Der Schweizer Heimatschutz verleiht den diesjährigen Wakkerpreis an die Bündner Gemeinde Poschiavo für deren Gemeinschaftssinn, Tradition und Fortschritt.
Joka und Andreas Schwab übernehmen das traditionsreiche Hotel und Restaurant Krone Aarberg als Pächterpaar. Das Herzstück ihres gastronomischen Konzepts bildet…
Le domaine de Grimentz-Zinal a fait appel à l’ex-chef étoilé Didier de Courten pour améliorer la qualité de son offre culinaire. Vaisseau amiral de cette…
Die Swiss Design Collection AG um Patrik Scherrer und Luzius Kuchen verwandelt das Klosterhotel auf der St. Petersinsel in einen Ganzjahresbetrieb. 2026 sollen…
Die Tourismusgemeinden haben seit 2013 pro Gast weniger in die Hotelinfrastruktur investiert als die Zentren. Das zeigt sich in einem erheblichen Nachholbedarf…
Huit nouvelles communes rejoignent le Parc régional Chasseral, soit 31 au total pour une surface de 549 m2. Adhérer au parc comporte de nombreux avantages pour…
Die steilste Seilbahn der Welt zwischen Stechelberg und Mürren ist seit Mitte Dezember in Betrieb. Die Bahn wurde feierlich vor 600 Gästen eingeweiht.…
Der Name ist Programm: Mit der jungen Lifestylemarke Essential by Dorint setzt die Hotelgruppe auf schnörkellosen Komfort. Im Frühling eröffnete der fünfte…
Die Luftseilbahn Lauterbrunnen-Grütschalp wird modernisiert: Der Kanton Bern stellt dafür 6,7 Millionen Franken als Darlehen bereit. Geplant sind eine grössere…
Souvent considérées comme un indicateur de performance, les statistiques ne révèlent pas la réalité, estime Stefan Grossniklaus, président d’HotellerieSuisse…
Das 12. Tourismus Forum Schweiz widmete sich Zukunftsthemen wie Klimawandel, Fachkräftemangel und Digitalisierung. 165 Teilnehmende diskutierten Chancen,…
Die Jungfraubahn-Gruppe erneuert Seilbahnen in den Skigebieten First und Kleine Scheidegg für 70 Millionen Franken. Doppelmayr/Garaventa und Leitner übernehmen…
Für einen guten Zweck traten Kochteams in Luzern, Bern und Zürich im Kitchen Battle gegeneinander an. Der Erlös unterstützt die Gemeinschaftsküche Tah’irat in…
Ab Dezember übernimmt Michèle Begert die Leitung der Restauration im Casino Bern. Sie ist bereits seit drei Jahren im Betrieb tätig.
Logiernächtestatistiken gelten als der Indikator für die Wirtschaftlichkeit der Branche. In Zeiten des Wettbewerbs und der sinkenden Margen zeigen sie aber ein…
Die Lichtshow «Volare» zum 14. Rendez-vous Bundesplatz in Bern zog fast 621'000 Besucher an. Mit Szenen rund um die Vögel der Schweiz und stimmungsvoller Musik…
Nach umfassenden Renovierungs- und Erweiterungsarbeiten feiert das Hotel Mürren Palace im Dezember Eröffnung. Samuel Bichsel gibt im Interview Auskünfte zu…
Nach Renovierungs- und Erweiterungsarbeiten öffnet das Hotel Mürren Palace im Dezember wieder und ehrt mit dem Namen die 150-jährige Geschichte.
Der Berner Kursaal bietet künftig ein eigenes Kulturprogramm in Zusammenarbeit mit dem Konzertveranstalter Bierhübeli. Das neue Projekt «Kultursaal» soll…
Im neuen Video «Berufsprüfungen – so startest Du durch im Gastgewerbe» gibt Casino-Bern-Geschäftsführer Florian Bettschen Einblicke in L-GAV-subventionierte…
Noch drei Monate wird Christian Aeby zusammen mit seiner Frau Fiona das 17-Punkterestaurant Du Bourg im Berner Seeland bewirten. Danach wollen sie sich mehr auf…
An der Zagg 2024 sichert sich das Team Kultur Casino Bern im Kochwettbewerb den ersten Platz, während das Gewerbliche Bildungszentrum Weinfelden im Service…
Die Unesco Biosphäre Entlebuch evaluiert in Zusammenarbeit mit der Universität Bern eine stärkere Vernetzung der Entlebucher Hotellerie. In einem ersten…
Fast 20'000 Personen haben eine der drei ersten Shows des Licht- und Tonspektakels «Volare» auf dem Berner Bundesplatz mitverfolgt. Dabei wird eine Geschichte…
San Bernardino startet in die Wintersaison 2024/25 mit 130 neuen Betten. Neben dem renovierten Hotel Brocco & Posta stehen ab Dezember 32 Ferienwohnungen zur…
Trotz wiederkehrender schneearmer Winter ist Seilbahnen Schweiz zuversichtlich. Immer wichtiger wird der Sommer: Die Personenverkehrserträge schossen in der…
Der Berner Regierungsrat bewilligt 5 Millionen Franken für den Neubau des Reka-Feriendorfes an der Lenk.
Nach der beeindruckenden Erholung des Schweizer Tourismus von der Corona-Krise stehen nun zukunftsweisende Themen im Fokus. Am Tourismus Forum Schweiz 2024 in…
Am Tourismus Forum Schweiz dreht sich alles um die vier Megathemen Klimawandel, digitale Transformation, Sensibilisierung der Bevölkerung und Besucherlenkung.…
Am 19. Oktober eröffnet Hasim Sönmez «Hasim’s Zyt Bar» in der Berner Altstadt. Das neue Lokal beim Berner Wahrzeichen Zytglogge bietet rund 70 Sitzplätze.
Seit Oktober ist Bernard Krabbenhoeft Cluster General Manager der Rimc Hotels in der Schweiz. Damit ist er für die operative Leitung des Moxy Rapperswil und des…
Im September waren die Bedingungen für Ausflüge und Ferien in den Bergen schlecht. Für die Schweizer Bergbahnen war es bis jetzt der schwächste Monat dieser…
Die Bergbahnen Destination Gstaad AG tritt ab Sommer 2025 dem Bergbahnen-Tarifverbund Magic Pass bei. Die Destination im Berner Oberland will seinen Gästen…
Schluss mit Co-Geschäftsleitung bei Bern City: Ab Januar 2025 ist Simon Haldemann für die Geschäftsführung des Verbandes verantwortlich. Er legt seinen Fokus…
Das Bundesamt für Verkehr hat entschieden: Die historischen Gelmerbahn und Reichenbachfall-Bahn müssen nicht behindertengerecht umgebaut werden.…
Für die Herbstferien ist Graubünden das meistgesuchte Reiseziel. Das zeigt eine Auswertung von E-Domizil. Im Oberengadin bleiben Gäste am längsten, während die…
Die Ehrenmitglieder von HotellerieSuisse trafen sich im Berner Oberland zu ihrem jährlichen Austausch. Auf dem Programm standen Besichtigungen, Degustationen…
Die Betriebsnachfolge ist besonders in alpinen Regionen für die Hotellerie und Gastronomie schwierig. Kleine Betriebe stehen oft vor grossen Hürden, wie eine…
Wie kann der Tourismus nachhaltiger gestaltet werden? Unter dem Motto «Nachhaltige Wege schaffen» diskutieren Ende Oktober in Bern 250 Fachleute gemeinsam…
L'Hospitality Summit déménagera de Zurich à Berne en 2026. Un moyen de continuer de se développer tout en se rapprochant de la Suisse romande.
Ab 2026 findet der Hospitality Summit in Bern statt. HotellerieSuisse reagiert damit auf Feedback und passt sich den wachsenden infrastrukturellen Anforderungen…
Die Kursaal Bern Gruppe blickt auf ein erfreuliches erstes Halbjahr zurück. Das erste Quartal zeigte sich noch verhalten, jedoch konnten mit einem sehr starken…
Im Rahmen der jährlichen Netzwerktagung von HotellerieSuisse trafen sich sämtliche Partnerstufen zum Austausch im Restaurant & Bar Allmend, BERNEXPO.
Der Nachwuchstag von HotellerieSuisse Bern+Mittelland bot jungen Lernenden Einblicke in Betriebe und Austausch mit Branchenexperten. Der Anlass soll die…
Die Kursaal Bern AG erhält das Öko-Zertifikat von Green Key und gehört damit nun zu den «Swisstainable Level III – leading»-Unternehmen.
Der Schweizer Tourismus-Verband lud am 11. September zum traditionellen Rendez-vous Touristique in Bern. Gäste und Referenten diskutierten unter anderem über…
Gastro Stadt Bern und Umgebung zeichnet den Tafelmeister der Gesellschaft «Tafelgesellschaft zum goldenen Fisch» Hansjürg Gugger mit dem Gastro Bär aus. Das…
Seit Anfang September begrüsst das Aparthotel Il Momento im Osten von Bern Gäste. Das Haus verfügt über 16 Apartments, ein Restaurant und eine Rooftop-Bar.
In Schweizer Bergbahnen waren in diesem Sommer 2 Prozent weniger Gäste unterwegs als vor einem Jahr. Im Vergleich zum Fünfjahresmittel liegen die Gästezahlen 11…
Am Gemeindeforum Berner Oberland in Interlaken stand unter anderem die Wohnungsnot in touristischen Gemeinden im Zentrum.
Nach acht Monaten Workshops zum Projekt «Betrieblich nachhaltige Kooperationen» geht es für drei Hotelkooperationen aus dem Berner Oberland und Wallis in die…
Der Bundesrat hält nichts vom Vorschlag, auf der Bundesterrasse in Bern zugunsten der Sicherheit ein Pop-up-Restaurant zu eröffnen. Er will Lösungen für den…
Die Berner Firma Swiss Design Collection übernimmt ab 2025 den Betrieb des Klosterhotel auf der St. Petersinsel. Durch eine sanfte Renovierung soll das Hotel…
Ab April 2025 übernimmt das Zinnia-Team, bestehend aus vier Berner Unternehmen, das Parkcafé im Berner Naherholungsgebiet Elfenau. Der Mietvertrag ist vorerst…
Für die Sanierung des Bären-Saals im Hotel Bären in Niederscherli bewilligt die Gemeinde Köniz 525'000 Franken. Der Saal soll künftig wieder für…
Auf dem Jungfraujoch trafen sich Eishockey-Stars des SCB und NHL zum höchstgelegenen Eishockey-Match der Welt. Das Event unterstrich die langjährige…
Der Tui Gen Z City Index zeigt, dass Schweizer Städte wie Bern, Zürich und Basel zu den Top-Veggie-Hotspots in Europa gehören. Auch das Nachtleben überzeugt:…
Das renovierte Hotel Brocco & Posta in San Bernardino feiert seine erste Sommersaison mit dem Alpine Gourmet Festival. Gäste können in acht verglasten…
Neu hält die Kursaal Bern AG 68,5 Prozent Beteiligung am Grand Casino Kursaal Bern. Die Gruppe übernimmt die Mindestanteile von der Casinos Austria (Swiss) AG.
Die Strassen nach San Bernardino im Südgraubünden sind nach den Unwettern von Mitte Juni wieder offen. Die Sommersaison bei San Bernardino Swiss Alps kann nun…
Nach zwei Jahren im Co-Direktorium mit Claudio Daguati, übernimmt nun Bernhard Aeschbacher alleine die Position des Direktor der Tourismus Engadin Scuol Samnaun…
Im Restaurant Platanenhof in Kirchberg übernahmen neun Schülerinnen und Schüler für einen Tag die Führung. Die Gruppe bewirtete 55 Personen und kochte ein…
Die ehemalige Senior Sales Director vom Softwearespezialisten Mews, Antonia Bernhardt, übernimmt die Leitung des Vertriebs und Geschäftsentwicklung bei der…
39 Schülerinnen und Schüler aus Uetendorf und Steffisburg übernehmen das Küchenzepter und den Mittagsservice im Restaurant Schützen Steffisburg.
Die Tourismusvermarkterin Bern Welcome erzielte im vergangenen Jahr einen Gewinn von rund 554'000 Franken. Die Generalversammlung wählte zudem Beat F.…
2023 verzeichnet die Berner Gurtenbahn 1,9 Prozent mehr Fahrgäste als 2022 und erzielte einen Gewinn von fast 40'000 Franken. Auch die Rodelbahn verzeichnet mit…
Aufgrund eines Risses im Kolben des Dampfschiffs Blümlisalp verzögerte sich der Start in die Sommersaison. Mittlerweile wurde der Kolben ersetzt und die neue…
Zwei Motionen wollen die Fortführung des geltenden Sondersatzes von 3,8 Prozent über das Jahr 2027 hinaus sicherstellen. HotellerieSuisse und GastroSuisse…
Der Ferienkanton Bern verzeichnete 2023 6,2 Millionen Übernachtungen. Das entspricht einer Steigerung um 13,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insbesondere der…
Das Hotel Le Grand Bellevue gehört zur neuen «Finest Collection» der Small Luxury Hotels. Das Luxushaus im Berner Oberland ist eines von 21 Mitgliedshotels…
Andreas Haseloh vom Hotel Schweizerhof Bern & Spa schläft ab und zu vor dem Fernseher ein, liebt spanischen Wein und träumt von einer kulinarischen Weltreise.
Made in Bern und das Kompetenzcenter Digitalisierung veranstalteten den ersten diesjährigen Digital Day. Im Mittelpunkt der Weiterbildungsveranstaltung standen…
Anlässlich der Generalversammlung blickt die Bernexpo Groupe auf das vergangene Geschäftsjahr und verzeichnet ein Umsatzplus von 27,7 Prozent. Messen wie die…
Brienz feiert die offizielle Einweihung des sanierten Lokomotivdepots und des erweiterten Verwaltungsgebäudes. 7 Millionen Franken kostete der Umbau.
Da die Konzession ausläuft, muss die Firstbahn in Grindelwald in den nächsten Jahren erneuert werden. Die Jungfraubahn-Gruppe plant Investitionen von rund 100…
Mehr Diversität in der Führungsebene des Schweizer Tourismus bietet Vorteile wie vielfältigere Lösungen, Zugang zu mehr Talenten und Stärken sowie mehr…
Die Jungfrau Region Tourismus AG ist neu mit der ISO-14001-Zertifizierung ausgezeichnet. Damit gehört die Tourismusorganisation nun auch zu «Swisstainable Level…
Am 22. Kochwettbewerb «La Cuisine des Jeunes» in Bern überzeugt Axel Boesen vom «The Japanese by the Chedi» die Jury mit seiner Kreation.
Die neue Resident Manager im Hotel The Cambrian Adelboden spricht vier Sprachen, liebt die Berge und träumt von einem Haus mit Cheminée.
Nach Verlusten im Vorjahr verzeichnet die Kursaal Bern Gruppe nun wieder schwarze Zahlen für das Geschäftsjahr 2023. Die Gruppe meldet für das vergangene Jahr…
Aus fünf Webseiten ist eine geworden: Der neue Webauftritt der Tourismusorganisation Adelboden-Lenk-Kandersteg ist online. Inspiration, Information und…
Die Generalversammlung von Gastro Stadt Bern und Umgebung wählte Markus Affolter zum neuen Vizepräsident. Sarah Dallmaier ist die neue Kassierin des Verbandes.
Die vier Spiezer Hotels Belvédère, Eden, Seaside und Seegarten Marina bieten ihren Mitarbeitenden einen gemeinsamen Deutschkurs an. Die brancheninterne…
An der Generalversammlung der regionalen Verbände Gastro Bern und Umgebung sowie HotellerieSuisse Bern+ Mittelland wurde der «Förderverein Bern Hotels»…
Norbert Schmid übernimmt ab Juli die Geschäftsführung von Thun-Thunersee Tourismus. Er tritt die Nachfolge von Lorenz Blaser an.
Die am bestbewerteten Ferienwohnung der Schweiz befinden sich in Toggenburg und Brig Simplon. Die Online-Plattform E-Domzil zeichnete die beiden Destinationen…
Eine Machbarkeitsstudie initiiert vom Verein «Cradle» soll abklären, ob eine Seilbahnverbindung zwischen Adelboden-Lenk und Crans-Montana realisierbar ist.…
Die Jungfraubahnen Holding AG erzielte 2023 mit fast 80 Millionen Franken den bisher höchsten Gewinn in ihrer Geschichte. Auch das neue Geschäftsjahr laufe…
Das Salzano Hotel – Spa – Restaurant in Interlaken geht auf Gästewünsche ein und investiert in einen Jacuzzi. Mit der Neuerung soll das Revenue besonders in der…
2025 eröffnet voraussichtlich die Neue Festhalle in Bern. Neben mehreren Räumlichkeiten für Kongresse und Events soll es auf dem Areal künftig auch…
18 Schülerinnen und Schüler aus der 8. Klasse Lauterbrunnen leiteten für zwei Tage das Hotel Eiger in Mürren. Die Klassenlehrerin Sarah Linder realisierte in…
Unter dem Motto «KI im Tourismus – Chancen und Herausforderungen» fand am 4. April im Kultur- und Kongresszentrum Thun das Tourismusforum Berner Oberland statt.…
Die Mitgliederversammlung des Hotelier-Vereins Berner Oberland wählt Imi Ritter neu in den Vorstand von HotellerieSuisse Berner Oberland. Stefan Grossniklaus…
Die Verbands- und Geschäftsleitung sowie die «Premium-Partner» von HotellerieSuisse treffen sich jährlich zum Netzwerkanlass «Spitze trifft Spitze». Das…
Die Verwaltung der Lenker Bergbahnen präsentiert an der Generalversammlung einen Jahreserfolg von rund 1,5 Millionen Franken. Sie relativiert ihn aber aufgrund…
Die Hotel Rochat Basel AG feiert die Betriebsübernahme des Hotel Rochat in der Basler Altstadt. Die Stiftung Hotel Rochat bleibt Eigentümerin des Hotelgebäudes.
Nach der Sanierung sollen im Bergheim Gurnigel Serviced Apartments eingerichtet werden. Das Gebäude wird Teil des grösseren Berghaus Gurnigel sein, für das…
Grindelwald setzt als erste Schweizer Destination künftig auf die Daten des deutschen Tourismus Startups Myrate. Die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen soll…
Ibex Fairstay zeichnet das 3-Stern-Superior-Hotel Alpenland Lauenen mit dem Nachhaltigkeitslabel für Beherbergungsbetriebe aus. Das Chalet-Hotel überzeugt mit…
Die Säntis Home AG und H World International haben einen Franchise-Vertrag für ein neues Zleep Hotel in Bern-West unterzeichnet. Für die dänische Hotelkette…
Seit Mitte Januar hat die Jungfrau Region Tourismus AG eine neue Webseite. Sie soll die Kommunikation mit den Gästen und Leistungstragenden erleichtern. Ein…
Vanessa Lenherr und Christoph Fankhauser eröffnen Anfang Mai das Restaurant und Hotel Löchlibad in Obergoldbach wieder. Die neuen Pächter sind als Inhaber der…
Janine Wolf verabschiedet sich nach über einem Jahrzehnt aus der Geschäftsführung des Hotel Krone Thun. Ihre Nachfolge treten Melanie Fontana als Direktorin und…
Seit Jahresbeginn hat das «The Cambrian Adelboden» gleich drei neue Resident Manager. Chiara Laillard, Mathias Wunsch und Sylvain Vodermaier führen das…
Mit dem Grand Hôtel Belevédère in Wengen eröffnet die französische Hotelgruppe Beaumier diesen Sommer ihr erstes Haus in der Schweiz. Das «Belevédère» ist im…
Thun-Thunersee Tourismus verzeichnet Rekordwerte für die Hotellogiernächte 2023. Diese sind im Vergleich zum Vorjahr um 1,42 Prozent auf 527'486 gestiegen. Auch…
Seit vier Jahren ist das Restaurant Goldener Anker in Interlaken geschlossen. Die neuen Geschäftsführer künden nun die Wiedereröffnung im Frühling an.
Seit drei Jahrzehnten reist Urs Kessler, CEO der Jungfraubahnen, mehrmals jährlich zur Marktbearbeitung nach China. Der Aufwand und die Konstanz zahlen sich…
In der Stadt Bern sind im Jahr 2023 598'810 Gästeankünfte registriert worden. Das sind 27,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Hotellerielogiernächte nahmen im…
Die 147 Hütten des Schweizer Alpen-Clubs zählten in der Sommersaison über 310'000 Übernachtungen. Damit wurde erstmals ein Umsatz von über zehn Millionen…
Die Kritik im Berner Stadtrat bezüglich des Projekts Landesausstellung Nexpo wird trotz eines knapp genehmigten Kredits grösser. Der vollständige…
Die Bernexpo Groupe blickt auf eine erfolgreiche 39. Ausgabe der Berner Ferienmesse zurück. Rund 23'000 Personen besuchten die viertägige Veranstaltung in den…
Der Verband Gastro Bern hat eine neue Direktorin: Die Juristin Tatjana Rothenbühler folgt auf Jean-Daniel Martz. Dieser verabschiedet sich nach 25 Jahren in den…
Die Geschäftsleitung des Kulturlokals Casino Bern hat zwei neue Gesichter: Nicolas Röthlisberger übernimmt die Leitung der Gastronomie. Nicolas von Ballmoos ist…
Das 5-Sterne-Hotel Beatus Merligen am Thunersee gewinnt den Innovationspreis Berner Oberland für sein wegweisendes CO₂-neutrales Wärmepumpenprojekt.
Die Destination San Bernardino nimmt die Bergbahnen und Skilifte wieder in Betrieb. Die Wiederaufnahme des Skibetriebes ist Teil des 300-Millionen-Projektes von…
Nach dem Supersommer haben die Schweizer Bergbahnen einen Traumstart in die Wintersaison erlebt. Dank dem strahlenden Wetter und dem vielen Schnee wurden die…
Der Tessiner Unternehmer Stefano Artioli will San Bernardino für 300 Millionen Franken zu einer Ganzjahresdestination umgestalten. Mit einem 5-Sterne-Hotel,…
Der Kanton Bern spricht ein Darlehen von 7,5 Millionen Franken aus für eine neue Gondel- und Sesselbahn als Ersatz für die bestehende Sesselbahn…
Trotz schlechtem Wetter und vorstellungsfreien Abenden sind die Veranstalter des 13. «Rendez-vous Bundesplatz» mit den Zuschauerzahlen zufrieden. 386’500 sahen…
Das junge Gastgeberpaar Sven und Manuela Stettler führt das 3-Sterne Parkhotel Schoenegg Grindelwald als Familienbetrieb in die 5. Generation.
Kooperationen zwischen Hotels bringen gleich mehrere Vorteile. Wie viel es finanziell bringt, soll nun messbar werden. Drei Hotelkooperationen entwickeln zudem…
In den Städten ist das Zimmerangebot gestiegen, die Nachfrage im Business-Bereich ist zurückgegangen. Das zwingt Hoteliers, neue Geschäftsmodelle zu suchen.
Der Verband der Schweizer Seilbahnbranche blickt auf eine gelungene Sommersaison zurück: 10 Prozent mehr Gäste und ein Umsatzplus von 15 Prozent im Vergleich…
Die Bistrobar Izakaya öffnete am 19. Oktober im Lokal Casino Bern. Die offene japanische Showküche soll ein gemeinschaftliches Erlebnis mitten in der Stadt…
Der neue Direktor des Casino Bern, Florian Bettschen, ist ein selbst ernannter Charmeur, musste zuletzt wegen eines Patent-Ochsner-Songs weinen und träumt von…
Der Suisse Caravan Salon, die Schweizer Messe für Camping und Caravaning, wird vom 26. - 30. Oktober mit einer Fläche von über 32'000 Quadratmetern und rund 360…
Le Centre de compétences pour la durabilité (KONA) de la Fédération suisse du tourisme (FST) a organisé cette année pour la première fois les Sustainable…
Mit dem Ziel, die Vernetzung und den Wissenstransfer für einen nachhaltigen Tourismus zu fördern, organisierte das Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit des Schweizer…
Die Nachfrage nach Lademöglichkeiten steigt und wird weiter zunehmen. Mit einer bedürfnisgerechten, flexiblen und ausbaubaren Installation können Hotels und…
Zwei Schweizer Traditionsunternehmen spannen zusammen: Das Hotel Schweizerhof Bern & Spa und das Designerhaus Teo Jakob stellen im «Timeless Design Studio»…
Die Schweizer Seilbahnen waren im September deutlich besser ausgelastet als noch vor einem Jahr. Besonders in der Ost- und Zentralschweiz stiegen die…
Anfang Oktober hat die Bergbahnen Adelboden-Lenk AG das operative Geschäft aufgenommen. Die neue Betriebsgesellschaft bietet die Chance, Prozesse neu zu denken…
Der Verwaltungsrat der Kursaal Bern AG ernennt Isabel Niklaus zur COO des Kongresszentrums. Sie wird ihr Amt auf Anfang Januar 2024 antreten und damit auch in…
Die Bündner Kantonsregierung hat eine finanzielle Unterstützung über 415'000 Franken für den Erlebnisraum Bernina Glaciers zugesagt. Die Kostengutsprache…
Eine positive Entwicklung mit besseren Umsätzen und einem deutlich tieferen Verlust als im vergangenen Jahr ist kennzeichnend für das erste Halbjahr 2023 der…
Die Vereinigung «Cercle des Chefs de Cuisine Berne» beendete ihre 100-Jahr-Jubiläumsaktivitäten mit einem «100-Meter–Buffet». Über 1000 Personen nahmen am…
Nach verschiedenen Führungspositionen in der Schweizer Hotellerie amtet Corina Gilgen neu als Director Sales bei den Schweizer Jugendherbergen. Sie folgt auf…
US-Touristen stellen den Grossteil der Gäste aus Nordamerika. Sie bevorzugen kurze Wege und suchen Erlebnisse. Den Markt Kanada separat zu bearbeiten, ist nicht…
In Zusammenarbeit mit den Küchenchefs Dominik Hartmann, Lauren Wildbolz, Walter el Nagar, Rebecca Clopath und Noémie Bernard hat das Unternehmen Felfel Menüs…
Flussschwimmen, in Brunnen baden und Wassershows: Gäste zieht es diesen Sommer auch in die Städte. Schweiz Tourismus bietet im Rahmen der «Fountain…
Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums veranstaltete die Vereinigung «Cercle des Chefs de Cuisine Berne» einen Kinderkochevent. Die Sensibilisierung der Kinder für…
23 Betriebe im Berner Oberland haben während einem Jahr ihren Food Waste gemessen, analysiert und reduziert. Die Ergebnisse zeigen: Mit Sensibilisierung und…
Das Boutique-Hotel The Adria ist das neuste Mitglied der Bürgenstock Collection. Das Londoner Haus mitten im Stadtteil South Kensington ist das erste Mitglied…
Wegen eines bislang noch unbekannten technischen Fehlers bleibt die Seilbahn Glacier 3000 in Les Diablerets weiterhin geschlossen. Laut offizieller…
Das Casino Bern hat Florian Bettschen zum Direktor befördert. Er führte das Hotel bereits ad interim, nachdem Ivo Adam den Betrieb im November 2022 nach sieben…
Das sanierte Restaurant Hotel Amante am Flughafen Bern-Belp feierte am 21. Juli offizielle Eröffnung. Die neuen Eigentümer sind Nachkommen der ehemaligen…
Am Round Table von HotellerieSuisse über nachhaltige Gebäudetechnik diskutieren die Hoteliers Martin Sonderegger und Jan Pyott mit dem Automationsspezialisten…
Das Digitalisierungsprojekt «Berner Oberland West – gemeinsam digital» geht in die nächste Phase. Drei Tourismusorganisationen des Berner Oberlands führen ein…
Die Hotelgruppe Accor investiert weiter in die Renovierung der Schweizer Hotelbetriebe. Das Novotel Bern Expo, Novotel Zürich City-West und Swissôtel Kursaal…
Die Jury unter der Leitung von Ex-Skirennfahrer Bernhard Russi hat sechs Projekte für den mit 40'000 Franken dotierten Preis «Prix Montagne 2023» nominiert.…
In Interlaken Ost soll ein neues Hotel mit rund 200 Zimmern entstehen. Die Berner Oberland-Bahnen AG kooperiert mit der Firma Baulink AG für das Bauprojekt…
Ab dem nächsten Jahr wird Gábor Filep die Abteilung Leisure Tourism & Bern Tourism Network bei Bern Welcome leiten. Bis zur Übernahme wird Manuela Angst,…
Die «Berner Winzer, Berner Winzerin des Jahres 2023» sind Remo und Sandra Giauque-Kunz. In drei Wettbewerbskategorien können sie sich gegen die Konkurrenz…
Sven Gubler wird neuer Co-Präsident des Verwaltungsrats von Bern Welcome. Das Präsidium teilt er sich mit Giovanna Battagliero. Die Berner Hotellerie wird in…
Alle fünf Institutionen der Sozialversicherung verzeichneten weiter steigende Kundenzahlen und höhere Einnahmen aus Beiträgen und Prämien. Mit der Eröffnung…
Zusammen mit dem Unternehmer Marc Ledermann und seiner chinesischen Frau Yifeim plant der Chefkoch Marcus G. Lindner die Eröffnung eines neuen Restaurants in…
Nach der Erholung von der Pandemie schreibt die Flughafen Bern AG wieder schwarze Zahlen und erreicht bei den Flugbewegungen den Höchststand seit 2018. Weiter…
Vor 50 Jahren liess die Rhätische Bahn zum ersten Mal einen Bernina Express von Chur über den 2235 Meter hohen Berninapass bis ins norditalienische Tirano…
Anlässlich der Vorstandswahlen bei HotellerieSuisse Berner Oberland wurde Franziska Anderegg in ihrem Amt bestätigt. Neu stösst Bruno Affentranger zum Gremium.
Mit dem Start in die Sommersaison übernehmen Bernat Salmon Bonet und Dario Weibel die Geschäftsführung des Davoser Lokal Jody’s Restaurant & Bar.
Lorenz Perren wird CFO der Kursaal Bern AG. Er folgt auf Thomas Keller.
Le quadruple champion olympique succède à Bernhard Russi président depuis treize ans et la création du prix en 2011. L’ancien skieur de fond a grandi au Val…
Spitzenkoch Dave Wälti eröffnet gemeinsam mit peruanischen Experten John Revilla und dem venezolanischen Koch José Lopez eine Cevicheria in der…
Die Berner-Oberland-Bahnen AG hat nach zwei pandemiebedingt schwierigen Jahren zurück in die Normalität gefunden. Das Bahnunternehmen schloss das Geschäftsjahr…
Die Kappeler Gastro AG mit der Marke Hüttenzauber will sich künftig auf Top-Standorte konzentrieren.
Die Kursaal-Bern-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2022 einen Verlust eingefahren. Der ausgewiesene, anteilige Verlust ohne Minderheiten beträgt 2,5 Millionen…
Die Berner Festhalle wird nach 75 Jahren Betrieb abgebaut. Es folgt eine neue Festhalle, die bis 2025 eingeweiht werden soll.
L’Indigo Design Award récompense l’agence Stractis pour son travail sur la marque touristique Grand Chasseral. La Fondation pour le rayonnement du Jura Bernois…
Die beiden Verbände Gastro Stadt Bern und Umgebung sowie Hotellerie Bern+ Mittelland trafen sich nach den Generalversammlungen zum gemeinsamen…
BeJu tourisme rural et l’association des producteur régionaux ont tenu leurs assemblée générale lundi soir. Elles veulent réseauter ensemble pour rapprocher…
Bikerinnen und Wanderer sollen möglichst störungsfrei nebeneinander gleiche Wege nutzen können. Um das zu erreichen, hat das Tiefbauamt des Kanton Bern die…
An der Mitgliederversammlung des Vereins Lenk Tourismus und der Generalversammlung der Lenk-Simmental Tourismus AG stimmten die Gremien allen Anträgen zu. Die…
Der «Cercle des Chefs de Cuisine Berne» feiert sein 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums organisiert der Verein zusammen mit den Verantwortlichen…
Die Velowege sollen in Agglomerationsgemeinden stärker gefördert und Mountainbike-Routen im ganzen Kanton Bern gesetzlich geregelt werden.
Der Verwaltungsrat der Gruppe Freienhof Thun AG hat sich zu einer Umorientierung entschieden. Neu wird das Hotel Freienhof unter dem Namen Aare Thun geleitet.…
Das Hotel Schweizerhof Bern & Spa hat mit Manuel Bänziger einen neuen Executive Chef. Er wird unter anderem für die mit 14 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnete…
Die neue Tourismusallianz Kanton Bern rückt die volkswirtschaftliche Bedeutung des Tourismus in den Fokus. Präsident Matthias Beyeler ist überzeugt, breites…
An ihren Generalversammlungen vom 5. und 6. Mai 2023 entscheiden die Bergbahnen Adelboden AG und die Genossenschaft Lenk Bergbahnen über die Gründung einer…
Der Berner Michael Engel wechselt vom Restaurant Zwyssighaus im urnerischen Bauen ins Hotel Eden Spiez.
Die Destination Gstaad verzeichnet eine Umsatzsteigerung von 12 Prozent. Trotz historischem Schneemangel blieb die Anzahl Logiernächte im Vergleich zum letzten…
Die neu gegründete Tourismusallianz Kanton Bern soll künftig gegenüber Politik und Behörden für den Tourismus lobbyieren. Mehrere Organisationen gehören zu den…
Am 32. TFA Tourismusforum Alpenregionen betont TFA-Gründer Roland Zegg, wie wichtig nachhaltige Betriebskulturen im Tourismus sind.
Hundert Kochlernende des Kantons Bern haben sich am 20. März im Casino Bern mit der Kochelite getroffen.
Nach zwei Jahren Aufbauarbeit verlässt John M. Rusterholz das «Caspar» in Muri. Neuer Direktor im Design- und Seminarhotel wird Samuel Bachofner. Er war zuletzt…
Die Berner Schifffahrt erhält gut 5,7 Millionen Franken, um die durch Corona entstandenen Ausfälle im Jahr 2021 decken zu können. Der grösste Teil des Geldes…
Der Grosse Rat will saisonale Bars oder Pop-up-Restaurants an Fluss- oder Seeufern ermöglichen. Das kantonale Parlament nahm am Donnerstag mit 78 zu 60 Stimmen…
Rachat d'hôtels, création du Black Wall et nouveau restaurant Botta. Glacier 3000 cumule les investissements. Explications de son CEO Bernhard Tschannen.
Ab 1. Januar 2024 stehen das Hotel Kreuz Bern und das Hotel Rochat Basel unter gemeinsamer Leitung. Auf diesen Zeitpunkt übernimmt die Betriebsgesellschaft des…
Die Hotels am Thunersee haben im Jahr 2022 einen neuen Logiernächte-Rekord erreicht. Die Zahl der Übernachtungen stieg um vier Prozent auf 520'088.
Der Schweizer Tourismus-Verband gibt seine Empfehlungen und Einschätzungen zum politischen Programm der aktuellen Frühlingssession in Bern ab.
Der Abbruch der alten Berner Festhalle beginnt im Mai nach der diesjährigen BEA. Das in die Jahre gekommene Gebäude weicht einem Neubau.
In der Stadt Bern können Kinder erste Erfahrungen mit Schneesport sammeln - zum Beispiel in der Badi. Der Schnee stammt von der Kunsteisbahn.
Der 41-jährige Dominik Janse hat die Leitung des 4-Sterne-Hotels Savoy in Bern per 1. Februar übernommen.
Die Bernexpo Groupe geht mit dem Gurtenfestival eine Partnerschaft ein. Sie planen gemeinsame Konzertreihen in den Winter- und Frühlingsmonaten auf dem…
Der Stadtsolothurner Bernhard Christen ist ab November neuer Direktor von Region Solothurn Tourismus. Der Vorstand des Vereins Region Solothurn wählte ihn…
Die multinationale NH Hotel Group eröffnet mit dem «NH Bern The Bristol» ihr erstes Haus in der deutschsprachigen Schweiz.
Le groupe Boas se redimensionne. Son fondateur Bernard Russi laisse la direction opérationnelle à trois fidèles. Il se réjouit de pouvoir rentabiliser Aquatis…
Sportstudenten der Universität Bern haben herausgefunden, dass Ninja Sport mit der Jungfrau Region harmoniert. Eventvorschläge will die Region prüfen.
Nach dem erfolgreichen Launch 2020 in Bern Wankdorf hat nun das zweite Haus der Marke Stay Kooook in der Schweizer Bundesstadt eröffnet.
Der Energiekonzern BKW und der Flughafen Bern arbeiten zusammen an einem grossen Projekt im Bereich nachhaltige Stromproduktion. Auf dem Areal des Flughafens…
Die Schilthornbahn AG blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Gegenüber dem Vorjahr konnten sowohl Besucherzahlen als auch Umsatz gesteigert werden.
Der Geschäftstourismus macht in Bern mehr als zwei Drittel aller Logiernächte aus. Bern Welcome, Bernexpo und der Kursaal Bern schliessen sich zum «Congress Hub…
Der Luganer Unternehmer Stefano Artioli will bis zu 300 Millionen Franken ins Südbündner Bergdorf San Bernardino stecken. Laut «Blick» sind Sterne-Hotels und…
Der Bau der neuen Berner Festhalle auf dem Expo-Gelände rückt näher. Regierungsstatthalterin Ladina Kirchen hat die Bewilligung für den Abbruch der bestehenden…
Nach drei Jahren unfreiwilliger Pause findet vom 12. bis 15. Januar die Berner Ferienmesse mit bis zu 120 Ausstellenden und Fachpersonen in zwei Hallen auf dem…
Die Berner Fluggesellschaft Flybair wird nicht verkauft. Sie hat verschiedene Optionen geprüft und verworfen. Nun macht Flybair allein weiter.
Oliver Schmutz, Direktor Finanzen der Kursaal Bern AG, wird das Unternehmen auf Mitte 2023 verlassen. Die Nachfolge ist noch offen.
Die internationale Hotelkette Ibis Styles kehrt ab 8. Dezember nach Bern zurück: Das Design des neuen Hotels stellt die Aare als Dreh- und Angelpunkt der Stadt…
An der Kitchen Battle Tour 2022 wurde in Bern, Luzern und Zürich hochkarätig um die Wette gekocht. An zwölf Abenden wurden den je 150 Gästen jeweils acht Gänge…
Das Boutique Hotel Glacier in Grindelwald erreichte die Höchststufe Ibex Fairstay Platinum. Die gewonnenen Erkenntnisse werden auch in das neue Hotelprojekt…
Der Starkoch verlässt das Berner Gourmet- und Kulturlokal mit seinem 15-Punkte-Restaurant und will sich auf eigene Projekte konzentrieren.
Der Jura punktet im Bereich Agrotourismus und nachhaltige Ernährung: Mit der neuen Auszeichnung des Bundes erhält die Region Anerkennung für den vorbildlichen…
La nouvelle marque territoriale Grand Chasseral devrait s’avérer bénéfique pour le tourisme du Jura bernois. Notamment en termes de visibilité.
Das Landhaus Liebefeld hat den Berner Sozialstern 2022 gewonnen. In den letzten Jahren entstanden geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit psychischer…
Bern soll ein neues Reise- und Fernbusterminal im Neufeld erhalten. Das Provisorium genüge laut dem Gemeinderat den heutigen Ansprüchen nicht mehr.
Berner Unternehmen, die durch stark steigende Energiepreise in ihrer Existenz bedroht sind, können nicht auf zinslose Darlehen des Kantons hoffen.
Weinliebhaber können sich über guten Weinjahrgang aus dem Kanton Bern freuen. Dank heissem Sommer und sonnigem Herbst konnten 2022 mehr Trauben als in den…
Der Weltrekordversuch der Rhätischen Bahn ist geglückt. Der längste Reisezug der Welt hat am 29. Oktober die 25 Kilometer lange Strecke in Graubünden…
Die Stadt Bern kann die Leistungsverträge mit der Tourismusorganisation Bern Welcome weiterführen. Der Stadtrat hat am Freitag einem Verpflichtungskredit von…
Der 16. «Grand Prix du Vin Suisse» vereint im Kursaal Bern 80 Kellereien. Insgesamt werden Preise in 13 Kategorien verliehen.
Am 26. Oktober wird in der Hauptstadt die erste Parkour-Anlage der Schweiz eröffnet.
Im Kanton Bern sollen neu Mountainbike-Routen unter das Strassengesetz fallen und den Velorouten gleichgestellt werden.
Stefan Wälti, ehemals Koch des Restaurants Essort in Bern, wird neuer Küchenchef im inklusiven Gastronomiebetrieb Provisorium46.
Am 17. Oktober übernimmt Tobias Burkhalter die Pacht des Restaurants Zunft zu Webern in Bern von René Schneider und Martin Immenhauser. Nach fast zwanzig Jahren…
Auf Anfang Oktober hat Alev Tekgül die Geschäftsführung der Linde Habstetten übernommen. Sie löst damit Ninette und Luzi Hagmann ab.
Die Restaurants erlitten irreparable Schäden, doch die Gebäudestruktur ist stabil und die Fundamente sind von Hitzeschäden verschont geblieben. Deshalb nimmt…
Elektrizität ist auf dem Spotmarkt derzeit teuer. Deshalb empfehlen Fachleute den Bergbahnen, Strom in Tranchen einzukaufen und damit die Kosten zu glätten oder…
Im Rahmen der Netzwerktagung von HotellerieSuisse trafen sich sämtliche Partnerstufen zum jährlichen Austausch.
Mit Blick auf den drohenden Energiemangel will die Stadt Bern in der Vorweihnachtszeit Strom sparen. Für die Gastronomie von Anlässen und Weihnachtsmärkten…
Neu haben alle Gastgewerbebetriebe im Kanton Bern unabhängig von ihrer Grösse die Möglichkeit, Unisex-Toiletten anzubieten.
Julian Werner hat die neu geschaffene Stelle «Gastronomieleiter» bei den Titlis Bergbahnen übernommen.
In Bern begannen am Mittwoch die grössten Schweizer Berufsmeisterschaften, die jemals ausgetragen wurden. Mehr als 1000 junge Fachkräfte zeigen an den Swiss…
Die Berner Wirtinnen und Wirte verliehen den «Gastrobär 2022» dem Regierungsrat und Wirtschaftsdirektor Christoph Ammann für sein Engagement während der…
Vom 7. September bis Ende Oktober findet der zweite «Kulturherbst Bern» statt. Organisiert wird er von Bern Welcome und verschiedenen Akteuren.
Die 40’000 Franken des Prix Montagne 2022 gehen an «Palp Festival et Village» aus dem Unterwallis. Der Publikumspreis Prix Montagne 2022 geht an Puralpina aus…
Die Jungfraubahnen haben im ersten Halbjahr 2022 nach den beiden von der Corona-Krise belasteten Vorjahren wieder deutlich stärker abgeschnitten.
Mit einer Revision des Strassenverkehrsgesetzes will der Kanton Bern Mountainbike-Routen gleich behandeln wie andere Freizeit-Velorouten. Kommt die Revision…
Nach langjähriger Führung des Stadtberner Hotels übergibt die Swiss Design Collection AG das Viersterne-Haus an die international tätige Business-Hotelgruppe NH…
Eine Studie der Universtität Bern belegt: Das wirtschaftliche Potenzial von E-Mountainbike ist gross. Sie benennt aber auch Konflikte mit der Natur und anderen…
Meinungsverschiedenheit um die Ausrichtung des Tourismusmarketings in der Hauptstadt: Nun nimmt die Vereinigung Bern Hotels in einem offenen Brief an den…
Die Bergbahnen Destination Gstaad AG konzentriert sich auf die Überbauungsordnung Saanenmöser-Schönried und die Modernisierung der Beschneiungsanlage in…
Auf der Birg oberhalb von Mürren (BE) haben am Freitag Leitung und Personal der Schilthornbahn den ersten Spatenstich für die neue BahnM ausgeführt. Die…
Nach einem intensiven, mehrmonatigen Auswahlverfahren ist es den Lenk Bergbahnen gelungen, mit Daniel Furer einen versierten Gastronomen mit breiter Erfahrung…
Mitten in der Corona-Pandemie gewährte die Stadt Bern der Standortmanagement-Organisation Bern Welcome ein Darlehen von einer Million Franken. Nun soll der…
«Made in Bern» will künftig vermehrt ausländische Gäste gewinnen. Die Dachmarketing-Organistation will den Tourismus ankurbeln und ihn zurück zur Normalität…
Der Stadtberner Gastronom Beat F. Hostettler vom Domicil Schwabgut Bern wurde zum neuen Präsidenten der Sektion Gastro Stadt Bern und Umgebung gewählt. Er folgt…
Die General Manager des Basler Luxushotels Les Trois Rois ist als neue Verwaltungsrätin für die Kursaal Bern AG vorgeschlagen.
Ein alter Käsespeicher in Eggiwil wird dieses Jahr mit dem Denkmalpflegepreis des Kantons Bern ausgezeichnet. Das teilte die bernische Bildungs- und…
Manuela Angst führt seit zwei Jahren Bern Welcome. Die gebürtige Zürcherin liebt das Berner Lebensgefühl und ist optimistisch, dass sie das Unternehmen nach den…
Die junge Berner Fluggesellschaft Flybair wird in diesem Sommer keine eigenen Flüge durchführen und hat seit Anfang Mai keine Angestellten mehr.
Zwei schwierige Jahre liegen hinter dem Kursaal Bern. Für die Unterstützung während dieser Zeit wollten die Verantwortlichen Danke sagen.
Centrale de réservation et shop en ligne: Jura bernois Tourisme propose de nouveaux services et poursuit sa digitalisation.
Der Berner Oberländer Gastronom Marc Fuchs wechselt vom Naturpark Blausee zum Tropenhaus Frutigen.
Mit dem Bau der neuen Festhalle auf dem Berner Expo-Gelände wird 2023 begonnen - ein Jahr später als geplant. Die Eröffnung des Neubaus ist für 2025 vorgesehen.
Rund 20 Hoteliers aus der ganzen Schweiz trafen sich auf Einladung der Swiss Hospitality Collection (Shc) im Schloss Hünigen zu Networking und Wissenstransfer.
Der Berner Regierungsrat genehmigt einen Beitrag von 1,43 Millionen Franken für die Unterstützung der Berner Dachmarketingorganisation Made in Bern AG.
Die Jungfraubahn-Gruppe hat auch 2021 rote Zahlen geschrieben. Noch immer fehlte wegen der Corona-Pandemie ein Grossteil der internationalen Gäste. Der Ausblick…
Anfang Monat wurde die neue Weitwanderroute Via Berna eröffnet: Die schweizweit erste Route mit dem europäischen Label «Leading Quality Trails» ist ein…
Die österreichische Hotelkette eröffnete am Montag bei Bern ihr neuntes Haus. Weitere Niederlassungen sind geplant.
Um Kooperation, Diversifikation und Innovation und die Bedürfnisse der Generation Z drehte sich das Tourismusforum Berner Oberland 2022, welches erneut von der…
Die Stadt Bern kann sich weiterhin finanziell an der Planung des Landesausstellungs-Projekts Nexpo beteiligen. Der Stadtrat hat die zweite Hälfte des vor…
Die Stadt Bern unterstützt die diesjährigen Berufs-Schweizermeisterschaften mit maximal 444'000 Franken.
Nach zwei pandemiebedingten Ausfällen kann die Berner Bevölkerung dieses Jahr wieder den jüngsten Chasselas-Weinjahrgang des Rebguts der Stadt Bern aus dem…
Die Organisatoren der Berner Frühlingsmesse BEA haben am Donnerstag bestätigt, dass der Anlass dieses Jahr wie gewohnt durchgeführt wird. An der BEA 2022 kommen…
Nach zwei coronabedingten Absagen in den Jahren 2020 und 2021 findet dieses Jahr die Berner Fasnacht wieder statt. Dies allerdings in einem kleineren Rahmen als…
Neu bietet das Interieur des Restaurants am Waisenhausplatz in Bern Italianità, die vom Schweizer Atelier Ushi Tamborriello modern und urban interpretiert…
Wegen anspruchsvollen geologischen Verhältnissen, hydrologischen Problemen und der Corona-Pandemie werden die Arbeiten erst 2029 abgeschlossen.
Die Stadt Bern setzt höhere Hürden für die Vermietung von Ferienwohnungen und Business Apartments in der Altstadt.
Gstaad Saanenland Tourismus, Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg und Lenk-Simmental Tourismus treiben die digitale Transformation gemeinsam voran.
Für eines der schönsten Gourmetrestaurants der Stadt Bern dürfte bald Schluss sein: Das «Casa Novo» an der Aare soll verkauft werden.
Der Flughafen Bern hat 2021 deutlich mehr Flüge abgewickelt als im Vorjahr. In erster Linie führt er dies auf eine hohe Nachfrage nach Pilotenausbildungen…
Touristen und Geschäftsleute mieten sich gerne eine Wohnung in der Altstadt, wenn sie zu Besuch in Bern sind. Dagegen haben die Stadtberner Behörden…
Die Schwestern Camille und Céline Rohn betreiben bis April 2022 das Pop-up-Restaurant Aplati im Berner Quartier Rossfeld.
Das Schweizer Startup Tourify, spezialisiert auf die Realisierung von Freizeit- und Tourismusangeboten, wurde mit dem «Innovationspreis Berner Oberland»…
In der Berner Oberländer Hotellerie halten sich die Personalausfälle wegen des Coronavirus derzeit noch in Grenzen. Aktuell ist ein Hotel am Hasliberg bekannt,…
Die Stadt Bern soll die Berufs-Schweizermeisterschaften SwissSkills 2022 mit maximal 444'000 Franken unterstützen.
Eigentlich sollte Ende Januar Schluss sein mit den Rooftop-Igloos, dem neuen Winterkonzept im Kursaal Bern. Doch die Nachfrage war so gross, dass die Kursaal…
Es war angerichtet für eine sehr gute Wintersaison. Doch dann kamen die Omikron-Variante und Reisebeschränkungen. Was das für die Festtage und den Winter…
Die vier grössten Berner Skigebiete haben im Vorverkaufszeitraum zwischen dem 1. November und dem 15. Dezember 2021 rund 36'000 Top4-Skipässe verkauft.
Die Pläne für eine Weiterentwicklung des Berner Bärenparks sind einstweilen vom Tisch. Das Projekt wird sistiert, weil die Kosten mit bis zu 40 Millionen…
Auch in einer Krise lassen sich Erfolg versprechende touristische Programme aufbauen. Dafür braucht es aber ein Erkennen und Beheben der eigenen Schwächen.
Annette Stoffel, Geschäftsführerin von HotellerieSuisse Berner Oberland, setzt sich auf strategischer Ebene für mehr Frauenpower in der Hotellerie ein.
Für die Familie Kamberi ist das «La Famiglia» - eine Mischung aus Restaurant, Pizzeria, Bar, Gelateria und Café - bereits der sechste Gastronomiebetrieb.
Die Traubenernte für die Weinproduktion ist in diesem Jahr im Kanton Bern so klein ausgefallen wie seit etwa 30 Jahren nicht mehr: 974 Tonnen Trauben wurden…
Am Montagabend wurden die Rooftop Igloos im Kursaal Bern mit illustren Gästen eingeweiht.
Die Berner Tourismusdirektorin Pascale Berclaz wollte einst als Zirkusartistin durchs Land reisen und würde heute gerne einen Tag Matrosin oder Kondukteurin…
Am Mittwoch wurde das Nooch am Viktoriaplatz in Bern eröffnet - mit rund 220 geladenen Gästen aus der Region und der Hospitality-Branche.
Im Frühjahr 2022 eröffnet das neue Harry’s Home in Bern Ostermundigen. Rund 50 geladene Gäste konnten vor Ort einen Augenschein nehmen.
Le Gala du Vin suisse va réunir 400 convives ce soir au Kursaal, à Berne. 78 vins sont nominés.
Die Berner Hotelière Karin Kunz würde gerne in die Flossen einer Orca-Trainerin schlüpfen und mit der neuseeländischen Premier Jacinda Ardern zu Abend essen.
Das Bundesgericht wird sich noch einmal mit der zentralen Speicherung von Gästedaten im Kanton Bern befassen müssen.
In der Destination Jura und der Region Bern finden sich die am besten bewerteten Ferienwohnungen der Schweiz des Jahres 2021.
Hero Fest 2021, die Messe für E-Sport, Gaming und Cosplay, lockte am Wochenende 12'000 Besuchende auf das Bernexpo-Gelände.
Nachdem die Pandemie letztes Jahr dem Caravansalon in Bern einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, findet der Anlass Ende Oktober wieder statt. Einlass…
Nach 15 Jahren, davon die letzten vier Jahren als Leiter Bern Convention Bureau und Mitglied der Geschäftsleitung, hat sich Bernhard Rhyn entschieden, Bern…
Lorenz Hoja hat per Mitte Juli die kulinarische Leitung des Hotels Schweizerhof Bern & Spa übernommen.
Bern Welcome und der Naturpark Gantrisch haben in Riggisberg (BE) die inszenierte Sagenroute Gantrisch feierlich eröffnet.
Liska Bernet, Gründerin von Glocal Roots, erläutert im Interview wie erfolgreiche Kooperation gelingt.
Die Design-Hotelkette Prizeotel und die Schweizer Starköchin Meta Hiltebrand haben ein gemeinsames F&B-Konzept für neue Rooftop-Bar entwickelt.
Im September finden in vier Schweizer Städten «Foodsave-Bankette» statt - mit einem Menü aus unförmigem Gemüse und Brot von gestern.
Für den Wettbewerb Berner Wein des Jahres waren 149 Weine von 28 Weinproduzentinnen und -produzenten nominiert.
Corona und der schlechte Sommer machen den Schweizer Bergbahnen zu schaffen. Berno Stoffel, Direktor Seilbahnen Schweiz, fürchtet um deren Wettbewerbsfähigkeit.
Der Kanton Bern hebt den Mahnfinger: In Restaurant-Innenräumen gilt noch immer eine Pflicht zur Erhebung von Kontaktdaten.
Letzten Herbst testete Bern Welcome eine neue Form der Gästeberatung. Jetzt geht das Projekt in die zweite Runde.
Bern soll ein modernes Museum in einer attraktiven Umgebung erhalten. Bis Ende dieses Jahrzehnts soll ein 80 Millionen Franken teurer Ersatzneubau beim…
Die Kulinata, das Festival für nachhaltige Ernährung, feiert im September die vierte Ausgabe. Über 50 Organisationen präsentieren in und um Bern vielfältige…
Im Rahmen des Tourismusforums Berner Oberland fand die Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen des Hotelier-Vereins Berner Oberland (HVBO) statt.
Die Stadtberner Tourismusorganisation Bern Welcome steckt in einem Liquiditätsengpass. Nun springt die Stadt mit einem Überbrückungskredit von rund einer…
Am 19. Juni 2021 erhielten die Absolventinnen und Absolventen vom NDS Zyklus 46 des Nachdiplomstudiums HF Hotelmanagement in Bern ihr Diplom.
Das Stimmvolk der Gemeinde Saanen (BE) hat an einer kommunalen Abstimmung Ja gesagt zu einer Mitgliedschaft der sogenannten Bäuert Abländschen im Naturpark…
Die zum Eishockeyclub SC Bern gehörende Sportgastro AG kümmert sich neu auch um die Restaurationsbetriebe auf dem Gelände der Bernexpo. Sie löst den Zürcher…
Im Kanton Bern gilt weiterhin, dass Beizenbetreiberinnen und -betreiber die Kontaktdaten von Gästen in eine zentrale Datenbank einspeisen müssen.
Die Kursaal Bern-Gruppe lanciert den Börsengang an der BX Swiss. An der Generalversammlung vom Montag gaben die Aktionäre dazu grünes Licht.
Mit dem Covid-Zertifikat für Geimpfte, Getestete und Genesene geht es vorwärts: Die ersten Kantone stellten ab heute Montag testweise Zertifikate aus.…
Les itinéraires de VTT doivent être assimilés aux voies cyclables dans le canton de Berne.
Die Mountainbike-Routen sollen im Kanton Bern den übrigen Velo-Freizeitrouten gleichgestellt werden. Der Kanton soll sie signalisieren und ihren Bau…
Wo bleibt der Datenschutz beim Aufnehmen der Gästedaten? Wo die Entschädigung für den Mehraufwand? Der oberste Berner Beizer verlangt mehr Wertschätzung.
Am Bundesgericht in Lausanne ist eine Beschwerde gegen die von der Berner Regierung beschlossene zentrale Datenbank für Restaurantbesuche eingegangen.
Die Kursaal-Bern-Gruppe ist 2020 von der Corona-Krise stark getroffen worden. Das Schweizer Kongress-, Hotel-/Gastronomie- und Casino-Unternehmen erlitt einen…
Die Wildwasserschlucht Ova da Bernina in Pontresina soll für Besucher besser erlebbar werden. Aus 38 Wettbewerbsbeiträgen ging das Projekt «Schauplätze» der…
Die SV Group gewinnt für ihr Hotelkonzept Stay KooooK den renommierten iF Design Award 2021 in der Kategorie Interior Architecture Hotels.
Die Familie des Berner Investors Hans-Ulrich Müller hat der Stadt Bern das seit Längerem leer stehende Flughafen-Hotel abgekauft.
Nach zwei intensiven Planungsjahren lancieren die Destinationen Gstaad und die Region Lenk-Simmental per 1. Mai 2021 die digitale Gästekarte «Gstaad Card».
Um das Contact-Tracing zu verbessern, müssen im Kanton Bern Gastronomiebetreibende ab 10. Mai die Daten ihrer Gäste auf eine zentrale kantonale Datenbank…
Mit der stadtnahen Radwanderroute 888 – Grünes Band Bern nimmt Bern Welcome das Outdoorangebot mit erlebbaren, lokalen Aktivitäten und kulinarischen Angeboten…
Der Flughafen Bern verzeichnet für 2020 einen Verlust von 1,4 Millionen Franken. Der Personalbestand wurde von 51 auf 41 Vollzeitstellen reduziert. Aufgrund…
Die Eventmakers AG übernimmt das Café, das Event-Catering und das Restaurant Schöngrün im Zentrum Paul Klee.
Bis Ende März ist die Zahl der Gäste der Schweizer Bergbahnen im Vergleich zur Wintersaison 2018/2019 um 24 Prozent gesunken. Auch die Umsätze gingen um 24…
Im Kanton Bern können neu auch kleinere Firmen Corona-Härtefallhilfe beantragen. Die Minimalgrenze des Umsatzes wird von 100'000 auf 50'000 Franken…
Das Schweizerische Freilichtmuseum Ballenberg oberhalb von Brienz (BE) startet am kommenden Samstag in die neue Saison. Es tut dies mit Take-away-Stationen…
Covid-19 hat den Schweizer Skigebieten in der Wintersaison den Stempel aufgedrückt: Die Seilbahnen Schweiz rechnen bis Ende Winter mit einem Umsatzverlust von…
Dominic Eichenberger, seit September 2020 Leiter Kommunikation bei Bern Welcome, verlässt per Ende April 2021 das Unternehmen bereits wieder.
Die Geschäftstätigkeit der Bernexpo Groupe wurde durch die Coronakrise im vergangenen Geschäftsjahr stark beeinträchtigt. Sowohl beim Umsatz wie auch beim…
An Karfreitag startet die BLS auf dem Thuner- und Brienzersee in die Schifffahrtssaison. 2020 waren wegen der Corona-Pandemie nur halb so viele Gäste wie sonst…
Les dossiers pour le Prix Montagne sont ouverts jusqu’au 30 avril. Au cours des 10 dernières années, 63 projets de toutes les régions linguistiques de Suisse…
Barbara Hofer aus Grindelwald übernimmt ab dem 1. April 2021 die Geschäftsführung der GrindelwaldSports AG. Sie löst Johann Kaufmann ab, der als Group CEO zur…
Das provisorische Reise- und Fernbusterminal im Berner Neufeld soll durch eine moderne, definitive Anlage ersetzt werden. Die dafür notwendige Zonenplanänderung…
Unternehmen mit einem Umsatz von unter 100'000 Franken sollen im Kanton Bern in die Corona-Härtefall-Hilfe einbezogen werden. Das möchte das Berner…
Der Kanton Bern unterstützt das Projekt einer neuen Festhalle auf dem Berner Expo-Gelände mit 15 Millionen Franken. Der Grosse Rat hat einen entsprechenden…
Der bernische Grosse Rat hat am Mittwoch 121 Millionen Franken für den öffentlichen Verkehr für die Jahre 2022 bis 2025 gesprochen. 16 Millionen Franken gehen…
Das Berner Kantonsparlament hat am Dienstag einen Kredit von 9,5 Millionen Franken für die Sanierung der Schynigen Platte-Bahn vorerst zurückgewiesen.
Im Kanton Bern bleibt es bei zwei Sonntagsverkäufen pro Jahr. Das haben die Stimmberechtigten in einer Referendumsabstimmung beschlossen.
Die Stadtberner Stimmberechtigten haben am Sonntag einem Investitionsbeitrag von 15 Millionen Franken für eine neue Festhalle auf dem Bernexpo-Areal zugestimmt.
Die Coronapandemie hat die Stadtberner Hotellerie im vergangenen Jahr darben lassen. Die Zahl der Logiernächte brach um mehr als die Hälfte ein. Bei den…
Die Stadt Bern kann sich finanziell an den nächsten Planungsschritten des Landesausstellungs-Projekts Nexpo beteiligen. Mit 40 zu 32 Stimmen genehmigte der…
René Schudel übernimmt das Restaurant Des Alpes in Interlaken. Der Gemeinderat Interlaken entschied sich aus einer Reihe von Bewerbern für diesen neuen Pächter,…
Die beiden Berner Gastronomen Markus Arnold und Tom Weingart eröffnen ihr neustes Pop-up Gastroprojekt «Bingo Bongo Burger».
Die Verbände der von der Coronakrise stark betroffenen Veranstaltungs- und Messebranche fordern vom Bund einen «Schutzschirm». Dieser soll finanzielle Nachteile…
Nach einer umfassenden Renovierung und Zwangspause aufgrund behördlich verhängten Coronavirus-Massnahmen empfängt das ehemalige Hotel Allegro im Berner Kursaal…
Der Ausbau des Bahnhofs Bern kommt planmässig voran. Bald ist ein Etappenziel erzielt: Am 8. März gehen die Gleise 12 und 13 wieder vollständig in Betrieb.
Im Berner Oberländer Tourismusort Wengen hat ein Corona-Massentest unter den Angestellten der Hotels im Ort nur einen positiven Fall hervorgebracht. Insgesamt…
Im Berner Oberländer Tourismusort Wengen müssen am Samstag die Angestellten sämtlicher Hotels zum Coronatest antraben. Grund dafür ist, dass sich mehrere…
Berner Unternehmen sollen die Corona-Härtefall-Hilfe nicht schon ab einem Mindestumsatz von 50'000 Franken erhalten. Die Berner Regierung belässt die…
Dave Wälti verlässt per Ende Mai die Stelle als Küchenchef der «Bistrobar» im Casino Bern. Dies teilte der Koch am Donnerstag mit.
Die negativen Schlagzeilen aus Wengen lassen viele Gäste zweifeln, ob sie ihre Ferien im Bergdorf verbringen wollen. Das soll sich jetzt mit einem neuen…
Nach einem Corona-Ausbruch muss ein Hotel in Wengen (BE) für zehn Tage schliessen. Das entschied das bernische Kantonsarztamt, nachdem zwei Hotelangestellte und…
Im Frühling 2021 führen die Bergbahnen Meiringen-Hasliberg die umfangreichste Revision in der Geschichte der Luftseilbahn Meiringen-Hasliberg durch. Die…
Der Kanton Bern unterstützt die vom Bund geplante Aufstockung der Corona-Härtefallgelder um fünf auf rund zehn Milliarden Franken. Allerdings lehnt der…
Die Schliessungen während der Corona-Pandemie drücken auch auf die Besucherzahlen des Naturhistorischen Museums in Bern. 2020 verbuchte das Museum 97'615…
Die Befürworter der neuen Festhalle auf dem Berner Messegelände bekommen Rückenwind von der Finanzkommission des Grossen Rates. Sie spricht sich ohne…
Der Berner Gemeinderat muss bei der Erneuerung des Tierpark-Restaurants Dählhölzli über die Bücher. Der Stadtrat verlangt eine schlankere Variante ohne…
Der Kanton Bern senkt den notwendigen Prozentsatz des Umsatzes, den die von der Pandemie betroffenen Sparten innerhalb eines Unternehmen am Gesamtumsatz…
Die neue Festhalle auf dem Berner Messegelände soll die Hauptstadtregion als Kongressort, Messeplatz und Zentrum für Forschung und Innovation stärken. Das sagte…
Ab dem 1. März 2021 ersetzt Tom Winter die bisherige CEO der Bernexpo AG, Jennifer Somm.
Die SV Group bringt im Sommer 2022 das Hotelkonzept «Stay Kooook» in die Berner Innenstadt. Das «Extended Stay»-Hotel entsteht im denkmalgeschützten Hotel…
Judith Scherrer und Jörg Gehri führen künftig die Restaurationsbetriebe im Freilichtmuseum Ballenberg bei Brienz (BE).
Stark durch die Corona-Pandemie beeinträchtigte Unternehmen können seit Freitag im Kanton Bern wieder Härtefall-Gesuche einreichen. Weil der Bund Mitte Januar…
Berner Jugendliche aus der Hotellerie oder der Gastrobranche sollen ihre Ausbildung auch dann abschliessen können, wenn ihre Lehrbetriebe coronabedingt…
Im Hinblick auf die Kantonale Abstimmung in Bern vom 7. März hat sich am Mittwoch ein bürgerliches Komitee für ein Ja zu zwei zusätzlichen Sonntagsverkäufen im…
Bei der Rezertifizierung mit dem Nachhaltigkeitslabel Ibex fairstay wurde das Congress Hotel Seepark in Thun mit «silver» bestätigt.
Die Schilthornbahn AG schränkt ihr Angebot im Bahn- und Wintersportbetrieb wegen tiefer Nachfrage und den aktuellen Wetterbedingungen vorübergehend ein.
Bei den Massentests im Tourismusort Wengen (BE) ist das Coronavirus bislang bei sieben Personen nachgewiesen worden. Ob sie sich mit der britischen…
Der Kanton Bern hat die Härtefallhilfe für Unternehmen in der Coronakrise vereinfacht und den aktuellen Eckwerten des Bundes angepasst. Maximal erhalten…
Im Berner Oberländer Wintersportort Wengen gibt es noch keine Entwarnung. Von über 500 getesteten Personen waren drei Corona-positiv.
Im Berner Oberländer Tourismusort Wengen sind am Mittwochnachmittag gut 200 Personen auf das Coronavirus getestet worden. Alle Resultate fielen negativ aus, wie…
Weil bei einem britischen Touristen die neue, hochansteckende Mutation nachgewiesen worden ist, trifft der Kanton Bern nun Massnahmen im Wintersportort Wengen.…
Derzeit wird mitten in Gstaad ein neues Hotel mit 30 Zimmern, einer Dachterrasse und einem Grand Café geplant. Begleiter vor Ort ist der Hotelier Michel…
Die Jungfraubahn-Gruppe hat 2020 stark unter der Coronakrise gelitten. Obschon Schweizer Gäste im Sommer in Scharen auf das «Top of Europe» strömten, wurden…
Von der Coronakrise stark betroffene Berner Unternehmen können ab sofort beim Kanton finanzielle Härtefallhilfe beantragen. Verbandspräsidentin und Wirtin…
In der Stadt Bern bleiben am Silvesterabend – mit Ausnahme der Flächen beim Bundeshaus – die Plätze und Grünanlagen offen. Dies trotz der Abstandsregeln in…
Die Berner Regierung verzichtet einstweilen darauf, die Skigebiete im Kanton Bern zu schliessen. Der kantonale Gesundheitsdirektor Pierre Alain Schnegg ruft…
Der Bermer Stadtrat will das lokale Gewerbe mit maximal fünf Millionen Franken unterstützen – und zwar gezielt über Mietzinsbeiträge für Geschäftsräume.
Die Jungfrau Sports Holding AG aus Interlaken und die Eigervision Gmbh aus Grindelwald arbeiten künftig zusammen.
Der Gemeinderat von Lenk im Simmental hat im Kampf gegen das Coronavirus eine Maskentragpflicht für mehrere Strassen und Plätze des Dorfzentrums verfügt.
Der Kanton Bern zahlt 2021 deutlich höhere Beiträge an die Ski-Weltcuprennen im Berner Oberland. Insgesamt sind es 370'000 Franken, wie die bernische…
Die Direktorin des Schweizer Tourismus-Verband, Barbara Gisi, wechselt ins Mittelschul- und Berufsbildungsamts (MBA) des Kantons Bern.
Der Berner Staatsschreiber Christoph Auer sieht Hotels und Ferienwohnungen als allfällige Covid-19-Patienten-Unterkünfte.
Berner Skigebiete dürfen in diesem Corona-Winter nur öffnen, wenn sie vom Kanton dafür eine Bewilligung erhalten. Diese ist unter anderem an ein Schutzkonzept…
Berner Tourismusorte wie Interlaken oder Bern, die stark auf Gäste aus Übersee setzen, namentlich aus dem asiatischen Raum, haben die Coronakrise im Sommer…
Die Stadt Thun will im kommenden Jahr erste Massnahmen für eine attraktivere Innenstadt umsetzen. Parallel dazu fasst sie in einem Handbuch Visionen, Ziele und…
Der Kanton Bern verschärft die Schutzmassnahmen gegen das Coronavirus weiter: Restaurants müssen ab Montag bereits um 21 Uhr schliessen. Die Zahl der Gäste wird…
Das Hotel Schweizerhof Bern & Spa reagiert mit einem neuen Streaming-Studio auf die veränderten Marktbedürfnisse.
Heute lancierte Schweiz Tourismus (ST) die Winterkampagne. Trotz grossen Herausforderungen herrscht auch eine gewisse Zuversicht.
Die vier Ausflugsanbieter BLS Schifffahrt, Brienz Rothorn Bahn, Freilichtmuseum Ballenberg und Grandhotel Giessbach spannen zusammen und lancieren nun das erste…
Im Kanton Bern bleiben Museen, Kinos und Konzertlokale bis 7. Dezember geschlossen. Die Berner Regierung hat nach einer Lagebeurteilung beschlossen, die…
Une question d’un député dénonçait le fait que les établissements restaient ouverts dans le Jura bernois. Le ministre Jacques Gerber a précisé que les cantons…
Das Hotel Schweizerhof Bern & Spa spannt mit der Berner Mikrobrauerei BrauKunst zusammen. Das Resultat ist «Jack’s Bier», ein nach Pilsner Art exklusiv für das…
Die Nachfolgen in den beiden Hotels Alpenruh und Blumental in Mürren konnten geregelt werden. Auf Jan Marti im Hotel Blumental folgt Marco Froese. Im Hotel…
Nachdem die Schilthornbahn AG im Verlauf des Sommers bereits drei von vier Einsprachen bereinigen konnte, wurde nun auch die letzte zurückgezogen.
Die Weihnachtsmärkte auf dem Waisenhausplatz und dem Münsterplatz in der Stadt Bern finden statt. Ein gemütliches Zusammenstehen bei Glühwein ist aber nicht…
Die zuständige Stadtratskommission steht hinter dem Bau einer neuen Festhalle in Bern. Sie fordert aber griffige Sanktionen, um den Autoverkehr zu begrenzen.
Wegen der Coronavirus-Pandemie wird die Eröffnung des Goldenpass Express, die umsteigefreie Zugverbindung zwischen Montreux VD und Interlaken BE, auf Dezember…
Die strikten Massnahmen der Berner Behörden zwingen den Berner Kursaal mit Hotel und Restaurantbetrieb zur temporären Schliessung.
Im Zusammenhang mit dem Konkurs der Berner Regionalfluggesellschaft Skywork sind beim Konkursamt Forderungen von über tausend Gläubigern in der Höhe von 26,4…
Die erste «Zibelewuche» in Bern soll trotz Coronavirus-Pandemie stattfinden. Die Organisatoren haben den Anlass der aktuellen Situation angepasst.
Die Wälchli Feste AG in Aarwangen wechselt den Besitzer. Der langjährige Direktor Beat Fischbach übernimmt das Zeltbau- und Cateringunternehmen von der Kongress…
Im Kanton Bern werden im Kampf gegen die steigenden Fallzahlen, zahlreiche öffentliche Einrichtungenn geschlossen, Veranstaltungen mit mehr als 15 Personen,…
Tausende Menschen strömen ab Donnerstag an den Suisse Caravan Salon auf dem Bernexpo-Gelände. Laut den Veranstaltern ist es schweizweit die wohl grösste Messe…
Nach 25 Jahren übertragen Charlotte und Maurice Rota das Restaurant Kirchenfeld in Bern an Lena und Lorenzo Malorgio.
Von vier verbliebenen Einsprachen ist aktuell nur noch eine hängig. Die Schilthornbahn AG rechnet mit einer Einigung bis Ende Jahr. Mit den Einwohnern von…
Das Panorama Restaurant Allmendhubel oberhalb von Mürren (BE) wechselt per Juni 2021 die Gastgeberschaft. Auf Pascal Ramponi folgt Ursula Zwald.
La région a été très fréquentée cet été. Les nuitées hôtelières et celles en camping ont bondi en juillet et en août.
Die Schilthornbahn im Berner Oberland verzeichnete zwar deutlich weniger Gäste als im Vorjahr, dafür konsumierten die Gäste mehr.
Die Ferienmesse Bern fällt 2021 aus. Wegen der Corona-Pandemie und deren wirtschaftlichen Folgen soll die älteste Tourismusmesse der Schweiz erst 2022 wieder…
Zwischen dem 25. und dem 27. September hat es auf dem Glacier 3000 Gebiet 70 Zentimeter geschneit. Dank der Reaktivität des Teams sind die Piste und der…
Das Restaurant «Steinhalle» von Sternekoch Markus Arnold erhält für sein innovatives Gastrokonzept «easy Lunch» eine Auszeichnung von Gault Millau.
Die Bergbahnen Adelboden AG kann auf ein gutes Geschäftsjahr zurückschauen. Trotz Covid-19 schrieb die Unternehmung schwarze Zahlen.
Die Bernexpo AG rechnet für das laufende Geschäftsjahr mit einem Verlust in tiefer zweistelliger Millionenhöhe.
Weil der traditionsreiche Berner «Zibelemärit» dieses Jahr wegen der Coronapandemie ausfällt, lanciert die Stadt Bern gemeinsam mit Gewerbe und Tourismus eine…
Trotz Corona kann in Bern das zehnte Lichtspektakel «Rendez-vous Bundesplatz» durchgeführt werden. Möglich wird dies dank einem detaillierten…
Im Berner Wankdorf-Quartier hat die SV Group ihr erstes Extended-Stay-Hotel, das selbst entwickelte Hotelkonzept «Stay KooooK», eröffnet.
Der Kanton Bern soll die Ski-Weltcuprennen in Adelboden und Wengen stärker finanziell unterstützen. Dieser Meinung ist der Grosse Rat. Er überwies am Dienstag…
Der Aufsichtsrat der Steigenberger Hotels AG hat Marcus Bernhardt als CEO der Steigenberger Hotels AG/Deutschen Hospitality berufen.
Nach Coronafällen beim Personal schliessen die Hotels Novotel, Ibis und Ibis Budget für zwei Wochen. Bis am Freitagmittag wurden neun Mitarbeitende positiv…
Die Destinationen des Kantons Bern und die Promotionsagentur BE! Tourismus (Made in Bern) AG wollen künftig ihre Kräfte bündeln und bilden für strategisch…
Die Berner Stadtregierung steht weiter hinter dem Projekt einer von zehn Städten organisierten Landesausstellung im Jahr 2028. Sie legt dem Berner Stadtrat…
Die Gemeinde Adelboden kann Anfang 2021 die Tourismusförderungsabgabe wie geplant erhöhen und damit die Organisatoren des Skiweltcuprennens stärker…
Der Twanner Weinbauer Adrian Klötzli ist zum Berner Winzer des Jahres gekürt worden. Sein Wein wird nun ein Jahr lang an offiziellen Anlässen der Berner…
An der Generalversammlung präsentierte die Niesenbahn AG ein gutes Resultat und gab einen Ausblick in die anspruchsvolle Zukunft.
Ab drei Übernachtungen offerierten Beherbergungsbetriebe in Mürren und Gimmelwald sowie Lauterbrunnen ihren Gästen den Ferienpass Mürren-Schilthorn. Das Angebot…
Am kommenden Montag werden die Pläne für den bahntechnischen Ausbau von weiteren 14 Kilometern des Lötschberg-Basistunnels öffentlich aufgelegt. Es geht um die…
Am 30. März 2020 wurde der Gesamtbauentscheid für das Aparthotel Adelboden erteilt. Seither wird intensiv gearbeitet. Die Baustelle mitten im Dorfzentrum mit 34…
Die Gemeinden rund um den Napf wollen das touristische und wirtschaftliche Potenzial der Region besser nutzen und über die Kantonsgrenzen zusammenarbeiten.…
Für eine künftige Bärenanlage im Berner Gantrischgebiet werden zwei Standorte vertieft geprüft. Es handelt sich um das Gebiet Gurnigelbad/Riggisberg und…
Per 1. September 2020 steht mit Remo Spieler ein Tourismus- und Marketingfachmann aus der Region als Geschäftsführer der Luftseilbahn Wengen-Männlichen AG (LWM)…
Die Kongress+ Kursaal Bern AG holt ein neues Verwaltungsratsmitglied ins Boot, um die digitale Transformation voranzutreiben.
Die Mitglieder des Hotelier-Vereins Berner Oberland (HVBO) wählten die Hotelièren Nathalie Hauenstein und Franziska Anderegg in den Vorstand.
Die Tourismus AG wird umfirmiert. Ab Januar 2021 heisst die Berner Promotionsagentur Made in Bern AG.
Im Kampf ums wirtschaftliche Überleben kommt der Flughafen Bern nicht um weitere einschneidende Massnahmen herum. Das machte der Verwaltungsrat an der…
Zur Sommersaison stehen im Hotel Wetterhorn am Hasliberg Veränderungen an. Neu wird der Fokus auf Events und Apartments gelegt.
Die neue Berner Fluggesellschaft FlyBair nimmt am 18. Juli den Flugbetrieb auf. Wegen der Corona-Pandemie hatte die Airline ihren Start um zwei Monate…
Gegen das Neubauprojekt der Luftseilbahn Schilthornbahn 20XX sind insgesamt vier Einsprachen eingegangen. Die Bahnbetreiberin rechnet mit einer Plangenehmigung…
Im Kanton Bern sollen Ladeninhaber ihre Geschäfte bald an vier Sonntagen pro Jahr öffnen können, nicht mehr nur an zwei wie heute. Das hat der bernische Grosse…
Das Geschäftsjahr der Gondelbahn Grindelwald-Männlichen AG (GGM) wurde bestimmt vom Bau der neuen Bahn von Grindelwald auf den Männlichen.
Der Firmenchef des Messekonzerns MCH Group, Bernd Stadlwieser, ist auf der Suche nach Geldgebern für sein Unternehmen.
Der Branchenverband Seilbahnen Schweiz (SBS) hat bisher in verschiedenen Fachbereichen operativ mit der Geschäftsstelle des Verbands öffentlicher Verkehr (VöV)…
Die Messebetreiberin Bernexpo hat im vergangenen Jahr einen Umsatz- und Gewinneinbruch hinnehmen müssen. Und für 2020 erwartet die Gruppe wegen der Coronakrise…
Der Streit zwischen dem Skiverband Swiss-Ski und den Veranstaltern der Lauberhornrennen hat die Politik auf den Plan gerufen. Zahlreiche Berner…
Mit Kooperation, Kreativität und Empathie dürfte der Tourismus in Zukunft punkten. Dann hätte uns das Virus sogar weitergebracht.
Der Spitzenkoch Werner Rothen wird ab dem 1. Juni 2020 der neue Küchenchef der Brasserie Obstberg in Bern.
Im Berner Oberland ist das erste digitale Kompetenzzentrum des Kantons gebildet worden, bestehend aus den drei Destinationen Gstaad, Jungfrau Region und…
Der Kanton Bern vergibt seinen Denkmalpflegepreis dieses Jahr ins Kandertal. Jonathan Jaggi erhält ihn für die sorgfältige Restaurierung eines über 200-jährigen…
Die Betreiber von Restaurants und Bars im Kanton Bern dürfen die Aussenbewirtungsflächen ihrer Betriebe vorübergehend ohne Baubewilligung vergrössern. Berns…
Die Gesundheits-und Hospitality-Gruppe Aevis Victoria SA wurde im März vom Coronavirus ausgebremst. Im Hospitality-Sektor hofft die Beteiligungsgesellschaft in…
Mit einer Reihe von Massnahmen will die Stadt Bern die zweite Etappe der Corona-Lockerungen begleiten. So soll die Gastronomie mehr Platz erhalten.
Als Unterstützung für die Tourismusbranche bieten die Forschungsstelle Tourismus des CRED-T der Universität Bern und die IST, Höhere Fachschule für Tourismus in…
Corona hat Experten, Politiker, Führungskräfte aus der Wirtschaft, ja eine breite Öffentlichkeit gezwungen, in Szenarien zu denken. Auch im Tourismus.
Der Berner Gemeinderat will die Berufs-Schweizermeisterschaften SwissSkills auch in diesem Jahr finanziell unterstützen. Er beantragt dem Stadtrat, 440'000…
Die neue Berner Fluggesellschaft FlyBair verschiebt ihren Start wegen der Corona-Pandemie um zwei Monate. Sofern es die Lage dann zulässt, will FlyBair ab Juli…
Das Coronavirus setzt auch den Jungfraubahnen im Berner Oberland stark zu. Firmenchef Urs Kessler hofft, dass ab Mai wieder Züge aufs Jungfraujoch fahren…
Frühzeitige Schliessungen, Einschränkungen, Kurzarbeit. Die aktuelle Situation mit dem Coronavirus zwingt die Unternehmen zu unterschiedlichen Massnahmen. Auch…
Der Kanton Bern will keine Ausnahmen erteilen vom Versammlungsverbot ab 100 Personen. Weicher ist bei den Skigebieten.
Vor einem Jahr hat Werner Rothen das Restaurant Zum Äusseren Stand als Gastgeber eröffnet. Nun will der Spitzenkoch das Lokal per Ende Mai schon wieder…
Thun-Thunersee Tourismus blickt auf ein gutes Jahr 2019 zurück und kann wiederum eine Zunahme an Logiernächten verzeichnen.
Die Berner Stadtregierung will den Gläubigern des Berner Formel-E-Rennens nicht zu Hilfe eilen. Die geprellten Gewerbler müssten die Konsequenzen aus ihren…
Der Fahrdienstvermittler Uber bietet den Service UberX ab Donnerstag auch in der Stadt Bern an. Aufgrund des strikten Berner Taxireglementes werden die Fahrten…
Das Hotel Belle Epoque in der Berner Altstadt ist seit Anfang Jahr an die Gastronomieunternehmung Liechti Gastro Affair GmbH mit Sitz in Muri bei Bern…
Der ehemalige Direktor von Interlaken Tourismus und den Rigi Bahnen, Stefan Otz, ist neuer Inhaber der Tourismusfachschule Bern – Oberland (TFBO) in Thun.
Das Stadtberner 5-Sterne-Superior-Haus Schweizerhof hat ab 1. März einen neuen Executive Chef: Rudi Reetz übernimmt die Nachfolge von Silvan Durrer.
Immer mehr Restaurants und Bars betreiben auf der Gasse eine Aussenterrasse. In der Stadt Bern gelten ab 1. Februar neue Leitlinien für die Gestaltung.
Der Nidwaldner Ständerat Hans Wicki ist neuer Verwaltungsratspräsident der Grimselbahn AG. Im Verwaltungsrat Einsitz nehmen auch der Walliser Ständerat Beat…
Im Kanton Bern sollen Mountainbikerouten eine grössere Bedeutung erhalten als bisher. Die Berner Kantonsregierung ist bereit, das kantonale Strassengesetz so…
Die Privatklinik- und Hotelgruppe Aevis Victoria expandiert weiter im Kanton Bern. Ihre Tochter Swiss Medical Network kauft für 27 Millionen Franken einen…
Zum Jahresbeginn lanciert die Forschungsstelle Tourismus der Universität Bern (CRED-T) in Zusammenarbeit mit HotellerieSuisse eine personalisierte Umfrage bei…
Das Reportagen-Festival Bern erfährt eine Neuauflage. Im Frühling 2021 werden erneut 60 Reporterinnen und Reporter aus aller Welt nach Bern reisen, wie die…
Im Herbst 2020 findet im Kursaal Bern während sieben Tagen das 1. Internationale Genuss Film Festival statt.
Bewilligungen für das Gastgewerbe bleiben in der Kompetenz der Regierungsstatthalter. Das Berner Kantonsparlament lehnte am Montag mit 86 zu 52 Stimmen bei 6…
Die erste Food Expo in Bern ist Geschichte. Trotz guter Stimmung lag die Besucherzahl unter den Erwartungen der Organisatoren.
Der Leiter der Abteilung Kultur des Kantons Aargau und Milestone-Gewinner im Jahr 2011, Thomas Pauli-Gabi, wechselt ans Historische Museum Bern. Im kommenden…
Der Flughafen Bern kann mit der neuen Airline «Flybair» loslegen. Innerhalb von 29 Tagen wurde über ein Crowdfunding eine Million Franken eingesammelt.
Der Direktor der Jungfraubahnen, Urs Kessler, wurde vom Schweizerischen Verband für interne und integrierte Kommunikation (SVIK) geehrt.
Am vergangenen Wochenende hat die diesjährige Kitchen Battle Tour in Bern ihren Abschluss gefunden: An zwölf Abenden wurde in Bern, Luzern und Zürich um die…
Sternekoch Markus Arnold und Gastro-Unternehmer Tom Weingart eröffnen am 2. Dezember das Take-Away «Mama‘s» in Bern.
Weil Giovanni Ferraris und sein Stellvertreter Carlo Esposito neue Herausforderungen annehmen, schliesst das Stadtberner Fine-Dining-Restaurant Meridiano im…
Wegen eines Sturms und einer technischen Störung der Jungfraubahnen auf der Höhe Eigergletscher sind derzeit rund 200 Personen im Bergrestaurant auf der Kleinen…
Bernhard Schweizer fordert mehr Mitsprache seitens Mitarbeitender und weniger Prozesse und Strukturen. Das Ergebnis sei: gute Gäste und nachhaltiger Umsatz.
2019 ist laut der bernischen Volkswirtschaftsdirektion ein gutes Weinjahr im Kanton Bern. Zwar wurde nur eine durchschnittliche Traubenmenge geerntet. Doch…
An der öffentlichen Veranstaltung «Oberried Tourismus 2022» wurde die touristische Zukunft des Dorfes am Brienzersee (BE) weitergestaltet. Dies vor allem im…
In Laupen (BE) kann man ab sofort klimatisierte Weintresore mieten. Der Service richtet sich an Weinliebhaber, Sammler und Gastrobetriebe.
Im Casino Bern trafen sich 253 der 415 Mitglieder der Cercle des Chefs de Cuisine Berne zur Jahresversammlung.
An den zwei ausserordentlichen Generalversammlungen der Lenk Bergbahnen wurde dem Kredit und der Überbauungsordnung zugestimmt.
Der Flughafen Bern will mit Unterstützung des Volkes wieder Linienflüge anbieten können. Er lanciert dafür ein Crowdfunding, welche eine neue «Volksairline»…
Die Stadtberner Hoteliers sollen die kantonale und die städtische Tourismus-Abgabe künftig bei Bern Welcome abliefern können.
Der Regierungsrat vom Kanton Bern hat für 2020 bis 2023 insgesamt 3,6 Millionen Franken für Bern Welcome und Tourismus Jura Drei Seen Land bewilligt.
Das Berner Hotel Schweizerhof bleibt «Supplier» von Swiss Paralympic. Der 5-Sterne-Superior-Betrieb richtet die Medaillenfeier aus.
Über 80 Gäste folgten der Einladung von HotellerieSuisse Bern+ Mittelland zum Thema «Branche in Bewegung: Neue Konzepte in Bern».
Die Hotellerie im Berner Oberland bietet gemeinsam mit dem Bildungszentrum Interlaken (bzi) erstmals einen Intensiv-Sprachkurs an. Er ist bereits ausgebucht.
Die SV Hotel feierte im neuen Berner Viertel Wandorf City das Richtfest für das geplante Moxy Hotel und das «Stay KooooK»-Konzept.
Bruno Carizzoni, Vizedirektor im Deltapark bei Thun, über Fachkräftemangel und ein Pilotprojekt, das jungen Migranten die Tür zum Schweizer Gastgewerbe öffnet.
Die Höhere Fachschule für Tourismus Luzern stärkt den Standort Thun. Die Schule tritt neu unter dem Namen Tourismusfachschule Bern – Oberland auf.
Die Kongress + Kursaal Bern AG investiert 16 Mio. Franken in den Totalumbau des Hotels Allegro, das ab Herbst 2020 als Swissôtel Kursaal Bern betrieben wird.
Berns Tierpark Dählhölzli prüft gemeinsam mit Stadt und Kanton Bern den Bau einer Bärenanlage im Naturpark Gantrisch. Er möchte so erreichen, dass in Bern…
Vier Monate nach dem Formel-E-Rennen in Bern befindet sich die Veranstalterin in finanzieller Schieflage. Mehrere Lieferanten warten auf ihr Geld.
Martin Strehle ist seit Oktober neuer Küchenchef im Restaurant Bay in Bern. Zuletzt kochte er in dem mit 14 Gault Millau Punkten ausgezeichneten Restaurant des…
Mont-Soleil mettra en avant dès le mois prochain son observatoire astronomique et ses centrales solaires et éoliennes avec une nouvelle offre. Une visite de…
Das Tourismusnetzwerk Skål International Bern feierte sein 80-jähriges Jubiläum. Hier eine Bildergalerie zum Event.
In Adelboden entsteht zurzeit das neue Revier Hotel. 86 Zimmer und 188 Betten sollen den Gästen ab Frühsommer 2020 zur Verfügung stehen.
Mit der Bergbahn Adelboden AG bietet ab diesem Herbst eine weitere Bergbahn in der Destination Adelboden-Lenk-Kandersteg den durchgehenden Betrieb an. Dadurch…
Bern wird das Food-Festival Kulinata ein zweites Mal durchführen. Das Festival für nachhaltiges Essen dauert jedoch nur noch einen Tag.
Der Hotelier François Grohens übernimmt ab sofort als Manager die Leitung des Luxushotels Park Gstaad, für das er bereits seit 2015 tätig ist. Er übernimmt die…
Das Amt für Gemeinde und Raumordnung bewertet die geplante Erlebniszone der Lenk Bergbahnen (LBB) beim Speichersee Leiterli in einem Vorprüfungsbericht als…
Die Berner Regierung soll sich bei den Bahnunternehmen für Nachtzugverbindungen ab Bern einsetzen. Diesen Auftrag hat der Grosse Rat erteilt. Eine allfällige…
Nach mehr als zwei Jahren Umbauzeit hat das Casino Bern am Donnerstag sein Comeback gegeben. Das historische Gebäude im Besitz der Burgergemeinde Bern ist…
Die Wirte der Stadt Bern und Umgebung zeichneten den Fussballclub Young Boys und den Schlittschuh-Club Bern SCB mit dem GastroBär 2019 aus.
Das vom Magazin Reportagen und Bern Welcome organisierte Reportagen-Festival zog rund 5000 Interessierte an die Lesungen.
Im Kanton Bern dürfen Festwirtschaften mit weniger als 500 Gästen weiterhin Einweggeschirr verwenden. An dieser Praxis halten die Regierungsstatthalter acht…
Nach zwei Jahren Umbauzeit feiert das Casino Bern nächste Woche sein Comeback mit einem grossen Fest.
Die Berner Regierung hat die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs «Berner Wein des Jahres 2019» ausgezeichnet.
Die Berner Stadtbehörden wollen dem Wunsch der Bevölkerung nachkommen und in der Parkanlage Elfenau ein ganzjähriges Parkcafé ermöglichen.
Der Berner Gemeinderat stellt sich gegen das Vorhaben des Kantons zur finanziellen Unterstützung des Flughafens Bern. Nichts wissen will die Stadt auch von eine…
Am 23. August eröffnet die Kitchen Bar «Crazy Daisy» im Stil der «Roaring Twenties». Damit will das Grand Casino Kursaal Bern einzigartige Angebote und…
Die Hotels der Stadt Bern haben in der ersten Hälfte dieses Jahres 370'925 Übernachtungen verzeichnet – so viele wie noch nie seit Anwendung einer neuen…
Die 16. Ausgabe des Strassenmusikfestivals Buskers in Bern hat trotz heftigen Regens am Freitag mehr Besucherinnen und Besucher angezogen als im vergangenen…
Spätestens ab 2022 wird die Gemeinde Oberried mit der Eröffnung des Resorts einen markanten Gästezuwachs verzeichnen. Mit dem Projekt «Oberried Tourismus 2022»…
Der Küchenchef des 5-Sterne-Superior-Hotels Lenkerhof gourmet spa resort im Berner Oberland ist beim jährlichen Hotel-Ranking des Schweizer Wirtschaftsmagazins…
Maximilian von Reden übernimmt per 5. August 2019 die Leitung des Hotels Schweizerhof Bern & The Spa von Iris Flückiger.
Der Gemeinderat von Belp begrüsst ein stärkeres Engagement des Kantons Bern zugunsten des Flughafens im Belpmoos. Das macht er in seiner Vernehmlassungsantwort…
Der Verwaltungsrat der Schilthornbahn AG hat Hanspeter von Allmen als neuen Leiter Hotel & Gastronomie gewählt. Die Stelle wurde neu geschaffen.
Ab 1. Januar 2020 wird Manuela Angst den Vorsitz der Geschäftsleitung übernehmen. Bis dahin bleibt Sven Gubler interimistisch im Amt.
Ein technischer Defekt hat am Mittwoch ab 12.30 Uhr zu einem Unterbruch der Niesenbahn geführt. Der Bahnbetrieb kann voraussichtlich am Freitag wieder…
Das 5-Sterne-Superior-Hotel Schweizerhof in Bern ehrte vergangene Woche seine erfolgreichen Lernenden.
Die Stadt Bern errichtet auf dem Bahnhofplatz einen Trinkwasserbrunnen. Er wird während der Sommermonate in Betrieb stehen und soll dazu beitragen, dass der…
Das geschichtsträchtige 5-Sterne-Superior-Haus direkt am Bahnhof Bern wurde am 1. Juli 1859 als «Schweizerhof» eröffnet.
263 Sitzplätze, fünf eigenständige Konzepte, eröffnet wird am 5. September: «Casino Bern»-Direktor Ivo Adam hat gemeinsam mit seinen drei Küchenchefs das neue…
Die Berner Stadtregierung will gemeinsam mit der Autoeinstellhalle Waisenhausplatz AG (AWAG) den Carterminal Neufeld ausbauen. Der Gemeinderat wird dafür dem…
Nach dem Formel-E-Rennen in Bern beginnt sich das Stadtleben allmählich zu normalisieren. Grosse Teile der temporären Infrastruktur sind mittlerweile abgebaut,…
Rund tausend Menschen haben am Donnerstagabend in Bern gegen das bevorstehende Gastspiel der Formel E protestiert. Mit Velos fuhren sie einmal über die…
Ein Bürger aus Zürich-Höngg ist alles andere als begeistert von Autorennen: Er fordert in einer Einzelinitiative, dass sämtliche Rennen mit Motorfahrzeugen auf…
Die Sektionen Adelboden, Lenk und Kandersteg haben fusioniert und treten neu unter dem Namen Hotelier-Verein Adelboden-Lenk-Kandersteg (HVALK) auf.
Die ab dem Fahrplanwechsel vom kommenden Dezember wegfallende TGV-Direktverbindung Bern-Paris könnte in ein paar Jahren wieder eingeführt werden.
Der Flughafen Bern hat das schwierige Geschäftsjahr 2018 mit einem Jahresverlust von knapp einer Million Franken abgeschlossen. Geprägt war das Jahr für den…
Die schweizweit erste Filiale des international erfolgreichen Restaurantkonzeptes Swing Kitchen wurde heute in Bern eröffnet.
Die Gondelbahn Grindelwald–Männlichen AG zeigte sich an der Generalversammlung erfreut über den Baufortschritt der V-Bahn. Diese wird die alte Gondelbahn ab dem…
Mitte Mai 2019 wurde beschlossen, den Top4-Skipass ohne das Skigebiet Mürren-Schilthorn fortzuführen. Nach Gesprächen mit der Schilthornbahn sind die…
Superhelden kommen nicht aus der Mode: Auch 50 Jahre nach dem Dreh eines James-Bond-Thrillers auf dem Schilthorn profitiert die Region im Berner Oberland vom…
Die Besucherzahlen im Freilichtmuseum Ballenberg in Brienzwiler (BE) stiegen im vergangenen Jahr um rund 14‘000 auf 211‘000 Eintritte.
Die kommerziellen Logiernächte (Hotel, professionelle Ferienwohnungen, Gruppenunterkünfte und Camping), konnten im Geschäftsjahr 2018 um 5,3 Prozent gesteigert…
Mit Pascale Bruderer und Peter Stähli sowie Jürg Stöckli und Dominique Schmid wurden je zwei neue Mitglieder in die Verwaltungsräte der BERNEXPO HOLDING AG und…
Das Berner Verwaltungsgericht hat die Beschwerden von Umweltverbänden gegen eine allfällige Erhöhung der Grimselstaumauer abgewiesen. Das Ausbauprojekt liegt…
Im Jahr 2018 beförderte die Firstbahn 587'500 Gäste. Das sind 18,2 Prozent mehr als im Rekordvorjahr. Mit CHF 17 Millionen erzielte die Gondelbahn, welche zur…
Einst als «architektonisches Monstrum» verschrien, gehört das Schloss Schadau heute zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Thuns. Es wurde nun renoviert und zum…
Die Kongress + Kursaal Bern AG erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2018 ein Konzernergebnis von über 5.6 Mio. Franken und erhöhte den Betriebsertrag gegenüber dem…
Kevin Kunz, CEO vom Kursaal Bern und dem Hotel Allegro, soll neu Einsitz im Verwaltungsrat von Bern Welcome nehmen.
Ende Mai feiert das Lenkerhof Gourmet Spa Resort nach einem umfassenden Umbau Wiedereröffnung. Weitere Investitionen sollen folgen.
Der Kanton Bern soll den Flughafen Bern in Zukunft stärker und dauerhaft finanziell unterstützen. Das will die Berner Regierung. Sie hat am Montag ein neues…
Auch Vermieter von Airbnb-Wohnungen müssen in Interlaken Kurtaxe bezahlen. Das haben die Stimmberechtigten am Wochenende bekräftigt, indem sie wuchtig eine…
Laut Berns Stadtpräsident Alec von Graffenried steht der Durchführung des Formel-E-Rennens in Bern juristisch nichts mehr im Weg. Dies, obwohl noch eine…
Der Schweizer Rennfahrer Sébastien Buemi ist am Donnerstagmorgen am Steuer eines E-Boliden vom Berner Bärengraben zum Bundeshaus gefahren. Er rührte damit die…
Während den letzten drei Jahren wurde das Hotel Bären am Bundesplatz Bern komplett saniert und zusätzlich um 12 Zimmer erweitert. Nun ist die Gesamterneuerung…
Die Niesenbahn AG will mit dem neuen «Berghaus 2019» in die nächste Entwicklungsphase starten. Es wird heute Freitag eröffnet.
An der 70. Generalversammlung der Lenk Bergbahnen konnte der Verwaltungsrat erstmals einen Rekordgesamtertrag von über 14 Millionen Franken ausweisen. Im Zuge…
Bereits zum siebten Mal führt Bern Welcome den Projekttag «Tourismus macht Schule» durch. Dabei erhalten Jugendlichen einen Einblick in Institutionen der Berner…
Vier bewilligungsfreie Sonntagsverkäufe und flexiblere Ladenöffnungszeiten am Wochenende: Der bernische Regierungsrat hat am Freitag eine entsprechende Revision…
Nach über zwei Jahren ist es so weit: Das Casino Bern öffnet im September wieder seine Türen. Im rundum erneuerten Gesellschaftshaus sollen Kultur, Kulinarik…
Seit März 2019 ist die neue Wellness-Anlage des «Bären» in Dürrenroth (BE) eröffnet.
Im Berner Kirchenfeld soll ein Museumsquartier mit internationaler Ausstrahlung entstehen. Geplant ist ein gemeinsamer Zugang für sieben Kulturinstitutionen…
Nach mehr als acht Jahren beim «Schweizerhof» in Bern wird General Managerin Iris Flückiger eine neue Stelle im Ausland antreten.
Am 11. April wurden rund 85 Mitarbeitende bei den St. Beatus-Höhlen über die touristischen Neuigkeiten am Thunersee informiert und auf die Sommersaison…
Die Region weist für das Geschäftsjahr 2018 ein Rekord-Ergebnis bei den gemessenen Logiernächten aus und hat für zukünftige Tourismusprojekte Rückstellungen…
Der Flughafen Bern soll künftig eine «moderne Mobilitätsplattform» sein – mit Flugzeugen, aber auch mit Drohnen, elektronischen Flugtaxis und selbstfahrenden…
Der Triathlon Ironman Switzerland findet künftig nicht mehr in Zürich, sondern in Thun statt. Die Veranstalterin hat eine Vereinbarung für die Jahre 2020 bis…
Alexander Bernhard quitte l’association avec effet immédiat. Le comité des Remontées mécaniques suisses évoque des divergences de vue.
Die Berner Messe-, Kongress- und Eventveranstalterin Bernexpo Groupe hat im vergangenen Jahr Umsatz und Gewinn gesteigert.
Ende Jahr gastieren die ersten Schweizer Genusstage in Bern. Die Foodexpo bietet auf dem Bernexpo-Gelände auf über 5800 m2 Fläche kulinarische Reisen rund um…
Die Jungfraubahn-Gruppe hat im vergangenen Jahr dank einem Besucheransturm aufs Jungfraujoch wiederum ein Rekordergebnis erzielt. Sowohl der Betriebsertrag, als…
Bei frühlingshaftem Wetter streiften Tausende am Freitagabend bis spät in die Nacht durch Kunst, Kultur und Wissenschaft in Bern. Das Hotel Bellevue Palace bot…
Die Formel E soll 2020 nach Zürich zurückkehren und 2021 erstmals in Genf stattfinden. Entsprechende Pläne hegt die Swiss E-Prix Operations AG, die…
An der Schweizer Fachmesse für Bäckerei-, Konditorei- und Confiseriebedarf vom 17. bis 20. März standen Trends und der Branchenaustausch im Zentrum. Wegen dem…
Le tourisme du Jura bernois disposera ces prochaines années d’un soutien accru. D’entente avec Jura bernois Tourisme et le Parc régional Chasseral, la Chambre…
Der erste Gastkoch der Jack’s Brasserie vom Berner Hotel Schweizerhof in diesem Jahr steht fest: Es ist Jeroen Achtien, Gault-Millaus «Entdeckung des Jahres…
Im Kanton Bern verlaufen künftig etwa 73 Prozent der Wanderwege auf einer natürlichen Oberfläche. Bisher waren es rund 71 Prozent. Diese Steigerung geht auf…
Der Berner Gemeinderat erwartet «keine ausserordentlichen Widerstandsaktionen» gegen das Formel-E-Rennen vom 22. Juni. Das schreibt er in seiner Antwort auf…
Wein statt Wasser aus dem Mosesbrunnen: Am kommenden Dienstag kann die Bevölkerung auf dem Berner Münsterplatz erneut den jüngsten Weinjahrgang des Rebguts der…
Der Grosse Rat will, dass die Berner Tourismusorganisationen einen «substanziellen Beitrag» zur Begleitung von Formel-E-Rennens beisteuern. Das Kantonsparlament…
Das Berner Kantonsparlament unterstützt die Kandidatur der Stadt Bern für die Austragung der Rad-WM 2024. Es hat einen Kredit von 3,6 Mio. Franken für…
Die Stadtberner Hotellerie befindet sich weiterhin im Hoch. Auch 2018 gab es einen neuen Rekord bei den Ankünften und den Übernachtungen, wie Statistik Stadt…
Im Gebiet von Thun-Thunersee Tourismus wurden im Jahr 2018 knapp eine halbe Million Hotel-Logiernächte generiert, was einem Plus von rund fünf Prozent gegenüber…
Die Hotellerie in Grindelwald weist für das Jahr 2018 neue Rekorde aus. Anzahl Logiernächte und Bettenauslastung haben neue Spitzenwerte erreicht.
Die Schilthornbahn hat auf Birg ohne Baubewilligung ein Personenförderband gebaut. Gegen das nachträgliche Baubewilligungsgesuch sind Einsprachen aus Natur- und…
Der Vorstand von Hotellerie Bern+ Mittelland hat Corina Gilgen zur Nachfolgerin von Beatrice Imboden als Präsidentin des Regionalverbands nominiert.
Le chef de cuisine du Relais & Château Krone Regensberg (ZH) s’impose en vainqueur du prestigieux concours. Deux Romands montent sur le podium.
In der Affäre Bachofner hat der Bern-Welcome-Verwaltungsrat ein reines Gewissen. Damit sind die Probleme nicht gelöst.
Die Job-Plattform und Mitarbeiter-Community YourGstaad wird zehn Jahre nach Lancierung als wirksame Massnahme gegen Fachkräftemangel gewertet.
Mitte Januar musste der Chef von Bern Welcome, Martin Bachofner, den Hut nehmen. Bachofner wandte sich mit einer Stellungnahme an die Öffentlichkeit. Der…
Die Burgergemeinde Bern hat beschlossen, für den Umbau des Berner Casinos zusätzliche vier Millionen Franken zu investieren. Dieses Geld fliesst in neue…
Die Messebetreiberin Bernexpo will die neue Eventhalle mit Hilfe des Generalunternehmers HRS Real Estate verwirklichen. Die beiden Unternehmen haben eine…
Findet die Rad-WM 2024 in Bern statt, soll sich der Kanton Bern mit 3,57 Millionen Franken an dem Grossanlass beteiligen. Die Finanzkommission des…
Geht es nach dem Willen des Zürcher Stadtparlamentes, findet die Strassen-Rad-WM im Jahr 2024 in Zürich statt. Das 125-köpfige Gremium hat am Mittwochabend…
Martin Bieri löst Adrian Bürki ab und übernimmt ab April 2019 die gesamte Küchenverantwortung des Maiensässhotels Guarda Val.
Im September eröffnet das Casino Bern wieder. Direktor Ivo Adam holt drei namhafte und ausgezeichnete Schweizer Küchenchef an den Herd.
Nach dem Konkurs ihres wichtigsten Kunden, der SkyWork Airlines, reduziert die Flughafen Bern AG ihren Personalbestand weiter. Die Flughafenbetreiberin, die…
Nach Bekanntwerden der Freistellung von Martin Bachofner steht bei Bern Welcome der nächste Wechsel an: Der Marketingleiter Marcel Graf verlässt das…
Das Museum für Kommunikation in Bern haben erstmals in seiner 111-jährigen Geschichte in einem Jahr mehr als 100'000 Personen besucht.
Nach der Gemeinde Interlaken (BE) erlässt nun auch deren Nachbargemeinde Unterseen eine Planungszone gegen Zweitwohnungen. Wie Interlaken will sich Unterseen…
Die junge Berner Tourismusorganisation Bern Welcome trennt sich überraschend von ihrem Geschäftsleitungsvorsitzenden Martin Bachofner.
Antonio Oliveira übernimmt das Restaurant Schloss Oberhofen ab 1. April 2019 von den bisherigen Pächtern Fabienne Lüdi und Rafael Hänni.
Die Schilthornbahn im Berner Oberland hat im vergangenen Geschäftsjahr 5,5 Millionen Gäste befördert. Sämtliche Transportanlagen verzeichneten deutlich mehr…
Der Berner Gemeinderat will das Hotel Schweizerhof dazu bewegen, künftig auf die Video-Überwachung des Bahnhofplatzes zu verzichten.
Zwei Jahre nach der letzten Austragung werden im Herbst 2020 wiederum die Schweizer Berufsmeisterschaften in Bern stattfinden. Der Verein SwissSkills hat am…
Weil die Eisschicht nicht die notwendige Dicke erreicht hat und der jüngste Schneefall erheblich war, muss das Projekt «Lago Bianco Valposchiavo – 2234 Ice…
Paul Dubrule, cofondateur du groupe Accor, investit dans un projet hôtelier de 44 chambres dans le Jura bernois. Le concept se veut innovant: un mélange…
Nach ihrer Ausbildung zur dipl. Hôtelière-Restauratrice HF an der SSTH Passugg ist Simone Heuberger heute Supervisor Front Office in einem…
Im Rahmen des Tourismusentwicklungsprojektes FIT2020 wurden die öffentlichen Sportinfrastrukturen Sportanlage TEC, das Erlebnisbad Lenk-Simmental sowie das…
Für die Region wurde erstmals eine Umfrage durchgeführt. Die Hoteliers wurden zu Themen wie Mitarbeiter-Zufriedenheit, Bautätigkeit und Branchen-Image befragt.
Das Freilichtmuseum Ballenberg im Berner Oberland hat in der zu Ende gegangenen Saison erneut mehr Gäste als im Vorjahr gezählt. Allerdings braucht es eine…
Die Liegenschaften des ehemaligen Hotel Palace in Mürren wurden diesen Monat durch die Palace avenir AG vom Konkursamt erworben. Die Transaktion erfolgte im…
Über die bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrsfesttage wird der gefrorene Bergsee am Berninapass erstmals für Schlittschuhläufer geöffnet.
Die Verantwortlichen des Grossprojekts «Zukunft Bahnhof Bern» wollen den Terminplan für den Ausbau des Bahnknotens Bern überprüfen. Grund dafür ist eine rund…
Die Mitwirkung zur neuen Schilthornbahn hat begonnen. Die Überbauungsordnung liegt bis Mitte Dezember öffentlich auf, wie die Schilthornbahn AG am Montag…
Der Chef des Flughafens Bern, Mathias Gantenbein, verlässt das Unternehmen Mitte Februar 2019. Er wird Geschäftsleitungsmitglied bei der ISS Schweiz AG.
Jean-Jacques Gauer verstärkt neu den Verwaltungsrat der SA de l’Hôtel Royal und der Hotel Schweizerhof Bern AG.
Michèle Liebermann Dreier wird im Hotel Schweizerhof in Bern die Stelle als Director of Sales & Marketing übernehmen.
Die Bauarbeiten für das dritte Swisspeak Resorts schreiten zügig voran: Der Eröffnung der 79 Ferienwohnungen in Meiringen auf die Wintersaison 2019/2020 steht…
In den Berner Oberländer Wintersportorten rüstet man sich für die kommende Wintersaison.
Bern Welcome lud gemeinsam mit 27 Partnern zum BEST’18 – dem Berner Tag der Events, Seminare und Tagungen in die Stadt und Region. Rund 150 Fachleute aus der…
Die Hotelmanagement-Gruppe SV Hotel wird Anfang 2020 gleich zwei Hotels in WankdorfCity eröffnen: Eines mit der Marriott-Marke Moxy, das andere mit einer…
Nach jahrzehntelanger Führung durch die Familie Maurer-Brügger hat die Elsigenalpbahnen AG das Berghaus Elsigenalp übernommen.
Die Destination Adelboden-Lenk-Kandersteg blickt auf einen der erfolgreichsten Sommer zurück. Gemeinsam konnten bis zu zehn Prozent mehr Logiernächte als im…
Der Berner Stadtrat unterstützt die Leistungsverträge mit den beiden neuen Berner Tourismusorganisationen Bern Tourismus AG und Bern Meetings & Events AG. Darin…
Vor 50 Jahren waren die Dreharbeiten zum legendären Bond-Streifen «Im Geheimdienst Ihrer Majestät» im Gang. Die Bergbahnunternehmung nutzt die Filmfigur immer…
Das Formel-E-Rennen in Bern sorgt für Differenzen zwischen der SP und ihren beiden Gemeinderatsmitgliedern. Die Partei ist dezidiert gegen den Anlass, den die…
Die Stadtberner Regierung hat eine Bewilligung erteilt, damit der Swiss E-Prix im Juni 2019 in der Bundeshauptstadt durchgeführt werden kann.
Die Stadt Lugano verzichtet auf eine Kandidatur für die Austragung des Formel-E-Rennens im Jahr 2019. Nachdem die Organisatoren die Verhandlungen mit Bern…
Tim Weiland wechselt vom Aman Hotel Le Mélézin im französischen Courchevel per 1. November 2018 nach Gstaad (BE). Er folgt auf Eric Favre, welcher das Haus per…
Nach dem Konkurs von Skywork baut die Flughafen Bern AG 10 von 86 Stellen ab. Zudem legt der Verwaltungsrat ein Ausbauprojekt auf Eis.
Matthias Beyeler wird neuer General Manager der drei Accor-Häuser «Novotel», «Ibis» und «Ibis Budget» beim Berner Expo-Gelände. Er folgt auf Vincenzo Ciardo.
Im nächsten Jahr gibt es in der Stadt Zürich kein Formel-E-Rennen. Das hat der Stadtrat entschieden. Unterdessen bringen sich die Veranstalter aber für den…
Die Idee einer rund 2,2 Kilometer langen Hängebrücke in Adelboden löst bei der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SLF) Kopfschütteln aus. Das Projekt sei «eine…
Ein Flugzeug der österreichischen Airline People's ist am Montag erstmals anstelle von Skywork vom Flughafen Bern abgehoben. Die Maschine flog Feriengäste in…
Eine Gruppe von Adelbodnern will oberhalb des Berner Oberländer Tourismusdorfs für 18,5 Millionen Franken eine 2200 Meter lange Hängebrücke bauen. Die Brücke…
Nach einer einjährigen Umbauphase eröffnet das Hotel Freienhof die Seminar- und Banketträume im Altbau der Immobilie Freienhof Thun AG. Es stehen neu acht…