Dank IBA - made virtual, live real, dem Pionier des immersiven und interaktiven virtuellen Rundgangs seit 2014, trifft technologische Innovation auf die Hotelbranche. Dieses Marketinginstrument ist zu einem Schlüssel geworden, um sich auf einem wettbewerbsintensiven Markt zu differenzieren. Mit anerkannter Expertise und einem spezifischen Ansatz für den Hotelbereich setzt IBA auf immersive Technologien, um das Marketing zu revolutionieren.

Virtuelle Immersion steigert Gäste-Engagement
80 Prozent zukünftiger Gäste recherchieren online, bevor sie ihr Hotel auswählen. Virtuelle Rundgänge bieten potenziellen Gästen einen immersiven Einblick in das, was ihr nächster Aufenthaltsort sein könnte. Die Bereitstellung eines virtuellen Erkundungstools kann das Engagement der Gäste signifikant steigern. Die Statistiken sprechen für sich: Einrichtungen, die diese Technologie einsetzen, verzeichnen deutliche Anstiege bei Konversionsraten und Einnahmen.

Strategische Integration von virtuellen Rundgängen
Die Integration von virtuellen Rundgängen in die Marketingstrategien sollte keine oberflächliche Ergänzung sein, sondern ein zentraler Bestandteil der Markenidentität. Hotels sollten dieses Tool nutzen, um eine Geschichte zu erzählen und eine einladende Atmosphäre zu schaffen – die der einzigartigen Erfahrung, die sie durch Interaktivität bieten können. Durch einen gut gestalteten virtuellen Rundgang sollten Gäste nicht nur in der Lage sein, sich in ihr zukünftiges Hotelzimmer, Restaurant oder Spa hineinzuversetzen, sondern auch mit nur einem Klick einen Tisch im Restaurant zu buchen, eine Massage im Spa zu reservieren.

Auch MICE-Bereiche können hervorgehoben werden, um auch den Marktanteil der Unternehmens- und Familienveranstaltungen zu erobern. Seminarräume können vorgestellt werden, damit Unternehmen oder Gruppen ihre Veranstaltungen in einem Hotel auch aus der Ferne besser organisieren können. Alle Aktivitäten des Hotels oder seiner Umgebung werden somit direkt aus den verlinkten Buchungstools im Herzen des virtuellen Rundgangs zugänglich und buchbar.

Ganzheitlicher Ansatz für die Hospitality-Branche
Durch das fundierte Hintergrundwissen von Direktor Thibaut Hannedouche (EHL - Alumni) und mit über 30 Hotelprojekten hat IBA durch ihren spezifischen Ansatz wertvolle Erfahrung in der Hospitality-Branche sammeln können. In diesem Sinne schlägt IBA vor, an verschiedenen Bereichen zu arbeiten, die den Bedürfnissen und Anforderungen der Hoteliers entsprechen. Die Entwicklung des digitalen immersiven Tools erfolgt daher schrittweise:

  • Bedarfsanalyse des Hoteliers
  • Erwägung und Beratung bezüglich der hervorzuhebenden Räume
  • Budgetangabe und Planung der Aufnahmen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung der Räume
  • Aufnahme der Räume
  • Projektzusammenstellung und Lieferung
  • Unterstützung bei der Integration von virtuellen Rundgängen oder des digitalen immersiven Tools
  • Sammeln der Meinungen und Zufriedenheit des Hoteliers

Die digitalen Tools von IBA sind erweiterbar und können daher regelmässig aktualisiert werden. Zudem können sie folgende Bereiche hervorheben:

  • Unterkunft: Upselling fördern
  • MICE: Verkauf der Räume ohne physische Anwesenheit optimieren
  • F&B-Outlets: Auffangquote optimieren
  • Wellness: Präsentation Entspannungsbereiche
  • Lobby: Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit Google My Business

Unverzichtbares Instrument für Buchungen und Sichtbarkeit
Die vollständige Virtualisierung eines Hotels ergibt zunächst aus Marketingperspektive möglicherweise keinen unmittelbaren Sinn und Nutzen. Daher hat IBA neue Fähigkeiten entwickelt, um eine Hotelanlage ganzheitlich zu präsentieren und die verschiedenen Inhalte in einem einzigen, sich entwickelnden Projekt zusammenzuführen. (Hier zu einem Beispiel)

Mehrere Hotelbetriebe setzen bereits auf virtuelle Rundgänge. Die Ergebnisse belegen die Wirksamkeit dieser Massnahme. Fallstudien zeigen, dass die Implementierung virtueller Rundgänge nicht nur zu einer Steigerung der Buchungen, sondern auch zu erhöhten Interaktionen auf Social-Media-Plattformen geführt hat. Dadurch wurde die Sichtbarkeit und Bekanntheit gesteigert sowie die Buchungsprozesse vereinfacht. Indem Hotels ein innovatives Erlebnis bieten, präsentieren sie nicht nur ihre Räumlichkeiten. Vielmehr laden sie ihre Gäste zu einem Abenteuer ein, bei dem jeder Klick zu einer Buchung führen kann. Dadurch wird die Chance auf Upselling maximiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass virtuelle Touren zu einem wirkungsvollen und unverzichtbaren Marketinginstrument für die Hotelbranche geworden sind. IBA-CEO Thibaut Hannedouche: «Die Zeit ist reif für Innovationen, und der virtuelle Rundgang ist der Schritt, den Hoteliers im heutigen Zeitalter gehen müssen.»

Dieser Fachartikel ist in Zusammenarbeit mit IBA – made virtual, live real entstanden.

IBA - made virtual, live real
Das Digitalunternehmen IBA wurde 2014 in Frankreich gegründet und ist seit 2016 auch in der Schweiz präsent. Mit den Standorten Paris und Verbier bietet IBA Beratung und Begleitung sowie 3D-Designs und 360-Grad-Scans für Innen- und Aussenbereiche an und setzt dabei auf moderne Technologien. IBA ist europaweit in verschiedenen Branchen wie Hotellerie, Immobilien, Einzelhandel, Bildung, Gesundheitswesen und Events tätig.

Thibaut Hannedouche, CEO IBA – made virtual, live real