Am 24. November 2017 durften 54 Studierende der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern (SHL) ihren Abschluss feiern und aus den Händen der Direktorin Christa Augsburger die Zeugnisse und Diplome entgegennehmen. Während 14 Wochen haben sich die Studierenden mit den relevanten strategischen Fragestellungen, die sich der Hotellerie und Gastronomie stellen, auseinandergesetzt. Exemplarisch hierzu wurde im Rahmen der Projektarbeit die Weiterentwicklung und der Neubau des Hotel Hari in Adelboden unter die Lupe genommen. Die Diplomarbeit beschäftigte sich mit der Neupositionierung und Neuinszenierung des Kultur Casino Bern. (htr/og)

diplomfeier
Frische Abgänger von der Hotelfachschule Luzern

Ausblick
Aus- und Weiterbildungsprojekt L-GAV wird fortgesetzt
Ein Grossteil des bisherigen Angebotes wird weiterhin subventioniert und Betriebe erhalten wie bisher eine Arbeitsausfallentschädigung. Auf der Stufe der Grundangebote bleiben die Angebote weiterhin kostenlos.

Ausbildung
HotellerieSuisse unterstützt Ausbildungsbetriebe
Unter dem Slogan «Together for tomorrow» baut HotellerieSuisse die Betreuung für Ausbildungsbetriebe aus. Das neue Angebot für Verbandsmitglieder soll Berufsbildnerinnen sowie Ausbildungsverantwortliche stärken.

Arbeitskräfte
FHGR ermöglicht Geflüchteten Einstieg in Tourismussektor
Die Fachhochschule Graubünden lanciert ein Brückenangebot für Geflüchtete in den Bachelorstudiengängen Tourismus und Computational and Data Science. Die Churer Fachhochschule beteiligt sich finanziell am Projekt.

Ausbildung
Neuer Lehrgang für Quereinsteiger im Gastgewerbe
Die Basisbildung Progresso für Mitarbeitende ohne Berufsabschluss im Gastgewerbe wird ab 2024 um den Lehrgang «Progresso Allrounder» erweitert. Das Angebot vermittelt Grundkenntnisse in den Fachbereichen Küche, Service und Hauswirtschaft.

Intensivseminar
Kreative Tourismuslösungen für die Ferienregion Val Surses
Angehende Tourismusfachpersonen der Höheren Fachschule für Tourismus & Management in Samedan erarbeiteten in einer Intensivseminar-Woche Lösungsansätze zu vier lokalen touristischen Problemstellungen der Ferienregion Val Surses.

Abschlussfeier
Luzern hat 34 neue Tourismusfachkräfte
Am 22. September feierten die 34 neuen Touristikerinnen und Touristiker der Hochschule Luzern ihren Bachelorabschluss mit den Majors «Tourismus» und «Tourism & Hospitality Management».

Nachhaltigkeit
Lernende der Private Selection Hotels setzen sich fürs Klima ein
Die Private Selection Hotels rufen die «Private Selection Hotels Klima Company Challenge» in Kooperation mit der Stiftung Myclimate ins Leben. Ziel sei, ihre Lernende von Beginn an in das Engagement für Nachhaltigkeit einzubinden.

Ausbildung
Bündner Betriebe engagieren sich für Berufsbildung
Seit 2019 haben sich 26 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe im Kanton Graubünden durch die Stiftung Top-Ausbildungsbetriebe zertifizieren lassen. Damit stellen sie sich den Herausforderungen des Fachkräftemangels von Heute und Morgen.