufsprüfung zur Gästebetreuerin beziehungsweise zum Gästebetreuer erfolgreich bestanden.
Mit einem Online-Speed-Networking will der Verband Schweizer Tourismusmanager (VSTM) zusammen mit Tourismusfachschulen den Studierenden den Einstieg in die Branche ermöglichen. Für den Anlass werden noch Tourismusunternehmen gesucht.
Acht der zehn weltweit besten Hotelfachschulen sind in der Schweiz. Das ist das Ergebnis des diesjährigen Rankings des britischen Hochschulberaters Quacquarelli Symonds (QS). In der nach Fächern aufgeteilten Rangliste taucht die ETH Zürich besonders oft vorne auf.
Seit Mitte Februar ist Nicole Bühlmann für das Marketing der sieben Hotels in Zürich und Klosters der Meili Unternehmungen AG zuständig.
Nach über zwanzig Jahren bei den ZFV-Unternehmungen verlässt CEO Andreas Hunziker das Unternehmen per Ende August 2021. Neu zum Geschäftsleitungsgremium stossen Gabriela Dal Santo und Dario Notaro.
Die Nachfolge von Jan Gassen im Hotel Chesa Rosatsch in Celerina (GR) ist geregelt. Ab Juni 2021 ist Frank Schuster der neue Küchenchef.
Sie möchten ein Hotel oder Restaurant kaufen oder pachten, oder suchen Sie eine passende Immobilie? – Platzieren Sie hier Ihre Anzeige oder Suche.
Mit viel Leidenschaft führt Emilie Lindblom das neue Hotel La belle vue in Spiez.
Tanja Feuz übernimmt ab dem 15. Mai 2021 die Führung des Bistro Birg oberhalb von Mürren (BE). Sie ist die Nachfolgerin von Ursula Zwald.
Patric Arn, Studienleiter des Bachelorstudiums Tourismus, wurde von der Hochschulleitung der Fachhochschule Graubünden zum Leiter des Instituts für Tourismus und Freizeit gewählt. Er übernimmt die Institutsleitung per sofort, verantwortet aber weiterhin die zweisprachige Tourismusausbildung in Chur.
HotellerieSuisse lanciert einen Schweizer Kongress für die gesamte Branche. Der Hospitality Summit findet vom 7. bis 8. September in Zürich Oerlikon statt.
Zusammen mit einer breiten Trägerschaft und unter dem Patronat vom Seco organisiert der Dachverband HotellerieSuisse mit dem Hospitality Summit den ersten jährlich wiederkehrenden Schweizer Beherbergungskongress. Der Anlass findet vom 7. bis 8. September 2021 in der Halle 550 in Zürich Oerlikon statt. Premier congrès de l'hébergement en Suisse
Mit #bettertogether setzt HotellerieSuisse im 2021 gezielt Akzente, um die Community in der Branche nachhaltig zu stärken. Die htr begleitet die Kampagne mit spannenden Beiträgen in einer losen Serie.
Ganz im Zeichen der Gemeinsamkeit steht das Jahresmotto von HotellerieSuisse. Solidarität, Teamgeist und Zusammengehörigkeitsgefühl sind wichtige Eckpfeiler, um Wege aus der aktuellen Krise zu finden. Die htr-Serie #bettertogether stellt Lösungsansätze, Best-Practice-Beispiele und Projekte aus der Branche vor, die Chancen wahrnehmen und...
Von der Lancierung bis zur Kürung: Alles Wissenswerte und Neuigkeiten zum Schweizer Tourismuspreis MILESTONE 2020.
Während fast vier Wochen berichteten wir täglich über clevere spontane Aktionen aus der Branche. Lesen Sie heute den letzten Teil der Serie.
Im ganzen Land wurden Hoteliers und Gastronomen aktiv, um mit cleveren Aktionen der Krise zu trotzen. Wir haben täglich eine Initiative vorgestellt. Nun beenden wir die Serie und bedanken uns herzlich bei allen, die uns ihr Projekt eingesandt haben.